Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: HeinzKnitz am 04. Februar 2010 - 13:34:24
-
Moin die Herren,
Suche Interessenten für Mini-Projekt:
Napoleonic Skirmish nach Song of Drums and Shakos
Ich wollte bis spätestens Sommer je einen Trupp Russen im Winter-Thema und einen Trupp
spanischer Guerilleros bemalen. Das heißt so je ein Dutzend Figuren
Da ja so fleißig Napos für die dicken Schlachten bemalt werden, fallen vielleicht ein paar Einzelfiguren
ab für ein entspanntes Skirmish ?
Gruß,
Heinz
-
...super Skirmish tut immer gut, hätte da Franzosen + Briten in 15mm... aber Berlin ist ganz schlecht, da komme ich erst im Sommer hin... in Zürich hingegen, hätte ich einen Spielraum für etwa 8 Personen, oder 12 Japaner...
-
frag mal don, der hat schon komplette skirmish armeen für spanien, engländer, franzosen, und spanische guerillias plus spanisches dorf etc
-
Ich habe bisher 2 dicke T&T-Trupps für Skirmish, also jeweils 30+ Modelle auf GW-Rundbases. Briten+Guerillia für Spanien und späte Franzosen.
Ich sehe wie immer bei Skirmish die größere Herausforderung im Gelände+Extras (Zivilisten, Missionsmarker etc.). Würde es also cool finden über das passende Gelände zu nem schönen Schauplatz zu finden.
So bin ich auch auf mein Haiti-Mini-Projekt gekommen. Durch die T&T-Piratenkampagne habe ich ne Menge Dschungelgelände, aus meinem FIW habe ich einige passende Zivilisten und mit dem Perry-Plastik-Haus habe ich auch schon das erste Kolonialgebäude...
Mein Vorschlag wäre also sich über das Gelände ranzutasten... :)
Möglichkeiten:
-Russland im Winter, Pegasushäuser sind billig und scnellgebaut, mit etwas Schneestreu kan man da was machen; Bäume sind auch schnell gemacht und ne Platte ist auch nicht so schwer.
Schwierigkeiten sehe ich bei den Zivilisten und Gimmicks.
-Napoleon in Ägypten, cooles Setting und die Berliner Community hat da sehr schönes Gelände, im BFB sind Platten vorhanden, ich habe aus der Perry-Crusade-Reihe einige Zivilisten.
Schwierigkeiten: ich weiß nicht so recht wo man Mameluken und Ottomanen herbekommt...
-Spanien, hier habe ich schon einiges zusammen: Häuser, Zivilisten, 2 Parteien, daher für mich eher langweilig... :D
-Haiti-Revolution, finde ich gerade neben Ägypten das spannendste...
DV
-
ich kann DV nur zustimmen, gerade bei Skirmish ist das drumherum immant!
wenn ich entscheiden könnte würde ich für Russland im Winter stimmen...jetzt wo es die Tage wieder so kalt war, kann ich ungefähr ahnen, wie sich die Franzosen/Deutschen und wer es noch alles versucht hat, gefühlt haben, auf den Weg nach Moskau :huh:
Weitere Vorschläge:
Britisch-Amerikanischer Krieg Inkl. Kanadieren :rolleyes:
Tiroler Feldzug (habe hier noch einiges an Landwehr von Foundry und Eureka hat ja gerade die sehr schönen Tiroler rausgebraucht :rolleyes: )
-
...aber wie kommt man denn in Germanien an Eureka ran? Deren Tiroler finde ich seeeehr schön... :love:
DV
-
Eureka ich hab\'s gefunden... und verworfen.
Für Eureka gibt es keinen Distributor.
Wollte von Eureka separat die russische Tachanka-Crew und Pferde bestellen, je 6 Stück.
Laut Auskunft von Eureka wäre dafür die minimale Postage für 250g glatte 14 australische Dollar / € 10.
Das kippt für mich das Verhältnis von Ware/Versand zu Ungunsten des Herstellers.
Sollten sich noch mehr Leute für eine Bestellung finden, so kann man vielleicht mit dem Chef
was auskaschpern, schien sehr entgegenkommend zu sein.
Für mich wird das wohl nix mit Tirolern, auch wenn der Rauschebart von Andreas Hofer phantastisch ist.
Betreffs Skirmish lege ich dann mal mit Winter-Russen los. Suche gerade eh nach Zivis für meine Panje-Wagen
Ottomanen und Mameluken klingt auch gut. Da finden gewiß einige DA-Figuren noch Verwendung...
Die Bases sind 20 bis 25x2mm rund nehme ich an? Ich würde mich dann mit meinen Bases
der Mehrheit anschließen.
@Don
Bitte um Info zu Haiti, habe noch nie im Zusammenhang mit den napoleonischen Kriegen von diesem
Kriegs-Schauplatz gehört.
Gruß,
Heinz
-
Mit Russland im Winter kann ich leben... :D
@Haiti
Ne gute Site für Infos ist:
http://thelouvertureproject.org/index.php?title=Main_Page
oder eben wiki
http://en.wikipedia.org/wiki/Haitian_Revolution
...und bitte keine Eureka-Sammelbestellung: da gibts so coole Sachen, da werde ich arm. Allein die SYW-Teddy sind so toll... :love:
DV
-
http://www.fighting15sshop.co.uk/eureka-miniatures-1-c.asp
-
Sowas muß man in 40mm machen damit es gut aussieht...
Bäh, blos keine neuer Maßstab... 8|
Skirmisch ist für mich kein reines Figürchenspiel, Gelände ist da extrem wichtig. Und das Gelände für 28mm ist schon dünn und nur durch Mehrfachnutzung zwischen den Projekten zu stemmen.
Dazu kommt zumindest bei mir die Lagerhaltung. Schon mein jetziges 28mm-Gelände frist einiges an Lagerplatz... :(
DV
Edit: gabs hier nicht gerade noch nen Vorschlaf für 40mm... :strafe:
-
Schon mein jetziges 28mm-Gelände frist einiges an Lagerplatz... :(
hab ich schon von meiner neuen wohnung mit gaaanz viel platz berichtet? :D
gerne kannst du da deine \"alten\" Geländesachen unterstellen, damit du dann an neuen Sachen werkeln kannst...zur Not kannst du auch gerne deine Figuren hier lagern :rolleyes:
Daran soll es ja schließlich nicht scheiter, dass wir zu neuen Systemen und Spielen kommen...
Apropos, woher bekomme ich schöne, napoleonische Polen? Muss schließlich noch nen paar Sklavenaustände niederschlagen ;(
-
Ich hatte den 40mm Post schon wieder gelöscht weil die Perry Peninsular Sachen doch nicht die notwendige Auswahl an Figuren bietet, die ich dachte.
Das mit dem Gelände stimmt, aber es ist auch eine Frage von Optik und Style und 40mm ist da weitaus besser als 28mm. Und der Arbeitsaufwand ist nicht viel größer :) .
-
Hiiiiilfe, ich höre die Stimmen nicht, ich werde keinen neuen Maßstab anfangen... :verrueckt:
@widor-man
Sehr cool, dann können wir ja bald mal bei dir gamen: wir brauchen nur nen 3x4m Tisch... :D
Gelände unterstellen, ist halt gar nicht so einfach, da der Transport schon so schwierig ist, und der wird eben bei 40mm auch nicht leichter.
DV
-
@Dr.Puppenfleisch
Vielen Dank für den Link, ich überlege gerade ob mein Sohn wirklich Schuhe
und ein Fahrrad braucht oder lieber drin bleibt und Papa beim Bemalen von
Eureka-Figuren zugucken will.
Betreffs 40mm:
Entfällt für mich völlig. Sieht klasse aus, aber Gelände und Zubehör nur dafür zu bauen kommt für
mich nicht in Frage.
Gruß,
Heinz
-
http://www.fighting15sshop.co.uk/eureka-miniatures-1-c.asp
Ich kann den Shop nur empfehlen. Sehr schneller Service und netter Kontakt. Wichtig ist aber der Satz zu Eureka-Miniatures: \"We hold good stocks of most items, but items that are available to special order or that are out of stock can take eight or more weeks to arrive in the UK from Australia.\" Hier hilft es kurz vorher eine Email bzgl. Verfügbarkeiten zu schreiben, da der Shop nicht immer 100% aktuell ist.
-
warum muss australien auch soweit weg sein? :verrueckt: