Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Koppi (thrifles) am 22. März 2010 - 22:21:19
-
Am 31.12. war ja Wüstenrot Tag. Deshalb habe ich mich in den kalten Wintermonaten bemüht meine Häuserprojekte quer durch die Epochen fertigzustellen.
Dark Age Häuser von Gripping Beast (28 mm auch für 1/72 nutzbar)
(http://www.displacedminiatures.com/images/1.img.126858064202.jpg)
Airfix Roman Fort (angegeben für 1/72, besser geeignet für 15 mm Römer)
(http://www.displacedminiatures.com/images/0.img.126858064201.jpg)
Fachwerkhaus und Scheune von Wargamescenics (ideal für 28 mm, auch nutzbar für 1/72)
(http://www.displacedminiatures.com/images/2.img.126858064203.jpg)
-
Die indianischen Langhäuser von Rusus (28 mm, nach m.E. auch nutzbar für 1/72)
(http://www.displacedminiatures.com/images/4.img.126858064205.jpg)
Blockhäuser von Pegasus; nutzbar in der amerikanischen Wildnis, aber auch in der Steppe Rußlands (1/72, ideal auch für 28 mm);
Zäune von Perry und Italeri
(http://www.displacedminiatures.com/images/0.img.126858066806.jpg)
Italeri Haus nutzbar für den Mittelmeerraum (1/72, auch 28 mm); Mauern von Italeri
(http://www.displacedminiatures.com/images/1.img.126858066807.jpg)
Italeri Haus; Normandie, Elsaß Neuzeit (1/72, auch für 28 mm)
(http://www.displacedminiatures.com/images/2.img.126858066808.jpg)
-
sehr schöne Gebäude. Für mich persönlich auch sehr interessant, dass die Häuser auch zu 28mm passen.
Weiß einer, ob die Schiffe von Zvedza auch dazu passen?
-
Ja. Frank Bauer hat in seinem Störtebecker Spiel in 2007 die Zvezda/ Revell Kogge für 28 mm genutzt.
Wenn Du an der Kogge interessiert bist schick mal JenN ne PM. Der hat wohl noch ein paar zu verkaufen.
-
Danke
-
Nice buildings and I really like the Indian longhouses. :sm_pirate_thumbs1:
Cheers
Christopher
-
@ Koppi...
Wunderbar bemalte Häuser!!!!!!!
@ Bommel
http://michelsminiaturen.oyla.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi
Das ist meine Kogge mit 1/72 Figuren!
Die Kogge gibts bei der Bucht für 21,85€ kostenlose Lieferung!
Ist die von Revell! Ist aber baugleich, da Revell von Zvezda die Form hat... ;)
-
[font=\'Arial]Mensch Koppi, du bist ja richtig fleißig gewesen! Tolle Sachen, die du da gezaubert hast. Sehr schöne Farbwahl. Das römische Fort ist übrigens einem Meilenkastell des Hadrianwalls nachempfunden und ist sogar ziemlich genau ein 1:1 Nachbau (in 1/72). Für welche Projekte hast du den die ganzen Häuser gemacht (Russische Häuser = DH?)?[/font]
-
Zunächst mal vielen Dank an alle für das Lob. Freut den Maler doch immer wieder; muss man einfach zugeben. Natürlich vor allem, wenn das Lob aus so berufenen Mündern kommt.
Zu Deiner Frage Frank:
1) Spätrom, eben für Spätrom. :m_pirate_shock: Dumme Antwort. 8o Nee, aber im Ernst. Figuren sind fertig (zu 90% zwar zusammengekauft. Bilder folgen heute).
2) Das Kastell: Einfach nur als Modell. Hatte ich mal gebraucht hier im Forum gekauft, na und das weckt allerdings soviele Jugenderinnerungen, das mußte angemalt sein. Soll aber in der Ecke auf der Platte stehen, wenn ich meine 1/72 DBA Spätrömer fertig habe. Die \"generischen\" Sachsen sind hier fertig. Bilder heute abend.
3) Die Fachwerkhäuser zum einen für Border Reivers: Habe hier die Männer des Marchwardens und ein paar Gegner noch unangemalt rumstehen. Zum anderen für mein Schinderhannesprojekt, das ja in die Endphase geht. Für letzteres aber nur übergangsweise, weil ich da noch auf Jens hoffe, und auf ein ganz spezielles Gebäude für dieses Szenario.
4) Die Indianerhäuser und die Blockhütten natürlich für FIW. Da hast Du und alle Filme meiner Jugend einfach so einen Eindruch bei mir hinterlassen, dass ich da demnächst auch an die Bemalung der Figuren gehen werde, die ich ja schon lange hier liegen habe.
Blockhaus natürlich auch für meine DH Russen, die ja quasi fertig sind. Die gegnerischen Deutschen sind zur Hälfte fertig.
5) Das mediterrane Haus für ein Sharpe Skirmsh bzw. für ein DH Szenario WW II. in Italien, wenn - ja wenn - die Italeri Fallis in Tropenuniform vernünftig werden. Das ist alles aber noch Hirngespinst (bis auf die Figuren, die hab ich natürlich schon).
6) Das Normandie Italeri Haus natürlich für DH WW II. in 1/72.
-
Wunderbare Gebäude. Sehr schön auch zu sehen, was Du aus meinem alten Kastell noch herausgeholt hast. Kompliment! :hutab:
-
Sehr schön, wenn man die Gebäude erstmal soweit fertig hat sind ein immer wieder kehrender Quell der Freude :thumbup:
-
Tja Thorulf ...
ohne Deine eindeutige Hilfe, nämlich den Verkauf des Kastells, hätte ich diese Jugenderinnerung gar nicht reaktivieren können. Hast Du eigentlich die Bilder des Wüsetnforts gesehen, dass Du mir auch verkauft hast ?
http://www.displacedminiatures.com/thrifles/gallery/2656/
(http://www.displacedminiatures.com/images/3.img.12445555754.jpg)
@ Tellus
ja genauso sehe ich das auch. Na und wenn mein Zubehör noch fertig ist, bin ich dann wirklich zufrieden. Figuren sind ja Nebensache. :D
-
Hammmäärr! Gib das sofort wieder her ! *ggg* Kleiner Scherz. Die LKW-Kolonne im Hintergrund scheint aber doch eher britisch, gell?
-
Richtig;
das Wüstenfort war Teil eines FoW Szenarios, dass meine Britische Motor Company im Einsatz gegen Sonics DAK zeigte.
Die Tuareg und La Legion in 15 mm sind aber bereits grundiert. :thumbup: