Sweetwater Forum

Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: lameth am 26. Februar 2010 - 10:47:20

Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 26. Februar 2010 - 10:47:20
Nach einer längeren Pause widme ich mich wieder dem Bepinseln von Figuren. Ich konnte einen guten Freund und alten Spielpartner endlich überreden sich WAB zu widmen. Er entschied sich sogleich für späte Römer/frühe Byzantiner und so musste eine entsprechende Armee her. Nach langem Überlegen entschied ich mich für die Spätgermanen, weil sie sehr generisch sind, ich damit drei WAB Bücher abdecke und die Minis einfach cool sind

Eine Armeeliste gibt es nicht, denn je nach Einsatzgebiet ändert sich diese sehr stark. Geplant ist diese Armee als:

- Visigoten in Spanien gegen R.E. Lees frühe Araber
- Vandalen in Afrika gegen Späte Römer
- Sachsen in Großbritannien gegen Romanobriten

Ich wünsche euch viel Vergnügen beim verfolgen des Threads
los gehts:
(http://img297.imageshack.us/img297/3888/freemen.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Draconarius am 26. Februar 2010 - 13:17:52
Immer wenn ich solche historischen Armeen aus Antike, Spätantike oder Mittelalter sehe werde ich ganz neidisch, dass hier im mittleren bis östlichen Teil Bayerns Spieler für derartiges so gut wie nicht vorhanden sind. ;(

Die Einheit gefällt mir sehr gut. Von welchem Anbieter sind denn die Figuren?
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 26. Februar 2010 - 14:24:48
Vielen Dank. Die Einheit ist noch bei weitem nicht komplett, es sollen insgesamt 30 Mann werden und es kommen noch ein paar...unterhaltsame Element mit rein ;)
Die Figuren sind von Gripping Beast.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Robert E. Lee am 26. Februar 2010 - 15:39:46
Komisch auf der TT Welt habe ich sie noch nicht gesehen  :rolleyes: , sehen natürlich auch hier klasse aus  :thumbup:  .

Editiere doch mal meinen Usernamen  :D  .
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 26. Februar 2010 - 18:19:24
Du hast zu viele Namen ;)
Auf der T Welt ists unter \"sonstigen Projekten\" ist ja alles geplittet worden :rolleyes:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: WCT am 26. Februar 2010 - 19:33:36
nett :thumbsup:
auch wenn die fotos sicherlich noch mehr bringen könnten
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 27. Februar 2010 - 15:05:08
Danke ;) und weiter gehts:
(http://img138.imageshack.us/img138/6271/hunda.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: WCT am 27. Februar 2010 - 17:47:28
wo ist denn das Tütchen zum Einpacken von dem Scheißerle, der wirds doch nicht vor der römischen Villa liegen lassen oder ?? :sm_pirate_ugly:

Die Mini ist schön auch wenn die akzentuierung des Fells scheinbar kaum vorhanden ist, was aber auch am Bild liegen kann....
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: wippi am 27. Februar 2010 - 18:20:46
Also sehr schöne Minis.
Kann ich nur loben.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 27. Februar 2010 - 18:23:10
Tja, jetzt wissen wir, warum die Römer den Goten den Zugang zur Stadt verwehrt haben, die hatten einfach Angst, dass ihr Rasen zugesch..en wird :D
Zum Fell: Man sagt ja gerne \"das liegt am Bild\" ;) hier aber eher nicht. Das Fell ist schon akzentuiert aber nicht so stark.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Christof am 28. Februar 2010 - 00:33:47
Sehr schick lameth :thumbup: , wann vertickst Du die wieder? :P
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 28. Februar 2010 - 00:39:39
:sm_pirate_biggrin: Wenn ich fertig bin :sm_pirate_lol:
Ne die werde nicht vertickt, sonst wird mir die Freundschaft gekündigt ;)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 28. Februar 2010 - 19:16:14
Und weiter gehts:
(http://img94.imageshack.us/img94/1909/freemenkommando.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Bommel am 01. März 2010 - 11:42:51
Paul, welche Farben benutzt du für den boden?
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Antipater am 01. März 2010 - 11:46:40
Spätantike - schön, schön! Die Gesichter finde ich besonders gelungen, sehr ausdrucksstark. :thumbup:
Bei den Fotos empfehle ich etwas mehr indirekte Beleuchtung; das wirkt so etwas blass und staubig. Außerdem würde ich deutsche und englische Beschriftungen nicht mischen, aber das ist Geschmackssache.
Ich freue mich auf mehr!
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Doc Phobos am 01. März 2010 - 11:47:20
Sehr schöne Miniaturen. Wirklich toll gemacht. Schade nur, dass die Photos so blass sind.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Wraith am 01. März 2010 - 12:06:05
Super in Szene gesetzt! Wirklich toll! Der Hundebesitzer ist natürlich ein supercooles Modell. Bin gespannt wie es weiter geht, und vor allem wie das später in großer Horde zusammen aussieht. Weiter so!
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Wellington am 02. März 2010 - 00:13:55
Sehr schick die Jungs!
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 02. März 2010 - 00:16:10
Vielen Dank!

@Bommel
Die Base wird mit GWs Graveyard Earth bemalt, mit Vallejo Desert Yellow Gebürstet und die Steine werden mit GWs Bleach Bone gebürstet.

@Photos
Nun ja, das ist das beste, das ich mit den mir momentan zur Verfügung stehenden Beleuchtungs- Mitteln erreichen kann. Ich hoffe, man kann dennoch genug erkennen.

@Schrift
Ich habe einfach den Einheiten-Namen aus dem WAB Regelwerk übernommen, alle Übersetzungsversuche hörten sich sehr hölzern an, also habe ich es beim Englischen gelassen, weil es sich flüssiger anhörte.

Ein Update gibt es morgen, ach ne istn ach zwölf, also heute, später halt...;)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: flytime am 02. März 2010 - 06:34:29
Sehr schön, Fütter uns ruhig immer schön mit neuen Bildern :) .
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Axebreaker am 02. März 2010 - 10:07:49
They look good Paul,and it seems you also are interested in quite a few subjects as well as myself! :sm_pirate_biggrin: Next set of pictures try and tone the light down so we can get a better look look. ;) Nice work. 8)

Cheers
Christopher
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Antipater am 02. März 2010 - 13:28:52
Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=53121#post53121
(...)@Schrift
Ich habe einfach den Einheiten-Namen aus dem WAB Regelwerk übernommen, alle Übersetzungsversuche hörten sich sehr hölzern an, also habe ich es beim Englischen gelassen, weil es sich flüssiger anhörte (...)
Das verstehe ich schon, nimmt dem Ganzen aber etwas Flair. Freie, Frilinge oder Liberi wären zeitgenössische Begriffe für die besagte Einheit.
Na ja, will auch nicht drauf rumreiten; ändert ja nichts an den schönen Miniaturen. :)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 02. März 2010 - 15:39:27
Zitat
it seems you also are interested in quite a few subjects as well as myself!
and thats the problem, to many interests, to many projects... :sm_pirate_ugly:

@Antipater
Da hast du recht, Liberi wäre viel eleganter gewesen, tja zu spät...

@fly
Dem Wunsch entsprechend, hier ein paar einfache Krieger:
(http://img717.imageshack.us/img717/6109/freemenb.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: WCT am 02. März 2010 - 18:27:48
fotos sind ausdrucksstärker :sm_pirate_thumbs1:
Finde vorallem die Tiefe der kleidung super und deren Dreckigkeit nach unten hin :sm_pirate_lol:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Hochmeister am 02. März 2010 - 20:11:36
Was soll ich da noch sagen Paul, die Minis von dir sehen geil aus, gefallen mir echt sehr sehr gut, ich hoffe ich komme bald mal wieder dazu und kann sie mir mal in real anschauen ^^ :thumbsup:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 03. März 2010 - 17:18:18
Danke schön!
@ Hochmeister
bist herzlich eingeladen ;)

So hier geht es weiter, eigentlich wollte ich das nicht Posten, aber man soll auch seine Unfälle dokumentieren. Also liebe Kinder, das passiert wenn ihr mit Matt-Lack Spray zu nahe an die Figuren geht:

(http://img168.imageshack.us/img168/9366/priesterd.jpg)

Aber ich hatte eh vor die Figuren später durch dynamischere und passendere auszutauschen.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: WCT am 03. März 2010 - 18:57:12
schön sehr Charaktervoll :sm_pirate_devil: auch wenn der Mantel n bissl glänzt, allerdings hätte ein junger christl. Priester die sache noch etwas zugespitzt, so uralte heidnische Bräuche gegen den neuen Messias :sm_pirate_ugly: mäsig !!
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 03. März 2010 - 23:32:10
Das kommt alles noch, ich werde später die Figuren gegen die von Musketeer tauschen, die hier hatte ich gerade zur Hand ;)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Draconarius am 04. März 2010 - 12:04:30
Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=53382#post53382
gegen die von Musketeer
Gute Wahl. :thumbup: Ich habe von Musketeer hier zwar nur ein paar Sachsen rumstehen, aber die Miniaturen sind schonmal top und auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 04. März 2010 - 12:12:41
Ja ich warte die ganze Zeit bis es mit deren Goten weitergeht, brauch unbedingt einen General und AST ;)

So und nun der Abschluss des Regimentes. Achtung, es wird etwas ruppig :D

(http://img196.imageshack.us/img196/6479/handgemenge.jpg)

Damit ist das erste Regiment Freemen, bestehend aus 32 Mann fertig und ich stelle irgendwann am WE Bilder des kompletten Trupps rein.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: opa wuttke am 04. März 2010 - 14:16:21
Na Holla ! Sind Dir sehr gut gelungen find ich. Das sind ja wohl Umbauten, gelle ?
Besonders die letzten Einstellungen wissen zu beindrucken. Übermäßige Gore-Effekte sind normalerweise nicht so mein Ding, aber gut: Ist ja kein Ponyhof...und außerdem sind sie Dir wie gesagt gelungen.


Aber sag mal: Hat der Priester nicht auch eine aufs Auge bekommen ? :roflmao:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 04. März 2010 - 14:32:44
Danke. Die Modelle gibt es tatsächlich so bei Gripping Beast zu kaufen, habe noch mehr davon ;)
Eigentlich wollte ich auch kein Blut machen, aber dann habe ich gesehen, dass die Modelle richtige Schnittwunden anmodeliert haben, dann muss da auch Blut her, sonst würde es albern wirken.
@Priester
Ja, mag schon sein, dass nicht alle dem neuen Glauben gegenüber so positiv eingestellt sind :sm_pirate_lol:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Axebreaker am 04. März 2010 - 16:31:26
Zitat
and thats the problem, to many interests, to many projects... :sm_pirate_ugly:
I know exactly where your coming from Paul! :sm_pirate_lol:

Cheers
Christopher
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Hochmeister am 05. März 2010 - 09:54:31
Ich hoffe das ich es bald mal schaffe zu dir zu kommen die Minis sehen in Real bestimmt wiedermal noch geiler aus als auf den Fotos.
Die neue Minis sind dir auch klasse gelungen, vor allem die Hinrichtungen da, da haste das Blut gut hinbekommen, die Minis habe ich auch noch nicht gesehen wo man richtige Schnittwunden und dem ganzen sieht. Da haben die sich ja echt was gewagt sowas zu Modellieren ;)
Ich muss ach sagen du machst mometan richtig gute Fotos, wie kommts? :?:
Haste dir ein Programm besorgt mit den Hintergründen und der schrift?
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 05. März 2010 - 10:28:47
Danke dir. Ja komm gerne mal vorbei.
Ich versuch mir bei der Nachbearbeitung der Fotos etwas mehr Mühe zu geben als sonst. Das ist auch dringend nötig, bei der Hardware, die mir zum Fotografieren zur Verfügung steht ;)
Das großartige Programm mit dem ich das hier mache ist Powerpoint  :sm_pirate_biggrin:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 05. März 2010 - 13:53:17
Hier kommt nun die komplette Einheit als Übersicht:
(http://img3.imageshack.us/img3/2766/freemeneinheit.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: opa wuttke am 05. März 2010 - 14:00:31
Zitat
Die Modelle gibt es tatsächlich so bei Gripping Beast zu kaufen
8| ...Irgendwie ist diese Figurenschmiede vollkommen an mir vorbeigelaufen. Ich hab die irgendwie mit Old Glory verwechselt.
Und tatsächlich: Gripping Beast hat ja wirklich ein paar hübsche Sachen.


...wieder wat jelernt der Opa ;)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 05. März 2010 - 14:15:59
Wie sagt man so schön? Man ist nie zu alt um zu lernen. :D  Und wenn du GB nicht kanntest, dann war das auf jeden Fall eine Bildungslücke die geschlossen gehörte ;)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: WCT am 05. März 2010 - 15:25:55
tolle einheit :sm_pirate_biggrin:
bei mir ist keine Bildungslücke zu sehen noch nichtmal bei den Versandkosten :P
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Bommel am 05. März 2010 - 23:56:30
Ich kann es immer wieder nur sagen: Tote beleben das Schlachtfeld. Diese Einheit sieht dadurch richtig super aus. paul, jetzt werden aber Römer bemalt. zack zack! :sm_pirat_fies:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 06. März 2010 - 11:38:47
Mit den Römern geht es ab April los ;)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Razgor am 06. März 2010 - 11:47:52
Schönes Projekt  :thumbup:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 09. März 2010 - 12:14:22
Danke Razgor :)

Es geht elitär weiter, leider nicht was die Figuren anbetrifft Mit denen bin ich nicht so zufrieden, es sind ältere und man sieht viele Gussfehler,  oft erkennt man nicht, ob es die Nase oder der Nasenschutz sein soll. Na ja, hier sind die ersten auf jeden Fall:

(http://img42.imageshack.us/img42/8394/elitekrieger1.jpg)

Demnächst wird es besser, denn es wird wieder etwas ruppiger  :sm_pirat:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Axebreaker am 09. März 2010 - 12:28:13
They are looking good,keep up the work. :sm_pirat_cool:

Cheers
Christopher
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Draconarius am 09. März 2010 - 16:59:16
Schauen gut aus, mehr davon! :)
Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=54036#post54036
und man sieht viele Gussfehler, oft erkennt man nicht, ob es die Nase oder der Nasenschutz sein soll
Derartige Gußfehler sind mir einmal bei ein zwei Westwind-Arthurianern untergekommen - man konnte den Übergang Helm - Gesicht nicht erkennen bzw. fehlte der Übergang völlig. Es war aber wegen der separaten Köpfe dann doch kein sonderlich großes Problem.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 09. März 2010 - 18:41:23
Wundert mich etwas dass sie ech gefallen ;) Ich selbst war schon etwas verärgert.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 11. März 2010 - 17:25:07
Hier die nächsten und es wird wieder ruppig :D
Ich denke man sieht schon einen Unterschied zwischen den neuen und den alten sculpts. Die Ruppigen sind neu ;)

(http://img717.imageshack.us/img717/3931/elitekriegermittendrin.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Bommel am 11. März 2010 - 18:44:11
schön, wenn man das noch sagen darf!
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Robert E. Lee am 11. März 2010 - 19:24:57
Deine \"Elitekrieger\" sind aber erschreckend stark  :rolleyes:  , mit nur einem Arm einen Mann in der Luft halten und ihn gleichzeitig mit dem anderen Arm runterdrücken  8|  .
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 12. März 2010 - 13:08:31
Echte Germanen halt :sm_pirate_biggrin:
Aber ich glaube der lässt ihn einfach gerade auflaufen.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: WCT am 12. März 2010 - 14:44:17
geniale posen !! sicherlich aufgelaufen wie willst n das sonst mit nem Butterfly machen ??
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 14. März 2010 - 10:03:38
So und nun geht es weiter mit der Kommandoeinheit:

(http://img39.imageshack.us/img39/6370/elitekriegerkommandoein.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: opa wuttke am 15. März 2010 - 09:12:14
:applaus:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 15. März 2010 - 13:36:27
Die Gesamte Einheit
(http://img19.imageshack.us/img19/4135/elitekriegereinheit.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Robert E. Lee am 15. März 2010 - 15:04:43
Sehr hübsch, einzig die Messerstecher stehen mir ein bissel zu symetrisch  ;) .
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 15. März 2010 - 15:26:25
Na ja, umstellen kann man sie ja jeder Zeit, der Vorteil von Einzelbasierung :D
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Elfen Lothar am 15. März 2010 - 15:44:16
Na Paul, die sehen auf jeden Fall wieder prima aus. Wir wohl eine tolle Armee. Wie passen denn Musketeer und GB Minis zusammen?
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 15. März 2010 - 16:27:02
Also hier ist mal ein Vergleichsbild aus dem WAB forum:
http://wabforum.co.uk/download/file.php?id=2930&t=1
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Elfen Lothar am 15. März 2010 - 19:50:40
Na, scheint ja prima zu passen.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 15. März 2010 - 22:06:21
Zitat von: \'Elfen Lothar\',index.php?page=Thread&postID=54651#post54651
Na, scheint ja prima zu passen.
Größentechnisch ja. Aber schau Dir mal die Figuren genauer an. Ich habe die Musketeer wieder verkauft, weil ihr Stil mir zu den GB zu andersartig erschien. Das ist aber wirklich eine Geschmackssache und nur als Anmerkung zu verstehen.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 16. März 2010 - 00:18:23
Würde mich nicht stören, wenn sie nicht in einer Einheit gemischt werden, aber ich werde es ja sehen ;)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 16. März 2010 - 22:46:28
Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich Deine Jungs klasse finde ???? sm_party_trink

Werde übrigens in den nächsten Tagen mal Bilder meiner Spätrömerarmee einstellen: Made by you, made by Regulator and made by me. :thumbup:

Die ist auch noch lange nicht fertig: Ein paar Einheiten werden da noch folgen. Wären aber jetzt schon nette Gegner für Deine Jungs (mal abgesehen davon, dass ich WAB bisher nur einmal unter Anleitung gespielt habe). Bist Du im Mai in Ulm ???
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 16. März 2010 - 23:32:21
danke dir sm_party_prost2
Freue mich auf deine Spätrömer, hier wird es auch welche geben, nämlich die von meinem Kumpel wegen dem ich das Projekt mache ;)

Zitat
Bist Du im Mai in Ulm ???
Ähm...nein, sollte ich?
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 17. März 2010 - 12:01:17
Hier ein wenig Hintergrund zu den Vorchristlichen Germanen, vielleicht interessiert es ja wen ;)

Die religiöse Welt der Germanen


  Die spirituelle und die profane Welt der Germanen waren eng miteinander verflochten und standen stets miteinander in Verbindung. Es gab auch einen stetigen Austausch zwischen beiden Welten. Geschah etwa in der einen Welt, so hatte das Auswirkungen in der anderen Welt.

Inmitten dieser Welt als Bindeglied zwischen beiden Welten stand der König, als direkter Abkömmling der Götter, oder als jemand, der auf eine andere Weise von ihnen berührt wurde. Eine ausgeprägte Priesterkaste, wie etwa die Druiden bei den Kelten, gab es wohl nicht. Erst bei der Vollführung einer Kulthandlung wurde der Priester ebenfalls zum Bindeglied zwischen Beiden Welten und war dem König  gleichgestellt. außerhalb der Kulthandlung war er wohl ein Mann wie jeder andere, blieb aber in seiner Funktion ein Leben lang und wurde für kein Missgeschick haftbar gemacht, im Gegensatz zum König. Die Germanische Götterwelt war von dem Gegensatz zwischen Statik und Dynamik geprägt, den man anhand der zwei Göttergruppen, den Asen und den Vanen beobachten kann. Auf dem Hintergrund dieses Wechselspiel könnte man auch die Position zwischen König (dynamisch) und Priester statisch) sehen. Die Götter waren bei den Kulthandlungen der Germanen stets zugegen, sei es durch den König, der durch anlegen Ritueller Gegenstände (z.B. Maskenhelm) für die Dauer der Kulthandlung zur Gottheit wurde, oder in Form von Statuen (wie bei den Opferungen und anschließendem Gelage bei den Nordgermanen

Quelle:
   De Vries, Jan: Die Geistige Welt der Germanen, Darmstadt, 1964.

    Das Königsheil
 
  Die Definition nach Grönbech umfasst zum einen menschliche Eigenschaften, die einen Germanen dazu befähigten, König zu sein: Ehrgeiz, Schlauheit, Redegewandtheit, Charisma, körperliche Stärke und anderes. Des Weiteren umfasst das germanische Königsheil jedoch auch eine Dimension des Übermenschlichen: Neben dem Anspruch \"heil\" zu bleiben (Unverwundbarkeit in der Schlacht) vor allem die Fähigkeit, Fruchtbarkeit der Äcker zu spenden und Heilkraft zu besitzen. Beide Dimensionen sind in der germanischen Vorstellungswelt nicht voneinander getrennt gewesen. Überhaupt ist eine strikte Trennung von menschlicher und göttlicher Sphäre den Germanen fremd gewesen. Ebenso muss dieses Königsheil erblich gewesen sein, da der Germane als „Sippenwesen“ an die Erblichkeit aller Fähigkeiten geglaubt hat. Insgesamt lässt sich Grönbechs Begriff vom Königsheil mit den lateinischen Ausdrücken \"salus\" (Gesundheit, Wohlergehen), \"felicitas\" (Fruchtbarkeit, Glückseligkeit, Erfolg) und \"fortuna\" (Kriegsglück, wohlgesonnenes Schicksal) wiedergeben.[1] (http://\"http://www.tabletopwelt.de/forum/#_ftn1\")

 
Zitat
„Im germanischen Heidentum aber ist heilig, wer durch sein Amt aus der Sphäre des Göttlichen eine besondere Weihe empfängt. Der germanische König ist Heilig, weil er ein König ist. Er ist kraft seines Amtes der Vermittler zwischen der Gottheit und seinem Volke. Das hat Baetke in seiner grundlegenden Untersuchung über „das Heilige im Germanischen“ überzeugend nachgewiesen und wir können im nur beipflichten, wenn er sagt „Dem König fällt als dem obersten Walter des Kultes in erster Linie die Aufgabe zu  für die Sicherung und Zustroms des Heils zu sorgen. Über sein Amt und seine Person fließt es mittels des Kultes der Gemeinschaft zu.““[2] (http://\"http://www.tabletopwelt.de/forum/#_ftn2\")
 
 Dazu schreibt Ammianus Marcellinus:
 
 
Zitat
\"Bei ihnen heißt der König allgemein Hendinos. Nach alter Sitte muss er sein Amt niederlegen und zurücktreten, wenn unter seiner Regierung das Kriegsglück schwankt oder die Erde keine reiche Saat trägt, ähnlich, wie auch die Ägypter derartige Unglücksfälle ihren Königen zuschreiben. Der oberste Priester heißt bei den Burgundern Sinistus. Er führt sein Amt Zeit seines Lebens und wird für kein Unglück verantwortlich gemacht wie die Könige.\"[3] (http://\"http://www.tabletopwelt.de/forum/#_ftn3\")
 Aus dieser Aussage kann man folgendes schließen: Es gab anscheinend einen qualitativen unterschied zwischen der Rolle des Priesters und des Königs innerhalb des Kultlebens. Inwieweit der König darin ebenfalls als Priester bezeichnet werden kann, ist nicht Gegenstand dieser Arbeit, aber man darf annehmen, dass die Rolle des Königs, auch und gerade im Rahmen des Kultlebens einen qualitativ höheren Stellenwert  hatte als die des Priesters.[4] (http://\"http://www.tabletopwelt.de/forum/#_ftn4\") Diese Tatsache wiederum lässt eher auf ein sakrales als ein profanes Königtum schließen.
  Ferner wird deutlich, dass die Germanen ihren Königen übernatürliche Kräfte zugeschrieben haben. Diese Kräfte sind durch Blut begründet, da die germanischen Könige nach eigener Legende, von den Göttern stammen.[5] (http://\"http://www.tabletopwelt.de/forum/#_ftn5\") Zu diesen Kräften gehören sowohl solche destruktiver Art, als auch solche heilender Art (Fruchtbarkeit als ein Aspekt des Lebensspendens) und erstreckten sich auf alle Aspekte des Lebens.
  Sollten diese Kräfte einmal versagen, Beispiele dafür wären: eine Serie verlorener Schlachten, einige Jahre schlechter Ernte oder der Ausbruch von Krankheiten, so waren die Götter, in der Vorstellung der Germanen, unzufrieden mit dem König und befanden ihn ihres Blutes nicht wert.[6] (http://\"http://www.tabletopwelt.de/forum/#_ftn6\")  In einem solchen Fall hat der König sein Amt verloren. Das ging oft soweit, dass mit dem Verlust des Amtes auch der Verlust des Lebens einher ging
  um die Götter wieder zu besänftigen. Die ist vor allen bei den nordischen Germanenstämmen vorgekommen.[7] (http://\"http://www.tabletopwelt.de/forum/#_ftn7\")
  Der germanische König war also von einer Aura des Göttlichen umgeben, die ihn legitimiert hat, ein König zu sein. Diese Aura verlieh ihm besondere Kräfte und besondere Pflichten.

  ________________________________________________________________
     [1] (http://\"http://www.tabletopwelt.de/forum/#_ftnref1\") vgl. dazu: Grönbech, Willhelm: Kultur und Religion der Germanen,

[2] (http://\"http://www.tabletopwelt.de/forum/#_ftnref2\")       vgl. dazu: de Vries Jan: Die geistige Welt der Germanen, Darmstadt, 1964, S. 163 ff

[3] (http://\"http://www.tabletopwelt.de/forum/#_ftnref3\")        vgl. dazu: Ammianus Marcellinus, 28. Buch, 5, 14. Übersetzung nach Seyfarth, Wolfgang: Ammianus Marcellinus. Römische Geschichte. Band IV, Berlin, Akademie-Verlag, 1971, S. 135.


[4] (http://\"http://www.tabletopwelt.de/forum/#_ftnref4\")        vgl. dazu: De Vries, Jan: Die Geistige Welt der Germanen, S. 157ff

[5] (http://\"http://www.tabletopwelt.de/forum/#_ftnref5\")      vgl. dazu: ebd S. 157ff              

[6] (http://\"http://www.tabletopwelt.de/forum/#_ftnref6\")       vgl. dazu: Bracher, Ulrich: Geschichte Skandinaviens/Ulrich Bracher.-Orig. Ausg.-Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer, 1968 S. 65 ff            

[7] (http://\"http://www.tabletopwelt.de/forum/#_ftnref7\")        vgl. dazu: ebd. S. 70ff
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 18. März 2010 - 10:26:26
Hier geht es weiter und zwar mit der zweiten Eliteeinheit:

(http://img188.imageshack.us/img188/7078/elite2ak.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: payne am 18. März 2010 - 12:14:59
Also mir gefällt das was du da machst ausserordentlich gut.
Wenn ich die Jungs so ansehe, entdecke ich early Saxons, late Saxons, Late Romans, Romanobriten.
Genau die Mischung hab ich auch bei mir rumliegen, auch teilweise die coolen Szenen mit dem Meucheln.
Mit welchem Dip und Tonart arbeites du denn? Ich hab Strongtone da, meinst du er ist zu dunkel?
Ich glaub da muss ich demnächst mal loslegen.

Danke und weiter so, jetzt bin ich angesteckt und werd gleich mal die Minis sortieren und grundieren.

payne
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 18. März 2010 - 12:27:14
Danke Dir. Ja die Mischung machts :thumbup: In der aktuellen Einheit wird man noch stärker den römischen Einfluss sehen, man lässt ja gutes Equipment nicht einfach liegen, ist schließlich wie neu, nur einmal fallen gelassen ;)

Dark Tone ist genau der Ton den ich auch verwende, musst halt nur etwas sorgsamer verteilen.

Freut mich, dass ich dich dazu anregen konnte, deine Minis zu bemalen :)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Hochmeister am 19. März 2010 - 23:42:51
:m_pirate_shock: Man man man, du bist echt fix und die sehen auch noch so geil aus :thumbsup:
Ich freu mich schon die mal in real zu sehen.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 20. März 2010 - 09:24:07
Vielen Dank, bist natürlich eingeladen vorbeizukommen :thumbup:

Also gut, Zeit für neue Bilder:
(http://img202.imageshack.us/img202/2631/elite2b.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 22. März 2010 - 15:38:12
Hier kommt das nächste kleine update, man sieht mal wieder die Gussfehler:

(http://img26.imageshack.us/img26/1498/elite2cd.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: WCT am 22. März 2010 - 16:32:20
supe :sm_pirate_devil: r dein bemalstile passt sehr gut zu den decals, bei mir sieht ser Kontrast zwischen Schilden und gepinselten mit decals einfach zu stark aus  ;(
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 22. März 2010 - 19:42:04
Hmm..habe mir deine Figuren in deinem Blog angeguckt, kann mir irgendwie nicht vorstellen warum da Decals nicht passen sollten.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 23. März 2010 - 17:24:04
Und nun gehts wieder weiter ;)

(http://img440.imageshack.us/img440/327/elite2ruppig.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Tabris am 23. März 2010 - 23:01:16
Demnächst brauchen wir eine FSK für deine Bilderbeiträge :diablo:

Ein schönes Projekt mit vielen charakteristischen Modellen... ich bin schon gespannt wie es weitergeht.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Antipater am 24. März 2010 - 10:22:24
Die Sachen machen echt was her, toll! Auf die Splattermodelle könnte ich zwar gut und gern verzichten, aber das ist natürlich Geschmackssache. Ändert insgesamt nichts dran, dass ich deine Schnelligkeit und Bemalqualität nur bewundern kann. Weiter so! :thumbup:
PS: Danke auch für den geschichtlichen Hintergrund. Schön zu sehen, dass du dich auch damit beschäftigst. Wertet ein solches Projekt gleich noch mal auf.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 24. März 2010 - 12:03:42
Danke euch beiden. Was das Splatter anbetrifft, so war das ursprünglich nicht so gedacht, ich wollte die Einheiten durch ein paar besondere Minis auflockern, dann erschien es aber albern das Blut nicht dran zu malen, wenn es sichtbare Wunden gibt und der Typ Putzt sich das Schwert nicht von Staub ab ;)

Ich muss ja zugeben, der geschichtliche Anriss ist aus meiner alten Geschichts-Hausarbeit da habe ich jetzt nichts neues verfasst, geschweige denn extra für das Projekt eine Abhandlung geschrieben.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 25. März 2010 - 10:39:20
Und hier kommt das Kommando:
(http://img682.imageshack.us/img682/3197/elite2kommando.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Hochmeister am 25. März 2010 - 10:42:02
:m_pirate_shock: RESPEKT du Malmaschine :thumbsup:
Die sehen echt klasse aus, da hat man glatt lust selber loszulegen, aber dei nTempo kann ich garnicht mithalten^^
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 25. März 2010 - 10:47:34
Na ja, deine Minis sind qualitativ auch ne ganz andere Ebene als meine^^
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 26. März 2010 - 10:17:01
Hier mal die ganze Einheit:
(http://img220.imageshack.us/img220/8889/elite2einheit.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Bommel am 26. März 2010 - 22:56:48
Paul, wenn du so schnell auch deine Römer bemalst.
Einfach nur: Hut ab!
Ich habe gerade mal eben 8 Numider für die WAB Kampagne geschafft.  :sm_pirate_stumm:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 26. März 2010 - 23:10:35
Na ich hoffe doch, die Römer gehen ja viel schneller als die Germanen und nächste Woche fang ich an sm_party_prost2
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Hochmeister am 26. März 2010 - 23:15:54
Fantastisch echt, die sehen super aus :m_pirate_shock:
Ich freu mich schon auf deine Römer :tanz:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 27. März 2010 - 00:05:45
Danke, aber übertreibe nicht, du malst schließlich viel besser als ich ;)

Ich  habe derweil ein schönes Bild gefunden, das wohl Pate stand für einige Figuren, die ich auch allesamt hier präsentiert habe ;)

(http://img2.imageshack.us/img2/536/kommandoportrait.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 28. März 2010 - 12:45:31
Adelskavallerie
[/size][/b]
(http://img52.imageshack.us/img52/6798/kavallerie.jpg)

Nur die einflussreichsten, berühmtesten und stärksten Krieger konnten sich sowohl Pferd als auch Rüstung leisten. Dieser Reichtum deutete auf viele erfolgreich geschlagen Schlachten mit viel Kriegsbeute hin.
Hierbei handelte es sich meistens um persönliche Gefolgsleute des Königs die gleichzeitig seine Leibwache darstellten. Hier der erste Teil einer solchen Einheit:

(http://img710.imageshack.us/img710/6875/adelskavalleriea.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: WCT am 29. März 2010 - 10:04:27
gefallen mir gut, richtig schön darkage mäsig  :thumbup:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Antipater am 29. März 2010 - 10:31:57
Ich mag die Figuren nicht so - die Kettenhemden sind derb mies umgesetzt -, aber deine Bemalung weiß wieder zu überzeugen.
Den erhobenen Kontos (?) würde ich kürzen, denn die Handhabung ist ja grob fahrlässig! Zumindest die Nebenleute des Kerls dürften damit nicht so glücklich sein, egal wo er in der Formation steht. :D
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: WCT am 29. März 2010 - 11:03:18
Zitat
Den erhobenen Kontos (?) würde ich kürzen, denn die Handhabung ist ja grob fahrlässig! Zumindest die Nebenleute des Kerls dürften damit nicht so glücklich sein, egal wo er in der Formation steht. :D

endlich weis ich wie ost und westgoten enstanden sind
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: njetkulturny am 29. März 2010 - 11:29:04
Die Figuren sind doch die Early Saxons von Gripping Beast. Mit dem Kettenhemd gehe ich konform, sind ein wenig grobmaschig geraten, bei meinen Sachsen versuche ich das durch viel Schatten auszugleichen.

Und woher soll so ein Sachse wissen, wie er mit dem Kontos umzugehen hat :D Sieht also aus wie die erste Reitstunde. Und der Reitlehrer rechts guckt mal wieder weg....... :cursing:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 29. März 2010 - 14:06:36
Ihr habt recht ich werde die Speere (Kontos haben die nicht) kürzen, allerdings sind schon weitere Fotos gemacht, da werden sie noch in dieser Länge zu sehen sein.
Die Kettenhemden Fallen aber wirklich erst bei der Vergrößerung auf, auf normale TT Entfernung merkt man da nicht so viel von.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: WCT am 29. März 2010 - 16:09:04
Zitat
Die Kettenhemden Fallen aber wirklich erst bei der Vergrößerung auf, auf normale TT Entfernung merkt man da nicht so viel von.

da hast du recht aber über irgendwas muss man doch meckern... 8)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 29. März 2010 - 16:51:43
Gut gut, meckern ist natürlich wichtig und ich will euch den Grund fürs Meckern natürlich nicht madig machen  :D
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 30. März 2010 - 12:48:32
Hier kommt der zweite Teil der Adelskavallerie:

(http://img35.imageshack.us/img35/2293/adelskavallerieb.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: WCT am 30. März 2010 - 14:03:06
sieht gut gelungen aus  :sm_pirate_thumbs1: (auch wenn sich ein weiters mal keiner festhält :sm_pirate_nosmile: )
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 30. März 2010 - 15:18:28
Die können halt alle super reiten: \"Auf ihr Eorlinger!\" ah nee moment mal... :sm_pirate_biggrin:
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Hochmeister am 30. März 2010 - 22:21:29
Sehr schöne Reiter hast du da, echt geile bemalt, das wird eine sehr geile Armee ;)
Ich hoffe ich schaffe es morgen vorbei zu kommen und sie mir in real anzuschauen und zu staunen.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 31. März 2010 - 11:17:21
(http://img265.imageshack.us/img265/3251/adelskavallerieeinheit.jpg)

So hier ist erst einmal Pause, da es nun mit meinen Römern für unsere Kampagne losgeht und ich erst sehen muss, wie gut ich da vorankomme.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Bommel am 01. April 2010 - 01:06:58
das sind sätze, die ich lesen will. leider komme ich im Moment zu nichts.
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 05. April 2010 - 21:31:23
Ich habe mal was witziges gefunden und obwohl es etwas OT ist wollte ich es mal Zeigen, ich hoffe es sorgt für etwas Kurzweil ;)

Hier mal ein Bild von mir beim LARP als so eine Art germanischer Krieger :D
Im Hintergrund die Geister der Ahnen ;)

(http://img194.imageshack.us/img194/4535/larplederrstung.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Axebreaker am 05. April 2010 - 22:18:30
Your cavalry looks really nice! :sm_pirate_thumbs1:

Cheers
Christopher
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 16. April 2010 - 08:16:33
So, da ich mit meinen Römern nicht ganz ausgelastet bin,kommen hier die versprochenen Germanen :D

Es handelt sich und einige Unfreie und Leibeigene, die als Skirmisher fungieren.

(http://img11.imageshack.us/img11/7531/unfreie1.jpg)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: Hochmeister am 16. April 2010 - 14:28:33
Wieder sehr sehr schick, kann man nicht meckern ;)
Titel: [WAB]Germanic Kingdoms
Beitrag von: lameth am 18. April 2010 - 12:45:53
Danke und hier kommt auch der nächste Part der Unfreien:
(http://img200.imageshack.us/img200/1991/unfreie2.jpg)