Sweetwater Forum

Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Regulator am 24. Dezember 2009 - 17:42:08

Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Regulator am 24. Dezember 2009 - 17:42:08
Hallo Sweetwaterianer,

ich habe mit Steve (Dean) eine Idee gehabt, und rausgekommen ist eine Forumsminiatur. Sie wird so umgefähr 3-4 Pfund kosten, und jeder dritte oder vierte Pfund gilt dann dem Steve Dean Forum als Spende. Die Miniatur habe ich mir ausgesucht, und habe sie auch bezahlt (das Weihnachtsgeld ist dahin), Paul Hicks hat sie uns dann gesculptet.

Warum ich das hier poste? Nun, ich bin mir sicher hier gibts es auch viele die auf dem Steve Dean Forum unterwegs sind, und die Figur ist auch richtig toll geworden. Die Miniatur stellt einen plündernten Landsknecht da, unter einem Arm hat er ein Ferkel, in der anderen ein Würstchen. Fröhlich marschiert er vorsich hin, der Katzbalger baummelt am Gürtel.

(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/DSCF0001-1.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/DSCF0002-1.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/DSCF0003.jpg)

Nachdem ich jemanden für das Gießen gefunden habe (wer das kann, und bereit ist 100-200 Miniaturen zu gießen, der trete hervor!), wid die Miniatur dann auch bald erhältlich sein. Ich kann aber erst nach dem Gießen den Preis bekannt geben, und das Porto sowieso erst recht. Für 5€ inkl. Porto sollte man diese Miniatur bekommen können. Evtl. ein bisschen mehr, evtl. ein bisschen weniger.

Für Fragen stehe ich natürlich offen.

Viele Grüße,
Stephan
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: icebaer am 24. Dezember 2009 - 18:02:44
Saustark!  :D  gefällt mir sehr gut und ich  mag Figuren, die nicht immer nur wild mit ihren Waffen fuchteln sondern auch mal Szenen abseits des Schlachtfeldes zeigen.
Sieht sehr zufrieden aus der Gute, das Ferkel eher nicht *g*
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Antipater am 24. Dezember 2009 - 19:41:58
Tolle Idee und köstliche Figur. Das würde ich gern unterstützen, und Landsknechte kann ich eh nie genug haben. :thumbup:
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Regulator am 24. Dezember 2009 - 21:23:22
Ja, ich finde die Mini auch klasse, Antipater. Einige Sieger-Verlag Leser werden eine Ähnlichkeit mit einem gewissen Bild sicher bereits bemerkt haben. Achja, nebenbei, ich habe Paul Hicks bereits weitere Aufgaben gegeben, diesmal aber für mich. Wenn interesse besteht, lasse ich die Modelle evtl. auch gießen. Was fehlt denn bei den Landsknecht ranges noch so? Ich habe mir zuerst einmal überlegt, eine Landsknecht Formation darstellen zulassen, auf deutsche Art (also nicht über Kopf gehaltene Piken wie bei den Schweizern). Evtl. noch ein paar skirmishing Arkebusen und Profoss, sowie Schuldheiß und Offiziere in verschiedenen Posen etc.
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Dirk Tietten am 25. Dezember 2009 - 00:16:28
Ich habe zwar nichts mit Landsknechte am Hut aber die Figur gefällt mir auch sehr gut.Wie schon icbaer geschrieben hat sind Figuren die nicht kämpfen eine schöne Abweckslung.
Was kostet es eigentlich so eine Figur zu Mastern ?
Schöne Grüße   Dirk
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Regulator am 25. Dezember 2009 - 00:19:18
Hi Dirk,
jap, das ist halt so eine Art \"Characterset\". Ich habe hier schon einige weitere Aufträge gegeben. Diese Figur passiert ja auf garnichts (von Amaturen her). Normalerweise wird zuerst immer eine Amatur gefertigt, der dann kleinere Details hinzugefügt werden, Arme getauscht etc. Diese Miniatur hat mich dennoch 120 Pfund gekostet. Die Amatur kostet 80-90 Pfund, und jeweils 40-50 Pfund um sie zu vervollständigen. Das sind Rohpreise, am besten schreibst du aber einmal Paul Hicks für weitere Informationen an.
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Antipater am 25. Dezember 2009 - 10:00:25
Es fehlen vor allem Zivilisten. Das aber nur am Rande, weil für die meisten Wargamer eher uninteressant.
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: SiamTiger am 25. Dezember 2009 - 10:43:28
Großartiges Püppchen, möchte ich direkt 1 reservieren :)
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: ImUrDentist am 25. Dezember 2009 - 11:34:20
Sehr schöne Mini, da möchte ich auch gleich mal eine bestellen... :thumbup:
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: widor am 25. Dezember 2009 - 11:34:46
Wirklich schöne Idee mit dieser Miniatur! Wie passt sie den größentechnisch zu anderen Herstellern? Insbesondere Foundry? Kannst du ggf. einmal ein Vergleichsbild machen bzw. sagen an welchem Hersteller du dich größentechnisch orientiert hast?

Wenn die Figur kaufbar ist, bitte Bescheid sagen, würde gerne auch ein Exemplar erwerben...und welche weiteren Figuren hast du denn geplant? Finde auch, dass es gerade bei den Zivilisten/Nicht-Kombatanten noch große Lücken gibt...so suche ich z.B. schon ewig nach Figuren für Marketenderinnen  :huh:
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Regulator am 25. Dezember 2009 - 13:24:10
Hi,
ich habe die Miniatur noch nicht in meiner Hand, wenn ich das aber habe, kann ich gerne ein Bild mit den Foundry Landsknechten und den neuen von Artizan machen. Ich denke aber, das die Minis perfekt zu denen von Perry (Foundry) passen werden; von daher auch mit den neuen von Artizan.

Geplant sind ersteinmal die grundlegenden Sachen: Fullplate armour (für die ersten Reihen), hier auch die passenden Doppelsöldner mit Helebarde und den Schwertspielern, dann light armour und ohne armour. Dazu gibt es dann auch noch Miniaturen mit übergeworfenen Mänteln. Jeweils 4 Stück pro Blister. Dann wollte ich noch zwei Packs mit jeweils vier skirmishing Arkebusiers machen, dazu auch noch ein marschierendes für Blöcke. Es wird auch zwei Kommandoeinheiten geben: Ein (kaum) gepanzertes (Schultheiß, Trommler, Fahnenträger und Pfeifer ) und auch eines in voller Rüstung (Käpt\'n, Fähnrich, Trommler und Pfeifer.).
Geplant sind auch schon zwei Charactersets: Das erste mit Profoss, Suddlerin, einem bäuerlichem Vater und ein Kind das mit Stock mitmarschiert. Das zweite wird dann eher die Soldaten repräsentieren: Einen Schützen, zwei Pikiniere die pasuieren, und ein betrunkener Landsknecht (vom Siegler Buch).

Zivilisten sind halt so eine Sache: Sie sind zum Spielen recht untauglich, und eher Vitrinen- und Dioramenstücke. Vielleicht lasse ich mir aber hier noch etwas einfallen.

Für Kavalerie sind so eine Art Pistoliere geplant (in vollem Panzer auf wierenden und aufbäumenden Rössern). Für die Artillerie wollte ich drei verschiedene Kanonen machen, und dann seperat die Crew dazu. Hierzu auch Spezialisten. Wegen Gelände habe ich gerade eine Artilleriestellung in Bau gegeben, aber da gibt es ja auch schon ein paar tolle Sachen. Aber mal sehen ...

Stephan
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Robert E. Lee am 25. Dezember 2009 - 14:05:55
Das klingt doch soweit ganz gut, hoffe mal du übernimmst dich nicht mit Oragnisation und Finanzierung  ;)  . Wobei bei der Qualität zumindest viele Abnehmer vorhanden sein sollten  :thumbsup:  . Ein Pack Zivilisten würde ich an deiner Stelle aufnehmen, zum spielen werden erstaunlich viele Marker benötigt... davon abgesehen wollen sehr viele Spieler ihr Schlachtfeld mit entsprechenden Zivilisten aufwerten, nicht ohne Grund haben die Gebrüder zu jeder Range Zivilisten  ;)  .
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Antipater am 25. Dezember 2009 - 20:06:40
Ich hoffe sehr, dass aus den geplanten Figuren was wird, denn das alles hört sich sehr verlockend an. Wie Robert E. Lee mahne ich aber zur Vorsicht, bei allem lobenswerten Elan. Auch wenn jetzt viele \"hier!\" schreien, sagt das noch nichts über spätere Abnehmerzahlen.
Allerdings noch ein Wort zu den Reitern: Pistoliere gehören nicht unbedingt in die klassische Epoche der Landsknechte (1490-1550), sondern eher in die der Religionskriege. Stattdessen würde ich mich über leichtgerüstete Reiter in Landsknechtmode freuen (im Deutschen zuweilen Lanzierer genannt). Die wären perfekt für Heckenreiter-Szenarien und damit einigermaßen typisch für das frühere 16. Jahrhundert.
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Michel am 26. Dezember 2009 - 07:45:02
Klasse Idee Stephan...!
Ich würde in jedem Fall auch einen nehmen...!
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Grimm am 26. Dezember 2009 - 10:14:36
geile Mini ich steh auf Landsknechte sie sind die Rocker ihrer Zeit !
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Aeneas am 26. Dezember 2009 - 14:10:05
Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=47336#post47336
Was fehlt denn bei den Landsknecht ranges noch so? Ich habe mir zuerst einmal überlegt, eine Landsknecht Formation darstellen zulassen, auf deutsche Art (also nicht über Kopf gehaltene Piken wie bei den Schweizern).

Es fehlen noch Modelle für schweizerische Reisläufer, die klassischen Gegenstücke zu den Landsknechten von Foundry und Artizan. Also \"Landsknechte\" mit über den Kopf gehaltenen Piken und Schwertern anstelle der Katzbalger.
Ich persönlich finde die Range von Foundry in Sachen Vielfalt und Qualität der Modelle mehr als ausreichend.
Sollte Artizan ihre Range ebenfalls ausbauen, konkurrierst Du mit zwei guten Firmen.
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Regulator am 26. Dezember 2009 - 14:27:10
Hi,
Wegen der Reisläufer, dachte ich mir, das ich seperat Schwerter anbieten werde: Das heißt, man schneidet beim Katzbalger den Schaft ab, oder das ganze Schert und ersetzt es eben. Wegen den über den Kopf gehalteten Piken betrifft es ja höchstens die Formation, stehende Landsknechte und Reisläufer haben die Pike ja im Recht Arm, von daher ist es egal. Ich muss erst andere Miniaturen machen, wenn es eine ganze Formation darstellen sollte. Die Schweizer die Pike mittig über dem Kopf gehalten, während die Landsknechte sie aus der Hüfte hatten, und am Ende hielten. Schwertspieler und Helebadiere sowie Doppelsöldner sind auf beiden Seiten vorhanden.

Artizan ist die Firma, die mir eher ein Dorn im Auge ist, die Foundry Miniaturen sind ja auch ein wenig teurer. Artizan wird die Range ausbauen, doch ich bin mir sicher das er einige Lücke offen lässt. Nick von Northstar hat ja schon berichtet, was noch folgen wird, und ja, da gibt\'s noch was zu füllen ^^

@Antipater: In meinem Buch (das beste Mittelalter und Landsknechtzeitbuch, das ich je gesehen habe. Habe ich zu Weihnachten bekommen und heißt \"Historische Waffen und Rüstungen\" von Liliane und Fred Funcken vom Bassermann Verlag. Über 150 vollseitige-Bilder und wirklich nur zu empfehlen: Historische Waffen und Rüstungen: Ritter und Landsknechte vom 8. bis 16. Jahrhundert (http://www.amazon.de/Historische-Waffen-R%C3%BCstungen-Landsknechte-Jahrhundert/dp/3809423793/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1261833995&sr=8-1) Für 15€ wirklich ein meister Werk. ), gibt diese Reiter aber alle bis 1540 an, bis auf die Rüstung 4, diese ist von 1580.

(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/pistolieros.jpg)

Der Übertitel ist Deutsche Reiter im Französischen Dienst. Ich bin mir aber dennoch sicher, dass diese dann auch auf Seiten der Deutschen gekämpft haben. Oder habe ich jetzt irgendeinen fatalen Fehler begangen?

@all: Freut mich das es gefällt. Die Miniaturen wollte ich in erster Linie eigentlich privat für mich machen lassen, aber gießen werde ich sie ja so oder so. Wenn es dann welche zum Verkaufen gibt, melde ich mich.

Stephan
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Antipater am 26. Dezember 2009 - 17:10:39
Der Funcken ist ein nettes Buch, das stimmt. Allerdings nicht immer so akkurat in den Zuschreibungen und Datierungen.
So oder so wird hier ein (\"Schwarzer\") Reiter gezeigt, wie er tatsächlich in den französischen Religionskriegen bzw. etwas früher, so ab 1540 zum Einsatz kam. Diese Jungs wurden ursprünglich in den Grenzgebieten zum Reich rekrutiert, hießen deshalb einfach reîtres. Ihre Aufgabe war\'s, auf die feindlichen Pikenhaufen zuzureiten, diese durch gezielten Beschuss in Unordnung zu bringen und wieder abzudrehen. Das ist das als Caracolla bekannte Manöver. Allerdings setzt das einigermaßen zuverlässig zündende Waffen voraus, die noch dazu am besten ohne Lunte auskommen, damit die Pferde ruhig bleiben. Ausgereift waren solche Rad- oder auch Steinschlosspistolen und -arkebusen allerdings erst wiederum ab 1540 aufwärts.

Alles in allem würdest du mit solchen Figuren den Zeitraum sehr dehnen: Der oben zu sehende Landsknecht passt hervorragend in die Zeit 1500-1530. In der Zeit danach (1530-1550) kommt es wieder zu einigen Modewechseln; erst wird es fast orientalisch (Foundry hat einen einzigen schönen Blister dazu), dann eher streng mit dem Trend zur Pluderhose um 1560. Die Reiter sind also nicht wirklich \"kongruent\" zu den klassischen Landsknechten unserer Vorstellung. Besser gefallen würden mir, wie schon geschrieben, berittene Landsknechte, d.h. leicht gerüstete Reiter mit Lanzen, meinetwegen auch Arkebusen, die als Lanzenreiter oder Ritter \"in Alltagsrüstung\" durchgehen können. Etwa in der Art wie auf dieser Illustration von Angus McBride (gern auch ergänzt um passende Bauern!):

(http://i5.photobucket.com/albums/y178/Poliorketes/Tabletop/S5074AL.jpg)

Nun ja, letztlich ist es deine Entscheidung. Immerhin bist du der Auftraggeber und trägst das Geschäftsrisiko.  :whistling:
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Regulator am 26. Dezember 2009 - 17:34:05
Oh man, danke das du mir das gesagt hast. Ich dachte ehrlich gesagt, dass es diese dort schon eben gab, und auch recht effektiv eingesetzt worden sind. Dann werde ich bei Kavalerie wohl auf die nette neuen Variante mit dem Reiter im Landsknecht Outfit zurückgreifen. Als was wurden diese den speziell eingesetzt, oder war das normale Kavalerie?

P.s.: Der volle Reiterpanzer bzw. Pistolier gefällt mir aber trozdem recht gut ... :whistling:
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Antipater am 26. Dezember 2009 - 18:12:34
Unbenommen, Trabharnische sind eine coole Sache. Die alten GW-Pistoliere gehören nicht von ungefähr zu meinen Lieblingmodellen.  ^^
Die Lanzierer wurden als leichte Reiterei eingesetzt; ähnlich den spanischen Ginetes oder den osteuropäischen Reitern (Tartaren?). Es gab aber auch eine Art berittener Infanterie. Mir geht\'s hauptsächlich um Reiter, die nicht wie für ein Turnier in Vollplatte gerüstet sind.
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Regulator am 25. Februar 2010 - 20:12:36
So, die Mini ist jetzt bei mir, und ich habe sie neben einen Artizan Landsknecht gestellt. Ich muss sagen, dass man die Miniaturen sehr wohl mixen kann, Köpfe, beine und Arme sind fast identisch von den Größen her, nur die Arme und der Bauch sind etwas korpulenter.

(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG9868.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG9869.jpg)

Un dass hat mir Paul Hicks auch noch gemacht, eine Amatur für zukünftige Minis :whistling:

(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG9871.jpg)
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Robert E. Lee am 25. Februar 2010 - 21:34:34
Hast du eigentlich schon jemanden für die Produktion gefunden ? Man würde doch gerne einmal sein eigenes Exemplar in die Finger bekommen  :)  .
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Frank Becker am 26. Februar 2010 - 09:09:29
[font=\'Arial]Wenn du zur TACTICA kommst, dann kannst du die Figur mit Dirk Tietten auch gleich vor Ort einformen und dabei noch lernen, wie man selbst Handgußformen baut...das spart sicher schon mal ein paar Teuronen.[/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]Die Figur gefällt mir ebenfalls sehr gut.[/font]
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Regulator am 13. März 2010 - 12:02:33
Hallo zusammen,
ja, ich habe jemanden gefunden :) Die 200 Miniaturen sind jetzt in Auftrag gegeben worden. Also bereit für pre-order! Eine Miniatur kostet 3€, jeder dritte Euro (also 1€ pro Mini) geht an Steve Dean und sein Forum.
Wer eine Miniatur will, kann mir entweder hier eine PM schreiben (oder wenn das Postfach voll ist...) eine Nachricht an meine E-Mail tippen:
Stephan-huber1@gmx.net.

Porto ist:
Als \'Warensendung\' bis zu 2 miniaturen, 0,70€
Als \'Großbrief\' bis zu 29 miniaturen, 1,45€
Als \'Maxibrief\' bis zu 59 miniaturen, 2,20€

Danke,
Stephan
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: SiamTiger am 13. März 2010 - 16:01:26
Email ist raus :)
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Aeneas am 13. März 2010 - 20:43:08
dito
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Michel am 15. März 2010 - 06:46:32
Meine auch...!
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Regulator am 18. März 2010 - 14:12:18
Und los geht\'s, die Minis sind hier!

(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG9976.jpg)
Titel: Steve Dean Forumsminiatur
Beitrag von: Black Hussar am 18. März 2010 - 16:36:52
Für mich bitte auch eine...