Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Drachenklinge am 06. März 2010 - 18:34:14

Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 06. März 2010 - 18:34:14
Hallo Leute!

Bin mir nicht sicher, wieviel Erfahrung hier Weichplastik-Minis gemacht wurde (irgendwie denke ich, daß hier meist Zinn angesagt ist), aber ich rechne damit, daß sich hier einige mit dem Material an sich auskennen - oder eben mehr Grundierungen kennen als ich. Die SuFu hat zu genau diesem thema nix ausgespuckt (lediglich 5 Threads zum Thema bemalen, bzw. Schmirgeln). Aufrauhen ist übrigens bei dem Maßstab eher nix.


zu meiner Frage:
Wegen ArcaneLegions habe einige Zvesda-Miniaturen gekauft und selbige heute mit dem GW-ChaosBlack grundiert. LEIDER hat es NICHT gehalten. Das Zeug geht ab, wenn man mit dem Fingernagel drüberstreichelt. Man sollte dazusagen, daß ich letztens AL-Minis mit GW grundiert hat und das super funktionierte. Ich habe andere Firmen (von einem Graffiti-Sprayer-Fachmann) verwendet, die mit den ALs nicht gefunzt haben. Das GW-Spray selbst ist gut, habe es bereits an anderen normal-Plastik-Minis verwenden. Hält wie Sau.

Ich habe schon gedacht, ob man Ölfarben nehmen kann, aber das will ich ehrlich gesagt vermeiden. Bin froh, daß Acryfarben für das Hobby \"erfunden\" wurden. Dann dachte ich noch, ob man zuvor irgendeinen Klarlack drübersprühen könnte - werde das ggf. morgen mal versuchen und Ergebnisse hier vermelden.

Bevor ich aber andere Firmen ausprobiere, die dann erst nicht funzen und ich jahrelang nicht-gebrauchte Spraydosen herumfahren habe (habe ich ja ohnehin schon °_O), dachte ich ich frage hier mal nach.

Grundierungen sind ja meisten sohnehin recht geschmacksintensiv, also sind sicher auch härter Sachen nicht so schlimm, aber außer Autolack fällt mir eben nicht wirklich was ein und ebenjener könnte gerade für wasserlösliche Acrylfarben genau FALSCH sein.

Wäre für Ideen und definitive Tips dankbar!

beste Grüße
Drachenklinge
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: pk-hb am 06. März 2010 - 19:42:42
Schon mal versucht, die Minis vor dem Grundieren zu waschen, damit die Reste der Trennmittel beseitigt werden?

Meiner Erfahrung nach reinigen einige Hersteller ihre Minis nach der Produktion nicht so intensiv, wie es wünschenswert wäre.
Titel: RE: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Eversor am 07. März 2010 - 06:34:05
Zitat von: \'Drachenklinge\',index.php?page=Thread&postID=53779#post53779
Ich habe schon gedacht, ob man Ölfarben nehmen kann, aber das will ich ehrlich gesagt vermeiden. Bin froh, daß Acryfarben für das Hobby \"erfunden\" wurden. Dann dachte ich noch, ob man zuvor irgendeinen Klarlack drübersprühen könnte - werde das ggf. morgen mal versuchen und Ergebnisse hier vermelden.
Das scheint wirklich an nicht richtig entfetteten Minis zu liegen. Meine Weichplastikfiguren ließen sich alle gut grundieren, lediglich bei einigen von Revell platzte die Grundierung ab, wenn die Minis an den Stellen zu sehr beansprucht wurden (Waffe gebogen etc.).
Ölfarben brauchen übrigens auch eine Grundschicht, damit sie richtig decken. Oder meinst Du sowas wie die Blechtöpfchen von Revell? Das sind nämlich Emailfarben, keine Ölfarben.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: von Auerbergh am 07. März 2010 - 06:58:53
In der \"guten alten Zeit\" habe ich die Minis nach einem Pril-Bad zuerst mit verdünntem Holzleim vorgrundiert und dann grundiert. Dabei blieben dann leider auch meistens einige Details auf der Strecke.

Mittlerweile nur noch waschen und grundieren  -  als faule Socke benutze ich ausser den GW-Sprays auch verschiedene von Army Painter ...

Grüsse,
BvA
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: drpuppenfleisch am 07. März 2010 - 07:57:30
Wenn intensives, heißes Waschen mit Pril & die fettfressende Grundierung von GW nicht funktionieren, dann ist das ein zäher Fall (der aber bei Weichplastik grundsätzlich nicht so selten ist und bei manchen Firmen fast grundsätzlich auftritt). Dann musst Du versuchen, die Figur mit einer leicht biegsamen Schicht zu versiegeln. Das ist und bleibt aber immer eine Verlegenheitslösung, weil die Details zurückgenommen werden und weil Du langfristig gegen die Weichmacher in der Figur verlieren wirst.

Drei Möglichkeiten:
- verdünnten Holzleim (kennst Du bereits)
- Tapetenschutzmittel (ist bereits  sehr dünnflüssig und hat eine leicht elastische Eigenschaft obwohl es gelichzeitig auch sauhart aushärtend ist)
- Der Armydipp bildet auch einen Film und könnte mal als Vorgrundierung ausprobiert werden.
Was auf gar keinen Fall als Vorgrundierung funktionieren wird: Lack. Der ist so zerbrechlich und unelastisch, dass Du Dir Deine Mini damit unwiderbringlich versaust.

Da kein Weichplastik dem anderen gleicht (mithin sogar bei einer Firma gänzlich unterschiedliche Weichplastikarten zum Einsatz kommen) kommst Du um einige Versuche nicht umhin, bevor Du dann an die ganze Armee rangehst.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: JensN am 07. März 2010 - 09:44:47
Da ich ja aus der \"Plastik-Fuzzi\" Ecke komme und erst spät meine Liebe zu Zinn entdeckt habe, hatte ich mich früher auch immer mit der Abwasch Methode gequält. Das mache ich überhaupt nicht mehr. Grundiert wird jetzt generell mit Autogrundierspray. Das gibt es einmal in Grau und Schwarz. Mein Lieblingsprodukt kommt hier von Holt´s, andere Grundierungen gehen aber auch. Gibts auf vielen Tankstellen oder einfach bei einschlägigen Versandhändlern für Autozubehör schauen.

