Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: stoffi30 am 01. März 2010 - 10:44:40
-
Hallo und Gude aus Hessen,
ich habe mal im Internet mich umgeschaut und nach einer einfachen und
billigen Variante für eine Spielfläche gefunden.
Es gibt von Citadel eine Cidadel Battlemat.
Größe 1,80cm auf 1,20cm.
Fertiger Rassen auf der Vorderseite und auf der Rückseite ein stabiles, bügelfestes Material. Sehr leicht zu Pflegen und zu benutzen.
Preis so 22-25 Euro
Was haltet ihr davon. Also ich bin begeistert.
MFG
Stoffi30 :walklike:
-
Ganz gut wenn man einen entsprechend großen Tisch mit genug Auflagefläche hat. Die Citadel-Matte ist auch besser als alle \"normalen\" Grasmatten die ich bisher erlebt habe. Sie lässt sich viel leichter auf und entrollen und \"bröselt\" nicht.
Bei uns im Club wäre das aber nichts. Unsere Tische sind meist zu schmal, weshalb wir feste Platten bevorzugen die an den Tischenden locker auch mal ein wenig überstehen können um die gewünschten 48x48 oder 72x48 Zoll zu erreichen.
-
Ich bin mit meiner GW Matte auch sehr zufrieden, die Qualität ist wirklich gut und für den Preis sind sie ein echtes Schnäppchen.
Allerdings ist das Neuheit und kommt daher ins Geländebauforum, nicht in die Tabletop News ;) .
-
Also über die neue Citadel-Matte habe ich bisher auch nur extrem Positives gehört. Mir wurde sogar berichtet, dass man sie zur Reinigung sogar problemlos in eine Spül-/Waschmaschine geben könne. Den Wahrheitsgehalt der Aussage habe ich aber bisher nichtz überprüft. :huh:
-
über die waschbarkeit der matte ist mir nichts bekannt, aber ich habe schonmal auf einer gespielt und finde, dass sie ausgezeichnet geeignet ist.
wie schon erwähnt wurde: bei entsprechender ablagefläche unbedingt zu empfehlen.
-
Wir haben im Club 7 Stück davon und sind damit sehr zufrieden.
-
Ich finde die auch sehr gut, man kann z.B. Hügel darstellen indem man unter die Matte Bücher etc. drunterlegt. Einfacher kann man Wargaming-Gelände kaum bekommen.
-
... Mir wurde sogar berichtet, dass man sie zur Reinigung sogar problemlos in eine Spül-/Waschmaschine geben könne. Den Wahrheitsgehalt der Aussage habe ich aber bisher nichtz überprüft. :huh:
Es geht. Habe ich selbst in der Waschmaschine gemacht. Muss allerdings gestehen, ich kann mich nicht erinnern mit welchem Waschgang. Nach der Trocknung wie neu und leichte Falten waren weg.
-
Wir haben 4 Stück für unseren Club gekauft und sind bestens zufrieden.
-
...strategische Spiele mit Figuren sind nicht von einer bestimmten Unterlage abhängig. Wer mag, kann sich eine, nicht gerade billige Spielmatte kaufen. Wer aber beispielsweise ein olivfarbenes Tischtuch verwendet, macht auch nichts falsch, kann aber mit dem eingesparten Geld neue Figuren kaufen...
-
Die Grasmatte kann ich nur empfehlen.
@Vodnik: Das ist ne Frage der Prioritäten. Ich find es immer wieder bitter, wenn die Leute viel Geld für Figuren aber dann nicht mal in eine einigermassen vernünftige Unterlage investieren. Eine solche Matte sieht einfach viel besser als ein oliv-grünes Tischtuch aus.
-
...Tabletop ist eine Sache der Prioritäten. Dem einien Spieler geht\'s um Optik, einem anderen um historische Genauigkeit, dem nächsten geht\'s um Spielbarkeit. Jeder muss dort Kompromisse eingehen, wo es seine Prioritäten am ehesten gestatten. Ich persönlich ziehe es vor, eine Schlacht nicht auf einem \"Golfrasen\" ausfechten zu müssen. Da stoffi30 auch nach einer einer einfachen + billigen Variante für eine Spielfläche frägt...
-
Vodnik, die Matte kostet auch nicht wesentlich mehr als ene grüne Tischdecke, die ja auch nicht jeder rumliegen hat. Das ist tatsächlich mal ein GW-Produkt, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
-
Man kann die Matte schließlich auch als Tischdecke benutzen. :sm_pirate_biggrin:
-
...Tabletop ist eine Sache der Prioritäten. Dem einien Spieler geht\'s um Optik, einem anderen um historische Genauigkeit, dem nächsten geht\'s um Spielbarkeit.
Falsch. Tabletop ist eine Sache von allem drei! Wer Armeen für 300 Euro kauft, Regelbücher für 150 Euro, historische Bücher für 300 Euro und dann bei einer Geländematte für 25 Euro rumpinzt, der hat sie doch nicht alle.
-
tabletop ist - vor allem als hobby - schon keine sache der kompromisse mehr. wir haben alle zu viel zeit und geld und einen fetisch für kleine zinnmännchen :thumbsup:
da sollte man nicht an den 25 euro für die matte sparen, die optisch gleich einen riesen unterschied macht im vergleich zu einem grünen lappen.
und grüne lappen als gelände sind zwar auch zweckmäßig und sicher gerade für den anfang schon ok, aber auch hier gibt es für kleines geld und / oder mit ein wenig eigenbemühungen (weit unter dem aufwand allein des zusammenbastelns einer armee) auch gleich etwas, das dem auge schmeichelt.
das hobby tabletop besteht für mich, wie auch die meisten, die ich kenne, aus allen aspekten: dem (recherchieren und) sammeln, dem bauen und malen, dem spielen - und bei allem spielt die optik eine immense rolle.