Sweetwater Forum

Epochen => Moderne => Thema gestartet von: xothian am 19. Dezember 2009 - 10:58:53

Titel: Flugzeuge Skalierung in 28mm
Beitrag von: xothian am 19. Dezember 2009 - 10:58:53
ich haette eine generelle diskussionsfrage zur meinung welche skalierung man fuer flugzeugmodelle verwenden wuerde/sollte fuer 28mm TT.
zur auswahl stehen ja im allgemeinen 1/72 und 1/48 bausaetze

meine bisherige meinung tendierte immer dazu 1/72 fuer modelle im einsatz zu verwenden, da man flugmaschinen auf hohen \"flightbases\" ueber dem eigentlich tisch auch im verhaeltnis als groesser wahrnimmt und man mit 1/48 den \"zugang\" zum tisch leicht vollstellt ...
flugzeuge auf dem tisch, sozusagen als terrain oder object feature, sind jedoch ein grosses problem ... bleiben hier wirklich nur die werkbank und der dremel als scratchbuilder ?

.. flugzeuge sind generell selbst in exakter umrechnung ein problem da in 28mm ja zumeist auch gebaeude schon nichtmehr 1/56 oder 1/64 sind
wo faengt die abstraktion an und wo endet sie?

ciao chris
Titel: Flugzeuge Skalierung in 28mm
Beitrag von: Gorac am 19. Dezember 2009 - 20:47:38
Hi Chris,

ich habe in letzter Zeit auch ein paar Flugzeuge für 28mm gekauft. Bei mir sollen sie aber nicht fliegen, sondern Gelände für meine Pulp-Szenarien darstellen. Bis jetzt habe ich einen Doppeldecker und ein Wasserflugzeug. Beides in 1/48. Ob es optisch passt, kommt imho auf das Flugzeug an. 1/48 ist zwar eigentlich zu gross, wenn ich aber z.B. die mitgelieferten Piloten und Bordschützen mit ner 28mm Mini vergleiche ist der Unterschied echt nicht gross. Mit 1/56 wäre man zwar besser beraten, aber da ist die Auswahl leider geringer. Die Lösung mit 1/48 funktioniert, solange du nicht zu große Maschinen nimmst, die den halben Tisch einnehmen.
Grüße,
Gorac
Titel: Flugzeuge Skalierung in 28mm
Beitrag von: widor am 20. Dezember 2009 - 17:20:41
ich habe mich tatsächlich auch für den Maßstab 1:48 entschieden.

ich habe mal ein Bild eines gerade in Bau befindlichen Flugzeuges beigefügt, mit den Piloten von Copplestone (stehend und sitzen) und war ehrlich gesagt überrascht, dass die so gut passen!

(http://i22.photobucket.com/albums/b348/Widor/CIMG2612.jpg)

In dem selben Photobucket Album findest du übrigens auch die Bilder von den beiden Zügen..der große ist von Playtrain und der kleine mit den Fahrzeugen ist der umgebaute von Thomas the Train

http://s22.photobucket.com/albums/b348/Widor/
Titel: Flugzeuge Skalierung in 28mm
Beitrag von: General Electric am 21. Dezember 2009 - 08:46:23
Vom welchen Hersteller ist das flugzeugmodel ?
Titel: Flugzeuge Skalierung in 28mm
Beitrag von: xothian am 21. Dezember 2009 - 09:54:26
vielen dank gorac und widor :)
ja das mit 1/48 kenn ich vom 40k her .. wo ich immer 1/48 hergenommen habe ...
mein problem ist nur dass es halt im realen verhaeltnis VIEL zu gross ist (bin gerade im flugzeugmuseum gewesen) es ist erstaunlich wie gross oder wie klein diese dinger eigentlich wahren ... jetzt ist es schwer bilder aus dem kopf zu kriegen ;)
normalerweise skaliert man ja je groesser die \"dinge\" werden auf dem tabletop im verhaeltnis kleiner ... manch einer predigt ja sogar bei fahrzeugen schon ein bischen kleiner zu sein etc etc ... jetzt wuerde es aber heissen gerade bei flugzeugen richtig gross zu werden .... hmmmm

@widor
im verhaeltnis zu deiner bahn ueberragt die spannweite ja oder ? wieviel ist die spannweite in cm ?

vielleicht hat man ja glueck und mancher hersteller nimmt es nicht so genau mit den masstaeben ... wie airfix mit 1/72 ;)

cheers chris
Titel: Flugzeuge Skalierung in 28mm
Beitrag von: widor am 21. Dezember 2009 - 10:25:11
den hersteller suche ich heute nochmal raus..

ja, wg. den Zügen...ich bin heute nachmittag nochmal unterwegs, vielleicht schaffe ich es ins Toys´R´us oder zumindest zum woolworth

ich kann auch gerne nochmal nen Foto von dem Copplestone Rolls Royce AC neben dem Flugzeug schießen. Ich glaube aber, dass sich dein Eindruck da auch bestätigen wird...dass 1:48 tatsächlich leicht zu groß ist :(
Titel: Flugzeuge Skalierung in 28mm
Beitrag von: xothian am 21. Dezember 2009 - 10:40:29
vielen dank leute ... der knoten ist geplatzt .. ihr habt mich ueberzeugt
ich war gerade einkaufen und hab mir eine camel in 48 und 72 gekauft ;) haehae
salomonisches urteil ... 1/48 um auf dem tisch ... meine lok ist auch sogar um 2cm groesser als die camel spannweite ... gebongt !

und als flightbase werd ich mal mit dem 1/72 experimentieren
ich glaub das ist ein guter kompromiss

@widor
der roller ist aber auch relativ \"klein\" in echt

ciao chris
Titel: Flugzeuge Skalierung in 28mm
Beitrag von: Gorac am 21. Dezember 2009 - 15:00:14
Die Camel ist ein prima Flugzeug in 1/48. Hab ich auch. Nicht zu wuchtig für den Spieltisch. Sehr stylisch.