Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Welf VIII. am 09. Oktober 2009 - 17:38:51

Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 09. Oktober 2009 - 17:38:51
So, hier geht es jetzt los mit unserem Tacticaprojekt. Ihr werdet in der Folgezeit folgendes hier finden: Bilder von Testspielen (das erste startet am morgigen Sonnabend), Bilder von möglichen Figuren für eben jenes Dungeon Crawl (Monster, Abenteurer, Möbel, Zivilisten und was auch immer) und natürlich Publikumsbeschimpfung. Darüber hinaus werden werden wir versuchen, Euch auch ein paar nebensächliche Grundgedanken rüberzubringen.

Wir werden dabei hauptsächlich auf Figuren von Otherworld zurückgreifen. Weil die einfach klasse sind.

Den Anfang macht nun dieser Hook Horror (Sculptor: Tre Manor):

(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge017.jpg)

(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge018-1.jpg)

Diese Figur (auch wunderbar für Science fiction oder Pulp verwendbbar) hat, was viele überraschen mag, eine ganze Menge mit GW zu
tun. Zunächst einmal begann der kometenhafte Aufstieg dieser Firma aus
kleinsten Anfängen damit, dass man von TSR (deren D&D-Spiel Mitte
der 70er auch noch keine große Sache war), die alleinige Importlizenz
für Europa für die nächsten fünf Jahre erhielt. Darüber hinaus gelang
es Ian Livingstone und Steve Jackson bald, ihren amerikanischen
Partnern klarzumachen, dass der starke Schwarz-Weiß-Charakter in Europa
nicht so ankomme und man deshalb speziell für den europäischen Markt
abgestimmte Produkte benötige. Also kein Merry-old-England a la Tolkien
sondern eher ein letztlich-sind-eh-alle-gemein wie bei Moorcock. So
wurde dann TSR-UK gegründet und bestand im wesentlichen, wenn nicht
sogar ausschließlich aus GW-Leuten. Diese produzierten mit Imagine ein
eigenes Magazin, brachten eigene Module und eben auch ein eigenes
Monsterhandbuch, nämlich Fiend Folio heraus. Und dort kommt dann auch
der Hook Horror her.

Es ist knapp 2,80m groß, verfügt über ein Ektoskellett aus grauen
Knochenplatten, die den Schutz eines Plattenpanzers (= schwere Rüstung)
verleihen. Lebt in tiefen Untergrundsystemen und taucht gleich mit 2-12
Exemplaren auf. Gut sehen kann dieses Monster nicht, aber da es über
ein formidables Gehör verfügt, kann es praktisch nicht überrascht
werden. Es greift mit den beiden hakenartig endenden Vorderarmen an,
was ihm zwei Attacken mit der Schadensstärke eines Langschwerts
ermöglicht. Lebenspunktmäßig steht er ungefähr auf einer Ebene
(vielleicht einen kleinen tick besser noch) mit einem Oger.

Ist weder gut noch böse, verfügt nur über eine niedrige Intelligenz
(einfach an einen durchschnittlichen HSV-Fan denken) und verständigt es
sich durch klackende Laute mit dem Ektoskelett. Wovon es sich wohl
ernährt?

Hier noch etwas Arbeit im Prozess:
alte Grottenschrate (AD&D von citadel ca. 1985)...
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-AABugo.jpg)
...und neue
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-AABugn.jpg)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Antipater am 09. Oktober 2009 - 17:46:02
Der Hook Horror und die Kobolde sehen schon mal klasse aus, und machen definitiv Lust auf mehr. Das Ganze liegt zwar deutlich vor meiner Zeit, aber mir gefällt dieser Retro-Stil sehr. Auf das Projekt bin ich also (nicht erst seit diesem Thread) sehr gespannt und wünsche viel Erfolg!  :thumbup:
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Frank Bauer am 09. Oktober 2009 - 18:04:17
Olli erklärt die (Tabletop-) Welt.  :D

Zitat von: \'Welf VIII.\',index.php?page=Thread&postID=41375#post41375
...verfügt nur über eine niedrige Intelligenz
(einfach an einen durchschnittlichen HSV-Fan denken)

 :thumbsup:  Der Herr Bock ist zwar in Hamburg wohnhaft, aber nicht Fan des schlechteren (der bessere ist St.Pauli!) der beiden örtlichen Fußballvereine, wie man unschwer bemerken kann. Er ist leidenschaftlicher Anhänger eines anderen norddeutschen Vereins, der seinen Namen von einer Flußinsel hat. Nichtsdestotrotz will ich den Wahrheitsgehalt seiner Aussage auf keinen Fall bestreiten. :whistling:

Zitat
Das Ganze liegt zwar deutlich vor meiner Zeit, aber mir gefällt dieser Retro-Stil sehr.
Da bist du bei Olli genau richtig. Wenn hier einer voll retro ist, dann er!  ;)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Grimm am 11. Oktober 2009 - 09:35:21
Man ich freue mich schon auf das Ganze !!
Die erklärung wo der Hook Horror herkommt ist übrigens sehr nett bitte für die Grottenschrate auch ;)
Bleibt nurnoch zu fragen :
Was wird an Monstern so kommen ?
Welche Helden wird es geben ?
Wo sind die Fallen und wie komme ich hier raus ?

Grimm
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 11. Oktober 2009 - 11:28:24
@Antipater: Freut mich, dass es Dir gefällt. Wegen der Pimmelbären soltest Du aber vorsichtig sein, die sind recht misslaunig und bezeichnen sich selbst als Grottenschrate, die Bezeichnung als niedere Kobolde, finden die sehr beleidigend. Oder willst Du, dass bei Dir demnächst minestens 2,10m große, wütende Teddybären auf Ecstasy vor der Tür stehen? könnte unangenehm werden, sag ich mal.

@Frank Bauer: Das mit mir und dem sog. Retro-Stil (was immer das auch sein mag) wird doch von der Presse immer übertrieben und verzehrt dargestellt. Ich mag einfach Fantasy ohne Heroic-Scale-Elemente. Ja, und generell halt mit einer eigentümlichen Mischung aus Realismus (Armut, Leid, Krankheit) und comichaften Elementen. Gehört zwar hier nicht her, ist aber trotzdem recht spannend, Altmeister Tom Meier über Proportionen und Maßstäbe (http://www.thunderboltmountain.com/serendipity/).

@Grimm: Alles zu seiner Zeit, Grottenschraterklärung wenn diese fertig sind. Was es an Monstern geben wird, weiß ich auch nicht, denn letztlich sind die Verantwortungen wie folgt aufgeteilt:
Green Knight: Gottkaiser, DiKtator auf Projektzeit, Regel- und Szenarioschreiber
Camoudragon: Dungeonplanung, Dungeoninneneinrichtung, Miniaturen bemalen
Welf VIII.: Miniaturen bemalen (the lowest of the low)
Also, das einzige, was ich wirklich mitbekomme, ist wenn der Grüne Ritter mir (natürlich wortlos) einen seiner Auftragszettel rüberschiebt. Sieht für Abenteurer zur Zeit so aus:

Krieger:
Schwere Rüstung, Schwert, Schild
Schwere Rüstung, Zweihandwaffe
Mittlere Rüstung, Schwert, Schild
Mittlere Rüstung, Zweihandwaffe

Schütze:
Leichte Rüstung, Bogen + Nahkampfwaffe
Leichte Rüstung, Armbrust, Nahkampfwaffe

Priester:
Mittlere Rüstung, Streitkolben, Schild
Mittlere Rüstung, Streitkolben

Magier:

Leichte Rüstung, Schwert
Keine Rüstung Feuermagier
Keine Rüstung Illusionist
Keine Rüstung Gandalftyp

Barbar:

Leichte Rüstung, Zweihandwaffe

Von allen Varianten: Mensch, Elf, Zwerg, Halbling, Gnom, je Art 1-3 Nichtmenschen

Bild von einem kurzem Test wegen Ausbalancierens der Stärken:
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Godzilla/k-Zwerge052.jpg)

Und zu guter Letzt, etwas Inneneinrichtung vom getarnten Drachen:
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Godzilla/k-Zwerge049.jpg)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Green_Knight am 12. Oktober 2009 - 14:10:07
es wird auf jeden Fall für 4 Spieler sein, die sich einen Helden aud einem grossen Fundus von schönen,

alten Miniaturen aussuchen dürfen.

