Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: DonVoss am 18. Januar 2010 - 22:54:01

Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: DonVoss am 18. Januar 2010 - 22:54:01
Okay, Konsens im Hause Knitz war ja (so weit mich meine Erinnerung trägt, leider habe ich nicht das Gedächtnis von Gero):
1. T&T ist cool... ;)
2. Die Armeen sollen sich mehr unterscheiden (nicht jeder soll mit 3x10 Mann trained ankommen müssen, um Spaß zu haben).
3. Fahrzeugregeln müssen überarbeitet werden, d.h. Panzer und Armoured Cars müssen sich richtig anfühlen (mein Vorschlag: nicht zu mächtig machen, gefühlt etwa wie nn 10 Mann-Trupp). Und die Regeln müssen gut spielbar bleiben.
4. Kavallerie muss was besonderes werden, nicht nur schnelle Infanterie.

....weitere Vorschläge (wie der von Chris, was die Moral angeht...) sind natürlich willkommen.

Das Ganze muss aber geplaytestet werden.
Also hier der Aufruf an die Gemeinde: wer hat dafür Zeitressourcen und die nötigen Truppen?! Können auch selbstverständlich Afrikatruppen sein.

Freiwillige vor!

DV
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: xothian am 19. Januar 2010 - 09:11:14
wuerde diesen samstag zeit haben paar sachen auszuprobieren/diskutieren
denke bin so ab 11 im battlefield
werd mir vorher noch eine liste an dingen schreiben die mir durch den kopf gehen ... ich sollte weniger russische berichte lesen in denen cossacken atamane erzaehlen wie ihre jungs mit lanzen ein armoured car auseinander nehmen ;)

ciao chris
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Diomedes am 19. Januar 2010 - 09:12:36
Ich würde:

-Die Truppen in reguläre und irreguläre infanterie aufteilen, reguläre infanterie läuft basis 6\", irreguläre läuft basis 8\". Das wäre eine gute Basis für die Unterscheidung von Infanterieeinheiten.
-Kavalerie muß natürlich schneller sein, nehmen wir mal 12\" (was vielleicht etwas zu weit ist). Außerdem sollte Kavallerie eine eigene Verwundungstabelle bekommen. Das generelle Problem bei Kavallerie und 28mm skirmish ist, daß die Figuren so groß sind und das das Gelände in der Regel für 28mm Infanteriefiguren gebaut ist. Dadurch sind Reiter sehr prominente Ziele. Deshalb sollte Kavalerie schwerer zu töten sein.
-Fahrzeuge sollten klare Bewegungsregeln für die unterschiedlichen Geländearten haben. Außer auf der Straße sollten sie sehr stark eingeschränkt werden. Außerdem muß klar definiert sein welche Geländearten auf der Spielplatte vorhanden sind. Bisher haben Armounred Cars mir zuviel von einem Leopart 2 da es zu leicht ist durch die Wüste zu kurven und dabei aus dem Fenster zu schießen.
-Supression und recover: Ich würde erlauben Recover mit einer Move and Leader action zu würfeln. Recover mit einer Recover oder Special Action und Leader sollte automatisch sein. Außerdem würde ich die Regeln für Leader ändern. Leader sollten genauso wie normale Truppen sein und nur bei Moral von Bedeutung.

Wie weit sollen die Regeländerungen den gehen? Nur Details oder tiefergehend in die Grundregeln?

Ich muß mal sehen wieviel Zeit ich habe, Carpathia hat schon eine Menge Arbeit gemacht und ich teste noch mit Agis die WAW Armeelisten.
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Driscoles am 19. Januar 2010 - 09:58:50
Hi,
ich habe im Colonial Supplement ( das jetzt fertig ist und gerade gelayoutet wird ) den verschiedenen Fraktionen spezifische Skills gegeben und eine Skilliste mit Tactical und Psychological Traits geschrieben damit sich Einheiten bzw Gegner mehr unterscheiden. Sowas schwebt mir auch für den RCW vor. Vielleicht fällt euch da ja was ein.
Grüße
Björn
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Diomedes am 19. Januar 2010 - 10:02:00
Das klingt gut! Du kannst die Regeln ja mal rüberschicken, dann können wir sie ansehen um eine Idee zu bekomme wie das im Detail aussieht. :thumbsup:
Titel: Bin dabei!
Beitrag von: 08/15 am 19. Januar 2010 - 10:44:11
Ich bin da auf jeden Fall auch dabei!
Leider habe ich am Samstag wenn überhaupt nur kurz Zeit.
Vielleicht könne wir uns ja nächstes Mal ein wenig langfristiger auf einen Termin einigen.
Mich interessiert besonders die Fahrzeugtesterei.
Schöne Grüße,
V
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Strand am 19. Januar 2010 - 10:52:15
Ich teste gerne mit, die Zeit bis April ist jedoch zugegeben sehr knapp bemessen.
Mein Hauptpunkt sind auch ganz klar die Fahrzeuge, die bisher wirklich zu den seltsamsten Ergebnissen geführt haben und sich, wie der Don schon sagte, überhaupt nicht \"richtig anfühlen\". Dio hat schon ein paar interessante Punkte gebracht. Von meiner Seite würde ich noch Panzerung und Moral für Fahrzeuge mit auf den Prüfstand nehmen.
Für die Bewegung schwebt mir eine Angleichung an das bestehende Kartensystem (z.b. Move 16\"/Move&Shoot 12\" no main gun/Fast Move 20\" mit engine failure chance) vor, um die Sache mit den Geschwindigkeiten zu vereinfachen.

Mein Interesse an Punktwerten und Armeelistenoptimierung hält sich ja bekannterweise in Grenzen, daher vertraue ich auf euch, dass euch die goldene Lösung einfallen wird. Wir brauchen aber irgendetwas, womit wir die ganzen neuen (und bestehenden - siehe Fahnen & Trompeten) Goodies einpreisen können, denn das kann nicht jedes Mal der Spielleiter machen.
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Diomedes am 19. Januar 2010 - 11:20:27
Zitat von: \'Strand\',index.php?page=Thread&postID=49097#post49097
Von meiner Seite würde ich noch Panzerung und Moral für Fahrzeuge mit auf den Prüfstand nehmen.
Vom drüberlesen klingen die \"vehicles in combat\" Regeln auf S.22 ganz ok, was würdest du in Bezug auf die Panzerung anders gelöst sehen? Schwerer verwundbar oder leichter verwundbar? PRaktisch muß man solagne auf ein Fahrzeug schießen, bis die Reifen und die Crew oder die Waffen hinüber sind. Dazu muß man natürlich wissen wieviel Besatzung ein Fahrzeug hat und wer noch lebt, das muß für die einzelnen Fahrzeuge definiert werden.
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: DonVoss am 19. Januar 2010 - 11:47:05
Danke für die Freiwilligen.
Ich werde versuchen, die Gang mal aufzuteilen.

Allgemeintester:
8,8 xothian, don

Fahrzeugtester:
Strand, don

@Tom
Das sind ein paar wirklich gute Vorschläge, die ich so alle mal gern ausprobieren würde. Mir fehlt allerdings ein reales Bild, wozu Kav in den 20er Jahren wirklich gedient hat. Aber da kann mir sicher xo auf die Beine helfen.

@Termin
Der Samtag ist mir etwas zu kurzfristig, sorry, aber ich werde das mit der Regierung nochmal abkaspern, vielleicht geht da doch was...

@Fahrzeuge
Das scheint ne dickere Baustelle zu sein. Was mir an den Fahrzeugen neben den hier gemachten Vorschlägen vorallem fehlt ist die Moral-Seite. Da finde ich FOW n gutes Vorbild: da entscheiden Panzerschock (oder wie heißt der Test, ob man sich traut n Tank anzugreifen) und Bail-out auch so manches Gefecht und nicht nur die Vernichtung jedes einzelnen Reifens/Crewmitglieds.

@Driscoles
Wir sind schon ganz gespannt auf die Skills and Things... :)
Ich bin mal gespannt, ob sie ausreichen die Armeen zu unterscheiden.

DV
Titel: Sachen aus anderen Systemen adaptieren?
Beitrag von: 08/15 am 19. Januar 2010 - 12:53:02
Price of Glory hat eine ganz schöne Regelung für den Angriff auf Fahrzeuge und das verlassen der selbigen bei zu viel Beschuss
oder Granaten-Nahkampfangriffen. Muss ich noch mal checken vor unserem ersten Test.
Grüße,
V
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Diomedes am 19. Januar 2010 - 14:10:00
Es wäre vielleicht gut wenn jemand ein playtest Scenario schreiben könnte um eine gemeinsame Basis zum testen zu haben. Ansonsten weiß man nicht ob das Problem beim Scenario oder den Regeln lag.
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: widor am 19. Januar 2010 - 14:39:03
wie seht ihr dass denn mit den schweren Waffen und MGs? Sind hier die Regeln anzupassen, oder kann man das rein über Punktekosten variieren?

Ansonsten kann ich mich gerne auch beim Testen entsprechender Regeladaptionen beteiligen...da ich selbst Fahrzeuge und Kavallerie einsetzen möchte, kann ich gerne auch mitmachen.

Bin zwar am Samstag im BFB, wollte aber mit Shodan ne Runde LotOW spielen...
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Wolfslord am 19. Januar 2010 - 16:47:47
Zitat
Außerdem würde ich die Regeln für Leader ändern. Leader sollten genauso
wie normale Truppen sein und nur bei Moral von Bedeutung.
Würde ich gern vorher nochmal in der Gruppe oder im Forum drüber reden. Es is zwar realistisch, dass der General, Warlord, Hauptmann usw. genauso schnell stirbt wie jeder normale Soldat, allerdings finde ich diesen Ansatz nicht optimal und langweilig.
Wenn die Sterblichkeitsrate der Charaktere zu groß ist, dann kommt man sowohl in Erklärungsnöte warum dieser immer wieder von den Toten aufersteht und andererseits senkt das die Motivation eine Story um diesen Charakter herum zu schreiben (wenn dieser nach einem glücklichen Gewehrschuss wegfällt).

Kurzum ich stimme zu, dass die Moral der wichtige Faktor ist und nicht die Kampfkraft, aber mehrere Lebenspunkte o.ä sollte schon sein.
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: DonVoss am 19. Januar 2010 - 17:03:36
Ich bin wie immer dafür, daß wir in allen pulpigen Spielen die Anührer für untötbar erklären. Unabhängig von Würfelergebnissen. Jedes \"Tot\"-ergebnis auf irgendeiner Tabelle bedeutet für nen namhaften Charakter immer nur, daß er an der weiterenSchlacht nicht mer teilnimmt. Story und Kampagnenleitung legen wietere Folgen fest, z.B. gefangen; Kopfwunde; nur ne Fleischwunde=der Typ macht im nächsten Game normal wieder mit; Char verwandelt sich durch die verfluchte Waffe, die ihn ausschaltete, in einen Werwolf... 8)

Ob man wirklich immer die Überelden braucht, die allein ganze Trupps zerlegen können, weiß ich nicht...

DV
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Driscoles am 19. Januar 2010 - 17:11:48
Gott....was wollt ihr nur aus meinen Regeln machen....

Edit ... ;(

:)
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: DonVoss am 19. Januar 2010 - 17:12:57
Da fehlt ein smiley, oder ein paar Details, was dir zu weit geht... ;)

DV
Titel: Na wieder das ganze Regelwerk erneuern?
Beitrag von: 08/15 am 19. Januar 2010 - 17:13:22
Mir haben die Charaktere bei T&T immer gefallen.
Man könnte als einziges ihren Angriff abschwächen die Defensive finde ich in Ordnung.
Das sind Helden und dazu der Schlüsselpunkt unseres Armeeaufbaus. Aus denen entwickelt sich die Story.
Ich bin allerdings dafür, das man seine Skills und Nachteile frei wählen darf, natürlich passend zur Story, und das die
Fertigkeiten dann von der Spielleitung abgesegnet werden müssen.
Vorher würde ich die Liste dieser Skills dann überarbeiten wollen und vielleicht auch noch ein paar neue testen.
Das wird ja immer mehr Arbeit! Grüße,
V
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: DonVoss am 19. Januar 2010 - 17:33:21
Ich fand einiger der Skills halt ziemlich heftig und irgendwie auch unerzählerisch: lauter Jurnalsiten und Fencer... :rolleyes:

Ich habe bei T&T-Napoleon mal mit \"Moral-Helden\" rumexperimentiert und meine Erfahrung: das erzählerische einer Figur ergibt sich nicht zwangsläufig aus den Kampfstats und Zusatz-LPs...

DV
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Diomedes am 19. Januar 2010 - 17:36:53
Zitat
Es is zwar realistisch, dass der General, Warlord, Hauptmann usw. genauso schnell stirbt wie jeder normale Soldat, allerdings finde ich diesen Ansatz nicht optimal und langweilig.
Nach meiner bisherigen Spielerfahrung sind Leader nicht von Bedeutung, was die Story betrifft. Sie sind ohnehin an ihre Truppen gebunden und von daher von diesen abhängig. Sie können gar nicht alleine agieren. Die Leute spielen Leader um A) die Moral der Einheit zu boosten (und Leader Actions zu machen) B) den besseren Kampfwert der Leader auzunutzen C) mit Leadern Attacken zu blocken indem sie für Hits die Leadertabelle benutzen.

Punkt A) funktioniert genauso wenn man den Leader als normalen Soldaten definiert und ihn einfach als letzten rausnimmt. Rein spieltechnisch macht das keinen Unterschied zum aktuellen System. Im Gegenteil kannst du sogar sicher sein, daß er nicht frühzeitig von einem Sniper rausgeschossen wir.
Punkt B) ist in ertser Linie lästig, je mehr einzelne Würfel man berechnen muß desto länger dauern die Kämpfe. Jede Figur einzeln zu würfeln ist besonders für multiplayer zu aufwändig, außerdem ist der Fehlerfaktor sehr hoch, das hat sich bei DA öfters gezeigt. Es ist weitaus ökonomischer je mehr Würfel man zusammenfassen kann.
Punkt C) ist reines powergaming und zieht Kämpfe unnötig in die Länge. Bei DA gibt es glaube ich im Moment die stillschweigende Übereinkunft Hits nicht auf Leader zu legen.

Im Bezug auf Heroes würde ich auch eine Hausregel vorschlagen die Heroes verbietet sich Einheiten anzuschließen. Das wäre erzählerisch weitaus effektiver als das, was wir im Moment machen. Helden sollten in erster Linie die Story voranbringen und nicht die Kampfkraft ihrer Truppen verbessern oder die Spieler mit lästigen Würfeln nerven. Für militärische Helden kann man entsprechende Sonderregeln einführen, die würde ich aber stark einschränken.
Ansonsten wäre es ohnehin wünschenswert, wenn man mehr als einen Helden spielen kann. Das braucht aber diverse Sonderregeln um zu verhindern, daß Helden zu mächtig werden. Ansonsten heure ich meinen DA Journalisten gerne auch in Asien an :D .

Mein Vorschlag vereinfacht den Spielmechanismus und hat keinen Einfluß auf die Story. Wenn du mit diesem Thema andere Erfahrungen gemacht hast kannst du die ja vielleicht noch etwas detailierter ausführen.
Zitat
Ich bin wie immer dafür, daß wir in allen pulpigen Spielen die Anührer für untötbar erklären.
Klar, das ist ja in erster Linie ein storytechnische Frage.
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Diomedes am 19. Januar 2010 - 17:46:47
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=49150#post49150
Ich fand einiger der Skills halt ziemlich heftig und irgendwie auch unerzählerisch: lauter Jurnalsiten und Fencer... :rolleyes:
Ich finde die Hintergrundstory eines Journalisten, der während seiner Studienzeit in einer schlagenden Verbindung war, ziemlich spannend :D .
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: xothian am 19. Januar 2010 - 17:46:57
sehr gute vorschlaege!
punkt B und C kann ich nur unterstreichen ...

helden sollten auch die moeglichkeit haben \"moral management\" ihrer truppen zu bewerkstelligen (supression muss staerker eingebunden werden im system) ... festes an und abkoppeln von einheit und held halte ich auch nicht fuer wunschenswert ... im spielverlauf sehr umstaendlich da die bewegung des helden unglaublich eingeschraenkt ist

ich seh schon, dass nimmt ausmasse an ... sehr positiv ! :)

ciao chris
Titel: RE: Na wieder das ganze Regelwerk erneuern?
Beitrag von: Diomedes am 19. Januar 2010 - 17:49:02
Zitat von: \'8´8\',index.php?page=Thread&postID=49145#post49145
Das sind Helden und dazu der Schlüsselpunkt unseres Armeeaufbaus. Aus denen entwickelt sich die Story.
Heroes oder Leader?
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Diomedes am 19. Januar 2010 - 17:57:42
Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=49155#post49155
helden sollten auch die moeglichkeit haben \"moral management\" ihrer truppen zu bewerkstelligen
Das wären dann Offiziere. Ob wir ein komplettes Command und Controll System hinbekommen halte ich für fraglich.
Wenn Offiziere sich um die Kampfkraft ihrer Truppen kümmern können sie nicht gleichzeitig erzählerisch spielen. Entweder ich kümmere mich um den Kampf oder ich kümmere mich um mein Szenarioziel. Natürlich kann sich das überschneiden und ein Held kann auch militärische Fähigkeiten haben, aber soweit ich die Intention der \"erzahlerisches Spielen\" Crew verstehe geht es eher um Helden die eine Story voranbringen und dabei von ihren Truppen untersützt werden.
Und für BoB bietet sich absolut an Offiziere und Helden zu trennen. Militärische Berater, Spione, Waffenhändler usw glänzen ja eher weniger mit solchen Fähigkeiten.
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: widor am 19. Januar 2010 - 18:10:37
Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=49157#post49157
Und für BoB bietet sich absolut an Offiziere und Helden zu trennen

so hab ich die Aufteilung zwischen einem (erzählerischen) Helden und mehreren militärischen Leadern (i.S. von Anführer/Offizieren) verstanden...sollte das nicht ausreichen?
Titel: Leaders & Heroes
Beitrag von: Strand am 19. Januar 2010 - 18:12:30
Lasst mal die Kirche im Dorf. Dio hat von Leadern gesprochen, nicht von Heroes. Die Trennung in Offiziere und Helden gibt es schon in T&T.

Leader auf die Moral zu reduzieren halte ich im Ansatz für keine schlechte Idee, denn ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass ich das +1 im Kampf häufig vergesse. Das ist eine Vereinfachung, die den Spielfluss fördert. Ob die Reduktion der Komplexität gewünscht ist, hängt vom Feedback der Playtester ab, denn auf der anderen Seite steht ja auch die Forderung, dass Einheiten unterschiedlicher, charaktervoller werden sollen, und Leader mit unterschiedlichen Eigenschaften/Fertigkeiten sind da nur eine von vielen Möglichkeiten.
Und natürlich müsste man dann auch über Punktekosten reden.  :rtfm:

Heroes sind hingegen ein zentraler Bestandteil des Systems und des Grundgedankens von T&T - er ist die Repräsentation des Spielers auf dem Tisch. Er soll tough und ausgefallen sein und der gesamten Truppe mehr Flair verleihen.
Wenn Spieler dies missbrauchen, um daraus Ein-Mann-Kampfmaschinen zu bauen oder den Superbonus auf ihrer Elite-Einheit zu optimieren, gehört ihnen vom Spielleiter gehörig auf die Finger gehauen.  :warning:
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Wolfslord am 19. Januar 2010 - 19:12:57
Naja ohne auf das ganze einzugehen, einfaches Beispiel (da ich die Regeln nicht kenne):

a.) Der Kommandeur meiner Kornilov Schocktruppen ist ein Captain. Was kann dieser nun regeltechnisch ?
b.)Würde ich einen Helden haben wollen, müsste ich mir einen Nicht-Offizier ausdenken ? Das könnte nur etwas schwer fallen, bei einer straff organisierten
Armee (is ja keine huppi-fluppi Abenteurer Bande mit Soldatenanteil wie bei Darkest Africa). Außerdem bringt ja eig der Kommandeur die Armee storytechnisch weiter, da er befiehlt wos hingeht.
c.)Was kann der Held dann genau ?
d.) Wie schnell sterben die beiden im Vergleich ?
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Diomedes am 19. Januar 2010 - 19:17:16
Eine einfach Antwort auf alle deine Fragen: du nimmst den einen Helden der erlaubt ist und machst ihn zum Kommandeur.
Das ganze hat allerdings überhaupt nichts mit meinem Regelvorschlag zu Leadern zu tun weil Helden und Leader zwei völlig verschiedene Sachen sind.

Alle Ränge ab Lieutenant aufwärts sind bei T&T Helden.
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Wolfslord am 19. Januar 2010 - 19:40:56
Da siehst du das Problem der Informationsasymetrie, woher soll ich das denn wissen (wie erwähnt kenne ich die Regeln nicht) ;)
Zitat
Eine einfach Antwort auf alle deine Fragen: du nimmst den einen Helden der erlaubt ist und machst ihn zum Kommandeur.

Das ganze hat allerdings überhaupt nichts mit meinem Regelvorschlag zu
Leadern zu tun weil Helden und Leader zwei völlig verschiedene Sachen
sind.



Alle Ränge ab Lieutenant aufwärts sind bei T&T Helden.      
         
Das löst natürlich das Problem und es lag nur an der Begriffsverwirrung. :)
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: DonVoss am 19. Januar 2010 - 19:43:56
@wolfslord
Das ist hier der Playtestthread. Armeezusammenstellung bitte an anderer Stelle... ;)
Zitat
...da ich die Regeln nicht kenne...
Ein Außernstehender könnte fast auf den Gedanken kommen, dass dich das irgendwie disqualifiziert hier Veränderungsvorschläge an den Regeln zu fordern.
Mindest-Vorraussetzung ist doch hier, dass man die Regeln zumindest kennt. Besser wäre ein biscen Spielerfahrung... :verrueckt: :vinsent: ;)

DV
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Driscoles am 19. Januar 2010 - 19:47:02
Alle Ränge ab Lieutenant aufwärts sind bei T&T Helden.

Nö, eigentlich nicht. Jedenfalls ist das so nicht gemeint. man kann auch einen einfachen Soldaten zum Helden machen.

Bei meiner World War 1 Truppe ist der Held ( in Anlehnung an Charley Bourne - von Charleys War )ein einfacher Soldat. Die Leader können alles sein.
Steht auch so im Regelwerk \"... the grizzled Seargeant , the ....snobby Lieutenant, flamboyant bandit sub chiefs...soldiers who are just born to lead.\"
Mein ursprünglicher Gedanke hinter Leadern war, daß sie ihren Trupp zusammen halten. Nur über Moral. Also so wie Tom das wünscht. Dann dachte ich mir, bestimmt wollen die Spieler da draußen einen Leader mit etwas Charakter ( bloß Berliner eben nicht :) ) also bekam er einen zusätzlichen LP und einen +1 im Nahkampf. Inzwischen bin ich ( übrigens in Anregung von Tom der mehr Helden wünscht ) am überlegen auch Leader alleine laufen zu lassen. Aber das ist noch nicht ausgegoren.

Ich habe damals mit Chris entschieden die Heldenfähigkeiten auszuwürfeln. Wir waren der Meinung das verhindert das Powergaming. Spieler die unbedingt einen speziellen Charakter wünschen, weil er besser in die Truppe paßt bauen sich eben einen eigenen. Finde ich nicht schlimm. Ich selber würfel meinen aber immer aus.

Ich würde den Helden gerne im Nahkampf etwas schwächer machen, damit die Nahkämpfe etwas flotter gehen . Das soll aber auf keinen Fall auf Kosten der Helden gehen. Ich möchte schon, daß wenn man mit Helden spielt einen Helden hat !

Der Held verleitet in der Tat dazu immer einer Einheit angegliedert zu werden. Im Regelwerk weisen wir daraufhin Helden auch heldenhaft zu spielen. Das hängt wohl von den Spielern ab wie die das handhaben.

Vielleicht könnte man zwischen zivilen Helden und militärischen Helden unterscheiden ? Ich werde mir da mal Gedanken drüber machen.
Ich hätte gerne noch mehr Drawbacks für Helden.

@Wolfslord.
Ein Held kann besser kämpfen als alle anderen Figuren
Er hat drei LP
Er verbessert Moral
Er hat Skills ( kämpferischer, taktischer, psychologischer und technischer Natur )
Er kann auch Schwächen haben.

Grüße
Björn
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Diomedes am 20. Januar 2010 - 09:09:40
Zitat von: \'Driscoles\',index.php?page=Thread&postID=49175#post49175
Mein ursprünglicher Gedanke hinter Leadern war, daß sie ihren Trupp zusammen halten. Nur über Moral. Also so wie Tom das wünscht. Dann dachte ich mir, bestimmt wollen die Spieler da draußen einen Leader mit etwas Charakter ( bloß Berliner eben nicht :) ) also bekam er einen zusätzlichen LP und einen +1 im Nahkampf.
Er hat auch eine eigene Verwundungstabelle, dadurch muß man ihn bei vielen Kampfaktionen immer einzeln würfeln und seine spezielle Statistik berücksichtigen. Das kostet unnötig Zeit und zieht die Runden in die Länge. Ich sehe halt den Zusammenhang zwischen einem charactervollen Leader und der Notwendigkeit Kämpfe von Figur zu Figur einzeln zu würfeln nicht. Vom Spielgefühl sollte mein Vorschlag und die Originalversion sich kaum unterscheiden, meine Version geht nur schneller. Und schneller ist gut für Multiplayer.
Zitat
Der Held verleitet in der Tat dazu immer einer Einheit angegliedert zu werden. Im Regelwerk weisen wir daraufhin Helden auch heldenhaft zu spielen. Das hängt wohl von den Spielern ab wie die das handhaben.

Vielleicht könnte man zwischen zivilen Helden und militärischen Helden unterscheiden ? Ich werde mir da mal Gedanken drüber machen.
Ich hätte gerne noch mehr Drawbacks für Helden.
Es gibt doch genug Skills, die militärische Helden unterstützen. Die ganzen Moralboni etc. passen für militärisches Personal. Es ist wahrscheinlich gar nicht notwendig das in den Regeln direkt zu unterscheiden.
Soweit ich das in unseren DA Spielen verfolgt habe spielen die meisten Leute ihre Helden in Einheiten und ich würde mich ehrlich gesagt sehr wundern, wenn das in anderen Spielgruppen anders wäre (Conventionspiele mal außen vor gelassen). Das hat meiner Meinung nach nichts mit heldenhaftem oder unheldenhaftem Spiel zu tun. Die Regeln unterstützen diese Spielweise einfach sehr weil Helden zu sehr guten Truppführern gemacht werden.

Eigentlich wollte ich ja nur ein paar konstruktive Vorschläge machen und kein lange Grundsatzdiskussion starten :pfeifen: Von daher habe ich auch ncihts dagegen wenn wir das einfach lassen, wie es ist 8) .
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Driscoles am 20. Januar 2010 - 09:40:19
Keine Grundsatzdiskussion ist ein sehr guter Vorschlag. :)

Ich werde nämlich an funktionierenden Spielmechanismen nichts verändern. Dafür gabs zu viel positives
Feedback in den vergangenen zwei Jahren.

Interessiert bin ich an wirklichen Regelideen, Spielmechanismen und Verbesserungen. Siehe auch den Thread von mir davor.

Eure Bewegungsregeln haben mich zum Denken angeregt und auch eure Vorschläge bezüglich Moral sind interessant. Für solche Sachen bin ich sehr empfänglich.

Grüße
Björn
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Strand am 20. Januar 2010 - 11:41:31
Zitat von: \'Driscoles\',index.php?page=Thread&postID=49175#post49175
Dann dachte ich mir, bestimmt wollen die Spieler da draußen einen Leader mit etwas Charakter ( bloß Berliner eben nicht  ) also bekam er einen zusätzlichen LP und einen +1 im Nahkampf.

Björn, das aus Deinem Mund? Ich glaube, ich falle vom Glauben ab!  ;)  ;)
Es bedarf doch keiner Stats, um den Charakter einer Figur zu unterstreichen. Das kann einfach auch durch die Geschichte oder die Miniatur (Modell, Bemalung und ggf. Umbauten) geschehen.

Beispiel: die bekannteste Figur aus meiner Truppe (Dr. Blum) ist weder Leader noch Hero, sondern zusammen mit der Spielleitung aus der Kampagne gewachsen. Der eigentliche \"Hero\" (Baron von Dechau) fiel nur durch seine grottig vergeigten Moralchecks auf und wurde nach kurzer Zeit durch einen blassen Korvettenkapitän ersetzt (der auf dem Papier auch als Hero fungiert, aber diese Rolle nie ausgefüllt hat).

Das Beladen einzelner Figuren mit Sonderregeln ist immer ein heikles Thema, denn es bestimmt im wesentlichen den Charakter des Spiels. Manche Regelsysteme gehen bewusst in die eine oder andere Richtung (DBA-Generäle vs. .45Adventure-Charaktere), andere schwanken von Edition zu Edition (Hallo, Warhammer :)).

Mir hat die bisherige Mischung in T&T eigentlich sehr gut gefallen (auch wenn ich häufiger den Kampfbonus des Leaders vergessen habe), allerdings verweigere ich auch Spiele gegen Elite-Einheiten mit Fahnen, Trompeten & Journalisten...  ;)

Zitat
Ich werde nämlich an funktionierenden Spielmechanismen nichts verändern.
Keine Angst. Ich glaube, das stand hier auch nicht zur Debatte. Wir befinden uns in einem Berliner Playtest-Thread mit dem Ziel mehr Fun in eine anstehende Kampagne zu bringen und keine Revolution gegen das bestehende T&T-System.
Wir spielen auch schon seit einiger Zeit unseren Move 8\", ohne dass der Rest der Welt davon Notiz nimmt.  ;)

Wie Dio schon sagte: Das ist keine Grundsatzdiskussion.
Titel: Keine Grundsatzdiskussion!
Beitrag von: 08/15 am 20. Januar 2010 - 14:46:23
Ich habe natürlich auch über Heroes geredet und nicht Leader.
Sich abtrennende Leeader finde ich was den erzählerischen Aspekt angeht sehr mächtig.
Man könnte dann den Leader so lange, bis er den \"Hinweismarker\" erkundet hat abtrennen und  
seine Truppe Deckungsfeuer geben lassen. Ich war natürlich schon öfters in der Situation und es hätte mir gut gefallen den Leader abzutrenne,
aber ob das gut für das Spiel ist müssen wir wohl noch testen.
Schöne Grüße,
V
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Diomedes am 20. Januar 2010 - 15:09:31
Um das nochmal kurz auf den Punkt zu bringen.

Es geht darum:

1. Den Leader vollständig in eine Einheit zu integrieren. Seine Sonderfähigkeiten (Trefferbonus, 2te Wunde, Leader Verwundungstabelle) zu streichen und die Regel darauf zu reduzieren, daß eine Einheit mit Leader +1 Moral hat.

2. Helden den +2 Moralbonus, den sie Einheiten geben, zu streichen. (Über skills wie Journalist etc müßte man seperat reden.) Als Ausgleich könnte man ihnen erlauben als Special Action einer freundlichen Einheit in xy Umkreis für eine Runde einen +2 Moralbonus zu geben wenn sie ihnen einen Befehl geben. Das wäre sogar ein kleiner Ansatz Richtung Command and Control System.

Ansonsten:
Zusätzliche \"kleine\" Helden als Einzelcharactere einzuführen wäre gut, ist aber aus verschiedenen Gründen nicht ganz einfach, weil das eine Reihe Konsequenzen nachzieht. Insbesondere in der Anzahl an Aktivierungen pro Runde. Bevor wir das diskutieren, müßte erstmal jemand mit einem ordentlichen Regelkonzept kommen, wie so etwas zu handhaben wäre. Das ist aber ein anderes Thema.
Wie mächtig eine Gruppe Helden ist hängt einzig und alleine von den Aufgaben ab, die der Spielleiter ihnen gibt.
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: xothian am 20. Januar 2010 - 15:16:16
bin ein sehr grosser freund dieser regelung!
das wuerde helden ein aktiveres mitwirken am spielgeschehen ermoeglichen und im bezug auf \"leader\" ein fluessigeres multiplayer spiel ... was ja angedacht ist bei 6-8 spieler sessions ...

und ansonsten .... all the power to command and control ;)
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Wolfslord am 20. Januar 2010 - 21:43:34
Muss ehrlich sagen, Helden die eig. nur den Moralwert der Einheit (ob nun durch Befehl oder was auch immer) erhöhen und an diese gefesselt sind, finde ich sehr langweilig. Skills, die natürlich in einem Rahmen bleiben der nicht ganze Spiele kippt, fände ich gut. Natürlich definiert sich ein Charakter über die Story und seine Taten, aber diesen geliebten Charakter dann nur mit einem Moralbonus zu repräsentieren finde ich etwas mau.

Wie soll der Charakter auch coole Sachen in einem Spiel bewerkstelligen (die dann in den Hintergrund fließen), wenn er keine Stats oder Skills hat die ihn abheben von anderen.

Wir reden hier aber von Multiplayer Spielen, warum dann nicht bei 1on1 Spielen die Helden differenzierter betrachten ? Somit hätte man die Situation, dass ein einzelner Held nunmal keine Massenschlachten drehen kann, aber bei kleineren Gefechten durchaus einen Effekt haben kann.
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: widor am 22. Januar 2010 - 18:44:52
da ja niemand auf meine Frage bzgl. den schweren Waffen geantwortet hat  ;) hier die nächste Frage...glaubt ihr, dass im bestehenden Regelsystem eine Tatchanka, also eine große, mit einem MG (leicht/schwer?) bewaffnete Kutsche so abbildbar ist, wie sie eingesetzt wurde? Also nicht als stationäres MG sondern als sehr mobiles MG?

Würde mir das Modell sehr gerne holen, aber das sollte ja auch zu den Regeln passen...und nur für dieses eine Modell ist mMn auch kein Regelfixing angemessen
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: xothian am 22. Januar 2010 - 19:54:01
http://www.youtube.com/watch?v=CfYE4Uft4UY

ich denke mal das ist kein solches problem ob du mal eine tatchanka statt eines MGs ohne pferdestaerken mitnimmst
wenn du damit rumfaehrst gibst du auch schoen ein grosses ziel ab ;)
TT wird jedoch sicherlich probleme kriegen wenn nur noch Mgs, gepanzerte wagen und tanks sich das stelldichein auf dem tisch geben

so abbildbar wie sie eingesetzt wurde ? ... zusammen mit reitertruppen ?

von einer hektisch positionierten tatchanka heraus schiesst man halt auch noch ein bischen ungezielter als aus einer vorbereiteten mg stellung

ciao chris
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: widor am 22. Januar 2010 - 20:02:15
hm, naja, dass ist ja genau meine Frage...macht es überhaupt Sinn, sich das Modell zu holen um es im Spiel einsetzen zu können.

Bei T&T gibt es ja z.B. keine mobilen MGs...und nur um ein schönes Modell für ein normales MG zu haben wäre mir das zu teuer...aber auf der anderen Seite ist das eine der Einheiten, die das Spiel ja \"bunter\" und abwechslungsreicher machen können

Dazu gehören aus meiner Sicht eben auch noch eine gewisse Anzahl an Geschützen und MGs - ich meine hier auch explizit keinen Overkill an schweren Waffen, ich meine nur Anzahl n schwere Waffen sollte größer 1 sein  :rolleyes:
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: xothian am 22. Januar 2010 - 20:44:10
doch macht sinn :) ich meinte das positiv
es ist nicht schwer und spielbeeinflussend fuer ein tatchanka regeln einzubauen ... gut dass du diese \"lowtech\" auch neben den ganzen dieselfressenden wunderwaffen auch zur erwaehnung bringst !

ciao chris
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: HeinzKnitz am 23. Januar 2010 - 12:52:27
Für eine Tachanka suche ich gerade Teile zusammen, sowie für 1-2 HMG auf Panje-Schlitten.
Die Tachanka von Eureka sieht super aus, ist durch ca. 50% Porto einfach zu teuer.
Da meine Regierung das Malen am Couchtisch weitgehend reglementiert hat, brauche
ich ohnehin was zum Basteln für die abendlichen Mußestunden.

Gruß,
Heinz
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Diomedes am 23. Januar 2010 - 14:15:31
Würde es nicht reichen dem Teil einfach die Bewegungsreichweiten eines Pferdes zu geben und sonst alles wie bei einem Infaterie MG zu belassen?
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: DonVoss am 23. Januar 2010 - 14:21:10
Die Frage für mich ist, ob widor das Ding während der Fahrt abfeuern will. Dann müsste man irgendwelche Modifikatoren einführen. Wenn das Ding sich nur schnell irgendwo hinbewegt (Pferdegeschwindigkeit), sehe ich nicht so die Probleme. Wahrscheinlich dank \"großes Ziel\" nur geringfügig teurer als ein normales HMG... ;)

DV
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Diomedes am 23. Januar 2010 - 14:35:17
Ich dachte die wurden so eingesetzt, schnell irgendwohin fahren, parken, schießen.
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: HeinzKnitz am 23. Januar 2010 - 18:30:13
@Dio
Fahren, parken, schießen war auch mein Eindruck.
Von einer fahrenden Kutsche aus zu schießen dürfte kaum Treffer erzielen.
Optional: Feuern nur ist bei halber Geschwindigkeit oder nur auf Straße mit Aussicht auf Treffer möglich.
Drive-By-Shootings sollte man besser Kfz überlassen. :vinsent:

Gruß,
Heinz
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: DonVoss am 23. Januar 2010 - 18:52:21
Na dann sehe ich nicht wo da das Problem sein soll, zumindest im Multiplayer hätte ich damit kein Problem... ;)

Wo Ich schon ein Problem sehe, ist bei zu viele schweren Waffen. Die verursachen meiner Meinung nach ein statisches Spiel. Es sei denn wir basteln seeehr viel Gelände. Gerade beim Multiplayer ist eine \"Fraktion\" mit 5-6 schweren HMG zeimlich mörderisch... sm_krieg_armee

DV

P.S.: ....bin ich der Einzige, dem die neuen smileys zu groß sind... sm_krieg_01 ?
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Diomedes am 23. Januar 2010 - 19:19:05
Keine Sache, ich verzichte im Spiel gerne komplett auf HMGs und brauche auch nur ein Fahrzeug. Captured Vickers A1E1. sm_party_popcorn
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: widor am 23. Januar 2010 - 21:49:33
Zitat
Drive-By-Shootings sollte man besser Kfz überlassen.

oder erfahrenen Rotarmisten  :D  

Soweit ich weiss, wurden diese  Kutschen u.a. eingesetzt  um den Feind niederzuhalten, damit die eig. Kavallerie möglichst schadlos in den Nahkampf kommen kann...und das erfolgte sicher z.T. stationär, aber auch \"on the Move\"...können wir ja mal in einem playtest-spiel versuchen, ob und wie sich das darstellen lässt


Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=49529#post49529
verzichte im Spiel gerne komplett auf HMGs

Würde ich ehrlich gesagt nicht so gerne...ich finde, dass zumindest ein paar schwere Waffen mit dazu gehören und deswegen sollten sie auch entsprechend in den Regeln berücksichtigt werden
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: xothian am 23. Januar 2010 - 22:02:19
@widor
nicht ernst nehmen ;) das ist ironie
wer in seinem post einen a1e1erwaehnt hat bestimmt auch aktien von rheinmetall !
das wuerde ich mal dem kommissariat melden und der oertlichen cheka ! :lokomotive:

auf das ausprobieren der tatchankas freu ich mich jetzt schon!!!

generell gesprochen bergen staerkere waffen (und noch eine mehrzahl davon auf dem tisch) ein sprengpotential fuer T&T
apropos ... wir sind noch garnicht bei den sehr beliebten handgranaten angekommen ...

man kann alles regeln ;) haehae
ciao chris
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Diomedes am 24. Januar 2010 - 11:13:35
Zitat von: \'widor\',index.php?page=Thread&postID=49541#post49541
Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=49529#post49529
verzichte im Spiel gerne komplett auf HMG
Würde ich ehrlich gesagt nicht so gerne...ich finde, dass zumindest ein paar schwere Waffen mit dazu gehören und deswegen sollten sie auch entsprechend in den Regeln berücksichtigt werden
Wer nen Vickers A1E1 hat braucht keine weiteren HMGs ;)
Titel: Wann geht es denn los?
Beitrag von: 08/15 am 24. Januar 2010 - 23:48:32
Die Handgranaten Regeln von T&T sund völlig in Ordnung und funktionieren gut.
Ich habde das schon oft ausprobiert und finde die deutlich besser als die verkopfte Suppression-Version von PoG.
Nebenbei wir haben in Kreuzberg auch schon mal ein T&T mit 4Hmg´s pro Seite gemacht und das ging auch.
Schöne Grüße ich fänd es schön, wenn wir ein wenig mehr spielen würden, bevor wir uns von den Regeln ins Bockshorn jagen lassen.
Wann fangen wir denn mit den ersten Testspielen an?
Grüße,
V
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: xothian am 25. Januar 2010 - 09:45:31
sehr gut veit !
naechsten samstag steht patschura ja an aber vielleicht ist dann noch zeit ein paar sachen auszuprobieren ??
wenn wir puenktlich um 11.00 in afrika anfangen sind wir auch vor 16.00 wieder raus aus sibieren .. haehae

ciao chris
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: Wolfslord am 28. Januar 2010 - 17:02:36
Aus Gründen der Armee-Diversifizierung, sind eig solche Sachen regeltechnisch angedacht wie:

- Komissare
- Standartenträger
- Orthodoxe Regiments-Priester und Nonnen, welche die Verwundeten versorgen
- Musiker
- etc.

Oder bleibt sowas nur Dekoration ? Oder kann man sowas in Charaktere reinbauen ?
Titel: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
Beitrag von: xothian am 28. Januar 2010 - 17:44:39
es ist eigentlich schon angedacht regeln fuer standarten, musiker etc (die es ja schon auch gibt in der spanish war TT erweiterung) einfliessen zu lassen
sicher macht das eine oder andere aber auch sinn nur auf einem helden zu belassen
und fuer den fluff sind die modelle doch allemal !

ciao chris