Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Erestor90 am 20. Januar 2010 - 20:58:18
-
Hallo Community,
ich habe beschlossen, mir eine Airbrush zuzulegen. Für eine Pistole habe ich mich schon entschieden, jetzt fehlt mir nur noch ein Kompressor.
Besitzt jemand von euch vielleicht eine Airbrush und kann einen Kompressor empfehlen ?
-
Beim Kompressor kommt es schwer darauf an was du machen möchtest.
Also welcher Düsendurchmesser bedient werden soll, und welche Flächengröße du bearbeiten willst.
Die Billigheimer in der 100€ Klasse schaffen es i.d.R. nicht eine gewöhnliche 0,2/0,3 Düse dauerhaft zu versorgen.
In der 150-200€ Klasse klappt die Versorgung, aber die sind meist ohne Tank wodurch sie ständig rödeln müssen und
der Druck möglcherweise kurzfristig abfällt. Für kleinere Modellbauprojekte mag das genügen, wenn man aufpasst.
Und wenn mit Tank, dann auch gleich mit Druckregler.
Solche bekommst du in der 200-300€ Klasse.
Ob Ölfrei oder mit Öl ist Ansichtssache. Ohne Öl keine aufwändige Wartung, mit Öl möglichweiweise längere Lebenserwartung.
Habe selbst den Revell Masterclass und bin sehr zufrieden. Müsste mich schwer täuchen aber das Innenleben dürfte ein Saturn 40 inkl Tank double sein.
Ölfrei,Tank, Druckmesser, standard 1/4 Zoll Anschluss, akzeptabel leise und fairer Preis.
Tu dir selbst in jedem Fall noch einen Gefallen und nimm eine Schnellkupplung für die Gun und einen \"Halter\" dazu.
Beides erleichtert das arbeiten ungemein.
Ansonsten kan nich folgende Läden empfehlen, die dich auch gerne beraten:
http://www.h-haider.de/airbrush.htm
http://www.airbrushshop-hamburg.de/
Wer mit 0,5-0,8mm arbeiten möchte muss erheblich tiefer in die Tasche greifen.
Gruß
Joc
-
Hi
nimm den hier:
http://cgi.ebay.de/Mini-Profi-Airbrush-Kompressor-KAS186-nur-35db-3L-Tank_W0QQitemZ190366876805QQcmdZViewItemQQptZModellbauwerkzeuge?hash=item2c52c00485
Ein Freund von mir benutzt den schon Jahrelang und lackiert von 1/72 bis 1/16 Modelle und hat schon viele Preise mit seinen Modellen gewonnen!
Ich habe diesen Kompressor auch seit 6 Monaten und bin auch sehr zufrieden!
Gruß Marc
-
Wie schon geschrieben, die Anwendungsbereiche sind wichtig. Daneben, je nach Deinem unmittelbaren Umfeld (Familie, Mitbewohner etc.) ist auch die Geräuschentwicklung zu beachten. Wenn möglich hierzu den erwählten Kompressor mal - ohne Nebengeräusche - im Laden anwerfen lassen. Da kann man rasch erkennen, warum der eine oder andere Euro für ein bestimmtes Produkt gut angelegt ist.
Ansonsten kann ich JOC nur zustimmen: ein Tank ist sehr empfehlenswert, Druckmesser/-regler, Schnellkupplung und Halterung sind Dinge, die ich nicht missen möchte. Von einem zukünftig anfallenden Ölwechsel solltest Du nicht abschrecken lassen. Je nach Anwendung sind die Intervalle doch recht groß und eine Hebebühne braucht man auch nicht ;).
Habe mich für die Sil Air 20A entschieden und bin bestens zufrieden.
Habe mir mein Gerät damals bei http://www.dieduese.de besorgt. Bin dort sehr gut beraten worden.
Weitere Adressen wären bspw. http://www.airbrush-city.de und http://www.airbrush4you.de/shop/.
-
Danke für die Antworten.
Ich habe hier zwei zu denen ich tendiere, kann mich aber nicht entscheiden. Sind beide für meine Zwecke ausreichend.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung ein wenig behilflich sein. :)
Airbrush-Studio München: http://www.h-haider.de/airbrush.htm
-Kompressor Effect-Color Module-Air mit Druckregler, Wasserabscheider u. Drucktank
Luftleistung: 23Liter / Minute
Vollautomatische Ein-/Ausschaltung,Druckregler mit Wasserabscheider.
Extrem leiser Kolbenkompressor 30dB (leises summen) für Pistolen bis 0,5mm Düsen, Dauerbetrieb möglich
Drucktank mit 3 Liter Volumen, Sicherheitsventil und Ablass-Schraube.
179,00€
[IMG=http://img262.imageshack.us/img262/1962/5727.jpg][/IMG]
http://www.airbrush-city.de/
Saturn 25 mit Druckminderer
- Kolbenkompressor
- ölfrei, vollautomatisch und pulsierungsfrei.
- max. Druck: 7,0 bar, ist aber Werksseitig auf 4,2bar begrenzt.
- Abschaltautomatik ( mit Druck-Schalterautomatik von 40-60 PSI = 2,75-4,2 bar )
- Ansaugleistung: 18 l / min
- Realer Arbeitsdruck im Dauerbetrieb; ca.2,5 bar bei Düse 0,2mm
ca.1,6 bar bei Düse 0,5mm
- Geräuschpegel: ca. 35 db/A (sehr leise!)
- Luft- und Kondensatablassventil
- Betriebsspannung: 220 V / 50 Hz / 70 W / 1600U/min
- Gewicht ohne Verpackung: 4,0 kg
Zubehör im Lieferumfang:
- 4-fach Airbrushhalter
- Druckminderer mit Manometer
- integrierter Wasserabscheider
- 1 PU- Luftschlauch mit G1/8\" Anschluß
- 1Textil-Luftschlauch mit G1/8\" Anschluß
[IMG=http://img339.imageshack.us/img339/9684/saturn25001.jpg][/IMG]
Ebenfalls 179,00€
-
In den einschlägigen Foren sind die Leute mit beiden sehr zufrieden.
Im Augenblick sehe ich aber keinen klaren Vorteil beim Saturn.
4-fach-Halterung gibt`s für ca. 18€ und Schläuche auch sehr billig(und als Meterware/Wunschlänge).
Der Nachrüsttank liegt alleine schon bei 42,50€.
Und durch den Tank des Effect-Color pulst der Farbstrahl nicht.
Ersatzteile gibt`s auch für alles (siehe Explosionszeichung).
Aber du kannst hier auch noch ein bissle stöbern.
http://www.airbrush-forum.net
Gruß
Joc