Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: Diomedes am 20. Februar 2010 - 09:48:09

Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 20. Februar 2010 - 09:48:09
Ich wollte mal nahc euren geplanten Armeeaufstellungen for BoB fragen, brauche gerade ein paar Inspirationen für mich selber.
Was für Einheiten plant ihr zu bemalen, wieviele Figuren pro Einheit usw.
Für die Multiplayer brauchen wir ja wahrhscheinlich nicht mehr als 30-40 Mann, wer plant noch etwas darüber hinaus? Etwas Felxibilität in der Armeeaufstellung ist ja auch ganz nett.

Dann mal los :sm_pirat_alien:
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: xothian am 20. Februar 2010 - 15:40:05
rein vorweg .. ich hab erstmal nicht darauf geachtet, was fuer welches regelwerk sinn macht sondern eher aus dem bauch raus rekrutiert .. was heissen soll ich hab grob 10 mann truppen welche ich nach bedarf als 6-14mann truppen variieren kann und die freiheit habe mal die eine oder andere truppe einzusetzen oder zu hause zu lassen .. je nach setting

also volkszaehlung ...
meine Czech Legion Gruppe besteht aus 36+ mann (10 rifles in greatcoat welche den panzerzug bewachen, 10 rifles schock truppen, 12 mann gemischt incl. command und lewis gun, 4mann artillery) (mgs muss ich noch ueberlegen ... )
begleitet werden sie von der franzoesischen militaermission 19mann (10 meerschweine, 6 rifles, 2mann MG und kommandant) ... chasseurs etc haett ich noch in reserve aber bemal sie vorerst nicht

der herr baron stellt 3x10 berittene mongolen und cossacken, 10 zwangsrekrutierte chinesen und 1 chinesisches mg, 10(oder 20) austrian/hungarian POWs, 5 zerpflueckte weissrussen und 2 offiziere ... dazu noch ein armoured car ...

muss weiter malen ;)
ciao chris
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 20. Februar 2010 - 16:08:43
Ja genau, Regeln sind egal, es geht mir nur so aus Interesse um die Truppenzusammenstellung.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Wolfslord am 20. Februar 2010 - 18:27:05
Also bisher besteht meine Armee auch aus dem was ich gern bemalen wollte und was von der Armee her zu passen schien. Es werden am Schluss:

2x 10 Mann Schocktruppen
1x 10 Mann handverlesene Elite Partisanen
1x Schocktruppen Kommandotrupp (10 Mann), welcher aus vernarbten, bandagierten Veteranen und dem Offizier besteht

Genereller Fuhrpark:
A7V, Rolls-Royce Armoured Car, Prototyp Panzer

Verzichtet habe ich auf MGs, Artillerie und Kavallerie.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: sharku am 20. Februar 2010 - 18:49:25
ca 60 verschiedene britische infanteristen, regulars, lowlands und highlander! dazu 2 18pdr feldgeschütze und 5 oder bissel mehr berittene aufklärer!
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 22. Februar 2010 - 08:40:37
Dann hat sich mein neuer Plan jetzt auch konsolidiert. Ich mache erstmal ein paar Chinesen (2x10 Rifles, 1x10 assault troops, 1x10 dare to die fanatics, mortar und hmg). Das sollte eine gute Basis zum ausbauen sein.
Bolschewiken kommen dann später dazu.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: HeinzKnitz am 22. Februar 2010 - 09:24:28
Moin,

bei mir wird es ein Kern aus:
10x Italienische Infanterie
2x10 Weißrussen / Ex-POW mit ital. NCOs

Schwere Waffen und Fuhrpark:
(Einsatz theoretisch, je nachdem wie es im Szenario passt)
1x Armoured Car (mit 2 HMG)
2x HMG
1x Tachanka (noch im Bau)
1x Feldgeschütz
2-3 Trucks und Karren / Panje-Wagen

Da es sich um eine vom Anführer teilweise privat finanzierte Truppe handelt, kommen
im Wechsel zwecks Ausgleich etwaiger Personalengpässe noch hin und wieder
chinesische Banditen, Partisanen, amerikanische Waffenhändler und Mongolen dazu.
Bringt auch ein bißchen Farbe ins Spiel.

Gruß,
Heinz
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Wolfslord am 22. Februar 2010 - 11:30:50
Ich frag mal provokant ob der Plan noch steht die Armeen von der Armeeaufstellung unterschiedlich zu machen oder geschieht dies über die Regeln/Profile ? :) Obwohl den Grundstock von 40 Mann ja eig. eh jede Armee fast haben muss/sollte.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: HeinzKnitz am 22. Februar 2010 - 13:10:16
Zitat
.. ich hab erstmal nicht darauf geachtet, was fuer welches regelwerk sinn macht sondern eher aus dem bauch raus rekrutiert ..
Ich glaube das ist der richtige Ansatz.
Jeder von uns ist ja am recherchieren und ausspinnen was er gerne ins Feld führen möchte
und daraus ergeben sich dann die noch ausbaufähigen Armeen.
Ein etwaiges Punkte- und Regelsystem wird halt darübergestülpt.


Zitat
den Grundstock von 40 Mann ja eig. eh jede Armee fast haben muss/sollte
Regulieren wird sich das Ganze glaube ich eher über die Profile und Regeln / Eigenschaften der Armeen.
Es kann doch mal jeder im Geiste rotieren was seine Truppen vielleicht besonders gut oder schlecht
können und daraus Ansätze von Sonderreglen ableiten. Ideen sammeln fürs BoB-Treffen oder Stammtisch.
Wenn ich an meine Italiener denke, die ohne Siesta nicht kämpfen, der sizilianische Quartiermeister den
Beginn einer wunderbaren Freundschaft knüpft indem er die Munition fürs HMG an die Chinesen verhökert,
die Sturmtruppen in Rage geraten wenn der Feind etwas über ihre Mama sagt, die Chinesen sind verhaßt
weil sie behaupten die Nudel erfunden zu haben...
Läßt sich herrlich rumspinnen: der Baron exekutiert bockige Gruppenführer, die Briten sind so zivilisiert,
daß sie immer Truppen zur Bewachung der Verwundeten / Gefangegen abstellen müssen, die Möglichkeiten
sind unendlich.
Oder man erstellt eine Art von armee-spezifischen Ereigniskarten, was uns in die Nähe des Regelwerks
der Too Fat Lardies bringen würde....

Gruß,
Heinz
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 22. Februar 2010 - 13:17:56
Es geht tatsächlich erstmal nur darum die Armee- und Malplanung darzulegen. Ich finde es ganz interessant zu sehen, was die anderen Leute so zu den ersten Spielen mitbringen wollen. Und es hilt der Malmotivation mal darüber zu reden.

Regeln und Profilwerte etc sind ein anderes Thema.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Strand am 22. Februar 2010 - 13:18:29
Bei mir sieht es ungefähr so aus:

 2-5 Charaktere/Helden etc.
 2x 10 Marineinfanterie
 1x 20 Chinesen
 2x HMG

Der Rest ergibt sich nach Lust und Laune oder Kampagnenereignissen.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Wolfslord am 22. Februar 2010 - 13:50:57
Zitat
Oder man erstellt eine Art von armee-spezifischen Ereigniskarten, was uns in die Nähe des Regelwerks

der Too Fat Lardies bringen würde....
Das fände ich eine sehr witzige und interessante Idee :)
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: HeinzKnitz am 22. Februar 2010 - 14:21:24
@Dio
Verstanden, es überkam mich einfach die Begeisterung ;)
Hinsichtlich Malmotivation hast Du völlig recht, wenn ich auf Xo\'s
Liste gucke und Wolfslords Bilder sehe muß ich mich ranhalten.
Momentan habe ich es sogar geschafft nur zwei Projekte zu priorisieren:
BoB und Eingeborenen-Flotte für Piraten T&T (Ich bin so stolz auf mich).

Gruß,
Heinz
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 22. Februar 2010 - 15:35:52
Das war nicht auf dich gemünzt sondern nur damit das Thema nicht mißverstanden wird. Du hast ja auch ein paar gute Sachen dabei :sm_pirat_alien: .
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: widor am 22. Februar 2010 - 23:12:04
wieso sind denn alle so empfindlich wenns um BoB geht..bin mal gespannt, wie sehr sich das hier weiterentwickelt  :popcorn:

Plane selbst natürlich auch total verrückte, ausgefranzte, wilde ... Männer mit Gewehren einzusetzen  8)

Bisher plane ich einzusetzen:

eine Gruppe russischer Matrosen, eine Gruppe normaler roter Infanterie und ein paar der Trotzki Guards. Ergänzt werden die auch um ein paar k.u.k. Kriegsgefangene (man muss es da viele von gegeben habem  :D  )

Ich werde wohl im ersten Teil der Kampagne noch ein Geschütz und ein HMG einsetzen. Wie würdet ihr die Lewis-Guns sehen? Würde gerne in den Trupps 1-2 von denen einsetzen (insgesamt 4 Stück).

Zivilisten habe ich auch ein paar, vielleicht mache ich daraus noch ein paar Partisanen daraus

Später kommen noch meine russischen Spinnenläufer und meine Werbären dazu  ;)
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 23. Februar 2010 - 09:42:38
Zitat von: \'widor\',index.php?page=Thread&postID=52448#post52448
Wie würdet ihr die Lewis-Guns sehen? Würde gerne in den Trupps 1-2 von denen einsetzen (insgesamt 4 Stück).
Nach den Chris Peers Listen kann eine Infanterie Einheit (10-20 Mann) jeweils ein LMG haben. Ich würde mich zahlenmäßg etwa danach richten und pro 15 Mann normale Infanterie eine Lewis Gun einsetzen.
Wie sich das bei T&T auswirkt ist eine andere Frage, müssen wir ausprobieren.
Titel: Warlord!
Beitrag von: 08/15 am 23. Februar 2010 - 11:05:00
Hallo endlich back from business or BfB.
Bei mir geht es los mit
ungefähr
5 Chars unterschiedlichster coleur angeführt von einem chin. Warlord*
20-chin. Soldiers*
10 chin. Bandits*
30 chin. Riverpirates*
10 whites in chin. Service
10 chin Assault Soldiers (werden den Soldaten angeschlossen)
HMG/Mortar*
2 Armourd Trucks (Wenn Musketeer in die Füße kommt)
*=fertig
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: HeinzKnitz am 23. Februar 2010 - 11:09:47
Zitat
Wie würdet ihr die Lewis-Guns sehen? Würde gerne in den Trupps 1-2 von denen einsetzen (insgesamt 4 Stück).
Lass knattern !!! :vinsent:
Lewis Gun sieht cool aus und gehört dazu.
TommyGun im Geigenkoffer und die Lewis im Cellokasten, Orchesterreise nach BoB !!! :musik:
Wie Dio schon sagte: mal sehen wie es funktioniert, ggf. wird halt analog zu vergangenen Spielen
bei HMG und Feldgeschützen die Schußanzahl begrenzt.
Gruß,
Heinz
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: xothian am 23. Februar 2010 - 11:32:17
heute ist der tag der lewis guns ;)
hab gerade meine letzte nachlieferung in form von piloten und lewis guns bekommen ...
falls kann ich auch noch 1-2 davon an die bolshewiki abgeben da ich nicht mehr als 2 davon einsetzten werde ... mal auf den stammtisch warten ...
2-3 trucks kann ich auch noch beisteuern und mal sehen was ich aus meinen alten matchbox sachen noch basteln kann

bis zum 12ten maerz sollte alles soweit stehen dass man sich um den start der kampagne ende april anfang mai gedanken machen sollte
tempus fugit
ciao chris
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 23. Februar 2010 - 11:46:26
Meine 50 Chinesen Basisarmee ist Ende Februar fertig. Muß noch die schweren Waffen bemalen...
Muß Nachschub bestellen :sm_pirat:
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Wolfslord am 23. Februar 2010 - 12:22:05
Ich hab von meinem letzten Bilderpost aus bisher nur ein Auto, 2 Partisanen und meinen Standartenträger fertig gemacht. Allerdings war der Standartenträger die Mühe echt wert und ich war von der Optik der ausgedruckten Flagge echt positiv überrascht.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Regulator am 24. Februar 2010 - 21:51:27
Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=52487#post52487
Meine 50 Chinesen Basisarmee ist Ende Februar fertig. Muß noch die schweren Waffen bemalen...
Muß Nachschub bestellen :sm_pirat:
Auch als nicht Berliner würde ich dazu gerne was fragen: Sind das wieder die von Copplestone, also wie deine alten hier: Chinese 1  (http://www.twfigurines.de/bob/chinese/chinese01.htm) Ich hoffe wir sehen Bilder!!

Stephan
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 24. Februar 2010 - 22:52:21
Genau die, allerdings die schnelle Spielversion. Die ist nicht so fotogen und für Geländeaufnahmen fehlt mir das passende Gelände. Wenn ich es schaffe mache ich ein paar Bilder von Einheiten.

Habe gerade das erste Testspiel nach Agis WAW Armeelisten gemacht, Chinesen vs Briten, 750 Punkte. Bei mir waren das 2x15 chinese rifles, 10x assault troops, 10x dare to die fanatics, 1x Ari, 1xHMG. Viel Gelände. War ein prima Spiel, die Regeln sind mit ordentlich Gelände echt gut.
750 Punkte macht ein kleines Spiel, 1000-1500 ist normal bis groß.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 28. Februar 2010 - 20:15:34
So, meine Chinesen sind gerade fertig geworden (außer den drei Fahnen und den Basen ;( )

Mein Warlord kann jetzt einsetzen:
22 normale rifles
10 Assaulttroops
10 Dare to Die troops
20 Reiter
1 Kanone
1 HMG
1 Mortar

Die Nachschubbestellung an Copplestone ist gerade rausgegangen, es muß ja weiter gehen. :lokomotive:
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 01. März 2010 - 09:44:14
PS: Ich bestelle bald Basen für meine Truppen, ich nehme 23mm für normale Infanterie, 25mm für Charaktere und spezielle 25x50 Basen für Reiter. Waffenteams kommen auf entsprechend größere Basen.
Falls jemand mitbestellen will bitte schnell per PM melden.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: xothian am 01. März 2010 - 10:14:56
ich glaub der herr baron muss doch noch einige oesterreicher und ungarn aus einem POW lager \"befreien\" und seinen truppen zufuehren ...

fluchtpunkt mongolia
ciao chris
Titel: Neue Truppen!
Beitrag von: 08/15 am 01. März 2010 - 16:02:26
Dank Tactica hat sich meinem Warlord eine kleine Truppe Banditen-Reiter angeschlossen.
Mal sehen wie schnell die sich die farbigen Klamotten übergezogen haben.

@Dio: Ich würde auch gerne an euren Testspielen teilnehmen.
Können wir das vielleicht irgendwann mal im BB machen?
Grüße,
V
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Wolfslord am 01. März 2010 - 16:39:12
Zitat
Habe gerade das erste Testspiel nach Agis WAW Armeelisten gemacht,
Chinesen vs Briten, 750 Punkte. Bei mir waren das 2x15 chinese rifles,
10x assault troops, 10x dare to die fanatics, 1x Ari, 1xHMG. Viel
Gelände. War ein prima Spiel, die Regeln sind mit ordentlich Gelände
echt gut.
50 Mann Infanterie sind nur ein kleines Spiel ? ;( Hatte eig nicht vor 70 Mann und aufwärts zu bemalen ;) Wieviele Fahrzeuge gehen bei WaW ?
Was für BoB Armeelisten existieren eig schon für WaW ?
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 01. März 2010 - 20:21:19
Bisher haben wir Testlisten für Briten und Chinesen. Grob gesagt entspricht eine 750 Punkte Chris Peers Back of Beyond Liste einer 1500 Punkte World at War Liste. Agis nimmt die BoB Listen als Vorbild. Ob sich die ganzen geplanten elite Bantiden Taxiarmeelisten damit abbilden lassen weiß ich nicht. Die Listen haben einen großen Schuß Abenteuer aber es soll schon einen klaren militärischen Armeeflair haben.
Ich schätze die Weißrussen können ein Fahrzeug pro 3 Einheiten nehmen.
Aber es ist noch nicht soweit, daß man das alles klar sagen kann.

8\'8, ich schicke dir später die Britenliste, mit deinen Figuren solltest du schon eine Truppe zusammenbekommen. Ich bin noch etwas gehansicapt weil ich noch auf die Basen warten muß und dann brauche ich wahrscheinlich noch eine Woche bis die fertig sind.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: sharku am 01. März 2010 - 22:48:50
kannst du mir bitte auch die britenlisten schicken? will jetzt meine truppe anfangen zu bemalen wenn ich wieder in berlin bin und wäre schon cool wenn ich dann nach der liste da anmalen kann was ich auch benutzen kann^^

und armeeflair begrüße ich schonmal an den listen^^ :vinsent:
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 02. März 2010 - 08:37:01
Die Listen ändern sind im Moment noch recht häufig.
Grob überschlagen brauchst du für die Briten 1 Commandeinheit (ca3 Mann), reguläre indische Armee (15er Einheiten) (mindestens eine), Sikhs und/ oder Gurkhas (elite) (max 2 Einheiten), British Regulars (max 2 Einheiten), Indische Kavalerie.
Ein HMG; eine Ari, die üblichen british armoured cars.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Wolfslord am 02. März 2010 - 09:53:21
Wie gut lässt sich in WaW der Unterschied zwischen einer kompakten Elitearmee, einer Massenarmee und dem dazwischen darstellen ?
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 02. März 2010 - 10:37:07
Nach nur einem Spiel läßt sich das noch nicht so gut sagen, von den Armeelisten, die ich aufgestellt habe, hat eine Chinesenarmee ca 50% mehr Figuren als eine britische Armee gleicher Punktzahl. Bei Contemptible Little Armies liegt die Differenz etwas höher, so um die 100%. Kommt natürlich auch auf die Armeezusammensetzung an.
Eliteruppen haben normalerweise spezielle Fähigkeiten, die ihren Elitestatus darstellen. Sie können z.B. Supression ignorieren und Deckung besser nutzen usw.
Möglicherweise haben sie auch kleinere Einheiten (10 Mann für Elite, 15 Mann für normale/ irreguläre Einheiten).
Außerdem haben Elitearmeen mehr schwere Waffen etc.

Die Regeln sind ja fast identisch mit Starship Troopers und Battlefield Evolution, von daher sollten einige sie ja kennen. Ansonsten empfehle ich einfach das Regelbuch zu kaufen, ist ja auch ein schönes WW2 Spiel.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: sharku am 02. März 2010 - 10:49:07
na super, habe aber garkeine lust mir jetzt noch irgendwelche inder zu holen! ich habe nur reguläre briten, plus highlander und lowlands!
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: xothian am 02. März 2010 - 11:19:55
@sharku
naja das ist doch kein problem :)
die BoB listen von chris peers beziehen sich auf die auseinandersetzung im sueden speziell, afghan border, kashgar, etc.
major gen. sir alfred william fortescue knox sass nicht mit frierenden sikhs in sibirien sondern mit dem 9th bat des hampshire regiments und dem 25th bat middlesex regiment
die armeelisten kann man sicher auch ein bischen freier interpretieren und customisen dahingehend .. deine modelle sind da eigentlich universell und genau richtig
falls dich der hafer sticht kannst du dir ja spaeter mal ne army of india aufbauen ;)

ciao chris
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 02. März 2010 - 14:08:59
Wir übersetzen einfach die Armeelisten aus den Chris Peers regeln, deshalb ist natürlich die britische Armee in Indien gemeint. Hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen. :)
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 03. März 2010 - 15:17:13
Schnelle Chinesen:
(http://www.tag-web.de/sweetwater/schnellechinesen.jpg)
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: HeinzKnitz am 03. März 2010 - 18:06:34
Zitat
Schnelle Chinesen:
Ich wünschte meine langsamen Italiener und Russen würden so gut aussehen...

@Dio
Betreffs Armeelisten:
Für meine Italiener habe ich in den Christ Peers Bob-Listen höchstens die Briten
gefunden die anwendbar sein könnten (Gurkhas für Arditi z.B.) oder ich schraube
irgendwas aus den Banditen / Warlords zusammen.
Könntest Du mir vielleicht entsprechende WaW-Listen schicken ?

Danke und Gruß,
HeinzKnitz
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 03. März 2010 - 18:22:24
:)

Das mit den Armeelisten dauert noch ein bißchen. Wir brauchen bestimmt noch 2-3 Spiele bis die beiden aktuellen Listen fertig sind. Danach kann Agis sich an den Chinesen und Briten orientieren und die anderen Listen bauen.
Wir sollten uns ansonsten wie geplant erstmal an T&T halten.

Ansonsten kannst du die Italiener ja als Weißrussen spielen.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Wolfslord am 06. März 2010 - 21:18:12
Ahoi,

wie werden Kommandoeinheiten in T&T dargestellt ? In einem Trupp oder einzeln ?
Bei WaW anscheind als eigene 3 Mann Einheit oder ?
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 07. März 2010 - 09:53:35
Du solltest echt mal die Regeln lesen ;)
Bei T&T gibt es keine Kommandoeinheiten, nur Einheiten. Die sind regulär zwischen 5 und 10 Mann groß.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: widor am 07. März 2010 - 13:36:55
Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=53818#post53818
Du solltest echt mal die Regeln lesen ;)

oder noch besser ein Probespiel  :thumbsup:

Bei T&T ist der erzählerische Charakter das Entscheidende...du kannst also durchaus nen Kommandotrupp nehmen...nur hat der halt keine Super-Fähigkeiten, sondern stellt einfach deine Offiziere dar...diese könnten dann z.B. vom Moralgrad Veteran oder Elite (wird aber in Berlin meines Wissens nicht gespielt) sein, und dafür nur aus wenigen Leuten bestehen. Dann noch nen paar nette Fahnen, Trompeten, etc. dazu und fertig...ich finde hier die tollen Multibases von Dio super als Vorlage!

Und in einem anderen System setzt du die halt wirklich als HQ ein

du siehst, bei T&T kannst du eigentlich alles umsetzen, auch ohne das es dafür ganz explizite Regeln gibt
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Wolfslord am 07. März 2010 - 13:39:50
Zitat
Du solltest echt mal die Regeln lesen ;)

Bei T&T gibt es keine Kommandoeinheiten, nur Einheiten. Die sind regulär zwischen 5 und 10 Mann groß.
Nicht jeder kann sich jedes Regelwerk kaufen, welches ihn interessiert :P
Titel: Antwort!
Beitrag von: 08/15 am 07. März 2010 - 13:46:58
@ Wolfslord: Bei T&T besteht deine \"Komandoeinheit\" aus einem Held, den du beliebig jeder anderen Einheit anschließen kannst.
In der Darkest Afrika Kampagne haben einige von uns mit 5Veteran Einheiten eine Kommandoeinheit aufgebaut, der sich der Chef angeschlossen hat.
Aber laut t6tRegeln und auch ausdrücklich Björns Geschmack sind auch Helden in Form eines Trägers oder eines stink normalen Soldaten
oder irgend was anderes abgedrehtes.
Bei WaW sind die meisten Kommandoeinheiten an die Historie angepasst und setzen sich wie für die jeweilige Truppe üblichen Kommandoabteilung
zusammen. Oft 3-5 Minis.
Grüße,
Veit
Titel: RE: Antwort!
Beitrag von: Diomedes am 07. März 2010 - 18:31:46
Zitat von: \'08/15\',index.php?page=Thread&postID=53854#post53854
@ Wolfslord: Bei T&T besteht deine \"Komandoeinheit\" aus einem Held, den du beliebig jeder anderen Einheit anschließen kannst.
In der Darkest Afrika Kampagne haben einige von uns mit 5Veteran Einheiten eine Kommandoeinheit aufgebaut, der sich der Chef angeschlossen hat.
Aber laut t6tRegeln und auch ausdrücklich Björns Geschmack sind auch Helden in Form eines Trägers oder eines stink normalen Soldaten
oder irgend was anderes abgedrehtes.
...
Das beinhaltet aber jetzt schon einen großzügigen Schuß Interpretation. Fakt ist, daß es bei T&T für jeden Spieler einen Helden gibt und das alle Helden die gleichen Profilwerte haben. Dann kannst du noch einen Skill und einen Drawback würfeln. Diese können spieltechnisch entweder sehr hilfreich oder vollkommen nutzlos sein, was aber kein Problem ist.

Was man in einen Helden reininterpretiert hat dann nichts mehr mit dem Spielsystem zu tun. Regeln für Kommandoeinheiten gibt es bei T&T nicht.

Was die Leute bei der DA Kampagne mit ihren Helden gemacht haben habe ich selten mitbekommen, aber ich glaube sie waren meistens in Einheiten untergebracht (Helden geben einen Moralbonus).
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: opa wuttke am 15. März 2010 - 09:48:28
Guten Morgen !

Da ihr mich ja für die BoB-Kampagne interessieren konntet und ich grundsätzlich über eine gewisse Begeisterungsfähigkeit verfüge, stellt sich mir natürlich die Frage, mit welcher Fraktion ich einsteigen könnte ?! Angedeutet wurde ja bereits, dass noch ein gewisser Mangel an Bolschewiken - ein dramaturgisch immerhin nicht unwichtiger Bestandteil der Kampagne - besteht. Copplestone hat ja eine reichliche Auswahl an passenden Figuren, aber ich bräuchte natürlich in Hinblick auf die T&T-Spiele mal einen groben Anhaltspunkt, wie sich die Aufstellung irgendwelcher Truppen punktemäßig auswirkt. Ich könnte mir natürlich aufs Geradewohl ein paar Packs Infanteristen o.ä. kaufen, um dann hinterher festzustellen, dass 10 von den Leichtmatrosen soviel wert sind wie ein weißrussischer Fahnenträger (jetzt mal als Beispiel, ich denke Ihr versteht worauf ich hinauswill...). Ich möchte es halt vermeiden, insgesamt 80 Figuren für eine halbwegs spielbare Truppe kaufen und bemalen zu müssen.

Hat da jemand eine Übersicht oder kann einen Link posten ?
Klar, ich werd ums Regelwerk nicht drumrumkommen, aber ich will erstmal einen Überblick bekommen, um meinen Aufwand einschätzen zu können.

Danke im Voraus
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: xothian am 15. März 2010 - 10:37:22
hallo herr wuttke !

willkommen in der tatchanka ;)
bzgl. der frage .. in TT gibt es keine spezifische punktezuteilung bezogen auf auswahlen sondern auf die guete/ausbildung der truppen .. also wenn du deine leichtmatrosen als undisziplinierten haufen spielen willst dann sind sie billig und wenn sie hochmotiviert und aus kronstadt kommen dann sind sie teuer ;)
ein preisfaktor stellt auch die bewaffnung dar .. also viele schnellfeuerwaffen und mgs machen auch gut punkte her .. der preisfaktor der waffen ist nicht zu unterschaetzen
auch wenns generell gehalten ist hoffe ich dir weitergeholfen zu haben

ciao chris
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: widor am 15. März 2010 - 10:47:23
Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Erwartungshaltung mit meiner Antwort treffe, ich versuche es einfach mal:

Hab Xothians Post erst nach dem Absenden gelesen...naja, doppelt hält besser  :m_pirate_shock:

Prinzipiell sind alle Einheiten nahezu gleichartig, ich denke die Unterschiede kommen im Wesentlichen durch Bewaffnung (s. aktuellen Beitrag von 08/15) und Moral der Einheiten.

Was viel wichtiger ist, ist die Frage welche Einheiten/Figuren dir gefallen?

Möchtest du ein Bataillon an frischen Rotarmisten oder erfahrener Ex-Zareneinheiten spielenm, davon würde ich es abhängig machen, was du einsetzt.

Ich habe z.B. eine Einheit Matrosen, eine Einheit der Elite-Russen, 2 Einheiten Normale Soldaten in der Planung, unterstützt werden diese (natürlich wie bei allen anderen Spielern auch  :D ) von Kriegsgefangenen

Darstellen sollen dies eine kleine Garnisonstreitmacht, irgendwie am A... der Welt, die unterstützt werden von ein paar Sondereinheiten

In den späteren Teilen der Kampagne werden dann auch andere Truppen (z.B. kavallerie) eingesetzt.

Alles was zählt ist eien umfangreiche Beflaggung  :thumbsup:

Ich würde dir übrigens nicht unbedingt zu Copplestone raten...ich habe mir den Deal geholt (einfach Mark fragen, der stellt den dir sicher auch zur Verfügung) und leider haben viele Figuren sehr,sehr ähnliche Posen - kann dir nur zu BrigadeGames raten (z.B. über Northstar) die haben suoer Modelle mit wesentlich mehr Individualität, zumindest bei den Rotarmisten
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: HeinzKnitz am 16. März 2010 - 09:21:55
Da die WaW-Listen für Rote und Weiße ja noch in Arbeit sind male ich momentan wild
drauf los und werde später dann die Einheiten einteilen. Die Listen für Briten und Chinesen
lassen ja eine Flexibilität der Truppenstärke von 10-15 Mann zu.
Momentan komme ich bei meinen italienischen Interventionstruppen, auf folgende ca.
Mannstärke (Malfortschritt 50%)
15x ital. Infanterie
10x ital Marineinfanterie + PomPomGun (noch in der Post)
10x ital. Bersaglieri (noch in der Post)
25x Partisanen
2 x10 Weißrussen mit ital. NCO
2x HMG
1x Austin Armoured Car
1x Feldgeschütz
Opitional noch ca. 20 berittene chinesische Banditen und Mongolen

@widor
Für ordentliche Beflaggung wird auch gesorgt :thumbsup:

Gruß,
Heinz
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: xothian am 16. März 2010 - 10:19:52
@heinz
was fuer eine menge ;)
damit kannst du ja schon auf seiten der weissrussen auch mitspielen oder mal einfach nur banditen/mongolen

@herrn wuttke
wie zwischen den bieren besprochen braucht man aber weit weniger figuren um mitzuspielen, die begeisterung jedoch bewirkt ein weiteres und so werden es ueber zeit immer mehr truppen und mehr truppen ;)

ciao chris
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: opa wuttke am 16. März 2010 - 10:22:31
Danke erstmal für die raschen Antworten. Und ja: Das ist doch schon mal eine Hilfe für mich.
Brigade Games habe ich auch schon reingesehen, wirklich schöne Sachen.

Ich hab also fürs Erste zu tun. In den Hintergrund muß ich mich ja auch einlesen...
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: xothian am 16. März 2010 - 10:25:24
nur als reminder

hier ist die lektuereliste zur auswahl :)
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=4132

ciao chris
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: opa wuttke am 16. März 2010 - 12:56:27
Jo, Danke !
Titel: Die Grundzüge der WaW-BoB-Listen
Beitrag von: 08/15 am 16. März 2010 - 15:48:29
Wie schon erwähnt gibt es bis jetzt \"nur\" Chinesen und Briten. (Kommt mir entgegen ich habe beide)
Aber die Grundsätzliche Struktur der Listen ist nicht völlig verschieden.
Als erstes braucht man einen Kommandotrupp (3-4Minis)
Es gibt \"Kerneinheiten\" von denen man eigentlich immer mindestens 2 besser vier braucht diese sollten zwischen 10 und 15 Mann stark sein.
Man kann allerdings auch schwer zusammengeschossene Einheiten mit geringerer Truppenmenge spielen und dadurch Minis sparen.
Diese Kerneinheiten erlauben das Anheuern von Support Truppen (HMG´s, Mörser, Geschütze und Fahrzeuge/Flieger)
in einer begrenzten Anzahl.
Ja man kann auch in diesem System Flieger Spielen und auch richtige Dogfights.
Wenn wir erstmal nur 750Pkt. Spiele machen braucht man ungefähr 40-50Chinesen +Support (1Mörser/1Armourd Car/Trucks/evtl. Artillerieschläge)
allerdings sind die Chinesen eine Massenarmee.
Für die Briten braucht man bei der selben Punktzahl so ungefähr 35Briten und den Support(Armourd Car/Hmg).
Das sind natürlich sehr grobe Richtlinien, aber die Minis reichen um auf die Punkte zu kommen.
Ich hoffe, dass Dio und Agis bald mit den Weissen- und Bolsheviken-Listen um die Ecke kommen, dann wissen wir alle mehr.
Ich habe inzwischen vier Testspiele gemacht und mir gefällt WaW für ein schnelles One on One sehr gut.
In dr Hoffnung, das das auch bei den Überlegungen für das zweite System hilft; Grüße,
V
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Wolfslord am 16. März 2010 - 16:20:25
Ahoi,

zur Verdeutlichung wie groß ungefähr eine Armee mit elitären Truppen aussieht mal meine Armeeliste von heute:

750 Pkt:
Command 4 Mann
11 Partisanen (indish rifles)
10 Schocktruppen (british regulars) + 1 Lewis gun
10 Kornilovs (Ghurkas) + 1 Lewis gun
1 Armored Car (Rolls Royce)
1 leichter Artillerieschlag
1 leichter Truck

@Diomedes, wie weit sind denn die Bolshewiken/Weissen Listen ? :applaus:

Ich hoffe ihr behaltet im Hinterkopf, dass es auch mit den Bolshewiken
und vorallem den White Russians möglich sein muss elitäre Armeen zu
basteln.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: sharku am 16. März 2010 - 17:50:44
gibt es eigentlich modelle für die BEF mit lewis guns?
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: xothian am 16. März 2010 - 18:13:32
hmmm .... ich kenn keine aber vielleicht kann man von den great war miniatures 17-18 briten die koepfe runterschneiden und mit woodbine koepfen ersetzen .. sollte nach was aussehen und du haettest 3 lewis
great war lewis gun (http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG1327&product=GWM_B05)
aber eigentlich muss es doch welche geben ... sind doch schliesslich briten ! ;)

ciao chris
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: HeinzKnitz am 16. März 2010 - 18:15:17
@sharku
BEF mit Lewis Gun ist bei Musketeer zu finden. 2x 2er Team ca. 6 GBP.

Gruß,
Heinz
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 18. März 2010 - 09:56:48
Zitat von: \'Wolfslord\',index.php?page=Thread&postID=54718#post54718
@Diomedes, wie weit sind denn die Bolshewiken/Weissen Listen ? :applaus:
Am Wochenende in etwa. :sm_pirat:
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: HeinzKnitz am 18. März 2010 - 11:01:12
Zitat
@Diomedes, wie weit sind denn die Bolshewiken/Weissen Listen ? :applaus:
Am Wochenende in etwa.
HuHuuu ! :thumbsup:
Bitte um Aufnahme in Email-Verteilerliste.
Vorab vielen Dank und Gruß auch an Agis,:thankyou:
HeinzKnitz
Titel: Jo!
Beitrag von: 08/15 am 18. März 2010 - 11:39:05
Das ging ja schneller als erwartet.
Hammer Männer! Ich hätte gerne auch ne Kopie.
Das wird dann meine versuchung mir doch noch Rote zuzulegen noch mehr anheizen.
Wie gesagt ne größere Playtestrunde fände ich sehr schön.
Meldet euch, falls euch der Sinn danach steht.
Grüße,
V
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 18. März 2010 - 11:45:05
Generell, wer da akiver mitmachen will kann Agis einfach eine email schreiben (siehe seine Webseite). Er ist an Spielberichten und Spielerfahrung sicher immer sehr interessiert.
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: opa wuttke am 18. März 2010 - 13:36:21
Mahlzeit !

Also ich lese mich aktuell gerade ein und werde mich aktiv mit einem Kontingent der frischgebildeten Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja Armija beteiligen, um den dreckigen Konterrevolutionären ihr imperialistisches Handwerk zu legen und Mütterchen Rußland für die Arbeiter und Bauern zu gewinnen.

Größentechnisch beginne ich erstmal mit
5-10 Offizieren, Kommissaren und Einzelcharakteren
20 Infanteristen
1 Maschinengewehr-Trupp

In der Folge will ich :rolleyes: noch ein bißchen fluff (wie DonVoss immer so schön sagt) draufpacken. Aber das ist Zukunftsmusik.

Apropos Zukunftsmusik:
Ich bestelle mir die Minis gerade erst. BF schätzte etwa 3 Wochen Lieferzeit ein. Laß es meinetwegen 4 Wochen werden, aber ich werde dann maltechnisch Vollgas geben müssen... :lokomotive:

Ich habe noch 2-3 BoB-Figuren bei mir gefunden (die sind in Arbeit), also wenn es denn irgendwann mit einer kleinen Truppe losgeht, könnt ich sogar schon mitmachen 8o

Sollte das Pulp-o-Meter zwischenzeitlich anschlagen, hätte ich auch schon eine kleine Gruppe Paläontologen (dass sind immer auch schon verkappte Dino-Jäger) am Start. Die Dinos dazu übrigens auch ;)

Gruß

der von Begeisterung mitgerissene Opa
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Wolfslord am 18. März 2010 - 13:50:39
Zitat
Apropos Zukunftsmusik:

Ich bestelle mir die Minis gerade erst. BF schätzte etwa 3 Wochen
Lieferzeit ein. Laß es meinetwegen 4 Wochen werden, aber ich werde dann
maltechnisch Vollgas geben müssen... :lokomotive:
Das sind ziemlich lange Lieferzeiten, was bestellst du ? Schon mal geschaut ob direkt bestellen schneller geht ?
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: xothian am 18. März 2010 - 13:50:58
ja das klingt ja super !
fuer kleine strange aeons spiele ist ja dann geruestet und wenn du ein paar truppen brauchst bis der acryl-wirbelwind ueber das zinn geflogen ist kann ich dir gerne aushelfen mit ein paar POWs oder aufstaendischen
denn fluff wuerd ich nicht unterschaetzen ;) aber dass bezieht sich mehr zinnfrei auf deine characters und ne story fuer deine truppe

und die palaeonthologen keinesfalls aussen vor lassen ... ich habe aus gut unterrichteten kreisen gehoert dass im inneren der mongolei und auch nahe der taklamakan seltsame knochen gefunden wurden! ... bin gespannt wieviele der explorer clubs geographical societies oder anderer etwas zweifelhafter gruppierungen sich in zukunft dort antreffen lassen ...

ciao chris
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: opa wuttke am 18. März 2010 - 14:05:53
@wolfslord

zu spät,schon geordert

@xo

Auf jeden Fall ! Heute gehts ja leider nicht, und in den nächsten 3 Wochen sind Di+Do (zumeist) reha-technisch blockiert, aber ansonsten bin ich Feuer &Flamme :tanz:
Titel: bob1: Armeezusammenstellungen
Beitrag von: Diomedes am 30. März 2010 - 14:31:04
Bilder meiner Chinesen:
Chinesen für Back of Beyond Kampagne (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=4997)