Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Hindu am 29. März 2010 - 21:19:11

Titel: 0,3-0,7mm Löcher bohren - wie?
Beitrag von: Hindu am 29. März 2010 - 21:19:11
Mahlzeit!

Ich muss jetzt in meine Miniaturen 0,3; 0,5 und 0,7mm Löcher bohren und hätte gern eine Empfehlung von Euch bezüglich Bohrer (Marke und woher beziehen) und entsprechender Maschine dazu und was man noch so alles beachten muss.

Danke im vorraus!
Titel: 0,3-0,7mm Löcher bohren - wie?
Beitrag von: KingKobra am 29. März 2010 - 21:42:49
Ich benutze einen Proxxon-Bohrer (http://www.proxxon.de/de/), die entsprechenden Bohrer gibt\'s im Baumarkt. Bei 0,3 mm bin ich mir nicht sicher, ob du damit wirklich in Figuren bohren kannst, da würde ich ein größeres Kaliber nehmen.

Zu beachten: Wenn du den Bohrer zu lange benutzt (mehrere Figuren hintereinander), wird er sehr heiß, geschmolzenes Zinn setzt sich in die Rillen des Bohrers, der nicht mehr richtig greift. Auch die Figur kann sackheiß werden. Besonders doof: Dabei kann dir der Bohrer in der Figur abbrechen und das schöne neue Loch durch sich selbst ersetzen. Besonders beliebt beim Verstiften von Reitern und Rössern.
Titel: 0,3-0,7mm Löcher bohren - wie?
Beitrag von: icebaer am 29. März 2010 - 23:51:52
Kleiner Tipp für ganz kleine Durchmesser: von Hand bohren... und zwar gibt es Bastelmesser/Skalpelle, in die man außer der Wechselklinge auch prima Bohrer mit kleinen Durchmessern reinklemmen kann. Von Hand bist du nämlich weitaus präziser als mit einer elektrisch betriebenen Maschine, die dir mitunter die komplette Figur ruiniert. Hab hier mal so ein Ding (http://www.wedo.de/files/3774/78_621_frei_landscape.jpg) gegooglet. Ist so ähnlich wie die GW Handbohrer (http://www.games-workshop.com/MEDIA_CustomProductCatalog/m1185352_99239999040_HobbyDrillMain_873x627.jpg), nur günstiger...
Titel: 0,3-0,7mm Löcher bohren - wie?
Beitrag von: Aenar am 30. März 2010 - 07:38:33
Etwas Öl oder Schmierfett auf den Bohrer und schon setzt er sich nicht mehr so schnell zu , auch eine langsamere Drehzahl und nicht zu fest Andrücken verhindert ein zu heiß werden des Bohrers.
Titel: 0,3-0,7mm Löcher bohren - wie?
Beitrag von: Wellington am 30. März 2010 - 08:04:28
Ich schwör zwar auf meinen Tremmel, aber bei solchen Löcher vertrau ich lieber dem GW Handbohrer. Ich hatte mal ein Billigteil, aber das hat nichts getaugt. Der GW Bohrer ist wirklich gut!
Titel: 0,3-0,7mm Löcher bohren - wie?
Beitrag von: Diomedes am 30. März 2010 - 09:32:59
Beim Dremel sollte die Drehzahl nicht zu hoch sein, dann frißt er sich auch nicht so schnell fest und wird nicht so heiß. Wichtig ist Bohrer für Metall zu kaufen.
Ich schraube zum bohren so ein kleines Brett an den Tisch, wie man es auch für Laubsägearbeiten nimmt. Damit hat man mehr Freiheiten die Figur abzulegen und die Hände unterzubringen, außerdem ist es nicht so schlimm wenn man da reinbohrt.

Der Tip it dem Öl klingt gut, muß ich mal ausprobieren.
Titel: Handbohrer!
Beitrag von: 08/15 am 31. März 2010 - 01:15:25
Ich bin da auch für einen Handbohrer, der von Armypainter ist auch super und es gibt alle Bohraufsätze dazu.
Der Dremel ist ganz schön schnell auf der langsamsten Stufe und man kann abrutschen, dann ist deine Mini im A...
Grüße,
V
Titel: 0,3-0,7mm Löcher bohren - wie?
Beitrag von: Drachenklinge am 31. März 2010 - 10:08:31
Zusätzlich noch einen weitern TIpp: das Loch nicht an einem Stück zu bohren, sondern Bohrer und Bohrloch immer wieder kurz abkühlen lassen. Als zwischendurch einfach ein paar Sekunden absetzen. Das reicht oft auch schon. Wenn kein Fett oder Öl zur Hand ist, den Bohrer selbst auch mit einer Nadel oder Pinzette von den Bohrgraten reinigen, die sich so gerne in die Bohrrillen hineinkuscheln.

Als nächstes lohnt auch noch Vorbohren mit kleinen Durchmessern, dann größer werden. Nicht auf einmal ein großes Loch bohren wollen. Das erfordert mehr Druck und damit kommt es verstärkt auch zu den genannten Problemen.

beste Grüße
Drachenklinge
Titel: 0,3-0,7mm Löcher bohren - wie?
Beitrag von: Hindu am 01. April 2010 - 08:30:43
Danke für die vielen Tips!
Ich werde mir dann einen Handbohrer zulegen, für die paar Löcher die ich habe ist was mit Motor zu überdimensioniert.
Titel: 0,3-0,7mm Löcher bohren - wie?
Beitrag von: Frank am 20. April 2010 - 13:21:12
Hallo,

vor Urzeiten habe ich mir soetwas einmal angetan. Ich wollte Panzerluken in 1:72 mit Griffen versehen. Die Löcher habe ich hinbekommen, die Griffe nicht. :hiphop:

Doch zurück zum bohren:

Ich habe eine stabile Nadel mit der Zange genommen, diese lange über einem Teelicht erhitzt und dann (in Hartplastik) gebohrt.

Gruss

Frank
Titel: 0,3-0,7mm Löcher bohren - wie?
Beitrag von: wolflord am 20. April 2010 - 16:25:48
Zitat von: \'Frank\',index.php?page=Thread&postID=58086#post58086
Hallo,

Ich habe eine stabile Nadel mit der Zange genommen, diese lange über einem Teelicht erhitzt und dann (in Hartplastik) gebohrt.

Funktioniert nur nicht bei Resin oder Zinn. Der GW Bohrer ist ein wirklich gutes Teil, nur die 0,5mm Bohrer passen nicht in die Befestigung. Da muß ich das Skapell nehmen. Und dann heißt es vorsichtig bohren. Die dünnen Dinger brechen ziemlich leicht ab.
Mit einer Maschine geht sowas bestimmt schneller, aber von Hand bin ich mir immer sicherer das nichts schief geht.
Grüße
Wolflord
Titel: 0,3-0,7mm Löcher bohren - wie?
Beitrag von: southheaven am 20. April 2010 - 16:27:25
Zitat
Als nächstes lohnt auch noch Vorbohren mit kleinen Durchmessern, dann größer werden.
Generell ein sehr guter Tipp! Trotzdem lustig, wenn man sich den Titel des Threads anschaut. ;)