Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: zieten am 20. März 2010 - 21:31:02

Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 20. März 2010 - 21:31:02
Projekt-Motto: „Jeder soll nach seiner Façon selig werden“

Es soll jeder machen, was er mag. Nation, Truppen, Basierung, Uniformen alles piepe. Selbst für erfundene Uniformen ist Platz.

Start für April/Mai vorgesehen, ca. 8-10 Figuren je Seite

Mögliche Teilnehmer:

tattergreis = Franzosen
widor = Sachsen
Don Voss = Kosaken, Preußen
shodan = Preußen
sharku = Franzosen
diomedes = öster. Kroaten
xothian = diverse, preußische Jäger, Kosaken
wolfslord = Württemberger
08/15 = russische Pandouren
die Zahnfee = russische Musketiere/Füsiliere, preußisches Freikorps
HeinzKnitz = Kosaken
zieten = Preußen [Freikorps Le Noble], Östereicher

Mögliche Regeln:

Black Powder (Two Hour Wargames)
Song of Drums and Shakos
Sharp Practice (Too Fat Lardies), BIG Skirmish (60 - 100 Figuren)
Triumph and Tragedy
Legends of the Old West
The Sword and the Flame variant \"The Sword in the Forest\"
This Very Ground
Gloire/Among the Warparties [Danke an Sir Godefroy]
Legends of the High Seas [Danke an Sir Godefroy]
...

Weitere Bilder und Infos in diesem Blog: 1760 and all that (http://1760andallthat.blogspot.com/)

Wer fertige Truppen hat, bitte ruhig hier posten und mir die Bilder für das Blog schicken !
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 20. März 2010 - 21:41:47
also ich wuerde mich zuerst auf die seite der preussen schlagen mit 8 jaegern (plus ein offizier welcher noch in arbeit ist) plus 3 hussaren

dann stehen kosaken (nicht schon wieder !!!) in der pipeline oder oesterreicher ...

ciao chris
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 20. März 2010 - 23:00:29
Zitat
tattergreis = Franzosen

widor = Sachsen

Don Voss = diverse

shodan = Preußen

sharku = Franzosen

diomedes = öster. Kroaten

xothian = diverse,
preußische Jäger

wolfslord = Württemberger

08/15 = russische Pandouren

zieten = Preußen, Östereicher
Meine Güte, hat das nicht mal als kleines nettes Nebenprojekt angefangen ;)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: tattergreis am 21. März 2010 - 01:04:18
und wer nicht nur skirmishen will, sondern auch irgendwann Brigaden schieben will, sollte diesen thread beobachten ;)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: die Zahnfee am 21. März 2010 - 13:36:32
7YW-Skirmish interressiert mich sehr ... ich könnte bis April 8 russische Musketiere/Füsiliere auf die Beine stellen.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 21. März 2010 - 14:37:39
@wolfslord
Zitat
Meine Güte, hat das nicht mal als kleines nettes Nebenprojekt angefangen ;)
regel #4: die hauptstadt gibt sich nicht mit nebenprojekten zufrieden  8|

ciao chris
Titel: Kosaken
Beitrag von: HeinzKnitz am 21. März 2010 - 18:45:11
Moin,

 

habe ein Auge auf die Kosaken von Foundry geworfen würde mich jedoch

nur auf Skirmish-Ebene einklinken.
Bestellung wird in die April-Budgetplanung eingebunden.

Gruß,
Heinz
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 21. März 2010 - 19:56:16
Ah Kosakenbrüderchen:
Heintz, die spiele ich doch schon... :vinsent: :D

Kannste auch noch machen, dann sind wir mehr und gewinnen die Kampagne... :P
Meine sind aber fast ausschließlich zu Fuss...

DV
Titel: Kosaken
Beitrag von: HeinzKnitz am 21. März 2010 - 20:41:46
@DonVoss

Aaaaaaaaargh, so schön es ist sich unter ähnlich gestörten zu bewegen, es ist wahnsinnig
schwer Dopplungen zu vermeiden. :verrueckt:
Nun denn, dann werde ich mich mit einen TAG Kosaken-Reitern versorgen.


Bis dann,
HeinzKnitz
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 21. März 2010 - 21:24:36
Hilfe, zu wenig Smileys: spiel Kosaken, wenn du willst. Zu Fuss und beritten oder was auch immer... :thumbup:
Wenn wir mal gegeneinanderantreten nehme ich einfach meine (noch nicht fertigen) Preussen... :)

Wir brauchen ja auf jeden Fall viele Kosaken für die Battalions-Spiele... :)

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 21. März 2010 - 22:33:18
Habe im ersten Post noch zwei mögliche Regelwerke ergänzt und auf das Blog zum Projekt 1760 and all that (http://1760andallthat.blogspot.com/) hingewiesen.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 21. März 2010 - 22:40:42
Vielleicht könnte man noch \"This very Ground\" nennen. Immerhin extra für den French&Indian War geschrieben. Machte in meiner Proberunde mit Strand auch durchaus einen guten Eindruck.
Skirmish mit Gruppen; 15-60 Minis werden ungefähr benötigt.

Sehr gut fand ich die Musketen geregelt. Da kam das Dilemma gut rüber: zu früh schießen und schon mal etwas Schaden anrichten, oder zu lange auf den Point-Blank-Volley warten... ;)

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 22. März 2010 - 06:39:18
Das wären mir z.B schon zuviele Miniaturen. Hätte keine so große Fülle an Regelsystemen erwartet, hoffe da kristallisiert sich eines raus.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: HeinzKnitz am 22. März 2010 - 08:36:00
Moin,

auch wenn die Verlockung groß ist, werde ich mich beim SYW erstmal
raushalten und nur einen Skirmish-Trupp Kosaken zusammenstellen.
Erweiterung der Truppe und späterer Einstieg in den SYW im größeren
Maßstab nicht ausgeschlossen, aber festlegen werde ich mich erstmal nicht
(2:3 gegen SYW in Groooß sagen die Stimmen in meinem Kopf, noch :verrueckt: )
Wird mir sonst echt zuviel.

Gruß
Heinz Knitz
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Black Hussar am 22. März 2010 - 08:58:57
Habe mir jetzt einen Trupp preußische Cürassiere von Foundry gegönnt... Jeweils 8 berittene und 8 unberittene Modelle, um meinen Trupp flexibel zu halten.
Habe aber noch keinen Plan, wann ich jemals dazu komme, sie zu bemalen...
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 22. März 2010 - 09:32:52
hmmm nur zur verwirrung .. hatte ich angemerkt dass ich nach meinem preusischen offizier nicht wieder kosaken anmale .. 8 stueck beritten und 8 zu fuss foundry und tag .. haehae .. aber ich find das gut wenn es viele kosaken gibt dann koennen wir ausschwaermen und die preussischen doerfer aufrollen bis berlin :)
doppelungen gibts eigentlich nicht!  sondern nur flexibilitaet und die moeglichkeit zusammen mal auch eines der BIG skirmish spiele zu spielen

ciao chris
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Black Hussar am 22. März 2010 - 10:06:18
Das mit der Verwirrung hast du aber gut gemacht... ;) stehst du nicht mit Jägern in der Liste?? Sind die Cürassiere jetzt schon doppelt??  ?(
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 22. März 2010 - 10:22:48
@amsvatnir
haehae .. ich hatte das in meinem post (#2) schon angemerkt mit den kosaken aber ich glaube jeder hat das als anspielung auf meine BoB kosaken verstanden ;)
cuerassiere im petite guerre skirmish sind etwas(!) aussergewoehnlich .. typisch sind vor allem husare und auch noch dragoner
ich glaube nicht das du da \"doppelung\" erleidest

aber wie gesagt doppelungen gibt es nicht ... kanns nicht geben ...

ciao chris
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 22. März 2010 - 12:18:51
@ amsvatnir:

Immer her mit den Kürassieren! Die Lage hier ist ja wie im SYW: Preußen steht allein, von Feinden umringt! Überall Kosaken, Kroaten, Pandouren, Russen und Franzmänner ...
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 22. März 2010 - 21:37:14
wenn wir dann später mal von skirmish auf großtaktischer ebene spielen - wieviel infanteristen sind dann in einem Bataillon? 24 oder 36 Figuren?
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 22. März 2010 - 21:47:37
20
Gebased 4 Mann auf 4x4 cm wie bei Napoleon. Wenn wir verrückt werden kann später immernoch aufgestockt werden auf 24, 36, 60 etc. Aber 20 soll der Startpunkt sein.

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 23. März 2010 - 08:09:33
Zitat
20

Gebased 4 Mann auf 4x4 cm wie bei Napoleon. Wenn wir verrückt werden
kann später immernoch aufgestockt werden auf 24, 36, 60 etc. Aber 20
soll der Startpunkt sein.
Das ist mir neu. Wann und wo wurde das denn beschlossen ? :huh:
Meine Figuren sind nun auf normalen Rundbases, so wie am Anfang des ganzen angedacht. Ich finde die, oben genannte, Art der Basierung für ein Skirmish nicht wirklich schön und ist diese bei 20 Figuren überhaupt nötig ? Die Truppen sollen sich ja frei bewegen, so wie es für die aufkommende leichte Infanterie im petite guerre ja Sinn macht.
Zitat
Immer her mit den Kürassieren!
Obwohl die schwere Schlachtenkavallerie nun wohl auch bei Geplänkeln anreitet, bleiben meine Chevau-leger zuhause bzw. suchen immer noch einen Käufer.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 23. März 2010 - 08:47:39
@ wolfslord

Projekt-Motto: „Jeder soll nach seiner Façon selig werden“

1. Wir spielen SKIRMISH. Rundbases sind also optimal dafür. Viel besser als meine 20 x 20 Quadrate.

2. Ich bin auch kein Freund einer festen 4 x 4 cm Basierung. Auch ich basiere ja einzeln auf 20x20 und packe dann für \"Bataillone\" mehrere Figuren auf eine
Mehr-Figuren-Base. Hast Du ja bestimmt schon mal gesehen bei mir.

3. Warum nicht 20 Figuren auf Rundbases frei zu einem Bataillon zusammenstellen? Zehn Mann in zwei Reihen sieht doch so auch prima aus.

4. Kürassiere im \"Kleinen Krieg\" sind ZIELE; Sitting Ducks! Meine Husaren freuen sich schon darauf, diese Dickerchen zu umschwärmen. War doch 1760 mal der Fall, meine ich Da haben Östereicher ein preußisches Kürassier-Regiment überfallen und denen sogar die neu nachgelieferten Uniformen geklaut! Ist doch eine prima Szenario-Idee, oder! Also: Her mit den Chevaux-Leger!
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 23. März 2010 - 09:04:56
Zitat
Projekt-Motto: „Jeder soll nach seiner Façon selig werden“

 Kenne ich irgendwoher...woll(t)en wir das nicht auch bei BoB erreichen  :D

Danke für die Infos, reicht mit aus, ich werde wohl auch über den mMn nicht so schönen weg mit 20x20 Bases die ich dann auf ein Multibase setzen werde, gehen

Aber wenn ich jetzt schon nen paar echte Sachsen in 28mm für SYW gefunden habe...leider in Australien - möchte ich von denen irgendwann nen paar Einheiten haben wollen  :thumbsup:

Ich höre schon meine Hussaren \"Ooddagge\" rufen  :D  :D  :D
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 23. März 2010 - 11:39:17
Ich denke hier gehts um 2 Sachen. Den Skirmish mit ner Handvoll Figuren und die Battalionsebene.
Beim Skirmish basiert jeder wie er mag einzeln (rund oder eckig, GW-Base oder Münze etc.).

Daneben gibts die Battalionsebene, die zwar nicht Thema dieses Threads ist, aber von einigen als Ziel gesehen wird.
Die übliche Frage isthalt kann man Skirmish und Battalion gleich basieren? Die Frage kann nur jeder für sich beantworten. Klar ist für mich, dass ich mit GW-Rundbases super Skirmish spielen kann aber kein Battalionsfeeling hinbekomme, da die Männer nachher zuweit auseinanderstehen.

Ich werde aber mal nen eigenen Thread aufmachen für die Battalionsebene und den SYW-Skirmishthread hier nicht weiter hijacken... :)

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Black Hussar am 23. März 2010 - 15:12:08
Zitat von: \'Wolfslord\',index.php?page=Thread&postID=55457#post55457
Obwohl die schwere Schlachtenkavallerie nun wohl auch bei Geplänkeln anreitet, bleiben meine Chevau-leger zuhause bzw. suchen immer noch einen Käufer.

Tja, die werden halt auch mal abseits der großen Schlachten von dahergelaufenem Gesindel belästigt...:)  Was steht denn genau zum Verkauf?
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 23. März 2010 - 16:35:25
Habe zu den möglichen Regeln noch hinzugefügt:

Gloire/Among the Warparties
Legends of the High Seas

Danke an Sir Godefroy für den comment drüben im Blog.

@ DonVoss: Kommt Dir Gloire nicht irgendwie bekannt vor ... ;)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Antipater am 23. März 2010 - 16:43:59
Zitat von: \'zieten\',index.php?page=Thread&postID=55502#post55502
(...) Danke an Sir Godefroy für den comment drüben im Blog. (...)
De rien, mes amis. Bonne chance. :D
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 23. März 2010 - 18:08:11
@gloire
Für mich sind die Vorteile abkoppelbar vom nicht so tollen Regelwerk: also kleine Parteien (1-3 Minis), Marker auf dem Tisch, erzählerisches Spielleiterspiel, kleine gut gestaltete Tische, mehrere kleine verlinkte Senarien statt einem fetten Spiel etc.
Das Regelwerk hat mich nie so vom Hocker gehauen. Allerdings gibts hier im Sweetwater zu viele Fans und man handelt sich meist einige Gegenwind ein, wenn man was dazu sagt... ;)

@Legends
Geht natürlich immer. Finde allerdings in der Größenordnung SoDS gerade reizvoller.

DV
Titel: Zu spezifisch!
Beitrag von: 08/15 am 23. März 2010 - 18:58:04
Bitte nicht Songs of sonst noch was!
da sinkt mein Interesse ja schon wieder drastisch. Obwohl mich die \"Sieben Jahre\" nach einigen Recherchen doch sehr reizen.
Figuren die sich immer nur um Ecken bewegen sind mir doch \"etwas\" robotisch.
Das System ist einfach zu einfach. Warum lässt man den Combatanten und vor allem den Spielleitern nicht freigestellt,
nach/mit welchem Regelwerk die Geschichten erzählt werden sollen?
Und die Disskusion um das Größenniveau der \"Kampagen\" ist ja wohl auch ein wenig an den Haaren herbeigezogen.
Es beginnt klein und für manche wird es groß, die anderen können ja weiter klein zocken.
Ob ihr eure Minis auf Runde oder knubellige  Bases stellt ist doch grundsätzlich egal und mir persönlich völlig wurscht.
Hauptsache wir machen ein paar(-mehr) nette Spiele.

@Widor: Was meinst du mit deiner Andeutung über BoB? Stimmt was nicht höre ich da Andeutungen von Unmut heraus?
Antwort bitte im BoB-Thread. Sorry für die kleine Thread-Entführung.

@Don: Gloire steckt Songs doch im vorbei gehen in die Tasche! ;)
Du hast es selber gesagt, lästere nicht!

Schöne Größe der Harmoniebedürftige,
V
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 23. März 2010 - 19:57:31
War mir klar, dass die 45.-Fanboys nicht lange auf sich warten lassen... :D

@Rules
Ich denke auch, jede Spielgruppe kann sich einigen auf was sie will. zieten wollte , so wie ich das verstanden habe, ja nur eine möglichst vollständige Liste von möglichen Regelwerken erstellen. Keiner ist gezwungen nach diesen Regeln zu spielen...

@gloire
Spiele gern mit wenn du Spielleiter machst... :)
Leider sind die Sonderfertigkeiten so unausgewogen, dass ich als selten-Spieler/Leiter keine Gangs zusammenstellen kann. Habe das einmal für Broadsword Advertures versucht und es ging voll in die Hosen: Dr. Puppe hat nur abgelosed und Gero alles plattgemacht, Harrys Gang, die Encounter-Monster etc... ;)

Und songs ist besser als du denkst... :thumbsup:

@Basierung
Hier müssen sich die Langsammaler und Battalionsanpeiler eben mehr Gedanken machen, das sollte man ihnen nicht ganz absprechen, gerade wenn man von Beidem nicht betroffen ist. Also schnell malen kann und die Battalionsebene nicht fest einplant... ;)

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 23. März 2010 - 20:47:47
Ich bin über die Thementrennung sehr froh, da mich was da auf Bataillonsebene geschieht nicht interessiert. Ich kann einfach nicht verstehen warum man immer den Spaß im Größenwahn (sowohl der Spielerzahl über free-for-all als auch über die Miniaturenzahl) suchen muss. Anscheinend reicht Napoleonisch noch nicht ;)

Schade für das Skirmish fände ich, wenn wegen den Bataillons-Basierungsvorschriften klobige 4-Mann Blöcke in Skirmish Spielen rumlaufen würden. Das würde einfach die Athmosphäre etwas ruinieren.

Man sollte auch bedenken, dass es noch keine richtig ausgereifte Leichte Infanterie Doktrin gab und so durchaus Line Infantrymen an der Seite von rekrutierten Jägern durch den Wald plänkelten (und nicht in Linie daher kamen).

Timing muss ich sagen ist leider etwas schlecht. Die BoB Kampagne ins Haus steht und in diese ist soviel Arbeit geflossen, da werde ich ungern meine Aufmerksamkeit teilen, trotz dem genialen Setting des SYW. :)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 23. März 2010 - 21:08:03
Zitat
Ich kann einfach nicht verstehen warum man immer den Spaß im Größenwahn (sowohl der Spielerzahl über free-for-all als auch über die Miniaturenzahl) suchen muss.
Verstehe nicht wieso du hier so abwertend wirst? Ich habe doch auch nichts dagegen, dass du nur Skirmish spielen willst.
Reiß dich mal ein bisschen am Zipfel und pflege einen freundlicheren Umgangston... ;)

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 23. März 2010 - 21:10:00
Zitat von: \'Wolfslord\',index.php?page=Thread&postID=55552#post55552
Ich kann einfach nicht verstehen warum man immer den Spaß im Größenwahn (sowohl der Spielerzahl über free-for-all als auch über die Miniaturenzahl) suchen muss. Anscheinend reicht Napoleonisch noch nicht ;)

gugg mal da, dann weisst du welche Größenordnung auch Spass machen kann  :rolleyes:

http://www.lead-adventure.de/index.php?topic=17419.0;topicseen

(http://i576.photobucket.com/albums/ss205/BigP_from_the_GMG/Paddysdaybiggame005.jpg)

Was ich ein bißchen schade an der ganzen Diskussion finde ist, dass es für mich sich immer nach einem entweder oder anhört...wieso aber höre ich so wenig nicht auch ein und...dass jeder unterschiedliche Vorstellungen von: Regelwerk, Spielgröße, Setting, vorkommenden Einheiten hat, wissen wir ja nicht erst seit dieser Idee...lasst uns doch eigentlich die große Stärke, die wir in Berlin haben, nämliche total viel Bekloppte, die unheimlich viel Zeit und Geld in kleine Zinnfiguren stecken auch hier nutzen! Schaut euch Darkest Africa an...auch hier gabs verschiedene Spiele unterschiedlicher Größe...seien es die ersten, eher kleinen Spiele mit tollen Aufgaben (Crossing the river Nile z.B.) oder die späteren Spiele wie der Kampf ums Spinnennest (4 Spieler oder 5 sogar an einem Tisch oder das Spiel gegen die Dino-Horde mit 2 Tischen! und 5 Spielern und 2 Spielleitern) alles tolle Spiele...ohne, dass es vorher soviel Diskussionen um Bases, Regelwerk, etc. gab

Aber bekommen wir hin, da bin ich mir sicher  :thumbsup:
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 23. März 2010 - 21:25:55
widor, du Teufel!

Das erinnert mich an meine ACW-Pläne... auch nicht in Skirmish fürchte ich... :blush2:

Und Recht haste: ich bin auch für das UND!
Immerhin wollen meine Kosaken Blut sehen und Wodka und Frauen und all die Sachen die Preussen zu bieten hat... :thumbsup:

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 23. März 2010 - 21:43:10
Zitat
Verstehe nicht wieso du hier so abwertend wirst? Ich habe doch auch
nichts dagegen, dass du nur Skirmish spielen willst.

Reiß dich mal ein bisschen am Zipfel und pflege einen freundlicheren
Umgangston... ;)
Der Umgangston ist online immer schwer einzuschätzen ;) Ich wollte auch nicht unfreundlich sein, stehe aber zu der Aussage.

@widor, ja solche Schlachten kenne ich aus der Wargames Illustrated. Die großen von diesen dauern aber auch Tage und brauchen genau soviel an Vorbereitung ;)
Bei dem \"und\" kriegt man leider oft den Eindruck, dass Skirmish nur das Sprungbrett ist zum Schlachgetümmel und man mit diesem nicht zufrieden sein kann.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 24. März 2010 - 10:25:44
Zitat
Bei dem \"und\" kriegt man leider oft den Eindruck, dass Skirmish nur das Sprungbrett ist zum Schlachgetümmel und man mit diesem nicht zufrieden sein kann.
wolfslords eindruck muss ich zustimmen, wobei ich den \"zufrieden sein\" teil anders ausgedrueckt haette
ist die aktuelle diskussion doch aus einem anderen forum bzgl battalionsebene enstanden ... da trifft sich skirmish als sprungbrett zum big battle
daraus auch der logische \"everything goes\" ansatz ... schlussendlich sollen die figuren ja auf der grossen platte eingesetzt werden, ihrem hauptverwendungszweck (bei den meisten zumindest)

ich moechte das nicht als kritik verstanden wissen nur aufzeigen welch unterschiedliche gedanken hier im spiel sind oder waren
als ich in bierlauniger stimmung letztes jahr mit wolfslord und dio ueber ein \"kleines und gemuetliches historisches korrektes\" petite guerre skirmish 1757 oder 60 gesprochen hatte war mir bei weitem nicht bewusst wieviele fans des SYW gibt fuer die es interessanter ist big battles zu spielen

was aber letztendlich fuer mich zaehlt ist der gemeinsame spass am spiel und da ist die regel \"the more the merrier\" nicht falsch ;)

ciao chris
kurz vor prag, im regen, genervt von den panduren ...
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 24. März 2010 - 11:28:50
Wusstet ihr, dass HäT an SYW-Figuren arbeitet? Hab das gerade auf dem Leuthen Journal entdeckt

http://www.hat72.com/Prev/7YWPA/7YWPAm.html
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 24. März 2010 - 11:42:37
jetzt rate mal wer darauf wartet ;)
die diskussion von haet laeuft aber schon fast 2 jahre im forum ... grenadiere und musketiere waren auch schon zu sehen
bis dahin beschaeftige ich mich mit zevesda und 20mm(25mm old school aus den 70er80ern) zinn

aber genug hitchhiking .. der thread geht um skirmish :)

ciao chris
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: die Zahnfee am 06. April 2010 - 19:59:35
... wollte nur kurz erwähnen, dass ich insgeheim die Front gewechselt habe. Ich werkele also nicht wie ursprünglich angekündigt an Russen herum sondern habe preussische Freikorps-Figuren auf dem Bemaltisch.

8 Alliierte gegen 4 Preußen schien mir etwas unausgewogen.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 06. April 2010 - 20:11:35
Stimmt, historisch gesehen hätte es eher 3 Preussen gegen 9 Alliierte sein müssen... :thumbsup:

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 06. April 2010 - 21:48:31
Zitat von: \'die Zahnfee\',index.php?page=Thread&postID=56684#post56684
habe preussische Freikorps-Figuren auf dem Bemaltisch.
Soyez le bienvenu ! Hat schon seinen Grund, warum man es das \"Zeitalter der Aufklärung\" nennt ... ;)

Welches Freikorps soll es denn werden? Habe selber Le Noble in Arbeit.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: die Zahnfee am 06. April 2010 - 23:35:38
Ich denke mal, ich nehme F7 - das Freibataillon von Wunsch, obgleich ich noch nicht im Detail begriffen habe, wo die kleinen, aber feinen Unterschiede zwischen den Uniformen liegen (ich denke hier an Farbe und Anordnung der Knopfreihen zwischen den Regimentern).

Jacke preussisch blau, Hose und Weste irgendein mittelblau und Rockzipfel rot trifft es hoffentlich halbwegs.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Black Hussar am 27. April 2010 - 07:30:43
Kurze Frage an die Community...wie schaut\'s denn bei der Basierung der Kavallerie aus? Rundbasen? 4 oder 5cm?
Meine Püppies sind gerade eingetroffen und ich will mich so langsam an sie rantrauen...
Gruß! Sascha
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 27. April 2010 - 08:23:27
Ich habe Standard GW Kavallerie Bases verwendet (25cm x 50xm ?).

gruss jan
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 27. April 2010 - 10:04:44
Ich finde es kommt darauf an, wie deine Infanteristen gebased sind (falls du welche in deiner Truppe hast). Und ob du an eine Weiterverwertung denkst.
Meine Inf.-Kosaken stehen z.B. auf 5cent-Stücken (also keine 2.-Verwertung, sehr flach), daher habe ich meine Pferde auf flachen Plastikkarton (2x3,5 cm)gebased. Passt meiner Ansicht nach gut zu den Münzen.

Rundbases sehen mir oft zu groß´aus, oder die Pferde stehen über. Im Micro-Skirmish-Bereich (2-5 Modelle) sieht es aber of tganz gut aus, gerade wenn man die Bases schön gestaltet.
GW-Rundbases sehen oft sehr wuchtig aus, haben aber ihren eigenen Charme...

Aber generell cool, dass es bei dir los geht... :thumbup:

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 27. April 2010 - 11:09:16
.. slight feeling of deja-vue ...

hatten wir die diskussion nicht schon einmal ? basierung im skirmish und basierung fuer batallion und im hinblick auf weiterverwendung der figuren ....
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=4947

ciao chris
Titel: Stille im Schacht / Thread !?
Beitrag von: HeinzKnitz am 29. Juni 2010 - 22:12:09
Moin,

ich habe mich gerade auf Xothian`s Tip hin auf www.kronoskaf.com (http://www.kronoskaf.com/) rumgetrieben oder
besser gesagt verloren und geschwelgt. Bin definitiv angefixt, jedoch von den Kosaken abgekommen.
Neige eher zu einer Britisch / Irischen oder Highlander-Truppe.
Ist die Sache bei Euch noch aktiv ?

Gruß,
Heinz
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 29. Juni 2010 - 22:19:11
Meine 8 Mann stehen bemalt hier :D
Hab auch ein paar unbemalte Zivilisten noch da.

Welche Regeln ? Für ein Skirmish mit dieser Figurenzahl ginge, wie immer, auch Strange Aeons.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: die Zahnfee am 30. Juni 2010 - 17:39:58
Meine 8 preussischen Freibataillons-Soldaten stehen Gewehr bei Fuß (in Farbe und bunt). Ferner habe ich 3 Waldgeländeteile Marke Grimm bereitstehen.

Auf\'m Bemaltisch liegt desweiteren eine halbbemalte Kriegskasse (schon seit Monaten), an ein Transportmittel habe ich mich aber noch nicht gewagt.

An unbemalten Zivilisten mangelt es auch mir nicht. :whistling:

Regeltechnisch bin ich seit dem BEST irgendwie schwer von den \"Song of Drum and Shako\"-Regeln angefixt, bin nur noch nicht im Battlefield-Berlin gewesen, um sie mir selbst zu kaufen.

Als Spieltermin kommen für mich nur Samstage in Frage, da ich von außerhalb Berlins komme.

Gruß
Christine
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 01. Juli 2010 - 16:24:31
hallo heinz!
hier ein link zur bemalung einer schottischen truppe :) super figuren und wenn du das anfaengst dann  ... chapeau! (the tartan! ... the horror!)
SYW Schotten (http://ozwargaming.com/viewtopic.php?f=6&t=1622)

... dann werd ich doch mal meine kosaken rausholen und sie den farbtoepfen aussetzten ... oh mann .. nochmehr pferde ;)

ciao chris
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: HeinzKnitz am 02. Juli 2010 - 11:57:26
Eure Truppen schreien ja förmlich nach einer SDS- oder Strange Aeons-Runde.
Da werde ich wohl nachziehen müssen und im Juli meine Schotten in Angriff nehmen.

Gruß, :thumbsup:
Heinz
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 20. September 2010 - 12:32:11
Hi,

nach dem das Projekt förmlich tot-geschwafelt wurde, will ich mal versuchen Leben hereinzubringen. :P

Wer hat nun eigentlich tatsächlich seine Truppen fertig bemalt bekommen ?

Falls jemand noch Lust hat und Figuren im Aufbau, würde ich gerne mal ein erstes Testspiel veranstalten. Habe schön Pläne im Kopf die Strange Aeons Regelnb etwas umzustellen und die zu benutzen.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 20. September 2010 - 16:58:20
ich habe meine Dragoner fertig - für ein Testspiel bin ich zu haben, sehr gern :)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 20. September 2010 - 17:50:50
Super, schreib mal kurz was du für Modelle da hast, dann schau ich mal ob das klappt mit Strange Aeons.

Termin müssen wir noch finden, hab das mal in den Terminplaner reingepackt.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 20. September 2010 - 18:04:26
Zitat von: \'Wolfslord\',index.php?page=Thread&postID=69098#post69098
schreib mal kurz was du für Modelle da hast,

Du, die sind total schön, sind so rot und grün und weiss und so...oder was wolltest du jetz hören  ;)

Sind 8 Dragoner zu Fuß und 3 berittene Dragoner, wobei ich mich hier noch mit den Pferden schwertue...

Bei mir siehts in den nächsten Wochen wochentags wieder mau aus (welcome back to the normal life  ;(  ).

Ansonsten gerne auch am Samstag am 2.? Battlefield oder gerne auch bei mir...vielleicht kommen ja noch nen paar dazu?

Könnten ja auch Drums of... ausprobieren, Strange Aeons waren doch eher weniger Figuren? Bin da aber offen, nen Regelwerk sollte ja kein Hindernis sein.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 20. September 2010 - 18:49:43
Hi,

also ich besitze auch nur 8 Figuren (2 beritten) und so für die Größe müsste Strange Aeons eigentlich gut gehen . Songs of Drum usw. kenne ich nicht, auf welche Modellzahl zielt das ab ?

Ich will nämlich schon bei einem Skirmish mit maximal 15 Figuren pro Seite bleiben. Irgendeine Auskopplung der Herr der Ringe Regeln (Legends of...) ginge sicher auch.

02.10 sollte bei mir gehen. Mal xoth fragen ob der auch kann.

EDIT: xoth kann auch :)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: die Zahnfee am 20. September 2010 - 20:11:18
Ich habe 8 Mann vom preuss. Freibataillon von Wunsch fertig (alle zu Fuß).

1 Hauptmann mit 2 Pistolen und Degen
1 Junker mit Degen
1 Sergeant mit Tromblon (Blunderbuss, Schrotflinte oder was sonst zum jeweiligen Regelwerk passt)
5 Musketiere mit Muskete+Bajonett

Danach ist dies Projekt wieder weggedämmert ...

Wäre toll, wenn ich sie doch noch in die Schlacht führen könnte und hätte auch am 02.10. Zeit.

Christine, die Zahnfee
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 20. September 2010 - 22:28:55
super, dann sind wir doch am 2.10. schon zu viert:

Zahnfee
Xothian
Wolfslord
icke

+ ???


Wir können gerne nach Strane Aeons spielen - wenns nicht passt, können wir das immer noch beim nächsten Spiel verändern...

Wollen wir um 11:00 Uhr sagen? Dann reserviere ich mal nen Tisch im BFB
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 21. September 2010 - 06:50:42
Jupp 11 Uhr klingt gut.

Ja, wir testen es einfach mal und xoth mit seinem Sachwissen kann uns sagen, ob wir das Feeling der Periode eingefangen haben.

Nun haben wir:

Sachsen + Württemberger
versus
Preussen + Preussen
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: die Zahnfee am 21. September 2010 - 19:46:21
Super, habe den Termin im persönlichen Kalender notiert.

Von all den genannten Regelwerken besitze ich selbst nur Legends of the High Sea und Legend of the Old West.
Songs of Drum and Shako habe ich auf dem 1. BEST kennengelernt :thumbup: und danach gekauft, aber noch nicht weiter studiert.

Strange Aeons ist mir noch gänzlich unbekannt, bin aber gerne bereit, mich am 02.10. weiterzubilden.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 21. September 2010 - 19:58:27
Hi,

habe gerade gesehen, dass Songs of Drum and Shako auch mit 5-6 Figuren schon funktioniert. Dann wäre das natürlich auch eine Lösung ohne, dass ich an Strange Aeons rumtüfflteln muss. Beherrscht jemand das System ?

Allerdings ist das Bewegungssystem von Songs of etwas gewöhnungsbedürftig.

Btw. will hier jemand Französische Chevau Leger von Foundry haben ? Gebe die gerne billig ab.
http://wargamesfoundry.com/historical_ranges/single_packs/seven_years_war/french/french_chevau_legers_charging_sywf010/?sector_id=5
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 21. September 2010 - 21:08:44
Das Grundsystem von Songs... kenne ich - die Bewegung ist doch auch eigentlich ganz einfach?! Man braucht ja nichtmal nen Maßband!

DonVoss, bist du mit dabei?

Die Franzosen kaufe ich dir gerne ab  :thumbsup:
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 21. September 2010 - 21:29:34
Das Bewegungssystem beruht doch auf Bewegung in geraden Linien oder ? Das finde ich etwas merkwürdig.

Wir können natürlich mit genug Zeit auch mal beide Systeme austesten.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 23. September 2010 - 02:20:45
Nach widors Überzeugungsarbeit versuche ich auch vorbeizuschauen, wenns meine Zeit irgendwie zulässt... :thumbup:

Ich könnte SDS Spielleiten, da ich das System ganz gut beherrsche.
Eure Gangs sind zwar einen Tacken zu klein, aber das ist nicht so das Problem...

Da es auf der Yahoogroup einen Calculator gibt, kann man ziemlich frei seine Truppen aufstellen. Ich habe mal am Beispiel von Zahnfees Truppen eine Gang zusammengestellt.

Hauptmann
Points 60
Quality 3+; Combat 2
Special Rules: Leader, Pistol, Sword

Junker
Points 56
Quality 3+; Combat 2
Special Rules: Hero, Sword

Sergant
Points 22
Quality 3+; Combat 2
Special Rules: Blunderbuss

5x Musketier
Points 170
Quality 3+; Combat 2
Special Rules: Musket

Die Musketiere sind jetzt zwar ziemliche Elitetruppen, aber man kann das sicher irgendwie rechtfertigen...

Generell ist es von den Spielmechanismen her schön, wenn man eine Standarte, Musiker und nen Anführer dabei hat (und es sieht cool aus). Man kann aber auch gut ohne diese Modelle spielen. Also wer noch Zeit hat nen Fahnenträger zu malen... ;)

@merkwürdige Bewegung
Auf den ersten Blick erscheint das \"immer nur gerade Bewegen\" merkwürdig. Es ersetzt bei den \"Songs-Regeln\" aber die Zone of Control und macht, wenn man mal etwas gespielt hat durchaus Sinn.
Man kann also z.B. seinen Anführer hinter anderen eigenen Truppen verstecken, ohne dass der Gegenspieler die einfach (mit einer Bewegung) umrunden kann... :)

An Truppen habe ich bisher Engländer, Franzosen, Kosaken und Preussen...

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 23. September 2010 - 06:47:10
Zitat
Ich könnte SDS Spielleiten, da ich das System ganz gut beherrsche.
Eure Gangs sind zwar einen Tacken zu klein, aber das ist nicht so das Problem...
Super, danke für die Spielleitung. Was wäre dann eine gute Truppenstärke für SDS ?
Zitat
Generell ist es von den Spielmechanismen her schön, wenn man eine Standarte, Musiker und nen Anführer dabei hat (und es sieht cool aus). Man kann aber auch gut ohne diese Modelle spielen. Also wer noch Zeit hat nen Fahnenträger zu malen... ;)
Plänkler im Wald mit Standarte und Musiker ? ;) Ich bin kein xothian, aber das passt mit der Light Infantry vom SYW nicht so ganz zusammen.

Ich kann dir ja mal gleich meine Truppzusammenstellung sagen (Änderungen möglich, da ich ja noch ne Woche malen kann):

1 Franz. Offizier mit Spontoon
1 Württ. Offizier (Sergeant) mit Säbel
3 Grenadiere mit Musketen
2 Line Infantristen mit Musketen
2 Hussare mit Säbeln, Karabinern und Pistolen
1 Jäger mit Schrotflinte

Btw. will jemand bei Front Rank mitbestellen ? Brauche nur 2-3 Figuren und da schreckt mich das Mininum Porto ab, bisher.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 23. September 2010 - 11:26:26
Wenn dir die Standarte nicht gefällt, aber du auf den Mechanismus nicht verzichten willst, dann mußt du eben ein bisschen einfallsreich sein. Bei meinen Kosaken ist z.B. ein fetter Priester mit dabei und der zählt als Standarte (moralische Autorität...).

Musiker waren meines Wissens bei den leichten Truppen dabei. Ich habe z.B. bei meinen Preussen einen Jäger-Hornisten dabei. MMn sehr stylisch.

Deine Gang ist größer als ich dachte und perfekt für SDS geeignet.
Habe mal versucht die nach den Regeln aufzustellen, obwohl die einzelnen Sonderregeln geschmacks abhänig sind.

franz. Offizier
Points 58
Quality 3+; Combat 2
Special Rules: Leader, Pike

Württ. Offizier (Sergeant)
Points 42
Quality 3+; Combat 2
Special Rules: NCO, Sword


2 Line Infantristen mit Musketen
Points 52
Quality 4+; Combat 2
Special Rules: Musket

2 Hussare
Points 70
Quality 4+; Combat 2
Special Rules: Carbine, Mounted, Sword

3 Grenadiere
Points 96
Quality 4+; Combat 2
Special Rules: Musket, Strong

1 Jäger mit Schrotflinte
Points 24
Quality 4+; Combat 2
Special Rules: Blunderbuss, Light

@Truppstärke
Im Normalfall sollte ne Gang 300pt stark sein.
Mann kann zwar durch negative Sonderregeln (langsam, schlechter Schütze, miese Moral etc.) die einzelnen Soldaten sehr billig machen, im Extremfall 1pt., aber ich habe bisher immer mit 10 bis max. 18 Modellen gespielt.
Aber wie Dr. Puppe vorgführt hat, ist das System sehr offen und man kann da auch mit weniger und sehr viel mehr rangehen...
Ich finde 10-15 Modelle gut handhabbar. Meine Preussen sind z.B. 12 Mann stark, die Kosaken sind 10 Mann (davon 2 beritten).

DV... :)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 23. September 2010 - 17:19:17
Zitat
Wenn dir die Standarte nicht gefällt, aber du auf den Mechanismus nicht verzichten willst, dann mußt du eben ein bisschen einfallsreich sein. Bei meinen Kosaken ist z.B. ein fetter Priester mit dabei und der zählt als Standarte (moralische Autorität...).
Ja, das klingt doch richtig stimmig und viel passender. Bei mir wäre der moralische Antreiber der französische Offizier, der die Württemberger davon abhalten soll zu desertieren. Geht das irgendwie ?
Zitat
Musiker waren meines Wissens bei den leichten Truppen dabei. Ich habe z.B. bei meinen Preussen einen Jäger-Hornisten dabei. MMn sehr stylisch.
Ja mit Jagdhorn sieht das natürlich besser aus, hatte da die klassische Trompete im Kopf :D Leider hat Front Rank so eine Figur nicht, dh. ich muss was umbauen.

So langsam begeistert mich dieses System ;) Wie werden berittene Modelle gehabthabt ? Können sie absteigen ?
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 23. September 2010 - 20:50:57
Den franz.Offizier als \"Standarte\" zu nehmen ist mMn kein Problem. Allerdings sollte er aus spielmechanischer Sicht seine \"Leader\"-Funktion verlieren...

@Absteigen
Ich kenne nur eine Testversion des Absteigens: man steigt mit einer Aktion ab und das Pferd läuft davon.
Aber ich denke man sollte es auch irgendwo anbinden können; mit der Gefahr, das es ein ehrlicher Finder mitnimmt... :P
Naja, alles kein Problem, das System gibt das her.
Bedeutet halt ne Menge mehr Bastelarbeit: Pferd mit Reiter, Pferd ohne, Reiter zu Fuss... :verrueckt:

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 23. September 2010 - 21:48:59
Ich würde dann den Württemberger Offizier als tatsächlichen Offizier nehmen und da auf den französischen eh keiner hört, hat der nur mahnende Funktion (daher nur Standarte) ;)

Also ich brauche Absteigen nicht wirklich. Habe nicht wirklich Lust alles doppelt zu kaufen. Btw. ich kann für den Termin drei schöne Zivilisten mit improvisierten Waffen fertig machen. Soll ich die mitbringen ?
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 23. September 2010 - 22:06:18
Ja, das mit der Offiziers-Rollen-Verteilung hört sich stimmig an... :thumbup:

Zivilisten erstmal mitbringen.

SDS macht auf jeden Fall, nach einer ersten Einführunsrunde, vorallem mit Szenarien Spaß.
Ich werde mal sehen, was ich da auftreiben kann.

-ein Gehöft plündern, Vieh wegtreiben
-Rekruten aus einem Gasthaus pressen
-Proviantwagen überfallen
-Offizier entführen
-Brücke erobern/sprengen
...

DV... :)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 30. September 2010 - 08:09:27
hey,

so wie es ausschaut, muss ich wohl absagen, da ich doch erst morgen Abend nach Berlin zurückkomme und meine Pferde + Bases dann nicht mehr rechtzeitig fertigbekomme  :(

Denkt ihr bitte daran, fleissig Bilder zu machen  :thankyou:
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 30. September 2010 - 11:49:09
widor-man, dein Postfach ist voll... :rolleyes:

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: HeinzKnitz am 30. September 2010 - 17:57:57
Moin,

habe für Samstag Freigang, könnte mir eventuell jemand ein paar Truppen
leihweise für das Spiel überlassen ? Für den SYW habe ich noch nix fertig.
Könnte höchstens noch Zeug wie Heuwagen, Karren und Mönche oder Palisaden
mitbringen.

Gruß,
Heinz
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 30. September 2010 - 18:36:17
@heinz
nimm die sachen mit, das klingt gut
du kannst gerne von meinen preussen jaeger abhaben oder sie uebernehmen
dann beschraenke ich mich auf regeln lesen und tokajer trinken ;)

ciao chris
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: HeinzKnitz am 30. September 2010 - 20:56:44
Zitat
du kannst gerne von meinen preussen jaeger abhaben oder sie uebernehmen
@xo
Klasse, vielen Dank. :D Dann bis Samstag.
Gruß,
Heinz
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 30. September 2010 - 21:52:27
So, nach viel überreden und der ein oder anderen Androhung von seelischer Gewalt, dass mir keine Figuren mehr verkauft würden  ;(  komme ich doch am Samstag...

Don, würde mir gerne ne Gang von dir borgen

Xo, bringe dir die Affen mit, bringst du mir bitte Age of Arthur mit?
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 01. Oktober 2010 - 06:32:01
@widor, ich bring die dir SYW French Chevauleger und deine Bases mit.

gruss jan
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 01. Oktober 2010 - 09:05:34
@widor
super! dass die androhung von gewalt doch immer wieder funktioniert ;)
ich hab das buch dabei

ciao chris
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 01. Oktober 2010 - 13:04:09
Super, widor-man... :thumbsup:

Ich bringe alle Gangs mit, die ich habe: es können also alle Spielen die Bock haben und wenn die Tische reichen... :D

Hier mal eine der Ausleihtruppen:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=6277

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 01. Oktober 2010 - 13:14:29
Ich komme auch morgen vorbei, allerdings erst so gegen 13 Uhr. Werde also nicht zum Spielen kommen. So ein Event möchte ich aber auf keinen Fall verpassen!

@ xothinan: Kannst Du mir die \"Die Kriegskunst\"-Regeln mitbringen?

Horrido
Olaf
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 01. Oktober 2010 - 13:49:04
@zieten
hi olaf !!
ich hab auch immernoch die front rank SYW hussaren/dragoner etc hier fuer dich reserviert .. nehm ich auch mit :)

ciao chris
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 01. Oktober 2010 - 17:16:25
Hi,

ich hab meine Zivilisten leider nicht fertig bekommen. Ich hoffe das stellt kein Problem für das Szenario dar.

Gruss jan
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 01. Oktober 2010 - 17:34:38
Schade, aber kein Problem. Ich habe genug Zivis zusammen... ;)

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: die Zahnfee am 01. Oktober 2010 - 19:15:13
wenn ich meinen Zug nach Berlin nicht verpasse, bin ich morgen mit meinem preussischen Haufen auch pünktlich vor Ort
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 03. Oktober 2010 - 11:04:28
und natürlich möchte ich nicht, dass Leute aus anderen Regionen unsere Spiele sehen, weswegen ich hier poste  ;)

Vielen Dank für das nette Spiel an Spielleiter und Mitspieler.

Auch wenn sicherlich der ein oder andere Regelfix gemacht werden kann, fande ich die Runde und das Spielgefühl echt nett...bin jetzt irgendwie wieder sehr angefixt meine Sachsen endlich mal fertig zu stellen  :thumbup:

Leider habe ich nur 3 Bilder gemacht, kA warum...

Die schönen BaWüs vom Wolfslord

(http://i22.photobucket.com/albums/b348/Widor/DSC03392.jpg)

und die glorreichen (und hübschen :rolleyes: ) Österreicher des DonVoss, die ein weiteres Mal die Preussen in Schimpf und Schande davon gejagt haben  :D

(http://i22.photobucket.com/albums/b348/Widor/DSC03393.jpg)

auch Rücken können entzücken  8|

(http://i22.photobucket.com/albums/b348/Widor/DSC03394.jpg)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Black Hussar am 03. Oktober 2010 - 12:03:54
Sieht ja wirklich Interessant aus, aber 3 Bilder sind nun wirklich etwas wenig!!!!  X(
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 03. Oktober 2010 - 17:04:57
danke auch von mir fuer die schoene einfuehrung in SBS

Zitat
Leider habe ich nur 3 Bilder gemacht, kA warum...
... weil dann wuerde rauskommen dass die oesterreicher sich nur zu 5 mann getraut haben einen einzelnen foerstersjungen in ausbildung beim nachladen der muskete zu bayonetieren ;)
... ein verdienter sieg und dank an meinen mitspieler dass wir so gut wie alle moeglichen regelfaelle bis auf \"grausamen tod\" durchspielen konnten!

cheers chris
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: HeinzKnitz am 03. Oktober 2010 - 19:43:45
Zitat
bayonetieren
Oh ein herrliches Wort. :D
Meine Leih-Personal-Kosaken konnten leider weder den Sieg noch ein einziges Fusel-Fass nach Hause tragen
aber immerhin war der Priester als letzter Überlebender auf der Flucht in weiblichen Begleitung.
Es war jedenfalls eine sehr angenehme Spielrunde, dank an Mitspieler und Spielleiter.
Auch wenn es dem Don ein hämisches Grinsen entlocken wird werde ich wohl doch ein bisschen mit SYW anfangen...
Gruß,
Heinz
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 03. Oktober 2010 - 19:48:46
Ja, war ein sehr entspannter Tag für mich, was ja bei 2x Spielleiten und 1x Selbergamen nicht immer der Fall sein muss... ;)
Dank auch an meinen Mitspieler, der auf grausame Weise lernen mußte, dass man sich besser nicht mit \"3+\"-Briten anlegen sollte.

Habe auf jeden Fall wieder ne Menge über SDS und vorallem die Truppenzusammenstellung gelernt...

Freue mich auf die nächste Runde.

@HK
Immer her mit den neuen Truppen... :thumbsup:

@widor-man
Danke für die Fotos. Die gemachten sind jedenfalls Klasse, beim nächstem mal halt mehr... :)

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Regulator am 03. Oktober 2010 - 20:51:03
Sieht wirklich klasse aus, aber ich würde auch gerne mehr Bilder sehen :)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: die Zahnfee am 03. Oktober 2010 - 21:36:45
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Das war ein sehr schöner Spiele-Samstag.

Bekenne mich schuldig: hatte eine Kamera in der Tasche, hab aber vor lauter Spieleifer keine Bilder gemacht :rolleyes:
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 03. Oktober 2010 - 21:56:28
Zitat
...vor lauter Spieleifer keine Bilder gemacht...
Die Entschuldigung zählt.... :thumbsup:

Aber wir bessern uns, versprochen.

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 04. Oktober 2010 - 01:15:02
Wir sind übrigens im SDS-Blog von Sergio (dem Erfinder)... :thumbsup:

...unter \"SYW in Berlin\"

http://drumsandshakos.blogspot.com/

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 04. Oktober 2010 - 16:15:55
Habe zwar nicht mitspielen können, beteilige mich aber gern an der Propaganda-Kampagne:

1760 and all that (http://1760andallthat.blogspot.com/2010/10/song-of-drums-and-shakos.html)

Horrido
Olaf
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 04. Oktober 2010 - 16:29:41
@SDSblog
jA! da sieht man es ... gleich wird der kleine jaegergeselle meuchlings von der bande wienerwaeldler zusammengestochen! potz mohrenblitz!
auch olaf dank fuer die dokumentation dieser tat ;)
ciao chris
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 08. Januar 2011 - 20:35:07
Habe heute mit widor und auch kurz mit wolfslord gesprochen. Und beide schienen nicht ganz abgeneigt, mal wieder die eine oder andere Runde SDS im SYW zu spielen.
Wie sieht es denn mit den anderen Interessierten aus?

Ich könnte mir gut wieder einen Samstag vorstellen, diesmal mit kurzer Geschichte in 3 Akten:
2 Spiele 1 on 1 und danach eine kleine Feldschlacht mit allen an einem Tisch.

Für den ein oder anderen könnte so ein Termin ja auch die Motivation darstellen, die ein oder andere Verstärkung anzumalen oder den fertigen Truppen den letzten Schliff zu geben... 8)

Für Interessierte, die ihre Armee (noch) nicht fertig haben, stelle ich auch gern wieder eine Truppe auf.

Auf youtube hat übrigens gerade jemand die Abenteuer des Herrn Trenck eingestellt (zumindest Teil 1&2):

http://www.youtube.com/watch?v=uU0QatltklI

Super Inspiration wie ich finde... :thumbup:
Ich brauche Pandouren... :vinsent:

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: HeinzKnitz am 08. Januar 2011 - 21:22:20
Moin,

Wunderbare Idee, :applaus: habe auf jeden Fall Interesse und endlich bald auch wieder Zeit. ^^
Als Truppen stehen mir momentan 10 Freitag`s Jäger sowie Französische Linieninfanterie
15 Mann (24 Mann Bataillon fast erreicht) bereit.

Gruß,
Heinz
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: die Zahnfee am 08. Januar 2011 - 21:59:00
Trenck auf youtube. :thumbsup: Vielen Dank für den Hinweis.

Um Längen besser als die Verfilmung des Stoffes von 2002, die vorgestern mit Ben Becker als Trenck auf 3sat lief. sm_party_graete
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 09. Januar 2011 - 10:37:06
haehae es gibt nur einen trenck mit namen franz und der kaempft fuer maria theresia!  :koenig:
... aber zugegeben, der preussische trenck kann bessere fantasy literatur schreiben ;)
Zitat
Um Längen besser als die Verfilmung des Stoffes von 2002, die vorgestern mit Ben Becker als Trenck auf 3sat lief.
oh ja ... da war nur die maria lara appart anzuschauen ... frag mich warum der so gute kritiken erhielt damals

@panduren
das ist alles 1740er ... im siebenjaehrigen krieg war das schon viel \"gezaehmter\" bzw. nicht mehr vorhanden
auch ein grund warum ich den oesterreichischen erbfolgekrieg fast lieber mag als den SYW ;) ... die uniformen waren noch ein tick \"stylisher\" und mehr lokaler bezug fuer mich

@SongOfLaceAndFury
bzgl spielen haengts bei mir stark vom termin ab ... berlin steht im februar bald wieder kopf fuer mich  :wacko:

ciao chris
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 09. Januar 2011 - 11:12:22
Ben Becker als Trenck gibt auch gerade...
http://www.youtube.com/watch?v=H2OTuav67vw

@xo
Ja, danke für die Unterscheidung. SYW und WAS (oder wie kürzt man das ab?) geht bei mir Ignoranten noch voll als ein Ding durch.

Jedenfalls fand ich die kleinen Handlungsmotive sehr inspirierend: Fouragieren im Kloster, das Gut der Baroness plündern und noch etwas Rumschäkern nur um anschließend von ein paar wilden Pandouren fast gefangen genommen zu werden... :sm_pirat:

Selbst den Angriff auf die Kanonstellung könnte man noch im SDS-Style darstellen oder von mir aus mit der HdR-Engine.

@Termin
Ich werde einfach mal ein paar Termine in den Raum werfen und dann sehen wir ja ob wir ein paar Leute zusammenkriegen... :thumbsup:

@Heitz
Super, was da schon fertig ist... :thumbup:
Hast du vielleicht auch etwas Gelände was in die Zeit passt? Macht ja bei Skirmish immer extra Spaß... 8)

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 09. Januar 2011 - 12:22:09
WAS war of austrian succession ist voellig richtig
die 6teilige serie der 70er ist wirklich nett :)
das buch vom preussischen trenck kriegt man eigentlich sehr billig, und wenn man ab und an ueber seinen teils \"weinerlichen stil\" hinwegsieht ist es recht lustig zu lesen .. der arme wurde wirklich zu oft kassiert ;)

ueber den \"echten\" trenck gibts auch einen film, und vor allem mit hans albers ! nicht wirklich historisch korrekt aber ein ganz grossartiges melodram mit spionage und panduren !

der gute franz von der trenck hat meine heimatstadt 2mal angegriffen und zur kontributions gezwungen, und im verlauf des WAS ist sie voellig abgebrannt (nachdem sie im WSS schon einmal angesteckt worden war und teils abfackelte)
... bei einer kleinen kapelle an der donau steckt in dem dortigen marienbild noch die pistolenkugel eines trenckschen panduren ... den allerdings nach volkslegenden umgehend der teufel geholt hat

ciao chris
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 12. Januar 2011 - 10:58:26
Sehr gute Idee Don! Ich bin auf jeden Fall gerne mit dabei, dann habe ich damit noch mehr Motivation, meine Sachsen fertigzustellen  :)

Ich schau auch mal wg. dem Gelände...  :rolleyes:


Macht es Sinn im Vorfeld entsprechende Listen und Charaktere zu erstellen? Wollen wir ein Punktelimit nutzen für SoLB?
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 19. Januar 2011 - 22:36:15
Mit Spielterminen sieht es bei mir zu Zeit äußerst Mau aus :(

Habe aber in der Zwischenzeit einen eigenen kleinen SDS-Regeltest in der Durchführung. Hier ein kleiner Bericht:

Setup (http://1760andallthat.blogspot.com/2011/01/song-of-drums-and-shakos-solo-setup.html)
Part 1 (http://1760andallthat.blogspot.com/2011/01/song-of-drums-and-shakos-solo.html)
Part 2 (http://1760andallthat.blogspot.com/2011/01/song-of-drums-and-shakos-solo-part-2.html)

Was vorher geschah:Werde in jedem Fall die Aktivitäten hier im Auge behalten!

Horrido!
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 21. Januar 2011 - 11:13:08
Das sieht mal wieder sehr gut aus. Ich finde deine kleinen Fotoscessions immer sehr unterhaltsam... :thumbup:
Schön zu sehen, dass man auch mit Linientruppen cool SDS spielen kann...

Bin gespannt, wie der Kampf auf der Brücke weitergeht.

DV

P.S.: ...sind die Bases für Maria Theresias Truppen wieder aufgetaucht?
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 21. Januar 2011 - 20:00:17
Freut mich, wenn\'s gefällt!

@ Bases: Ja, Nachbestellung ist eingetroffen. Melde mich Anfang nächster Woche bei Dir.

@ SDS-Regeln:
Don, Frage an den Fachmann: Wofür ist eigentlich die Group Order \"Shoot and Reload\" gut?

Ich kann doch auch mit einer \"normalen\" Group Order und einer action mit den ersten drei Mann schießen (sogar \"Volley Fire\") und theoretisch sogar mit allen sechs, da ja das zweite Glied über die Schulter des ersten schießen darf.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 21. Januar 2011 - 20:44:21
Bei SDS kostet das Nachladen ja 2 Aktionen. Du brauchst also 3 Aktionen fürs Schießen+Nachladen. So passiert das häufig, dass man gegen Kav oder andere NK-Schrecken mit runtergelassenen Hosen dasteht. Mit Shoot and Reload hat man zumindest die vorderen 2-3 Männchen mit geladenen Gewehren.

Ich verlasse mich aber lieber auf mein Glück und schieße mit 6 Mann... :vinsent:

@Bases: Yeah... :thumbup:

DV... :)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 22. Januar 2011 - 23:11:59
Die Mission geht weiter. Hier der zweite Teil:

Part 2 (http://1760andallthat.blogspot.com/2011/01/song-of-drums-and-shakos-solo-part-2.html)

Was vorher geschah:

Setup (http://1760andallthat.blogspot.com/2011/01/song-of-drums-and-shakos-solo-setup.html)

Part 1 (http://1760andallthat.blogspot.com/2011/01/song-of-drums-and-shakos-solo.html)



Horrido
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 23. Januar 2011 - 08:59:56
ganz tolles spiel!
genau die richtige lektuere fuer den sonntagmorgen :)
ich bin schon sehr gespannt wies weitergeht! vorwaerts maria theresia !

ciao chris
ps: ich kenn meinen polybios ;) .. der arme horatius ist erbaermlich ertrunken
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 23. Januar 2011 - 20:43:16
Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=76816#post76816
ich kenn meinen polybios ;) .. der arme horatius ist erbaermlich ertrunken
Aha! Dann ist klar, das es sich bei meinem \"Was ist Was\"-Buch von 1974 um ein übles italo-römisches Propaganda-Machwerk handelt! Gut ist es, xothian, in Dir jemanden zu haben, der \"ad fontes!\" nicht nur übersetzen kann, sondern auch ernst nimmt! :sehrgut: :applaus:

@ SDS-Regeln: Danke Don für den Hinweis mit der Kavallerie. Das hatte ich zunächst absichtlich überlesen. Das ist tatsächlich m.E. der einzige Grund für \"shoot and reload\", da man nur bei Abwehr von Kavalleirie-Angriffen geladene Musketen im 1. Glied braucht.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 23. Januar 2011 - 20:50:15
Gern jeholfen!... :)

Super, das die kleine Geschichte weiter geht... :thumbup:
Mann, das sieht besser aus 95% des Original SDS-Blogs.

Die Idee mit der Brücke finde ich übrigens sehr schön. Auf den erste Blick wirkt sie etwas einschränkend. Aber wenn man sieht was sie storytechnisch hergibt, sieht man, dass du die richtige Entscheidung getroffen hast... :)

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 23. Januar 2011 - 21:02:39
Danke für die Blumen!
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=76858#post76858
Die Idee mit der Brücke finde ich übrigens sehr schön.
War nicht meine Idee. Ist das Szenario 3 \"Assault at the farm\" aus dem SDS-Regelbuch. Man muß nicht immer alles neu erfinden :D

Muß jetzt in den Keller. Figuren schieben! Yippie-ja-je!
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 28. Januar 2011 - 22:32:54
Es geht weiter. Teil 3 (http://1760andallthat.blogspot.com/) gepostet !
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 29. Januar 2011 - 11:19:06
Das sieht aber nicht gut aus für die Preusen! Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, wird der österreichische Offizier befreit... :vinsent:

Schön das es hier weitergeht. Schon ein cooler Luxus, wenn man ein Spiel stehen lassen kann... :wseufzer:

DV... :)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 05. Februar 2011 - 20:25:10
So liebe Siebenjahristen...ich mach mal einen Vorschlag bzgl. eines Spieltermins:

Was haltet ihr von Samstag dem 5. März im BFB?
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 05. Februar 2011 - 23:04:38
Sehr gut: ich bin dabei... :thumbup:

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: HeinzKnitz am 06. Februar 2011 - 16:50:52
Moin,

könnte mit französischer Linieninfanterie einsteigen.

Gruß,
Heinz
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 06. Februar 2011 - 16:55:40
Wieviel ist von den Jungs da/bemalt?
Fotos?

DV... :)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: Wolfslord am 06. Februar 2011 - 16:57:16
Voraussichtlich kann ich meine Württemberger in die Schlacht führen :)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: HeinzKnitz am 10. Februar 2011 - 19:59:53
Zitat
Wieviel ist von den Jungs da/bemalt?
Fertig:
1 Offizier zu Fuß
1 NCO mit Sponton
1 Fahnenträger (hab vergesen den 2. zu bestellen...)
24 Infanteristen

In ca. 4 Stunden fertig:
1 Offizier zu Pferd
1 NCO mit Muskete
1 Trommler
4 Artilleristen und 9pd.

Photos folgen dann von der gesamten Truppe

Gruß,
Heinz
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 10. Februar 2011 - 20:15:19
Super Heinz,

Die Sache kommt allmählich ins Rollen... :thumbup:
Freue mich die Jungs live und in Farbe zu sehen.

DV... :)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: die Zahnfee am 14. Februar 2011 - 20:15:19
Bei meinem letzten Spiel in Berlin bestand mein preuss. Freibataillons-Häuflein aus:

1 Hauptmann mit Pistole+Schwert
1 Junker mit Schwert
1 Sergeant mit Blunderbuss
5 Musketieren mit Muskete+Bajonett (alle Quality 3+, weil so wenige Figuren)

Besonders die Musketiere gefielen mir in dieser Elite-Konstellation nicht so gut. Deshalb habe ich meine Truppe nun um 4 Grenadiere verstärkt. Diese sollten dann Quality 3+ haben und die Musketiere auf 4+ zurückgestuft werden.

Daneben habe ich mir noch einen Offizier mit Schwert+Sponton (für die Standarten-Funktion) sowie einen Trommler für die Musketiere zugelegt.

[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=1201&type=thumb[/gallery]

Vorbild für die Provinzial-Grenadiere soll das Frei-Grenadier Corps von Hüllessem sein. Letztendlich sollen alle meine gesammelten Truppen auf das Gefecht bei Rothemühl vom 18. Sept. 1761 gegen die Schweden bezogen sein (sozusagen heimatbezogen :D ). Die Bases sind noch nicht fertig; erst muss ich Eindrücke auf der Tactica sammeln, dann im März erste Module für meinen Spieltisch bauen und dann kommt das richtige Grün auf die Sockel.

Also, ich hätte am 05. März auch Zeit und Lust ...
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 14. Februar 2011 - 20:34:18
Eine feine Truppe... :thumbup:

Ein wenig an der Anzahl aufzustocken war sicher kein Fehler.
Die neuen Männer sehen wieder toll aus und Grenadiere sind immer gut.

Die Kriegskasse könnte auch gut als Standarte dienen... :)

Cool, dass du dabei bist... ;)

@Interessierte
Ich stelle für all jene, die mal reinschnuppern wollen, oder mal was anderes Spielen möchten etc. gern was aus meinem Fundus zur Verfügung.

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 01. März 2011 - 10:22:51
So Freunde...wie siehts denn jetzt mit diesen Samstag aus?

Würde mich gerne entscheiden, was ich am Wochenende spiele...ob SYW oder NAP oder vielleicht sogar BeST?

Gerne können wir SYW auch in der folgenden Woche bei mir im Loft spielen, z.B. am 17.03.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 01. März 2011 - 12:22:28
Also bei mir ist der Samstag fest eingeplant.
Bitte auch an die Zahnfee denken, die nen weiten Anfahrtsweg hat... :thumbup:

DV

Eit: wann findet der Mini-BeST jetzt eigentlich statt?
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: die Zahnfee am 01. März 2011 - 18:15:57
Also, im Moment habe ich mit meinen Preußen den 05.03. für \"SYW in Berlin\" fest im Visier.

Wenn ihr da noch was umschmeisst, gebt nur rechtzeitig Bescheid. Wie Don Voss schon anmerkte, der Weg ist weit (199 km einfache Strecke).
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: widor am 01. März 2011 - 18:46:53
von mir aus steht der 5! freu mich auch schon, wollte nur fragen, wer nun kommt, nich dass ich ganz alleine im BFB stehe (und dann vor lauter Einsamkeit ganz viel einkaufen muss  :suchend: )
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: HeinzKnitz am 01. März 2011 - 21:57:31
Moin,

 

der 5. klappt bei mir. Trete mit Franzosen und /oder preussischen Jägern an.
Treffen um 11 im BFB ?

 

Gruß,
Heinz
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 01. März 2011 - 22:42:42
11 Uhr hört sich gut an... 8)

Freu mich schon auf Samstag.

Schön, dass wir zu viert sind... sm_party_prost1

DV
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: die Zahnfee am 08. März 2011 - 18:30:52
So, nachdem ich nun endlich die Fotos vom Samstag geordnet habe, kann ich versuchen, sie hier in einem kleinen Spielbericht zu präsentieren:

Angriff auf Klein-Engelsbach - preussische Freitruppen sollen ein schlesisches Dorf von den Österreichern befreien.

 (http://images59.fotki.com/v111/photos/4/1117084/9561619/PrussianTroop-vi.jpg) (http://images59.fotki.com/v111/photos/4/1117084/9561619/PrussianTroop-vi.jpg)
Bild 1: Die Angreiffer - eine preussische Kompanie des Freibataillon von Wunsch, unterstützt durch
einige Provinzial-Grenadiere (der Offizier mit Sponton fungiert hier regeltechnisch als Standarte)

 (http://images29.fotki.com/v1012/photos/4/1117084/9561619/AustrianTroop-vi.jpg) (http://images29.fotki.com/v1012/photos/4/1117084/9561619/AustrianTroop-vi.jpg)
Bild 2: Die Verteidiger – östereichische Musketiere und 3 Grenzer (diese standen weit
außen und passten nicht mehr mit auf\'s Bild) unter der Führung von Don Voss

 (http://images45.fotki.com/v148/photos/4/1117084/9561619/PrussianAttack-vi.jpg) (http://images45.fotki.com/v148/photos/4/1117084/9561619/PrussianAttack-vi.jpg)
Bild 3: Blick auf Klein-Engelsbach aus Sicht der Preussen

 (http://images116.fotki.com/v108/photos/4/1117084/9561619/FirstFire-vi.jpg) (http://images116.fotki.com/v108/photos/4/1117084/9561619/FirstFire-vi.jpg)
Bild 4: Da die preussischen Musketiere auf dem nassen Kopfsteinplaster der Brücke nur langsam vorankamen,
versuchten die vorgepreschten Grenadiere zwischenzeitlich durch einige ungezielte Schüsse etwas Unordnung
in die österreichische Linie zu bringen (mit wenig Wirkung).
Im Gegenzug gab der Feind dann ein geordnetes „Volley-Fire“ ab, was dem ersten Grenadier das Leben kostete.

 (http://images109.fotki.com/v146/photos/4/1117084/9561619/PrussianCharge1-vi.jpg) (http://images109.fotki.com/v146/photos/4/1117084/9561619/PrussianCharge1-vi.jpg)
Bild 5: Da die Preussen von Anfang an in Unterzahl waren, erschien der Sturmangriff bei diesem Häuserkampf
die einzige Chance zu sein; also forsch ran an den Feind.
Der liegende Musketier links war zuvor das zeite Opfer des östereichischen „Volley Fire“ geworden.

 (http://images59.fotki.com/v112/photos/4/1117084/9561619/CloseCombat-vi.jpg) (http://images59.fotki.com/v112/photos/4/1117084/9561619/CloseCombat-vi.jpg)
Bild 6: Leider nur ein unscharfes Foto des Nahkampfes. Die Grenadiere nehmen erstmal die ungarischen
Musketiere auf\'s Korn, in der Hoffnung auf etwas Kriegsglück.

 (http://images116.fotki.com/v107/photos/4/1117084/9561619/FierceFight-vi.jpg) (http://images116.fotki.com/v107/photos/4/1117084/9561619/FierceFight-vi.jpg)
Bild 7: Letztes Foto – während vorne der Nahkampf weiter hin und her wogt, rücken die übrigen Preussen näher heran.
Aber inzwischen nähern sich auch die östereichischen Grenzer bedrohlich zwischen den Häusern (nicht im Bild zu sehen).

Dann ging alles sehr schnell, so dass keine Zeit mehr für Fotos blieb. Nach 7 Verlusten brach der preussische Hauptmann mit dem
letzten überlebenden Musketier das Gefecht ab. Die Österreicher ließen 5 Gefallene auf dem Schlachtfeld zurück.

Das Spiel hat viel Spaß gemacht (auch obwohl ich verloren habe). Gegen einen erfahrenen Spieler wie Don Voss zu verlieren ist
ja keine Schande sondern sehr lehrreich.

Der Trommler macht sich im Spiel ungemein nützlich (auch wenn die Figur selbst unbewaffnet daherkommt). Der Standartenträger
hingegen war recht teuer, konnte mich aber (zumindest in dieser Partie) nicht überzeugen.

Sehr gewöhnungsbedürftig für mich ist die Möglichkeit der Musketenschützen, sich in der selben Runde zu bewegen und dann noch
zu schießen (entgegengesetzt zu Mortheim oder LotHS).

Leider hat mich diese Partie so in Beschlag genommen, dass ich von dem Szenario zwischen Widor und HeinzKnitz nebenan nichts
mitbekommen habe.
Nur eines habe ich in Erinnerung behalten: dass Don Voss für seine umfassenden Kenntnisse sämtlicher Regeltricks berühmt-berüchtigt ist. :D

Jetzt brauche ich noch unbedingt einige bemalte Verwundete/Gefallene – diese umgekippten Modelle auf den Fotos gehen ja mal gar nicht.
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 08. März 2011 - 18:56:08
Danke für den kleinen Bericht! Sehr schön geworden... :thumbup:

Hier noch als Ergänzung meine kleine Truppe (302p):
Offizier v. Zuckermann (Q: 3+, C: 2; Säbel, Leader; 56p)
Johann, der Trommler (Q: 4+, C: 1; Musiker; 12p)
4 Ungarn (Q: 4+, C: 2; Muskete, schwach (-1 auf NK); 84p)
3 Deutsch-Österreicher (Q: 4+, C: 2; Muskete; 78p)
4 Grenzer (Q: 4+, C: 2; Muskete, unberechenbar (müssen immer 3 Aktivierungswürfel werfen), Individualisten (dürfen nie den Qualitätswert des Chefs benutzen); 72p)
Eigentlich 2 Punkte zuviel, daher habe ich einen Grenzer rausgelassen: der hat schon mal im Dorf die Mädchen verführt... :sm_pirate_thumbs1:

Mir hat der gesamte Gaming-Nachmittag sehr gut gefallen. Vor allem wieder etwas Neues gelernt (zusätzliche Entfernungsmodifikatoren...).
Die Truppen waren natürlich ein echter Augenschmaus, vorallem die Preussen der Zahnfee... :thumbup:
Aber auch die französischen Massen, die widors Burg belagert haben, gaben schon einen ersten Eindruck der Battallionsebene und machten Lust auf mehr... :thumbsup:

Cool fand ich, dass es auch verschiedene Konzepte der Truppaufstellung gab: widors Elite-Jungs, ohne Musiker oder Standarte, Heintz mit seinem berittenen Kamikazeoffizier und Zahnfees starke NK-Grenadiere. Da sah man wieder, dass die Regeln doch einiges Armeevielfalt abdeckten.

Etwas beschämend war natürlich der ritterliche Umgang der Zahnfee: nicht auf Verletzte schießen und so... :rolleyes:
Da denkt man es regiert nicht Maria Theresia sondern Mutter Theresia... :thumbsup:

Zitat
Don Voss für seine umfassenden Kenntnisse sämtlicher Regeltricks -Feinheiten berühmt-berüchtigt ist
Ich glaube, die diabolische Überlegenheit verschafften mir eher die Cofrontationwürfel aus dem Laden, auf dem glaube ich nur 6en drauf sind... :sm_pirate_ugly:
Freue mich auf jeden Fall schon auf die nächste Sitzung...

DV... :)
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: die Zahnfee am 09. März 2011 - 19:54:59
Zitat
Eigentlich 2 Punkte zuviel, daher habe ich einen Grenzer rausgelassen: der hat schon mal im Dorf die Mädchen verführt...
Wie deprimierend, dann haben meine 9 Mann mit 298 Punkten also gegen Deine 12 Mann mit 284 Punkten verloren :sm_pirate_frown:
Zitat
Die Truppen waren natürlich ein echter Augenschmaus, vorallem die Preussen der Zahnfee...
Danke ... ich finde ja auch, die hat Regulator prima hingekriegt (ich selbst hab ja nur für die \'vorläufigen\' Grasbüschel auf die Sockel geklebt) :D
Zitat
... die diabolische Überlegenheit verschafften mir eher die Confrontationwürfel aus dem Laden, auf dem glaube ich nur 6en drauf sind...
Stimmt, wie konnte ich diese Teufelsdinger in meiner Spielzusammenfassung nur unerwähnt lassen ...
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: zieten am 19. März 2011 - 22:25:50
Tolles Spiel und klasse Figuren! Hätte gerne mitgemischt, aber mich hat drei Wochen lang eine ÜBLE Grippe völlig niedergestreckt.

Habe gerade Teil 4 (= letzter Teil) meines kleinen SDS-Solo-Spiels veröffentlicht:

Song of Drums and Shakos Solo - Part 4 (http://1760andallthat.blogspot.com/2011/03/song-of-drums-and-shakos-solo-part-4.html)

Horrido!
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: xothian am 19. März 2011 - 23:25:22
leiwand !  :thumbup:
geh hearst was fuea eine fesche gschicht   :applaus:

vivat domina et rex noster

gschamster diener
chris
Titel: SYW 28 mm Skirmish
Beitrag von: DonVoss am 21. März 2011 - 14:44:29
Ich hoffe du bist inzwischen wieder auf dem Damm, zieten...

Schade dass es so übel für die Preussen ausgehen musste, aber das war ja irgendwie abzusehen.
Der Spielbericht ist doch sehr schön geworden insgesamt.

Hoffentlich kommen wir nach deinem Ausflug ins Solo-Wargaming auch mal in Realität wieder zum Gamen... :thumbsup:

DV