Aus meiner Sicht das Beste, was man für Plastikiminis nehmen kann. Absolut feine Grundierung, keine Kontur geht verloren, die Anhaftung ist 1A. Die fettigen Trennmittel die noch an der Figur anhaften interessieren nicht mehr. Ich bemale grundsätzlich mit Acrylfarben, alles andere funktioniert aber ebenso problemlos.

Für Zinnminis, Resingebäude, Gebäude aus Finnpappe oder Hartplastikmodelle nehme ich im übrigen auch Autogrundierspray. Weiterer Vorteil: Vergleicht einmal den Preis von Autogrund oder speziell für Modelle ausgelegte Grundierungen .
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 07. März 2010 - 10:18:31
Na, das ist doch schonmal was. Die Spüli-Idee hatte ich, aber nur ganz kur. Denn bei meinen anderen Plastiminis war es nie nötig - und ich male ja definitiv nicht Showcase, wo dergleichen evtl wichtig sein könnte. Jedenfalls habe ich heute was, was ich noch testen kann.

Leider habe ich ja auf einen Satz recht viele grundiert, das Abmachen wird auch noch \"lustig\" °_O
Nicht, daß ich nicht genügend habe und die Minis in dem Sinne teuer werden (da kennt man ja ganz andere Presie ^^), aber lästig ist es schon - wenn man so dämlich. ;)

beste Grüße und schonmal Danke!
Drachneklinge

PS
weitere Tips sind natürlich hochwillkommen!
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Dahark am 07. März 2010 - 11:23:52
Ich habe meine kompletten Arcane Legions Figuren kurz in warmen Wasser mit ein wenig Seife/Spüli abgespühlt und danach mit Army Painter (Black oder Leather Brown) grundiert und anschließend bemalt. Die meisten Figuren sind außerdem gedippt. Hält alles bombenfest.

Ich hatte eher Probleme das mein normaler Plastikkleber nicht halten wollte. Mit Sekundenkleber ging es dann.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 07. März 2010 - 11:34:56
hm. Der Witz (der aber eben nicht witzig ist), ist ja, daß ich eben die AL-Minis auch \"einfach so\" grundiert hatte (bin für Luckrider ein paar Sachen am Testen). Ging wunderbar, auch ohne Spüli. Daher hatte ich mir ja NULL Gedanken gemacht *sniff*

Allerdings ... und hier wird es wieder spannend! ... habe ich vor das mit dem Spüli zu versuchen UND dazu dann u.a. auch ein ca 4,- Graffiti-Spray-Produkt zu verwenden (gleiche Menge!). Wenn DAS klappt, wäre es natürlich nochmal superererer!

beste Grüße
Drachenklinge

**grummel* spüli *grummel*
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: WCT am 07. März 2010 - 15:43:10
das fett muss weg !!! :pinch:
Ein Freund von mir benutzt für seinen Weichplastik 1/72 Schrott für die ganz hartnäckigen terpentinersatz, aber bitte nur kurz drinnenlassen !! :sm_pirate_lol:
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 07. März 2010 - 16:45:36
so ... Spüli klappt (oder reicht) nicht :verrueckt:
Ich weiß noch nicht, ob es mich mehr geärgert hätte, wenn geklappt hätte sm_party_papphut

Alkohol wäre der nächste Schritt ... also ... auch für die Minis

Ei kihp ju infoamd!

beste Grüße
Drachenklinge

PS
muß mal die Smileys ausprobieren
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Decebalus am 07. März 2010 - 17:49:18
Unter den verschiedenen Rezepten, die so im Netz kursieren, scheint mir der, mit Sprühkleber (UHU) zu grundieren, garnicht so schlecht. Auch wenn die Farbschicht bricht, bleiben die Teile an der Figur haften.

Habe es allerdings nie ausprobiert, da ich keine solchen Figuren benutze.) Vielleicht wartest Du einfach auf eine Antwort der Hamburger, die benutzen sowas ja oft.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Makulator am 08. März 2010 - 10:38:59
Ich habe schon dutzende Figuren mit Uhu-Sprühkleber vorgrundiert. Das funktioniert wunderbar. Der Kleber bleibt flexibel und die farbe bleibt am kleber hängen. Auch trägt der Sprühkleber nur hauchdünn auf (vorausgesetzt man hält nicht zu lange drauf).

Einziger Nachteil..die Figuren fangen manchmal an zu glänzen. Dann muss noch Mattlack drauf...dann passts aber super.

Selbst dünne Gewehre und Säbel lassen sich umbiegen ohne das die Farbe abplatzt.

Alles was in Richtung Weichplastik geht wird von mir so bemalt.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Driscoles am 08. März 2010 - 10:52:13
Hier mal meine Arbeitsschritte bis zur fertig bemalten Plastikfigur in 1/72

Entgraten
Waschen ( lauwarmes Wasser - Spülmittel )
Trocknen
Basen
Grundieren ( bevorzugt nehme auch ich Autogrundierspray )
Nachgrundieren per Hand entweder mit schwarz oder weiß mit Valejo Farben
Bemalen
Sprühlack
Nachlackieren per Hand mit Mattlack
Base gestalten

Ich habe mit dieswer Methode in den letzten jahren viele 1/72 Figuren bemalt Auch sehr alte Plastikminis. Es hat sich bewährt. Nix blättert ab. Die Farbe hält.
Grüße
Björn
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Eversor am 08. März 2010 - 11:20:08
Falls Spüliwasser zum Entfetten nicht reicht, sollte man zum Allzweckmittel Nr. 1 greifen, Mellerud PVC-Bodenreiniger. Der löst nicht nur Farbe von den Minis, er entfettet auch gut. Zum Entfetten reicht es übrigens, wenn man verdünnten nimmt.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 08. März 2010 - 11:27:05
\"Autogrundierspray\" habe ich nun auch schon in unserem Klubforum gelesen. Hast Du denn eine spezielle Marke, die Du nimmst, oder geht alles, was man \"an der Tanke\" so bekommt? Auch etwaige Erfahrungen mit unterschiedlichen Farben würden mich interessieren.

