Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: DonVoss am 30. März 2010 - 15:49:14
-
Demnächst sollen ja die neuen Plastik-Wikinger von GB rauskommen und ich wäre nicht DonVoss, wenn ich nicht auf jeden sich bewegenden Plastik-Zug aufspringen würde... :D
Die Modelle machen einen ganz vielversprechenden Eindruck und letztendlich mag doch jeder Wikinger (und hat daher ein paar in seinem Berg aus Zinn).
Mein Problem ist eher: was kann man damit spielen?
Meine erste Antwort wäre in dem Bereich eigentlich immer WAB, allerdings sind die eigentlichen Schlachten in der Zeit gerade auf Wikinger-Seite eher langweilig: dicke Blöcke mit Wikingern, die nach vorne stürmen und sich auf die Omme geben. Also wenig Abwechslung oder Taktik, keine richtige Truppenvielfalt...
Bliebe noch Skirmish, allerdings wiederspricht das dem Plastik-Größenwahn. Und wenn das cool wäre, hätten man es ja schon mit Zinn machen können (da wenig Modelle).
Oder liegt\'s daran, dass jeder Wikinger spielen und keiner die \"Opfer\"?
...und das is übrigens kein Wochenprojekt, sondern ne Ideensammlung, auch wenn von meiner Seite erstmal mehr Fragen als Ideen kommen... :P
DV
-
Mein Problem ist eher: was kann man damit spielen?
Meine erste Antwort wäre in dem Bereich eigentlich immer WAB, allerdings sind die eigentlichen Schlachten in der Zeit gerade auf Wikinger-Seite eher langweilig: dicke Blöcke mit Wikingern, die nach vorne stürmen und sich auf die Omme geben. Also wenig Abwechslung oder Taktik, keine richtige Truppenvielfalt...
Exzellente Fragen, die ich mir auch gestellt habe.
Bei anderen Systemen sind die übrigens genauso langweilig... :D
-
Ich denke sie könnten interessant werden wenn man wirklich große Armeen spielt. Fünf 20er Blöcke bei WAB sind eher öde, wenn man Armeen hat die eine wirkliche Schlachtlinie aufbauen können könnte das schon anders aussehen.
-
Hallo Dio, wie meinst Du das? Wenn 5 Blöcke öde sind, dann sind doch 50 Blöcke auch öde, nur dauern tut das Spiel halt länger, oder?
-
...
Bliebe noch Skirmish, allerdings wiederspricht das dem Plastik-Größenwahn. Und wenn das cool wäre, hätten man es ja schon mit Zinn machen können (da wenig Modelle).
...
DV
Nur das Plastikfiguren bei Skirmishkampagnen den Vorteil bieten das man sie schneller mal weiter umbaut. Mit Foundry Wikingern mag nicht jeder Spieler die erworbenen Narben und verlorenen Gliedmassen an den Figuren nachmodellieren. Da bietet sich das billige Plastik schon an.
Gruss Christof
-
Oder liegt\'s daran, dass jeder Wikinger spielen und keiner die \"Opfer\"?
Ich habe tatsächlich auch schon daran gedacht, diese Kampagnen-Idee im Zuge der Plastik-Wikinger von GB wiederzubeleben...also super Idee DV :)
Ich habe mir sagen lassen, dass die Wikinger bei WAB daran kranken, dass jeder die gleichen Wikinger nimmt...ich meine i.d.R. sind es die dänischen Wikinger...die norwegischen z.B. spielen sich wohl deutlich anders, und wenn mich meine Erinnerung nicht rügt, gibt es in Shielwall doch noch mehr Möglichkeiten Wikinger zu spielen?!
Der Thread hier im SW letztens zu den Plastik-Schiffen hat mich dabei auf die Idee gebracht, warum man nicht auch mal Seeschlachten spielt...gerade der Röde Orm hats ja vorgemacht...
oder,was sicher auch spannend ist, dass man mehr Spiele im Raid-Stil durchführt..also 2-3 Wikinger-Angreifer müssen ein Dorf/eine Kathedrale/PAris plündern und dies wird versucht von 2-3 Spielen zu verhindern...und die Verteidiger sind dabei von Spiel zu Spiel unterschiedlich...mal sind es Mauren, mal Sachsen, mal Iren, etc.
Falls daraus ein Wochenprojekt werden sollte (ganz eventuell natürlich nur) - Count on me, meine Wikinger stehen hier schon ne ganze Weile. Strand seine auch, da sind es doch schon ein paar Mitspieler :D
-
Hallo Dio, wie meinst Du das? Wenn 5 Blöcke öde sind, dann sind doch 50 Blöcke auch öde, nur dauern tut das Spiel halt länger, oder
Mit 5 Blöcken auf 120x180 bekommst du keine richtige Schlachlinie hin weil die Front zu schmall ist, entsprechend kämpft jeder Block für sich alleine. Wenn du 20 Blöcke auf 120x180 hast stehen diese Mann an Mann und du hast eine feste Schlachtlinie. Entsprechend hast du 2 verwundbare Flanken, denn wenn der Gegner in die Flanke einer solchen Schlachtlinie einfallen kann bekommt man schnell Probleme für die gesammte Linie, nicht nur für einen einzelnen Block.
Außerdem ist es ein spannender Würfelkampf zu sehen wer es zuerst schafft ein Loch in die Schlachtlinie zu schlagen.
WAB wird oft dafür kritisiert, daß die Regeln einzelne Figurenblöcke verlangen, was für Wikingerschlachten unrealitisch aussieht und ist. Wenn man die Regeln nicht ändern kann bleibt einem immer noch zu versuchen die Figurenaufstellung zu beinflussen. Und über die Figurenaufstellung kann man die Leute dazu zwingen eine echte Schlachtlinie zu bilden, indem man einfach mit so vielen Figuren spielt, daß es nicht anders geht. Man behält so die ideale 5x4 Formation der einzelnen Einheiten, spielt aber eine optisch geschlossene Schlachtlinie.
Ist alles nur Theorie aber vielleicht funktioniert es ja. Auf jeden Fall sollte es gut aussehen und das ist ja schonmal was. ^^
-
@diomedes
Du Spaßvogel schlägst doch nicht ernsthaft vor, dass man 400 Mann pro Seite eben mal so anmalt um zu sehen, ob WAB nicht ein bischen spannender wird... sm_party_joint :D :thumbsup:
Das is selbst mir ein bisschen zu risikoreich... :D
@widor-man
Die Raid-Geschichte krankt halt wieder an den Opfern, oder sollen andere Wikinger Paris verteidigen.
Da sehe ich echt ein Problem: es gibt zwar Plastik-Wikinger und jeder mag Wikinger, aber es gibt keine Plastik-Briten für die DarkAges und keiner mag die Opfer spielen/anmalen...
Seeschlachten waren eher untypisch für die Zeit und wenn, sehe ich sie auch eher im LotHS-Format: also wieder Skirmish.
Aber ein nettes Boot am Strand hat noch keinem Gaming-Tisch geschadet... :thumbup:
DV
-
Wikinger in der Vitrine machen sich doch auch ganz gut...:D Ich werde mir auf alle Fälle mal eine Packung der neuen GB gönnen...
-
VCW statt ACW ?! :D
oder überfallt doch ferne Länder! Bei Darkest Africa sind doch bestimmt noch ein paar Schwotte übrig, oder ein paar Zansibaris = Araber, oder ein Haufen mittelalterlicher Bauern, oder ein paar Irokesen, oder Ligurier, oder Peltasten, Thraker, barhäuptige Velites oder ...
-
@Dio: warum nicht die Spielfeldbreite verkleinern?
-
Natürlich habe ich auch Wikinger, aber ich bin ein alter Mann mit wenig Zeit und für mich flimmert es mir momentan hier zu sehr. :toocool: Ich bin dann dabei, wenn das Thema in diesem Forum zum dritten oder vierten Mal wiedergekäut wird (... und der Don bereits 10k gedippte Minis aller Epochen besitzt ;) )
-
@Dio: warum nicht die Spielfeldbreite verkleinern?
Hmmm...weil auch auf einem kleinerem Spielfeld 20 Wikinger nicht nach einem Schildwall aussehen?? ?(
-
@Dio: warum nicht die Spielfeldbreite verkleinern?
Hmmm...weil auch auf einem kleinerem Spielfeld 20 Wikinger nicht nach einem Schildwall aussehen?? ?(
Genau so, ich denke WAB ist cooler bei großen Schlachen und Don wollte ja die Plastikviks nutzen.
Ansonsten können wir auch DBA spielen oder Basic Impetus. DBA ist ja im Süden ziemlich populär in 28mm und vielleicht mal eine nette alternative, vor allem weil wir dann zum Spaßturnier nach Ulm fahren können.
Ich mache demnächst mal ein Testspiel mit Tobi :)
-
...und Strand schafft die 20 Slinger.
Da ist es wieder dieses Rauschen!
Was ist das bloss, dass in meinen Ohren so brummt?
Spass bei Seite ich habe schon die ersten Wikis fertig. Nen Dorf habe ich auch.
Na das muss ich nur noch fertig malen. Und Normannen und Sachsen habe ich in Silbern auch.
Na da scheint ja einer auch ein paar Opfer für Skirmish fertig zu kriegen.
Können nicht alle ein paar Zivilisten machen und wir starten erst mal mit ein paar Skirmish-Runden?
Ach ja Skirmish ist ja leider out. Unter 400 Mann läuft ja nichts mehr. :P
Na ich glaube auch nicht daran, aber vielleicht werde ich eines besseren belehrt.
