Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: JensN am 22. Januar 2010 - 16:49:16
-
Ich freue mich, meine neue Gebäudeserie präsentieren zu können. Diese sind in der Zeit des \"Kalten Krieges\" anzusiedeln. Zunächst beginne ich mit einer Gebäudeserie, die in Deutschland zu finden ist.
(http://www.najewitz.de/1zu285/DSC04247.jpg)
\"Volksschule\" Schulgebäude. Typischer Bau nach der Jahrhundertwende
(http://www.najewitz.de/1zu285/DSC04249.jpg)
Wohnblock aus den 60er /70er Jahren
(http://www.najewitz.de/1zu285/DSC04250.jpg)
\"Siedlungshaus\", Einfamilienhaustyp der in den 50er Jahren entstanden ist
(http://www.najewitz.de/1zu285/DSC04251.jpg)
Raiffeisen Landhandel
(http://www.najewitz.de/1zu285/DSC04253.jpg)
Wohnblock. Das Pendant zu den Plattenbauten in der ehem. DDR
(http://www.najewitz.de/1zu285/DSC04254.jpg)
Reihenhaus 3er Block
(http://www.najewitz.de/1zu285/DSC04252.jpg)
Grössenvergleich ....
(http://www.najewitz.de/1zu285/DSC04255.jpg)
Die Gebäude sind über meinen Shop beziehbar.
-
Echt cool. Wenn ich das sehe, sollte ich doch noch ne Baustelle aufmachen und Modern Flames of War mit GHQ Modellen anfangen.
Mein Favorit ist natürlich der Raiffeisen Landhandel. Der war bei mir in der Straße na und da bin ich dann mit Papa hin und hab die Karnickelfutter Säcke gekauft. Nostalgie pur. :thankyou:
-
Kannst Du noch mal Deinen Shop verlinken?
-
Kannst Du noch mal Deinen Shop verlinken?
Wenn ich mich richtig erinnere, ist es dieser hier:
Najewitz Modellbau Shop (http://www.shop-021.de/shop2/index.php?user=najemo&clang=de)
-
Super, besonders der Landhandel! Wann sind die Sachen wieder lieferbar?
sm_krieg_01
-
Hallo Jens, wird es auf der Taktika ne Möglichkeit geben, sich die Häuser in natura anzusehen?
-
Die Gebäude sehen super aus! Als Hersteller kannst du deine Neuheiten gerne im \"Tabletop News\" Forum präsentieren.
-
Und wo gibt es jetzt passende 6mm Street Riot Modelle für .de 60er & 70er?
-
Hallo Jens, wird es auf der Taktika ne Möglichkeit geben, sich die Häuser in natura anzusehen?
Ja. Ich wollte auch mein \"Modellbau-Laserschwert\" vorführen. Ich hatte mit Frank&Frank auch schon gesprochen. Da müssen wir noch ein Plätzchen für mich suchen, da einige technisch bedingte Voraussetzungen nötig sind.
-
Super, besonders der Landhandel! Wann sind die Sachen wieder lieferbar?
sm_krieg_01
Ab sofort
-
Klasse Gebäude, Jens! Meine 6mm Platten sind fast fertig und Gebäude kann man nie genug haben, oder?
Sind die Häuschen aus dem gleichen Material wie die, die Du beim Sympi gemacht hast?
Grüße
Ralf
-
Gekauft! Habe inzwischen wohl mehr Geld in Gebäude als Modelle für 6mm gesteckt, aber das ist es wert! Ist außerdem immer noch günstig.
-
Sind die Häuschen aus dem gleichen Material wie die, die Du beim Sympi gemacht hast?
Hallo Ralf, ja genau aus dem Material.
-
Kleines Update.
Hinzu gekommen sind
Kleinstadtbahnhof mit Güterschuppen
(http://www.najewitz.de/1zu285/bahnhof.jpg)
Förderturm mit Gerätehaus
(http://www.najewitz.de/1zu285/foerder1.jpg)
(http://www.najewitz.de/1zu285/foerder2.jpg)
-
Sag mal, wenn ich mir den Förderturm so ansehe...
Ich suche schon seit einiger Zeit nach Hochspannungsmasten, die halbwegs zu 6mm passen. So anders als der Turm wären die ja nicht zu konstruieren. Wär das was?
-
Sag mal, wenn ich mir den Förderturm so ansehe...
Ich suche schon seit einiger Zeit nach Hochspannungsmasten, die halbwegs zu 6mm passen. So anders als der Turm wären die ja nicht zu konstruieren. Wär das was?
Ja, das ist machbar. Ich werde mich mal daran machen einen Hochspannungsmasten zu entwerfen. Wieviele sollten dann in einem Set sein ??
-
Super! 3-4 sollten es sein, aber nicht mehr. Man kann ja auch 2 Sets kaufen :D
-
Strommasten wäre hochgradig super!! Dann baue ich noch ein AKW als Missionsziel dazu :neo:
-
Voila, der Strommast. Nur 4 Bauteile. Vorne-Hinten, 2 Seitenteile
Hoffentlich will keiner den Eiffelturm in 1:600 :rolleyes:
(http://www.najewitz.de/1zu285/strom1.jpg)
(http://www.najewitz.de/1zu285/strom2.jpg)
-
Sehr hübsch. Da muß ich mal für die Tactica-Vorbestellung überlegen, was ich brauchen könnte.
An den Hochspannungsleitungen bin ich auch interessiert.
Frage: Was sind die genauen Dimensionen der Modelle? Ist manchmal nicht so gut aus den Bildern abzuschätzen.
Gruß
Karl Heinz
-
Cool :) . Wie hoch ist den der Strommast?
-
Also ich nenne mal die Maße vom Kleinsten und vom Gößten
Wohnhaus \"Siedlungshaus\"
B/T/H 28mm/28mm/32mm
Plattenbau
B/T/H 60mm/34mm/61mm
Strommast /H 121mm
-
Genial!
-
Voila, der Strommast. Nur 4 Bauteile. Vorne-Hinten, 2 Seitenteile
Hoffentlich will keiner den Eiffelturm in 1:600 :rolleyes:
(http://www.najewitz.de/1zu285/strom1.jpg)
(http://www.najewitz.de/1zu285/strom2.jpg)
Strommasten .... :tanz: wie geil ist das denn!
Jens, das ist der Hammer!
-
[font=\'Arial]Die Serie ist ja wirklich großartig geworden!!! ...by the way...Ralf braucht auch unbedingt noch Wachtürme und eine Grenzstation für die Zonengrenze... :sm_pirate_thumbs1: [/font]
-
[font=\'Arial]Die Serie ist ja wirklich großartig geworden!!! ...by the way...Ralf braucht auch unbedingt noch Wachtürme und eine Grenzstation für die Zonengrenze... :sm_pirate_thumbs1: [/font]
Stimmt! :thumbup:
Hab ich vor Begeisterung für die Strommasten ganz vergessen ...
Danke! :freunde:
-
Stimmt!
Hab ich vor Begeisterung für die Strommasten ganz vergessen ...
Danke!
Ja nee, is klar ...
Wachtürme gibts ja im Grunde 2 Standardtypen. Welcher Übergang soll es denn sein? Helmstedt oder Zarrentin ??? :sm_pirate_lol:
-
Stimmt!
Hab ich vor Begeisterung für die Strommasten ganz vergessen ...
Danke!
Ja nee, is klar ...
Wachtürme gibts ja im Grunde 2 Standardtypen. Welcher Übergang soll es denn sein? Helmstedt oder Zarrentin ??? :sm_pirate_lol:
Zarrentin natürlich ;)
... da hatte mein Vater immer Schiss, dass sie ihm das Auto auseinandernehmen, wenn wir zu meinem Onkel nach Schwerin gefahren sind.
-
Aber über Helmstedt wäre man in das Fulda Gap reingestoßen. Also ich würde das auch noch entwerfen. :walklike:
-
So Maldegens vorgezogener Osterwunsch, naja nicht ganz.
Grenzübergang Marienborn / Helmstedt. Ich habe mich dafür entschieden, weil dort unser Auto 1977/78 2 Mal auseindergenommen wurde...weil mein Vater die Klappe nicht halten konnte/wollte und ich früher nur 15 km davon entfernt wohnte ....
PKW-Abfertigung, 3 Container, Kommandoturm, Beobachtungsbrücke, Standard-Wachturm, sowie die grosse Überdachung der PKW-Abfertigung.
Gezeichnet ist es schon mal, muss dann nur noch gebruzzelt werden.
(http://www.najewitz.de/1zu285/marienborn_grenze.jpg)
-
Mal wieder sehr sehr schick und super detailliert. Ich muss leider sagen, dass die Bilder Deinen Gebäuden nicht gerecht werden. In natura sehen sie noch besser aus. Insb. da man dann noch eher merkt wie klein die eigentlich sind. Ich bin auch sehr über Deine Outputgeschwindigkeit verblüfft. Kommt eine Idee, zack kommt auch das Modell. Prima.
-
das muss ich auch mal loben!
eine derartige wünsch-dir-was-show ist mir von keinem anderen hersteller bekannt :thumbup:
kann man das auch für 15mm machen? ich glaube nämlich, ich brauche da so eine gewisse brücke und so ein gewisses normandiedörfchen und nunja, wie soll ich sagen, man kann ja nie genug haben :pfeifen:
-
Man Jens, du bist ja mal wieder raketenschenll 8o
@Ziltoid: es gibt doch schon Sachen in 15 mm (Normandie-Gebäude + Pegasus Bridge)!?
-
ging ja auch um spezielle wünsche für 15mm :lokomotive:
aber da anderswo gerade die frage aufkam:
welche gebäude sind denn aus welchem material. da scheint es unterschiede zu geben, die nicht so ganz deutlich werden ?(
-
Wünsche / Vorschläge setze ich gern um.
Also Gebäudemodelle (sofern es sich nicht um Individualmodelle handelt und eine Vermarktungschance besteht) sind aus Resin.
Kleinstmodelle (1:285) oder technische Modelle (viele Streben wie z.B. die Pegasus-Brücke) sind aus Finnpappe.
Beim Begriff Pappe jetzt nicht zusammenzucken. Es handelt sich dabei um eine aus Holzschliff hochverdichtete Pappe, die ganz hervorragende Eigenschaften hat. Ich würde mal sagen so ein \"Soft-MDF\". Filigranteile sind z.B. stabiler als Resin bei gleicher Dicke. Was dann das Material fast schon \"kunststoffmäßig\" rüberkommen lässt, ist das Grundieren mit einem Haftgrund, wie er beispielsweise in der Autolackiererei zum Einsatz kommt. Gibts fast an jeder Tanke in der Sprühdose.
Ich werde manchmal schon verwundert angeschaut, wenn ich meine Modelle ziemlich respektlos in die Transportkiste kloppe. Es macht den Modellen schlicht nichts aus.
Auch nach dem Bemalen mit Acrylfarbe erhält das Material eine ganz besondere Eigenschaft. Aber hier sollten sich dann lieber nocheinmal \"unvoreingenommene\" äußern, die jetzt Modelle von mir haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Finnpappe
-
@ Wünsche
Arabische Häuser, Mauern und eine kleine Moschee wären super ;) .
-
@ Wünsche
Arabische Häuser, Mauern und eine kleine Moschee wären super ;) .
Nun ja, dieser Wunsch ist in Teilen eigentlich schon erfüllt. Master existieren schon, ich will aber noch nicht zuviel verraten, denn diese sind momentan in der Mache und werden dann bemalt präsentiert.
-
Hier nochmals Wünsche :
Häuser in 15mm und 28mm für den ACW.
Habe ja schon mal auf dem Sympi angefragt.
Die \"ACW SAU\", Peter :sm_pirate_biggrin:
-
Eine Tankstelle fände ich super. Inklusive Autowaschanlage.
Des weiteren ein McDonalds inkl. M-Schild.
Straßenverkehrschilde, z.B. die Teile über der Autobahn. Oder diese \"Hochrestaurants\", die über einer Autobahn hängen (auch vor der Zonengrenze?)
Ein Parkhaus wäre super (abnehmbare Parkdecks für nen coole Ambush?)
Ein Fußballstadion
:hiphop:
-
wie wärs mit deutschen Sehenswürdigkeiten? Brandenburger Tor, Kölner Dom, etc....wären sicher interessante Gebäude für Kampagnen :aok:
-
Sehenswürdigkeiten bekommt man oft in Souvenirshops in 6mm.
-
Also ich habe von Jens das Modell der Pegasus Brücke aus Finnpappe und kann nur sagen, dass es seinen Preis einfach wert ist (wenn ich das mit den Battlefield in the box Sachen vergleiche, dann sind das Welten). Das Modell ist definitiv das Schmuckstück meiner 15 mm Sammlung.
Außerdem bin ich stolzer Besitzer der ersten 15 mm Baureihe seiner Normandie Häuser. Die waren schon der Knaller und sind mittlerweile noch besser überarbeitet worden. Damals - vor einem Jahr - waren die noch aus Stewalin.
Aber egal: Ich hab die Unikate. :sm_pirate_devil: :sm_pirate_devil: Und ich rück sie nicht raus. sm_party_joint
Das beeindruckendste an der Arbeit von Jens ist, dass er immer mit verschiedenen Werkstoffen rumexperimentiert, und den optimalsten für das jeweilige Modell rausfindet.
Ich habe auch noch eine besondere Reihe Middle East Häuser von ihm, die werde ich dann demnächst ablichten und gerne hier posten, wenn Jens mir das Go gibt.
Ich weiß nämlich nicht, ob die schon als serienreif in den Shop aufgenommen werden können.
-
Straßenverkehrschilde, z.B. die Teile über der Autobahn. Oder diese \"Hochrestaurants\", die über einer Autobahn hängen (auch vor der Zonengrenze?)
Sehr gute Idee, wobei man die aus Draht und Pappe selbst machen könnte. Mein Wünsch-Dir-Was-Artikel Nr. 2 nach den tollen Hochspannungsmasten, von denen ich auf der Tactica definitiv 2 Packs einsammeln werde) wären... Eisenbahnschienen. Wobei ich da inzwischen überlege, die aus Pappe selbst zu schnibbeln.
-
Ich nehme bei den Eisenbahnschienen einfach Schienen in Spur Z. Ansonsten kann man auch die Profilmetalle im Eisenbahnladen bestellen und dann von Hand biegen. Solche Profilmetalle sind unfassbar günstig - habe mir damit für FoW Panzersperren gemacht. Man kann das Zeug gut abknipsen und kleben geht auch so einigermaßen.
-
Eine Tankstelle fände ich super. Inklusive Autowaschanlage.
Des weiteren ein McDonalds inkl. M-Schild.
Die Idee finde ich selber entzückend. Das kommt auf die to-do list und ich denke nächste Woche wird es da die ersten fertigen Modelle zu sehen geben.
Wie war das denn Anfang der 80er mit MC-Doof in Deutschland ? Waren das auch schon die Standardbauten wie jetzt ? Ich entsinne das nicht mehr so, kann mich da lediglich an die grossen M´s erinnern, die in grösseren Häusern in den Innenstädten einquartiert waren. Gleichsam Aldi, die gab es ja damals auch nicht als \"Regelbau\" wie es heute der Fall ist.
Eisenbahnschienen, da würde ich auch auf den Eisenbahnmodellbau zurückgreifen.
Fussballstadion, hmmmm dann aber das Millerntorstadion (hinlänglich bekannt als das St.Pauli Stadion) in Hamburg. Da könnte man dann gleich den Flakbunker als Wahrzeichen daneben setzen.
ACW. Gibt es da nicht schon genug am Markt (ich weiss, man kann nie genug kriegen, aber ich muss ja auch so ein bisschen auf die Vermarktungschance blicken).
@Koppi. GO. Das sind ja ohnehin Unikate in 1:72 , die wahrscheinlich nicht in Serie gehen. Allerdings als Typenbau zeigbar, weil bei mir ja eh alles maßstabsübergreifend ist, dank meiner neuen Technik und in 1:72 genauso aussieht wie 15mm, 28mm oder umgekehrt.
Autobahnschilder. Lohnt das wirklich in dem Maßstab? Das könnte man doch auf dem Tintendrucker ausdrucken und dann ein Gestell dransetzen.
-
So nun die Grenze
Kommandoturm
(http://www.najewitz.de/1zu285/grenz1.jpg)
PKW Kontrolle mit Dach
(http://www.najewitz.de/1zu285/grenz2.jpg)
Die Gebäude ohne Dach
(http://www.najewitz.de/1zu285/grenz3.jpg)
Kommandoturm, Brückenposten, Standardwachturm
(http://www.najewitz.de/1zu285/grenz4.jpg)
Und beim Betrachten der Bilder immer im Hinterkopf haben: Es handelt sich um Modelle im Maßstab 1:285. Ein Sackhaar daneben würde aussehen, wie eine 8 Meter Phython :D
-
Willkommen bei Mc Donald´s, Ihre Bestellung bitte .....
(http://www.najewitz.de/1zu285/mcdoof.jpg)
-
geiles Gebäude :thumbsup: ist doch schon ne tolle Sehenswürdigkeit, die meine Warschauer Pakt truppen einnehmen können :)
Ich würde ggf. nur überlegen ein Flachdach zu nehmen...das jetzige Dach finde ich nicht so passend...
Aber die \"golden arches\" sind wirklich gut geworden
-
Ich würde ggf. nur überlegen ein Flachdach zu nehmen...das jetzige Dach finde ich nicht so passend...
Flachdach hatte ich zunächst probiert. Mir kam das ohnehin schon sehr kleine Gebäude dadurch etwas popelig vor. Vorlage war ein MC Drive Inn mit einem pyramidenähnlichen Dach. Das peppt das Ganze m.E. ein wenig auf. Ich werde dem Bausatz dann aber ein optionales Flachdach im Schneidrahmen verpassen. Dann kann es je nach Geschmack gestaltet werden.
-
Hi Jens
die Mc Donalds hatten damals diese Dächer!
(http://www.yorktownsquare.com/img/032708-sub-Grange-Hall-McDonalds.jpg)
Auch zu sehen hier http://www.kliers.net/history/slides/1980x%20-%20McDonalds.jpg
Gruß Marc
-
Zugegeben, das sieht auch besser aus. In 15mm wäre das auch gut wiederzugeben. Allerdings für 1:285 werde ich es in der Form so direkt nicht umsetzen (zuviele \"Knicke\" nötig).
Hier ein wenig modifiziert, aber dem Sinn nach kommts ja hin ...
(http://www.najewitz.de/1zu285/mdc2.jpg)
-
klar, das geht schon für ein handelsübliches mc donald\'s durch :aok:
nun, da ich zimbos foto gesehen habe, kann ich bestätigen, dass hier in der gegend auch alle klassischen und freistehenden mäcces seit jeher so ein dach haben.
-
Eben kam noch eine eMail, ich hätte was Wichtiges vergessen. Stimmt
(http://www.najewitz.de/1zu285/mc2.jpg)
-
nun, da ich zimbos foto gesehen habe, kann ich bestätigen, dass hier in der gegend auch alle klassischen und freistehenden mäcces seit jeher so ein dach haben.
