Sweetwater Forum

Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Josey Wales am 31. Oktober 2009 - 18:39:26

Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Josey Wales am 31. Oktober 2009 - 18:39:26
So, hier nun noch etwas von den Dingen die ich in den letzten Wochen bemalt habe.
Ok, diese Ritter gingen nun wirklich schnell, ich habe es mir bei meiner WoR-Armee zum Ziel gesetzt, maximal 15-20 Minuten pro Miniatur einzuplanen.
Und dank dem Malbuch von Foundry (Autor: Kevin Dallimore) funktioniert dies wunderbar.

An diesen Rittern habe ich die \"wegwisch\" Methode zum schnellen Gestalten von Metall verwendet und bin sehr zufrieden damit. Zumal so alle Metallteile im Grunde nach der Grundierung fertig sind, anschließend folgt nur noch eine leichte Lasur mit etwas Bronze und Schwarz und fertig ist die Rüstung.
Der Vorteil dieser Methode liegt ganz klar darin, dass man die Reflektionseffekte von echtem Metall nunmal nicht mittels Metallic Farben auftragen kann, bzw nur für eine einzige Ansicht gestalten kann... da man bei der hier verwendeten Methode jedoch mit dem Zinn der Figur arbeitet ist dies keine Sorge :)
Ich bin jedenfalls richtig dankbar für diese Technik

(http://img62.imageshack.us/img62/3916/dsci2392.jpg)

(http://img202.imageshack.us/img202/8316/dsci2393.jpg)

(http://img202.imageshack.us/img202/6376/dsci2395.jpg)

(http://img692.imageshack.us/img692/3139/dsci2397.jpg)

(http://img691.imageshack.us/img691/1336/dsci2398.jpg)

(http://img5.imageshack.us/img5/5341/dsci2399.jpg)

(http://img688.imageshack.us/img688/2293/dsci2400.jpg)

(http://img251.imageshack.us/img251/5171/dsci2401.jpg)
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Antipater am 31. Oktober 2009 - 18:48:49
Mensch, die sehen richtig klasse aus. Aber die hast du niemals nich\' in 20 Minuten pro Figur bemalt! Selbst mit \"Wegwisch\"-Technik - meinst du das Polieren? - müssen ja immer noch die ganzen farbigen Klamotten bemalt werden. 8|
Wie auch immer, ist \'ne feine Truppe, vor allem der Trompeter gefällt mir (ist aber auch ein nettes Modell). Spätmittelalterherz, was willst du mehr?

PS: Erkenne ich da eine Spielplatte? Feinifeini... :D
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Josey Wales am 31. Oktober 2009 - 19:03:21
Danke für das Lob :)
Genau die meine ich, die  Poliermethode.

Zugegeben, das mit den 20 Minuten war wohl ein klein wenig untertrieben. Ich habe vielleicht mit dem ein oder anderen Modell doch etwas länger gebraucht, gerade Musiker und Standartenträger haben wegen der Wappen und verschiedenen Farben etwas mehr aufgehalten.
Aber bei den normalen Rittern kommt es schon hin,  denn diese bestehen ja fast nur aus Rüstung.

Und ja, du erkennst dort einen Teil einer Spielplatte, nur ist diese leider noch extrem \"WIP\" wie man so schön sagt (auf dem Foto ist die einzig fertige Stelle zu sehen  :blush2: )
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Razgor am 31. Oktober 2009 - 19:26:36
Schick !

Wie geht diese Poliermethode ?
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Antipater am 31. Oktober 2009 - 20:29:19
@Razgor: Eigentlich macht man das mit Enamel, aber Sprührundierung geht auch. Man kratzt dabei die schwarze Farbe von den Stellen, die später metallisch aussehen sollen, und poliert sie mit einem Tuch. Der Clou ist, dass Spalten und Vertiefungen dabei schwarz bleiben, während die Oberflächen schön blank wirken. Und das Ganze eben ohne die biestigen Metallfarben. Ist eine tolle Technik, verwende sie selbst gern.

@Yggdrasil: Hast du dir auch schon Infanterie zugelegt oder wartest du noch auf die Perry-Plastics? Da ich jetzt sehe, dass es doch das späte 15. Jh. wird, hätte ich eine Idee für ein gemeinsames Projekt. Mehr auf Anfrage, gehört hier ja nicht her. ;)
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Razgor am 31. Oktober 2009 - 21:47:04
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=42748#post42748
@Razgor: Eigentlich macht man das mit Enamel, aber Sprührundierung geht auch. Man kratzt dabei die schwarze Farbe von den Stellen, die später metallisch aussehen sollen, und poliert sie mit einem Tuch. Der Clou ist, dass Spalten und Vertiefungen dabei schwarz bleiben, während die Oberflächen schön blank wirken. Und das Ganze eben ohne die biestigen Metallfarben. Ist eine tolle Technik, verwende sie selbst gern.

Oho, davon habe ich noch nie was gehört.
Habe ich das richtig verstanden:
Schwarze Grundierung auf der Zinnfigur. Oberste Schicht abkratzen und dann polieren mit einem einfachen Tuch ?
Dann brauchst du überhaupt keine Metallfarbe mehr ?
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Axebreaker am 31. Oktober 2009 - 23:29:32
Nice looking unit you have there. 8)
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Josey Wales am 01. November 2009 - 03:38:22
@ Razgor:
Genau so ist es :)
Ich verwende im Übrigen auch normale Sprühgrundierung.
Ich habe diese Maltechnik bei den obigen Modellen zum ersten mal richtig getestet, nachdem Antipater mir davon mal erzählte und ich im Foundry Malbuch nochmal nachgelesen habe wie genau das nun geht.
Nach dem Polieren mit dem Tuch benutze ich häufig nochmal eine scharfe Kante (am besten die Rückseite eines Bastelmessers) und kratze damit die Kanten der Metallteile nach damit diese richtig schön krell blitzen und glimmern.
Anschließend lasiere ich nochmal mit einem schön matten Schwarz (Vallejo Negro Black) und wische mit dem Daumen die wirklich erhabenen Stellen ab, und dann folgt nochmal eine Lasur mit einem Bronze (Citadel Tin Bitz). Die Schwarzlasur empfehle ich dringends, damit kann man den Effekt nochmal etwas nacharbeiten, die Lasur mit dem Bronze hingegen ist eigentlich reine Geschmacksache, ich mache dies um den Rüstungen ein wenig Farbe zu verleihen und um Abwechslung zu erzielen.
Momentan bearbeite ich zudem Sci-Fi Droiden an denen ich die selbe \"Mal\"technik probiere und gebe jenen am Ende eine Lasur mit Blau. Damit kann man richtig schicke Stahllegierungen erzielen :)
Du siehst also mit minimaler Anstrengung kann man mit dieser Technik viel machen und zudem noch Zeit sparen, denn Metall akzentuieren ist fast so anstrengend wie Schwarz...

@ Axebreaker:
Thank you very much :-)
During Next week the unit will grow up a little bit ( i hope to get the next Knights finished untill next Weekend)

@ Antipater:
Gerne!
Ich schicke dir mal eine PN :)
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: WCT am 01. November 2009 - 09:22:03
sehr nett ,vor allem das banner :thumbsup:
aber wenn du gw bases benutzt :| mal doch den rand in einer soliden farbe an 8o ( hebt das base nicht so ab)

WCT
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Bommel am 01. November 2009 - 12:09:38
SEHR SCHÖN!
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Dark Warrior am 01. November 2009 - 13:07:26
Ich hab die ja schon (zumindest zum Teil) in echt gesehen und muss sagen, die Bilder machen die Modelle schlechter als sie sind. Ich finde die Burschen allesamt sehr schön und wenn man den vergleichsweise geringen Aufwand berücksichtigt, dann ist das schon sehr beachtlich.

Das mit dem Baserand allerdings ist wirklich nicht so hübsch. Ein dezentes Umbra oder Schokoladenbraun ist da besser als blankes schwarz, aber das ist nur meine Meinung.
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Tankred am 02. November 2009 - 12:22:19
20 min. Ich glaub Dir kein Wort ;)
Die sehen wirklich sehr gelungen aus. Eine Großaufnahme eines Plattenpanzers würde mich sehr interessieren. Die Kratzmethode hört sich recht aufwändig an. Geht das schneller als die Grundierung mit einer Metallfarbe?

Ich als Freehandfan möchte natürlich Deine Flaggen in hohen Tönen loben.
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Josey Wales am 02. November 2009 - 21:12:11
vielen Dank für eure Kommentare :)

@ WCT:
Die Baseränder sind noch nicht fertig. Ich wollte sie braun einfärben eventuell auch Grün, bin mir da noch nicht ganz Sicher ;)

@ Dark Warrior:
Nun übertreibe mal nicht ^^
, vorallem wenn man bedenkt dass ich gecheated habe :D Farbe wegwischen zählt ja genaugenommen nicht als Bemalen einer Figur  :roflmao:

@ Tankred:
Ich werde am Wochenende mal versuchen ein paar Detailfotos zu machen. Und auch wenn es hier nicht hingehört werde ich mal ein Bild eines der angesprochenen Sci Fi Figuren zeigen da man da den Effekt besser bewundern kann als bei den Rittersleuten.
Schneller gehen tut es allemal, wenn ich bedenke dass meine vergleichbaren Rüstungstypen aus mehreren Schichten Metallicfarben bestanden, eine Grundschicht aus Tin Bitz (dunkles Bronze) auf Schwarze Grundierung, Boltgun Metall und anschließend Chainmail und für Lichtreflektionen noch Chainmail+Weiß.
Da habe ich hier weniger Farben zu benutzen, Sprühgruniderung,ein Tuch und anschließend ein kurzer Wash mit Tin Bitz :)
zudem spare ich so viel Farbe und gerade Ritter aus dem 15 jahrhundert welche eigentlich wandelnde Rüstungen sind, wären dann mit der grundierung schon zu 80% fertig, was dann folgt sind halt Kleinigkeiten (Klamotte, Haut falls vorhanden und Stoffe).
Zumal ist der Effekt durch das Polieren lebendiger, denn beim Malen bist du auf die aufgemalte Reflektion festgelegt, beim Wegpollieren refkletiert das Metall aus dem die Figur gegossen ist dem tatsächlichen Lichteinfall entgegen. ist auf Bildern schwer zu zeigen aber wenn du eine so bearbeitete Figur mal in die Hand nimmst und im Licht drehst und schaukelst wirst du den Unterschied merken :)
Anfangs war ich dem auch etwas skeptisch gegenüber, aber als ich dann mal Antipaters Ergebnisse sehen durfte wollte ich diesen \"Mal\"stil auch mal selber ausprobieren und habe festgestellt dass er Zeit spart und einen sehr schönen Effekt hervorruft den ich selber so nicht aufmalen könnte.

Ein Problem gibt es dennoch:
Mit diesem Stil lassen sich nur gerußte Rüstungen herstellen. Wer strahlend pollierte Rüstungen haben möchte muss weiterhin mit Metallicfarben arbeiten.
Denn je stärke die Rüstung detailiert und ausgeprägt ist umso schwerer lässt sich die Farbe mit einem Tuch entfernen.
Daher bleiben bei solchen Rüstungen gerne schwarze Flächen übrig.
Für Kettenhemden ist dieser Stil jedoch perfekt geeignet. Und wenn man wie ich auch mal eine Armee fertig bekommen möchte dann nimmt man es eben in Kauf dass seine gesamte Ritterschaar in gerußter Rüstung streitet ;)
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Antipater am 02. November 2009 - 21:54:34
Zitat von: \'Yggdrasil\',index.php?page=Thread&postID=42918#post42918
(...) Mit diesem Stil lassen sich nur gerußte Rüstungen herstellen. (...)


Das halte ich aber für ein Gerücht. Man spart einfach an der Lasur und poliert schön ordentlich mit einem weichen Tuch nach.
Ich hoffe, du erlaubst ein kleines Beispiel: Dank zusätzlichem blauem Wash reflektiert der Herr hier wie frisch gewienerter Kruppstahl. ;)
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/TYW002.jpg)
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Aquarius am 03. November 2009 - 10:04:19
Wirklich sehr schön Deine Ritter und das Stück Spielfläche ebenso! :thumbsup:

Toll auch die Umsetzung der Wischtechnik. Habe neulich einige Sci-Fi Modelle gesehen, die sich mit dieser Technik wunderbar gestalten lassen. Da bekomme ich richtig Lust, das mal auszuprobieren ...

Neben der Zeitersparnis sind sicherlich die realistischeren Reflexionen der Hauptvorteil.

Vielleicht hast Du ja mal einige Detailbilder, an denen man das Ganze besser erkennen kann.

@Antipater: Dein \"Kruppianer\" sieht toll aus. Mann kann gut sehen, dass Blau hier eine interessante Alternative für\'s inken ist!
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Gabriel Flavius am 03. November 2009 - 10:42:47
wow, super bemalt.
Gruß an den Künstler
Gabriel
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Razgor am 03. November 2009 - 10:59:18
Bitte noch eine kleine Frage zur blauen Lasur.
Das ist einfach verdünnte blaue Farbe ?

Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=42922#post42922
Zitat von: \'Yggdrasil\',index.php?page=Thread&postID=42918#post42918
(...) Mit diesem Stil lassen sich nur gerußte Rüstungen herstellen. (...)


Das halte ich aber für ein Gerücht. Man spart einfach an der Lasur und poliert schön ordentlich mit einem weichen Tuch nach.
Ich hoffe, du erlaubst ein kleines Beispiel: Dank zusätzlichem blauem Wash reflektiert der Herr hier wie frisch gewienerter Kruppstahl. ;)
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/TYW002.jpg)
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Antipater am 03. November 2009 - 11:08:10
O-oh, da hab ich einen Hijack provoziert.  8o
Kleine Antwort: Im Prinzip ja (Farbe+Wasser+Spüli), im konkreten Fall aber die blaue Tusche von GW (im Bildhintergrund).
Titel: Ritter von Lancaster [War of the Roses]
Beitrag von: Regulator am 03. November 2009 - 11:08:56
Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=42948#post42948
Bitte noch eine kleine Frage zur blauen Lasur.
Das ist einfach verdünnte blaue Farbe ?




Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=42922#post42922


Zitat von: \'Yggdrasil\',index.php?page=Thread&postID=42918#post42918
(...) Mit diesem Stil lassen sich nur gerußte Rüstungen herstellen. (...)


Das halte ich aber für ein Gerücht. Man spart einfach an der Lasur und poliert schön ordentlich mit einem weichen Tuch nach.
Ich hoffe, du erlaubst ein kleines Beispiel: Dank zusätzlichem blauem Wash reflektiert der Herr hier wie frisch gewienerter Kruppstahl. ;)
(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/TYW002.jpg)
Lasur ist meines Wissen eine Farbe, die du stark mit Wasser verdünnst, sodass die Lasur zwischen allen Farben sich einbauen kann, und denFarbübergang sanfter macht, bzw. hier bei einer Rüstung einen kleinen Blau Stich gibt.

Das Verhältis von 1 Teil Farbe zu 10 Teilen Wasser haut wahrscheinlich hin.

Tipps bei Metall und Farben:
Wen du eine einzigartige Rüstung machen willst, oder eine, bei der man erkennen soll das sie magisch ist oder ähnliches:
Bei allen gilt aber das Gleiche: Weiger ist mehr. Unser Ritter soll ja nicht in einer lilanen oder grünen Rüstung in die Schlacht ziehen
Stephan