Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: 08/15 am 10. März 2010 - 18:50:51
-
Die Regeln und die dazu im Bau befindlichen Armeelisten für BoB gefallen mir gut.
Wir (Wolfslord und ich) haben ein erstes ca. 700 Punkte Testspiel gemacht.
Ich habe meine Chinesen (oh nein schon wieder eine Massenarmee!) getestet und Wolfslord hat seine Weissen leider noch nach der Briten Liste testen müssen.
Das erste Fazit ist sehr positiv. Das was wir von den Regeln wollen schnelle (äußerst) tödliche one on one´s geben die Regeln gut her.
Die Szenarien im Buch sind gut und es gibt einen schönen Szenariogenerator mit dem man so ziemlich alles machen kann.
Ich glaube das man für das szenarisch Spiel wie wir uns das vorstellen noch Armeelisten für Zivilisten, \"Wilde\", Teier und ähnliches Zeug entwickeln sollte.
Ein paar generische Helden sind für ein schön identifikatives Spiel vielleicht auch ganz nett, aber nicht zwingend.
Was mich noch befremdet, ist das es keine Moral im eigentlichen Sinne gibt, aber ich glaube das gefällt mir gut.
Was mir gut gefallen würde, wäre, wenn alle in dem Konflikt aufgetauchten Fahrzeuge in einer Liste zusammengefasst würden und jeder könnte
da aus dem Vollem schöpfen. Ausserdem wären etwas umfangreicher Waffenoptionen (alla Archaic Rifles für meine Chin.Piraten) eine netter Bonus.
Falls jemand Lust hat auf noch ein Spiel oder Fragen bitte hier (oder im Extra HerausforderungsThread) posten.
@Agis/Dio: Ich würde gerne mal mit der Playtest-Group Aein Spielchen wagen um an meinen ganzen Wünschen aktiv mitzuarbeiten.
Schöne Grüße,
V
-
Ahoi,
stimme meinem Spielpartner von heute zu. Sehr nettes und einfaches Regelwerk, welches aber taktische Tiefe gewinnt durch die große Notwendigkeit Deckung zu nutzen. Es ist auch einfach genug um noch zusätzliche Regeln besonders für Szenarien reinzunehmen. Armored Cars empfand ich regeltechnisch als genau richtig und da kann man auch ruhig 2-3 mitnehmen, ohne dass sie das Spiel groß dominieren. Sehe es auch wie 08/15, dass noch ein wenig Diversifikation möglich und wünschenswert ist :)
Eine Idee die heute noch aufkam war, Munition und Treibstoff irgendwie als Faktor zu integrieren. Beispielsweise kann man mehr Treibstoff erobern oder ihn unterschiedlich stark nutzen um mal mehr oder weniger schweres Gerät nutzen zu können. Wenn z.B jemand per Überfall einem den Treibstoff abnimmt ist es wahrscheinlicher, dass der Panzer liegenbleibt. Man könnte dann auch Szenarien um liegengebliebene Panzer, Treibstofflager bzw. -transporte usw. basteln.
Bei Munition könnte man einen Muni-Wurf einführen wenn ein Panzer mehr als 3 Waffen oder so abfeuert und diese bei misslingen langsam ausfallen. So könnte man die großen Panzer entschärften ohne sie zu kastrieren.
-
Kursk .. ick hoer dir traspen ... ;)
na das klingt doch alles sehr sehr postiv!
mit wieviel truppen habt ihr gespielt ?
ciao chris
-
ja, hört sich wirklich gut an! auch die Bilder sind schön, danke Wolfslord...auch wenn ich auf den Bildern gar keinen Kugelpanzer gesehen habe 8)
Könnt ihr ggf. noch etwas zur grundsätzlichen Spielmechanik von WoW erzählen? Kenne das system gar nicht
-
Ich hatte drei 10 Mann Trupps plus 4 Mann Kommandotrupp plus 1 Armored Car. Die Chinesen waren einfach nur viele ;)
@widor, den Kugelpanzer muss ich mir erst verdienen ;)
Also kurz gefasst die Grundmechanik: Jede Einheit hat 2 Aktionen (1 Aktion = Bewegen, Schießen, Sonstiges). Bei Beschuss muss die schießende Einheit ihre Waffenwürfel (Rifle 1 W6, SMG 3 W6 usw.) über dem Target Wert des Ziels werfen. Jedes Modell in einem 3 Zoll Radius von einem sichtbaren Punkt aus kann beschossen werden (Firezone). Für jede zusätzliche Firezone gehen Würfel verloren um die verstreute Feuerkraft darzusellen. Dann muss getroffene Spieler seinen Rüstungswurf bestehen oder das Model ist tot. Wird der Kill-Wert erreicht (eine 6 bei Infanterie) ist das Modell ohne Rüstungswurf tot.
Deckung erschwert z.B den Killwurf und erhöht den Save-Wurf. Bei zuvielen Treffern verliert die Einheit bis zu 2 Aktionen (Suppression) und muss für jeden Verlust , sollten sie nicht in Deckung stehen, sich weg vom Gegner bewegen (Retreat). Rennt jedoch nicht vom Feld oder kopflos davon.
-
hört sich recht geil an!
-
Es gibt schon einiges an Regeln, die die Moral abdecken. Sie wirken nur etwas anders als von anderen Spielen gewohnt.
A) Einheiten unter Feuer werden zurückgedrängt, das kann schonmal 3-4 Zoll Bewegung kosten.
B) Die supression Regeln natürlich, die bis zu 2 Aktionen kosten.
C) Wenn eine Einheit ihren Leader verliert kann sie nur noch sehr eingeschränkt handeln bis ein neuer Leader bstimmt ist.
D) Unterstützung durch den General solange dieser in Sichtweite bleibt.
Chinese Bandits haben Musketen und können nur einmal pro Runde schießen. Sie sind allerdings noch nicht in den Listen, die ich Veit geschickt hatte.
Treibstoff-, Munitions- usw Regeln sind meiner Ansicht nach eher etwas für Szenario und Hausregeln, sowas kann man leicht vor dem Spiel absprechen. Ebenso wenn man mit mehr Fahrzeugen spielen will oder seine Einheiten anders ausrüsten will. Wir haben die Fahrzeuge neulich so gespielt, daß alles außer Straße schweres Gelände ist. Das paßt auch sehr gut, da sie dadurch langsamer werden.
Panzer sind mittlerweile unreliable, dh sie können stecken bleiben wenn sie zu oft fahren.
Ich bin ab Samstag ein paar Tage weg, von daher läuft bei mir in dieser Zeit nichts. Aber ich sehe ja Freitag die meisten sm_party_prost1 .
-
Treibstoff-, Munitions- usw Regeln sind meiner Ansicht nach eher etwas
für Szenario und Hausregeln, sowas kann man leicht vor dem Spiel
absprechen. Ebenso wenn man mit mehr Fahrzeugen spielen will oder seine
Einheiten anders ausrüsten will.
Das führt dazu, dass man es nur ab und zu benutzt und da man es mit jedem Spieler neu aushandeln muss, spielt es dann effektiv gar keine Rolle mehr. Für das Flair fände ich Treibstoff und Munition als \"Währung\" auch sehr passend, da wir am Anus der Welt spielen.
Es war doch, dachte ich, strategisches Erobern von Objekten (Städte, Bahnhöfe usw.) eig. auf dem Plan oder ? Vorallem für die Einzelspiele. Wenn sowas immer die 2 Spieler aushandeln wird es schwierig das dann in die Gesamtkampagne wieder einzugliedern. Naja mal sehen was xoth da so vor hat.
-
Bei den WAW Listen geht es in erster Linie darum ein Supplement unter der Mongoose Lizenz herauszubringen. Die Listen werden nicht in Bezug auf unsere BOB Kampagnenpläne geschrieben, wir können sie nur schonmal nutzen sobald sie fertig sind. Was wir für die Kampagne haben wollen müssen wir uns als Hausregeln selber zusammenstellen.
-
Schade ich dachte Agis würde mit zocken und wir könnten noch ein wenig an den Listen feilen.
Mein erstes Fazit nach einem weiteren Spiel mit ML am WE ist, dass die chin. Rifle Squads entweder zu billig sind oder wirklich alle
Slow Rifles (archaic?) haben müssen. Ich fände die Waffe als Option schöner, dann kann man manche Trupps als Banditen mit räudigen Knarren
und andere als \"Reguläre Armee\" mit ganz guten Gewehren zocken und man spart ein Wenig an Minis auf dem Platz.
Imerhin braucht man fast doppelt soviele Chinesen wie Briten.
