Sweetwater Forum
Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Zwerch mit Ohren!!! am 08. März 2010 - 20:05:12
-
So, ich hab das auch schon im Disposable Heroes Forum gepostet, aber da ist ja praktisch nichts los, vllt gibts hier ja etwas mehr Rückmeldungen
nun zu den Armeen, ich möchte mit einem Freund ein 1500 Punkte Ostfront Spiel machen und da ich mit DH aber noch nicht so viel Ahnung habe, könnte ich noch einige Tipps und Verbesserungen gebrauchen.
Die Deutsche Armee:
1x Grenadier Platoon Command 55p
3x Grenadier Squad 140p
1x Sniper Team 30p
1x HMG Team 105p
1x Panzerschreck Team 55p
1x 7,5cm PaK40 65p
1x Panzer IV H/J 215p
1x Tiger I E 496p
Also insgesamt 1414 Punkte, den Rest wollte ich entweder für MP40 bzw. StG44 ausgeben, oder einen trupp mit einer Panzerfaust 60 bestücken+MPs.... Habt ihr sonst noch Ideen?
ist die Armee so ausgeglichen?
jetzt die Russen:
1x Command Squad 27p
4x Rifle Squad mit 2x PPsH 109p
3x ATR Team +1x PPsH 22p
1x Sniper Team 27p
2x Light Mortar 27p
1x T34/76D 185p
1x T34/85 254p
1x IS-I 444p
Hier sind es dann 1493 Punkte, die Frage ist, was man mit dem Rest macht...
-
Hallo Zwerch
Mit den geposteten Listen kannst du eine ausgeglichene Partie spielen. Genügend Infanterie ist drin und auch die Anzahl Panzer ist ok.
Was man mit den Restpunkten macht ist Geschmackssache...ich würde jedem Deutschen Trupp mindestens 1 Panzerfaust mitgeben.
Bei den Russen würde ich die ATR-Rifles weglassen und lieber eine leichte Pak reinnehmen oder Mörserunterstützung (davon hatten die ja real unendlich viel)
Ansonsten könnte man noch mit der Erfahrung der Truppen herumspielen z.B. die Deutschen zu Veteranen aufwerten (wären dann weniger) und die Russen auf Standard oder Grün runterstufen (wären dann mehr).
Aber nicht vergessen, dass durch die Moralregeln eine ausgeglichene Partie nie garantiert ist. Es kann immer durch Glück bzw. Unglück zu einem kippen des gefechtes kommen. Davon nicht frustrieren lassen das ist ja im richtigen Leben auch so.
Gruß Bernd
-
Im DH Forum hat Yrkoon die Liste gepostet, mit der er mal gegen Poliorketes und meine Russen gespielt hat. Yrkoons deutsche Truppe war ähnlich der obigen, statt Tiger ein Panther, statt Pak 40 eine 8,8. Bei den Russen statt JS1 und T34/76 zwei SU 100, ebenfalls ein T34/85. Ansonsten noch ein wesentlicher Unterschied, die Russen fuhren auf Zis 5 LKWs, damit sie schneller am Missionsziel waren :)
War ein wirklich ausgewogenes und spannendes Spiel. Am Ende hatte Yrkoon keine Panzer mehr und wir keine Infantrie. Yrkoon hat den Spielbericht im DH Forum eingestellt.
Ich würde den Deutschen ebenfalls noch einen Mörser geben. Wir hatten die umgekehrte Situation, dass die russische Seite mangels entsprechenden Modells keinen Mörser hatte. Ist schon ein Ärgernis, wenn jede Runde so ein verstecktes Ding indirekt schiesst und Du das selbst nicht kannst. Auch wenn die Dinger sehr selten treffen, nur um der \"Waffengleichheit\" wegen.
-
Zwerch hast du die Modelle dafür schon fertig bemalt? In Berlin gibt es ja einige, die DH spielen, und gerade so nen größeres Spiel würde mich auch mal reizen...
-
Den Tip mit den Panzerfäusten kann ich unterstreichen. Auf Sturmgewehr- oder MP40-Trupps würde ich verzichten, wenn die Deutschen nciht gerade angreifen müssen. MGs sind deutlich effektiver.
-
Je länger ich über das szenario nachdenke desto mehr Ideen kommen mir.
Späte Ostfront ....da denke ich automatisch an Volkssturm
Gut finde ich das du auf das STG44 nicht verzichten möchtest das ist schon sehr stylisch...würde ich auch wählen.
Den deutschen Truppen einen Mörser zu geben ist auch eine gute Idee.....je mehr unterschiedliche Waffen desto schöner werden die Partien ja.
Bei den Fahrzeugen würde ich persönlich eher zu etwas leichteren Geräten tendieren...ich steh nun mal auf Halbkettenfahrzeuge und Spähwägen. Aber ein Tiger ist auch was feines ebenso der JS.
Klingt auf alle Fälle so als ob das ne schöne Partie wird
-
freut mich, wenn das so Ok ist, werde mal schaun, ob ich nicht doch noch eine Panzerfaust in einen Trupp stecke, und den Rest für MPs etc. sponsore (+vllt noch nen Mörser)
Bei den Russen hab ich mittlerweile selbst Zweifel, ob die den Tiger so einfach knacken können, mal schaun, wie das mit ner PaK ist.
@Widor: die Deutschen sind zu nem großteil fertig, die Russsen sind gerade begonnen, aber noch keine Fahrzeuge (vllt hol ich mir ja noch ein StdKfz 251^^)
allerdings spiele ich in 1/72, da ist die frage, ob das in Berlin auch so viele spielen.
-
Die Russen brauchen den Tiger nicht zu knacken (obwohl der JS das schaffen kann), Panzer sind ja bei DH lange nicht so gefährlich wie in anderen Spielen. Den größten Fehler, den man bei DH machen kann ist alles gegen einen fetten Tank zu setzen, während der Gegner sich wenig um Panzer kümmert und lieber die Infanterie und leichten Fahrzeuge zerlegt.
-
@Zwerch mit Ohren!!! Habe dir im DH-Forum schon was geschrieben.............
Das mit dem Tiger knacken ist so eine Sache, ich spiele hin und wieder mal mit meinem Kurze(8) eine DH lite Version ........ das heißt nur Panzer sm_krieg_armee
mit mit der Konstellation 1 Tiger + 1 Panzer IV G gegen 3 T34/76 43er Jahrgang und einen KV1.
Der Panzer IV ist meist kein Thema , aber der Tiger von Vorne, das läuft meist darauf hinaus, das wie Wild auf den Tiger geballert wird bis er einen Kettentreffer bekommt und man sich dann einfacher an die Seite bzw nach hinten scheichen kann oder man versucht sich so von mehreren Seiten anzupirschen.
Das besondere an solchen Spielen ist, man weis nie wie sie ausgehen :sm_pirate_biggrin:
@Aeneas wir müssen dringend mal wieder gegeneinander Spielen
Gruß Yyrkoon
-
@Widor: die Deutschen sind zu nem großteil fertig, die Russsen sind gerade begonnen, aber noch keine Fahrzeuge (vllt hol ich mir ja noch ein StdKfz 251^^)
allerdings spiele ich in 1/72, da ist die frage, ob das in Berlin auch so viele spielen.
Wievieel DH in 1/72 spielen weiss ich nicht, meine aber das Sharku sich da was aufbauen wollte...schade, 28mm hätte ich besser gefunden :)
-
Yessss
20mm ist der Masstab der Sieger
-
Yessss
20mm ist der Masstab der Sieger
20mm scheint sich wirklich für WW2 durchgesetzt zu haben.
@Yrkoon
Darüber würde ich mich freuen. Ich habe mir mittlerweile ein paar Fertigmodelle von Dragon zugelegt, bevor ich Dich mit meinen unangemalten Panzern verärgere. :huh:
Bin Samstag auch bei Maik.
-
Ich habe mittlerweile alle 28mm WK2 Figuren verkauft.
Da habe ich das gefühl das es 1. zu wenig verschiedene Fahrzeuge gibt und die 2. auch noch viel zu teuer sind. Bei 20mm hat man eine beachtliche Auswahl an Herstellern und wer Weichplastik nicht scheut erhält gute Figuren zu einem Minipreis.
Für 28mm spricht nur das die Figurendetails schöner anzusehen sind.....aber dafür benötigt man meist auch ein viel größeres Spielfeld.
Wir sind vollkommen zufrieden mit 20mm WK2 und haben es nie bereut
-
@Widor: Sharku baut 20mm Deutsche, allerdings mit Valliant Miniatures, was vor allem wegen der Proportionen der Figuren ein eigener Maßstab mit 1/72-Fahrzeugen ist. Ich habe für DH mit Valliants Briten (fertig), Deutsche (fertig) und Amis (in der Schublade), allerdings noch nicht so richtig gut bespielbares Gelände (http://www.gruppe-holzklau.de/apostelpaulusgruppe/iWeb/Holland1944/Holland1944.html). Mir ist nicht bekannt, dass in Berlin jenseits von Valliants und diesem Thread DH in 1/72 gespielt würde.
-
kann man late war grenadier platoons überhaupt mit panzerfäuten und MPs ausrüsten? in der deutschen Armeeliste steht links daneben: grenadier platoon: rifle grenade launcher, no other, was hat das zu bedeuten??
Gruß
Zwerch!!!
-
So, leider finde ich von den üblichen Herstellern, Italerie, Revell keine Bausätze für den JS-1 Panzer, meine Idee ist nun ihn durch einen JS-2 zu ersetzen. Das Problem ist nur, dass die Armeen auf Winterkrieg getrimmt sind und ich den Winter 43/44, eher früher spielen will, der JS-2 in seiner fertigen Form aber erst Juni 44 aufs Schlachtfeld rollte. Weiss also jemand, ob der Italeri Bausatz die frühe test Variante ist, die anfang 44 eingesetzt wurde oder ob die sich überhaupt großartig unterschieden?
Gruß
Zwerch!!!
-
So, wie schon im DH Forum angekündigt auch hier noch einmal das Fazit:
Die Russen haben keine Chance, die ATRs wurden sogar mehr und effektiver gegen MGs als gegen die Panzer eingesetzt.
Die Mörser haben praktisch keinen Effekt, da sie ja nur auf 1 bzw. 3 treffen und auf 1 verwunden (oder habe ich das falsch verstanden?),auch der Moral Malus hat meistens nicht viel gerissen...
Evtl.werde ich noch statt des T34/76 oder T34/85 eine Pak einsetzten, da die regimental und Tank Auswahl zusammen auf 3 begrenzt ist.
auch einen Mörser werde ich gegen ein HMG eintauschen.
die ATRs werde ich ggf. komplett streichen und stattdessen versuchen mehr Inf einzusetzen.
Schade ist nur, dass die Russen nach diesen Änderungen nicht mehr Panzer als die deutschen haben, gerade dadurch wollte ich die zahlenmäßige Überlegenheit einbringen.
Und ich muss wohl oder Übel noch ein paar Minis kaufen hatte bisher alles gepasst... :(
Aufgrund des Russischen Versagens waren die deutschen sehr erfolgreich *gg*, soweit erstmal keine Änderungen (evtl. doch keine STGs, sind im Punkte Leistungsverhältnis mMn zu teuer).
was meint ihr?
Gruß
Zwerch!!!