Sweetwater Forum

Kaserne => Spielberichte => Thema gestartet von: Peter am 13. Februar 2010 - 21:12:44

Titel: Luftkampf über der Westfront 1918
Beitrag von: Peter am 13. Februar 2010 - 21:12:44
Wir waren geladen in Blüchers Elternhaus, um in luftigen Höhen, noch aus den Jahre 1918 ausstehende Differenzen auszutragen.

Das wollten wir nach dem Systhem \"Wings of War\" tun.
Damit die Sache nicht zu unübersichtlich wurde, haben wir die Höhenregeln weg gelassen.
Wir haben uns eine Spielzeit von 4 Stunden gesetzt. Abgeschossene Flieger starteten zur nächsten Aktivierung wieder an ihrem Startpunkt, damit niemand zuschauen mußte.
Das Spielfeld war ( habe es nicht nachgemessen ) ca. 120 x 120 cm groß.
In mühevoller Kleinarbeit hat Tom einen sehr schönen Untergrund geschaffen.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=648&type=page&from=user[/gallery]

Eine letzte taktische Besprechung, dann sollte es losgehen.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=649&type=page&from=user[/gallery]
In Wirklichkeit, sah das natürlich so aus.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=228&type=thumb[/gallery]
Manfred \"Hank\" von Richtofen nimmt hier eine letzte Besprechung vor
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=227&type=thumb[/gallery]
Es haben auf britischer Seite drei Spad 13 und drei Sopwith Camel gestritten.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=650&type=page&from=user[/gallery]
Auf deutscher Seite waren drei Albatros und drei Fokker Dreidecker zu Gange
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=651&type=page&from=user[/gallery]
Hier kann man Manfred \"Hank\" von Richthofen sehen. Er ist in seinem Element
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=652&type=page&from=user[/gallery]
Die deutschen Flieger formieren sich wieder
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=653&type=page&from=user[/gallery]
Ein Albatros nimmt sein Ziel ins Visier
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=654&type=page&from=user[/gallery]
Eine Spad 13 gegen zwei Fokker Dreidecker
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=655&type=page&from=user[/gallery]
Eine angeschossene Sopwith zieht eine Rauchfahne hinter sich her
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=656&type=page&from=user[/gallery]
Die Hand Gottes, oder Tom greift ins Spiel ein
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=657&type=page&from=user[/gallery]
Treffer für \"Hank\" von Richtofen
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=658&type=page&from=user[/gallery]
Ein deutscher Albatros
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=659&type=page&from=user[/gallery]
Fokker Dreidecker
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=660&type=page&from=user[/gallery]
Die Fokker Dreidecker von Kempf
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=661&type=page&from=user[/gallery]
Noch eine Albatros
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=662&type=page&from=user[/gallery]
Spad 13
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=663&type=page&from=user[/gallery]
Noch eine Spad 13 ( die bin ich geflogen - zweimal abgeschossen worden, aber auch einmal Feindabschuß )
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=664&type=page&from=user[/gallery]
Das sieht nach einem Doppeltreffer für die Sopwith aus
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=665&type=page&from=user[/gallery]
Der nächste Abschuß von \"Hank\" von Richthofen
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=666&type=page&from=user[/gallery]

Zum Schluß wurde \"Hank\" von Richthofen mit fünf Feindabschüssen Held des Tages, oder der Nacht. Er konnte umsetzen, was vorher besprochen wurde.

Die ganze Sache hatte sehr viel Spass gemacht und schreit nach Wiederholung.

:roflmao:
Titel: Luftkampf über der Westfront 1918
Beitrag von: Bommel am 13. Februar 2010 - 22:36:50
das sieht auch so aus, als ob es spaß gemacht hat.
Titel: Luftkampf über der Westfront 1918
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 14. Februar 2010 - 01:04:25
Wie habt Ihr die Spielfläche gebastelt ??
Titel: Luftkampf über der Westfront 1918
Beitrag von: Peter am 14. Februar 2010 - 08:47:31
Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=51350#post51350
Wie habt Ihr die Spielfläche gebastelt ??

Ganz einfach. Wir haben einen Tisch genommen?????!!!!!????
Den Rest wird dir der Tom antworten, wenn er den Bericht liest. ?( ?( ?( ?( :roflmao:
Titel: Luftkampf über der Westfront 1918
Beitrag von: Willi am 14. Februar 2010 - 09:35:38
Sieht nach viel Spielspass aus. Als Alternative zu den Regeln kann ich euch noch die Regeln Canvas Eagles empfehlen.
Schöne Spielunterlage.
Titel: Luftkampf über der Westfront 1918
Beitrag von: Blücher am 14. Februar 2010 - 12:17:34
Die Veranstalltung war als Spaß-Event für Wings of WarEinsteiger geplant.

