Sweetwater Forum

Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Schrumpfkopf am 19. November 2009 - 16:28:50

Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 19. November 2009 - 16:28:50
danke fuers reinschauen.

http://schnitzel-miniatures.blogspot.com/

Anm.: wie im Post gesagt tun mir die Warlord eher wenig gefallen.
Das nette Set mit Trommler und Faehnrich sehen zwar schon gut aus,
aber das Anmalen war schon ein Krampf.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Decebalus am 19. November 2009 - 17:58:22
Sehr schön! Gute Übersicht.

Welche Größe - nach den Basen 28mm!? Welche Figuren willst Du nehmen?
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Bommel am 19. November 2009 - 18:37:34
mit welchem geilen programm hast du denn eine solche geniale Übersicht erstellt?
Wo kann ich die denn herbekommen?
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 19. November 2009 - 18:52:27
@Decebalus: Danke, ja ich werde die 30mm Calpe Figuren benutzen, und habe mir schon das Meiste aus der Brigade zugelegt.
DIe Idee hiner der Basierung ist das ich a. die Batallione moeglichst so darstellen moechte wie sie tatsaechlich organisiert waren, b. DAs \"20x20mm pro Infanterist\" Schema einen fuer mich sehr akzeptablen und dichten Eindruck auf dem Tabletop abgibt.

@Bommel: DIe Uebersicht habe ich mir in 2 Stunden in Photoshop zusammengestellt, die Maennchen malen hat auch nur 30 Minuten gedauert, wenn Du moechtest kann ich DIr die Vorlage schicken.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Tellus am 19. November 2009 - 19:06:43
Schönes Projekt! Calpe hat wunderbare Figuren und eine reichhaltige Auswahl, auch wenn die Website grauenhaft ist.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 19. November 2009 - 20:44:02
Richtige Zeit, Richtiger Maßstab. Du ziehst ja bald nach HH oder? Wenn Du Dich für die GdB Basierung entscheiden könntest hättest Du einen Gegner ;)  :D
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: hallostephan am 19. November 2009 - 20:47:42
Schrumpfkopf redet nicht mit uns.... ?(  ansonsten coole Grafik, mfg Stephan
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 19. November 2009 - 21:09:11
Masstab ist ja praktisch 1:20 also muss man doch nicht bei der Basierung pingelig werden. ;¬)
Ansonsten: mit wem rede ich nicht, mit DIr?! Bin zwar etwas maulfaul aber immer erstmal offen und freundlich gesonnen.
Sollte ich irgendwann mal jemanden ignoriert haben taete mir das leid.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: hallostephan am 19. November 2009 - 21:15:46
;(  maulfaul is gut-haste wohl übersehn-macht ja auch nix :love: -ich meinte von wegen mal melden, wenn Du in HH eingeschneit bist :party: ....
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 19. November 2009 - 22:05:30
klar lass mal treffen und zocken :thumbup:
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: hallostephan am 20. November 2009 - 10:58:49
Hehe-super! :thumbsup:  :zocken:  wohin ziehste denn genau? (vielleicht sollte ich so Threatfremde Fragen auch lieber per pm schicken?!) :verrueckt:
Und wie malt man sone Püppchen am PC? Sind die irgendwie kopiert oder gibts da Vorlagen!
MfG Stephan
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Blücher am 20. November 2009 - 11:08:44
Zitat
@Bommel: DIe Uebersicht habe ich mir in 2 Stunden in Photoshop
zusammengestellt, die Maennchen malen hat auch nur 30 Minuten gedauert,
wenn Du moechtest kann ich DIr die Vorlage schicken.
Ich finde die Vorlage sehr gelungen. Würdest du sie mir auch bitte schicken?
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Bommel am 20. November 2009 - 13:20:05
mir bitte auch. alles weitere dann per pm. vielen dank!
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 20. November 2009 - 15:27:51
Hallo, Ich habe meinen ersten Post in dem Topic editiert und einen Link zu einem Zip-archiev hinzugefuegt.

Mehr Informationen dort.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 20. November 2009 - 16:55:02
Ich habe Bilder auf Blogspot eingestellt, bin aber gerade am Umziehen und hatte daher leider kein ordentliches Setting - mehr sobald ich mich niedergelassen habe. Unter

http://schnitzel-miniatures.blogspot.com/
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 20. November 2009 - 17:24:08
Ah auf den Fotos sieht man es besser. 2 Glieder tief und 4 Mann breit. Anhand der Grafik hatte ich 4 Glieder tief erwartet. Daher meine Frage wegen der Basierung. Meine Franzosen stehen auf 4,5x4 cm jeweils 6 Mann. Da steht einem zukünftigen Spiel ja nichts im Wege :)

Sehen übrigens super aus :thumbsup:
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Bommel am 20. November 2009 - 19:27:23
Klasse bemalung. gefallen mir sehr gut!
Basierung ist dem GdB ja ähnlich. also komm doch mal in den pott.
dc
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: balala am 22. November 2009 - 19:40:36
Echt schöne Figuren sind das. ;)
Von welchem Hersteller sind die?
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Dirk Tietten am 22. November 2009 - 21:10:16
Die Figuren sind von   Calpe
Der macht Preußen und seit kurzem auch Sachsen .
Grüße Dirk
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Tabris am 23. November 2009 - 23:40:32
Einfach super... sei es der Plan oder die Bemalung (eigentlich ja schon zuviel Mühe für Landwehr, oder ;) ). Einzig finde ich die Basierung mit 80x40mm etwas unfelexibel... was wenn du ein system spielst in dem man sechs Infantristen nebeneinander braucht ?
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Tellus am 24. November 2009 - 00:21:11
Zitat von: \'Tabris\',index.php?page=Thread&postID=44940#post44940
was wenn du ein system spielst in dem man sechs Infantristen nebeneinander braucht ?

Dann verbrennt er es am Besten sofort :D
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 24. November 2009 - 09:08:58
Zitat von: \'Tabris\',index.php?page=Thread&postID=44940#post44940
Einfach super... sei es der Plan oder die Bemalung (eigentlich ja schon zuviel Mühe für Landwehr, oder ;) ). Einzig finde ich die Basierung mit 80x40mm etwas unfelexibel... was wenn du ein system spielst in dem man sechs Infantristen nebeneinander braucht ?
Vielen Dank! :)

DIe Basierung war ein Komprpmiss, ich wollte a.) der historischen Organisation preussischer Battalione folgend 4 Kompanien mit eigenen Stacks darstellen, (und b.) die ~1/20 Ratio einhallten.

Von Leuten die nicht \"20mm pro Figur\" als Basingschema hernehmen, und aus diesem Grunde nicht mit mir spielen moechten, erwarte ich mir offengesagt eh nicht den allermeisten Spass. ;)
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Tabris am 24. November 2009 - 09:57:57
Zitat von: \'Schrumpfkopf\',index.php?page=Thread&postID=44943#post44943
DIe Basierung war ein Komprpmiss, ich wollte a.) der historischen Organisation preussischer Battalione folgend 4 Kompanien mit eigenen Stacks darstellen, (und b.) die ~1/20 Ratio einhallten.

das ergibt Sinn ;) ... hatte mich nur gewunder das nicht die übliche 40x40mm Base gewäht wurde. Die 20x20mm Basierung (bzw. ein vielfaches davon) hat sich ja in jüngster Vergangenheit durchgesetzt.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Davout am 24. November 2009 - 14:16:10
@Schrumpfkopf,
nicht dass ich das missverstehe, aber sagst du auf deinem blog, dass es (illustriert durch das Foto) derart extreme Unterschiede desselben Preußisch-Blaus geben soll? Falls ja, dann ist das ein Irrtum, denn der helle Rock ist ein Dragonerrock, dessen Farbe Kornblumenblau ist und auch immer war. Übrigens haben sich die Farbtöne solch moderner Uniformen mit der Zeit kaum geändert. Bei Sachen aus dem frühen 19. Jh. sieht das schon anders aus.

Beste Grüße,

Davout
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 24. November 2009 - 14:43:46
Zitat von: \'Davout\',index.php?page=Thread&postID=44957#post44957
@Schrumpfkopf,
nicht dass ich das missverstehe, aber sagst du auf deinem blog, dass es (illustriert durch das Foto) derart extreme Unterschiede desselben Preußisch-Blaus geben soll? Falls ja, dann ist das ein Irrtum, denn der helle Rock ist ein Dragonerrock, dessen Farbe Kornblumenblau ist und auch immer war. Übrigens haben sich die Farbtöne solch moderner Uniformen mit der Zeit kaum geändert. Bei Sachen aus dem frühen 19. Jh. sieht das schon anders aus.

Beste Grüße,

Davout
Offengesagt war ich der Meinung das es sich hier um Postroecke handelt :D , da habe ich mir wohl die falsche Notiz gemacht. Ansonsten Danke fuer den Hinweis, ich werde das richtigstellen.
Titel: Update
Beitrag von: Schrumpfkopf am 09. Dezember 2009 - 13:01:13
Eine neues Battalion ist fertig - diesmal mit vielen Figuren mit \"high-porte\" und einigen wenigen mit \"low-porte\" für den Frontrank.
Bilder sind wie immer mies. :)

http://schnitzel-miniatures.blogspot.com/

Ich habe immernoch keine Idee wie die Sachen yu basen sind...
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Bommel am 09. Dezember 2009 - 14:05:56
Bemalung ist wie immer super!
Titel: Basing
Beitrag von: Schrumpfkopf am 17. Januar 2010 - 14:13:43
Hallo,

habe mich jetzt um mein Sorgenkind, das Basing gekuemmert:


http://1.bp.blogspot.com/_Cckeg58kBn0/S1MKKlXhWNI/AAAAAAAAAFA/JxB7kQhEMcI/s1600-h/IMG_2108.JPG

http://1.bp.blogspot.com/_Cckeg58kBn0/S1MKT2TE8LI/AAAAAAAAAFI/2PWH9CV2uqo/s1600-h/IMG_2105.JPG
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 17. Januar 2010 - 14:32:53
Warum Sorgenkind ? Die abgebildeten Einheiten sehen doch gut aus. Auch die Base. Um Farbgebung, viel Gras, wenig Gras auf der Base et.etc. kann man immer streiten. Wenn man die Figuren live sieht, gewinnen sie in der Regel. Falsch fotografierte Figuren sind wohl der häufigste Auslöser für Kritik, weniger die Bemalung der Figur selbst.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Dirk Tietten am 17. Januar 2010 - 14:39:01
Als Sorgenkind würde ich ja die unscharfen Bilder betrachten und nicht die Figuren oder Basen.
Bringst Du die Figuren zur Tactica mit damit man sie mal Live sehen kann.Würde mich freuen.
Schöne Grüße   Dirk
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 17. Januar 2010 - 15:36:08
Ja die Bilder gelingen mir nie :)

@Dirk,

klar ich bringe mal ein paar Kompanien von verschiedenen Truppenteilen mit.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Hanno Barka am 17. Januar 2010 - 16:02:48
Also die Bases gefallen mir sehr gut, auch die Figuren sind super... :thumbup:
Kleiner Tip zum Photogrphieren - nimm die Figuren von einer grösseren Distanz aus auf, und schneide sie in einem Bildbearbeitungsprogramm zu - dafür reicht ein kleines Freewareprogramm wie Irfanview. Dann sollte der Fokus eher auf den vorderen Figuren landen und auch die Tiefenschärfe wird grösser - und bei den heutigen Kameraauflösungen hast Du genug Pixelreserven für Webbilder...
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Bommel am 17. Januar 2010 - 21:45:24
schade, dass die bilder so unscharf sind. ich schaue sie mir live auf der taktika an.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Davout am 18. Januar 2010 - 08:03:45
Also ich finde die die Mischung aus Gras und Erde etc. gut. Sieht in meinen Augen einfach besser aus als Komplettbegrasung, einfach weil es abwechslungsreicher ist.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: DonVoss am 18. Januar 2010 - 08:21:59
Ich finde das Fototutorial von Regulator toll. Erst nachdem ich die Makrofunktion auf meinem Apparat gefunden hatte und den Trick mit dem Selbstauslöser kannte, wurde das mit den Fotos was. Eigentlich ist das nicht viel Arbeit: n paar Schreibtischlampen, n paar Bogen weißer Papier und ab gehts...
Die Minis sind soweit ich das sehen kann sehr schön geworden... :thumbup:

DV
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 18. Januar 2010 - 15:09:22
Danke :)

Ich habe nach besagtem Tutorial gesucht, es aber leider nicht gefunden.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Antipater am 18. Januar 2010 - 15:21:16
Zitat von: \'Schrumpfkopf\',index.php?page=Thread&postID=49007#post49007
Danke :)

Ich habe nach besagtem Tutorial gesucht, es aber leider nicht gefunden.

Piep (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=1648). Außerdem auch mal bei Phobos\' Anleitung (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=35159#post35159) reinschauen.
Nebenbei, schön aufwendig inszeniertes Projekt. Weiter so, das macht Spaß beim Zugucken. :)
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Sorandir am 18. Januar 2010 - 17:54:12
Ich steh normalerweise nicht so auf den Nappi-Kram, aber die sehen echt gut aus (soweit man das auf den verwackelten Bildern sehen kann).
Auch die Basengestaltung gefällt mir. *Daumenhoch*
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 18. Januar 2010 - 19:21:21
Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=49009#post49009
Zitat von: \'Schrumpfkopf\',index.php?page=Thread&postID=49007#post49007
Danke :)

Ich habe nach besagtem Tutorial gesucht, es aber leider nicht gefunden.

Piep (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=1648). Außerdem auch mal bei Phobos\' Anleitung (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=35159#post35159) reinschauen.
Nebenbei, schön aufwendig inszeniertes Projekt. Weiter so, das macht Spaß beim Zugucken. :)
Schoenen Dank!
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 01. März 2010 - 22:54:27
Update: 01.03.2010

Das 3 Battalion des 9ten Reserveregiments ist soweit. Anstatt der Ueblichen 1/20 Ratio habe ich hier 1/40 gewaehlt um den Plaenklerstatus der Fusiliere darzustellen, auch wenn ich eigentlich davon ausgehe das die Mannen 99% der Schlacht Ellbogen an Ellbogen verbracht haben. Die Offiziere muss ich noch bemalen und Flock auf die Basen packen.

http://1.bp.blogspot.com/_Cckeg58kBn0/S4wlcwJDHMI/AAAAAAAAAFg/55r2RlEHe_I/s1600-h/01.JPG

und hier im Gruppenbild

http://4.bp.blogspot.com/_Cckeg58kBn0/S4wldPjZTwI/AAAAAAAAAFo/Av3viTV27Fc/s1600-h/02.JPG

Die Kanonen sind grundiert!
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Decebalus am 02. März 2010 - 11:50:03
Ich habe mir mal erlaubt dem Titel etwas Aussagekraft zu geben.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 03. März 2010 - 12:55:42
Danke, das Label ist bei der Vielzahl von Topics wohl wirklich hiflreich.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 06. März 2010 - 20:00:30
http://schnitzel-miniatures.blogspot.com/

Reserve Battallion ist fertig.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Davout am 08. März 2010 - 09:34:57
Schön bemalt, aber was hat der Offizier für einen komischen Kragen?
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 08. März 2010 - 10:06:23
Die Soldaten vom Stammregiment hatten mW weisse Krägen. Offiziere goldene Ränder an denselben.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Davout am 08. März 2010 - 15:30:19
Müsste er dann nicht auch weiße Ärmelaufschläge haben? Ich schätze, er stammt von einem der pommerschen Regimenter (habe meine Unterlagen gerade nicht zur Hand). Kragentressen hatten doch eigentlich nur Unteroffiziere, oder hast du eine wirklich gute Quelle, die diese starke Abweichung belegt?

Grüße,

Davout
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Old Nosey am 08. März 2010 - 15:50:31
Knötel meint, die Abzeichenfarbe der Offiziere entspräche der der Battalione, also grün fürs 1. Batt., rot fürs 2. und schwarz fürs 3. Ich häng\' mich mal aus dem Fenster und behaupte außerden, dass Offiziere der (Reserve-)Füsilierbatt. auch einen grünen Rock trugen. Da lass\' ich mich aber gern korrigieren. :)

Knötel Uniformtafel (http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoe12/knoe12_31.html)
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 08. März 2010 - 16:17:27
Zitat von: \'Old Nosey\',index.php?page=Thread&postID=53953#post53953
Knötel meint, die Abzeichenfarbe der Offiziere entspräche der der Battalione, also grün fürs 1. Batt., rot fürs 2. und schwarz fürs 3. Ich häng\' mich mal aus dem Fenster und behaupte außerden, dass Offiziere der (Reserve-)Füsilierbatt. auch einen grünen Rock trugen. Da lass\' ich mich aber gern korrigieren. :)

Knötel Uniformtafel (http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoe12/knoe12_31.html)
Da hat Knötel wohl recht, allerdings kamen die Offiziere der Reserveregimenter immer vom Stammregiment und haben ihre regulären Uniformen weitergetragen. Ich denke \"Davout\" hatte sich auf die Kragenfarbe bezogen.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Davout am 09. März 2010 - 08:30:50
Ich bezog mich auf die Farbe der Ärmelaufschläge UND des Kragens, die eigentlich nicht unterschiedlich sein sollten. Goldene Kragentressen waren eigentlich nur für Unteroffizere vorgesehen. Wenn man garnicht so richtig weiß, wie mans machen soll, dann kann man den Offizieren auch einfach die Uniform der Offiziere von der Armee geben: dunkelblauer Rock mit roter Abzeichenfarbe.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 09. März 2010 - 09:11:46
Zitat von: \'Davout\',index.php?page=Thread&postID=54000#post54000
Ich bezog mich auf die Farbe der Ärmelaufschläge UND des Kragens, die eigentlich nicht unterschiedlich sein sollten. Goldene Kragentressen waren eigentlich nur für Unteroffizere vorgesehen. Wenn man garnicht so richtig weiß, wie mans machen soll, dann kann man den Offizieren auch einfach die Uniform der Offiziere von der Armee geben: dunkelblauer Rock mit roter Abzeichenfarbe.
Danke für Deine Anmerkungen.

Da das Regiment das ich hier darstelle das 2te einer Region war hatte es rote Schulterklappen, und für Pommern einen weissen Kragen und weisse Ärmelaufschläge. Muss ich überpinseln. Bzgl. Kragen, ich hatte halt ohne zu recherchieren von einem Bild in einem Osprey abgemalt... Da hat ein Offizier mit Säbel und Marschierstiefeln diese Ränder am Kragen.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Davout am 09. März 2010 - 09:43:31
Ich fürchte, der Ospreyband ist diesem Punkt fehlgeleitet. Mit den Achselklappen muss man auch aufpassen. Manche Reserveregimenter wurden aus Bataillonen zusammengestellt, die von unterschiedlichen Stammregimentern errichtet wurden. Knötel hat das in seinen \"Mittheilungen\" ziemlich genau erfasst: http://www.napoleon-online.de/Dokumente/Heereskunde1929_PR_Reserveinfanterieregimenter.pdf

Grüße,

Davout
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 09. März 2010 - 10:57:35
Zitat von: \'Davout\',index.php?page=Thread&postID=54020#post54020
Ich fürchte, der Ospreyband ist diesem Punkt fehlgeleitet. Mit den Achselklappen muss man auch aufpassen. Manche Reserveregimenter wurden aus Bataillonen zusammengestellt, die von unterschiedlichen Stammregimentern errichtet wurden. Knötel hat das in seinen \"Mittheilungen\" ziemlich genau erfasst: http://www.napoleon-online.de/Dokumente/Heereskunde1929_PR_Reserveinfanterieregimenter.pdf

Grüße,

Davout
Danke für den Link. Ich denke aber es erfordert zuviel Recherche meinerseits um festzustellen wieviel Offiziere eines Reserveregiments aus anderen Regimentern bzw. Provinzen kamen und entsprechende, von dem ihnen zugeordneten Reserveregiment abweichende, Markierungen beibehielten.

Nochmal danke für Deine Hilfe.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Davout am 09. März 2010 - 12:22:16
Kleines Missverständnis. Es handelte sich um ganze Bataillone. Einzelne Offiziere zu recherchieren ist ja wirklich zuviel verlangt. Bei deiner Truppe scheinen die Mannschaften aber o.k. zu sein.
Da fällt mir gerade ein, dass man zu speziellen Einheiten wirklich erstaunliche Details herausbekommen kann. Z.B. ist die Haarfarbe eines Fahnenträgers vom 2. schlesischen Infanterieregiment bekannt usw. Das ist dann natürlich krass.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 17. April 2010 - 21:05:32
Ich habe die (qulitativ fragwuerdigen) Bilder wie immer auf Blogspot hochgeladen!

http://schnitzel-miniatures.blogspot.com/

Hoffe es gefaellt.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: sharku am 17. April 2010 - 22:53:16
ja die gefallen^^ tolle arbeit!
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Bommel am 18. April 2010 - 12:46:36
sieht richtig gut aus. Ich würde die ari nur noch etwas verschmutzen. Aber das ist geschmackssache.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 18. April 2010 - 12:48:40
Zitat von: \'Bommel\',index.php?page=Thread&postID=57881#post57881
sieht richtig gut aus. Ich würde die ari nur noch etwas verschmutzen. Aber das ist geschmackssache.
Danke, das hatte ich mir auch schon ueberlegt, aber die Preussen sehen eh schon etwas \"dull\" aus - extra Schmutz wirkt imo besser auf weissen oder sehr bunten Uniformteilen...
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Davout am 19. April 2010 - 08:15:27
Das sieht wirklich gut aus. Mich würde noch interessieren, ob die Figuren für 1815 sind. Davon abhängig ist die Gestaltung der Kragen. Bis 1814 waren diese vorn offen und ziemlich hoch, die rote Pasapelierung ging vorn herunter und untern herum. Ab 1814 war der Kragen niedriger, vorn geschlossen und die Paspel ging oben herum. Noch was anderes. Was sind denn das für blaue Kisten vor den Geschützen? Sowas gehört da eigentlich nicht hin. Sonst alles super!

Grüße,

Gunter
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 19. April 2010 - 09:09:26
Zitat von: \'Davout\',index.php?page=Thread&postID=57938#post57938
Das sieht wirklich gut aus. Mich würde noch interessieren, ob die Figuren für 1815 sind. Davon abhängig ist die Gestaltung der Kragen. Bis 1814 waren diese vorn offen und ziemlich hoch, die rote Pasapelierung ging vorn herunter und untern herum. Ab 1814 war der Kragen niedriger, vorn geschlossen und die Paspel ging oben herum. Noch was anderes. Was sind denn das für blaue Kisten vor den Geschützen? Sowas gehört da eigentlich nicht hin. Sonst alles super!

Grüße,

Gunter
WIe schon der Blog- und Threadtitel beschreiben handelt es sich hier um eine Brigade die im Herbst 1813 gekämpft hat.

Die \"Paspelierung\" geht tatsächlich auch bei den Figuren vorne an den (sehr hohen und vorne offenen) Kragen runter. Um das ordentlich und unten herum weiterzumalen bin ich leider nicht gut genug! :)

Die blauen Kisten waren bei den Geschützen dabei und ich muss gestehen das ich keine Ahnung habe für was die gut waren! Aber die passen hinten in die Kanonen rein - das sieht man gut auf dem letzten Bild und der Mannschaft die das Geschütz bewegt. Ansonsten kommt der Entschluss die Kisten dorthinzustellen primär daher das ich entsprechende Bilder im ach so zuverlässigen Internet gefunden.

Ansonsten Danke für das Lob und Grüße zurück,
- Kawe
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Decebalus am 19. April 2010 - 10:33:57
Und alle singen (nach der bekannten Melodie von Status Quo): \"I like it, i like it, i lala like it, lala like it.\"
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 19. April 2010 - 11:37:06
haha - cheers!
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Davout am 19. April 2010 - 13:14:42
[/quote]WIe schon der Blog- und Threadtitel beschreiben handelt es sich hier um eine Brigade die im Herbst 1813 gekämpft hat.
Die \"Paspelierung\" geht tatsächlich auch bei den Figuren vorne an den (sehr hohen und vorne offenen) Kragen runter. Um das ordentlich und unten herum weiterzumalen bin ich leider nicht gut genug! :)[/quote]

Man kann manchmal die Farbe nicht so schichten, wie sie an der Kleidung tatsächlich übereinander lag. Fang doch mal den Kragen einfach vorn und unten herum rot zu malen und dann erst das Schwarz draufzusetzen. So kannst du die Breite der doch recht dünnen Paspelierung sehr leicht kontrollieren. Sogar ich kann das, und ich bin wahrlich kein Malergott.

[/quote]Aber die passen hinten in die Kanonen rein - das sieht man gut auf dem letzten Bild und der Mannschaft die das Geschütz bewegt.[/quote]

Genau da gehören sie auch hin. Dort befand sich Zubehör und ein paar Kartätschenschüsse für den Notfall drin. Die Kartätschen wurden dort auch nicht permanent mitgeführt, erst wenn ein Gefecht drohte. Ich hab mich neulich intensiv im preußischen Artilleriereglement von 1812 schlau gemacht.

[/quote]Ansonsten kommt der Entschluss die Kisten dorthinzustellen primär daher das ich entsprechende Bilder im ach so zuverlässigen Internet gefunden.[/quote]

Die Quelle würde mich ernsthaft interessieren. Bei keiner Artillerie dieser Zeit wurde Munition in irgendwelchen Kisten umhergetragen. (Ja, ich weiß, die Franzosen hatten solche coffrets an den Lafetten, die abgenommen werden konnten. Die wurden aber auch in Feuerstellung auf die Protze gesetzt und nicht auf den Erdboden, was nicht so vielen bekannt ist.)
Vor der Mündung ist ohnehin totale Gefahrenzone, da hatte niemand irgendetwas abgestellt, denn dort ist alles im Weg oder droht zerstört zu werden.

Viele Grüße,

Davout
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 01. Mai 2010 - 17:40:18
Hallo Davout,

schoenen Dank fuer Deine Anmerkungen, insbesondere was das Positionieren des Kaestchens angeht.
Habe ich das jetzt richig verstanden das das auch waehrend des Schiessens hinten in der Lafette dringesessen hat?

Mit dem Bemalen tue ich mich auch eher schwer danke tortzddem fuer den Tip, werde das beizieten mal versuchen.

Viele Gruesse,
Schlumpfkropf
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 02. Mai 2010 - 13:41:14
Zitat von: \'Davout\',index.php?page=Thread&postID=53951#post53951
Müsste er dann nicht auch weiße Ärmelaufschläge haben? Ich schätze, er stammt von einem der pommerschen Regimenter (habe meine Unterlagen gerade nicht zur Hand). Kragentressen hatten doch eigentlich nur Unteroffiziere, oder hast du eine wirklich gute Quelle, die diese starke Abweichung belegt?

Grüße,

Davout
nachedem goldene Paspeln entfernt wurden und alles weiss gemalt wurde hat nun Peter Fitzgerald angemerkt das die von den Stammregimentern gekommenen Offiziere ihre Kraegen wohl farblich den englischen Uniformen agepasst haetten... bloederweise habe ich vergessen nach einer Quelle zu fragen... Kannst Du das bestaetigen?
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Davout am 03. Mai 2010 - 08:06:21
Hallo Schrumpfkopf,
es wäre mir neu dass die Offiziere die Uniform ihres Stammregiments den Behelfsuniformen aus britischen Beständen angepasst hätten. Wer ist Peter Fitzgerald? Die Quelle dafür würde mich auch mal interessieren. Im Zweifelsfalls kannst du ja immer noch sagen, die Offiziere wären gerade von der Stammeinheit gekommen. Irgendwann muss ihre Uniform ja mal so gewesen sein.

Zu dem Lafettenkasten bei Artillerie. Bei den Preussen und Russen gehe ich davon aus, dass diese Kästchen auch beim Schießen auf der Lafette blieben. Mir ist keine Armee bekannt, die solche Kästchen im Gefecht extra hinterm Geschütz aufstellte. Bei den Franzosen war das Teil größer und diente als Zwischenmunitionsdepot, wobei der Kasten auch auf die Protze gesetzt wurde und nicht auf den Boden.

Bei Russen und Preußen war dieser Kasten kleiner und diente zur Aufbewahrung von Zubehör. An Munition befanden sich höchsten ein paar Kartätschen für den Notfall darin. Der am Geschütz vorhandene Munitionsvorrat befand sich im Protzkasten.

Viele Grüße,

Davout
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 03. Mai 2010 - 11:56:43
Hallo Davout,

Peter Fitzgerald ist der Inhaber von Calpe-Miniatures, und sein Erfahrungsschatz bezüglich der preussischen napoleonischen Armee ist unzweifelhaft beeindruckend. Ich werde demnächst nach Quellen für seine Informationen über das 9te Reserveregiment fragen und Dir diese dann gerne mitteilen.

Die Kästen habe ich inzwischen wieder in die Lafetten eingepasst, und hoffe das die jetzt dort verbleiben können.

Schöne Grüße,
-Schrumpfkopf
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Davout am 03. Mai 2010 - 12:53:39
Hallo Schrumpfkopf,

über diese Information würde ich mich freuen.

Grüße,

Davout
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Davout am 09. Mai 2010 - 01:20:53
@Schrumpfkopf,
nochmal zu diesem Lafettenkasten. Ich las heute in einem russischen Buch, dass bei der russischen Artillerie derLafettenkasten in Feuerstellung 2 m neben dem linken Rad aufgestellt wurde. Das erscheint logisch, weil auf der linken Seite des Geschützes der Lader und der Zündlochmann das meiste darin befindliche Zubehör benötigten, das sie sich dann umhingen.

Im preußischen Artilleriereglement von 1812 fand ich auf S. 112 dazu noch folgendes zum Feuern mit Kartätschen:
\"Nr. 2 springt schnell zum Lafettenkasten, den Nr. 4 mit der rechten Hand öffnet, und nimmt daraus einen Kartätschschuß, wovon unter allem Umständen 2 Stück mit verschiedenen Kugeln darin vorräthig sein müssen.\" Die nächst folgenden Kartätschen wurden dann aus der Protze genommen. Die Frage ist dabei nur, wo war der Kasten? In der Lafette oder wie bei den Russen neben dem Geschütz? Ich kenne eine Abbildung aus der Zeit nach 1815, da sitzt der Kasten bei einem Geschütz das gerade geladen wird auf der Lafette. Sicher bin ich mir aber nicht, was nun richtig ist. Irgendwo neben oder hinter dem Mündungsbereich ist aber auf jeden Fall schon mal nicht falsch.

Grüße,

Davout
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 09. Mai 2010 - 17:23:33
Hallo Davout,

vielen Dank fuer Deine fachkundigen Ausfuehrungen die sich im uebrigen mit dem decken das mir nun P. Fitzgerald geschrieben hat.

Bezuegl. der Facings vom 9ten Reserveregiment wurden mir nun 2 Quellen genannt, ein Buechlein von Robert Mantle das dieser fuer
die \"Napoleonic Association\" veroeffentlich hat (Zweitquelle), und einer der obskuren Brauer Uniformboegen mit dem Thema
Reserveregimenter.

Beides keine allzu soliden Quellen aber dennoch genug um ein bisschen Extraspass beim Bemalen zu rechtfertigen.

Viele Gruesse,
- Schrumpf
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 02. November 2010 - 21:45:48
WIe der Titel sagt - nach langer Pause und mit viel viel Hilfe von meiner Frau hats doch nochmal zu einem fertigen Battalion gereicht.
Ich aendere im uebrigen die Basierung und gehe runter auf 1.5-1.7cm pro Fig je nach Figurentyp.

Zum anschauen einfach nur den Link unten besuchen.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Dirk Tietten am 02. November 2010 - 23:27:43
Habe mich schon gefragt wann es bei dir weiter geht.Das neue Bat sieht schick aus.
Hast Du vielleicht Informationen ob und wann es mit den Sachsen weiter gehen soll ?  Bis jetzt lohnt sich leider keine Bestellung.
Schöne Grüße   Dirk
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 03. November 2010 - 00:46:43
Danke DIrk! - bezgl. Sachsen: zu meiner groessten Verwunderung hat sich der Mann entschlossen grosse Teile seiner bestehenden Angebote zu ueberarbeiten... d.h. das zunaechstmal die Kerntruppen neue Huete kriegen, und das die alten Figuren (die die anstatt Knoepfen Loecher haben) aus dem Angebot genommen werden.

Wie es hier weitergeht kann ich also nicht sagen, aber ich bin wohl noch mindestens 5 monate mit meiner Brigade beschaeftigt, von daher sehe ich das alles vergleichsweise gelassen.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: sharku am 03. November 2010 - 13:27:08
toll das es auf deinem blog weitergeht!!!

das regiment sieht mal wieder klasse aus!
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 03. November 2010 - 14:12:15
Danke Sharku! - Ich verfolge Deine Arbeit selbst mit grossem Interesse.

BTW. Da ich ab Dezember wieder in Berlin bin - wuerde ich mal vorsichtg anfragen
ob bei Euch Jungs noch ein Platz zum zocken frei ist. :)
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Dirk Tietten am 03. November 2010 - 17:12:06
@ Schrumpfkopf  Das mit den überarbeiten der alten Figuren hatte ich gelesen aber nicht wirklich verstanden.Waren doch alle mit den Minis zufrieden.Ich habe natürlich leicht reden aber nochmal Zeit in die alten Figuren zu stecken wo er doch  lieber was neues Modellieren könnte halte ich für Zeitverschwendung.Aber ganz wie er will.Mir geht es natürlich genau so wie dir.Habe auch genügend Figuren die erst bemalt werden wollen.
Wann bist Du den genau im Dezember in Berlin?  Normaler weise spielen wir ja immer zum Ende des Monat( Freitags).Vielleicht lässt sich da ja was machen.
Schöne Grüße   Dirk
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 03. November 2010 - 18:06:42
Dirk - Ich glaube es gibt kaum jemanden der diese Entscheidung versteht... Ich bin Anfang Dezember in Berlin glaube aber nicht das irgendjemand Ende Dezember zockt ;--) Ich fange einfach mal wieder im Spielen in B. Forum an zu posten wenn ich wieder da bin, dann kriegen wir sicherlich was geplant.


Schoene Gruesse,
- Schlumpfkropf
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Black Hussar am 03. November 2010 - 20:44:45
Da kennt er uns aber schlecht...:) Warum sollten wir denn nicht Ende Dezember zocken...da hat doch jeder frei, dazu bestimmt irgendwann die Nase voll von lauter Familienbesuchen...;) Bist du denn nur kurz mal in Berlin oder auf Dauer?
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 03. November 2010 - 22:28:28
hah - Ich kann aufjedenfall Ende Dezember nicht =) Familie Familie Familie und noch mehr Familie.
Sonst aber natuerlich gerne!
Und ja - Ich habe den Arbeitgeber gewechselt und kann jetzt wohin auch immer ziehen und da bleiben.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Black Hussar am 04. November 2010 - 08:02:37
Na das ist doch klasse! Da wir ja jeden Monat spielen, lässt sich bestimmt mal ein Termin finden.
Vielleicht kannst du mir noch gute Literatur zum Thema Großberen 1813 empfehlen, es steht ja bald der Jahrestag
an und ich möchte mich etwas weiter in die Thematik einlesen...
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 04. November 2010 - 15:30:35
@Amtsvartnir:

Ich habe nicht einziges Buch das sich ausschliesslich mit Grossbeeren befasst! Aber Im lieben Internet gibts neben OOB\'s eine Menge originale Dokumente. Wenn Du wirklich an der Materie interessiert bist wuerde ich mal eine Liste mit Links zusammenstellen.

Das Jubilaeum ist ja och ein wengal hin, ich werde aber dort sein, ist ja schliesslich einen Katzensprung weit weg von Berlin.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Dirk Tietten am 04. November 2010 - 17:27:08
@ amsvartnir   Ich habe ein Buch über Großbeeren.Kannst es dir ja beim nächsten Treffen ausleihen.
Grüße   Dirk
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Black Hussar am 04. November 2010 - 18:04:48
Danke Jungs...würde das Angebot mit dem Buch sowie auch das mit den Links gerne annehmen...:)  Und 2 Jahre ist bei mir schon eine kurze Spanne für die Vorbereitung...:D Ist also höchste Eisenbahn...:)
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 04. November 2010 - 19:39:16
Amts - Ja wenn ich mein bisheriges Arbeitstempo zur Grundlage naehme, dann wuerden sich die Sachsen ein wenig verspaeten...
Aber mal im Ernst - Grossbeeren zusammen erkunden waere so und so der Hammer.
Schliesslich ist der Bau einer modularen Grossbeeren-Platte fester Bestandteil meiner Plaene :)
Linksammlung werde ich Dir spaeter zusammenstellen.

@Dirk: Die Buecher die Ausschliesslich Grossbeeren zum Thema haben, habe ich bisher nur im Antiquariat, oder als Scan gesehen.
Gibt es da eine Neuauflage oder sogar was Aktuelles?
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Dirk Tietten am 04. November 2010 - 21:57:13
Das Buch ist von Frank Bauer.Genauer Titel ist  Großbeeren 1813 Die Verteidigung der preußischen Hauptstadt.Ist von 1996 und hat 115 Seiten. ISBN 392165581X
Schöne Grüße  Dirk
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Black Hussar am 05. November 2010 - 07:33:28
Das Thema Großbeeren haben wir hier in Berlin mit dem Ziel des 200jährigen Jubiläums um die Ecke auch schon mal angedacht...Aber Psssssst!!!! ....das ist noch streng Geheim...;)
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 05. November 2010 - 22:19:24
Wenns so ein Projekt in meiner Stadt gaebe waere ich sicherlich gerne dabei. Solange es in 28mm angelegt ist wenigstens.

Bzgl Links:
- Preussenweb Grossbeeren (http://www.preussenweb.de/grossbeer.htm) - da gibts \"oob\'s\", die Infos sind ordentlich recherchiert, und man kriegt ein gutes Gefuehl fuer die Dynamik der Schlacht.
DIe anderen Links enthalten halt im Prinzip auch nur die hier angezeigten Daten, deswegen spare ich s mir mal Links zu Wikipedia etc zu posten.

Preussenweb ist aber schon genial.
Titel: Mein derzeitiges Projekt: Preussen 1813 - Neu: Warlord meets Calpe
Beitrag von: Schrumpfkopf am 17. Dezember 2010 - 19:19:08
bitte Link im Fussbereich besuchen.