Aber wieder ein schönes Spiel.
Grüße,
V
-
Also meine Gedanken nach einem weiteren WaW Spiel:
- Command Units sind sehr wichtig und diese 3. kostenlose Aktion kann auch einen Trupp lumpiger Chinesen zu einer großen Bedrohung werden lassen. Man sollte diese weder opfern noch vergessen die 3. Aktion zu nutzen.
- Nahkampfeinheiten können sehr schlagkräftig sein, aber brauchen dringend einen LKW der sie schnell und sicher ins Getümmel bringt.
- Artillerieschläge sind sehr nützlich und für 50 - 100 Pkt eig recht erschwinglich.
-
Die Kommando Einheiten mit der Sonderfertigkeit \"Command\" sind eventuell sogar spielentscheidend.
Auf der anderen Seite halt auch primär Ziele für den Gegner. Da die Kommandotrupps auch sonst stabilisierende Sonderfertigkeiten haben.
Zusätzlich ist es Interessant wenn es einem gelingt andere Trupps auf 50% zu bringen und dann deren Commander auszuschalten.
Das führt dazu, dass die jeweilige Truppe statisch wird und sich nur noch mit \"Reactions\" verteidigt.
Wenn man die Nahkämpfer nicht in Transports packt braucht man verdammt viel Deckung. Man braucht eh einen Arsch voll Gelände für das Spiel.
Es ist halt ziemlich blutig/tödlich.
Bei den Artillerieschlägen kann ich aus schmerzlicher Erfahrung nur zustimmen.
Schöne Grüße,
V
-
Will auch spielen ! :zocken:
Wie es aussieht wird WaW so fleißig getestet, daß wir das wirklich
auf dem 2.BoB / 1.BBB spielen sollten. Mit mehr oder weniger Truppen.
Vorhanden wäre je ein Tisch 120x120 Wüste, 120x180 grün und 90x90 grün.
Sollte eigentlich für unsere Belange ausreichen.
Näheres zum 1.BBB stelle ich demnächst in den Thread und schicke nochmal
PNs an die BoB-Mannschaft.
Bis bald,
Heinz Knitz
-
Command ist extrem nützlich, auf jeden Fall.
Kavallerie ist auch richtig klasse, macht viel Spaß zum Spielen. Reiter sind sehr schnell und halten recht viel aus.
Wir spielen Gelände so, daß Fahrzeuge nur auf Straßen voll fahren können, alles andere gilt für sie als schweres Gelände. Das bremst Fahrzeuge ziemlich aus und spielt sich sehr gut.
-
Wir spielen Gelände so, daß Fahrzeuge nur auf Straßen voll fahren
können, alles andere gilt für sie als schweres Gelände. Das bremst
Fahrzeuge ziemlich aus und spielt sich sehr gut.
Hab nicht mehr genau im Kopf was schweres Gelände bedeutet ? Verhindert das nur den wheeled move oder limitiert das zusätzlich noch die Bewegung ? Falls es zweiteres ist, finde ich das etwas viel.
Wir haben nur den wheeled move für alles außer Straße ausgeschlossen, das hat gut funktioniert.
gruss jan
-
Halbe Bewegung. Die meisten dieser Fahrzeuge waren im Gelände extrem langsam.
-
zu neben der strasse fahren ... ich erinnere mich an diverse offroad touren ... in steinigem berg gelaende, im dschungel und einmal fast schon wueste ...
fast immer hatte ich stellenweise den eindruck zu fuss schneller zu sein und dabei nicht so viele stossgebete gehn himmel schicken zu muessen dass ich mit der \"blechkiste\" nicht begraben werde .. die chance liegenzubleiben ist auch nicht gerade gering ... und wenn man dann mal gas gibt provoziert man schnell sich auf dem dach liegend wiederzufinden
was wir strassen nennen hat nichts zu tun mit dem was man vor fast 100jahren in dauriya so bezeichnet hat .. auch wenn die berliner strassen mit ihren schlagloechern vorhergenanntem schon langsam ziemlich nahe kommen ;)
fahrzeuge 1918 plus offroad ... hmmmm equals :bomb:
ciao chris
-
Halbe Bewegung. Die meisten dieser Fahrzeuge waren im Gelände extrem langsam.
Ja waren sie, aber zumindest die Platte in BFB hat zu wenig Straßen um das auszugleichen. Dann kriechen Armoured Cars mit 4 Zoll pro Aktion in der Gegend rum und haben dann eig kaum mehr einen Vorteil. Ich finde das mit dem wheeled move weg reicht eigentlich aus, da sie ja nach Bewegungen auch noch Trefferwürfel wiederholen müssen (wenn ich mich recht entsinne). Die nächste Sache wäre wie man das ganze auf der Wüsten/Eisplatte handhabt wo es keine Straßen gibt ?
Obwohl ich bisher wenig Spiele gemacht habe mit WaW glaube ich nicht, dass man Fahrzeuge noch weiter beschneiden muss.
-
Im Wüstensand und bei Tiefschnee kann man ja auch nicht Auto fahren. In Berlin bricht ja schon bei 5cm Schnee der Verkehr zusammen, da werden die ACs in Sibirien wohl kaum durch den Tiefschnee brausen ;) .
-
das ist schon wichtig dass man strassen auf der platte hat wenn man fahrzeuge einsetzen will, da sollte man sich mal etwas ueberlegen
zuege brauchen schienen und fahrzeuge strassen ;)
.. apropos es gibt den festen russischen begriff der \"wegelosigkeit\" rasputiza
wenn das wetter die strassen zunichte macht wie im winter, im fruehling die schneeschmelze etc ... da kann man sich vorstellen welchen zustand die wege hatten wenn sie immer wieder neu improvisiert werden mussten ...
aber sicher .. wer mal bock drauf hat eine fahrzeugsschlacht in den ebenen der mongolei zu veranstalten ... auf den high diesel fantasy pulp muss man sich nur mit seinem mitspieler einigen und los gehts :)
ciao chris
-
Im Wüstensand und bei Tiefschnee kann man ja auch nicht Auto fahren. In
Berlin bricht ja schon bei 5cm Schnee der Verkehr zusammen, da werden
die ACs in Sibirien wohl kaum durch den Tiefschnee brausen ;) .
Da opfere ich gerne den Realismus auf dem Altar des Diesel-Gas-geben-Spielspaßes ;) Aber ich muss mal ein wenig runterkommen, wie gesagt macht das ja eh jeder mit dem anderen aus :)
Außerdem ihr Berliner seid auch Flachland-Weicheier ;) Bei Berliner Schnee holt der Bayer nicht mal die Winterreifen aus der Garage ;)
-
wüste würde ich wie straße spielen, zumindestens wenns so ne wüste wie in nordafrika ist! denke da an die flamesofwar regel!!! da gelten für wheeled cars die straßen regeln in der wüste!
-
... so kommt man von kursk zum taxi nach tobruk ;)
ciao chris
-
... so kommt man von kursk zum taxi nach tobruk
...mit Umweg über die nordwestliche arabische Halbinsel durch die Lawrence
von Arabien per Rolls Royce AC gebrettert ist. Durch die Geröllwüste mit Vollgas :neo:
Den Ansatz von Dio die Wahl der Fuhrparkgröße den Spielern zu überlassen gut.
Gruß,
HeinzKnitz
-
:sm_pirat_alien:
-
Danke für eure Mühen und viele aufgewendete Zeit :thumbsup:
-
Boah ey,
kann mich Wolfslord nur anschließen, vielen Dank für die Listen. :thankyou:
Was für ein Start in die Woche.:D
Gruß,
HeinzKnitz
-
Vielen Dank!
Die Listen sehen schon super aus. Ich habe mich da gerade mal ein wenig eingelesen und das gefällt mir alles sehr gut.
Respekt und noch mehr Dank für die Freigabe.
Grüße,
V
-
Also das Fazit der heutigen Testrunde:
Flugzeuge funktionieren sehr gut, nicht zu stark und einfach zu handhaben, aber taktisch sehr interessant. Kann jedem nur empfehlen sich eines zu basteln ;)
Einzige Ideen die heute aufkamen:
- Flugzeugbomben sollten zumindest eine 3 Zoll Schablone bekommen. 2 Zoll und nur 1W6 ist für 120 Punkte etwas schwach auf der Brust. 3 Zoll würde sie von der Explosionswirkung mit dem Mörser gleichsetzen, was denke ich angemessen wäre.
- Von den 3-4 Szenarien die wir bisher getestet habe, hatten wir bisher immer eine Unstimmigkeit mit den Zugangaben. Das hängt wohl auch mit der Tischgröße zusammen, trotz veränderter Aufstellungszonen. Vielleicht kann uns Diomedes ein Statement als Spieletester geben dazu :) Vielleicht haben wir ja was falsch gemacht.
Unsere Einschätzung: Last Stand (6 Züge sind zu lang, da steht nichts mehr), Towering Inferno (6 Züge sind zu kurz, da ist nicht viel Feindkontakt da), Name-vergessen, das Szenario in dem man eine Tischhälfte freihalten muss (6 Züge etwas zu lang, da steht auch nichts mehr).
-
Flugzeuge kann man ja nur mit \"AA\" Waffen abschießen, sie sind also fast unverwundbar weil es kaum AA Waffen gibt. Das macht sie schon ziemlich gut. Es fehlen auch die Modelle für anti air guns. Es gibt nur ein paar Panzer, die MGs mit AA mounts hatten. Agis überlegt normalen Gewehren zu erlauben mit Abzügen auf Flugzeuge zu schießen. Wenn beide Seiten einen Flieger haben kann neben der Schlacht am Boden schöne Dogfights machen.
Das die Rundenlänge der Szenarien variieren stimmt, aber das kommt ziemlich auf die Geländesituation und den Spielstil der Spieler an. Sie tendieren dazu recht lange zu gehen. Ich würde das jeweils selber vor dem Spiel klären. Mann kann viele Spiele gut auf 4 Runden runden kürzen und dann würfeln ob es noch eine 5te und 6te gibt. (5te Runde bei 3+, 6te Runde bei 5+)
Ich habe vor bei Gelegenheit mal zu versuchen meine Taktik an der Szenariolänge zu orientieren und zu sehen was passiert, wenn man einfach mal zwei Runden in Deckung stehen bleibt und schießt um den Gegner etwas aufzuweichen und erst später in den Angriff übergeht. Veit spielt ja sonst immer sehr schnell.
Wir haben die BoB Spiele bei mir mit ziemlich viel linearer Deckung gespielt, Hecken und Mauern, die gute Schußpositionen geben usw.
Die variablen Szenarioregeln sind auch sehr lustig.
-
das klingt alles wirklich sehr schoen :)
ich freu mich auf dem BBQ in der maison knitz meine ersten einblicke in WaW zu bekommen!
bzgl. AA bei unseren WW1 fliegern
improvisierte maxims (lafette schraeg unterbaut mit saecken oder holztisch etc) bzw lewis guns , sowie verzweifelte karabinersalven eines trupps sollte man auch beruecksichtigen
man muss flugzeuge ja nicht immer als abgeschossen betrachten ... meist wurden sie dadurch vertrieben und haben dann die bombe woanders oder spaeter abgeworfen zB ;)
@dogfights
:wseufzer:
ciao chris
-
Man könnte nicht AA-Waffen die Chance einräumen, den \"wieder auf das Schlachtfeld zurückfinden Wert\", der normalerweise vier beträgt, durch Treffer, raufzusetzen.
Ausserdem könnte man bei den AA Einträgen noch einen Downgrade alla improviseirte AA-Waffe einführen.
Dogfights machen Knallerspass und sehen sehr gut aus, wenn man nicht gerade eine Klorolle als Stand benutzt.
Ausserdem ist auch bei den Fliegern das Spielgleichgewicht sehr in Ordnung.
Bei WAW-BoB gewinnt die Infantrie das Spiel, selbst wenn du drei Armourd Cars und zwei Flugzeuge mitnimmst.
Jede Investition in solche abgedrehten Truppenteile schwächt die Infantrie (weniger Mann)!
Grüße,
V
-
Tach,
hatte heute mein erste WaW-Runde mit Wolfslord gespielt und es mir gut gefallen.
Schnelle gut zu merkende Reglen, auch für Leute in meinem Alter.
Es hat sich gezeigt, daß untrained Truppen, die die Deckung nicht optimal nutzen
können recht schnell fallen und ACs leichter verwundbar sind als man denkt.
Freue mich auf weitere Runden und nochmal Dank an Wolfslord für die Einführung. :thankyou:
Gruß,
Heinz
-
Man könnte nicht AA-Waffen die Chance einräumen, den \"wieder auf das
Schlachtfeld zurückfinden Wert\", der normalerweise vier beträgt, durch
Treffer, raufzusetzen.
Finde ich zu kompliziert ;) Würde wenn überhaupt Maschinengewehren mit einer Ready action erlauben auf AA Beschuss zu wechseln bzw. sich auf das Flugzeug auszurichten. Ein Flugzeug wenn es sich schnell bewegt zu treffen ist eh schon schwer genug und mit nur einer Schussaktion wird das Flugzeug schon nicht gleich runtergeholt.
Das die Rundenlänge der Szenarien variieren stimmt, aber das kommt
ziemlich auf die Geländesituation und den Spielstil der Spieler an. Sie
tendieren dazu recht lange zu gehen. Ich würde das jeweils selber vor
dem Spiel klären. Mann kann viele Spiele gut auf 4 Runden runden kürzen
und dann würfeln ob es noch eine 5te und 6te gibt. (5te Runde bei 3+,
6te Runde bei 5+)
So hatten wir das auch gehandhabt und es passte.
- Flugzeugbomben sollten zumindest eine 3 Zoll Schablone bekommen. 2
Zoll und nur 1W6 ist für 120 Punkte etwas schwach auf der Brust. 3 Zoll
würde sie von der Explosionswirkung mit dem Mörser gleichsetzen, was
denke ich angemessen wäre.
Muss meine eigene Aussage zurücknehmen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;) Flugzeuge dürfen sowieso mit einer bomb action zwei Bomben abwerfen, habe ich gerade in dem BoB Dokument gelesen.
Eines ist mir noch aufgefallen: Hat es einen Grund, dass nur die Warlord Chinesen einen Mörser hernehmen können ?
-
MGs können nicht auf Flugzeuge schießen wenn sie keine spezielle Lafette dafür haben. Das klappt vom Schußwinkel her nicht. Auch Panzer brauchen speziel montierte MGs um auf Flugzeuge schießen zu können.
Die Listen basieren auf den Chris Peers Listen und da gibt es nur für die Chinesen Mörser. Ob andere Armeen in Asien Mörser eingesetzt haben weiß ich nicht, aber alle können Geschütze nehmen. :)
Geplant sind noch Listen für: Mongolen, Hill Tribesmen und Tibetaner. Ungern Sternberg bekommt eher eine kurze Auflistung weil die Truppen alle schon in anderen Listen vorhanden sind (Weißrussen, Mongolen, Chinesen). Damit sollten wie Copplestone Figuren ziemlich abgedeckt sein.
-
Ob andere Armeen in Asien Mörser eingesetzt haben weiß ich nicht, aber alle können Geschütze nehmen.
moerser ist doch fuer weichlinge und auf was will man sich denn einschiessen ausser auf huetten und doerfer .. lieber die ari im hintergrund und die kanone an der front!
ausserdem ist das kein moerser von copplestone sonder ein recht moderner nudelsuppenschnellkocher wie man auch an den beigefuegten figuren leicht erkennen kann ;)
Geplant sind noch Listen für: Mongolen, Hill Tribesmen und Tibetaner.
yeah!! hill tribesmen vor !! :)
ciao chris
-
Auch ein Suppenkatapult kann heftig Schaden machen :D .
-
Yeah vor allem, wenn man sich die Granate anschaut, die der Kumpel vom Koch im Arm hat.
Euch Bergbewohnern oder einfach Terroristen werden wir schon noch ein Süppchen kochen äh einbrocken.
Grüße von der Nudel- und Suppenfraktion,
V
-
MGs können nicht auf Flugzeuge schießen wenn sie keine spezielle Lafette
dafür haben. Das klappt vom Schußwinkel her nicht. Auch Panzer brauchen
speziel montierte MGs um auf Flugzeuge schießen zu können.
Finde ich aber eine bessere improvisierte Lösung als Gewehre die auf Flugzeuge schießen :D
@Mörser, dann wird das Ding zur Not als Field Gun im Artilleriemodus eingesetzt :P
-
AA Guns die man auch selber bauen kann:
http://3.bp.blogspot.com/_kIWY2DV0KnE/SXu7h1My9EI/AAAAAAAACNE/kDAodgOeS9s/s1600/German%2Banti-aircraft%2Bmachine-gun.jpg
-
Geiles Bild!
Icvh habe da was mit meinem Armourd-Truck gemacht.
Grüße,
V
-
Postet mal bitte eure Armeelisten nach eurem nächsten Spiel, ich bin mal neugierig was ihr so aufstellt.
Meine 1000 Punkte Chinesen zum nächsten Spiel sind:
1x Command
2x full Chinese Rifle Squad
1x Assault Squad
2x Chinese Cavalry
1x HMG
1x Fieldgun
1x light Artillery Strike
-
British 1000Pkt.
Command
1x10 Indian Rifles (ich habe leider nicht mehr und bräuchte noch den -Wert für weniger ich gehe gerade von 105pkt aus)
2x British Regular Full+Lewis
1x Sikhs
1x HMG
1x Rolls
1x 18pdr Geschütz
aber ich würde lieber 1500 spielen und noch meinen Flieger ein paar Lkw´s und noch einen Trupp Sikhs mitnehmen.
-
Schön, der -Wert für die Inder ist 10pts, hast du schon richtig gesehen. In meiner aktuellen Version ist es drinnen.
Wir spielen morgen und ich sollte zum Wochenende eine neue Version posten können, es gibt eine ganze Menge kleiner Änderungen. Nichts großes.
Wenn ich noch einen Flieger, die Dare to Die troops und ein Fahrzeug oder Ari strike einsetze komme ich auf 1500pts. Die Briten sind ziemlich teuer und haben es da etwas leichter.
-
Ich weiß!
Mein Maltisch platzt aus allen Nähten und ich hatte schon viele Chinesen.
Aber ich schaffe die Horden.
Grüße,
V
-
Am Wochenende gibt es die aktuelle, von den Listen her fast fertige, Version.
Nochmals als Erinnerung an alle, die Playtestlisten dürfen nicht an dritte weitergegeben werden.
-
ich habe noch nen paar Fragen und redaktionelle Anmerkungen - schon zu spät dafür oder kann ich die heute/morgen nochmal schicken? Es geht mir dabei um die Bolsheviken-Liste
-
... der osterhase kommt am wochenende und bringt die listen ... sehr gut :) vielen dank an agis !
dann kann ich mal schauen wie sich meine wild zusammengestellten horden in das korsett von WaW einpassen
ich hoffe nicht dass man \"spieltechnisch\" nachteile erleidet wenn man nicht mit vollen 15er trupps sondern nur 10mann spielt ...
ciao chris
-
ich habe noch nen paar Fragen und redaktionelle Anmerkungen - schon zu spät dafür oder kann ich die heute/morgen nochmal schicken? Es geht mir dabei um die Bolsheviken-List
Schreibts hier einfach rein oder mir ne PM
... der osterhase kommt am wochenende und bringt die listen ... sehr gut :) vielen dank an agis !
dann kann ich mal schauen wie sich meine wild zusammengestellten horden in das korsett von WaW einpassen
ich hoffe nicht dass man \"spieltechnisch\" nachteile erleidet wenn man nicht mit vollen 15er trupps sondern nur 10mann spielt ...
ciao chris
Eine Ungern Sternberg Liste ist noch nicht dabei, soll aber noch kommen. Allerdings nicht als Armeeliste an sich sondern als Zusammenstellung aus den vorhandenen Einheiten. Mußt du ausprobieren ob dir 10 oder 15 Mann besser gefällt. Mongolen sind feste 12 Einheiten, nur zum Planen :) .
-
ich hoffe dass mir der osterhase uebers wochenende hilft mit bemalen ... wo der doch so schnell im eieranpinseln ist ;)
so koennt ich es schaffen meine czechs and french ueber die feiertage fast fertig zu bekommen ... dann bin ich im plan zum BBB am 17ten
ich werd mir eine der interventionslisten als vorbild dafuer nehmen .. englaender und whites mischen zB
den herrn sternberg und konsorten mach ich nebenbei immer mit und bin so bei gut 60% ... wobei die POWs schleppend vorankommen .. die pferde halten mich auf trab
12 mongolen .. hmmmm dann fehlen mir modelle oder ich mische, was auch geht .... hmmm was ist die \"normale\" groesse einer reitertruppe ansonsten ?
ansonsten schwant mir schon wieder eine coppelstone bestellung .. argl !
ciao chris
.. muss fertig werden ... weiter weiter ... *pinsel schwing*
-
Kavalerie hat normalerweise 10er Einheiten. Da Copplestone 4er packs verkauft sollten die 12er Einheiten bei den Mongolen ganz praktisch sein.
