Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: HeinzKnitz am 05. Februar 2010 - 11:29:24

Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: HeinzKnitz am 05. Februar 2010 - 11:29:24
So, um dem Ruf der Berliner gerecht zu werden, will ich nicht versäumen
pflichtgemäß noch vor dem Wochenende ein \"Projekt\" vom Zaun brechen.

Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Habe mir im Zuge des DA-Fiebers italienische Askari und abessinische Stammeskrieger
zugelegt und werde das Ganze noch ausbauen, d.h. beide Seiten.
Die Italiener können praktischerweise auch für 2.WK im Konflikt mit den Briten
herhalten.
Vielleicht hat ja jemand Lust einzusteigen. Im Lead Adventure Forum in der T&T
Rubrik sind einige nette Spielberichte zu finden.

Das ist aber langfristig angedacht, wollte nur mal Interesse ausloten !

Gruß,
Heinz
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: sharku am 05. Februar 2010 - 13:11:15
das forum wird uns hier bald für nen haufen wahnsinnige halten^^

ps, natürlich ist interesse da!!!!!!!! wie immer, aber nöööööööööö! muss warten!
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: widor am 05. Februar 2010 - 13:44:42
schöne, sehr schöne Idee...

auf dem WAB Forum sieht man, wie das ganze am Ende aussehen wird  :)

http://wabforum.co.uk/viewtopic.php?f=19&t=7024

eigentlich glaube ich aberauch, dass sich HeinzKnitz von DonVoss diese eigentümliche Zeitverlangsamungsmaschine geliehen hat, so wie HK jetzt auch schon die Projekte und Figuren wie DV produziert  :D

Ich baue dann ein paar Bersaglieri auf  :thumbsup:
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: HeinzKnitz am 05. Februar 2010 - 14:00:06
@widor
Avanti Bersaglieri !!!
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: HeinzKnitz am 07. Februar 2010 - 16:33:25
@widor
die Zeitverlangsamungs-Maschine von Don Voss funktioniert !!!

http://s982.photobucket.com/albums/ae307/HeinzKnitz/Avanti%20Savoie/?action=view¤t=DSC02395.jpg&newest=1

Gruß,

Heinz
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: widor am 07. Februar 2010 - 16:44:10
;(  ;(  ;(

aber wenigstens ist das BoB Album noch leer  :pilot:

Gefallen schon sehr, muss ich sagen! Ich hab nur zwei Sachen die mir aufgefallen sind ...

Ich würde den Sand nicht auf den Base-Rand kleben...

der Baum auf der großen Base (MG) passt mMn nicht so sehr an den Golf von Aden---hätte einen dürreren Ast genommen

aber ansonsten wirklich sehr schick!
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: sharku am 07. Februar 2010 - 17:16:51
sehr geile truppe!
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: xothian am 07. Februar 2010 - 18:05:01
und der sprachnazi schlaegt wieder zu
avanti savoiA!
savoie als -aner lass ich nicht durchgehen ... da wuerd ich stress mit meiner mutter bekommen ;)
und franzoesisch wollen wir doch net werden ...

super truppe und sag mir bitte ich war nicht schuld dran mit den nordafrika ww2 sachen der TFL .. BITTE !

... fokusieren ... fokusieren ... langsam atmen ... kontoauszug anschauen ...  :tot:
ciao chris
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: DonVoss am 08. Februar 2010 - 04:06:37
Super Arbeit, Heintz.
Gefällt mir alles sehr gut. Sieht ja schon nach ner kompletten T&T-Truppe aus.... :)
Noch ein paar Hütten und etwas passendes Geröll und du stellst schon den ersten Beitrag zum BBB...

Waren an dem Konflikt eigentlich nur Italiener und Äthiopier beteiligt?

@xothian
Ratschläge sind auch Schläge... :D

DV
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: HeinzKnitz am 09. Februar 2010 - 21:47:20
@Xo
Bin für Hinweise dankbar, mein italienisch reicht gerademal um nach dem Weg zum Strand zu fragen
un dmich zu bedanken, ohne die Antwort verstanden zu haben.

@Don
Auf italienischer Seite waren auch libysche und somalische Irreguläre beteiligt, was Spielraum für
etwas buntere Truppen läßt, Kavallerie wurde auch eingesetzt, sowie Kameltruppen.
Für die Äthiopier gibt es Stammeskrieger, kaiserliche Armee und die Mahal Safari, sprich Leibgarde.
Auf beiden Seiten waren Flugzeuge verfügbar, ebenso wie HMG, Granatwerfer u.ä. modernes
Kriegsgerät.
An Liberia, das unter US-amerikanischer Protektion stand traute sich Italien nicht ran; wäre eine
Quelle für Spezial-Truppen die ohne Wissen des Völkerbundes operierte...

Auch Interesse ?

Gruß,
Heinz
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: widor am 09. Februar 2010 - 21:53:54
von welchem Hersteller sind eigentlich die Figuren? Habe Bersagliere jetzt nur bei Askari Miniatures gefunden, weiß aber nicht, wie die Figuren leibhaftig aussehen...die Bilder sind da sehr durchwachsen, wie ich finde...
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: Diomedes am 09. Februar 2010 - 22:02:31
Was für Regeln sollen denn da zum Einsatz kommen und wie sollen die Szenarien aussehen?
Titel: Avanti Dilletanti
Beitrag von: HeinzKnitz am 09. Februar 2010 - 22:16:11
@widor
Askari ist gut, aber Empress ist klasse. Artizan geht auch sehr gut. Der Konflikt war so nahe am 2.Weltkrieg,
daß sich die Ausrüstung kaum geändert haben dürfte.
Die Askari-Truppe und die Offiziere sind von Empress, Geschütz und Crew von Askari.
Die beiden Askari-Trupps ohne Flagge von Foundry. Die Geschütze und Limber von Askari
sind sehr gut, habe einige Mountain Guns auf Pack Mules und die Krupp Mountain Gun.
Sehr schön detailliert.
Als ich die Truppe bemalt habe, war sie eigentlich als Überraschung für die Patschuraland-
Kampagne gedacht und ohne Kenntnis des geschichtlichen Hintergrundes in den Farben oder
besser in Farbtönen der italienischen Trikolore bemalt.
Laut Quellenbuch Risings and Rebellions waren die Bersaglieri an einer einzelnen Feder
am Tropenhelm zu erkennen, ließe sich also ausch leicht nachmodellieren.

Wie wärs mal mit einem kurzen Treffen im BFB zwecks Truppenschau und Durchführung
Operation Krautsalat ? :D

Gruß,
Heinz
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: DonVoss am 10. Februar 2010 - 01:16:09
Heinz, du alter Verführer... :D

Ich wäre auch für ein kleines informelles Treffen.
Finde es nämlich nicht ganz leicht bei dem Projekt meine \"Lücke\" zu finden. Also ich meine, es gibt nur 2 Parteien, sicher mit ein paar farbigen Truppen, aber es ist eben ein eher kleiner, kurzer, beschränkter Konflikt. Da du schon beide Parteien aufstellst, sehe ich noch nicht so einen Platz für weitere Mitstreiter. Soll ich auch noch Askaris oder Italiener aufstellen? Oder noch einen Trupp speerschwingende Äthiopier?

Finde ich bei den Konflikten mit mehreren Parteien einfacher (z.B. Haiti, DA, SYW...)... ;)

Andereseits will ich ja \"am Ende\" auch ne gute, eigenständige Truppe haben...

DV
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: widor am 10. Februar 2010 - 07:09:02
Z 07:03 - Operation Krautsalat angelaufen...erste Truppen sind am vereinbarten Treffpunkt hinterlegt...warte auf weitere Informationen  :D

Bei mir ists eh einfach...ich will Bersaglieri  :D

Nein, ernsthaft, ich finde dieses Setting als all-drop-in Setting spielen...jeder versucht hat soweit möglich Einheiten von beiden Seiten aufzubauen, und zu einem Spiel \"werfen\" alle Mitspieler ihre Figuren zusammen...

Ich finde tatsächlich nur bei Askari die Hahnenfederträger, und Empress scheint in nächster Zeit keine rauszubringen  :( sodass ich wohl wirklich bei Askari mir welche holen werde und als Antagonisten dazu noch etwas an Imperial Guard der Ethopiäer + 1/2 CV33 natürlich  :rolleyes:

Treffen gerne - zum Stammtisch?
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: xothian am 10. Februar 2010 - 12:04:55
resistance is futile .. sniff
eigentlich wollt ich mir das fuer burma aufheben  .. argl !!!

ich werde mit meinen kings african rifles versuchen die greueltaten der italiener zu unterbinden und der bevoelkerung abessiniens zu hilfe zu kommen !
fuer die freiheit abessiniens von den roemischen tyrannen !
... aber das kann bis ende 2010 dauern ;)

ciao chris
(ja! ich kann auch englaender spielen ... by jove !)
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: HeinzKnitz am 10. Februar 2010 - 14:04:59
Xo hat eigentlich recht. Wir können das Ganze beinhart historisch machen,
Italien gegen Abessinien und Punkt aus, oder den Konflikt als historisches What if
gestalten ohne das Pulpometer aufzudrehen.
Man könnte Interventionstruppen der benachbarten Länder zulassen, die ja
immer noch unter der Fuchtel irgendeiner Großmacht standen.
Was wäre wenn Haile Selassie beim Völkerbund Gehör gefunden hätte ?
Bin für beide Varianten offen.
Die Idee von Widor des all-drop-in finde ich auch sehr gut. Dann braucht nicht
jeder eine volle T&T Truppe (obwohl das ohnehin dazu führen wird...) ;)

@Widor
Habe gestern einige Alpini und RCW Schocktruppen erhalten. Die Alpini sind kleiner als die
Schocktruppen und neben Copplestone definitiv zu klein zum mischen. Also Vorsicht falls
Du Deine Truppen bei Brigade zu finden hoffst.

Gruß,
HeinzKnitz
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: sharku am 10. Februar 2010 - 15:09:12
also ich will da nicht mitmachen, aber zur abwechslung würde ich mal was historisch korrektes bevorzugen^^
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: xothian am 10. Februar 2010 - 15:41:33
historisch korrekt laesst sich beides machen ...

italiens abessinischer krieg 35-36
 ... ein tief schwarzes thema italienischer kriegsgeschichte .. und das soll KEIN wortspiel auf hautfarben sein!!! giftgas, KZs, und hunderttausende zivilofper

und dann spaeter 41 im zweiten weltkrieg die east african campaign .. dazu kann man eigentlich die selben figuren nehmen UND eben noch briten und free french/free belgian aufstellen
ich hab das TFL supplement \"its a ruddy picnic\" und \"footsteps of the legion\" fuer IABSM (sicher schon gelesen heinz oder ? :) und das enthaelt eine wirklich gute ww2 campaign

wenn man den hang zu wilden truppen hat ... von einer deutschen motorisierten kompanie (ok die nur 41) ueber \"Bande Amhara\" oder Zaptie und Dubats der Regio Corpo Truppe Coloniali und bashi bazouks ... gleiches gilt fuer die abessinischen truppen ... berittene einheiten dürften eigentlich auch nicht fehlen auf diesen beiden seiten ...

eigentlich ist man wirklich frei .. alternative geschichte und die 5 jahre dazwischen .. das bietet einen unglaublichen freiraum ohne early and late war diskussionen ;)

es waere auch nicht schlecht wenn 41 erst spaeter kommt, denn ich werde keinesfalls vor herbst des jahres die englaender bemalen weil ich noch fuer BoB soviel tun muss und will ... heute kam die letzte copplestone lieferung und bis auf 2 blister nachlieferung ist jetzt alles komplett *freu* :lokomotive:

ciao chris


@heinz und alle
gute sache das mit der groessenangabe !!!
was wir mal machen koennten waere eine kleine bilderdatenbank der unterschiedlichen figurgroessen .. hersteller .. reihen .. einfach neben einem massstab ein fotomachen und eine namenskonvention ... hersteller-serie-modell-mmAngabe.jpg ... (mmAngabe immer fuss bis auge da hut meist unscharf .. mit fez oder ohne .. ein grosser unterschied ;)

ps: ich hatte ganz den sommer 1940 vergessen als italien anfing british kenya, french somaliland und dann spaeter british somalia.. eigentlich alles um sie herum langsam anzugreifen ...
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: Wolfslord am 10. Februar 2010 - 15:48:48
Haben noch kein Spiel BoB gespielt und manche noch nicht mal eine Figur dafür bemalt und schwärmen schon vom nächsten Projekt ;)

Dieses Forum ist nur die Spielwiese von Mammon dem Sohn des Teufels :diablo:

Falls ihr noch unbedingt weitere Inspiration braucht, kann ich ja mal meine Wargames Illustrated verleihen, da is einiges drinn (auch Hersteller Rezensionen).
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: xothian am 10. Februar 2010 - 15:59:43
@wolflord
haehae .. ich mal nichts anderes an als BoB .. haehae
prioritaeten setzen

inspiration haett ich genug ... muss ich nur ein buch aus meinem schrank nehmen .. gott sei dank gibts meist KEINEN hersteller von figuren  :walklike:

@wochenprojekte
ich hatte mir schon ueberlegt diomedes zu fragen ob er meinen account nicht fuer das clubforum berlin sperren koennte ;)

ciao chris
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: Diomedes am 10. Februar 2010 - 16:04:42
Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=51099#post51099
@wochenprojekte
ich hatte mir schon ueberlegt diomedes zu fragen ob er meinen account nicht fuer das clubforum berlin sperren koennte ;)

ciao chris
Damit kann ich leider nicht dienen, du kannst aber im März gerne zum Selbsthilfegruppentreffen ins Walhalla kommen. :sm_pirate_biggrin:
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: Wolfslord am 10. Februar 2010 - 16:18:32
Eine Selbsthilfegruppe ist aber nur als solche zu definieren wenn ein Therapeut dabei ist ;) Sind nur Süchtige da wird das eher eine Crack-Party genannt. sm_party_joint
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: widor am 10. Februar 2010 - 18:01:12
Zitat von: \'HeinzKnitz\',index.php?page=Thread&postID=51088#post51088
@Widor
Habe gestern einige Alpini und RCW Schocktruppen erhalten. Die Alpini sind kleiner als die
Schocktruppen und neben Copplestone definitiv zu klein zum mischen. Also Vorsicht falls
Du Deine Truppen bei Brigade zu finden hoffst.

Nee, ich wollte direkt bei Askari Miniatures bestellen...bestellst du da in näcshter Zeit nochmal? Mir sind die 13 Dollar Versandkosten bei 22 Dollar Warenwert etwas zuviel für eine Spontanbestellung...

Unterstütze übrigens den Vorschlag von Xothian bzgl. einer Größenvergleichsdatenbank! Viel zu oft muss man sich durchs I-net wühlen um meistens kein Ergebnis dazu zu haben...
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: Wolfslord am 10. Februar 2010 - 19:01:09
Für BoB hat so einen Größenvergleich schon mal jemand gemacht, das kann ich organisieren. Man könnte ja versuchen soviel abzudecken wie möglich. Agis N. hat auf seiner Seite auch paar Vergleichsbilder (für Modern 28mm und 2. WK), man kann ihn ja mal fragen ob man die nutzen darf.
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: DonVoss am 14. Februar 2010 - 04:16:35
Ich wäre auch für historisch korrekt. Also nicht gleich Knöpfchenzählen, aber z.B. ne glatte NULL auf dem Pulp-O-Meter.
Wäre auch eher an 36 als 41 interessiert, würde mich aber nie gegen n gutes Spiel wehren... :D

Ich könnte mir vorstellen, ne Truppe für Heile auf zu stellen. Muss ich aber erstmal mit meinen anderen Projekten abchecken. Is ja aber anscheinend kein eiliges Projekt für die meisten...

DV
Titel: Wochenprojekt 5.KW 2010 - Italienische Invasion Äthiopiens 1935
Beitrag von: HeinzKnitz am 14. Februar 2010 - 17:31:20
Wöchentlich neue Projekte aus dem Boden zu stampfen ist was feines,
aber das Projekt Abessinien ist wirklich für später angedacht.
Für mich hat BoB Vorrang, das andere läuft parallel und entwickelt sich.
Da ja auch schon die Regelfrage aufgetaucht ist, finden wir vielleicht im
Zuge der BoB Kampagne endlich was uns zusagt. Habe mir am Freitag
Last Man Standing zugelegt.....

Wenn es hier in Mitteleuropa wider ungemütlich wird treffen wir uns im
Herbst eben im sonnigen Abessinien.

Gruß,
Heinz
Titel: Infos zum Thema
Beitrag von: HeinzKnitz am 05. Mai 2010 - 18:24:15
Moin,

um das Projekt nicht einschlafen zu lassen mal ein paar Happen Information.

Quellen:
Osprey: Italian Invasion of Abessinia
Anthony Mockler: Haile Selassie\'s War (wer gut mit Keegan, Beevor, Saul und Hopkirk klarkommt liegt hier richtig)


Truppen:
Im Konflikt waren auf äthiopischer Seite Vertreter aller Kolonial-Mächte vertreten, offiziell oder inoffiziell
(Belgische Freiwillige kämpften ohne Hoheitsabzeichen). Etliche Berater und Ausbilder waren für den Kaiser
tätig (Belgier, Schweden Türken, Deutsche, Engländer, Franzosen, Schweizer), sowie Söldner aus aller Welt.
Die bestens gedrillte kaiserliche Garde wurde von einem britischen Militär-Attaché als bemerkenswert bezeichnet.
Eine bunte Truppenmischung wäre somit möglich, sowie der Einsatz diverser Minis aus unseren Dark Africa-
Beständen.
Ausrüstung:
bunt gewürfelt, Flugzeuge aus Frankreich, Oerlikon-AA-Guns aus England, Hotchkiss-MGs aus USA,
leichte Pak aus Deutschland (ja wirklich), Italien stark motorisiert aber auch Kamel-Truppen, Stammes-Kavallerie
und -Krieger
Gelände:
Alles drin, vom Ufer des Nils durch die Wüste, zu den Hochplateaus, durch die Städte (praktischerweise auch modern
oder in Adobe-Bauweise)
Pulp-Element:
der erste Kaiser Äthiopiens wurde von der Königin von Saba und König Salomo gezeugt, und erhielt
von diesem die Bundeslade zur Aufbewahrung in Axum...
Lokale Stammesfürsten, die sich Straßen bauen lassen für das einzige Auto im Umkreis x für ihren Rolls Royce...
Britische und französische Vermessungs-Expeditionen zur Grenzfeststellung (unmittelbar vor dem Krieg)

Recherche läuft weiter und dieser Beitrag wir entsprechend erweitert

Vielleicht bis bald in Abessinien.

Gruß,
HeinzKnitz