Sweetwater Forum
Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Vasell am 23. November 2009 - 07:05:43
-
Guten Morgen,
Ich hoffe das wird mir nicht als Faulheit ausgelegt, aber im Web habe ich keine wirklich aussagekräftigen Reviews oder Erfahrungsberichte gefunden. Deshalb würde ich gerne mal fragen, ob das Spiel was taugt.
Mir geht es da hauptsächlich um die Regeln (wie verträglich, komplex etc.), aber auch Sachen wie die minimale bzw. maximale Modellanzahl wären spannend, eben einfach alles was man zum Start in dieses System wissen sollte.
Danke im Vorraus!
Gruß,
Lukas
-
Hallo Lukas,
hier solltest Du fündig werden. http://www.matakishi.com/counterinsurgency.htm
Er spielt meines Wissens die modernen Konflikte sowohl mit Ambush Alley als auch Crossfire. Wobei ich das Gefühl habe das ihm Crossfire mehr zusagt, aber lies selbst.
Grüße,
Dominic
-
Hast Du bestimmt schon gefunden, lässt eigentlich keine Fragen offen:
Klick! (http://www.ambushalleygames.com/forum/)
-
Guckst Du hier:
Review:
http://www.rebelpublishing.net/content/Ambush_Alley_Review.pdf
AA Forum Thread: Minimum Materials for Getting Started:
http://www.ambushalleygames.com/forum/viewtopic.php?t=2013
R.
-
Danke für die Infos, ich denke damit sollte ich mir eine Meinung bilden können :) (mehr ist aber natürlich dennoch sehr willkommen, falls sich jemand berufen fühlt)
Gruß,
Lukas
-
Danke für die Infos, ich denke damit sollte ich mir eine Meinung bilden können :) (mehr ist aber natürlich dennoch sehr willkommen, falls sich jemand berufen fühlt)
Gruß,
Lukas
Na ja ... probieren geht über studieren. Mach einfach mal ein paar Probespielchen. Das finde ich persönlich immer besser! Ansonsten hängt Dein Eindruck immer sehr stark davon ab, wer sich hier über AA äußert.
Falls Du noch keine passenden Figuren hast, kannst Du auch proxen. Mein erstes Spiel habe ich mit AT-43-Figuren gemacht (UNA als Regulars, RedBlok als Insurgents). Das ging wunderbar. So kann man die Regeln antesten und schauen, ob einem das Spiel liegt. Als WHF-Spieler solltest Du genug Figuren haben, um Ähnliches machen zu können :)
Erst jetzt bin ich dazu gekommen, mir Afghanen und Briten von TAG und Brooks Miniatures zu ordern.
Eine Registrierung im AA Forum kann ich Dir nur sehr empfehlen. Sehr nette Leute dort, sehr international, sehr hilfsbereit und schnell.
Grüße, Ralf
-
\"Empfehlenswert\", ist was ich über AA sagen kann.
Wer vorher nur die typischen I go, you go Systeme gekannt hat (ala Warhammer etc) der wird davon angenehm überrascht sein, wie sich AA spielt.
Ich habe mir AA und das Supplement Force On Force gedownloadet und für mich ist es eines der besten Spiele, die ich mir je gekauft habe. Man muss relativ offen sein für neues, da AA viele Dinge komplett anders handhabt als man sie sonst im Tabletop kennt.
Es ist einfach zu lernen und man kann schon mit einem Squad \"Regulars\" und so an die 20 \"Insurgents\" super Spiele machen. :thumbup:
-
Danke, damit weiß ich zumindest schonmal etwas. Wie angeraten wird jetzt auch ein Testspiel vorbereitet, allerdings mit richtigen Figuren (die habe ich schon) und richtigem Gelände. Wie viel Gelände wäre denn für die Startermission mindestens von nöten? vom thema her soll es eine urbane Geisterstadt (Osteuropa) werden.
In ahnlehnung an die Call of duty Modern warfare missionen in osteuropa
Das geht zwar etwas am Startthema vorbei, aber gäbe es da bessere Alternativen als selbst bauen?
Gruß,
Lukas
P.S. Ohne maßstab wird das helfen schwer...ist 1/72
-
Vasell,
Gelände ist bei Amhush Alley definiert durch deine Mission. Wenn du versuchst etwas aus COD nachzubauen, sollten dir die Level der Spiele eine Idee geben. Rein theoretisch könnte ein Feuergefecht auch in einem größeren Gehöft (Farm-Kolchose) stattfinden - oder nicht? Zwei Häuser, eine Scheune und ein wenig Zaun. Selbst ein Haus allein und Bäume aussen herum können schon ein Scenario sein (als Save-House für eine verdeckte Operation, irgendwo am Waldrand)
Ambush Alley finde ich so geil weil du weder Einheiten-Profile brauchst noch Punktkosten. Alles was du brauchst ist Fantasie (oder Film/Computerspiel und Buchvorlagen) und Würfel W6, W8, W10 und W12 (max. 10 pro Würfelsorte).
-
Wollte Bescheid geben, das Autoren und Testerteam vom neuen Ambush Alley Force On Force das finale Produkt jetzt an den Verlag Osprey Publishing gesendet haben und dieses wie geplant in Druck geht. Release ist der April 2011.
Desweiteren wird es im selben Monat noch das erste Erweiterungsset \"Road to Baghdad\" geben (Thunder Runs - wie die US Army in das Stadtzentrum von Baghdad einmarschierte 2003).
Bis zum Ende des Jahres 2011 wird es noch weitere Veröffentlichungen von solchen Kampagnenbüchern geben. Zwei davon sind derzeit in der Entwicklung und Spieltest-Phase.
Ist sogar schon vorbestellbar:
http://www.amazon.com/s/ref=ntt_athr_dp_sr_1?_encoding=UTF8&sort=relevancerank&search-alias=books&field-author=Ambush%20Alley%20Games
-
great news indeed!!!
:party:
ciao chris
ps: bei amazon.de ist es leider fuer 31.99 drinnen ... die spinnen die amazonler sm_party_papphut .. fuer den amipreis haett ichs sofort geordert.. in england stehts fuer rund 22P drinnen
...abwarten ...
-
Durchaus ein gerechtfertigter Preis. Ein normals, neues Osprey Buch kostet um die 15Euro. Das FoF Regelwerk sprengt den Rahmen von zwei Ospreys, und es ist vollfarbig!! Ich hab das fertige Werk ja schon gesehen.
-
Durchaus ein gerechtfertigter Preis.
grundsaetzlich kann ich dir zustimmen, meine kritik ging nicht in richtung des generellen preises
... was mich jedoch gestern gewurmt hat ist die tatsache dass auf allen anderen amazonplatformen ein vorbestellrabatt fuer das buch angeboten wird, nur nicht auf .de
kaufen werd ichs mir in jedem fall :party:
ciao chris
-
Meine bisherigen Erfahrungen mit amazon.de und Vorbestellungen war dahingehend, dass die Preise kurz vor Release nochmal geringer wurden. Was jetzt nicht heißt, bei FOF wird\'s auch so sein (kenn die Marktpreisvorstellungen des Verlags nicht, in diese Dinge bin ich nicht involviert) - aber die Chance besteht.
Ach und die Seitenzahl glaub ich ist mit 170 angegeben bei amazon. Das stimmt nicht, es sind deutlich mehr geworden in dem eingereichten finalen Produkt für den Druck.
-
îch habe mir AA + DotR auch runtergeladen und mit 40k Impsen gespielt (Kasrkin gegen Normalos). Wenn du AA mit 28mm spielst solltest du unbedingt auch die Bewegungsreichweiten anpassen. Das fühlt sich zu erst recht viel an. Muss aber auch so viel sein, weil die Regulars sonst zu langsam sind und keine chance haben. Ich würde dir auch empfehlen (wenn es geht) dir das Spiel von jemandem beibringen zu lassen, der es schon kann. Dann lernt man es recht schnell. Wenn man bei Null anfängt, dauert es doch ne ganze Weile, bis man das Prinzip richtig verinnerlicht hat (oder nur ich hab mich damit schwergetan :blush2: )
-
So, darf nun auch verkünden, das \"Road To Baghdad\" heute fertiggestellt und fertig getestet und editiert wurde. Ist auch auf dem Weg zu den Printern. :sehrgut:
-
Handelt es sich dann dabei - FoF Regelwerk - um eine Neuauflage von Ambush Alley, oder ist das eine Erweiterung ??