An Monstern sind bisher klar: Kobolde, Orcs, Trolle und natürlich der Geisterbeschwörer...
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Green_Knight am 12. Oktober 2009 - 14:52:42
Nachdem viele der Skaven im letzten, privaten Dungeoncrawl verendeten ist Not an der Ratte, vor

allem da der graue Prophet des Stammes nicht zurückkehrte und so bleiben sie lieber feige zu Hause.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 12. Oktober 2009 - 17:49:27
Es könnte aber sein, dass einige der pelzigen Ungesellen den Zwergen ihr harterarbeitetes Bier stehlen.

Mehr sage ich nicht.

Und bei den Monster gibt es einen Hook Horror, basta!
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Mad Mö am 12. Oktober 2009 - 21:12:57
8o

 :thumbsup:
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: vikotnik am 12. Oktober 2009 - 21:43:11
Mann, was freu ich mich darauf, den DungeonCrawl endlich mal live sehen zu können! Die Bilder hier (und anderswo) sind dermaßen vielversprechend, einfach herrlich!!!
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 13. Oktober 2009 - 18:45:40
Eure Vorfreude erfüllt uns mit großem Stolz, verpflichtet aber auch.

Nun also die ersten Grottenschrate.

Bugbears (dt. Grottschrate, ugs. auch Pimmelbären, siehe hierzu das Bild unten) erblickten 1976 das Licht der Rollenspielwelt. Damals erschien, geschrieben von Gary Gygax und Rob Kuntz, illustirert von Greg Bell, D&D Supplements I: Greyhawk. Am Untertitel mag auch manch Skeptiker (Gruß an Herrn Bauer) erkennen, woraus sich Rollenspiele entwickelt haben: \"Rules for Fantastic Medieval Wargames\"
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-bugbearsbooka.jpg)
Wie man unschwer am Deckblattg erkennen kan, machten auch Betrachter erstmals plünderungswütigen Abenteurergruppen ihre Aufwartung. Doch die interessieren jetzt erstmal gar nicht, deshalb also einmal eine Übersetzung der ältesten Beschreibung unserer Teddybären auf Ecstasy:

\"Diese Monster gehören als große, haarige Goblinriesen der Riesenklasse an. Trotz ihrer Größe und ihres schwankenden Gangs, bewegen sie sich sehr leise und erhöhen ihre Chance, die Gruppe zu überraschen, um 1/6.\"

Auch eine Abblidung findet sich dort, scheint - warum auch immer, denn zur Beschreibung passt es nicht - der Typ mit dem Kürbiskopf zu sein:
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-bugbearsbookb.jpg)

Doch das ist nur Vorgeplänkel, um meine wahnsinnige Kompetenz in dieser Frage hervorzuheben und Euch zu andächtigem Schweigen zu verdonnern. Was sagt Jesus oder in diesem Fall doch besser gleich das klassische Monsterhandbuch I dazu?
Grottenschrate sind mindestens 2,10m groß, ihre Haut ist hell gelb bis gelbbraun, meist jedoch schmutzig gelb. Ihre Haare reichen von einem glanzlosem Dunkelbraun bis zu einem Ziegelrot. Die Augen sind weißgrün mit roten Pupillen. Was sie an Rüstung, Waffen und Kleidung tragen ist durchweg ungepflegt und dreckig.
Sie werden 75 Jahre alt, verfügen nur über eine niedrige bis durchschnittliche intelligenz und leben in losen Banden zusammen. Da sie kein Problem mit dem Sonnenlicht haben, können ihre Lager gleich häufig über wie unter der Erde angetroffen werden.

Unten auftauchende Figuren stellen vier normale Grottenschrate und einen Häuptling dar. Hersteller: Otherworld, Sculptor: Goblinmeister Kev Adams.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-bugbearsmini.jpg)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Josey Wales am 13. Oktober 2009 - 23:54:01
Das ist ein super Projekt. Ich selber stehe ja voll auf Dungeon Crawl ( der Grund wie ich zu diesem Hobby kam).
Ich bin von den bisherigen Werken echt begeistert.
Super Malstil, super Farbwahl einfach alles ist toll und Sehenswert.
Eine Frage bleibt noch:
Wie hast du die Eisenrüstungen der Schrate gemalt?
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Mad Mö am 14. Oktober 2009 - 07:30:08
\"Pimmelbären\"
Danke für einen Lacher am Morgen :D
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 14. Oktober 2009 - 07:59:53
Eisenteile: Basis Tin Bitz, dann schichten mit Bolt Gun Metal, 1:1 Bolt Gun/Chainmail, Chainmail, hier und da noch 1:1 Chainmail/Mithril Silver auftragen. Schließlich alles mit einem verdünntem 1:1-Mix aus Devlian Mud und Badab Black getuscht.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: DonVoss am 14. Oktober 2009 - 10:21:39
Das ist alles sooo uper. Ich glaube ich brauche doch noch dieses ganze Otherworld-Zeug: Hilfe!
Die Schrate sind echt niedlich. Sehr schön!

Freu mich schon auf die Tactica...

DV
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 14. Oktober 2009 - 17:15:29
DonVooss, natürlich brauchst Du die minis von otherworld. Jeder braucht die.

So, hier mal so der Typ Abenteurer, wie er werden könnte.

Denke, den Krieger und die Diebin werden wir auf jeden Fall nehmen. Den Priester wohl eher nicht (zu christlich und auch ein wenig klobig, dazu nicht ganz so dolle bemalt), bei dem Magier muss man abwarten, ob der Grüne Ritter den akzeptiert. So ein klassischer Gandalf ist es ja nicht.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Abenteurer.jpg)

In Arbeit jetzt die vier Berserker. Mensch in männlich und weiblich, dazu noch Zwerg und Gnom. Finde das reicht. Weiß allerdings nicht, ob für den männlichen Barbaren nicht eine etwas weniger dynamische Pose sinnvoll wäre. Was meint Ihr?
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Berserker.jpg)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Axebreaker am 14. Oktober 2009 - 19:28:28
Putting up that D & D stuff reminds me of when I first started role playing as a youth in the early eighties.I still remember Keep on the Borderlands,Queen of the Demon Web Pits,Giant and Slaver series and the ultra nasty Tomb of Horrors.It\'s really no surprise I did some role playing when you take into account I\'m from Minneapolis Minnesota. ;) I don\'t do very much Role Playing anymore as I prefer table top wargames,but I did have some fun with it. :)

Cheers
Christopher
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Frank Bauer am 23. Oktober 2009 - 22:44:47
Zitat von: \'Welf VIII.\',index.php?page=Thread&postID=41683#post41683
DonVooss, natürlich brauchst Du die minis von otherworld. Jeder braucht die.

Echt jetzt? Verdammt, und ich habe die Figuren nicht. Wie konnte ich bisher nur ohne sie auskommen? Ich unwuerdiger Wicht.  ;(  :D

Ironie beiseite, die Figuren sind prima und excellent bemalt!
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 24. Oktober 2009 - 18:56:22
Jetzt weißt du auch, was in Deinem Leben immer gefehlt hat.

@Axebreaker: To be honest I haven\'t done any serious role-playing for over two years. Not that I don\'t like it anymore, but getting a group together and keeping has proven to be quite complicated. Especially if you are often busy on weekends.

Hier erstmal mehr Grottenschrate, in diesem Fall vier aus der AD&D-Serie von GW: zwei Krieger, ein junger fast ausgewachsener Krieger und ein zartes Weib:
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge025.jpg)

hab jetzt mal die ersten Abenteurer bepinselt. Ich weiß nicht, wenn wir das so weitertreiben haben wir am Ende fünfzig Abenteurer. Ob das wirklich zielführend ist, mag ich mangels Kompetenz nicht beurteilen. Was ich aber sagen kann, ist dies: Ich mag diese Conanbarbarentypen überhaupt nicht. Ist für mich ein Grauen. Deshalb hab ich das mal eigenmächtig in richtung Berserker umgedeutet. Solche Fanatiker hat es ja bei so ziemlich jedem Volk auf einer bestimmten Entwicklungsstufe gegeben. Berserker waren bei D&D als \"Monster\" von Anfang an dabei. In der Erstauflage von 1974 heißt es:
Berserker sind schlicht und ergreifend Männer mit unbändiger Kampfeslust. Sie müssen niemals auf Moral testen und erhalten +2 auf ihre Angriffswürfe.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/DDRules.jpg)
Es dauerte sehr lange, bis den Berserkern der Rang einer Nichtspielercharakterklasse zugesprochen wurde. Nämlich erst in Drgon 133, der erschien, nachdem Gygax von den TSR-Besitzern bereits gegangen worden war. Lediglich Schilde waren diesen wilden Typen erlaubt. Dafür stieg ihre Rüstungsklasse mit jedem Level um einen Punkt an. Und so machen wir das auch: Die Kerle sind so hart, dass sie so gespielt werden, als trügen sie leicht Rüstungen. Basta!
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Dragon133.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge028.jpg)
Doch nun endlich zu den Minis. Von Links nach rechts: Zwerg, Menschenfrau (hab da extra eine etwas stämmigere Figur gewählt), Mensnchenmann (eigentlich der Strongman aus der Travelling Players Serie von Copplestone), Menschenmann in dynamischer Pose, Gnom. Halbling hatte ich leider nicht und zu elfen passt es nicht. Bei Halblingen nur, wenn sie am Vorabend ohne Abenbrot ins Bett mussten und noch nichts gefrühstückt haben.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge-1.jpg)

Was mich ja wirklich umtriebt, ist folgendes. Ich weiß noch nicht wirklich, was ich als Feuermagier oder Totenbeschwörer nehmen soll. Der Nekromant von Talisman sieht zu lieb aus und der alte Heinrich Kemmler ist mir zu teuer. Ich gebe keine 50+€ für eine einzelne Menschenfigur aus. Vielleicht findet ja jemand eine brauchbare bei Stuff of Legends (http://www.solegends.com/citadel/index.htm)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 07. November 2009 - 09:35:46
So, ich habe mal etwas weitergepinselt, leider ließen Arbeit und Fußball nicht mehr zu:

Grottenschrate: zwei Krieger von Otherworld, dazu zwei Krieger und zwei Kinder von Citadel:
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge001-1.jpg)

Ab jetzt mal einiges von der Malstation.
Fünf Kobolde (Otherworld), ein Grottenschratschamane (Citadel) und ein Orkscharfrichter (Otherworld)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge002-1.jpg)
Priester (Citadel)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge003-1.jpg)
Schwergepanzerte Krieger (Citadel)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge004.jpg)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Grimm am 07. November 2009 - 09:50:17
man den Orkscharfrichter kene ich garnicht !! ist der ein Umbau ?

grimm
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 07. November 2009 - 09:55:31
Nee, gibt es von Otherworld als alternatives Modell zum Standartenträger.

Da Du ja heute auf der Crisis bist, kannst Du ihn ja von mir grüßen. Und die ganze restliche Bande (Zinnpimp, Karsten & Co) auch.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Frank Becker am 11. November 2009 - 09:58:07
[font=\'Arial]TOLL! Die Grottenschrate sind der Hammer. Schöne Figuren und geniale Bemalung. Kannst du nicht mal im Club eine kleines Testspiele anbieten?[/font]
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Antipater am 11. November 2009 - 10:13:33
Auweia, die letzten Updates hab ich verschlafen.  :wacko: Wieder mal spektakuläre Modelle der Alten Schule. Ich kann nicht behaupten, ein Rollenspieler der ersten Stunde zu sein; aber das hier überzeugt restlos davon, dass vieles, wenn nicht alles, in der guten alten Zeit einfach cooler war. :D
Freue mich sehr drauf, Platte, Figuren und das Regelwerk vollendet zu sehen.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Frank Bauer am 17. November 2009 - 18:11:24
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=43730#post43730
Freue mich sehr drauf, Platte, Figuren und das Regelwerk vollendet zu sehen.

Soll das etwa eine Androhung sein, das du zur Tactica 2010 deinen Hintern mal wieder nach Norden bewegst? Das glaube ich erst, wenn du da bist  ;)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 22. November 2009 - 16:36:49
@Frank Becker: Leider eher nicht. Zur zeit kann ich gerade dienstag überhaupt nicht und die Dungeonteile, die Tobi bzw. Michele gehören, brauchen etwas, bis sie aufgebaut sind. Will sagen, das ist eher etwas für einen Tag am Wochenende.

Die Grottenschrate sind jetzt fertig, da sich inzwischen auch ihr Schamane eingefunden hat.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge003-2.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge006-2.jpg)
Hoffe, die irgendwann noch einmal in ihrer natürlich Umwelt, dem sog. Dungeon ablichten zu können.

Kobolde schreiten sehr langsam voran, vielleicht sind die auch eher etwas für 1:72-Leute. Herr Becker hat sich ja auch welche zugelegt, insofern...
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge001-2.jpg)

Bie den Abenteurern, haben wir jetzt doch etwas abgespeckt, wird nicht mehr ca. 50 sondern nur noch 25 zur auswahl geben. Dafür erhöhen wir die angedachte Spielerzahl von vier auf fünf, was ja auch mal nicht schlecht ist. wird jetzt fünf Typen geben: Krieger in schwerer Rüstung, Priester in mittlerer Rüstung, Dieb und Berserker in leichter Rüstung und Magier ohne Rüstung. Und diese fünf Kategorien werden dann auch in jeder Gruppe einmal vertreten sein. Zur auswahl stehen dann immer zwei Menschen (Mann und Frau), ein Zwerg, ein Elf und entweder ein Gnom oder ein Halbling. Es wird also, was für alle vernünftigen Fantasyspieler eine tolle Nachricht sein sollte, eine reine Zwergengruppe zu spielen. Was auch sonst?
Priester sind mit Ausnahme des Elfen ganz rechts fertig. Wird vielleicht noch einen anderen männlichen Menschenpriester geben, aber da muss mir einfach ein guter für über den Weg laufen.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge002-2.jpg)
Diebe (den zweiten von links hat mir Grimm geschenkt, danke nochmal!
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge004-1.jpg)
und Krieger in schweren Rüstungen
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Zwerge005-1.jpg)
Magier muss ich nochmal schauen, wird es aber auch geben. Und der Elfenberserker muss noch seinen Weg zu mir finden.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Mad Mö am 23. November 2009 - 11:29:58
*ohne Worte*
 :thumbsup:
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Driscoles am 23. November 2009 - 11:52:12
Die Figuren sind völlig überbewertet und höchstens durchschnittlich bemalt.
Die Bases sind langweilig. Und ganz schlecht sind die mit den unterschiedlichen Farbtupfen drauf.
Ist das `ne Blumenwiese oder was ? ;)
Liebe Grüße
Björn

Ne, war nur Spass ...Ich schreibs mal lieber dazu.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 23. November 2009 - 18:15:27
Bei den Figuren sehe ich es anders (wobei, mir schon klar ist, dass es auch gute Gründe gibt, die großköpfigen, comichaften Citadelfiguren der 80er nicht zu mögen, wie ja auch das frühe (A)D&D-Artwork nicht jedermans Sache ist). Bei der Bemalung magst Du recht haben, teilweise sind die etwas schludrig geworden, so richtig motiviert bin ich leider gerade nicht und das sieht man den Teilen schon ein wenig an. Völlig d\'accord gehe ich aber bei den Bases. Ich wollte halt etwas, das auf den Dwarvenforgeteilebn möglichst neutral aussieht. Hatte zeitweise auch an durchsichtige Plattformen gedacht. Wobei meine Bases eigentlich immer scheißlangweilig sind, insofern...

War auch nur Spaß, jetzt mal ernsthaft:

Eigentlich solltest Du doch vor Dankbarkeit in den Staub sinken und uns die Füße küssen, weil wir aus Deinen kruden Gedankengängen (wenn man das überhaupt so hoch bewerten darf), die völlig zu unrecht Regeln genannt werden, noch einmal ein einigermaßen brauchbares Spiel kreieren. Ist in etwa so, als wenn ein Koch aus einer Tüte Sand ein Zehn-Gänge-Menü zaubert.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Driscoles am 23. November 2009 - 19:34:21
Du :crygirl:
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: NurgleHH am 24. November 2009 - 17:24:22
Ich muss euch beiden wiedersprechen, natürlich sind Björns Regeln kaum spielbar und Ollis Figuren nicht das Internet wert, in das er sie stellt. Die einzig wahren Figuren findet ihr sowieso nur hier: http://agents.lego.com/de-DE/default.aspx

Und an Euch beiden Torfnase: Merk endlich mal die Einschläge, Pfuscher...


[EDIT] Ist doch nur ein Spaß...
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 04. Januar 2010 - 13:08:24
Ich war zwar in der Zwischenzeit recht faul, aber irgendwie ist dann doch etwas fertig geworden. Wir haben das mit den Abenteurern noch mal grundlegend überarbeitet und kommen nur noch auf fünf verschiedene Klassen (Berserker, Krieger, Kleriker, Dieb bzw. Schütze und Magier), die in jeweils fünf verschiedenen Varianten dargeboten werden sollen: Zwerg, elf, Halbling oder Gnom, Menschenfrau und Menschenmann. Hat neben weniger Arbeit für mich auch den Vorteil, dass die Gruppen ausgeglichener werden. Die Spieler dürfen zwar weiterhin wählen, aber jede Klasse wird genau einmal abgedeckt, wodurch sich die angedachte Spielerzahl von vier auf fünf erhöht. Hoffen wir mal, dass wir diese Zahl auch auf der Tactica zusammenbekommen.

Was die auswahl betrifft: Ich persönlich wünsche mir schon, mindestens einmal eine rein zwergische Gruppe auf der Plattte zu sehen. Und je weniger Elfen desto besser. Genug gelabert, Bilder her!

Berserker (jetzt mit Elf und ohne Grauhaarigen)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Berserker-1.jpg)
Diebe
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Diebe.jpg)
Kleriker
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Kleriker.jpg)
Krieger
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Krieger-1.jpg)
Zauberer
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Magier.jpg)

Und da wir ja retroinnovativ sind, sprangen wir dann doch mal auf den fahrenden Zug der vorbemalten Miniaturen auf und holten uns die beiden Gallertblöcke von Otherworld. An denen scheiden sich ja so ein wenig die Geister. Wer nichts mit (A)D&D am Hut hat, findet die eher fragwürdig, passionierte Rollenspieler sind hingegen begeistert. Ist übrigens auch ein Monster der zweiten Stunde, kam als Gelantinous Cube erstmals in der bereits erwähnten Greyhawkerweiterung vor:

\"Wie der Name schon andeutet, ähneln diese Monster in der Form sehr stark Würfeln und jede Kante ist etwa drei Meter lang, so dass sie in der Lage sind, Fußboden und Mauern unterirdischer Gänge von lebendem (und totem) Material zu säubern. Hautberührungen können zur Lähmung führen und sind außerdem äußerst schmerzhaft, da diese Kreatur Fleisch direkt auflöst und verdaut. Können normal mit Waffen und feuer bekämpft werden, sind jedoch immun gegen Kälte, Blitze und Lähmung. Viele Würfel tragen in ihren halbdurchsichtigen Körpern große Schätze, da sie z.B. Metall nicht verdauen können.\"
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Gallertblcke.jpg)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: knoxville am 04. Januar 2010 - 13:36:02
Wie findest Du die Cubes? Sind die das Geld wert? Habe vor ein paar Tagen bei Otherworld bestellt (Gnolle) und war sehr versucht die in meinen Einkaufswagen zu legen...
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 04. Januar 2010 - 13:49:11
Also, ich finde sie ganz nett, allerdings ist es wohl so, dass die sich im Winter nicht so gut herstellen lassen wegen Kälte und Feuchtigkeit, weshalb es durchaus dauern kann, bis man die bekommt. Eine Billgvariante für Massenkämpfe gibt es sonst noch hier (http://Food_W0QQitemZ260458809288QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item3ca48e07c8&_trksid=p3286.c0.m14) .

Die Gnolle sehe ich dann gerne mal, wenn sie fertig sind. was macht eigentlich der Talismandieb?
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: knoxville am 04. Januar 2010 - 13:50:46
Der Talismandieb ist schon seit Urzeiten fertig, aber Du bist ja nie im Club... :(
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 05. Januar 2010 - 13:11:20
Ich bekenne mich schuldig, hoffe mich zu bessern.

Inzwischen hat auch der Eulenbär ausreichend Farbe abbekommen. auch er erschien - wäre hätte das gedacht erstmals in dem Greyhawkbüchlein. Damals charaktisierte man diese Bärchen wie folgt:

\"Kreaturen von schrecklicher Gestalt, greifen sie alles an, was sie sehen und kämpfen bis zum Tode. Auch sie setzen den Bear Hug ein und richten außerdem mit Schnabel, Zähnen (sic!) und Klauen großen Schaden an. Ein großes Männchen steht 2,50 m hoch und wiegt knapp 700 kg, und verfügt über 60 cm lange Krallen. Die Körper sind fellbedeckt, mit Federn in der Schädelregion, die Haut ist sehr dick.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Eulenbr.jpg)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Tankred am 05. Januar 2010 - 16:11:09
Argh! D&D Erstausgaben – was für Schätze! Und auch noch kultige old School Figuren in Top Bemalung. Das macht Laune!
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: DonVoss am 05. Januar 2010 - 18:56:34
Oh nein, da merkt man erstmal wie alt man geworden ist: oh Schreck. Aber alles sehr cool, besonders der Eulenbär gefällt mir sehr... :thumbup:

DV
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 06. Januar 2010 - 14:05:01
Freut mich, dass es Euch gefällt, besonders weil es ein Projekt ist, dass ja nicht so ganz zum historischen Tabletop gehört.

In the meantime: Kobolde!

Sind bereits in den ersten D&D-Regeln enthalten. Ob die auch schon
bei den Chainmailregeln dabei waren, entzieht sich meiner Kenntnis -
die hat mein Bruder nämlich nicht. Die Beschreibung fällt übrigens sehr
kurz aus: \"Behandel sie wie Goblins, außer dass sie weniger
Trefferpunkte haben.\" Na ja, ich finde sie halt niedlich.

(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Kobolde.jpg)

sie sind wirklich sehr winzig.

(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Sneak.jpg)
Bilder leider etwas blöd wegen blöder Lichtverhältnisse im fast immer düsteren Billstedt.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 12. Januar 2010 - 11:57:38
So, nachdem ich mich vorhin (http://www.worum.org/viewtopic.php?f=11&t=220&p=775009#p775009) etwas echauffiert habe, wurden in der Zwischenzeit einige Medikamente eingeworfen, so dass ich jetzt wieder ganz ruhig bin und mich diesem Projekt widmen kann.

Zunächst einmal ist das neue Koboldbild echt mies geworden, weil draußen das Licht eben nur auf Dämmern eingestellt ist. Aber das ist auch ganz gut so, denn doll sind die wirklich nicht geworden. Na ja, nun denn:
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Kobolds1.jpg)
Unglücklicherweise ist mir einer der Kobolde aus dem Set abhanden gekommen. Er wird provisorisch durch einen alten GW-Kobold ersetzt. Zinnpimp, wenn Du das hier liest, ich brauche dringend Kobold Warriors II.

Anbei noch ein paar Leichen, die so ein Dungeon erst lebendig machen.

(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Leichen.jpg)

Sollte jemand noch ein paar Leichen im Keller haben, immer her damit!

Da ich ziemlich gut in der Zeit bin, eigentlich muss ich bis zur Tactica nur noch ein paar Kobolde anpinseln, dachte ich mir ich mache mal ein paar andere dinge, damit ich am ende doch noch in Zeitnot gerate und mich so mit vielen anderen solidarisch zeige.
Und deshalb kommen wir nun zu einem anderen Thema, das man auf der Tactica vergeblich suchen wird (außer als Deko): Schlicke, Gelees, Schleime, Puddinge und Schimmelpilze. Es ist wohl ein Thema, dass eigentlich nur eingefleischte (A)D&D-Spieler reizt. Und das obwohl sie sich auch für Science foction als amorphe Lebensformen benutzen ließen. Mit Ausnahme des Braunschimmels sind alle bereits in den allerersten D&D-Regeln beschrieben.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Schleime1.jpg)
Das Ockergelee (oben rechts) wird als Teil der Putzkolonne im Dungeon beschrieben. Es sei eine Riesenamöbe, die nur durch Feuer oder Kälte getötet werden könne. Ansonsten kann es höchstens geteilt werden. Zerstört Holz und andere organische Materialien und kann sich selbst durch kleinste ritzen schieben.
Ähnlich fällt die Beschreibung beim Schwarzpudding (links oben) aus. Nur wird dieser nicht durch Kälte verletzt und korrodiert außerdem Metall. Ob es auch eine Amöbenart ist oder etwas anderes, darüber schweigt sich die erste Meldung aus.
Grauschlick (unten links) sieht wie feuchter Stein aus und kann sich ebenfalls durch Metall fressen. Ist nur durch Blitze und Schneidewaffen zu bekämpfen.
Grünschleim wird als unbewegliche Gefahr beschrieben. Kann nur mit Feuer und Kälte bekämpft werden und frisst sich durch alles außer Stein. Klebt an der Haut fest und wandelt sie in Grünschleim um. Kann dann auch nicht mehr abgekrazt werden, so dass neben der Bekämpfung mit Feuer und Eis eigentlich nur noch ein Krankheit Heilen hilft.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Schleime2.jpg)
Links oben Schwarzpudding, links unten Grünschleim, in der Mitte zwei kleine Ockergellees, dann aber zwei andere Teile, nämlich Gelbschimmel (rechts oben) und Braunschimmel rechts unten). Gelbschimmel, ein unterirdischer Schimmelpilz kann nur durch Feuer bekämpft werden. Frisst sich durch Haut und Holz. Am gefährlichsten sind jedoch die giftigen Sporen, die bei Berührung ausgestoßen werden können.
Der wesentlich seltenere Braunschimmel hat es gerade mal ins erste Monsterhandbuch von 1977 geschafft. Er enzieht Kreaturen in 1,5 m Entfernung Körpertemperatur. Jedwede Form von Feuer oder Hitze beschleunigt sein Wachstum. Kann kein ultraviolettes Licht ab und ist kälteempfindlich.

Ich möchte nun die Gunst der Stunde nutzen, auch einmal für Kreaturen zu sprechen, die sonst kaum Fürsprecher haben, nämlich oben genannte Schleime, Puddinge usw. Für viele sind sie einfach etwas, das bekämpft, ja vernichtet werden muss. Aber liebe Freunde, machen wir uns es damit nicht ein wenig zu einfach. Liegt es nicht auch an uns, dass es immer wieder zu unglücklichen Zwischenfällen kommt? Haben wir denn jemals das Gespräch gesucht. Ist der blubbernde Schwarzpudding in Wirklichkeit ein schöngeistiger Poet, der versucht uns etwas in einer uns unverständlichen Spraqche mitzuteilen? Will das Ockergelee, das gerade fröhlich glucksend die Treppe herunterfließt, vielleicht nur spielen? Wir wissen es nicht, doch wir sollten auf sie eingehen. Und geht nicht auch der Grünschleim auf uns ein, wenn er uns herabtropfend entgegenkommt? Fragen, liebe Gemeinde, Fragen!
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Longshanks am 12. Januar 2010 - 12:51:54
Boah ist das geil :D
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: knoxville am 14. Januar 2010 - 13:24:21
Hey, die Figuren hab ich auch! Pro-Schleim!
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Frank Bauer am 19. Januar 2010 - 16:17:16
Lecker. Und so nützlich! Wie konnte ich bisher in Dungeons überleben, ohne zu wissen, daß man Braunschimmel mit ultraviolettem Licht bekämpft (das man natürlich als erfahrener Verlieskriecher immer am Mann hat)?

Ein schönes und lehrreiches Projekt!
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 19. Januar 2010 - 18:24:22
Wenn ich in obigen Beitrag mal nicht Ironie entdeckt habe.

Ich möchte hierzu anmerken, dass es in Fantasywelten so etwas wie Magie geben soll. Und könnte es sein, dass der Lichtstecken (an der rechten Seite des Gürtels baumelnd) dieses Zauberers vielleicht (auch) ultraviolett leuchtet?
(http://www.collecting-citadel-miniatures.com/wiki/images/2/2c/C02s-26.jpg)
Und weißt Du sicher welche Farbe die Magischen Geschosse aus jenem Stab haben?
(http://www.solegends.com/citle/citle1990/numbered/_MG_2184.jpg)
Ich persönlich stimme dir insofern zu, als dass ich es auch besser finde, wenn die Abenteurer nicht wirklich wissen, wie man welches Monster genau bekämpft. Einige Sachen waren früher schon so konzentriert, dass man sie eigentlich nur durch Schummeln lösen konnte. Na ja, ich behalte mir ja immer vor, Monster leicht zu modifizieren, so dass auch mal ein Grauschlick gegen Blitze und Klingen immun ist, sich aber durch Feuer und eis bekämpfen lässt.
Übrigens erinnert mich die Sache an eine Abenteuridee, die im D&D-Expertenset vorgeschlagen wurde:
Der Schwarzüudding der örtlichen Sickergrube ist ausgebüxt und muss nun UNVERSEHRT wieder eingefangen werden.

Na ja, das biologische Vorbild dieser Teile, die Schleimpilze (http://de.wikipedia.org/wiki/Schleimpilz) sind wirklich spannend und auch gar nicht so dumm (http://www.science-at-home.de/referate/schleimpilz.php), können sogar Roboter lenken (http://www.newscientist.com/article/dn8718) .
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 21. Januar 2010 - 14:14:06
Die letzten fünf Krieger des Stammes sind nun auch fertig:
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Koboldblitz.jpg)
Jetzt wird das Kommando in Angriff genommen
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Koboldblitzkom.jpg)

Monsterhandbuch I von 1977 beschreibt die Haut der Kobolde als rostbraun bis rostschwarz. Sie bevorzugen rote oder orange Kleidung. Die augen sollen glühend rot sein, ich hab mal gelb genommen, weil ich das vergessen hab.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Regulator am 21. Januar 2010 - 14:16:26
Hey,
die Typen kenne ich ja irgendwoher! Oh ja, die habe ich bei mir auch noch rumliegen - eh, da muss ich mal anfangen zu bemalen. ^^ Aber deine sehen echt toll aus, ich hoffe auf einen \"Groupshot\" :lokomotive:
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Hanno Barka am 22. Januar 2010 - 01:20:33
Ich hätt für Deine Monstersammlung noch irgendwo eine Invisible Stalker Figur von Ral Partha rumkugeln - Interesse? (bemalt is sie ja schnell 8) )
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 25. Januar 2010 - 19:58:24
Hm, hast Du ein Bild von dem? Also, der einzige Invisible Stalker, den ich kenne, ist von Grenadier aus so einem Verarschungsset. Und da handelt sich beim Invisible Stalker um eine leere Base.

morgen gibt es endlich die Kommandogruppe.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Hanno Barka am 25. Januar 2010 - 20:44:48
Upps Grenadier wars... - ja genau die leere Base^^ (hat allerdings 2 Fussabdrücke drauf...) sm_party_joint
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 06. Februar 2010 - 15:05:51
Danke, aber die box habe ich selber.

Hier endlich der Abschluss der Kobolde. Zwei Frauen, vier Kinder und ein Teddybär (ganz rechts).
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-Koboldfamilie.jpg)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Mad Mö am 07. Februar 2010 - 12:18:27
Hach!
*seufz*
Ich muß wirklich mal in den Keller und meine alten D&D-Sachen rausholen.
*schwelgt in Erinnerungen*
Danke Welf! :thumbsup:
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 14. Februar 2010 - 20:21:53
Hier mal die Reste. Zum Hintergrund die Tage etwas, wenn ich etwas mehr Zeit habe.

Orks
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Orkschtzen-1.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Orkkrieger.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Orkkriegerschamanen.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Orkhelden-1.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Orkfamilie-1.jpg)

Trolle
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Trolle-1.jpg)

Leichnam
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Leichnam.jpg)

Womit dann mein Beitrag zu unserem Tacticaprojekt abgeschlossen wäre.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 20. Februar 2010 - 20:52:39
Es fehlt noch ein Umber Hulk, nun aber schnell ran an das Farbstreichgerät!

In der Zwischenzeit Bilder vom Testaufbau (die Rohre werden noch bemalt, es kommt noch etwas mehr Schnickschnack hinzu und die Skaven fliegen raus). Tobi und Michele sind Banausen!!! :cursing:
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/01.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/02.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/03.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/04.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/05.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/06.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/07.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/08.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/09.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/10.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/11.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/12.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/13.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/14.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/15.jpg)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Strand am 21. Februar 2010 - 04:11:28
Whow! Oldschool lebt!  :thumbup:

Love the Cubes!  :sm_pirat_love:
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Mad Mö am 21. Februar 2010 - 11:23:35
:m_pirate_shock:
Unterirdische Vulkane sind ein Muß.
Orange Plastikrohre auch. ;)
Was für eine tolle Zeitreise in meine Jugend. \"blättert im D&D Regelwerk Stufe 4-16*
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Frank Bauer am 21. Februar 2010 - 11:32:19
Wow, die Schweineorks haben echt modische Teppiche bei sich zu Hause. Ist das echte Zwergen-Kinderarbeit?
Wiese habt ihr Eiswürfel auf der Platte?  :toocool:
Scherz beiseite - das ist mal ein Spitzendungeon!
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 21. Februar 2010 - 11:35:30
Ich meine angemerkt zu haben, dass die Rohre noch bemalt werden.

Bei den Teppichen haben wir einfach die Rückseiten verwendet, weil Orks ja eher ungeschickt sind und so ihr extravaganter Farbgeschmack besser zum Tragen kam.

Die Eiswürfel sind nötig, um die durch den Vulkan angeheizte Raumtemperatur zu regulieren.

BTW: Sollte nächstes Wochenende jemand alte AD&D-Minis (http://www.citadel-add-range.org.uk/fulllist.html) von GW abzugeben haben, bitte gleich bei mir vorsprechen, werde auch die 10% an die Tactica abführen.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 25. Februar 2010 - 11:12:42
Tobi wies mich noch darauf hin, dass ich noch den Erdkoloss bemalen wollte, den mir Carsten freundlicherweise geschenkt hat. So musste sich sein Erdkoloss mit den mittelmäßig großen Beißwerkzeugen mit einem mittelmäßig fähigen Maler zufrieden geben. Ist mir aber ganz recht.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/UmberHulk.jpg)

Da ich gerade dabei war, hab ich noch meinen Oger bepinselt. Viele finden, dies sei die schlechteste Figur von Otherworld. Ich finde ihn ganz okay, wenn auch etwas zu groß. Was solls, hauptsache tote Abenteurer. Sag ich mal.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Oger.jpg)

Man sieht sich im Dungeon, den Tobi viel zu weich gestaltet hat. Wenn es nach mir ginge, sollten die Abenteurer spätestens in Raum zwei abgeschlachtet werden. Dann geht das Spiel auch zügiger voran. Leider hab ich da naturgemäß wenig zu sagen.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 14. April 2010 - 17:15:22
So, nachdem wir mit unserem Auftritt auf der Tactica nicht ganz si zufrieden waren, wie wir es erhofft hatten, gilt es nun besser zu werden und vor allem selbstgebautes Gelände miteinfließen zu lassen. In der Zukunft wieder mehr retroinnovatives und auch stets 100% against Getting Worse.

In der Zwischenzeit mal etwas ganz anderes: Hobgoblins
Inspiriert sind Hobgoblins eindeutig von
den Uruk-Hai bei Tolkien, ihr Equivalent in der Warhammerwelt wären am
ehesten die Schwarzorks.



Der Hintergrund gibt folgende Beschreibung:



Ihre haarige Haut reicht von einem dunklen Rotbraun bis zu
Schwarzbraun. Ihre Gesichter sind leuchtend orange bis leuchtend rot.
Große Männer haben blaue Nasen. Die Augen sind entweder gelblich oder
dukelbraun. Die Zähne sind gelblich weiß bis schmutzig gelb.

Hobgoblins bevorzugen leuchtende, blutige Farben und schwarzes Leder.
Ihre Waffen sind stets gut poliert.




Der fernöstliche Charakter dieser Typen war auch von Anfang an dabei.
Ich wünschte wirklich, ich könnte besser fotografieren:
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Hobgoblins1.jpg)

(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Hobos2.jpg)

(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Hobos3.jpg)

(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Hobos4.jpg)

Schamane und Antreiber

(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Hobchar1.jpg)

Es werden noch zwei Leibwächter, ein Standartenträger und ein Häuptling
folgen. Leider keine Frauen und Kinder.(http://www.tabletopwelt.de/forum/images/smilies/wasserheuln2.gif)



Schließlich und endlich noch der fehlende Kobold (ganz links) - er lag in meiner
Sockentüte und tauchte erst wieder auf, als ich diese auskippte. In der
Zwischenzeit fiel mir Song of Blades and Heroes in die Hände. Dort gibt
es Koboldinfiltratoren, die nur mit einem Messer bewaffnet sind. fünf
überflüssige Minis wurden mit einem Male sehr nützlich.

(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Koboldiniltrators.jpg)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Finarfin am 17. April 2010 - 11:40:04
Sehr schicke Viecher... Ich muss dabei direkt an die alten Illustrationen aus dem kleinen Hobbit denken... Da sahen die Orks auch aus wie haarige Samurai... Das Bild hat sich auch bis heute bei mir gehalten... Das habe ich immer vor Augen, wenn ich an Orks denke...
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 01. Mai 2010 - 22:08:49
So, Hobgoblinanführer, Standartenträger und zwei Leibwächter haben nun auch Farbe abgekriegt.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Hobgoblincommand-1.jpg)
Mangelnde tiefe der Nasenlöcher wurde nach dem Foto korrigiert.
Gruppenbild, da es leider keine Frauen und Kinder gibt.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Hobgoblinwarband.jpg)
Damit ist der vierte Monsterstamm fertig. Als nächstes kommt ein weiterer Oger, dann werde ich mich an die Gnolle ranwagen.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Robert E. Lee am 01. Mai 2010 - 23:14:19
Einfach klasse was du hier zeigst  :thumbsup:  .
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: lameth am 02. Mai 2010 - 00:12:10
Dem schließe ich mich nahtlos an, super Arbeit und die Minis an sich sind auch echt schön.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 20. Mai 2010 - 18:21:51
Oger essen Kerzen und ich wünsche mir manchmal mehr Sonnenschein in Norddeutschland.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Oger.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/OgreIIf.jpg)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Regulator am 20. Mai 2010 - 18:52:25
SIeht wirklich gut aus - vorallem das gesicht beim letzten Oger. Aber ich glaube ich hätte allen die selbe Hautfarbe gegeben, aber das ist ja Geschmackssache!

Stephan
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Jerekin am 21. Mai 2010 - 14:00:48
8o Dieses Dungeonprojekt ist der Hammer. :applaus: Super Minis, super Gelände, super Geschichten. Was will man mehr. Ich bereue immer noch dass ich es auf der Tactica nicht geschafft habe zu spielen. ;(

Die Hobgoblins gefallen mir richtig gut wie sie so in Reih und Glied stehen. Sieht richtig Bösartig aus.

Woher kriegst du eigentlich immer die ganzen alten Minis her?

Und wann kommt der nächste Spielbericht? *Hechel*
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 10. Oktober 2010 - 20:46:58
Als Nachtrag ein Druide und ein Zauberer von Otherworld
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-zwerge010-2.jpg)

Mal eine interessante Gruppe für Spiele mit niedrigstufigen Charakteren. Kloakenwächter bzw. Rattenfänger.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-zwerge016.jpg)

Als Gegner bieten sich natürlich die widerlichen Flohschleudern.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-zwerge017-1.jpg)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/k-zwerge018-2.jpg)
Tja, die alten Skaven von Jes Godwin finde ich richtig gut. Aber aus denen wird mangels Quantität (nur 65 verschiedene Figuren) keine Armee werden können. Aber für das Kerkerkriechen sind die so natürlich völlig ausreichend.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Eltonix am 08. Juli 2011 - 15:12:30
Eine Frage: Sind die Dungenwände selbstgemacht oder von D&D?
Wenn diese selbst gemacht sind, aus welchem Matereial?
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: njetkulturny am 08. Juli 2011 - 16:01:30
@ eltonix

Guck mal unter Dwarvenforge im Netz.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Eltonix am 08. Juli 2011 - 17:07:09
Sehr hilfreich dankeschön :)
Aber gibt es eine günstigere Variante?
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: njetkulturny am 09. Juli 2011 - 11:15:22
Nur wenn Du ein begnadeter Modellbauer mit viel Zeit sein solltest. :D
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Eltonix am 09. Juli 2011 - 17:50:25
Naja Schade, ich werd trotzdem etwas bauen probieren kann ja nicht viel schaden. ;)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 21. Januar 2015 - 21:18:13
Threadomantie macht bei eigenen Fäden ja besonders Spaß. Ich denke, die Bilder sind besser geworden.

Abenteuerer
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-Abenteurer01_zpsbbae1628.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-Abenteurer01_zpsbbae1628.jpg.html)
Kämpfer, Kleriker, Dieb, Zauberkundiger
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-Abenteurer02_zps23bbb337.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-Abenteurer02_zps23bbb337.jpg.html)
Barbar, Paladin [einer der edlen Verteidiger von Ruperts Turm, einem alten Orden, der die Schwachen und Unschuldigen beschützt und versucht, dem Kult des unsäglichem Bösem in Rot Einhalt zu gebieten], Förster [so zumindest die erste AD&D-Übersetzung], Assassin [leider hab ich das super gesculptete Psychogesicht etwas vermurkst]
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-Abenteurer03_zps6e40352e.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-Abenteurer03_zps6e40352e.jpg.html)
Illusionist [ich krieg ihn nicht hin], Druide, Barde [eigentlich ein Franzmann], Kampfmönch [keine Japaner in meinem Dungeon!]

Ettin
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-Ettin_zpsc2e7c925.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-Ettin_zpsc2e7c925.jpg.html)
Hügelriesen
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-Huumlgelriesen_zpsd89e6e15.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-Huumlgelriesen_zpsd89e6e15.jpg.html)
Steinriese
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-Steinriese_zps4df70cbc.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-Steinriese_zps4df70cbc.jpg.html)
Frostriese
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-Frostriese_zpsc6a136e7.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-Frostriese_zpsc6a136e7.jpg.html)
Feuerriese
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-Feuerriese_zps0f6f1e73.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-Feuerriese_zps0f6f1e73.jpg.html)
Wolkenriese [der muss Krebse haben]
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-Wolkenriese_zps4e1a4fa9.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-Wolkenriese_zps4e1a4fa9.jpg.html)
Sturmriese [wäre bei anderer Bemalung auch ein schöner Poseidon - oder mit Blitz statt Dreizack, anderer Base und Armhaltung auch Zeus]
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-Sturmriese_zps036e98fa.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-Sturmriese_zps036e98fa.jpg.html)
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: MacGuffin am 21. Januar 2015 - 21:22:43
Stark! :smiley_emoticons_pirate2_devil:
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 21. Januar 2015 - 21:24:13
Basilisk [aus einem Guss, großartig!]
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-Basilisk_zps78fda6c8.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-Basilisk_zps78fda6c8.jpg.html)

Weißer Drache
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-WeiszligerDrache_zps35b24fbe.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-WeiszligerDrache_zps35b24fbe.jpg.html)
Schwarzer Drache
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-SchwarzerDrache_zpsfb00574e.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-SchwarzerDrache_zpsfb00574e.jpg.html)
Grüner Drache [bekommt noch etwas saftige Vegetation]
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-GruumlnerDrache_zpse3ee9911.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-GruumlnerDrache_zpse3ee9911.jpg.html)
Blauer Drache [etwas verdorrtes Gras wird folgen]
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-BlauerDrache_zps78fbdd73.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-BlauerDrache_zps78fbdd73.jpg.html)
Der wirklich riesige Rote Drache ist noch in der Mache.

Goblinschützen
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-Goblinschuumltzen01_zps61590b93.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-Goblinschuumltzen01_zps61590b93.jpg.html)
Goblinwolfsreiter 1
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-Goblinswolfsreiter01_zpsad83c520.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-Goblinswolfsreiter01_zpsad83c520.jpg.html)
Goblinwolfsreiter 2
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-Goblinswolfsreiter02_zps7214d958.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-Goblinswolfsreiter02_zps7214d958.jpg.html)

PS: Danke, Oberst!
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Wraith am 21. Januar 2015 - 21:28:49
WOHOO!!!  :smiley_emoticons_pirate_shocked:
Oh ja! Die Fotos haben mal nen deutlichen Satz nach vorne gemacht. Richtig toll! Großartig tolle und lebendige Bemalung und Farbwahl. Du schaffst es super gut den \"Charakter\" der Figuren zu malen irgendwie. Beispiel: Der Assassin sieht mega fies aus mit der blassen Haut und den dunklen Klamotten (und dem Gesichtsausdruck), während der Zauberer mit den Sternen auf der Robe eher wie der nette, aber etwas strenge Zauberlehrer von der Uni daherkommt  ^^  (und er liebt natürlich den Sternenhimmel nach Feierabend zu beobachten bei einem Glas Rotwein...)  ;)
Einfach gutes Zeug hier!
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Black Guardian am 21. Januar 2015 - 21:39:26
Sehr schick, wieso bin ich nicht früher über den Thread gestolpert?
Sehr nette Figuren und Bemalung, ich glaub ich muss mal von anfang an durchlesen :D
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 22. Januar 2015 - 18:21:42
Vielen Dank!

Wraith, tatsächlich ist es ganz anders. Der Assassin ist genetisch bedingt nicht mit einer gewinnenden Physiognomie gesegnet. Er ist eigentlich ein herzenguter Kerl, der alten Damen über die Straße hilft. Er lacht nur deshalb, weil ihm jemand, als er sein Arbeitsmesser reinigte, einen naiv-komischen Witz erzählt hat. Er ist eben ein heiterer Geselle.
Der Zauberer hingegen ist ein verschlagener Bösewicht, der nicht nur die Welt sondern auch den Sternenhimmel zu erobern trachtet. Dafür ist ihm jedes Mittel recht. Sternhagelvoll ist er eher selten.

Nachtrag: Warum der Wolkenriese Krebse am Gewand benötigt.
Wie man unschwer erkennen kann orientiert sich der Otherworldriese stark am Vorbild aus dem AD&D-Monsterhandbuch von David Trampier. Dieser wiederum hatte sich bei Henry Justice Ford bedient, der den bösen Zauberer Grumedan für die Geschichte Prinz Narzissus und Prinzessin Potentilla nur wenig schmeichelhaft zeichnete. Erschienen ist das erstmals Ende des 19. Jhd. in Andrew Langs Green Fairy Book. Rausgefunden hat das der Blogger Telecanter (http://recedingrules.blogspot.de/2011/12/discovery.html) .
Mehr von Andrew Lang und dem anderen Henry Ford hier (https://archive.org/search.php?query=%22Andrew%20Lang%22%20fairy) .
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Driscoles am 22. Januar 2015 - 19:37:16
Super Fotos, toll bemalte Miniaturen.
Gruß
Björn
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Soldat Ryan am 22. Januar 2015 - 21:31:38
Alle Figuren brilliant, Fotos sehr gut geworden, aber der weiße Drache ist mir zu weiß (falls Du verstehst was ich meine). Am Samstag mehr dazu.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Dareios am 22. Januar 2015 - 22:45:56
Wirklich sehr schoene Minis und der Dungeon schaut auch super aus.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: silandi am 24. Januar 2015 - 06:48:21
Sehr schön und gefällt mir alles, könnte ich glatt in mein
Heroqust Projekt einbauen. Werde sicher einige Fotos
machen . Da ich selber eine Platte aufstellen werde kommt
es wohl leider nicht zu einem Spielchen. Denke aber schon
das ich ein wenig mit euch plaudern werde...
Freu mich schon und wünsche allen viel Spaß beim kämpfen,
suchen, zaubern und was sonnst noch kommt.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 22. Februar 2015 - 22:02:59
Nochmals Danke!

Weiter geht es mit dem Grell, der erstmals mit dem Fiend Folio das Licht der Dungeonwelt erblickte.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-DSCF2025_zps8398fbae.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-DSCF2025_zps8398fbae.jpg.html)
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-DSCF2026_zps17cf4c94.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-DSCF2026_zps17cf4c94.jpg.html)

Roter Drache in Arbeit - ist verdammt groß und schwer
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-DSCF2030_zpsafd94e05.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-DSCF2030_zpsafd94e05.jpg.html)

Coackatricen - wer sich ein wenig mit älteren Aberglauben auskennt, wird feststellen, dass man so häufig Basilisken (s.o.) darstellte
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-DSCF2024_zps95a51380.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-DSCF2024_zps95a51380.jpg.html)

Trolle gehören einfach in ein Forum (doe von Otherworld kommen mit jeweils zwei Köpfen und die Arme lassen sich auch beim jeweils anderen Modell anbringen, so dass man ein wenig variieren kann.
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-DSCF2027_zpsdefa5f1d.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-DSCF2027_zpsdefa5f1d.jpg.html)

Troglodyten
(http://i629.photobucket.com/albums/uu16/WelfVIII/Otherworld/k-DSCF2028_zpsa5002a80.jpg) (http://s629.photobucket.com/user/WelfVIII/media/Otherworld/k-DSCF2028_zpsa5002a80.jpg.html)

Schönen Tag noch.
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: MacGuffin am 23. Februar 2015 - 10:08:53
Du treibst es immer bunter - aber Multi-Kulti-Kerker bieten den wagemutigen Helden ja auch mehr Abwechslung :thumbsup:
Titel: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
Beitrag von: Welf VIII. am 23. Februar 2015 - 19:00:04
Danke! Die sollen das Leben der selbsternannten Weltverbesserer nicht bunter sondern kürzer machen.