@ Glänzen
Danke, aber sehe ich ebenfalls nicht als Problem, ich sprüh-lackiere das meiste ohnehin fürs Spielen und ShowCase Minis wollte ich nicht aus diesen Minis machen. Ich nehme da übrigens immer den Obi-Mattlack, Buntlacke auf Acrylbasis, Hausmarke Classic, farblos, seidenmatt.

Sprühkleber wäre eine Option, aber ich würde doch gerne zuerst einen direkten Ansatz wählen (also z.B. Autogrundierung).

Danke weiterhin für die Tipps!

beste Grüße
Drachenklinge
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Garfield667 am 08. März 2010 - 17:24:06
Hallo,

habe in den letzten Jahren einige hundert oder tausende (...) Plastikminis bemalt und dabei ausser bei *extrem* hartnäckigen Airfix Japanern nie gewaschen. 1x grundieren mit dem billigsten schwarzen Mattlack den der örtliche Baumarkt hergibt und gut ist. Gute Haftung, kein Abplatzen, gute Deckkraft. Kann ja jeder machen was er will, aber ich habe noch nie verstanden warum Leute das 3-5 fache für ein identisches oder schlechteres Produkt ausgeben, nur weil ein Name drauf steht.

Viel Erfolg!
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 08. März 2010 - 19:22:19
Naja, in den letzten Jahren sind mir der ein oder andere Unterschied bei den Minis schon aufgefallen. Zinn ungleich Zinn, Plastik ungleich Plastik und von der Reaktion der Produkte (Sprays, Dips, Klebs, etc.) auf die unterschiedlichen Materialien brauchen wir ja auch nicht zureden. Nicht zuletzt sind die letzten Jahre eben auch immer mehr neue Produkte auf den Markt gekommen.

@ Waschen
war auch bei mir noch NIE nötig, und auch das Waschen JETZT hat NULL Unterschied gemacht. So weit also dazu ^^

@ Spray
bin bislang immer mit dem GW-Spray zufrieden gewesen und ANDERE haben bei mir NIE funktioniert und ich bin aus viele Gründen wirklich kein GW-Fan.


Im Moment setze ich \"große Hoffnungen\" in den Autolack.

Allerdings würde mich auch Deine genaue Grundierungs-Marke sehr interessieren!

beste Grüße
Drachenklinge
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: MacGuffin am 08. März 2010 - 19:28:31
Zitat von: \'JensN\',index.php?page=Thread&postID=53817#post53817 Grundiert wird jetzt generell mit Autogrundierspray. Das gibt es einmal in Grau und Schwarz. Mein Lieblingsprodukt kommt hier von Holt´s, andere Grundierungen gehen aber auch. Gibts auf vielen Tankstellen oder einfach bei einschlägigen Versandhändlern für Autozubehör schauen.
[/quote

das war zumindest der vorschlag von jens weiter oben.



p.s.: kahinir ist der beste! :sm_pirate_devil:
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Eversor am 08. März 2010 - 19:38:34
Zitat von: \'Garfield667\',index.php?page=Thread&postID=53957#post53957
aber ich habe noch nie verstanden warum Leute das 3-5 fache für ein identisches oder schlechteres Produkt ausgeben, nur weil ein Name drauf steht.
Ich bin weiß Gott kein Markenfetischist, beim Bemalen von Minis setze ich jedoch auf Qualität. Ich habe günstigere Sprays aus dem baumarkt oder Farbfachhandel ausprobiert, die Ergebnisse lagen jedoch alle zwischen schlecht und katastrophal. Und wenn ich stellenweise 5-10€ für eine einzelne Zinnfigur ausgebe, dann kann ich auch einmal 5€ mehr in ein Grundierspray investieren, von dem ich weiß, dass es funktioniert.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 08. März 2010 - 19:51:07
nochmal schnell zum Spüli-Problem:

ihr werft das schon einfach in die Warmwasser-Spüli-Soße, oder? Schrubbt ihr das ab? (Hoffe nicht)

Mir geht es speziell bei den 1/72 Minis darum nicht alles zu verbiegen. Bei den Standard 28mm Minis ist das ja ne ganz andere Kiste (vom Zinn gar nicht zu reden).

beste Grüße
Drachenklinge
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 08. März 2010 - 20:59:55
Ich wefe die Minis über Nacht in Wasser mit Spüli, nehme eins mit hoher Fettlösekraft. Am nächsten Morgen spüle ich die Minis mit klarem Wasser ab und grundiere Sie, nachdem Sie trocken sind, mit Dupli-Color Cars Rallye-Lack schwarz matt von Obi.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Mordred am 08. März 2010 - 21:58:56
Also ich schmeiß meine auch in Spüliwasser, aber das reicht bei mir meistens nicht. Ich schrubb die dann noch wie ein Blöder mit ner alten Zahnbürste ab, dann Sprühgrundierung (von unserer \"Lieblingsmarke\" ^^ ), und dann hälts meistens.. Klar, nach dem bemalen werden sie noch lackiert.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Christof am 09. März 2010 - 08:31:14
Hat schon mal jemand Kettenreiniger versucht? Damit müsste das Fett doch eigentlich ab gehen.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 09. März 2010 - 10:31:34
Zitat von: \'Lettow-Vorbeck\',index.php?page=Thread&postID=53982#post53982
Ich wefe die Minis über Nacht in Wasser mit Spüli, nehme eins mit hoher Fettlösekraft. Am nächsten Morgen spüle ich die Minis mit klarem Wasser ab und grundiere Sie, nachdem Sie trocken sind, mit Dupli-Color Cars Rallye-Lack schwarz matt von Obi.
äh ... kräftig schrubben mit der Zahnbürste auch bei den 1/72 Weichplastik Modellen? Ich habe schon Angst, wenn ich sie wütend anstarre.

beste Grüße
Drachenklinge
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Dahark am 09. März 2010 - 10:59:25
Bei den Arcane Legions Figuren bricht nix ab. Das ist ja das Schöne an diesem Weichplastik. Das Zeug verbiegt sich höchstens  mal ein wenig.

Ich verstehe immer noch nicht, mit welcher Giftgülle deine Modelle da scheinbar eingeschmiert sind. Ich habe wie gesagt über 80 Römer fertig (Spüli + Wasser, nix Schrubben oder so + Army Painter Grundierung) und es hält super. Die Infanterie habe ich gedippt und die Kavallerie mit Citadel \"Badab Black\" Wash bearbeitet. Hält alles super, soweit man beim Umstecken der Modelle ein wenig vorsichtig ist. Als nächstes sind bei mir dei Ägypter an der Reihe.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Mordred am 09. März 2010 - 17:38:05
Ja, auch bei 1/72 Weichplastikmodellen kräftig schrubben. Naja... genaugenommen schrubbe ich NUR die 1/72 Weichplastikmodelle.. Und wie Dahark schon gesagt hat, da die ja so \"schön\" weich sind verbiegt sich allerhöchstens mal was, aber das ist ja nicht weiter tragisch, biegt man\'s halt wieder grade..
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Crusader am 09. März 2010 - 19:14:24
Ich verwende Amway Fettlöser. Bei Resinfiguren vor allem. Eine Mischung aus Spüli und Amway, eine Zahnbürste mit Elektromotor und heißes Wasser. Die Miniatur knapp 10min kräftig unter heißem Wasser abbürsten, dann trocknen lassen und schon kann man sie grundieren. :)
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 13. März 2010 - 16:21:48
Das sehe ich ja jetzt erst ... \"... die Miniatur ca 10 Minuten unter dem Wasser abbürsten!\" Diese Weichplastik-Geschichte scheint mir ja mal wirklich deutlich aufwendiger zu sein. Immerhin rede ich bei meinen 1/72 Samurai-Minis von über 60 Stück ... sm_party_papphut :verrueckt:

Auf jeden Fall mal Danke schonmal für die ganzen Tipps ... ich werde sicher ZUERST die einfachen Tipps versuchen!

beste Grüße
Drachenklinge
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: amazonenbote am 14. März 2010 - 05:55:18
Du kannst es ja auch mal mit Mellerud PVC-Fussbodenreiniger probieren - der funktioniert auch super bei REsinfiguren.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 22. März 2010 - 12:26:36
oh Mann!!!

Ist echt nicht zu fassen, inzwischen gehen mir die (ehemals 40 Zcesda-Mini) aus °_O Gestern noch ein Autospray gekauft auch nicht ... hmmlhrrgttnchml ... muß mir gleich den ganzen Thread nochmals erneut durchlesen und MARKEN rausschreiben ... bislang NULL Erfolg. Evtl melde ich mit Zvesda ein Patent für neue unverschmutzbare WC-Legierungen an! Der Lotus-Effekt => jetzt auch bei Dixi-Klos! sm_party_papphut

*schluchz*
Drachenklinge
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Frank Bauer am 23. März 2010 - 17:11:15
Hallo Drachenklinge,
erfahrungsgemäß führen diese Diskussionen, ob Farbe an Weichplastikfiguren hält oder nicht, zu nichts, weil anscheinend eine sehr unterschiedliche Wahrnehmung dazu existiert, was \"halten\" bedeutet. Bedeutet halten, daß die Figuren den normalen Gebrauch überstehen, ohne daß sie Farbe in großen Placken abfällt, oder bedeutet es, daß die Farbe auch den Härtetest mit dem Fingernagel oder dem mehrmaligen hin und her biegen des Speeres überstehen muß? Das wird Farbe auf Weichplastik niemals schaffen.

Ich als 1/72 Figuren Fan male die Dinger seit Jahren an und tue nichts als sie von Gußast schneiden und dann mit Sprühgrundierung (egal welches Fabrikat) grundieren. Diese ganze Entfetten-Arie habe ich noch nie für nötig befunden.

Die Frage ist: Wie stark ist denn das Abplatzen der Grundierung? Wenn ich mit dem Fingernagel über eine glatte Stelle einer Weichplastikfigur kratze, kriege ich jede Grundierung ab, egal ob die Figur vorher entfettet ist oder nicht. Es wird sich wohl auch niemals verhindern lassen, daß an dünnen, biegsamen Stellen (Schwerter, Gewehre) bei heftigem Gebrauch der fertigen Figuren mal irgendwo die Farbe abplatzt.
Das läßt sich aber recht effektiv vermindern, wenn man die Figur nach der Bemalung versiegelt. Lack ist gut, Armypainter-Dip besser (was die Versiegelung angeht). Ich mache aber beides meist nicht, da einfach kaum was abplatzt. Ich male gefühlte alle 12 Monate mal ein paar abgeplatzte Speerschäfte nach.

Fazit: Wenn du der Meinung bist, daß die Farbe/Grundierung an deinen Figuren nicht gut genug hält, daß du es riskieren willst, sie zu bemalen und hinterher zu sehen, ob es haltbar genug ist, dann gib den Versuch auf.
Ich glaube nicht, daß du ein Mittel finden wirst, daß dein Problem löst. Oder bemal sie einfach und hinterher wird es schon gut genug halten.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Christof am 23. März 2010 - 18:34:57
Ich fürchte, dass ist nicht nur ein Problem der Wahrnehmung Frank. Es geht nicht darum nicht mit dem Fingernagel über die Figuren zu kratzen, sondern mit dem Pinsel! Wenn man beim Farbe auftragen stattdessen Grundierung herunter streicht macht das Figuren anmalen einfach noch weniger Spass als sonst. Mir geht das mit manch einer Grundierung genau so wie gerade beschrieben. Mit der Tauchgrundierung zum Beispiel bin ich auch auf Zinnfiguren nicht glücklich geworden. Die Sprühgrundierung (in diesem Falle Kunstharz und kein Acryl) vom Obi hat mich da bislang nicht enttäuscht und die würde ich auch bei 1:72 bevorzugt probieren. Was die Spülmittelgeschichten angeht, das habe ich bislang auch nicht für nötig befunden.

Übrigens lautet ein häufiger Tipp der langsam senil werdenden Gemeinde der 1:72 Plastikmaler also die UHUs das man mit verdünntem Leim grundieren soll. Ob es dabei nur darum geht und Jungspunte zu foppen weiss ich natürlich auch nicht.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 23. März 2010 - 20:50:20
@ Frank
Du sprichst trotz meinem gefühlten sofortigen Widerstand einen interessanten Punkt an.

In erster Linie bleibt die Grundierung tatsächlich deckend haften, läßt sich aber dann auch nach dem Trocknen SEHR leicht mit dem Nagel abkratzen. Wenn ich z.B. über eine mit GW-Schwarz grundierte GW-Hochelfen Miniatur (um Produkt, Fabrikat und Mini genau(er) zu definieren) mit dem Fingernagel gehe, bekomme ich auch mit starkem Druck (so würde ich mich nichtmal selbst kratzen) NIX ab. Gar nix. Null. Niente.

Dieser Vergleich hat mich eigentlich darauf gebracht, daß es \"so\" nicht OK ist. Vor allem ... sobald mir die Figuren hinfallen (sagen wir \"umkippen\") oder an irgendwas anlehnen, geht die Farbe ab. Das betrachte ich tatsächlich als \"nicht wirklich zulässig\" :D

Die Frage ist nun ... geht die Farbe später genauso leicht ab, wenn ich es riskiere und sie bemale, dann lackiere/versiegele/dippe (whatever)?

Das wäre - nach Deinem Ansichtshinweis - auch noch einen Versuch wert. Zumindest nehme ich Deinen Hinweis ernst. Werde mal anders an die Bemalung dieser Minis herangehen - z.B. den Kratztest länger rausschieben bis die (eine! sm_party_papphut ) komplett fertig ist. Mit Lack und allem.

beste Grüße
Drachenklinge
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Makulator am 24. März 2010 - 09:09:55
Hier nochmal mein Tip

 

Uhu-Sprühkleber auf die Figur rotzen...siehr erst gruselig aus passt sich aber den Details wunderbar an.

Nach 30 Minuten einfach drübermalen oder sprühen und dann klappts.

Der Kleber bleibt flexibel und die farbe haftet daran.

 

Ich kann bei den Figuren sogar Säbel und Gewehre umbiegen...dann bekommt die Farbe zwar Risse aber abblättern tut da nix.

Wenn man natürlich mit dem Fingernagel. Messer oder sonstigem Kratzmitteln drangeht bekommt man die Farbe runter (genau wie bei Zinnminis)

 

Probier das mal aus.....das funktioniert wenigstens...und entfetten ist dabei nicht notwendig
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Dahark am 24. März 2010 - 09:48:58
Also wenn ein 1/72 Weichplastik-Hansel umfällt, passiert in Sachen \"Farbe abplatzen\" einfach mal gar nichts. Keine Sorge. Die \"platzt\" eher mal auf, wenn die Figur dumm gebogen wird. Meine Römer habe ich für AL mittlerweile fertig. Und die Ägypter sind zur Hälfte auch schon fertig. Der eigentliche Härtetest wird dann wohl das regelmäßige raus-, rein- und umstecken.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 24. März 2010 - 11:40:01
ich möchte nochmal ein paar Sachen klarstellen, damit es hier keine Verwirrung gibt.

Arcane Legions
klappen wunderbar mit GW-Grundierschwarz - hier also KEINE Probleme! AUCH NICHT beim Kratz-Test!

\"Fingernagel-Test\"
wie beschrieben mache ich schon einen Unterschied, wie STARK ich kratze, um den Lack abzubekommen. Bei meinen anderen (normalen) Minis muß ich SO STARK KRATZEN, daß ich mich selbst verletzten würde, wenn ich meine Haut so kratzen würde (und selbst dann geht eher NIX ab!)
Und bitte nicht Fingernagel mit Messer/Cutter verwechseln. Bitte, das ist doch klar, Leutz! Soooooo ein Noob bin ich nun auch wieder nicht. sm_party_papphut

Zvesda
es geht mir um Zvesda Minis. Und der \"Druck\", den ich brauche, um die Farbe abzubekommen ist aktuell wirklich lachhaft. Kann das leider nicht in \"Newton/Fläche\" ausdrücken. Stellt Euch einfach vor, ihr wollt eure Freunding streicheln ... und der Lack geht ab. Das geht so nicht! :sm_pirate_ugly:

Trotzdem - hier sind ja etliche Tips, die ich jetzt eben der Reihe nach versuchen werde. Dafür auf jeden Fall viele Dank!

beste Grüße
Drachenklinge
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: xothian am 24. März 2010 - 16:10:40
@drachenklinge
welche modelle sind das von zvesda die dir so grosse unbill bereiten? .. wuerde mich stark interessieren
nicht nur die farbe des plastikgranulats ist unterschiedlich sondern evtl. auch die gesamte mischung bzgl serie, batch etc ... hmmm

ciao chris

ps: freunDING werde ich mir als hoechst politisch korrekte da geschlechtsneutrale bezeichnung merken ;)
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Mad Mö am 25. März 2010 - 07:24:56
Ich habe mal auf meine Dose weiße Sprühfarbe geschaut.
Ich vermute, der Grund warum das Zeug auch auf ungewaschenen Zvezdafiguren haftet, ist der Acetonanteil.
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 25. März 2010 - 11:09:50
Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=55617#post55617
@drachenklinge
welche modelle sind das von zvesda die dir so grosse unbill bereiten? .. wuerde mich stark interessieren
nicht nur die farbe des plastikgranulats ist unterschiedlich sondern evtl. auch die gesamte mischung bzgl serie, batch etc ... hmmm
Das habe ich inzwischen auch schon öfter gelesen. War mir zuvor absolut unklar. Aber, so macht man Erfahrungen. Ich habe die Zvesda-Samurai, sowohl die Kavallerie-Box, als auch die Infantrier-Box. Beide mit rotem Plastik. Glänzend. Das liegt aber am Plastik, sie glänzten nach dem Spüli-Bad noch immer.
Wie gesagt, noch gebe ich nicht auf. Über die Verhandlungen mit Zvesda bezüglich einer schmutzabweisenden Dixi-Klo-Schicht halte ich euch auf dem laufenden sm_party_papphut
Zitat
ps: freunDING werde ich mir als hoechst politisch korrekte da geschlechtsneutrale bezeichnung merken ;)
uups ... so fangen große Sprachumwälzungen an :D

beste Grüße
Drachenklinge
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: xothian am 29. März 2010 - 16:43:54
weils mich interessiert hat hab ich mal auch einen test gemacht

2x zvesda plastik, einmal ein gelb/ochre und dann ein glaenzendes rot/rose
jeweils beide vorbehandelt mit fettloesendem bad

erster versuch mit armypainter grundierung in weiss
ergebnis:
gelb/ochre plastik ... grundierung geht nur ab wenn man mit dem fingernagel dran geht und kratzt
glaenzendes rot/rose ... grundierung geht langsam oder zum teil ab wenn man mit dem finger drueberstreicht

zweiter versuch mit baumarkt lack in schwarz (loesungsmittelhaltig)
gleiches ergebnis bei beiden:
 ... der lack haelt und kann nur abgekratzt werden

die moral von der geschichte: fuer mich in zukunft nur noch billiger baumarktlack wenn ichs mit weichplastik zu tun hab

ciao chris
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Dahark am 29. März 2010 - 19:06:25
Zitat
Arcane Legions
klappen wunderbar mit GW-Grundierschwarz - hier also KEINE Probleme! AUCH NICHT beim Kratz-Test!

Ups ... und ich dachte das wäre dein Hauptproblem. Bin schon ruhig.  :pinch:
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 03. April 2010 - 11:49:28
die Saga geht weiter ...

ich finde inzwischen Franks Grundüberlegung gar nicht mehr so dumm, daß ich mich evtl. von der Festigkeit der Grundier-Lackschicht verabschieden muß, wie ich sie sonst gewöhnt bin.
Davon abgesehen habe ich gestern Tests mit Aceton gemacht.

Arcane Legions Figuren ca 50min in Aceton
Farbe nun rotbräunlich-grau, Mini nun fast so weich wie ein Einmachgummi.

Zvesda-Minis ca 50min in Aceton
Farbe identisch wie zuvor, evtl einen Tick gräulicher/matter, keine (wahrnehmbare) Festigkeits Veränderung an der Mini ... Lack haftet AUCH nicht besser.

keep You informed

beste Grüße
Drachenklinge
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Thorulf am 05. April 2010 - 10:56:51
Moinsen. Mit meinen 42 Jahren oute ich mich mal als einer der zur Senilität neigenden Weichplastik-Anhänger. :hutab:

Warum Weichplastik? Ganz einfach, weil ich schon als kleiner Junge in den 70ern mit den Humbrolfarben höchst psychedelische Erfolge auf den Figuren gerfeiert habe sm_party_joint , weil davon UnMassen in meinem Schrank schlummern sm_party_box , und weil sie, im Verhältnis zu meinem trotzdem geliebten Zinn echt billig waren (das ändert sich auch langsam :schimpf: ).

Wie schon Großvater sagte: Billig wird auf die Dauer teuer. Das ist nicht immer so, aber eines ist klar: Man muß sich auf die Qualität des Produkts einstellen. Weichplastikfiguren brauchen im bemalten Zustand eine anständige, möglichst Aufrecht stehende Lagerung.

Farbe auftragen? Solange ich zu Humbrol und anderen \"Enamels\" greifen konnte, war das - auch ungrundiert - nie ein Problem. Farbe hielt. Seit Acryl das Produkt der Wahl ist (auch deutlich besser von Fingern, Werkzeug und aus Klamotten zu entfernen) grundiere auch ich vorher mit einem billigen Weiß- oder Schwarzlack aus dem nächsten BAUHAUS. Dann bemalen und lackieren, fertig. Geht wunderbar.

Nur rumkratzen und biegen oder wild durcheinenader in die Kiste werfen - das verbietet sich.

Noch etwas: Nach meiner Erfahrung brauchen Farben zum aushärten auf dem Zeuch einfach länger.

Aberr so ist das mit derr Jogend. Immerr zo ohngeduldig! ;)
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Monstermaler am 17. April 2010 - 14:26:58
Jetzt habe ich den ganzen laaangen Thread überflogen, und glaube, meine Methode ist noch nicht (ganz) dabei... Tschuldigung, wenn ich etwas wiederhole... bin halt ungeduldig...

Meine Methode (habe ich auch aus dem Netz, also nicht selbst erfunden):
1. Säubern mit Spüli und, wenn ich Lust habe, auch mit Sprüh-Entfetter (Auto-Shop)
2. Grundieren mit verdünntem Weißleim (Ponal wasserfest) mit etwas Spüli (sonst perlt das immer wieder ab, nervt)
3. Sprühgrundieren mit GW-Schwarz oder Auto-Grundierung
4. Bemalen mit Acryl-Farben
5. (neu) Lackieren mit noch einer dünnen Schicht Weißleim. Das bildet sozusagen ein Weißleim-Sandwich Leim-Farbe-Leim, und das hält sehr gut.

Ich habe damit meine Zvesda-Samurai (laaaange Speere) und die weichst-Gummi-Samurai von Caesar bearbeitet. Jetzt kann man die hin- und herbiegen, und die Farbe bleibt trotzdem drauf.
Die Details gehen möglicherweise etwas verloren, aber nicht so stark, dass ich es deutlich bemerken konnte.

PS: Das kostete etch Überwindung, die fertigen kleinen Lieblinge mit Weißleim zu bestreichen... Meistens wird der ja hinterher wieder klar... :sm_pirate_blush:
Titel: Und noch einer, der Hilfe braucht
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 20. Oktober 2010 - 17:27:14
So, ich klink mich mal hier ein, weil es mir unsinnig erscheint, dafür einen Extra-Post zu eröffnen.

Bei meine Revellfallis (und auch denen von Heller) hält auch keine Farbe. Ich versteh ned, warum.

Habe sie mit Spüli gewaschen, dann grundiert.
Danach erst mal einen ganzen Tag in Ruhe gelassen, bevor ich mit ganz normaler Acrylfarben drübergegangen bin. Bereits da ist die Grundierung abgeblättert. Später, nachdem die Acryl-Farbe getrocknet war (so etwa ne Woche habe ich ihr zeit gegeben), brauchte man die Figuren auch nur anfassen, damit Acryl und Grundierung abgeblättert sind.
Das Problem nervt mich total und bisher war irgendwie nicht die passende Hilfe in diesem Thread zu finden.

Und der Schutzlack ausm Baumarkt ist einfach nur dämlich. Mit Weißleim hats auch ned gefunzt. Gibt es noch ne andere Möglichkeit, die Figuren zu versiegeln?

Ich kann mir auch ned vorstellen, dass es an eventuell schwitzigen Händen liegt. Ich wasche sie jedes Mal mit Spülmittel, bevor ich an meine Figuren gehe.

Ach ja - Grundierung ist GW chaos-Black, Farben sind von Revell und Vallejo.

Alles Vale
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Corpus am 10. November 2010 - 21:24:39
Hallo,
hatte bzw. habe dasselbe Problem und habe schon in einem anderen Forum gefragt, bzw. dort hatte jemand dasselbe Problem. Ehe ich es vergesse damals (So lange ist es dann doch nicht her^^) habe ich noch mit Emailfarbe gemalt.
http://gidian-gelaende.de/phpBB/viewtopic.php?f=41&t=1167&start=0&hilit=weichplastik
so wie du es beschrieben hast (hatte diesselbe Idee nur ohne die Vallejofarben), scheint es dann leider doch nicht gut zu funktionieren. Habe zum Glück noch nicht viel bemalt und mich aufs Gelände konzentriert. Die wo ich bisher gemacht habe, habe ich auch noch nicht wirklich angefasst, bzw. es kommt noch Armypainter und Klarlack drauf und dann passiert mir dasselbe.^^
Hoffe das hilft ein wenig.
Gruß Corpus
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: WoKo am 02. Dezember 2010 - 14:47:36
Bemalen von Plastikfiguren ....

 

ich verfahre so, nach dem gründlichen entfernen von Unsauberkeiten und Gußnähten gehen meine Minis in ein Wasserbad vermischt mit einem Teelöffel Domestos Rohrfrei. Vorsicht nicht zuviel von dem Granulat ins Wasser geben und für eine gute Belüftung sorgen. Nach dem schwimmen lasse ich die Figuren auf einem Papiertuch Lufttrocknen. Nach dem trocken sind die Figuren völlig Fettfrei und können dann bei Bedarf grundiert werden oder direkt mit den bevorzugten Farben bemalt werden. Nach Fertigstellung der Figur bekommt sie eine Versiegelung mit matter oder seidenmattem Klarlack aus der Sprühdose und fertig ist die Figur.
Titel: Anschliff der Figuren
Beitrag von: Tomme am 22. Februar 2011 - 12:41:15
Sorry,
habe ich leider zu spät gelesen. Das Thema habe ich ja schon oft erläutert ( allerdings in anderen Foren ). Nun stell ich es hier mal vor:
Grundsätzlich haftet Farbe ( egal welcher Art ) fast nie auf Plastik. Die Gründe wurden hier schon genannt ( Trennmittel, Weichmacher etc ). Da ich mittlerweile über 20 Jahre Airbrusherfahrung auf so ziemlich alles ( ja, war nichts so richtig sicher vor mir ;-) ) habe, geht eins immer: anschleifen!!!!!!
Man erhält so eine raue Oberflächestruktur und eine sog. Haftbrücke ( fachlatein der Autolacker ). Was also auf Autospoilern, Handys, Klobrillen und Star-Wars Kostümen hält, hält dann auch auf unseren kleinen Freunden.

Ich benutze dazu im Moment ( Perry War of the Roses Figuren ) eine Mattierungspaste ( natürlich geht auch Viss !!!!!! ) und abgelegte Zahnbürsten. Etwas Paste auf die Zahnbürste und los gehts ( macht sogar meinem kleine sohn 3,5 Jahre alt Freude, Männchen bürsten ). Danach sehr gründlich mit lauwrmen Wasser abspülen und mit der Zahnbürste reinigen. Dann Grundierspray aus dem Autolackbedarf ( kriegt man auch billig im Baumarkt, bin leider durchs Aribrushen ein wenig abgehoben und benutze nur hochwertiges, ist aber eigentlich Quark ) Mit diesen Pasten werden Autospoiler oder Plastikteile wie Plastikgriffe angeschliffen und lackiert. Vorteil bei den Mattireungspasten aus dem Autolackebedarf: Sie enhalten meist ein wenig Lösemittel ( außer die Paste von Rot-Weiss ) und lösen den Untergrund somit auch noch an. Ergebnis: Noch nie Farbe abgeplatzt!

Guckst du hier: http://www.rotweiss.com/

dann unter Schleifpaste oder Mattierungspaste je nachdem was gewünscht wird. Schleipaste schleift noch besser an. Gibt es als 100 ml Tube die hält ca. 10 Armeen :-)

Oder hier: http://www.autolackprofi.com/shop/index.php?cPath=27000_396000_2850000
die teure Variant, hält aber auch super und reicht Jahrzehnte. Riecht leider ein wenig nach Petroleum.

So nun viel Spaß bei Schleifen.

Tom :thumbsup:
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Drachenklinge am 23. Februar 2011 - 11:57:28
hoppla!

Sind ja ein paar neue Tips dabei!

@ Anschleifen
also ... mein erster Gedanke wäre, daß das evtl nur was ist für größere Flächen. Mal egal, ob man nun eine Paste (coole Idee aber!) nimmt oder nicht. Die zweite Frage ist, ob es nicht zuviel von der Struktur de facto zerstört, aber das müßte man wohl selbst versuchen ... habe je genug Zvesda-Samurais.

@ Spüli
grundästzlich ist meine Einschätzung der Lage nun, daß es einfach am Plasitk liegt und Plastik-Spiezies gibt es ja wie Sand am Meer ... das braucht ja nur ein KOhelnstoffatom mehr dran zu sein und schon ändert sich quasi das gesamte Spektrum der Verarbeitbarkeit. Jedenfalls hilft Spüli bei den Minis die ich habe nicht. Auch eine Stunde im Acetonbad (kann mir nicht vorstellen, daß DANN noch irgendein Fettmolekül dran ist) nicht. Die Minis hat es aber ohne irgendwelchen Sachden überlebt.  8|


Auf der Tactica hatte ich mir mal kurz Frank Bauer gekrallt und er meinte, ich solle es einfach mal wie folgt versuchen: das Ding \"normal\" anmalen und hinterher dick Fappen. Das wird mein nächster Versuch. Bei vorsichtiger Behandlung kann die Grundierung schonmal ein paar Stunden haften (man darf halt NICHT mit was härterem als eine Fingerkuppe drankommen °_O) bevor sie schockiert abfällt ... das sollte reichlich Zeit sein, um die Minis in den Grundfarben zu bemalen und dann eben zu dippen.

Für mich zählt eigentlich nur, daß die Farbe ganz am Ende der Prozedur hält. Ich sehe es halt wie beim Putz an der Wand. Wenn der Putz an der Wand nicht haftet, hält zwar das Bild am Putz, aber eben nicht der Putz mit dem Bild an der Wand ... und hier könnte der Dip vielleicht die Lösung sein, weil er unterm Strich evtl. doch eine Art Latex-Kampf-Anzug für die Mini darstellt.

mal schauen ... ich melde mich, wenn ich den ersten Samurai \"durch\" habe

beste Grüße und fetten Danke für die vielen Tips!
Drachenklinge

PS
irgendwie muß es doch zu machen sein!  :cursing:
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: ACW-Lover am 23. Februar 2011 - 14:31:22
Wir verwenden 2 Methoden, die gut klappen:

a) Plastikfigur dünn mit Sprühkleber einsprühen => ist aber nicht mein Favourit
b) Alternativ, da besser kontrolierbar, Future/Pledge oder \"Risomur acryl Parkett- und Paneellack\" drauf: Wenn Vertiefungen volllaufen Farbpfützen unbedingt mit trockenem Pinsel absaugen. Der Klarlack zieht sich zusammen, bildet eine Haut um die Figur.

Danach mit der Army-Painter-Methode weiterbehandeln, der FAP gibt weiteren Halt, auch auf schwabbeligen Figuren

Abschließend noch Matt-Klarlack

Gruss
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Tomme am 23. Februar 2011 - 14:39:51
Hallo Drachenklinge,
genau weil das so ist ( ich habe Jahre unter den Japs gelitten, wenn die mal wieder irgendwo auf dem Weltmartk günstig Kautschuck gekauft hatten und eine neue Rezeptur für einen MX-Helm Schirm mal eben komplett geändert war. Jetzt hätte ich gern einen Harakiri-Smilie ), habe ich irgendwann wie beschrieben gearbeitet. Struktur nimmts keine, weil du einen Microschliff duchführst. Die Figuren werden einfach nur matt. Kann man bei den Perrys sehr gut sehen.

Spüli entfettet nur, schleift aber nicht an.

Tom
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: Dwarfhold am 23. Februar 2011 - 17:05:53
Ich kann auch nur zur \"dipp\" Methode raten!
Das mit dem Aufrauhen, klingt vernünftig, und werde ich auch versuchen! Aber ich hatte bis jetzt nie Probleme, nach dem Dippen is alles OK. Wie gesagt, Weichplastik einfach sofort fertigstellen und dippen --> keine Probleme, wenn mann wochen lang die Figuren von A nach B Stellt ist auch da mit Veruste (abgeblätterte Farbe) zu rechnen. Die Figuren sind kritischer als welche aus Zinn oder Hastplastik aber wenn erstmal gedippt keine Probleme mehr! (zumindest bei mir)

Gruß
Titel: Weichplastik grundieren
Beitrag von: J.S. am 17. April 2011 - 16:40:36
interessante dikussion. tatsächlich hatte ich dieses problem als erklärter 1:72 liebhaber erstmals bei den zvezda flügelhussaren, die mich fast in den wahnsinn trieben. hab das ganze dann im endeffekt mit der dip methode gelöst. vorher mal testweise an ner dick gefappten 1:72 miniatur gekrazt..tatsächlich ging im endeffekt nur ein teil der lackschicht ab,aber die farbe blieb halten. nachteil: so eine dicke fap schicht sieht in meinen augen leider recht bescheiden aus, ohne anschließende highlights würd ich die dinger nicht aufs spielfeld stellen.

Zitat
Solange ich zu Humbrol und anderen \"Enamels\" greifen konnte, war das - auch ungrundiert - nie ein Problem. Farbe hielt.

bei meinen napi-battallionen aus kindheitstagen ist im übrigen heute noch frabe dran, trotz herzloser kistenlagerung  :rolleyes:
nachdem ich vor nem jahr nach knapp einem jahrzehnt pause mal wieder minis bemalte, habe ich dann natürlich wieder die enamels genommen,aber das machte meine freundin nicht lange mit  :thumbdown: