Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen in Berlin => Napoleon Projekt => Thema gestartet von: DonVoss am 15. Januar 2010 - 14:01:22

Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: DonVoss am 15. Januar 2010 - 14:01:22
Nachdem die Brom-Regeln im letzten Spiel gut funktioniert haben, sollten wir wohl fürs erste dabei bleiben... :)

Ich denke aber, wir sollten die Moral etwas hochsetzen, da sonst keine Nahkämpfe zustande kommen und die sind ja das Salz in der Suppe. Da ich die Sache gern übersichtlich halten wollte im ersten Game, wäre ich für eine generelle +1 Moral für alle, wobei eine 1 beim Angriffstest immer ein Fehlschlag sein sollte, also keine No-Brainer...

Dazu würde ich vorschlagen, dass wir pro Corpskommandeur 2 Elite-Einheiten zulassen und Pro Seite (Franzosen vs. Holland-Britannia) 1 Garde. Unrealistisch viel, ich weiß, aber bene cool... ;)

Was haltet ihr von den Vorschlägen...

DV
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: sharku am 15. Januar 2010 - 16:36:06
elite, reserviere ich dann schonmal 1 auswahl für meine blackwatch! garde würde ich erst nehmen wenn wir auch modelle dafür haben, oder?!
was meint ihr?! dann lieber 1 elite mehr!
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: DonVoss am 15. Januar 2010 - 16:59:55
Garde ist hier glaube ich als Moralwert gement, nicht als Truppbezeichnung. Aber wir können die Garde auch erstmal rauslassen... :)

DV
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: widor am 16. Januar 2010 - 22:21:09
gute Idee mit dem Thread!

Zitat
Dazu würde ich vorschlagen, dass wir pro Corpskommandeur 2 Elite-Einheiten zulassen und Pro Seite (Franzosen vs. Holland-Britannia) 1 Garde. Unrealistisch viel, ich weiß, aber bene cool... ;)

finde ich gut..hauptsache schicke modelle auf den Tisch bringen   :thumbsup:

Mit der Moralanhebung kann ich gut leben! Geschütze auf/abprotzen ist sicher auch geklärt (s. Sharkus Vorschlag!)

Wollen wir nochwas mit den Bewegungsreichweiten machen? Mir kamen die halt recht weit vor

Und zu den Formationen sollten wir noch ne kleine Festlegung treffen, wie breit ist die Angriffs-Formation, etc.

Oder wird das schon zuviel fürs 2. Spiel?
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: Dirk Tietten am 16. Januar 2010 - 23:12:23
Die Bewegungsreichweiten fand ich eigentlich OK.Wenn aber mit der Zeit noch mehr Einheiten auf das Feld kommen ist es vielleicht eine Überlegung wert.Müssen uns wohl langsam einspielen
Grüße  Dirk
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: sharku am 11. Februar 2010 - 13:02:23
hey, wenn wir jetzt unser spiel am 20ten gemacht haben, und wir dann immer noch nicht so richtigen angriffswillen zeigen, dann habe ich eine idee!
vllt können wir das dann auch so einführen , stelle mir das recht spannend vor!

jetzt meine idee: wir haben ja oberkommandierende (korpsgeneral) und dann sollten wir noch divisionsgeneräle einführen, schließlich hat ja jeder von uns eine division aufgestellt! jede division hat dann so wie jetzt schon, ihre brigaden plus deren kommandeure! die einzelnen brigaden und divisionen kriegen ihre befehle von der jeweiligen höheren stelle durch boten!

wenn division a den befehl bekommen hat anzugreifen, und division b verteidigen soll, und a dann versagt muss b erst den meldereiter kriegen damit sie selber eingreifen dürfen! was meint ihr? stelle mir das sehr spannend vor, man kann dann quasi auf höherer ebene nicht sofort auf alles reagieren, da ja jeder seinen befehlen folge leistet!
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: widor am 11. Februar 2010 - 16:59:05
Hört sich interessant an, aber ist das dann nicht Shako`?
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: sharku am 11. Februar 2010 - 17:15:12
ja widor, genau, daher habe ich das! aber es wird sich denke ich trozdem anders spielen, bzw wir können ja dran feilen! ich persönlich denke aber das des sehr interessante situationen ermöglichen würde!!!!
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: sharku am 21. Februar 2010 - 11:51:02
so, zweite spiel ist gelaufen und ich muss sagen, es gefiel mir sehr gut!!

-Die moralerhöhung hat für mehr gefechte gesorgt, vllt sollten wir das beim nächsten spiel lassen und dann lieber anstelle von flucht zurückziehen machen, und erst ab 1/3 verluste flucht!
-Die Kavallerie sollten wir umgestalten, ich finde es unrealistisch wenn kavallerie vor einer linie steht und nicht angreifen kann! meine das ist quasi die chance die sich jeder kavallerist wünscht!!! vllt sollten man da bonuse verteilen wie bei der infanteie wenn sie in kolonne angreift! zB +2
- artillerie die sich leicht ausrichten will sollte man das machen lassen, und dafür die schüsse um 50% senken die runde, also nur 1 schuss pro kanone anstelle von 2en und diese sollte dann auch als bewegt gelten!
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: Dirk Tietten am 21. Februar 2010 - 13:28:01
Das zweite Spiel lief wirklich besser fand ich.
Zu Punkt eins würde ich sagen das mir es so schon sehr gut gefallen hat.Würde da nichts ändern wollen aber mal sehen was die anderen dazu schreiben.
Und bei der Kavallerie müssen wir wirklich was ändern.Die verliert ja wirklich ihren Schrecken beim Spiel.
Die Artillerie finde ich so auch nicht schlecht.Muss man sich halt gut vorher überlegen wo man sie aufstellt.Sonst stellt man sie einfach in der Mitte des Spielfeldes auf und braucht sie einfach nur drehen und kann die ganze Platte befeuern.
Grüße Dirk
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: DonVoss am 21. Februar 2010 - 14:02:26
Mir hat das Spiel super gefallen... :thumbup:

Die Regeln haben eigentlich auch ganz gut funktioniert, mit kleinen Einschränkungen halt.

@Kav.
Da denke ich tun es wenige Verbesserungen. Ein kleines +1 beim Angriff sollte ausreichen.
Man sollte nicht vergessen, dass bei 3 Kav angriffen im Spiel jeweils eine 1 geworfen wurde. Eine 2+ hätte jeweils zum Angriff geführt. Aus solchen extremen Würfelsituationen sollte man also nicht gleich schwerwiegende Regelmodifikatoren ableiten.

@Leichte Infanterie... :P
Die war etwas zu stark fand ich, gerade in der Masse, aber vielleicht müssen wir die einfach nächstes Mal ausrechnen was die kostet.

@Ari
Können wir von mir aus so lassen.

@Moral
Hier bin ich ein bisschen am Zweifeln, ob das System zu Ergebnissen führt, die ich cool finde. Bei 20+ Moraltests auf meiner und Dirks Seite ist so zeimlich gar nichts passiert. Ein kleiner Rückzug, ein paar mal durfte die Kav nicht angreifen, ein \"ungeordnet\" Ergebnis.
Ich würde mir da mehr Bewegung wünschen. Also öfter mal nen Rückzug mit ner vernünftigen Chance sich zu Sammeln.

Hier ist für mich wirklich noch am Meisten zu tun... ;(

@Comand and Control
Deckt das System irgendwie nicht ab, aber es fehlt mir ein bischen. Bisher ist es für meinen Napo-Geschmack zu einfach die Truppen zu kontrollieren. Ich denke dass viele Systeme gerade hier ihren Reiz draus ziehen.
Mir ist das ein bischen zu viel WW-II-Funkverbindung: \"2. Battallion rechte Seite, sofort Feuer eröffnen!\"
Ich würde mir wünschen, dass man ein bischen weniger Kontrolle über seine Truppen hat. Naja wäre aber wohl ein anderes System und keine Modifikation...

Auf jeden Fall würde ich erstmal gern mit BROM weitergamen... :thumbsup:

DV
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: sharku am 21. Februar 2010 - 14:26:41
@ leichte infanterie: ja die waren schon ziemlich gut, aber das waren ja auch keine richtige \"leichte infanterie\" sondern \"rifles\" , die sind nochmal ne andere art, also plänkler, leichte kämpfen in spiel wie linie! da bin ich der meinung das die rechte flanke darunter nur zu leiden hatte weil erstens kein plänklershirm da war!! und weil keinerlei kavallerie da war, wäre kavallerie in reserve dagewesen hätten meine garnet wirken können! das sollte man beim nächsten spiel bedenken! und gerade bei waterloo war ja wirklich massig kavallerie da auf beiden seiten! sollten wir dringend aufstocken!

@Moral, ja vllt sollten wir das so lassen wir vorher nur nicht fliehen sondern rückzug machen!

@ command and control: da stimme ich dir zu olli! aber ich bin der meinung das wir uns so an die sache herantasten sollten, dass wir brom als grundgerüst nehmen, und daraus auf lange sicht unsere eigenen regeln machen!
allerdings spielen wir auch auf divisonsebene, da hat sich napoleon jetzt denke ich mal nicht so genau eingemischt, dafür waren ja deren kommandeure da! auserdem brauchen wir alliierten dann irgendwelche meldereiter, für die franzaken gibts ja schon gute von den perrys!
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: xothian am 21. Februar 2010 - 14:38:21
Zitat
Die Kavallerie sollten wir umgestalten, ich finde es unrealistisch wenn kavallerie vor einer linie steht und nicht angreifen kann! meine das ist quasi die chance die sich jeder kavallerist wünscht!!!
also 50+ jahre zuvor empfing die Inf die Cav so gut wie immer in linie zu 3 ... und es fuehrte meist zu einem haufen toter pferde und reiter ...
ob linie oder napoleonisches square ... entscheidend ist eher der zustand der truppe wie verluste oder moral
der herr rittmeister wuenscht sich eine geschwaechte und verunsicherte inf welche am wanken ist .. egal in welcher formation ;)

und ob cav den angriff mal verweigert .. naja bei ner 1 ....  ;) da wuerd ich wie don meint keine drastischen ableitung daraus ziehen

 ein pferd auf ein geschlossenes hindernis aus menschenleibern im gestreckten gallop zuzutreiben mit einem verunsicherten reiter oben drauf der sich schon so gut wie auf der spitze der bayonete aufgepflanzt sieht ... und zudem kann es manchmal extrem hinderlich sein so viele pferde auf einem haufen zu haben ...

der \"echte\" schock effekt der cav ist nur mit der ulanenlanze in der hand zu erreichen ;) das erhoeht die nervositaet eines inf squares ungemein

@don
ja moral und C&C sind auch im grand tactical das schoenste und vom napoleonischen gefuehl das wichtigste ... ich finde systeme welche zwar auf IGUG beruhen aber auf tempo bidding/initiative des generals abziehlen sehr gut .. was auch dazu fuehrt dass man sich genau ueberlegen muss welchen batallionen man befehle gibt bevor der gegner zeit hat zu reagieren .. da gibt es aber tausend geschmaecker ... dafuer kann man ohne die regelmechanismen zu brechen in vielen faellen ein C&C system \"nachruesten\"

ciao chris
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: widor am 21. Februar 2010 - 16:14:49
hier auch mal meine kurze Nachbemerkung zu den Regeln von gestern:

Kavallerie:

hier finde ich eine kleine Bonusregel nicht schlecht...ggf. so etwas wie bei Chaos in Carpathia...wenn man z.B: die letzen 8 Zoll in gerade Linie angreift, dann bekommt man +1 oder +2 als Bonus im Nahkampf...ähnliches ist auch denkbar, wenn man über mehr als 16 Zoll Entfernung oder so angreift

Artillerie:

ich glaube, wenn man die wirklich drehen könnte, mit diesem Malus wäre sie wieder zu stark...ich glaube der 45° Winkel macht sie gut, so wie sie jetzt ist...wenn man mehr will, muss man halt aufprotzen, würde hier die Regeln doch bei den jetzigen Belassen

Leichte Infanterie:

kann hier die Erfahrung nur teilen, dass sie echt gut ist...zu Gut weiss ich nicht, ich denke da muss man noch 1-2 Spiele mit machen...vielleicht bekommen wir das über Punkte geregelt (mit denen ich beim nächsten Mal sehr gerne spielen würde)

CaC:

wollen wir mal mit dieser zusätzlichen Karte für den Divisions-Kommandeur spielen? Und ich meine, dass wir 1-2 Sachen noch nicht ganz so spielen, wie es die Regeln vorsehen bei den Kommandeuren, vielleicht kann man da auch nochmal nachsteuern

Truppenverteilung:

hier bin ich mir nicht sicher, ob wir nicht da auch nochmal schauen sollten, wie wir damit umgehen

DV und Dirks Einheiten waren ja nahezu spiegelgleich (bis auf die Artillerie) und damit war es doch aus meiner Wahrnehmung sehr, sehr ausgeglichen

meine und Sharkus Seite war wiederum sehr stark dominiert von ungleichen Truppen auf Seiten der Engländer und der Franzosen...und deswegen war hier ja auch der Eindruck des Ungleichgewichts besonders groß...hier hatte ich das Gefühl, dass damit auch die Kämpfe auf dieser Seite zu stark beeinflusst wurden.
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: sharku am 21. Februar 2010 - 16:40:56
beim letzten punkt muss ich dir recht geben ja! vllt sollten wir die brigaden mehr aufteilen etc, aber mit meinen plänklern müsst ihr umgehen lernen, wenn kavallerie in der nähe ist, aua! oder nen plänklerschirm von euch, dahinter infanterie, auch böse!!!
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: sharku am 02. Mai 2010 - 11:16:15
also, fande das einzige was noch nicht wirklich funktioniert hat im spiel war die bewegung der kavallerie , und das spielen der kavallerie im allgemeinen !

dazu habe ich folgende ideen gehabt! erstens sollten wir die kavallerie vllt anders spielen, nicht gleich anfangs ins feuer rennen lassen, so wurde die kavallerie ja auch damals nicht eingesetzt, das muss aber jeder spieler für sich entscheiden...kann dann aber auch nicht an den regeln \"rummaulen\" wenns schief geht^^

ich dachte aber an folgendes:
- kavallerie kann nachdem sie sich schon bewegt hat, (nur dann) bei einem 4+ wurf aus feindlicher musketenreichweite zurückziehen! also auch wirklich nur aus dem 8 zoll kegel der feindlichen infanterie die sich nachdem die kavallerie ihre karte schon hatte im gewaltmarsch genähert hatte! (hatten wir ja dieses spiel mit 15 zoll etc!)
das zeigt dann im spiel die beweglichkeit der kavallerie auf solche sachen schnell reagieren zu können! ist aber auch nur ne 50/50 chance, also man sollte trozdem aufpassen auf seine reiter!
-zweite idee ist das wir die einheiten auch auf 6 bases erhöhen! schließlich ist dann so ne salve auch nicht mehr alzu hart, also man kann des regiment dann auch nochmal einsetzen nach einem vergeigten angriff! infanterie schadet ja so ne salve bis jetzt auch nicht so dolle!! und im normalen brom sind ja die kavallerie einheiten auch so groß wie die infanterie (anzahl der bases), denke das des auch zu dem ungleichgewicht führt!!

also was meint ihr?
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: Dirk Tietten am 02. Mai 2010 - 12:07:27
Das mit der Kavallerie können wir ja mal beim nächsten mal ausprobieren.Ich bin mir aber sicher das wir bzw.Ich die Kav.falsch einsetzen.Müssen wir halt noch dran Arbeiten
Schönen Sonntag noch  Dirk
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: DonVoss am 03. Mai 2010 - 02:44:30
@Kavallerie
Ich war mit der Performance meiner Kav in dem Spiel eigentlich ganz zufrieden. Ich glaube auch, dass der Schock von Dirk nach meinem Doppel-Volley gegen seine Husaren eher psychologisch als real war.
Rein rechnerisch übersteht eine 4er Kav-Truppe den Volley eines Inf.-Battallions in Linien ganz gut. Gelingt dann der Angriff der Kav, ist die Linie zeimlich sicher im Eimer: +1 für Kav gegen Linie, +1 für Elite etc.
Selbst wenn die Kav 1-2 Bases an Verlusten eingefangen hat. Daher bin ich auch strikt dagegen die Kav-Bases auf 6 zu erhöhen. Dadaurch wird die Kav viel zu stark.

Generell sollte man seine Ziele sicher vorher aufweichen, altes Wargaming-Geheimnis, aber die Kav braucht das nach meiner Rechnung nicht.
Und Ziele die einzeln herumstehen, wie Dirks Ari, werden von Kav einfach so eingesammelt.

Wichtig ist bei dem Spiel generell, die Aktivierungsreihenfolge mehr zu beachten. Kav sollte erst angreifen, wenn sie in der Aktivierung nach ihren Opfern dran ist. Damit kann man nicht mehr durch die Kombo: Gewaltmarsch+Volley dezimiert werden und der Gegner kann auch nicht mehr ins Karee.
Man muss dann halt mal ne Runde warten und nicht gleich in Position preschen. Habe ich z.B. gegen die Ari gemacht und promt ein Loch in die Mitte gerissen; hat Dirk nicht gemacht und ist eben zusammengeschossen worden... ;)

Mein Fazit: lieber nochmal n bisschen mit den Originalregeln testen...

@Plänkler (sorry, sharku... :P )
Was mir noch Bauchschmerzen macht, sind die engl. Plänkler. Die Kombo aus 12\"-Rifle und Plänkler-Regeln machen die sehr hart. Da sie auch keine Nachteile im NK haben, sind das einfach zu gute Truppen.
Ich wäre dafür ihnen ein paar Nachteile zu verpassen: kein Volley ist schon mal okay, aber irgend nen Nachteil im NK wäre schon ganz gut. Kann ja nicht sein, dass die 2 Hanseln pro Base so wie 4 normale kämpfen. Da muss mMn irgend ein Nachteil her...

@Offizier-Bewegung
Ich bin dafür den Offizier einfach frei zu bewegen. In den bisherigen Spielen hat die Offiziers-Bewegung fast nie eine Auswirkung, mit 5W6 hat man den eigentlich immer da wo man ihn haben will. Auch im letzten Spiel gab es wieder mal NULL Situationen, wo die Offiziersbewegun irgendwie ausschlaggebend war.
Klar muss man sich manchmal entscheiden, welchen Teil der Truppen er befehligt, wenn man seine Truppen zu sehr auseinanderziehen sollte, aber ansonsten hält diese Phase nur auf.

@Moraltabelle
Ich finde die neue etwas entschärfte Moral-Tabelle richtig gut. Vielleicht müssen wir noch etwas Testen, aber bis jetzt:... :thumbup:

DV
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: sharku am 03. Mai 2010 - 07:54:22
ok, kavallerie ok sehe ich ja auch ähnlich das es spieler fehler sind/waren!

plänkler ok! -1 im nahkampf von mir aus , kein problem!

offiziere frei bewegen, bin ich nur dafür wenns um die brigade offiziere geht, divisionsgeneräle oder sogar armeegeneräle sollten nicht frei bewegbar werden, wird sonnst zu mächtig durch die extra bewegung!
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: DonVoss am 03. Mai 2010 - 09:56:40
Stimmt, sharku! Freie Bewegung meinte ich nur für Brigadechefs. Die anderen müssen würfeln...

DV
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: DonVoss am 30. Mai 2010 - 14:04:14
Ich wollte nochmal ein älteres Problem aufgreifen:
Moraltests angreifender Kavallerie.

Die Kav kann gegen Inf. im Karee ja automatisch nicht angreifen. Gegen Inf in Linie einen Test ablegen zu müssen, finde ich aber irgendwie schräg.
Vielleicht ist es zu kompliziert, aber ich wäre fast für eine Ausnahmeregelung für Kav einzuführen: keine Moraltests für Angriff ansagen oder Angriff annehmen.

Was haltet ihr davon?

DV
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: Dirk Tietten am 30. Mai 2010 - 14:09:20
Finde ich eine gute Idee.Sollten wir beim nächsten Spiel ausprobieren.
Schöne Grüße   Dirk
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: sharku am 30. Mai 2010 - 16:28:50
joa ist ok! dann wird aber auch net mehr über meine rifles gemeckert, die kamen nämlich garnet zum zuge, und wurden im nahkampf ziemlich zerraucht!!
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: xothian am 30. Mai 2010 - 17:13:03
@sharku
du meinst deine battlefield artillery welche ganze regimenter aus haeusern rausschiesst ? ;)

@BROM
ich haette noch einen vorschlag bzgl. besetzten haeusern/siedlungen
sind \"immun\" gegen musketenfeuer und feuern auch nur mit 2 wuerfeln (egal wieviel bases drinnen sind und beeinflussen auch nicht first volley) mit 360grad sicht um sich (gegebenfalls auch mehrfach aber nur immer 2 wuefel )
... es sollte am \"melee\" und an den kanonen sein, aus gebaeuden/siedlungen feindliche truppen wieder herauszubekommen

ciao chris
Titel: Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel
Beitrag von: DonVoss am 30. Mai 2010 - 17:43:17
@sharku
Wir hatten uns ja schon auf ein paar Änderungen bei den Rifles geeinigt (höhere Pinktkosten, miesere NK-Fertigkeiten).

@Häuser
Mir schmeckt das mit dem Musketenfeuer gegen Häuser auch nicht. Vielleicht sollten wir die wirklich Gewehrfeuer-immun machen und anfälliger gegen Kanonenbeschuss (z.B. kein Deckungsbonus)
Das Feuer aus Häusern zu beschränken finde ich auh nicht schlecht. 2 Würfel hört sich gut an (ohne Volleymöglichkeit).
Wir müssen im Endeffekt darauf achten die Häuser Siedlungen was die Spielmechanik angeht nicht zu stark zu machen. Also für jede Verbesserung (Immun gegen Musketenfeuer) muss es eine entsprechende Verschlechterung geben.

DV