-
Früher waren \"Ambush Alley\" (asym. Krieg) und \"Force On Force\" (symetrischer Krieg) eigenständige Regelwerke die aufeinander aufbauten.
Das neue Force On Force (by Osprey Publishing) enthält eine komplette Überarbeitung beider Bücher zusammengefasst auf eines. Die Regeln wurden ergänzt und verbessert, ausführlicher erklärt und sind durch unzählige Neuerungen erweitert worden. Das Buch enthält nun ebenfalls eine Art Kurzform des frühen Ambush Alley MotorPool 2 und Szenarien aus verschiedenen Kriegen der letzten Jahre (sowohl klassische COIN = Counter Insurgency Einsätze als auch symetrische Gefechte) als Beispiel und Inspiration.
Die \"Supplements\" werden jeweils einen kompletten Konflikt abhandeln. \"The Road To Baghdad\" z.B. die Invasion der Tusker Brigade im April 2003 in den Irak, die Marine Expeditionary Unit und die Special Forces (SEALS etc) samt repräsentativer Gefechte. Mit samt Szenarien und einer den Osprey Büchern typischen Geschichtssektion. Alle Bücher sind ohne Ausnahmen komplett in Farbe. Das Artwork (wo nicht orig. Fotos oder Miniaturen gezeigt) entspricht dem Osprey Standard: die Zeichner und Autoren sind z.T. die Gleichen!!
Die Qualität der Bücher ist hervorragend. Osprey Publishing eben.
Die Supplements \"Operations Enduring Freedom\" und \"Ambush Valley\" werden noch bis Ende 2011 folgen.
Alles was bisher von Ambush Alley Games LLC. als PDF und Buch verfügbar war, wird von Osprey neu aufgelegt. Die neuen Regeln spielen sich noch besser als die ersten von 2007 und 2009.
-
îch habe mir AA + DotR auch runtergeladen und mit 40k Impsen gespielt (Kasrkin gegen Normalos). Wenn du AA mit 28mm spielst solltest du unbedingt auch die Bewegungsreichweiten anpassen. Das fühlt sich zu erst recht viel an. Muss aber auch so viel sein, weil die Regulars sonst zu langsam sind und keine chance haben. Ich würde dir auch empfehlen (wenn es geht) dir das Spiel von jemandem beibringen zu lassen, der es schon kann. Dann lernt man es recht schnell. Wenn man bei Null anfängt, dauert es doch ne ganze Weile, bis man das Prinzip richtig verinnerlicht hat (oder nur ich hab mich damit schwergetan :blush2: )
hallo CC,
weißt du schon wann du wieder in OL bist zwecks unseres
AA-probespiels?
-
Danke für die ausführliche Beschreibung Sgt. Scream.
-
Darf nun mit Stolz auch verkünden, dass Ambush Alley Games\' \"Tomorrows War\" ebenfalls von Osprey neu aufgelegt wird. Im Grunde sind das die neuen Force On Force Regeln plus etlichen Sci-Fi Goodies (Waffen, Roboter/Androiden/Dronen, Schweber und Läufer und Vieles mehr) um im Grunde ALLE Sci-Fi Universen mit universellen (LOL) Regeln auszustatten.
Ich darf nun auch den Namen des bisher unbekannten, vierten Supplements für Force On Force nennen: \"Cold War Gone Hot\" (ebenfalls vermutlich noch 2011)
-
Ich darf nun auch den Namen des bisher unbekannten, vierten Supplements für Force On Force nennen: \"Cold War Gone Hot\" (ebenfalls vermutlich noch 2011)
...ich dacht es mir ;)
aber deine bestaetigung ist besser als ein zweites weihnachten in 2011 !!!! :thumbsup: :santa:
selten hab ich mich so auf osprey buecher gefreut :blush2:
ciao chris
-
Du wirst absolut nicht enttäuscht sein. Hab grade noch die Bildunterschriften von einem der Supplements Korrektur gelesen...hach, die editierten Fassungen sind der optisch und inhaltlich der Hammer. :walklike:
Der Aussagekräftige historische Teil, welcher den Szenarien und Sonderregeln vorrausgeht ist schon fast ein Osprey Essential History Band für sich. Road To Baghdad allein wird ca. 110 Seiten haben (vollfarbig auf allen). Nicht schlecht pro Supplement, wenn man mal z.B. mit einem \"Codex\" vergleicht (preislich gleiche Liga).
