Sweetwater Forum
Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: burns am 20. Februar 2010 - 02:47:23
-
Hallo Spielergemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem Skirmish Regelwerk. Halt was \"kleines\" für mal zwischendurch. Max. 15 Figuren pro Seite. Epoche ist eigentlich egal, bin da relativ felxibel. Der Maßstab sollte nicht kleiner wie 20mm sein. Und was auch von Vorteil wäre, wäre ein deutsches System bzw. eine deutsche Übersetzung.
Vielleicht hat der eine oder andere ja ein Tipp für mich.
-
versuchs mal hier http://www.freewargamesrules.co.uk/ :sm_pirat_alien:
-
Legends of the Old West und auch High Seas sind beide schön, allerdings nicht auf deutsch erhältlich.
Das gesammte Ganesha Programm paßt auch, ist allerdings nur teilweise auf deutsch erhältlich.
Necromunda und Mordheim.
-
...in deutscher Sprache ist nicht viel da, die Figurengrösse ist eigentlich nie, oder zumindest selten, von den Regeln abhängig + kann, wo\'s wichtig erscheint problemlos angepasst werden. Nicht die Figuren, sondern die Masseinheiten, wohlverstanden.
Wenn \'was mit Feuerwaffen passt, lies doch mal das durch: http://homepage.bluewin.ch/pickelhaube/r19/aoregel.pdf
-
das Regelbuch der WHF 6. Edition hat Skirmish-Regeln. Mortheim abgespeckt. Wenn Du WHF kennst-supereinfach und schnell lern und spielbar. mfg
-
aber bevor ich das warhammer skirmish oder mortheim spiele, favorisiere ich immer noch confrontation*:
- die schöneren figuren
- richtige skirmishregeln und nicht regeln für rank & file einfach auf einzelfiguren übertragen (überspitzt gesagt - aber es ist effektiv die warhammer-engine und die taugt nicht für kämpfe mann gegen mann)
* das gute alte, nicht age of ragnarok, welches kein skirmish mehr ist
-
- richtige skirmishregeln und nicht regeln für rank & file einfach auf einzelfiguren übertragen ...
Tatsächlich ist Warhammer ja wohl eher ein auf rank&file übertragenes Skirmish-System. Oder kennst Du sonst ein Schlachtensystem, bei dem einzelne Soldaten eigenen Werte haben und im Kampf zuschlagen?
Deswegen muss es Dir natürlich nicht gefallen.
-
na gut, alles mit \"warhammer\" im namen ist natürlich bottom up und deswegen nicht mit anderen systemen direkt vergleichbar, ABER:
in einem richtigen skirmish muss jeder einzelnen figur noch mehr bedeutung und auch mehr möglichkeiten zukommen.
zum beispiel ist es bei mortheim so, dass jeder spieler alle seine figuren auf einmal bewegt und wenn er jemanden angreifen und hauen kann, wars das für den anderen - ein krieger aus einem regiment ist kein so tragischer verlust, weil das kampfergebnis immer noch gewonnen werden kann. eine einzelne figur ohne chance abzuschreiben ist hingegen schlecht...
bei confrontation ziehen die figuren abwechselnd und man kann so auf angriffe reagieren und hat vor allem die möglichkeit durch paraden und taktisches verhalten seine figuren am leben zu halten.
deswegen gibt es einen riesigen unterschied, ob man mit warhammerregeln so tut, als sei es skirmish oder ob man mit skirmishregeln eine kampagne spielt (confrontation-erweiterung \"dogs of war\")
-
Infinity ist auch empfehlenswert - und die Regeln gibt es auch als deutsches Download, das Buch braucht man eigentlich nur wenn man den Fluff lesen will, ansonsten gibt es alles im Netz für lau. Und die Minis sind auch sehr schick.
http://www.infinitythegame.com/infinity_ENG/index.php/descargas/cat_view/56-rules/76-deustch
http://www.infinitythegame.com/
-
Im SciFi-Bereich ist mein Favorit momentan Urban War. Man braucht nur das Grundregelwerk und ein paar Minis (5-15, je nach gewünschter Spielgröße) und ein wenig Gelände und kann loslegen. Wenn man dann doch mit ein paar mehr Minis spielen will, dann kann man noch immer auf Metropolis erweitern. Und das schöne ist, die Grundregelwerke kann man entweder auf deutsch gedruckt kaufen oder kostenlos herunterladen. Hier (http://www.uw-forum.de/index.php) findest Du mehr Infos (inkl. Downloadlinks für Regeln).
-
Songs of Blades and Heroes oder kauf die irgendwo billig ein altes Herr der Ringe Regelwerk (da kann man sich auch sehr leicht Werte selbermachen).
-
Ich werfe dann auch noch mal den Baa in die Runde. Deutsche Regeln (http://mitglied.multimania.de/magicguitarnalle/thebaav3.pdf), 6 Püppchen pro Spieler, Stadtgelände und ab geht die Luzie.
-
Ich würde ja auch zu \"Song of Blades and Heroes\" raten.
Das Grundregelwerk liegt in deutscher Sprache vor und damit kann man schon alles spielen was man will (einfach hier und da ne Sonderrgel erfinden (und das geht eigentlich recht flott bei diesem System) und los gehts. vom Haus aus kannst Du eigene Profile erstellen und so einmal quer durchs Figurensortiment zocken). Die Zahlreichen Erweiterungen (bisher alle auf Englisch) ändern das Spiel meist nur minimal (sind aber dennoch ein steter Quell an sehr guten Ideen).
Als Alternative gibt es noch MiniSkirmish. Ein freies (frei im Sinne von kostenlos) TableTop System welches auf den genialen Chronopia Regeln beruht. Auch hier kann man eigene Profile erstellen und kommt mit wenigen Modellen aus.
-
Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten, da sind ja einige nette Dinge dabei.
@ Rusus, toll nach diesen Regeln habe ich gesucht. ;) werds mir am Samstag mal auf der Tactica mal anschauen. ;)
-
Ich werf noch Stargrunt in die Runde - gibts bei gzg (http://www.groundzerogames.net/)als gratispdf zum downloaden kann man a b 12 - 15 Figuren vernünftig spielen...