Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Lettow-Vorbeck am 21. März 2010 - 21:23:31

Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 21. März 2010 - 21:23:31
Es ist soweit nach knapp 2 Jahren Planung startet der Norden in den SYW.

Mein Ziel ist es über die nächsten Wochen und Monaten die \" kaiserlich und königlichen \" Truppen aufzubauen und diese kleine Provinzstadt an der russischen Grenze zu besetzen :D

Zunächst einmal grundlegende Überlegungen:

Welche Regeln? Ich denke wir probieren ProGloria oder die Kriegskunst

Maßstab und Hersteller? 25/28mm momentan habe ich hier Crusader werden später bestimmt noch mit Frontrank ergänzt. Wer noch passende Hersteller kennt nur her damit ;)

Basierung? Ich liebe Multibases daher werde ich 6 Minis auf die netten Perrybases quetschen. Problem dabei ist das ich entweder 18 oder 24 Minis pro Einheit erhalte. Passend für ProGloria aber nicht zu den geforderten 20 von die Kriegskunst :rolleyes:

Quellenforschung? Ohje hier liegt der Pudel begraben. Alleine bei den Farben des Pompon und der Rosetten am Dreispitz widersprechen sich alle Quellen, hier werde ich nach eigenem Gusto vorgehen. Also Knöpfenzähler \" Kehrt marsch\"

Wieviele Minis sollens denn werden? Puh ich denke ich fange erst einmal klein an. So 3-4 Regimenter Infanterie ergänt mit Grenzern und Kavallerie.

Wird es eine historische Aufstellung? Nein ich werde frei Schnauze Regimenter zusammenstellen. Später evtl. wird es das geben

Gibt es Spielberichte? Hab ich mir fest vorgenommen

So das war es erst einmal an Eingangsinfos, ich setze mich jetzt an den Maltisch um Material fürs Foto zu erstellen :)
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 23. März 2010 - 18:36:29
So mal das erste Testbase :)

(http://img413.imageshack.us/img413/8919/1010494.jpg)
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: flytime am 23. März 2010 - 20:00:15
Die hab ich auch noch hier :D .

Sehr schön, ich hoffe da kommt noch mehr
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 23. März 2010 - 22:19:51
So können die aussehen ?? :applaus: :thumbup: Sind Dir gut gelungen.
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: die Zahnfee am 24. März 2010 - 07:00:19
:sehrgut: Klasse - Schulter an Schulter finde ich auch viel schicker als 4 Mann auf 40x40 mm Base, wo man immer von vorn durch die Reihen guckt.

Aber Perry-Bases für die etwas stämmigeren Crusader-Figuren ? Ich habe noch nie eine Perry-Box gekauft, aber das waren doch die 45x40 mm Bases, oder ?
Hast Du da schon eine Stellprobe mit dem Kommando-Base gemacht ? - nicht das Offizier und Trommler noch etwas mehr Platz brauchen.

Also meine (noch unbemalten) Bataillone schwanken noch zwischen 4 Mann auf 40x40 mm (weil dazu offensichtlich die Mehrheit tendiert) oder 6 Mann auf 50x40 mm Base (auch wenn die extra zugeschnitten werden müssen).
Egal, ob 4 oder 6 Figs pro Base, meine Musketier-Bataillone sollen 5 Bases stark sein, damit das Kommando-Base ordentlich in die Mitte kommt (mit 2 Fahnen versteht sich).

Auf jeden Fall ist es prima, dass der ganze Norden jetzt in 7YW-Stimmung ist.
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Schrumpfkopf am 24. März 2010 - 07:12:00
persoenlich finde ich Ellenbogen an Ellenbogen dh 3 bzw. 6 Mann auf einer Breite von 5 cm optisch besser. Und bei 7yw wo deutlich weniger Leutz auf dem Bolzplatz waren ist das wohl auch realisierbar.

Ansonsten schoene Bemalung =)
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Antipater am 24. März 2010 - 10:30:17
Sehr schick, mein Lieber! Die Bemalung ist dir wirklich gelungen, und ich überlege ernsthaft, ob Crusader nicht doch eine gescheite Alternative zu Front Rank wäre. ^^
Die gedrängte Ordnung finde ich ebenfalls gut, sieht recht massiv aus. Zum Glück haben Briten und Amerikaner im AWI sich lockerer aufgestellt; so kann ich wenigstens rechtfertigen, warum meine Einheiten nicht so stark besetzt sind. ;)
Freue mich auf die Erweiterungen!
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 24. März 2010 - 13:37:14
Zitat von: \'flytime\',index.php?page=Thread&postID=55544#post55544
Die hab ich auch noch hier :D .

Sehr schön, ich hoffe da kommt noch mehr

Klar kommen da noch mehr. Was heißt Du hast die auch noch da?

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=55570#post55570
So können die aussehen ?? :applaus: :thumbup: Sind Dir gut gelungen.

Danke sehr :)

Zitat von: \'die Zahnfee\',index.php?page=Thread&postID=55576#post55576
:sehrgut: Klasse - Schulter an Schulter finde ich auch viel schicker als 4 Mann auf 40x40 mm Base, wo man immer von vorn durch die Reihen guckt.

Aber Perry-Bases für die etwas stämmigeren Crusader-Figuren ? Ich habe noch nie eine Perry-Box gekauft, aber das waren doch die 45x40 mm Bases, oder ?
Hast Du da schon eine Stellprobe mit dem Kommando-Base gemacht ? - nicht das Offizier und Trommler noch etwas mehr Platz brauchen.

Also meine (noch unbemalten) Bataillone schwanken noch zwischen 4 Mann auf 40x40 mm (weil dazu offensichtlich die Mehrheit tendiert) oder 6 Mann auf 50x40 mm Base (auch wenn die extra zugeschnitten werden müssen).
Egal, ob 4 oder 6 Figs pro Base, meine Musketier-Bataillone sollen 5 Bases stark sein, damit das Kommando-Base ordentlich in die Mitte kommt (mit 2 Fahnen versteht sich).

Auf jeden Fall ist es prima, dass der ganze Norden jetzt in 7YW-Stimmung ist.

Ja die Bases sind 4,5x4 cm. Ich finde 4 Minis wirken optisch ein wenig verloren, sind aber bezüglich der Regeln wohl besser zu handhaben. Egal ich bleibe bei 6 :)  Stellprobe mit Kommando hat geklappt. Allerdings habe ich keine Ahnung wohin ich den Knaben mit Sponton stellen soll. Mit aufs Kommandobase oder eher an den Einheitenflügel?

Bezüglich der 2 Fahnen. Zu den Österreichern habe ich da null Infos. Hast Du da eine Quelle?

Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=55592#post55592
Sehr schick, mein Lieber! Die Bemalung ist dir wirklich gelungen, und ich überlege ernsthaft, ob Crusader nicht doch eine gescheite Alternative zu Front Rank wäre. ^^
Die gedrängte Ordnung finde ich ebenfalls gut, sieht recht massiv aus. Zum Glück haben Briten und Amerikaner im AWI sich lockerer aufgestellt; so kann ich wenigstens rechtfertigen, warum meine Einheiten nicht so stark besetzt sind. ;)
Freue mich auf die Erweiterungen!

Danke Tilman. Ich mag die Crusader, abgesehen von den Pferden recht gerne. Denke aber das die Front Rank Deinen Bemalstil eher entsprechen. Die Crusader sind ein wenig flach was die Gesichtsform angeht.

@Schrumpfkopf

Danke sehr :)
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: DonVoss am 24. März 2010 - 15:40:10
Sehr schön, Lettow.
Gefallen gut die Jungens und ich freu mich schon auf dein erstes Battalion.

Die Haare sind übrigens Perrücken in einheitlichem Braun (also nicht das Haar ds Trägers). Die Bärte wurden bei \"Wenigbarthabenden\" übrigens angeklebt... 8| :thumbsup:
Willste jetzt nicht nochmal überlegen, ob du nicht doch was anderes spielen willst... sm_party_joint

Sehr gut gefällt mir dein weiß: schön sauber und doch mit etwas Tiefe... :thumbup:

@4x4cm mit 4 Mann
Ich habe mich inzwischen 4x4 gewöhnt und es sieht für mich richtig aus. Ist wohl so wie bei nem schielenden Kind.
Was mir bei der engen Basierung auf den Zeigen gehen würde ist vorallem die Basegestaltung (neben der Extrabemalung): da kommste ja nicht mehr mit dem Pinsel zwischen.

@Zahnfee
Wenn du lieber auf 5cm Breite gehen willst mach das. Die 4cm sind nur ne Richtlinie, kein Zwang... ;)


Warte schon sehnsüchtig auf meine Crusader-Bestellung.

DV
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 24. März 2010 - 16:18:42
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=55612#post55612
Sehr schön, Lettow.
Gefallen gut die Jungens und ich freu mich schon auf dein erstes Battalion.

Die Haare sind übrigens Perrücken in einheitlichem Braun (also nicht das Haar ds Trägers). Die Bärte wurden bei \"Wenigbarthabenden\" übrigens angeklebt... 8| :thumbsup:
Willste jetzt nicht nochmal überlegen, ob du nicht doch was anderes spielen willst... sm_party_joint

DV

Das Battalion kommt bestimmt bald ;)

Wie kommst Du auf das einheitliche Braun? Im Osprey steht das Haar wurde lang und ungepudert getragen. Knötel und Funcken zeigen verschiedene Haarfarben. Das mit den Bärten ist mir bewußt da wurden teilweise einheitliche Kunstbärte getragen. Ausnahme die Ligneschen Dragoner die durften Bartlos bleiben :D
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: DonVoss am 24. März 2010 - 16:37:35
@braun
War der Befehl vom Berliner SYW-Fachmann meine Ösis betreffend. Naja, ich bin ja nur Noob: da glaubt man halt allen Anweisungen, die von oben kommen... ;)

Das mit den Dragonern und den Bärten leuchtet ein. Der Fahrtwind hätte die eh abgeblasen...

Also weitermachen, mit verschiedenen Haarfarben... :thumbup:

DV
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: flytime am 24. März 2010 - 18:09:58
na einfach nur ,dass ein paar von denen auch noch unbemalt bei mir rumliegen.
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: die Zahnfee am 24. März 2010 - 18:49:07
Zitat
Bezüglich der 2 Fahnen. Zu den Österreichern habe ich da null Infos. Hast Du da eine Quelle?
Meine Kenntnisse zu den Österreichern sind auch etwas dürftig, aber auf http://www.kronoskaf.com sind einige östreichische Fahnen abgebildet:

http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Deutschmeister_Infantry

(dort nach ganz unten scrollen)

Ich glaube, die weiße (Leib)Fahne gehört im Zentrum rechts hin, die gelbe Regimentsfahne links davon (von hinter dem Bataillon stehend betrachtet)
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: lemming am 24. März 2010 - 22:38:54
Eine nette Quelle für Fahnen ist www.warflag.com (http://www.warflag.com).

Speziell für SYW-Österreicher ist die Info allerdings nicht so detailliert, aber besser als nix: http://www.warflag.com/flags/syw/sywselect.shtml (http://www.warflag.com/flags/syw/sywselect.shtml)
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Tankred am 25. März 2010 - 11:53:14
Die Testbase gefällt auch mir sehr gut. Die Crusadermodelle wissen auch zu gefallen. Das Projekt werde ich auf jeden Fall neugierig verfolgen, da wir Frankfurter ab und an auch mal in die Ecke 7jähriger geblickt haben.
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 08. April 2010 - 16:59:26
Mühsam ernährt sich das Einhörnchen, die erste Einheit ist bis auf die Fahnen fertig. Hat jemand eine Ahnung wo man Fahnenstangen bekommt ?

(http://img127.imageshack.us/img127/1618/1010531.jpg)
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 08. April 2010 - 17:31:56
Danke für die Antwort. Was meinst Du mit Spitze von Front Rank?

Nächste Einheit dauert etwas, da ich mir noch nicht klar bin welche es werden soll. Am liebsten würde ich zur Abwechslung vom Weiß mal die Ari vorziehen. Bin mir nur nicht sicher welchen Braunton ich für die Uniform nehmen kann.

Und ja die Saat geht auf, die Minis sind berits da. Nur die Zeit fehlt ;(
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Regulator am 08. April 2010 - 17:38:38
Wie wär\'s mit Grenzern?
(http://i196.photobucket.com/albums/aa49/Histamenos/Regulator/Whatisthis.jpg)

Die Einheit gefällt mir sehr gut - ich liebe einfach dichtgedrängte Haufen von Soldaten.
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 08. April 2010 - 17:57:44
Grenzer kommen später. Erst einmal will ich die hier liegenden Modelle fertig stellen. Sprich eine 2. Deutsche Einheit, eine ungarische, 2 Kanonen und die Generäle.

Die Mini sieht übrigens klasse aus. Auftrag oder fängst Du mit dem SYW an?
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Regulator am 08. April 2010 - 18:03:27
Zitat von: \'Lettow-Vorbeck\',index.php?page=Thread&postID=56867#post56867
Grenzer kommen später. Erst einmal will ich die hier liegenden Modelle fertig stellen. Sprich eine 2. Deutsche Einheit, eine ungarische, 2 Kanonen und die Generäle.

Die Mini sieht übrigens klasse aus. Auftrag oder fängst Du mit dem SYW an?
Achso, na dann freue ich mich doch schoneinmal auf mehr komemnde Minis!!
War ein Auftrag, SYW war ist mir viiiel zu anstregend - noch schlimmer als Napoleonisch.
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 11. April 2010 - 21:13:46
Mal zur Abwechslung zu den weißen Uniformen eine Kanone hineingeschoben.

(http://img97.imageshack.us/img97/1132/sjws.jpg) (http://img97.imageshack.us/i/sjws.jpg/)
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 11. April 2010 - 23:01:36
Sind gut geworden. Welchen Braunton hast Du hier genutzt ?
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 12. April 2010 - 18:43:32
Ist eine Mischung aus Coat dárms 534 Dark Leather & Vallejo Leather Brown.
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 18. April 2010 - 14:26:17
Weiter gehts am Hofe, Auftritt des Generals...

(http://img133.imageshack.us/img133/3494/generaltrv.jpg) (http://img133.imageshack.us/i/generaltrv.jpg/)
Titel: \" Der Hofkriegsrath läßt bitten\"
Beitrag von: flytime am 18. April 2010 - 20:34:12
Sehr schön abzusehen. Die Produktivität ist Klasse.