-
Heut habe ich was Besonderes im Angebot:
Eine exklusive Vorschau auf zwei Bilder welche in dem Osprey Publishing Supplement \"Operation Enduring Freedom\" enthalten sein werden. Die Bilder ebenso wie die bemalten Figuren und das Terrain sind von Piers Brand, unserem hauseigenen Ein-Mann-Eavy-Metal-Team sozusagen :aok: . Verwendung fanden die neuesten Modelle von Matt (Elhiem Figures) und Gebäude von Dave (Britannia Miniatures). Alles in 20mm (~1/72).
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/00pics014.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/00pics010.jpg)
-
:thumbsup:
super fotos ... von den figuren ganz zu schweigen :applaus:
2011 soll kommen :party:
ciao chris
-
Und grade eben hab ich noch ein Bild bekommen, da Piers nun die Foto-Session beendet und die Bilder an den Verlag eingereicht hat. Das Bild ist jedoch ein Exklusives für meinen Blog (es ist Piers\' absolutes Lieblingsfoto von allen die er heute gemacht hat) - von daher müsst ihr euch dort (http://smallscaleoperations.blogspot.com/) kurz reinklicken. 8)
-
Wer sich noch ein paar Bilder von Piers anschauen mag, sollte sich hier (http://www.sdean-forum.co.uk/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=25219) zu Steve Dean\'s durchklicken. Abseits des Eyecandy-Effekts wundert\'s mich etwas, dass Ambush Alley nun mit 20mm-Figuren vermarktet wird. Soll es denn auch Bilder von Miniaturen im 15mm-Maßstab geben - den, soweit ich mich erinnere, die Autoren bevorzugen?
-
Wer sich noch ein paar Bilder von Piers anschauen mag, sollte sich hier (http://www.sdean-forum.co.uk/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=25219) zu Steve Dean\'s durchklicken. Abseits des Eyecandy-Effekts wundert\'s mich etwas, dass Ambush Alley nun mit 20mm-Figuren vermarktet wird. Soll es denn auch Bilder von Miniaturen im 15mm-Maßstab geben - den, soweit ich mich erinnere, die Autoren bevorzugen?
Eine Berechtigte Frage. Das fast ausschließlich 20mm Figuren ins Buch kommen hängt nur mit Piers bevorzugtem Maßstab zusammen. Er ist nun mal der offizielle Maler für Osprey und Ambush Alley Games LLC.
\"Vermarktet\" wird es eigentlich mit gar keinem Maßstab. Der abgebildete 20mm Maßstab ist eher eine Frage von Verfügbarkeit und Qualität, sowie dem \"rüberbringen\" des Ganzen auf Fotos. Kleinere Figuren sind bei Nahaufnahmen einfach schwerer in Szene zu setzen, bzw. sie wirken zeitweise etwas \"füllig\".
-
So, man kann die Bücher nun vorbestellen. Es gibt sie auch bei AMAZON und natürlich direkt bei Osprey und Ambush Alley Games. Ich werde hier aber mal noch den Geheimtipp anpreisen (der Preis ist unschlagbar!!): :walklike:
Ambush Alley Force On Force (http://www.bookdepository.co.uk/book/9781849085168/Force-on-Force)
Ambush Alley Force On Force: Road To Baghdad (http://www.bookdepository.co.uk/book/9781849085175/Road-to-Baghdad)
Ambush Alley Force On Force: Operation Enduring Freedom (http://www.bookdepository.co.uk/book/9781849085328/Enduring-Freedom)
und was mich HIER (http://smallscaleoperations.blogspot.com/) momentan beschäftigt - als neues Release von Osprey:
Tomorrow\'s War (http://www.bookdepository.co.uk/book/9781849085311/Tomorrows-War-Science-Fiction-Wargaming-Rules)
...und auch wenn es Sci-Fi ist und nicht historisch, gehe ich von aus, dass die Mehrheit hier auch damit was anfangen kann. Ich präsentiere hier noch einen kleinen Exklusive-Ausschnitt der Bilder des Osprey-Releases von TW: Klick mich hart!! (http://smallscaleoperations.blogspot.com/2011/01/tomorrows-war-exclusive-preview-of-eye.html)
-
super! danke fuer den tip
amazons vorbestellpolitik ist wirklich seltsam ...
hmmmm .... nur noch 86tage :tanz:
sehr coole mechs
bin gespannt auf einen AAR battletech meets tomorrows war
ciao chris
-
Mädels, es gibt was zu sehen :party: Der Hammer, Qualität ist spitze. So lange daran zu arbeiten und zu testen und dann zu sehen wie genial es dann aussieht. Hammer!! :walklike:
Die ersten Drucksachen sind da! Ein exklusiver Einblick IN die Bücher \"Ambush Alley\" (Regeln) und \"Road To Baghdad\" (Erweiterung)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/AAg/CoverPeek.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/AAg/100_5661.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/AAg/100_5662.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/AAg/100_5664.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/AAg/100_5665.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/AAg/100_5666.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/AAg/100_5667.jpg)
(http://i104.photobucket.com/albums/m185/Plasmasturm/AAg/100_5668.jpg)
-
Ist das Buch auch für den Vietnamkrieg geeignet und wenn ja, wie viele Figuren benötigt man für kleinere Spiele?
-
Ist das Buch auch für den Vietnamkrieg geeignet und wenn ja, wie viele Figuren benötigt man für kleinere Spiele?
Das kann ich jetzt nur mit JEIN beantworten. Ja, weil die Regeln zum spielen total universell sind.
Nein, weil es eine extra Erweiterung geben wird - weil der Vietnamkrieg eben ganz spezielle Zusatz-Regeln benötigt (Vietcong Tunnels, Fallen, Napalm etc). Diese gab es für die alte Version der Regeln (die noch bis April im Umlauf sind mancherorts in Läden) und sie werden neu und besser erneut über Osprey aufgelegt.
Wenn du dir die pdf von Ambush Valley (so heißt die Vietnam Erweiterung) besorgst, müsstest du aber mit den neuen Force On Force Regeln bestens ausgestattet sein bis Ambush Valley neu aufgelegt wird (wir arbeiten bereits intensiv daran und es wird noch größer und besser als die pdf).
Die Frage nach der Anzahl der Figuren ist immer so schwierig zu beantworten. Denn: es ist abhängig von der Mission. Aber zwei bis drei Squads Amis (oder was auch immer du spielen willst, da ja auch Aussies dort waren etc) und immer mindestens doppelt so viele Vietcong sind ne gute Faustregel. :thankyou:
-
Draconarius
mein Freund, deine Gebete scheinen erhört - guck doch mal was es nettes gibt für dich :thankyou: :
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=77875#post77875
-
Hm, das klingt ja wirklich gut. :thumbup: Jetzt heißt es nur noch passende Figuren in 15mm finden - ich habe irgendwie das Gefühl, dass es da die besseren/schöneren Miniaturen für modernere Konflikte oder die Zukunft gibt (Ground Zero Games, Khurasan, Rebel Minis.... 8o )
-
Also wenn es um gute Figuren für Moderne geht, schlägt derzeit nichts Elhiem (http://elhiemfigures.com/index.html). Matt ist einfach wahnsinnig talentiert. Meines erachtens kannst du Auswahltechnisch 15mm nur für Sci-Fi oder WW2 brauchen.
-
Wurde sicherlich schon mehrmals gefragt,
aber gibt es auch etwas vernünftiges in 28mm, denn wir haben hier die Masse an Gelände in 28mm?
-
Also wenn es um gute Figuren für Moderne geht, schlägt derzeit nichts Elhiem (http://elhiemfigures.com/index.html). Matt ist einfach wahnsinnig talentiert. Meines erachtens kannst du Auswahltechnisch 15mm nur für Sci-Fi oder WW2 brauchen.
Was ist mit QRF, Peter Pig, Battlefront, Blaze Away etc :D
1:72 wird einfach nie mein Ding :P
-
Wurde sicherlich schon mehrmals gefragt,
aber gibt es auch etwas vernünftiges in 28mm, denn wir haben hier die Masse an Gelände in 28mm?
Jede Menge! Was genau suchst Du? Korea, Vietnam, Golfkrieg etc?
