Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: ehmke-art am 02. Dezember 2009 - 22:36:24
-
Das ist die erste 28 mm Figur aus meiner Werkstatt. Bis Ende Dezember soll ein Set entstehen.
Württembergischer Chevauleger Offizier (bemalt als Regt. Prinz Adam) nach Faber du Faur 1812.
Viele Grüße
Uwe
-
Ja respekt. Sieht sehr gut aus!
-
Sehr dynamische Figur und klasse bemalt. Wie gross ist der Mann denn? Mehr als 20 mm?
-
...28 mm - Standardgröße.....
-
Da freut sich der \"Krieg von 1809\"-Sammler! Super. Einen Abnehmer hast Du.
-
Einwandfrei! :thumbup:
-
Toll! Das Füllt einen RIESENLÜCKE!!!!!
-
Super. Einen Abnehmer hast Du.
Wenn es von den Proportionen und der Größe zu den gängigen Herstellern passt dann eher zwei :)
-
Erinnert mich in der Gestaltung sehr an die Brian Ansell Sachen. Passt also leider ueberhaupt nicht zu dem was ich bisher in 28mm habe, aber einfach aus Solidaritaet wuerde ich mir schon einen Satz kaufen. Schon preislich was angedacht?
-
Sehr gelungen! :thumbup:
Gibt es schon genauere Infos? (Erscheinungstermin, wie viele Varianten bzw. aus was besteht ein Set, Preis, etc. :rolleyes: )
-
ich habe mir vorgenommen bis Ende Dezember 1 Offizier, 1 Trompeter, 2 Mannschaften für die erste Reihe und 2 Mannschaften für die zweite Reihe zu machen. Preislich werde ich mich an den marktüblichen orientieren.
Werden den grundsätzlich auch plänkende Sets gebraucht ? Also leichte Kavallerie oder Kosaken ?
Viele Grüße
Uwe
-
ich habe mir vorgenommen bis Ende Dezember 1 Offizier, 1 Trompeter, 2 Mannschaften für die erste Reihe und 2 Mannschaften für die zweite Reihe zu machen. Preislich werde ich mich an den marktüblichen orientieren.
Respekt. Wuerde die Figuren ja zu gerne mal persoenlich in Augenschein nehmen. Werden den grundsätzlich auch plänkende Sets gebraucht ? Also leichte Kavallerie oder Kosaken ?
Ohne Marketingexperte zu sein sieht man ja haeufig das neben den Faktoren Gestaltung, Preis und Stabilitaet die Vollstaendigkeit einer Serie ein Merkmal fuer den Erfolg ist. DIe Figuren sind in ihren Proportionen ja nahe an dem was die 20mm Gemeinde bevorzugt. Darum waere es mir schon wichtig das genug Einheiten geplant sind bzw. vorliegen um eine spieltechnisch brauchbare Armee mit homogenem Erscheinungsbild zu zugestalten.
Ansonsten: Kosaken sind immer gut! :thumbsup:
-
Sehr schöne Figur!
Du kannst als Hersteller Figurenneuheiten übrigens gerne im Newsbereich posten, auch wenn du die Figuren selber verkaufst.
-
Erinnert mich in der Gestaltung sehr an die Brian Ansell Sachen. ...
Kann jetzt nicht erkennen, warum die , wenn die Größe stimmt, nicht neben Perry passen sollten.
Zu weiteren Figuren:
Ich glaube ja, dass spezielle Figuren immer ein Anreiz sind, sich eine Reihe zuzulegen. D.h. klar, man braucht die normalen Trooper für die Kampfeinheiten. Aber man lässt sich doch lieber auf eine neue Armee /Division ein, wenn man auch zusätzliches Material hat. Also z.B. Generäle, Adjudanten (württembergischer Kavalleriegeneral wäre doch cool), heumachende Soldaten, ruhende Soldaten, zu Fuß plänkelnde Kavalleristen, Verwundete etc.
-
Erinnert mich in der Gestaltung sehr an die Brian Ansell Sachen. ...
Kann jetzt nicht erkennen, warum die , wenn die Größe stimmt, nicht neben Perry passen sollten.
Dem stimme ich zu, nur habe ich halt eben kaum noch Perry Figuren, und das ist es was ich mit \"passen nicht zu meinen uebrigen Figuren\" meinte.
-
also wenn cih die einheit ende dezember mal sehen kann denke ich das du noch nen abnehmer gefunden hast! zeig doch wenn du fertig bist mal ne gegossene mini hier im forum, so mit nahaufnahmen! dann sollte dein geschäft anspringen, du wirst es merken^^
-
..ich mach das ja in meiner Freizeit... bin grade am 2. Typ dran und bis Dez müsste dass schon hinhauen - so eine Figur pro Woche - im Urlaub auch mal zwei das ist schon machbar.
Werden denn auch Stabsfiguren beim wargaming gebraucht ...? ich kenn mich eben nicht aus...
Gruß
Uwe
-
Werden denn auch Stabsfiguren beim wargaming gebraucht ...? ich kenn mich eben nicht aus...
Naja, Du kennst sicher die Perry-Waterloo-Reihe und weißt daher, was da alles an verschiedenen (abgefahrenen) Modellen da ist.
Je nach Regelwerk bauen wir auch gerne kleine Dioramen. Z.B. haben fast alle napoleonischen Regelwerke den General nicht alleine, sondern je nach Bedeutung mit Begleitfiguren (=Adjudanten). Also Dividionsgeneral= 2 Figuren, Corps-General = 3 Figuren. Meine eigenen Regeln sehen außerdem auch einzelne Kuriere vor. Da zudem häufig Multibases benutzt werden, ist da auch Platz für zusätzliche Figuren. Statt vier normalen Soldaten, montiert man halt einen Verletzten, einen vorstürmenden Offizier oder ähnliches dazu. Gerade in 28mm sind die Spieler längst nicht mehr so simpel (wertneutral gemeint), wie früher, als nur Marschierende benutzt wurden.
-
ahhh ... ich dachte schon ich müsste mich etwas einschränken - klingt gut!
Dann \"Mann\" los...
Viele Grüße
Uwe
-
^Passende Minis für Lagerleben wäre super :thankyou:
-
Klasse, ich schließe mich den anderen an, ich freue mich auf mehr, Abnehmer findest du bestimmt.