Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Christof am 27. Oktober 2009 - 14:30:54

Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Christof am 27. Oktober 2009 - 14:30:54
Eigentlich bin ich mittlerweile mit dem einen oder anderen Spay als Grundierung sehr zufrieden, doch angesichts der kalten Jahreszeit kommt es doch dazu das ich manchmal im Zimmer schnell eine Figur grundieren möchte. Welche Grundierung zum aufpinseln verwendet ihr? Ich habe früher den GW smelly primer und auch den Vorgänger benutzt, derzeit suche ich eher nach einer dunklen Grundierung. Die Tauchgrundierung ist auch nicht das was mir weiterhilft, etwas weniger Lösungsmittel fände ich schon gut.

Gruss Christof
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Longshanks am 27. Oktober 2009 - 15:32:09
Chaos Black
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Christof am 27. Oktober 2009 - 15:44:37
Mit \"einfacher\" Acrylfarbe habe ich bislang schlechte Erfahrungen gemacht, die haftet zu schlecht. :(
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Longshanks am 27. Oktober 2009 - 16:08:35
Habe ich noch nie erlebt das die nicht haftet, aber wenn du das sagst :)
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Black Hussar am 27. Oktober 2009 - 16:28:53
Wenn man mit Acrylfarbe grundiert, kann man die Grundierung auch gleich weglassen und mit der Acryl-Grundfarbe beginnen, oder?  ;) Ich grundiere mitlerweile oft mit dem Pinsel, gerade wenn ich mal nur eine Einzelminiatur bemale, denn da ist es mir zu Aufwendig meinen Sprühkarton rauszukramen und außerdem verschwende ich bei einer Mini nicht gerne so viel der teuren GW-Grundierung...

Ich Grundiere mit Humbrol Matt-Schwarz Email-Farbe, habe ich mal von Steve Dean und Dallimore gelesen und bin auch mehr als zufrieden damit. Einfach mit White Spirit (oder Terpentin-Ersatz) etwas verdünnen und 1 -2 mal drüber, sie trocknet wunderbar dünn und matt aus. Das Beste ist allerding, dass es sie um die Ecke beim OBI gibt... :thumbsup:
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Christof am 27. Oktober 2009 - 16:37:17
White Spirit ist Spiritus, oder? In welchem VErhältnis mischst Du das? Ist die Mischung im Marmeladenglas verwahrbar? Jedesmal etwas anrühren fänd\' ich auch nciht so toll, aber das ist mal ein Anfang.

Gruss Christof
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: The Desertfox am 27. Oktober 2009 - 16:39:19
Ich nehme braun, da muß man bei hellen Farben (gelb, rot usw) nicht zich mal drüber. Habs aus dem Bastelladen Acryl-700ml Topf.
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Mordred am 27. Oktober 2009 - 16:41:05
Mit den Revellfarben auf Wasserbasis, die schwarz ist super! :thumbsup:
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Longshanks am 27. Oktober 2009 - 18:10:30
Zitat von: \'amsvartnir\',index.php?page=Thread&postID=42467#post42467
Wenn man mit Acrylfarbe grundiert, kann man die Grundierung auch gleich weglassen und mit der Acryl-Grundfarbe beginnen, oder?  ;)

Nö, da dann alle Vertiefungen Grau/[die entsprechende Plastikfarbe] sind. Außerdem sitzt die zweite Schicht dann auf Acryl, was bei Tönen die nicht so gut haften wie Schwarz von Vorteil ist.
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Black Hussar am 27. Oktober 2009 - 21:58:49
Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=42468#post42468
White Spirit ist Spiritus, oder? In welchem VErhältnis mischst Du das? Ist die Mischung im Marmeladenglas verwahrbar? Jedesmal etwas anrühren fänd\' ich auch nciht so toll, aber das ist mal ein Anfang.
Ich gebe nur ein paar Spritzer direkt in den kleinen Farbtopf und verrühre das Ganze mit einem Holzspieß um die Farbe etwas dünnflüssiger zu machen.
Dafür habe ich so eine kleine Pipette aus dem Airbrush-Bedarf. Das ist nun wirklich kein großer Aufwand. Die Acrylfarbe verdünnt man ja auch vor dem Malen.

Acrylfarbe als Grundierung meide ich auch aus dem Grund, dass sie nicht so widerstandsfähig aushärtet wie zb. Email oder Buntlack.

Zitat von:
Nö, da dann alle Vertiefungen Grau/[die entsprechende Plastikfarbe] sind. Außerdem sitzt die zweite Schicht dann auf Acryl, was bei Tönen die nicht so gut haften wie Schwarz von Vorteil ist.
  ?(   Sorry, kann dir nicht ganz folgen...mit Grundfarbe meinte ich natürlich die Schattenfarbe (beim Schichten), sollten die Schatten schwarz sein, dann natürlich vollflächig Schwarz als Grundfarbe.
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Christof am 27. Oktober 2009 - 23:11:07
Zitat
Ich gebe nur ein paar Spritzer direkt in den kleinen Farbtopf und verrühre das Ganze mit einem Holzspieß um die Farbe etwas dünnflüssiger zu machen.
Dafür habe ich so eine kleine Pipette aus dem Airbrush-Bedarf. Das ist nun wirklich kein großer Aufwand. Die Acrylfarbe verdünnt man ja auch vor dem Malen.
OK, also gibst Du etwa 3-4ml auf einen Farbtopf ca. 20ml (?) also die übliche Miniaturenfarbdosis oder eher schon die 100ml Blechdose?

Zitat
Acrylfarbe als Grundierung meide ich auch aus dem Grund, dass sie nicht so widerstandsfähig aushärtet wie zb. Email oder Buntlack.
Ja, zum Grundieren bin ich derzeit aus der Sprühdose auch mit Buntlack, also Kunstharzbasis sehr zufrieden. Vielleicht nutze ich acuh zu gerne drybrushing und brauche bei meinen harten Pinseln dann einfach den festeren Untergrund.

Gruss Christof
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Longshanks am 28. Oktober 2009 - 08:54:42
Zitat von:
 ?(   Sorry, kann dir nicht ganz folgen...mit Grundfarbe meinte ich natürlich die Schattenfarbe (beim Schichten), sollten die Schatten schwarz sein, dann natürlich vollflächig Schwarz als Grundfarbe.

Achso ok, ja klar. Man kann natürlich dann auch Blau, Grün oder Rot grundieren, wenn das mehr Sinn macht :)
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Black Hussar am 28. Oktober 2009 - 10:55:59
Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=42497#post42497
OK, also gibst Du etwa 3-4ml auf einen Farbtopf ca. 20ml (?) also die übliche Miniaturenfarbdosis oder eher schon die 100ml Blechdose?

Die Humbroll Farbtöpfe entsprechen denen von Revell... sind auch Modellbaufarben auf Email-Basis. Somit wahrscheinlich nicht in der 1000ml Gebindegröße erhältlich...
Das mit dem Mischen musst du nicht so genau nehmen, ich verdünne halt, da die Farbe sonst so dick ist, um keine Details zu verschlucken... Gib einfach ein zwei Tropfen hinein, rühre anständig um und versuche es dann, solltest du zu viel reingegeben haben, kann es nur passieren, dass du zwei anstriche brauchst, bis die Farbe richtig deckt... dann lässt du den Farbtopf ein wenig stehen, denn das Lösungsmittel verfliegt recht schnell und schon ist die Farbe wieder etwas dickflüssiger (also auch deckender). Nach 2-3 Minis hast du das richtige Mischungsverhältnis raus. Wie gesagt, lieber etwas dünnflüssiger als zu dick auftragen, damit du keine Details zukleisterst.

P.S.: Nicht vergessen den Pinsel mit dem Lösungsmittel zu reinigen, sonst ist er bald steinhart. Die Farben sind nicht wasserlöslich.
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Diomedes am 29. Oktober 2009 - 09:03:45
White Spirit ist Terpentin. Humbrol schwarz darf man nicht zu stark verdünnen, einfach etwas rumprobieren und ggf. etwas mehr Verdünner zugeben.
Die Verpackung von Toffifee eigent sich auch zum Mischen wenn die Dose mal zu voll ist. Allerdings sollte man sie vorher mit Seife auswaschen um das Trennmittel zu entfernen.
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Christof am 29. Oktober 2009 - 10:56:46
Danke Diomedes. Terpentinersatz, Nitroverdünnung wird es dann wohl auch tun -damit mussten einige FLohmarktfiguren schon Bekantschaft machen...
Titel: Grundieren mit Pinsel?
Beitrag von: Diomedes am 29. Oktober 2009 - 19:48:53
Der korrekte Name ist Terpentinersatz. Nitroverdünnung ist etwas anderes. Terpentinersatz gibt es bei Bauhaus sowie auch als geruchlose Version für Ölfarben im Künstlerbedarf, dort allerdings gereinigt und weitaus teurer.

Mag sein daß Nitroverdünnung auch funktioniert, Terpentinersatz sollte aber besser sein.