Außerdem ändert sich bei Mongolen der Support, man kann eine Unterstützungtruppe aus entweder Chinesen oder Bolschviken kaufen. Die besteht aus 2 regulären Infanterieeinheiten und entweder einem HMG, Fieldgun oder AC.
Die Interventionslisten sollten eigentlich ganz gut in die White Russians Armeeliste passen.
-
das klingt ja super :)
mach gerade russen in misch/chinesischen uniformen und eine chinesische banditentruppe ...
bzgl verpackungseinheiten der mongolen ... ich hatte leider 2 geblisterte copplestone mongols und da sind jeweils immer 3 drin nur .. also genau 10 mit nachbestellung ;) aber ich glaub ein standartentraeger plus offizier haben sich bereiterklaert vorlaeufig den ***haufen zu kommandieren .. oder ich spiel ihn im 10er trupp in der ungern sternberg liste als normale cav
freu mich auf den 17ten!! (was ich ganz vergessen hatte dass ich da in england gewesen waere ... puhh! nochmal die kurve gekriegt ;)
ciao chris
-
Das sind dann Northstar Blister. Ist ja kein Beinbruch wenn die Einheit mit 10 Mann antritt, vielleicht sind die anderen noch betrunken.
Mongolen sind schon sehr speziel als Kavalerie, ich glaube so eine Armee mit 3-4 Mongolenkavalerieeinheiten ist ziemlich spaßig zu spielen.
Mach doch einfach mal eine Armeeliste.
Ich ahbe gestern abend auch noch 20 Chinesen fertiggemacht, damit sollten die jetzt kompletg sein. Abgesehen von Fahrzeugen und Flieger.
Support und Armour ist bei den meisten Armeen (außer den briten) jetzt 1 pro 3 Einheiten, d.h. man sollte große Armeen auf 6 Einheiten planen.
Dann hat man Command, 6 Einheiten, 2 schwere Waffen, 2 ACs (oder 1AC und 1Tank) und ggf einen Flieger.
-
Das sind dann Northstar Blister.
yep ... aus dem orcs nest in london letzten herbst
ich freu mich schon auf die listen und werde gleich eine armylist zusammenbasteln solange ich das weisse kaninchen noch neben mir sehe ;)
@armysize
woah !! das sind aber schon wirklich grosse armeen ... ich glaub meine czechen verbuenden sich mit dem baron oder ich muss schleunigst den panzerzug fertigbauen!
fuer multiplayer games braucht man ja erheblich weniger figuren ... aber klingt alles sehr interessant und die spannung waechst und waechst
ciao chris
-
Kleinere Armee mit 3 Einheiten, einer schweren Waffe und einem AC kommen auf etwas 40 Mann plus ein Fahrzeug, das ist doch ganz ok.
Das sind dann ca 500-750 Punkte.
Es wäre interessant mal das gleiche Multiplayerscenario einmal mit T&T und einmal mit WAW zu spielen um einen direkten Vergleich zu haben.
-
Es wäre interessant mal das gleiche Multiplayerscenario einmal mit T&T und einmal mit WAW zu spielen um einen direkten Vergleich zu haben.
oh ja ! sollten wir definitiv machen ... brauche aber erst einmal uebung mit den WaWregeln, jedoch halt ich das fuer eine sehr interessante frage bzgl. szenariogestaltung
also die spanne liegt grob bei 500-1500 punkten in WaW ... gut zu wissen, ... und damit liegt die huerde auch nicht zu weit oben
ciao chris
-
Moin,
meine momentanen Italiener-Truppen, wieviele Punkte das auch werden mögen, anhand der
Liste für Weißrussen:
1x Command
1x10 Volunteers (Italiener) inkl. LMG
2x12 Partisanen mit je 6 Bolt-Action / Slow Rifle
2x12 Weiß-Russen inkl. LMG
1x12 Mongol Cavalry
1xHMG
1xArmoured Car
1xFeldgeschütz
Bemalfortschritt nach überstandener Grippe immer noch 75%
Da die Handlung ja wohl einige Jahre nach Ende des RCW spielt und meine Truppe eher
durch einen Waffenkameraden und vor allem privaten Finanzier gebunden wird, will ich
der Sache noc h einen etwas pulpigeren Anstrich geben. Die Zusammensetzung kann sich
also je nach Bemalfortschritt noch ein bisschen ändern.
Gruß,
Heinz