Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: Diomedes am 16. Oktober 2009 - 09:59:58

Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: Diomedes am 16. Oktober 2009 - 09:59:58
Halloween Kampagne:

Zitat
Die Suche nach dem silbernen Dolch

Der silberne Doch wurde vor einigen hundert Jahren in Angola geschmieded. Aus reinem Silber kunstvoll gefertigt und im Blut eines noch lebenden Werwolfes gehärtet ist er eine mächtige Waffe im Kampf gegen die Mächte der Finsternis. Wissenschaftler jeder Gesinnung suchen den Dolch seit langer Zeit, die Jäger um damit die Kreaturen der Nacht zu erlösen, die Mächte der Finsternis um ihn endgültig zu zerstören oder für ihre eigenen unaussprechlichen Pläne zu mißbrauchen.

Aber jetzt, im Herbst 1897, gibt es eine klare Spur des Dolches. Diese Spur führt uns nach Siebenbürgen, Transylvanien, Rumänien, wo er in der Hand der Hexen ist. Einige Gruppen haben sich auf die Suche nach den letzten Informationen gemacht, da bisher nicht bekannt ist wo der Dolch genau versteckt ist und wie man ihn finden kann. Den eines ist klar, er ist gut geschützt verborgen und die Suche wird nciht ungefährlich sein. Aber eine Tatsache ist bereits bestätigt, der Doch muß am 6. Dezember, zu Nikolaus, geborgen werden oder er liegt für weitere 100 Jahre unerreichbar in seinem Versteck. Eile ist geboten.

Bistrita, 31.10.1897


Kampagnenregeln:

Es gilt 5 Hinweise zu finden. Jeder Hinweis ist an ein bestimmtes Szenario gekoppelt und eine Warband bekommt einen Hinweis, indem sie das entsprechende Szenario gewinnt.

Spieltermine und Orte verabreden die Spieler untereinander. Die Kampagne läuft zwischen dem 31. Oktober und dem 6. Dezember, Entscheidungskämpfe zwischen den Warbands mit allen Hinweisen finden in der Woche nach dem 6. Dezember statt. Die Reihenfolge, in denen die Szenarien gespielt werden, ist unrelevant und jeder kann ein Szenario sooft spielen, wie er will. Wenn ihre ein Szenario gespielt habt müßt ihr einen kurzen bericht im Forum posten und der Gewinner bekommt seinen Hinweis von mir per PM oder emial. Der Bericht muß mindestens Informationen Zeitpunkt, Ort, Szenario, Spieler und Gewinner beinhalten.
Alle Warbands, die bis zum 6.12. über ein komplettes Set an Hinweisen verfügen, können in der Schlacht um den Dolch antreten.
Ihr dürft maximal 2 Spiele hintereinander mit dem gleichen Gegner durchführen.

Da ich als Spielleiter die Hinweise schon habe spiele ich außer Konkurrenz mit. Falls jemand für bestimmte Szenarien keine Gegner mehr findet springe ich mit Vampiren oder Monsterjägern ein.

Bitte benutzt auch die \"Special Events\", die in den Szenarien angegeben sind.
Wenn ihr euch einig seit könnt ihr die follgenden Sonderregeln benutzen:
Game Options Seite 88:
-Drive Backs
-Called Shots
-Knock Down

Szenarien:
(Bitte beachtet, daß ihr ggf. Sonderfiguren für bestimmte Szenarien benötigt).
Hinweis 1: Battle in the Wilderness!
Hinweis 2: Terror in a Tiny Town
Hinweis 3: Meting at Castle Dracula
Hinweis 4: The Rescue
Hinweis 5: The Crypt
Viel Spaß!

Armeelisten (http://www.tag-web.de/goalsystem/carpathia_warbands.pdf)

Profiltabelle (worddokument) (http://www.tag-web.de/goalsystem/profile_blank.doc)
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: Diomedes am 20. Oktober 2009 - 15:08:50
Da es angesprochen wurde noch ein paar grobe Richtlinien für WYSIWYG.
In jedem Falle sollten dem Mitspieler alle Abweichungen vor dem Spiel mitgeteilt werden und es sollte während des Spiels gegebenfalls noch darauf Aufmerksam gemacht werden.

-Die Ausrüstung der Figuren sollte möglichst erkennbar sein. Waffen können natürlich auch unter Mänteln etc getragen werden, müssen in diesem Fall dem Mitspieler vor dem Spiel mitgeteilt werden. Insbesondere große Waffen wie Speere und Gewehre sollten aber sichtbar sein. Ein gewisser Freiraum ist aber ok und auch notwendig.

-Menschen sollten die Waffen, die an den Figuren dargestellt sind, auch tatsächlich haben.

-Bei Henchmen sollte die Ausrüstung in der Einheit erkennbar sein, sie dürfen auch Waffen tragen, die die Einheit nicht besitzt. Es sollte sich aber aus der Einheit erschließen, was sie tragen. Auch hier ist es notwendig vor dem Spiel eine Ansage zu machen.

-Monster können unbewaffnet umherlaufen, auch wenn das Modell eine Waffe trägt. Viele Vampirmodelle haben z.B. Schwerter. Idealerweise sollte solche Ausnahmen für die gesammte Truppe gelten. Bei einer Vampirgang kann man dann vor dem Spiel ansagen, daß alle Vampirmodelle unbewaffnet sind und mit Klauen und Zahnen kämpfen.
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: Diomedes am 21. Oktober 2009 - 09:42:57
Platzhalter
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: Diomedes am 26. Oktober 2009 - 20:32:30
So, die Kampagenregeln sind komplett, siehe erster Post.

Ansonsten sortiere ich gerade die Themen ein...
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: sharku am 15. November 2009 - 13:10:47
und ihr habt einen mitspieler dazu bekommen, und zwar mich, ich habe mir cowboys gekauft, und vertrete quasi einen viehbaron dessen tochter von werwölfen, vampiren oder irgendso nen viehzeugs getötet wurde!! mehr zur story demnächst!

ps kann es sein das amis keine priester dabei haben dürfen?! dachte an so nen eingeanderten iren oder nen fanatischen presbiterianer oder wie die heißen^^

EDIT: habe nen so nen hillilly in meiner crew, als hunter, dem würde ich als jäger lieber nen grizzly geben den er aus seinen abenteuern in den rockys aufgezogen hat geben! dio kannste sowas noch einbauen?! würde der ami liste mehr flair geben!
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: Diomedes am 15. November 2009 - 16:40:44
Danke für die Zusammenfassung DV, hört sich gut an.

Schön daß du einsteigst Sharku, der Hintergrund des Spiels richtet sich nach den klassischen viktorianischen Gruselgeschichten wie Dracula und Frankenstein und Filmen wie den entsprechenden Hammer Horror Sachen. Daran und an der Spielbarkeit orientieren sich die Charaktere und Armeelisten. Die Hunterlisten sind so zusammengestellt, daß die Warbands auf dem Spielfeld unterschiedlich funktionieren. Die Priester sind einheimische Priester, die von den Warbands angeheuert werden. Nur diese Kirchenmänner sind mit dem Mythen und Legenden vertraut und entsprechend vorbereitet. Briten und Amis sind zu aufgeklärt oder eingebilded um in Rumänien geistliche anzuheuern und können deshalb keine davon mitnehmen. Dafür kannst du einen Scholar mitnehmen.

Allerdings sind die Characterklassen sehr variabel, d.h. du könntest natürlich einen gelerten geistlichen mitnehmen solange du ihn als Scholar spielst oder ein eher kämpferischen indem du ihn als Expedition Member kaufst und entsprechend ausstattest. Sie bekommen dadurch natürlich nicht den \"True Faith\" trait.
Van Helsing selber wäre ein Beispiel für einen solchen Character.

Einen Grizzly fände ich etwas übertrieben da er zum einen gar nicht gezähmt werden kann und zum anderen kaum vom Amerika nach Rumänien transportiert werden könnte. Ich denke nicht, daß er gut in den Hintergrund passen würde, da die Idee etwas zu verrückt und modern ist. Das wäre eher etwas für Tarantino als für Stoker.
Allerdings könnte man auch hier einen Expedition Member entsprechend verwenden indem man ihn mit Nahkampftraits ausstattet und ihm eine Nahkampfwaffe gibt und diese als seine Zähne interpretiert.

Aber Amis sind ein guter Zusatz, der Shootist Trait macht auf jeden Fall einen schönen Cowboy :thumbup:
(Oder einen wild durch die gegen ballernden eingewanderten Iren)
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: sharku am 15. November 2009 - 17:37:45
ok, und wie siehts mit nem grizzly aus der die werte eines hundes hat?! finde die idee einfach zu cool, und der transport ist ja kein problem, kamen ja per schiff! schließlich sind meine amerikaner auf einem persönlichen kreuzzug gegen das böse! sie kommen um das böse von dieser erde zu tilgen!
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: DonVoss am 15. November 2009 - 17:45:06
Ich finde deine Ideen cool, sharku. Sowohl der Priester als auch nen Grizzlie reinzunehmen. Ich denke man muss ja auch nicht auf ewig in Transsilvanien bleiben. Ich kann mir auch gut die ganze Horrosache in anderen Teilen der Welt vorstellen, wie z.B. Amerika/Canada.
Letztlich braucht es nur ne stimmige Hintergrundgeschichte und man kann die Jungs auch in Rumänien einbauen.

@Grizzlie
Ich würde das alles nicht so eng sehen. Aus dem Grizzlie kann man auch nen transsilvanischen Schwarzbären machen, oder nen entlaufenen Tanzbären, der noch n Hühnchen mit den Zigeunern zu rupfen hat etc. Da gibts doch haufenweise stylische Ansatzpunkte.
Oder man packt wie bei widor nen Wertier in die Gang. Kann man die Stats vom Werwolf nehmen oder etwas dran rumschrauben, um das Vieh tapsiger zu machen...

@Priester
Sehe ich nicht so, dass man da nur ortsansäßige Pfaffen nehmen kann. Könnten doch auch ein amerikanischer Priester sein, der durch einen alten Popen in den Einwandererghettos von New York über die Mythen des alten Transsiylvanien unterrichtet wurde... ;)
Oder ein gebildeter Priester, der sich eben mit dem Mythos beschäftigt hat.

Letztlich für mich alles eine Frage des schönen Hintergrundschreibens. Ich fände es auf jeden Fall cool, wenn noch mehr so einmalige Gangs wie widors Zigeuner rumlaufen würden... :thumbup:

DV
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: Diomedes am 15. November 2009 - 18:25:32
Wie gesagt, die Charaktere in den Armeelisten kann man ganz flexibel sehen und ob der Hund nun durch einen Hund oder einen Bären representiert wird ist dem Spieler selber überlassen. Und ein Priester ist mit hohem Resolve und Scholar gut repräsentiert.

Ansonsten sehe ich nicht was an der Gypsieliste einmaliger sein soll als an den anderen Listen. Würde mich mal interessieren, was du damit meinst.
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: Diomedes am 15. November 2009 - 18:35:06
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=44165#post44165
@Priester
Sehe ich nicht so, dass man da nur ortsansäßige Pfaffen nehmen kann. Könnten doch auch ein amerikanischer Priester sein, der durch einen alten Popen in den Einwandererghettos von New York über die Mythen des alten Transsiylvanien unterrichtet wurde... ;)
Oder ein gebildeter Priester, der sich eben mit dem Mythos beschäftigt hat.
...
Noch eins, was meinst du ist an ein Priester mit hohem Resolve, Iron Will, Fate und Scholar nicht ok? Wäre das nicht der ideale \"gebildete Priester\" für deinen Hintergrund? Dazu noch etwas Schußfertigkeit als Würze und der Charakter ist gebacken.
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: sharku am 15. November 2009 - 19:37:21
hat jemand noch ein priestermodell rumliegen was so zu engländern oder amerikanern passen würde?! kann auch wie ein gelehrter aussehen! aber priester wäre klasse!
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: DonVoss am 15. November 2009 - 20:02:21
Ich finde halt nen Holy Man mit Holy Symbol und True Faith sehr stylisch. Das ist einfach sehr erzählerisch, falls der mal auf nen Vampir trifft...
Auch inspiration finde ich ganz nett.

Gut schießen können, Resolve, Iron Will, Fate und Scholar hat für mich jetzt nichts speziell Priestermäßiges. Viel über den Mythos der Vampire und Werwölfe zu wissen macht ja noch keinen gebildeten Mann, eher das Gegnteil... ;)

@widors Gang
Ich fand das einfach cool, so ein paar verschlagene Zigeuner herumstromern zu sehen. Irgendwie war ja klar, dass was mit denen nicht stimmt. Aber als dann einer zum Werwolf wurde: das war einfach cool.
Hätte jetzt die andere Partei nur aus Werwölfen bestanden, wäre das halt nie so cool gewesen...

@widor-man
Danke für die Fotos. Mal wieder sehr schön geworden. Aber wo ist das Foto vom armen weineden Veit.. :thumbsup:

DV
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: widor am 15. November 2009 - 20:08:47
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=44182#post44182
@widor-man
Danke für die Fotos. Mal wieder sehr schön geworden. Aber wo ist das Foto vom armen weineden Veit.. :thumbsup:

ich wills mir doch nicht mit Söhnen des Lupus verscherzen  :pilot:

aber die Würfel, mit denen du gewürfelt hast, die habe ich extra verpackt...ich hoffe im nächsten spiel haftet noch etwas von deinem Zauber an denen...vielleicht hatte ja opa wuttke die vorher auch verzaubert, wie er das ja mit diversen waffen getan versucht hat
Titel: Ja!Ja!
Beitrag von: 08/15 am 15. November 2009 - 21:29:19
Wie war das noch? Wer den Schaden hat.... ;)
Sehr schönes Spiel, obwohl sechs Spieler auf jeden Fall zu viele sind.
Danke an alle und noch mehr an Widor für die höfliche Zurückhaltung und die Bilder :hutab:!
Bald sind meine Blutsauger fertig. :party:


@ mehr Individualität: Ich fände es auch schöner, wenn man sich seine Banden etwas mehr individualisieren könnte.
Bei SuperSystems geht das ja auch. Da müsste doch was über die Punktengine hinter CiC gehen?
Natürlich kann man auch schon alleine durch die Miniaturen Auswahl etwas an der Einzigartigkeitsschraube drehen,
aber ein zwei special Gimmiks sind schon nett.

Hoffentlich bald mehr,
V
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: DonVoss am 15. November 2009 - 21:36:42
Zitat
Wer den Schaden hat...
Naja, nach 3x unangespitzt in den Boden gerammt, sind die Jungs von der Dr.F.-Gang halt etwas überschwenglich, selbst wenn sie gegen jemanden antraten, der mit einem Arm aufm Rücken gekämpft hat... :thumbup:

@widor
Habe leider die magische Energie der Würfel komplett aufgebraucht. Kannste sozusagen weghwerfen die Dinger... :D

DV
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: sharku am 15. November 2009 - 22:30:10
ich werde meinen kents noch silberschwerter geben, das sollte die cowboys auch noch besser ins setting bringen^^ hoffentlich finde ich noch nen paar passende schwerter
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: DonVoss am 15. November 2009 - 22:43:29
Man darf nur 2x Silber für die Gang kaufen. Wenn du die Kents mit NK-Waffen in Silber ausrüstest, sind halt keine Silber-Patronen mehr für die Pistolen da.
Und schießen is gegen die Werwölfe ziemlich effektiv... :vinsent:

DV
Titel: RE: Ja!Ja!
Beitrag von: Diomedes am 15. November 2009 - 23:09:21
Zitat von: \'8´8\',index.php?page=Thread&postID=44194#post44194
@ mehr Individualität: Ich fände es auch schöner, wenn man sich seine Banden etwas mehr individualisieren könnte.
Bei SuperSystems geht das ja auch. Da müsste doch was über die Punktengine hinter CiC gehen?
Natürlich kann man auch schon alleine durch die Miniaturen Auswahl etwas an der Einzigartigkeitsschraube drehen,
aber ein zwei special Gimmiks sind schon nett.

Hoffentlich bald mehr,
V
Meiner Erfahrung nach gibt es einen Punkt ab dem die Individualisierung dazu führt, daß jeder Spieler die gleichen Charaktere in seiner Warband hat. Das ist auch der Grund warum es für CIC keine Buildpointsystem mehr gibt und weshalb Scott Pyle dieses System auch bei Supersystem rauslassen wollte. Soweit ich weiß bleibt es in der neuen Edition aber bestehen weil viele Leute sich beschwert haben.

Welche Gimmicks meinst du denn im speziellen?
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: Diomedes am 15. November 2009 - 23:19:11
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=44206#post44206
Man darf nur 2x Silber für die Gang kaufen. Wenn du die Kents mit NK-Waffen in Silber ausrüstest, sind halt keine Silber-Patronen mehr für die Pistolen da.
Und schießen is gegen die Werwölfe ziemlich effektiv... :vinsent:

DV
Stimmt, und für Amis macht es durchaus Sinn in ein paar silberne Patronen zu investieren. Es ist wirklich geschmackssache wie du die silbernen Waffen verteilst aber für diese Liste würde ich entweder 2 Schußwaffen oder 1 Schußwaffe und eine Nahkampfwaffe nehmen. Aber das kannst du ja auch immer mal umstellen.
Titel: Powergamen kann man auch mit diesen Listen!
Beitrag von: 08/15 am 16. November 2009 - 01:40:34
Man kann immer Regellücken finden, aber darum geht es doch gar nicht.
Es wäre halt schön, wenn man eine Liste von Fertigkeiten alla SuperSystem hätte
und sich seine Chars selber bauen könnte. Dann geht jede Figur,
für die man eine schöne Geschichte erfinden kann und die dann auch zu ihrer Geschichte passende Fertigkeiten hat.
Ich finde es halt schade, das man ein so schönes Regelsystem hat
und sich dann doch so auf relativ standardisierte Truppen zurückgreifen muss.
Manche würden dann vielleicht sogar eher unbärtigere Listen aufstellen Hauptsache der Fluff wird verstärkt.
Naja ein Frommer Wunsch. Ich mag auf jeden Fall die Offenheit von SuperSystem und wir spielen das
in KBerg ja schon seit fast 2Jahren und das klappt meistens sehr gut.
Schöne Grüße,
V
PS: SuperSystem Sollten wir auch mal spielen
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: Diomedes am 16. November 2009 - 09:06:01
Es geht mir weniger um Powergaming da ich denke daß das Spielsystem und die Listen dagegen relativ immun sind, aber es würde mich sehr interessieren an welchen Punkten der Listen du die Möglichkeit von Powergaming fest machst. Dann kann ich sie diese besser korrigieren.

Charaktere von stratch zu bauen führt meiner Erfahrung nach zu stereotypen Warbands und langweiligen Spielen. Supersystem hat allerdings eine viel größere Auswahl an Skills und eine größere Varianz der Attribute. Bei CIC gibt es praktisch nur die 2-4 Würfel, bei Supersystem kann man die Attribute realitisch von 2-6 verteilen und hat noch die Möglichkeiten der Superskills. Außerdem gibt es bei Supersystem die Grenze der Buildpoints, die die Charaktere einschränkt.
Es wäre mir am liebsten wenn du mir ein paar klare Beispiele anhand der Listen geben könntest was deiner Meinung nach fehlt.
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: Diomedes am 16. November 2009 - 09:23:26
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=44182#post44182
Ich finde halt nen Holy Man mit Holy Symbol und True Faith sehr stylisch. Das ist einfach sehr erzählerisch, falls der mal auf nen Vampir trifft...
Auch inspiration finde ich ganz nett.
....
Ja, True Faith und Inspiration sind schon sehr nett. :) Ansonsten kann ich dir nicht zustimmen, der wissenschaftlich orientierte Priester ist für Amerikaner und Briten erzählerisch viel ergiebiger. Die Religion hatte im späten 19ten Jahrhundert in Amerika eine ganz andere Ausprägung als in Osteuropa und das sollte in einem Spiel natürlich berücksichtigt werden. Nimm Priester Karras aus dem Exorcisten als gutes Beispiel für eine erzählerisch großartige Figur. Wissenschaftlich sehr gut ausgebildet auf Kosten des tatsächlichen Glaubens. Das ist Resolve, Iron Will und Scholar. Dagegen der bedingungslos religiöse osteuropäische Priester, der die Hölle und alle anderen christlichen Mythen als wie in der Bibel beschrieben glaubt (True Faith). So einer würde von einer aufgeklärten Gruppe Amerikaner eher belächelt als bezahlt werden.
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: DonVoss am 16. November 2009 - 09:54:43
Zitat
...aufgeklärten Gruppe Amerikaner...
Äh, das sind Cowboys... ;)

DV
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: Diomedes am 16. November 2009 - 10:02:42
Meinst du die Cowboyamerikaner in \"Die Mumie\" hätten an übernatürliches geglaubt und einen Priester mitgenommen?
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: DonVoss am 16. November 2009 - 10:33:21
Du bist mit deinen Beispielen im falschen Jahrhundert. Die Mumie ist 30er Jahre und der Exorzist irgendwas mit 60er oder 70er. Beides so gar nicht Victorianisch.
Lies mal z.B. bei Mark Twain nach: da gibts super Beispiele für die abergläubischen Ansichten der Hinterwäldler-Amis. Leute die glauben durch Schlangenwasser und Tinkturen ihr Leben zu verlängern etc. Ist eben Provinz, aber so sehe ich die sharku-Cowboys... :)

DV
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: Diomedes am 16. November 2009 - 11:33:24
Das hat aber nichts mit christlicher Mythologie zu tun, im Gegenteil würde ich solchen Leuten nicht viel Vertrauen in chistliche Priester zutrauen. Außerdem werden solche Leute kaum die Möglichkeiten oder den Willen gehabt haben um in einem anderen Teil der Welt auf Abenteuerreisen zu gehen, dazu gehören zum einen die finanziellen Mittel und zum anderen ein gewisser Standard an Bildung. Der typisierte amerikanische Hinterwäldler zeichnet sich im allgemeinen nicht durch große Reise- oder Fremdenfreudigkeit aus. Das macht ihn ja aus.

Die Armeelisten sind schon eng an bestimmte stereotype Charaktere sowie ein bestimmtest Setting gebunden. Westwinds Vampire Wars beinhaltet so ziemlich den gesamten Hintergrund, den ich abbilden will. Das Buch kann ich als Hintergrundlektüre jedem empfehlen.
Um die Hexen von Salem oder Sleeping Hollow zu spielen bräuchte man andere Listen. Du kannst ja Szenarien und Listen für ein amerikanisches Setting zusammenbauen, da gibt es sicherlich eine Menge toller Möglichkeiten. Um 1800 hat man in Amerika eine Menge gute Themen zur Verfügung. \"Realm od Terror\" von Westwind ist da als Leitfaden auch sehr gut.

Selbstverständlich kann jeder die Listen und Regeln variieren wie er will solange der Gegner damit einverstanden ist. Für bestimme Szenarien ist es sicher besser spezielle Listen zu schreiben als die fertigen zu nehmen, d.h. wenn jemand als Spielleiter ein Szenario leiten will kann er natürlich tun was er will. Meine Listen sollen soetwas wie der \"Turnierstandard\" sein, d.h. die Warbands sollen zum einen ausbalanciert sein und zum anderen einen bestimmten Spielcharakter haben. Das vereinfacht es sich mal eben auf ein Spiel zu treffen. Nennen wir es Hausregeln und Hauslisten, geht bei jedem Spiel.

Es gibt im Moment 10 verschiedene Armeelisten mit 44 verschiedenen, teilweise extrem individualisierbaren Charakteren. Mit den \"expedition members\" der Jägerlisten kann man eine Unzahl unterschiedlicher Menschencharaktere bauen. Durch die Leaderauswahl könnte man praktisch 8 individuelle Jägerlisten in einer Kampagne haben. Das sollte eigentlich eine Weile reichen.
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: DonVoss am 16. November 2009 - 12:43:16
Sehe ich alles komplett anders... :D :P :)
Nee, im Ernst:

1. ...die waren sehr religiös, christlich eben. Auf eine einfache unwissende Art sicher, aber doch sehr christlich. Das beißt sich komischerweise nicht mit dem abergläubisch sein. Kann man auch gut an den Schwarzen sehen: da vermischt sich auch der Voodoo mit dem Heiligenkult etc. Beide Kulturen, also Schwarze Sklavenkultur und Europäische haben sich auch stark beeinflusst...

2. Zur Exploration gehört kein Bildungsstandard: sieht man doch an den Amis, den Conquistadores, den Einwanderen aus allen Herren Ländern...

3. Unter den Hinterwäldlern gab es auch wenige sehr Reiche, sharku hat ja ein schönes Beispiel gebracht. Ich meine mit Hinterwäldlern keine Hillbillys, sondern die Leute, die jenseits der rasch wachsenden Metroplolen hinter dem Mississipi oder gar Missouri lebten.

4. Und die Reisefreudigkeit ist hier nicht notwendig. Die Kents sinnen auf Rache und dafür ist einem echten Cowboy kein Weg zu weit. Die wollen keine Europareise machen um sich am Baedecker entlang zu hangeln, sondern Werwölfe abknallen... :vinsent:

Jenseits des Fluffs. Kleines Feedback zum Balancing.
Ich habe meine Hauptspiele gegen Werwölfe gemacht und die sind aus meiner und inzwischen wohl auch Veits Sicht etwas zu hart geraten. Zumindest, wenn man alles aus der Liste rausholt. Dazu kommt, dass die Szenarios total unausgewogen sind: rescue gegen verteidigende Wölfe zu spielen ist ziemlich sinnfrei, ebenso halte ich the crypt für kaum schaffbar, da die Biester in der ersten Runde im NK sind. Ich wäre aber mal gespannt, wie sich die Wölfe gegen Vamps schlagen.
Also da ist noch ne Menge Arbeit zu tun. Ich werde im Urlaub mal über Szenarien nachdenken, mal sehen was dabei herauskommt... 8)

DV
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: widor am 16. November 2009 - 13:32:51
Frage zum Balancing:

Haben die Werwölfe schonmal gegen schusslastige Gruppen gespielt? Habe das Gefühl, dass der Fernkampf recht stark ist in dem Spiel...stärker als der Nahkampf...

Im Nahkampf sind die Werwölfe sicher stark, haben aber eben gar keine Möglichkeiten auf Fernkampf?
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: DonVoss am 16. November 2009 - 13:41:14
Kommt halt sehr aufs Gelände an. Einzelmodelle kann man ja quasi hinter nem Laternenpfahl verstecken. Aufpüren geht sehr leicht (ein Erfolg) und mit etwas Faith kann man schon mal 16-18\" angreifen. Da man als Hunter meist nur seine Schußwaffe vergolden kann (äh Silber) siehts dann im NK sehr trüb aus.

Ich glaube Opa wuttke hat am ersten Tag auf Wrwölfe geballert, weiß aber nicht wies ausgegangen ist...

Generell ist es auch nicht der eine Werwolf der aua macht sondern die Kombo aus 2x6 Wölfen und den teuflischen 3. Letztes mal mit den vielen Asylum Mates war es doch wesentlich einfacher.

DV
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: Diomedes am 16. November 2009 - 13:42:20
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=44249#post44249
ebenso halte ich the crypt für kaum schaffbar, da die Biester in der ersten Runde im NK sind....
Bei mir nicht, wie sollten sie das machen ohne zu fliegen?

Rescue gegen Werwolfe als verteidiger ist vom Hintergrund her natürlich nicht sonderlich erhellend aber spieltechnisch sollte das kein allzu großes Problem sein da du ja die erste Attacke hast.

Hast du schonmal mit \"held actions\" und \"hiding\" gespielt?

Ich denke die Werwölfe sollten vielleicht etwas teurer sein und ich werde Sharp Senses um jeweils 1 reduzieren. Ansonsten sind sie kaum besser als Menschen, nur schneller. Es wäre auch möglich die maximale Anzahl kleiner Werwölfe von 3 auf 2 zu beschränken.

Ansonsten würde ich gerne eure Vorstellungen von Werwolfprofilen sehen, was würdet ihr gerne anders sehen?

Ich denke Monsterjäger haben aktuell die besten Karten gegen Werwölfe.
Titel: Halloween Horror Kampagne - Organisation
Beitrag von: Diomedes am 16. November 2009 - 13:56:35
Zitat von: \'widor\',index.php?page=Thread&postID=44252#post44252
Frage zum Balancing:

Haben die Werwölfe schonmal gegen schusslastige Gruppen gespielt? Habe das Gefühl, dass der Fernkampf recht stark ist in dem Spiel...stärker als der Nahkampf...

Im Nahkampf sind die Werwölfe sicher stark, haben aber eben gar keine Möglichkeiten auf Fernkampf?
Ein Hunter mit einer modern Rifle (silber) hat im Schnitt DN8 auf praktisch 20\" Reichweite im offenen. D.h. er kann statistisch einen Loup Garou in einer Runde erledigen.

Ein Intrepid Leader mit silbernen Schwert und Wolfbane verteidigt mit 6D gegen 6D Angriffswürfel eines Loup Garou (8D im Angriff). Der Loup Garou verteidigt dagegen mit 3D gegen 5/7D und DN6. D.h. wenn der Loup Garou nicht im Agrfiff hast hat er nur eine 50/50 Chance überhaupt zu treffen während der Menschenleader immer trifft und mit jedem Schlaf 2-3 Schaden machen.

Slayer sind noch besser als Leader.