Grüße an die Prtojekttanten,
V ;)
-
Naja, was ich gesucht habe waren eigentlich n paar Ideen, was man aus den zu erwartenden Plastik-Wikingern machen kann.
-Einfah nur gaaaaanz viele anmalen, finde ich etwas dünn. Vorallem ohne zu wissen, was man mit denen mal gamen kann.
-Skirmish, braucht man kein Plastik für, kann man auch in Zinn machen...
-WAB gibbet halt Probleme, wegen mangelnder Vielfalt. Trifft glaube ich auch auf DBA zu (sind das nicht einfach nur 11x Blades und ein paar Plänkler?).
Impetus kenne ich nicht, würde ich aber mal ausprobieren. Allerdings habe ich da auch nur haufenweise Wikinger mit Axt und Schild und ein paar Bogis...
Ich will übrigens nix mehr gegen Skirmish hören. Ist bei vielen Settings für mich super cool. Gerade Pig-Wars könnte ich mir mit Wikingern gut vorstellen.
Aber vielleicht hat ja jemand noch ne Idee, wo es etwas Abwechslung geben könnte mit mehreren Wikinger-Modellen (Plastik-Wave)...
@veit
Du hast n Wikinger/Dark Age-Dorf: is ja cool. Wieviele Häuser, wie groß?
@Skirmish
neuer Thread... 8)
DV
-
Impetus wäre ein Versuch wert. Es hat keine vorgegebenen Figurenzahlen per Stand und so kann man kleine Dioramen oder auch einen Schildwall darauf basteln. Selbst habe ich die Vikinger bei Impetus noch nicht gespielt, kann also auch nicht sagen ob die besonders abwechslungsreich sind.
Wie wäre es mit einem coolen Skirmish Wikinger vs Indianer ;) wollte ich schon immer mal machen.
@WAB Wikinger im Großformat: WAB lebt ja von der Bewegungsphase, hier findet die ganze Taktik statt. Wenn das nun weg fällt und sich dann nur zwei Linien aufeinander zu bewegen um dann auszuwürfeln weg gewinnt, dann kann das zwar historisch korrekter sein als ein gewöhnliches WAB Spiel, hat aber was von Kniffel .Fände ich persönlich nicht so spannend.
-
HOTT wäre ne Idee
-
...Wegen den Wkingern zu verzweifeln ist doof, da würde ich eher, nur so aus Blödsin \'mal andere Regeln ausprobieren, uA: DBA Da können die Wikinger Landetruppen einsetzen, sind aber nicht unbedingt die Helden des Tages. Ab + zu \"rennen\" sie davon wie Karnickel... + das erst noch gegen historische Gegner...
-
@WAB Wikinger im Großformat: WAB lebt ja von der Bewegungsphase, hier findet die ganze Taktik statt. Wenn das nun weg fällt und sich dann nur zwei Linien aufeinander zu bewegen um dann auszuwürfeln weg gewinnt, dann kann das zwar historisch korrekter sein als ein gewöhnliches WAB Spiel, hat aber was von Kniffel .Fände ich persönlich nicht so spannend.
Sind Wikinger aber in der Bewegungsphase nicht sowieso sehr limitiert? Die paar Spiele, die ich mit normaler Bewegungsfreiheit gemacht habe, waren auch nicht von viel taktischer taktischer Bewegung geprägt. Du hast sicher weitaus mehr Erfahrung mit WAB, würde mich auf jeden Fall interessieren.
-
Sind sie natürlich, allein durch das Fehlen von Kavallerie fehlt in der Bewegungsphase eine ganze \"Dimension\" aber wenn man das wenige was da ist weg lässt wird es ja nicht besser ;)
auch mit ein paar Blöcken und ein paar Plänklern kann man taktische Bewegungen machen, auch wenn nicht so viele. Im Grunde teile ich die Meinung, dass es spannenderes gibt als Wikinger bei WAB, sind so ein wenig wie Zwerge bei Fantasy, nur ohne Beschuss :D
Ich glaub da muss man viel über Szenarios rausholen, oder selber ein paar Regeln machen. Auch die Wikinger hatten Kavallerie, die kann man einbauen, oder \"hidden\" Truppen, oder man bastelt mit Hilfe der Age of Arthur Regeln und der dortigen Sachsen Liste verschiedene Wikinger-Sippen mit unterschiedlichen Merkmalen und spielt die dort enthaltenen Szenarios, das könnte ich mir noch sehr witzig vorstellen.
-
@Don: Ich habe 2Pegasushäuser (klein/groß) und noch drei andere Gebäude, die noch etwas spezifischer sind.
Eine A-Rahmen Hütte, ein weiteres Steinhaus und einen Schuppen.
Ich wollte die Pegasus Sachen farblich noch ein wenig an das Andere anpassen und dunkler gestalten.
Grüße,
V