Sweetwater Forum
Allgemeines => Bücher, Filme, Publikationen => Thema gestartet von: Regulator am 17. November 2009 - 13:14:52
-
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem Black Powder bestellt, und nach kurzer Zeit ist es dann auch bei mir Zuhause angekommen. Als ich aber schon den Paketkartoon sah, war mir schon ein bisschen schwindelig: An alles Seiten eingedrückt, wie als hätte man ein paar Killogewichte drauf gelegt (wahrscheinlich war das der Postbote, der die Kartons im Lieferwagen aufeinander gestellt hatte).
Als ich es dann aufgemacht habe, war ich überrascht, dass der ganze Karton nur mit ein bisschen Styroporkügelchen ausgefüllt war, und sonst lag nur das Buch und Big Wullie drin.
Als ich das Buch dann rausgeholt habe, war ich entsetzt: Das Hardcover hat an den oberen Ecken totalen Schaden, und ein paar Seiten sind verknickt.
Wie soll ich jetzt vorgehen? Warlord Games eine E-Mail schreiben, mit der Hoffnung evtl. eine neue Kopie zu bekommen? ich meine, dafür habe ich keine 30 Pfund bezahlt!
hier noch ein paar Bilder vom Schaden...:
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0492.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0491.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0487.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0488.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0489.jpg)
Stephan
-
Sowas ist wirklich ärgerlich. Ich habe schon bei ebay erlebt, dass Verkäufer das Buch nur in Paketpapier eingeschlagen haben und natürlich waren die Ecken dann hinn. Wenn man sich daher auf ein \"neues\" gut erhaltenes Buch freut, ist dass doppelt schlimm, vor allem wenn es deswegen seinen Preis hat. In deinem Fall kann man nach meinem Stand außer auf Kulanz der Briten, auf nichts hoffen. Aber versuchs! :vinsent:
-
Bei einem beschädigten Karton, immer sofort beim Paketboten beschweren. Egal ob DPD, DHL, Hermes etc. die haben alle einen Beschwerdevordruck dabei und haften für Schäden. In deinem Fall kannst Du nur noch auf Kulanz der Briten hoffen :(
-
Wenn ich das Buch zurück schicke, erhalte ich eine neue Kopie, nungut, dann mach ich das doch mal.
Stephan
-
hoffe aber der versand geht auf deren kosten, und natürlich versichert an die schicken.
Laut deutschem und wohl auch EU Recht, muss der VK ja für die Rücksendung aufkommen, weis blos grad nicht wo de wert genau ist.
-
Ich glaube bei den Briten ist das anders. Warlordgames schreibt allerdings in ihren Geschäftsbedingungen, daß sie bei Beschädigungen den Versand in beide Richtungen übernehmen.
-
Hätte ich vielleicht noch sagen sollen: Ja, Gareth von WG hat mir versichert, das er für meine Versandkosten aufkommen wird.
-
Ich glaube bei den Briten ist das anders. Warlordgames schreibt allerdings in ihren Geschäftsbedingungen, daß sie bei Beschädigungen den Versand in beide Richtungen übernehmen.
problem besteht erst dann, wenn etwas unversichertes auf der rückfahrt verschollen geht,
dann wird oft quer gestellt
-
So, habe eine neue Kopie davon erhalten, eine neue Sonderminiatur, einen 10 Pfund Gutschein und eine Perry Franzosenbox!! Warlord, ich liebe dich :D
-
ok...falls du die Perry Franzosenbox günstig verkaufen willst, melde dich bei mir. Wir sollten unsere Guten geschäftsbeziehungen weiter ausbauen :)
Grüße
Björn
-
So, habe eine neue Kopie davon erhalten, eine neue Sonderminiatur, einen 10 Pfund Gutschein und eine Perry Franzosenbox!! Warlord, ich liebe dich :D
Wow.
-
Moin,
Kannst du vielleicht schon was über deinen ersten Eindruck von den Regeln sagen?
Habe es mir auch bestellt.
-
Mich würden die Regeln auch interessieren. Wie ist die Basierung? Ist es Regiments - Level? Oder Briagede usw? Ich würde evtl. ACW damit spielen.
Gruß Marcel
-
Hi,
nur mal kurz, damit ihr einen Eindruck bekommt.
-Regimenter und Battalione werden in Brigaden zusammengeführt.
Pro Brigade hat man zwischen 24 und 100 Figuren. Manchmal sogar noch mehr.
-Es gibt-soweit ich das bisher herausgefunden habe- kein Punktesysthem.
-Es wird sehr stark Wert auf Formationen gesetzt.
-Basiert wird auf 40x40 Inf. und 50x50 Cav.
- Würfel 1 d6
-Befehle werden mündlich und laut an die Einheit ausgesprochen. Damit will man Athmosphäre schaffen.
-Jeder Befehlshaber hat eine Qualität. Auf die wird gewürfelt um überhaupt Einheiten Befehle ausführen zu lassen.
- Verluste werden in Casualty Markern ausgedrückt und dafür keine Figuren vom Tisch genommen. Eine Einheit hat also HitPoints. Bei Verlusten werden die Hitpoints um die Casualtymarker reduziert.
-Es gibt keine Armeelisten ( finde ich super ) dafür Statlines und Skill Listen sowei Grundfähigkeiten aus denen man sich seine historischen Armeen basteln kann.
-Es ist für jeden maßstab spielbar.
Fazit. Für mich ein schönes und interessantes Regelwerk. Wird bestimmt ein Erfolg aufgrund der tollen Aufmachung und der schönen Bilde, sowie der Beispielschlachten, die als Spielberichte aufgemacht sind.
Die unglaubliche Masse an Figuren die man benötigt wird so machen Spieler an diesem Systhem scheitern lassen. Es ist für Spieler oder Clubs geeignet, die schon Mengen an Figuren fertig haben. Der Einsteiger wird die Flinte ins Korn werfen oder blank spielen. Das aber würde diesem interessantem Systhem nicht gerecht werden.
Grüße
Björn