Wir waren 12 Spieler (sogar eine Pilotin). Der größte Teil der Spieler hatte Wow noch gar nicht bzw gerade einmal einen Luftkampf bestritten. Deshalb haben wir Höhenregeln ersteinmal außenvor gelassen. Als Szenario war ein freier Luftkampf angesetzt. Abgeschossenen oder später eintrudelnde Spieler konnten sich zu Beginn der nächsten Runde wieder anschließen. Nach vier Stunden Luftkampf stand Hank \"Der Rote Baron\"Schneider (sehr passend wegen seiner roten Haare) als bestes Fliegerass fest.

Da nun alle Spieler regelfest waren ging es in der zweiten Runde mit verkleinerter Besetzung (7 Spieler) nun mit Höhen- und Verfolgungsregeln an den Start. 3 Fokker Dr.I gegen drei Sopwith Camel und einer Spad XIII. Wir spieltne hier ein sudden Death, abgeschossenen Piloten konnten nicht mehr einsteigen. (Irgendwann sollte es ja auch zu einem Ende kommen :) )

Nach zwei Stunden aufreibendem Luftkampf flogen noch zwei Dreidecker und die Wracks der Alliierten waren über die Landschaft verteilt. Die höhere Wendigkeit der Dreidecker, ihr gutes Steigvermögen (und die Tatsache das zwei Sopwith durch Explosionen zerstört wurden) rettete den Tag für die Deutschen.

Zur Matte. Das ganze sind Din A4 Ausdrucke von Googles Earth die ich im Netz gefunden, ausgedruckt und zusammengeklebt habe. Natürlich war am Ende die Zeit zur Vorbereitung zu knapp und meine Farbpatrone am Drucker zu schwach alle Bilderin gleicher Qualität auszudrucken. Deshalb die Blautöne in der Landschaft. Ziel ist es jetzt noch die Ausdrucke auf eine feste Unterlage zu kopierne, ggf Din A2 oder 3 und als modulare Platten zu nutzen. Mal sehen.

Danke an Peter für die schönen Photos und an alle Spieler/In die sich tapfer geschlagen haben.
Titel: Luftkampf über der Westfront 1918
Beitrag von: Tankred am 15. Februar 2010 - 17:20:40
Das sieht wirklich nach Spaß aus. Aber sind wir mal ehrlich, mit einem Partykeller und einer Girlande kann einfach gar nichts mehr anbrennen – egal was man macht. Die Google Maps Karte ist eine wirklich einfache effektive Sache. Schöner Einfall! Passt auch zum WoW Feeling. Die Modelle sehen auch sehr schön aus, ich vermute mal, da wirde gemodded, oder?
Titel: Luftkampf über der Westfront 1918
Beitrag von: Peter am 15. Februar 2010 - 17:27:47
Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=51537#post51537
Die Modelle sehen auch sehr schön aus, ich vermute mal, da wirde gemodded, oder?
Hä???????
Titel: Luftkampf über der Westfront 1918
Beitrag von: Blücher am 15. Februar 2010 - 19:34:11
Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=51537#post51537
Das sieht wirklich nach Spaß aus. Aber sind wir mal ehrlich, mit einem Partykeller und einer Girlande kann einfach gar nichts mehr anbrennen – egal was man macht. Die Google Maps Karte ist eine wirklich einfache effektive Sache. Schöner Einfall! Passt auch zum WoW Feeling. Die Modelle sehen auch sehr schön aus, ich vermute mal, da wirde gemodded, oder?
Bei den Modellen handelt es sich bislang nur um Originale. Ich war über die Teilnehmerzahl ein bischen überrascht so das ich schnell Modelle aufstocken mußte. Ziel ist es aber eine selbst bemalte / umgestaltete historische Fliegerstaffel zusammenzustellen. Tellus geht da ja mit gutem Besispiel und Talent heran und erziehlt phantastische Ergebnisse. (z.B. seinen schwarzen Dreidecker).
Titel: Luftkampf über der Westfront 1918
Beitrag von: Peter am 21. Februar 2010 - 16:44:43
Der Albatros von Werner Voss
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=681&type=page&from=user[/gallery]
1:72 von Revell
Titel: Luftkampf über der Westfront 1918
Beitrag von: Axebreaker am 22. Februar 2010 - 14:00:45
Very cool pictures and nice work the bi-planes.I\'ve always been fascinated by the Red Baron\'s story and so this looks intriguing. :sm_pirate_thumbs1:

Cheers
Christopher