Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Regulator am 18. Oktober 2009 - 22:36:38
-
Empressminiatures (http://www.empressminiatures.com/)
Vielleicht doch ein Grund, mir Empress zu zulegen...
(http://i6.photobucket.com/albums/y232/Eaglstone/EMPRESS/CARBINEERS_02.jpg)
(http://i6.photobucket.com/albums/y232/Eaglstone/EMPRESS/CARBINEERS_01.jpg)
(http://i6.photobucket.com/albums/y232/Eaglstone/EMPRESS/DISMOUNTED_CARBINEERS.jpg)
-
Die Pferde wirken seltsam. Klar sind Kavalleriepferde aus der Zeit recht schwer, aber die Hälse sind seltsam, ich finde die zu lang - besonders beim Rechten.
-
Oder die Reiter sind zu klein. Bin kein Pferdeexperte, aber es kommt mir komisch vor, daß die Ohren der Pferde auf höhe der Augen der Reiter sind.
-
Also Pferderassen gibt es einige mehr, als der typische TTler denkt.
Es spricht jetzt nichts dagegen, das es solche Pferde gibt.
Hatten die Echt Pickelhauben?
-
Mir gefallen die durchaus. Ob die Pferde nun zu groß oder zu klein sind ist mir nicht so wichtig. Die Uniformen sollten stimmen, aber da bin ich gerade auch nicht sicher.
-
Empress figs sind super - auch die Pferde passen zu Afrika - nur die Zeit interessiert mich nicht. =(
-
Ich meinte weniger die Größe als die proportionen der Pferde. Der Hals ist fast größer als der Rumpf.
-
Vielleicht wollte der Designer nervöse Pferde dargestellen. Schweife angehoben und die Ohrmuscheln vom Reiter weg gedreht passt zu den hochgetragenen Köpfen. (Aufgeschreckte Pferde scheinen manchmal fast Giraffenhälse zu haben.) Was nicht so recht dazu passt, ist dass die Zügel locker durchhängen. Die Reiter haben scheint\'s großes Vertrauen in ihre Rösser oder ihre Reitkünste.
Zu den Proportionen: Die Menschen-Figuren haben ja die etwas überproportionierten Köpfe, die bei TT-Minis weit verbreitet sind. (Oder sind es nur die Helme, die die Köpfe so groß erscheinen lassen?) Vielleicht wollte der Designer es bei den Pferden ähnlich machen.
-
Es gibt tatsächlich unterschiedliche Rassen und die südafrikanischen Pferde waren eine etwas andere Züchtung. Ob die das bei Empress aber berücksichtigt haben kann ich nicht sagen. Mir kommen die Proportionen aber ok vor. Europäische Pferde kamen im Zulukrieg - und das Thema behandelt ja die Empress Reihe - erst nach Isandlwana in Südafrika an. Und für den interessierten wargamer zur Info. Die fraßen das heimische Gras nicht. Daher durften die Briten riesige Wagenmengen Pferdefutter auf dem Feldzug mitschleppen.
Ich find die Minis toll.
Grüße
Björn
-
Ich würde sagen, das ist mal wieder Jammern auf hohem Niveau ;) . Da hat\'s nun wahrlich schon schlechtere Pferde-Sculptings gegeben.
Möglicherweise täuscht auch die verkürzte Perspektive in den obigen Fotos.
Hier mal eine direkte Seitenansicht eines ähnlichen Pferdemodells:
(http://www.empressminiatures.com/userimages/GeeGee.jpg)
-
So schlimm finde ich die Pferde ebenfalls nicht ;) , für mich steht zumindest fest sollte ich je diesen Konflikten als Projekt wählen werden es wohl die Minis der Mädels werden :thumbsup: .
-
...
Was nicht so recht dazu passt, ist dass die Zügel locker durchhängen. Die Reiter haben scheint\'s großes Vertrauen in ihre Rösser oder ihre Reitkünste.
... schon Wellington war von seiner eigenen Kavallerie nicht überzeugt. Er hielt sie für zu überheblich, zu selbstbewußt, was sich bei Waterloo ja auch bestätigt hat.
Anyway, ich finde die Figuren Klasse. Meine Ex war Pferdenärrin, und der gestreckte Hals (sofern es nicht eine perspektivische Verzerrung ist), die Ohrenstellung und der Schweif , sind typisch für die \"hab-acht-Stellung\" kurz vor dem \"ich-will-hier-weg-Impuls\".
Ich habe noch nicht nachschlagen können, ob\'s hier spezifisch passt, aber einige Einheiten der Britischen Kavallerie zu jener Zeit hatten tatsächlich Tropenhelme mit pickelhaubenartigen Verzierungen. Diese scheinen mir hier etwas übertrieben ausgearbeitet. Aber kürzen kann man im Zweifel nach Recherche immer.
Ich denke, alles in allem schöne Figuren. :thumbup:
-
Ich meine auch, dass die Pickelhauben zu der damaligen Zeit gerne auch von anderen Nationen für ihre Uniformen benutzt wurden...es gibt sogar eine Uniform der Amis, die als Kofpbedeckung eine ganz ähnliche Pickelhaube hatte...wenn ich mich richtig erinnere, gabs diese Uniform irgendwann um die Jahrhundertwende 19./20. Jh.