-
Meines erachtens kannst du Auswahltechnisch 15mm nur für Sci-Fi oder WW2 brauchen
Das ist halt wieder die ewige Frage nach dem Maßstab, persönlich bevorzuge ich ja 15mm (auch wenn ich für DH7 ein paar Sachen in 1/72 gekauft habe). Bei 15 mm + Vietnam stehe ich momentan vor zwei Problemen. Erstens, dass man die Figuren nur im Blister kriegt (BF und Flashpoint), also zwangsläufig mehr kauft als man eigentlich braucht. Zweitens, dass mir bei Peter Pig die Figuren in Sachen Posen nicht so gut gefallen (anders die neueren Sculpts aus dem AK-47 Republic Range).
Momentan schaut es also doch mehr nach Tomorrow\'s Wars in 15mm aus, da kann man sich ja selber ein entsprechendes Szenario zimmern. Lohnt dafür eigentlich das PDF-Angebot (Tomorrow\'s War mit Force und Force) bei Ambush Alley Games?)
-
Hallo
Bei Vietnam in 1:72 gibt\'s übrigens zwei neue Hartplastikpackungen von Italeri.
Mir ist vor kurzem auch der Gedanke gekommen, dass man vom kostenlosen Behind Omaha die Regeln nimmt und die Fahrzeuge umrechnet, aus einem T-34 wird ganz leicht ein T-72. Für modernes Gerät wie Hubschrauber (Eventuell regeltechnisch als Halbkettenfahrzeug?) ist mir leider noch nichts eingefallen, aber für Vietnam würde bis auf diesen Truppentyp alles übertragbar sein inklusive Funker etc.
Gruß Corpus
-
@Draconarius: Die pdf der Regeln enthält das bisherige FoF und die bisher aktuellen TW Regeln. Wenn man nicht bis April warten will, lohnt sich\'s definitiv. Ansonsten meine Empfehlung eher dahingehend, sich FoF im April neu zu holen und wenn man auf den Geschmack gekommen ist, die reine TW pdf danach zu ziehen (um die Sci-Fi Sonderregeln zu bekommen).
Die pdf hat keinerlei TW-internen Fluff (den man nicht nutzen muss, es ist generisch), und die Bilder+Artwork fehlen auch. Ansonsten werden die Regeln im finalen Osprey Publishing Tomorrow\'s War nur minimal anders sein. Bei Force On Force siehts bei den Änderungen wesentlich umfangreicher aus, hier kommst du nur mit der pdf nicht weit nach April.
-
Ok, dann heißt es wohl warten und bis dahin Figuren sichten...was ist da eigentlich zu empfehlen? Die Khurasan-Miniaturen (vor allem der Panzer hat es mir angetan), Critical Mass oder neuere Figuren von Ground Zero Games (UNSC-Light?) ?(
-
Also empfehlen kann ich dir alle der genannten. Qualität stimmt bei allen - eigentlich nur eine Geschmacksfrage. Ich selber habe zuletzt Rebel Minis eingekauft (siehe meinen blog, Battletech label rechts zeigt alles an). Super Quali, fast keine Grate. :thumbsup:
-
Gut, danke für den Erfahrungsbericht. Habe gestern die Aktion \"Auswahl\" abgekürzt und mich erstmal für Khurasan entschieden. :D Zweimal das Federal Army Squad, einmal die Spezialisten, einmal das Kommando, einmal die Maschinenkanone und natürlich einmal den Panzer :D
Ich hoffe, das reicht erstmal als Grundlage. Ausbauen kann ich das ja mit weiterer Infanterie (Critical Mass scheint einem Vergleichsbild nach recht gut zu passen), den leichten Mechs oder Fahrzeugen von Khurasan und dann gibt es ja noch weitere Hersteller.
Vllt. kommt dann ja mal eine Runde zustande, Regensburg - Weiden ist ja nicht die Welt. ;)
-
Wenn ich meine Platte fertig habe, kannst gern mal auf Force on Force vorbeikommen. :walklike:
-
Gut, danke für den Erfahrungsbericht. Habe gestern die Aktion \"Auswahl\" abgekürzt und mich erstmal für Khurasan entschieden. :D Zweimal das Federal Army Squad, einmal die Spezialisten, einmal das Kommando, einmal die Maschinenkanone und natürlich einmal den Panzer :D
Nach langer Zeit ein Update: Ich habe den Siler Heavy Tank ja mittlerweile und das Fahrzeug ist echt super gelungen. Guter Guß, gute Details etc. sm_party_trink