Sweetwater Forum
Epochen => Tabletop allgemein => Thema gestartet von: Alex am 06. Dezember 2009 - 15:35:12
-
Kennt jemand von euch das Brettspiel \"Command and Colors: Ancients\" von GMT games.
Es ist eine Mischung aus Cosim und Tabletop, und meiner Ansicht nach eine wunderbare Einführung ins Tabletop.
Wenn es statt Holzwürfel mit Figuren gespielt wird.
-
Hier, spiele es seit zwei Jahren (hauptsächlich online über Vassal, mangels realer Mitspieler).
Es ist meiner Meinung nach, regeltechnisch das beste der Command&Colors Reihe.
Es ähnelt bischen DBA auf Hexfeldern. Gibt übrigens auch Zusatzregeln, mit denen man a la DBA dann 12 Elelmente auswählt und aufbaut.
Aber da ja demnächst das Command&Colors napoleonic rauskommt, könnte es sein, dass dieses dann das Ancient dann ablöst :) ,falls die Regeln noch weiter verfeinert werden, bzw.
dem napoleonischen Einheiten Rechnung getragen wird.
Weiterhin munkelt man ja, dass 2011 dann BattleCry anläßlich des 150. Jahrestages des ACW neu aufgelegt wird, mit ebenfalls überarbeiteten
Regeln. Das wär natürlich super :)
-
Falls noch nicht bekannt: der größte Command & Colors Fan mit Figuren scheint wohl der hier zu sein: (hier die Schlacht von Ruspina)
http://bigredbat.blogspot.com/2009/12/ruspina-46bc-part-iii-caesar-vs_06.html
-
Diese Version wird bestimmt gut werden, und die räumliche Einschränkung bei solch einem Spielsystem ( Hexgrid Tabletop ) ist schon eine Bereicherung.
Der Link war eine gute Inspiration um ein Spiel wie dieses mit einfachen Mitteln besser wirken zu lassen.
Auch ein gutes Spielsystem um neue Spieler für das Wargame zu begeistern.
-
Ist Battlelore nicht aus der gleichen Reihen und nutzt die gleichen Spielmechaniken? Blos halt mit mehr Fantasy Elementen (wobei man ja auch ohne Lore spielen kann und dadurch Fantasy-Elemente ziemlich wegstreicht).
Wenn dies der Fall sein sollte ist dieses wirklich ein sehr schönes System und extremst Freundinnen geeignet.
-
Ja, auch das Battle Lore System kann man in die Sparte packen, und du hast recht selbst jemand der nichts mit Tabletop, Taktik, oder geschichtlichen Konflikten was zu tun hatte, wird seinen Spaß dabei haben.
Command & Colors: Ancients hat wie gesagt das Thema Antike und besitzt verschiedene Fortsetzungen, daß gute ist der Spieler steht trotz kurzer Regelklärungen vor Fragen der Feldherren jener Zeit.
-
Hi, I\'m the big Command and Colors fan with the miniatures. I don\'t speak any German, but I can follow some of the comments.
We use C&C (with a few minor amendments) for most of our tabletop gaming. We find that a 25% larger board gives a very entertaining historical game.
I quite liked Battlelore, but I feel that the Command and Colors rules give a better game, so I sold my copy. We use C&C, instead, for fantasy games:-
http://bigredbat.blogspot.com/2009/12/command-colors-glorantha.html
The system is so simple that it can be taught to novices and played at conventions as a multiplayer game. However there is enough complexity to give veteran players the advantage (Unless the cards and dice are against them!), and to retain their interest.
We use Memoir 44 for our WW2 tabletop gaming. I suppose, next year, I will need to paint two big Napoleonic armies. :-(
Cheers, Simon
-
Zombie whale? 8|
Haha, great! :thumbsup:
-
It is just the best way for wargamer to get new players, because the Cards and the Board shows every Gamer the aim of his Tactics.
I think, it is sometimes difficult to explain your budies why they have to attack a small Hill or any kind of key point.
It`s just like a real Battle, very fast, every General knows what to do, in the moment of impact also very chaotic, and everybody can understand the Rules.
Napoleonic will be great. :thumbsup: