Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Koppi (thrifles) am 13. Juni 2008 - 23:24:28
-
Habe gestern vom GW Außendienst die neuen GW Tuschen vorgestellt bekommen. Vorweg: RIchtig matt !!!
Sehr schöne Farbtöne (hellbraun, dunkelbraun, schwarz, grün etct. etc.). Die Figuren waren weiß grundiert und mit unverdünnter Tusche geinkt. Sah richtig super aus. Keine Flecken oder ähnliches. Zum Start kommt ein Set mit allen Tuschen raus bzw. die Farben auch einzeln. Ich werde sie anschaffen. Na und das Wichtigste nochmals: Die Tuschen sind wirklich matt und glänzen nicht mehr.
Das neue WH40K Regelbuch ist zwar schön, aber die Änderungen nicht so prickelnd, daß ich oder Sonic umsteigen werden. Die Fahrzeugregeln sind vor allem vereinfacht worden; es gibt hier nur noch eine Tabelle auf der gewürfelt wird. Am besten selbst anschauen.
Richtig lustig ist allerdings ein Laserpointer (im Stil von ner GW Waffe), der quasi in einem Haken ausläuft, den man dann auf die Schulter einer Figur ablegen kann und zur Ermittlung der Sichtlinie dienen kann. Suppi Gimmick, den ich mir anschaffen werde. Eine quasi Laserpistole .... peng, peng. :werderw: :missilelauncher: :rocketlauncher:
-
Das mit den Tuschen klingt interessant! Könnten die eine Alternative zum Army Painter Dip werden? Werd ich mich auch mal rantasten :ninja:
-
Ich male mit den Tuschen schon, und denke , dass sie sich auch jedenfall ähnlich dem FAP verwenden lassen.
-
Ich male mit den Tuschen schon, und denke , dass sie sich auch jedenfall ähnlich dem FAP verwenden lassen.
Na und vor allem stinken sie nicht so, und ihnen fehlt - Gott sei Dank - dieser Altölcharme. :lol:
-
Genau das würde mich auch interessieren: In wie weit die neuen GW Inks eine FAP ähnliche Technik ergänzen könnten, um in rascher Zeit gute Effekte zu erzielen. Hat da schon jemand Erfahrungen? Nicht unbedingt durch Dippen, aber vielleicht durch Auftragen mit dem Pinsel?
-
Hallo zusammen.
also ich selber habe mit den Tuschen noch nicht gemalt. Aber ein Kollege von mir. Ich muss sagen, ich bin beeindruckt. Die sind matt und verlaufen echt wunderbar.
Grüsse
P.
-
Also ich kann zu den Tuschen nur das bisher gesagte unterstreichen. Ich denke allerdings, dass die Wirkung nicht ganz so gut sein dürfte wie bei Quickshade, da besonders die Brauns nicht so dunkel und kräftig daherkommen, wie der Strong Tone Dip. Aber die Anwendungsweise ist im Prinzip die selbe und die sind sicher eine gute Ergänzung zum bisherigen Zeug.
-
Hm, dass klingt ja ziemlich gut. FAP + die neuen GW Inks...damit müsste man die \"Massen\" abarbeiten können, um mehr Zeit für schöne Einzelmodelle zu haben. Ich werde es wohl mal testen.
-
Hm, dass klingt ja ziemlich gut. FAP + die neuen GW Inks...damit müsste man die \"Massen\" abarbeiten können, um mehr Zeit für schöne Einzelmodelle zu haben. Ich werde es wohl mal testen.
Also ich werde mir die Tuschen auf jeden Fall kaufen. Wie gesagt, die Modelle, die ich gesehen habe, waren überzeugend. Vor allem für Deine Muslim Pläne werden die braunen und die schwarze Tusche/n sicherlich malerleichternd sein. Weiß, beige, khaki, bleached bone als Grundfarben, dann mit den Tuschen drüber, nochmals mit den gleichen Farben aufhellen. So stell ich mir das auch vor.
Na und auf jeden Fall sauberer und geruchloser als FAP.
-
Ich habe nur den schwarzen Ink getestet und meine Vermutung ist eingetroffen, viel zu dünn! Da fand ich den alten bzw. selbst gemachte besser, die kánn man sich runter verdünnen und gut ist.
Da sie sowieso Mattlack bekommen also kein Problem mit dem Glanz.
Ich bleibe bei der Meinung, da ist nicht viel gemacht worden, sondern nur der Wasseranteil erhöht worden um ... zu sparen. Und Wasser glänzt halt nicht.
Dünner als dünn ist sehr dünn....
