Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Decebalus am 10. November 2009 - 12:51:38
-
Die Frankfurter Partisanen werden auf der Tactica ein kleines Szenario aus der Schlacht bei Waterloo als Partizipations-Spiel vorstellen: Den Angriff D´Erlons, etwa von 13-15 Uhr. Es war der erste große Angriff der Franzosen auf die britischen Linien, der besonders durch den Gegenangriff der britischen schweren Kavallerie abgeschlagen wurde. Diese wiederum wurde allerdings in ihrem Gegenangriff bis zur französischen Grand Batterie durch französische Kavallerie vernichtet.
Das ganze wird als Szenario nur wenige Runden dauern, so dass wir sicher viele Spiele am Wochenende anbieten können.
Um mich und meine Mitstreiter etwas zu motivieren, soll dieser Thread die Möglichkeit geben, mal ein paar neue Figuren zu präsentieren.
Hier also mein erster Beitrag: General Dubois. Er kommandierte zwei Kürassierregimenter, die die linke Flanke D´Erlons deckten.
(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/IMG_0928.jpg)
Und hier mein ursprünglicher Plan, ihn auf eine Base mit einem gefallenen Kürassier zu packen. Inzwischen finde ich die Base etwas sehr voll. Was meint Ihr?
(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/IMG_0941.jpg)
-
Wie gewohnt, schöne Idee für ein Dioramabase. Lass vielleicht das gefallene Pferd weg und kleb stattdessen noch etwas \"debris\" auf. Pistolen, Säbel, Helme - eben alles, was ein Kürassier so verlieren kann. Ich weiß nicht, aus welchem Blister der Gefallene hier stammt, aber von den Perrys gibt es doch auch die gerade Getroffenen, die aus dem Sattel stürzen. Das würde optisch auch zu dem scheuenden (?) Pferd des Generals passen.
-
Schöne Idee, aus einer Schlacht nur eine bestimmte Szene zu spielen.
Finde das Base mit totem Pferd auch sehr voll. Ich finde, das Pferd des dubiosen Generals sieht aus, als wollte es gerade einen britischen Gefallenen/Verletzten zertrampeln, der genau davor liegt.
-
Wie wäre es, wenn Du das Pferd ebenfalls auf eine Rundbase basierst, der allerdings ein Stück in Form eines Kreisausschnittes fehlt, so dass Du beide Basen in Form einer Erdnuss zusammenstellen kannst oder eben auch nicht.
Fotos grottig, Bemalung insbesondere der Grauschimmel hingegen gefallen mir äußerst gut.
-
sehr schön!
-
[font=\'Arial]Sehr schönes Generalspferd! Auch die rosa Schnauze gibt dem Pferde einen sehr realistischen Anstrich. Ich bin vor allem auf das Szenario gespannt! Nur wenige Runden? ...das sind ja ganz neue Ansätze!?[/font]
-
[font=\'Arial]Nur wenige Runden? ...das sind ja ganz neue Ansätze!?[/font]
Naja, der Angriff begann nach Artillerie-Bombardement etwa um 13.30, um 15.30 war alles gelaufen. Bei Spielrunden von einer halben Stunde Realzeit sind das vier Runden. Bis dahin haben die Franzosen den Weg nach Brüssel frei oder das Szenario verloren. (Und wenn man ihre Überlegenheit auf der britischen linken Flanke sieht, dann ist das nicht so unrealistisch.)
Und wir sind ja auch lernfähig. 10 Runden Quatre Bras sind halt für eine Convention doch etwas schlauchend.
-
An alle. Vielen Dank für das Lob. Das Pferd freut sich am meisten.
Das aber Keiner meine \"tollen\" Umbauten gemerkt hat, enttäuscht mich doch.
Ich werde also die Base nicht so machen. Rusus Idee mit dem gefallenen/fallenden Briten gefällt mir eigentlich am besten. Tankreds Base in der Base ist mir etwas sehr Tankreds Bastel-Philosophie. ;) Was ich allerdings mit meinem gefallenen Kürassier mache, weß ich noch nicht. Aber irgendwelche Marker braucht man ja immer auf dem Spielfeld.
-
Ja, die Idee mit dem Stürzling fand ich auch gut - sic transit... ;)
Übrigens, versteh es ruhig als Auszeichnung, dass dein Umbau sich offenbar so nahtlos einfügt, dass niemand ihn bemerkt. Allerdings kennt wohl nicht jeder die Modellreihen so gut, dass Abweichungen sofort auffallen. Also, jetzt lass die Katze aber aus dem Sack!
PS: Was darf man denn noch so an Neuheiten aus deiner Malstube erwarten? Nur so als Appetitanreger...
-
Übrigens, versteh es ruhig als Auszeichnung, dass dein Umbau sich offenbar so nahtlos einfügt, dass niemand ihn bemerkt. Allerdings kennt wohl nicht jeder die Modellreihen so gut, dass Abweichungen sofort auffallen. Also, jetzt lass die Katze aber aus dem Sack!
PS: Was darf man denn noch so an Neuheiten aus deiner Malstube erwarten? Nur so als Appetitanreger...
Der Reiter ist ein Foundry-General, der einen Degen in die Hand bekam und den Kopf gedreht, damit er Richtung seiner Waffe schaut. Das Pferd ist Perry. Das tote Pferd ist Foundry mit aufmodelliertem Kürassier-Zeug. Der Gefallene ganz normal Foundry.
Ach - ich komme ja aus beruflichen wie privaten Gründen überhaupt nicht zum malen. Recht weitgediehen ist ein französischer Munitionswagen. Pflicht für das Szenario ist eine Einheit Nassauer. Ansonsten hoffe ich meine Mitmaler so anzufixen, dass sich da richtig was tut.
-
Dann melde ich mich schon mal für ein Spiel an.Habe zwar nichts gegen ein 10 Rundenspiel aber warum nicht.Bleibt vielleicht mehr Zeit um noch an anderen Tischen zu spielen.
Wie viele Nassauer braucht Ihr den noch ? Ich habe da noch einige bemalte über die ich zur Tactica mitbringen könnte.Sind keine Meisterwerke aber zum spielen werden sie sicher gehen.
Grüße Dirk
-
Hi, klar habe ich Umbauten bemerkt-aber jetzt, wos raus ist.....
ich mag auch gerne mitspielen-wenns klappt!
Das Pferd mit dem rosa Schnäuzchen ist wirklich gut geworden-ist wohl ein junger Schimmel, der noch durchschimmeln muß? :rosabrille:
Wie das wohl zu malen ist, ohne daß es nach Lippenstift aussieht?
Rosa am Maul haben nämlich viele Pferde mit Weiß-Anteilen am Kopf :wissenschaftler:
MfG Stephan
-
Mir gefällt es gut. Würde aber auch das gefallene Pferd weglassen... nicht unbedingt wegen überfüllung (das geht finde ich noch) aber weil ich nicht glaube, dass das Pferd des Generals ein verwundetes (und somit wohl tretendes) Pferd zwischen seinen Beinen haben wollte.
Der Umbau ist mir nicht aufgefallen... wollte schon fragen von welchem Hersteller die Minis sind!
Cheers,
Burkhard
-
Sehr schick, besonders die Pferde finde ich sehr gelungen. Die Umbauten sind mir nur zum Teil aufgefallen, aber ich kenne das ja von meinem 28th of Foot, die Umbauten hat auch noch keiner bemerkt.Aber wenn Du mal eine Schärpe in der falschen Farbe malst sehen sie es sofort :D
So hier auch was von mir-die Voltigeure des 93. Linien Regiments:
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Voltigeurs.jpg)
Die waren zwar schon letztes Jahr bei Quatre Bras dabei, aber eigentlich geht es ja auch um den Hof im Hintergrund. Der wird, nachdem ich ihn letztes Jar angefertigt und dann prompt zu Hause vergessen hatte, seine Premiere feiern.
Und das hier soll noch bemalt wrden und wird dann auch hier zu sehen sein:
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/togo.jpg)
-
Das Pferd mit dem rosa Schnäuzchen ist wirklich gut geworden-ist wohl ein junger Schimmel, der noch durchschimmeln muß? :rosabrille:
Wie das wohl zu malen ist, ohne daß es nach Lippenstift aussieht?
Rosa am Maul haben nämlich viele Pferde mit Weiß-Anteilen am Kopf :wissenschaftler:
Was Ihr alles über Pferde wisst!? Tatsächlich ist es am besten die Spitze der Schnauze bis über die Nüstern weiß zu malen. Dabei den Übergang etwas unscharf gestalten. Und dann auf das weiße rosa, so dass ein kleiner weißer Rand bleibt. Und es ist wirklich Lippenstift rosa - sieht gut aus.
An alle: Bei dem eher kurzen Szenario sollte tatsächlich für jeden Platz sein, da wir es mehrmals spielen können, und außerdem genug Zeit die Händler und andere Tische unsicher zu machen.
-
Hört schich gut an. Ich meine das Thema.
Auch die Figuren sind sehr schön.
-
naja wenn die eigene Frau ständig ausreitet-auf dem eigenen Pferd-und ich den Stallknecht spielen muß-da schaut man sich schonmal um-auch wie verwittertes Holz so aussehn kann usw. Daß ich das dann umstzen könnte-naja weiter üben....nur so am Rande
-
@Decebalus:
Ist vielleicht ein ein wenig spät, aber ich würde meinen, wenn man die Figuren auf der Base anders anordnet, kann das durchaus ansprechend aussehen. Wie wärs denn, wenn der General links rüber kommt, dahin, wo der Kürasier liegt? Das gefallenen Pferd müsste man dann sicher auch etwas verschieben, aber es wäre wohl auch nicht so schlimm, wenn bei ihm die Hufe etwas übers Base rausragen, oder? Der Kürassier dann schräg hinters Pferd, vielleicht? Aber ich bin sicher, Du hast selber schon mit der Anordnung gespielt und wenn man dem hier Gechriebenen trauen darf, dann ist die Idee wohl schon verworfen. Naja, wollte ich trotzdem nur man schnell loswerden.
Ist übrigens ganz hervorragend geworden, die Bemalung der Figuren. Sehr schick. 8o
@Tellus:
Sage mal, wo ich gerade so viele schöne Perry Reiter sehe, bei mir sind ja nun auch die Garde Dragoner für die Blues eingetroffen. Sind bei Deinen Figuren an den linken Händen auch die Finger nicht so richtig rausgekommen? Teilweise wirken sie bei meinen, als wäre beim Gießen gar kein Metall an die Stelle in der Form gelaufen. Da fehlen mir irgendwie die Fingerrillen bzw. sie sind sehr kurz. Hab mir die Generalsbox mit Halkett, Pack und Kempt ebenfalls bestellt, da ist alles in Ordnung mit den Händen. Ist nur ein Detail, das man wohl gar nicht richtig sieht, wenn der Reiter erst mal auf dem Pferd sitzt. Aber irgendwie unschön trotzdem.
-
@ Old Nosey
ist bei mir genauso, aber wie Du schon vermutet hast ist das sobald sie auf die Pferde montiert sind kein Thema mehr
-
Schoene Figs - ich werde auf jedenfall auch auf die Tactica kommen und hoffentlich eine Runde mit euch spielen.
-
Habe gerade die beiden Geschütze meiner Batterie, die ein Teil der französischen Grand Battery bilden werden, fertig gestellt.
Als nächstes ist die Geschützbedienung an der Reihe.
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Frencharty.jpg)
@ Schrumpfkopf
nur zu :!:
-
[font=\'Arial]Sehr schöne Geschütze! Nur das Grün finde ich etwas hell...sieht eher nach russischen Geschützen aus. Die Franzosen hatten ja eher einen „oliv“- Farbton.[/font]
-
Ging der Ton nicht sogar eher ins gelbliche? Zumindest 1815?
Ich bin da kein Experte, ich habe das mal gelesen und entsprechend die Kanonen so bemalt. Ist dies ein Fehler?
-
Ich habe einfach French Gun Olive Green von Foundry benutzt.
-
[font=\'Arial]Sehr schöne Geschütze! Nur das Grün finde ich etwas hell...sieht eher nach russischen Geschützen aus. Die Franzosen hatten ja eher einen „oliv“- Farbton.[/font]
Papperlapapp! Das Grün ist genau richtig, gerade weil es nach Russisch Grün aussieht; und das ist ja schließlich die schönste Farbe der Welt! Lang lebe Väterchen Russland!
-
Ich finde das Grün absolut in Ordnung.
Froschgrün passt einfach.
Schau mal hier:
http://www.8eme.de/images/Franzoesische_Armee_Artillerie_Munitionswagen.jpg
P.S.
Lang lebe Väterchen Russland!
-
Solange bis der Gelehrtenstreit entschieden :P und neu Bemaltes fertig gestellt ist hier der Verweis auf unsere Präsentation auf der Tactica 2009:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=23501#post23501
-
Mit etwas Verspätung ist jetzt auch die Geschützbedienung fertig geworden:
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/ArtCrew1.jpg)
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/ArtCrew2.jpg)
-
Also Nap ist ja nicht so meins aber die Minis sind Hammer bemalt besonders dieses obergeile Pferd !
Das ganze wird ein echter Hinkucker .
Grimm
-
Damit das hier nicht so langweilig wird mal für zwischendurch ein WIP Bild der 2nd Life Guards.
Ich bin ja ein großer Fan der Perry Figuren, insbesondere finde ich die Gesichter immer wieder beeindruckend modelliert. aber bei diesen Figuren hier hat der gute Alan ziemlich geschlampt. Die Gesichter an zumalen war eine wahre Qual, richtige Zombiefratzen. Teilweise zudem keine Ohren die Hälse eckig, Haare nicht richtig ausmodeliert. Da hat er offensichtlich nicht besonders viel Zeit investiert. Dafür sind die Helme sehr schön geworden, da hat er sich richtig Mühe gegeben.
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/2ndLifeGuards.jpg)
-
Hier mal den Ausschnitt der Schlacht, den wir auf der Tactica darstellen werden.
(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/waterloo_1815-b.jpg)
Mein Ziel ist es ab heute, jeden Tag ein Bild hochzuladen. Man soll ja die Spannung schrittweise erhöhen.
-
So, hier nochmal die Lifeguards mit etwas mehr Farbe:
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Lifeguards.jpg)
-
wow, die sehen ja echt toll aus!!
-
Those look excellent!Very well done. :sm_pirate_thumbs1: I\'m looking forward to checking them out in person. :sm_pirat:
Cheers
Christopher
-
Danke schön :)
@ Axebreaker
as you know, it\'s just a stone\'s throw away :D
-
Die vergleichsweise kleinen Einheiten bei eurem System erlauben es offensichtlich einen fantastischen Standard zu produzieren. :thumbup:
Bezgl.Perry figs.: VIeles aus der 1815 Reihe ist imo von eher fragwuediger Qualitaet. Insbesondere die in letzter Zeit veroeffentlichten Sachen.
-
Die vergleichsweise kleinen Einheiten bei eurem System erlauben es offensichtlich einen fantastischen Standard zu produzieren. :thumbup:
Bezgl.Perry figs.: VIeles aus der 1815 Reihe ist imo von eher fragwuediger Qualitaet. Insbesondere die in letzter Zeit veroeffentlichten Sachen.
Da ist wohl was dran :D
Fragwürdige Qualität finde ich vielleicht ein wenig hart, da sie wenn sie erstmal bemalt sind doch eine gute Wirkung entfalten. Aber es ist durchaus so das mich die Gußqulität mich nicht so begeistert und man manchmal das Gefühl hat das etwas schlampig gearbeitet wurde.
Und jetzt noch der Earl of Uxbridge:
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Uxbridge.jpg)
-
Die vergleichsweise kleinen Einheiten bei eurem System erlauben es offensichtlich einen fantastischen Standard zu produzieren. :thumbup:
Bezgl.Perry figs.: VIeles aus der 1815 Reihe ist imo von eher fragwuediger Qualitaet. Insbesondere die in letzter Zeit veroeffentlichten Sachen.
Da ist wohl was dran :D
Fragwürdige Qualität finde ich vielleicht ein wenig hart, da sie wenn sie erstmal bemalt sind doch eine gute Wirkung entfalten. Aber es ist durchaus so das mich die Gußqulität mich nicht so begeistert und man manchmal das Gefühl hat das etwas schlampig gearbeitet wurde.
Und jetzt noch der Earl of Uxbridge:
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Uxbridge.jpg)
@Qualitaet: Ich denke wenn man die Gussqualitaet von Frontrank und Calpe gewohnt ist dann kann man einen solchen Kommentar durchaus stehen lassen.
Aber natuerlich stimme ich Dir zu das das im Ergebnis klasse aussieht.
@ Earl of Uxbridge: Jaques à Adalbrt - tire dans la jambe!
=)
-
(...) Aber es ist durchaus so das mich die Gußqulität mich nicht so begeistert und man manchmal das Gefühl hat das etwas schlampig gearbeitet wurde. (...)
Meine Rede. Aus manchen Gussgraten und -abfällen könnte man gesonderte Figuren gießen. Kann aber auch dran liegen, dass die Sachen so stark nachgefragt sind und Formen allmählich leiden bzw. auf Masse produziert werden muss.
So oder so, hervorragende Figuren bleiben\'s trotzdem. Und die Bemalung hier ist sehr sehenswert. Der Bettvorleger als Satteldecke ist schon sehr extravagant - und exquisit bemalt. :thumbup:
-
Zunächst: wie immer eine herovrragende Bemalung.
Auf die Perrys lass ich nichts kommen. :sm_pirate_lol: haben alle meine Wünsche erfüllt und die Figuren sind einmalig. Ok, die Gußqualität, lässt manchmal zu wünschen übrig, aber für den preis möchte ich mal wissen, wer dafür solche Qualität produziert
Seit es die Perry Plastik Napis noch gibt, bin ich ärmer und glücklicher.
-
Wie versprochen: das Samstagsbild.
(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/IMG_1250a.jpg)
Marschall Ney betrachtet von Belle Alliance aus die britischen Positionen.
-
Das Leopardenfell, auf das Uxbridge seinen Hintern bettet, ist großartig!
Hast du eigentlich das La Haye Sainte-Modell bekommen, fertiggestellt und wie sieht es mit 28mm Figuren aus, Frank?
-
schönes bild, wegt wirklich das interesse für die echte präsentation in hamburg!
Von welchem Hersteller kommt eigentlich das Gebäude? Hovels? das Haus sieht von der Größe so aus, als würde es sehr gut passen, und eben hatte ich noch gehört, Hovels wäre viel zu klein...
-
Das Leopardenfell, auf das Uxbridge seinen Hintern bettet, ist großartig!
:sm_pirate_blush: wobei ich zu geben muß das die gute Wirkung mehr auf dem toll modellierten Fell beruht als auf meiner Bemalung (wenn man drybrushen so nennen mag :pfeifen: )
Sicherlich sind die Hovels Gebäude eher etwas zu klein für 28mm, aber ich finde das nicht gravierend. Es ist wie auch alles andere(Bäume, Hügel, Einheiten usw.) nur eine Abstraktion dessen was sie darstellen und daher nehme ich das jetzt auch nicht als störend war.
-
@ tellus, kann ich dir nur beipflichten!!
-
Hier das Sonntagsbild:
(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Tactica%20WIP/IMG_1257.jpg)
Kann das wirklich die britische Stellung sein?
-
Übrigens muss ich hier nochmal das Loblied auf die Hamburger Plattenbautechnik singen. Die Styrodur-Platten am Rand mit Holzleisten zu bekleben, ist super einfach, schnell, macht die Platte verziehungsfest und gelichzeitig so leicht, dass ihr selbst runterfallen nichts ausmacht (weil sie ja nichts wiegt). Es ist simpel, aber wer wie ich ewig danach gesucht hat, wie man Platten verziehungsfrei bekommt, kann es nur als genial bezeichnen.
-
Nice job and the tiger skin really worked out well. :thumbup:
Cheers
Christopher
-
Das Montagsbild:
(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Tactica%20WIP/IMG_1258.jpg)
Na, hier sieht es doch schon mehr nach Gelände aus.
-
Just in time production :)
-
Generalsbase Uxbridge:
\"Her mit der Lupe\"
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/UxbrBase.jpg)
-
Nice work and keep it coming. :)
Cheers
Christopher
-
Das Dienstagsbild:
(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Tactica%20WIP/IMG_1246a.jpg)
Neu ist hier eigentlich nur die Grenadiersbase (der Rest sowieso nicht von mir bemalt). Die ist aber ganz interessant, weil hier Foundry-Zinn und Perry-Plastik-Figuren gemischt sind.
-
Platte und Figuren sehen klasse aus!
Danke fürs die gebrochene Lanze zum Thema Plattenbautechnik. Ich werde zu dem Thema ja auch nicht müde, die Welt zu missionieren.
-
Das Dienstagsbild:
Neu ist hier eigentlich nur die Grenadiersbase (der Rest sowieso nicht von mir bemalt). Die ist aber ganz interessant, weil hier Foundry-Zinn und Perry-Plastik-Figuren gemischt sind.
Klasse Arbeit, bin schon gespannt das ganze auf der Tactica zu sehen.
Übrigens das Foundry Zinn - Perry Plastik passt nur bei den Franzosen. Bei den Briten leider nicht wie ich gerade schmerzlich feststellte ( Perry Plastik Briten sind einen Kopf größer als Foundrybriten )
-
Übrigens das Foundry Zinn - Perry Plastik passt nur bei den Franzosen. Bei den Briten leider nicht ...
Die Perrys haben bei Foundry etwa mit ihren napoleonischen Russen die Größe von 25mm auf 28mm geändert. Die Reihen davor sind deutlich kleiner. Das betrifft Engländer, Österreicher, Preussen und selbverständlich auch die Franzosen. Nach dem Scale Creep haben sie jedoch noch etwa zehn Blister marschierende Franzosen herausgebracht. Die Einheit hier ist aus dieser Serie.
-
Zwei weitere Kollegen von der französischen Artillerie:
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/ArtCrew3jjpg.jpg)
-
Ich gebe es zu: Ich habe gerade kein neues Bild der Fortschritte unseres Projektes. Daher als Mittwochsbild etwas altes.
(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Field%20of%20Battle/IMG_1076.jpg)
Die Briten auf dem Rückzug nach Waterloo.
-
Das sieht alles mal wieder sehr gut aus. Die französischen Artilleristen wirken sehr lebendig und lebensnah und der riesen Haufen Engländer macht wirklich was her auf dem Tisch!
-
\"Ah, das belgische Bier\"
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/ChefdeBty.jpg)
Die Batterie im Anfangsstadium des Basierens:
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/ArtBattery.jpg)
-
Das Donnerstagsbild.
(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Tactica%20WIP/IMG_1272.jpg)
Der östliche Teil der britschen Hügelkette ist fertig. Selbstverständlich ohne Hecken, Getreidefelder, Kühe, Bauern, Schäfer usw. (Das Bild musste ohne Blitz gemacht werden, da der Blitz jede Geländekontur schluckt. Da hätte ich dann auch gleich eine flache Platte präsentieren können.)
-
Das sieht klasse aus :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Ich hab mich bisher nicht getraut etwas zu schreiben...aber jetzt muss es raus :thumbsup: Sieht sehr genial aus! Sehr schön auch die einzelnen Felder und der Hohlweg. Ich bin schon auf das Gesamtkunstwerk gespannt!
-
Stell bloss sicher das ich wenigstens 1x spielen kann. =)
-
Sehr cool, Frank!
Sehr schöne Platte, die auch das richtige Flair für das thema rüberbringt.
-
undich werde es nicht live sehen können!!!! nein! wie soll ich das nur verkraften!!! :verrueckt:
-
Großartig! Der Riesen-Hügel ist wirklich beeindruckend... :thumbup:
Das wird sicher eine sehr schöne Platte. Ich finde zwar die Strassen zu gleichmäßig und zu groß (aus meiner Battallionsebenen-Sicht), aber das muss ja auch zu eurem Maßstab passen... ;)
DV
-
Großartig! Der Riesen-Hügel ist wirklich beeindruckend... :thumbup:
Das wird sicher eine sehr schöne Platte. Ich finde zwar die Strassen zu gleichmäßig und zu groß (aus meiner Battallionsebenen-Sicht), aber das muss ja auch zu eurem Maßstab passen... ;)
Vielleicht ist hier ein falscher Eindruck entstanden. Der Hügel ist tatsächlich nur etwa 4-5cm hoch. Daher sind die Straßen an der schmalsten Stelle etwa 4cm breit, also gerade so breit, wie eine Einheiten-Base.
Das wird sowieso die spannende Frage: Funktioniert die Gesamtoptik, da 28mm groß ist, der Maßstab des Schlachtgeländes aber relativ klein sind. Häuser, Straßen usw. soind daher schon ganz schön groß. Nun morgen/übermorgen wissen wir mehr.
-
Wie groß ist die Platte? Sehr schick!
-
Wie groß ist die Platte? Sehr schick!
Klassisches Styrodur (plus Holzleisten) -Maß: 122 mal 61 cm.
-
ich brauche auch so einen hügel!!!
-
sehr sehr schön!
-
Ich melde mich auch schon mal zum spielen an.Sieht echt Klasse auch die Platte
Grüße Dirk
-
Und hier das letzte, das Freitagsbild.
(http://i301.photobucket.com/albums/nn56/Decebalus_photo/Tactica%20WIP/IMG_1274.jpg)
Die westliche Seite (eigentlich die Mitte, da wir ja den Westen bei unserem Szenario nicht darstellen) der britischen Hügelkette. Auch wenn noch keine Rifles drin sind, der helle Fleck vorne ist der Sandpit. Die große Fläche muss noch von fleißigen Belgiern mit La Haye Saint bebaut werden.
-
Sieht sehr schön aus :thumbsup: . Im Vergleich zur Realität wirkt es nur etwas uneben. Die Hügelstellung der Engländer war ein sehr flach anlaufender Höhenzug. Von der französischen Seite aus betrachtet, sieht es wirklich beinahe wie flaches Gelände aus.
Bin schon sehr gespannt auf die Schlachtberichte (macht viele Photos!).
-
Ich hatte ja heute mein Spiel auf der Platte und es hat mir viel Spaß gemacht.Ist sehr schnell vor allem die Kavallerie ist wie ein Porsche auf der Autobahn.Hatte aber trotzdem nicht für ein Sieg gereicht.Das nächste mal
Vielen Dank für Vorführen DirkT.
-
Für alle daheim gebliebenen hier ein paar Bilder unserer Präsentation:
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Wat0034.jpg)
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Wat0033.jpg)
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Wat0038.jpg)
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Wat0009.jpg)
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Wat0011.jpg)
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Wat0018.jpg)
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Wat0026.jpg)
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Wat0027.jpg)
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Wat0004.jpg)
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Wat0029.jpg)
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Wat0025.jpg)
-
Superschöne Ansichten wieder mal, vielen Dank fürs Einstellen. :thumbsup:
Massen und Qualität sind so beeindruckend, dass es schwer fällt, nicht schwach zu werden. Na ja, nach der Plastikrevolution hat man ja eigentlich auch keine Ausreden mehr. Wahrscheinlich bräuchte es nur den Anstoß durch ein weiteres Spiel an eurer Platte - insofern vielleicht doch gut, dass ich verhindert war... ;)
-
It was great meeting you in person and I enjoyed the conversation. :sm_pirate_biggrin: A wonderful battlefield with very nicely painted miniatures! :sm_pirate_thumbs1:
Cheers
Christopher
-
Klasse! Sehr schöne Fotos!
-
Das letzte Bild ist was fürs Photoalbum! Schick unds die Highlights bitte mal zu, Marc.
-
Kurz noch mal für die historisch interessierten der Ablauf unserer drei Spiele:
Ziel der Franzosen war es in vier Runden drei Infanterie-Einheiten über die Straße nach Ohain zu bringen und die eigene Grand Batterie nicht zu verlieren.
1. Spiel: Ein besonders schlauer Ney dachte, er lässt die Grand Batterie weiter schiessen und zog deswegen die Angriffskolonnen links und rechts um die Batterie herum. Das nutzte Wellington gleich aus, indem die schwere britische Kavallerie einen Frontalangriff gegen die Grand Batterie ritt. Der war relativ erfolgreich, wurde allerdings von der französischen Kavallerie im Gegenzug zusammengehauen. Den Franzosen gelang es dann jedoch nicht in die Hecken der britischen Stellungen einzudringen. Die Kavalleriekämpfe hatten zudem zu solchen Verzögerungen geführt, dass nach vier Runden kein Franzose über die Strasse gekommen war.
2. Spiel: (habe ich nur halb verfolgt) Hier wurde dem klassischen Plan gefolgt und frontal angegriffen. Allerdings prallten auch hier die Franzosen an den Briten ab, so dass der Angriff scheiterte.
3. Spiel: Nach den Ergebnissen des Samstags dachten wir, wir müssen die Franzosen etwas aufpeppen. Daher änderten wir das Szenario jetzt so, dass vier Einheiten der Franzosen auch B-Klasse, wie die Briten waren, und dass die Grand Batterie bis zu einem bestimmten Punkt über die Köpfe der vorrückenden Franzosen schiessen durfte. Dirk Tietten als Ney verfolgte den schneidigsten Angriff. Er zog nicht nur die Divisionskolonnen massiv vor, sondern griff auch gleichzeitig mit seinen Kürassieren an. Und mit diesen Kürassieren hätte wohl auch Napoleon Waterloo gewonnen. Dreimal setzten sie über die Hecken vertrieben britische Truppen und bekämpften feindliche Kavallerie. So gelang es in der vierten Runde drei Einhieten über die Straße zu bringen. Doch dann ein Kavallerieangriff quer. Ney selbst war dabei und gab Kommando (3+ mit Reroll), aber es gelang nicht Karree zu bilden. Der ANgriff war damit gescheitert.
-
Das letzte Bild ist was fürs Photoalbum!
Gell,ist auch mein Favorit.Lucky shot :vinsent:
-
It was great meeting you in person and I enjoyed the conversation.
Same to me sm_party_prost1