Ja wobei dieses seit jeher, eben differenziert betrachtet werden muss. Diese Serie bezieht sich auf Szenarien, die um die 80er spielen oder früher. Und da bin ich mir eben nicht sicher, ob es diese MC-Buden, wie wir sie heute kennen, eben in Deutschland schon existent waren. Zimbos Bild stammt ja zweifelsfrei aus den USA. Aber wir wollen ja beim Big M jetzt nicht das Knöpfezählen anfangen :D Wenn es das eben noch nicht gab .... drauf gepfiffen.
-
Super! Ich sehe schon Widors NVA den McDoof mit Boden-Boden-Raketen beschießt. (Ein Mc-Doof mit Knickdach hätte übrigens den Vorteil, dass man damit auch schnell chinesische Häuser bauen könnte. Aber ich finde die letzte Dachvariante ganz gut)
@Autobahnschilde: keine Ahnung, ob das gekauft wird. Im 6mm-Bereich wird halt bisher fast nichts angeboten, was kleiner als ein Gebäude wäre:
- Garagen
- Minigolfplätze
- Spielplatz mit Rutsche
- Autobahnschild
- Verkehrsinsel
- Ampelschaltungen und Laternen
- Heuballen
- Karussel und Jahrmarktsbuden (Riesenrad)
- Telefonzellen (die Gelben)
- Hundehütten
Das sind alles Sachen, die klein und oft einfach zum selber bauen sind. Aber anscheinend baut sie dann keiner selber, denn im Netz gibz von so was keine Fotos. Ob es dafür einen Käufermarkt gibt ist vermutlich Glaubenssache.
Jedenfalls nochmal: Daumen hoch, super! Wirst Du bei der Taktika ausreichende Stückzahlen dabei haben, oder sollte man vorbestellen?
-
Jedenfalls nochmal: Daumen hoch, super! Wirst Du bei der Taktika ausreichende Stückzahlen dabei haben, oder sollte man vorbestellen?
Ja ich wäre dafür dankbar. Sicher werde ich einiges auf Vorrat anfertigen, da ich aber nicht weiss, was dann letztlich abgegriffen wird, wäre es nett, wenn Ihr die Sachen im Shop ordert. Ich habe dafür bei Zahlung \"Zahlung bei Abholung\" eingerichtet. Habe auch auf der Shopseite hierzu nochmal einen Hinweis eingerichtet. Das wären dann die Tatica-Bestellungen, die ich gezielt vorbereiten könnte.
Bei Deiner Wunschliste sind Sachen dabei, die in diesem Maßstab dann sehr klein wären. Ggf. kann man da auf der Tactica ein paar Versuchsreihen abfahren. Machbar ist sicher alles. Bis auf den Heuballen, das ist eher ein klassisch zu modellierendes Stück. Und da wo es rund wird, treten teilweise natürlich auch Probleme auf. Ampel- oder Laternenmasten z.B. lassen sich schwerlich lasern.
-
Tankstelle
(http://www.najewitz.de/1zu285/tanke.jpg)
-
Au Mann, das gibt es gar nicht! Super! und der Benzinpreis...
-
wie? ne mark für nen liter benzin? das ist ja unverschämt! :diablo:
-
Ja und Diesel für 95 Pfennige (das wären heute .........), jaja
-
Da bekommt man ja Lust auch noch mit diesem verdammten Maßstab anzufangen...
SOFORT AUFHÖREN!!
-
viel schlimmer ist ja, dass jens das skalieren kann.
wenn ich mal schwach werde und mit irgendwas modernem oder im cold war anfange, entkomme ich der geschichte nichtmal durch eine wahl des maßstabes.
\"hilfe, die gebäude verfolgen mich!\" :sos:
-
SOFORT AUFHÖREN!!
Das wird wohl nichts werden. Je mehr ich mich mit diesem Maßstab und der Materie \"moderne Bauten\" beschäftige, desto mehr Ideen kommen mir, bzw. lasse ich mich von den Ideengebern hier anfixen. Das einzige was mich abhält hier im Stundentakt einen Gebäudeausstoss zu produzieren, sind andere Projekte (siehe Naher Osten) und dem nachzugehen, von dem ich meinen eigentlichen Unterhalt bestreite ......