-
Hm, dass klingt ja ziemlich gut. FAP + die neuen GW Inks...damit müsste man die \"Massen\" abarbeiten können, um mehr Zeit für schöne Einzelmodelle zu haben. Ich werde es wohl mal testen.
Also ich werde mir die Tuschen auf jeden Fall kaufen. Wie gesagt, die Modelle, die ich gesehen habe, waren überzeugend. Vor allem für Deine Muslim Pläne werden die braunen und die schwarze Tusche/n sicherlich malerleichternd sein. Weiß, beige, khaki, bleached bone als Grundfarben, dann mit den Tuschen drüber, nochmals mit den gleichen Farben aufhellen. So stell ich mir das auch vor.
Na und auf jeden Fall sauberer und geruchloser als FAP.
Genau so hatte ich mir das vorgestellt. Wobei ich wohl mit FAP \"Matt White\" grundieren werde, um dann mit Pegasus Farben (Leinenweiß, Totenweiß, diverse Knochen) die meiste Kleidung zu bemalen. Je nach Effekt, dann den hellsten Army Painter oder die neuen GW Inks dazu...fertig!
Deine Demagogie gegen den FAP kannst du wohl nicht lassen, hm? Armes gebranntes Kind... :phatgrin:
-
Ich bleibe bei der Meinung, da ist nicht viel gemacht worden, sondern nur der Wasseranteil erhöht worden um ... zu sparen. Und Wasser glänzt halt nicht.
Dünner als dünn ist sehr dünn....
:D ...das sieht eher nach GW aus als eine positive Neuentwicklung auf den Markt zu bringen...
-
@ Dahark
Ja, wenn ich einmal was gefressen habe. :rocketlauncher: Na ich lasse an FAP kein gutes Haar, auch wenn Lameth und andere hier extrem gute Ergebnisse erzielen; für mich war es einfach ne Katastrophe.
@ Oreias
Zu dünn ??? Also ich muß sagen - auch wenn ich die alten Inks verdünnt habe - haben sie geglänzt. Na und über das Thema Mattlack und Glanzeffekte haben wir uns ja auch unterhalten. Außerdem hatte ich bisher bei den Inks immer den Effekt, daß es dreckig - nicht akzentuiert - aussah, gerade wenn ich sie verdünnte.
Umso besser sahen die Testminis aus. Hier war von einem solchen Effekt nichts zu sehen. Na und um mal wieder das Thema GW und Abzocke aufzugreifen: Bei mir halten die Farben einfach extrem lange. Na und wenn die Inks ohne Verdünnung einen geilen Effekt erzielen, dann kaufe ich da gerne nach. Na und ich halte wetten, daß man mindestens 100 Minis mit der Ink anmalen kann; ach laß es doch 50 sein, egal.Ich investiere gerne 2,50, wenn ich zu einem schnellen Ergebnis komme.
Final kann ich natürlich nur etwas sagen, wenn ich die Tuschen selbst habe. Werde dann berichten.
Vielleicht werden sie ja wie FAP. :dash: :dash:
-
gibts es eigentlich zu FAB noch keine gescheiten tests?
also richtig mit bildern und dem vergleich der verschiedenen varianen (light, und wie die anderen 2 heissen weis ich gerade nicht)
am besten mit photos von verschiedenen minis an denen man das probiert hat,
gedippt und gepinselt
plastik und zinn
die bilder die FAb liefert sind nicht arg aussage kräftig weil die natürlich welche nehmen wo es gut aussieht
hier im forum sah ich zum teil welche dies mim pinsel gemacht haben was nciht immer gut ausah oder zu glänzen schien
-
Auf der Seite des http://www.fantasyladen.de/ gibts unter Kris Bastelecke einen Test der neuen Washes und unter Farben&Pinsel/Quickshade Army Paint einen Test der Dips!
-
Ich hab am Wochenende mal die neue dunkelbraune Ink für meine HYW Dismounted Knights ausprobiert, alle Full Plate und ich bin von dem Ergebnis begeistert. Werd die Woche mal Bilder reinstellen
-
Ich hab die schwarze und die braune Tusche jetzt bereits mehrfach benutzt und bin mit beiden sehr zufrieden.
-
Habt Ihr die Inks unverdünnt angewandt, oder klassisch mit Wasser verdünnt ?
-
Ich hab die unverdünnt benutzt und das ging einwandfrei!
-
Ich habe mir neulich von den neuen Tuschen die Farbtöne Gryphonne Sepia, Ogryn Flesh und Devlan Mud zugelegt und meine ersten Versuche waren total enttäuschend. Die Tusche ist viel zu schwach und man braucht sehr, sehr viele Schichten, um vernünftige Effekte zu erreichen (und ja, ich habe geschüttelt und umgerührt - mehrfach). Nach dem ersten Topf dachte ich an einen Montagsfehler, aber nachdem alle drei nur dünne Plörre brachten, war ich ziemlich ernüchtert.
?(
Ich kann sie leider nicht empfehlen. :fie:
-
Ich hab sie unverdünnt direkt aufgetragen. Allerdings sehr großzügig. Ich finde auch, dass Sie dünner sind als die anderen, aber ich bin mit dem Effekt und der Handhabung sehr zufrieden.
@ Strand, was für Modelle hast du den ausprobiert?
-
Moin,
@Fly: könntest du am Samstag , vielleicht mal eines deiner \"Versuchsobjekte\" mitbringen? Interesiere mich nämlich auch für die neue Tusche und wie sie dann wirklich wirkt.
Gruß Frank
-
wenn ich dran denk mach ich das. Hast du ne Figur die bemalt aber nicht getuscht ist? Dann bring ich die Tusche mit und du machst Versuchsweise ne Schicht drauf...
-
@ Strand, was für Modelle hast du den ausprobiert?
German Colonials von Brigade
-
Die wichtigste Frage bei den Inks fehlt mir leider noch. Wie lange bis sie getrocknet sind? Und einmal getrocknet, Wasserfest oder lösen sie sich wieder an, wie die alten? Ich denke derzeit stark über die Chromacolour Inks nach. Die Farben von denen schlagen seit Jahren alles was speziell für Miniaturen angeboten wird um Längen und was die bezüglich Trockenzeit und Wasserfestigkeit von ihren Inks behaupten klingt auch perfekt für meine Zwecke. Bislang hat mich nur abgehalten das man sie nur im Set bekommt.
-
Die neuen Washes scheinen mir sehr viel versprechend, bei TGN hab ich z.B. den Beitrag hier gefunden;
http://athousandhats.blogspot.com/2008/06/new-citadel-washes-are-excellent.html
Überzeugt einfach.
-
Moin,
@Fly: Wäre super wenn du ne Demonstation machen könntest :thumbsup: ! Ne Figur kann ich schon auftreiben!
Gruß Frank
-
Habe mir jetzt auch das Vorteilspack der GW Tuschen gekauft und bin begeistert.
Endlich kann man Tuschen direkt aus dem Pott - ohne Mischen, ohne Wasser, ohne Spüli - auftragen. Die Konsistenz ist nach meiner Meinung perfekt. Der Schattierungseffekt ist richtig gut. Mit diesen Tuschen erreiche ich das, was ich schon mit FAP vorhatte (habe das mit FAP persönlich nicht so erreicht; außerdem finde ich die Geruchsbelästigung störend): Eine richtige Arbeitserleichterung, um schnell zu spielbaren Armeen zu kommen. Da ich eh keine künstlerischen Ambitionen habe, reicht mir das aus.
Bin zur Zeit mit meinen 40K Modellen am experimentieren - bei Fantasy kann man nicht soviel anrichten. Danach mache ich mich an meine historischen Minis.
Unumwunden ein Megaplus +++ für die neuen GWTuschen.
-
Ich hab am Wochenende mal die neue dunkelbraune Ink für meine HYW Dismounted Knights ausprobiert, alle Full Plate und ich bin von dem Ergebnis begeistert. Werd die Woche mal Bilder reinstellen
Die Woche ist um! Sehen wollen! :grumble:
:D
-
ch habe mir jetzt auch die Tuschen zugelegt. Werde sie mal im Laufe der Woche testen. Ich hoffe auf gute Ergebnisse bei meinen 10 mm BoFA Miniaturen, und eventuell bei meinen 1/72 World at War Figuren. Von den Ansprüchen her sieht es bei mir ähnlich aus wie bei Koppi.
@FlintenKoppi
Du kannst es nicht lassen, was? :D
-
Die Bilder sind leider mehr als Bescheiden, weil ich weder im Hof noch in der Wohnung vernünftiges Licht hatte :evil:
(http://i201.photobucket.com/albums/aa178/Ghibelline/HYWEnglish/IMG_2230.jpg)
Weitere findest Du hier im Tread Heinrich und seine Freunde (http://160.45.15.20:62555/index.php?page=Thread&threadID=526)
Ich hab die Minis in den Grundfarben angemalt, bzw. das Metall gebürstet, dann die Wash drüber und danach noch mal ein paar Highlights. Ich zeig sie dir mal bei Gelegenheit im Laden. Der Bogenschütze ist allerdings schon älter, noch mit der Mischung aus brown Ink, Spüli und Wasser.