Sweetwater Forum

Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: Christof am 16. Juni 2008 - 21:48:20

Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Christof am 16. Juni 2008 - 21:48:20
Hallo,
ich habe gerade \"Das 2. Königreich\" gehört -ist mir in der Stadtbib in die Hände gefallen... war wirklich ganz nett, England und Normandie nach Hastings.
Das ganze macht sich echt gut beim Bemalen von Figuren finde ich -also ist besser als eine DVD einzulegen und dann den nur den Film zu hören...
Hat jemand sonst noch schöne historische Hörspiele aufgetan? Ist das Buch empfehlenswert?
Gruss Christof
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Wraith am 17. Juni 2008 - 00:05:14
Das zweite Königreich habe ich gelesen und fand es wirklich sehr gelungen. Gehört zu einem meiner Favoriten an historischen Romanen, sehr fesselnd. Habe als Hörbücher von Rebecca Gable noch \"Die Hüter der Rose\" (100-Jähriger Krieg), \"Das Spiel der Könige\" (Rosenkriege) und \"die Siedler von Catan \" (Wohl so im Dark Age / Wikinger Zeitalter angesiedelt). Für sich genommen eigentlich alle recht gut, aber eben auch alle immer im gleichen Stil aufgebaut, was dann irgendwann ein wenig die Begeisterung lindert. Es wird immer ein historisches Thema behandelt aus Sicht einer bestimmten Hauptperson, bzw dessen Familie, immer über mehrere Jahre hinweg, immer mit Ähnlichen Wirrungen, Gegenspielern, Konflikten, Geschehnissen, etc. Was ich bei \"das zweite Königreich\" noch extrem fesselnd fand, wurde mir bei \"Das Spiel der Könige\" schon ein wenig zu langatmig und eben einfach ähnlich. Ausserdem liest die Autorin letzteres auch abwechselnd mit einem männlichen Leser (dessen Namen ich gerade nicht weiss) persönlich, was sie hätte besser sein lassen...
Als Hörbuch sehr gelungen finde ich auch noch \"Säulen der Erde\" von Ken Follet.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Diomedes am 17. Juni 2008 - 09:36:09
Hörbücher sind mein zweites Hobby neben Figuren, praktisch zum Malen. Gute historische Bücher habe ich leider noch nicht gefunden, wenn man mal von den üblichen Bestsellern absieht. Von Ken Follet gibt es ja noch einige mehr, die WW2 Spionagegeschichten Die Löwin, Mitternachtsfalken und Die Nadel sind gut. Der viktorianische \"die Pfeiler der Erde\" Roman ist als Familiengeschichte auch gut.
Der Weltensammler von IIija Trojanow über Richard Francis Burton (Entdeckung der Nilquellen etc.) ist ganz gut wenn man das ganze esoterische Geplapper übersteht.
Absolut empfehlenswert ist \"Im Westen nicht Neues\" mit August Diehl, die glücklicherweise ungekürzte Version hat einen festen Stammplatz meinen Hörbuch Top 5.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Christof am 18. Juni 2008 - 22:39:21
@Wraith: Ich habe bisher nur das eine Hörspiel gehört und noch keines der Bücher gelesen. Ich bin mir auch nicht so sicher ob ich das derzeit noch lesen würde .Das tolle am Hörsppiel/-buch ist ja das man es nebenher hören kann. Da kann ich mir sogar gut vorstellen dasselbe Hörspiel noch einmal zu hören -insofern ist es auch nicht so schlimm wenn sich sonst die Geschichten ein wenig wiederholen (mal ehrlich -historische Familien/Beziehungs/Kriegsdramen sind sich immer ähnlich -oh Schreck ich habe mich positiv über ein mittelalterliches \"Fackeln im Sturm\" geäussert :rolleyes:).


@Diomedes: Bei mir könnte es als Hobby wieder erstarken -die ??? sinds nicht mehr, aber meine Skepsis gegen das \"Erwachsenenprogramm\" bei den Hörspielen ist deutlich gewichen -zumal ich dadurch ja auch nicht weniger lesen werde (das geht so schlecht beim Malen...). Einige der Titel die Du aufzählst sind mir ja zumindest dem Namen oder der Verfilmung nach bekannt, da werde ich die Stadtib mal nach absuchen. Welche sind denn die üblichen Bestseller? Ich bin bei Romanen nicht auf dem Laufenden...Du meinst die Ken Follet Romane?
Die Idee mit den WW2 Geschichten ist gar nicht schlecht, an die hätte ich gar nicht gedacht -ist eigentlich nicht mein Thema aber zum anhören, warum nicht.

Danke Für eure Hinweise und Kommentare,
Gruss Christof
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Diomedes am 19. Juni 2008 - 09:34:11
Die ??? kann ich auch immer höhren ;) . Die Jugendklassiker sind ein bißchen wie tabletop, wenn man das einmal angefangen hat bleibt man dabei.
Mit den üblichen Bestsellern meine ich ganzen Romane und Thriller, die ständig neu erscheinen. Dan Brown, Andrea Eschbach, Minet Walters usw. Die höhre ich auch immer mal ganz gerne (die meisten davon sind es eh nicht wert gelesen zu werden ;) ). Das sind aber keine historischen Romane.

Für die Vielhöhrer ist ein http://www.audible.de abo interessant, damit zahlt man generel 10 Euro pro Hörbuch. Audible hat zwar ein lästiges DRM System und die Klangqualität ist nicht besonders gut aber sie haben zum einen viele ungekürzte Versionen, die sonst nicht zu erhalten sind und zum anderen gibt es eine riesige Auswahl an englischen Hörbüchern. Am besten man nutzt es mit einen IPod.
Wenn sich jetzt jemand anmeldet gebt bitte an, daß ihr Empfehlung von tomweiss auf Audible gekommen seid :rolleyes: .

Ein paar meiner Favoriten falls jemand Empfehlungen sucht:
Grange, Die Purpurnen Flüsse (und alle anderen außer Imperium der Wölfe).
Eschbach, Das Jesus Video
Garland, The Beach
Jack London, Der Seewolf (Ben Becker)
Krakauer, In eisigen Höhen
King, Stand by me (In: Herbst und Winter), Das Mädchen, Puls usw.
Blatty, Der Exorzist
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Tiggo am 19. Juni 2008 - 11:40:14
Ich empfehle \"Die vergessene Welt\" von Ripper Records. Ein Hörspiel nach dem Roman \"The Lost World\" von Sir Arthur Conan Doyle aus dem Jahr 1912.

Die Sprecher sind erstklassig und die Effekte grandios. Ich kann mich folgender Rezension von hoerspatz.de nur anschließen:



\"Tolle Szenenwechsel, die zwischen der vergessenen Welt und London hin und her blenden, die Zeitungsreportagen des jungen Malone, die ganz London in Atem halten, und die haarsträubenden Abenteuer, die das Expeditionsteam erlebt, lassen das zweistündige Hörspiel wie im Flug vergehen! Frank Gustavus hat eine temporeiche Inszenierung hingelegt, die top unterhält und an Hollywood-Kino heranreicht: Eine phänomenale Geräuschkulisse und die wunderbare Musik von Jan-Peter Pflug tun ein Übriges, um eine Atmosphäre à la Spielberg ins heimische Wohnzimmer zu zaubern, und die edle Sprecherliste, auf der die Crème de la Crème der deutschen Schauspiel- und Synchro-Szene versammelt ist, lässt einen in ein Dauergrinsen verfallen. (...) Ein sagenhaft guter Cast, vor dem man zu Recht den Hut ziehen kann - bravo! (...) Die tolle Präsentation der CDs rundet das Hörvergnügen mit einem absoluten Eyecatcher ab: Das Booklet besteht - entfaltet - aus einer Zeitungsseite der \"Daily Gazette\", der Londoner Zeitung, die im Hörspiel selbst eine große Rolle spielt. Die im Stil von Kupferstichen gehaltenen Illustrationen (Cover und Booklet) in Form von Hörspielszenen und Sprecherfotos sind liebevoll dem Zeitungsoutfit von 1912 nachempfunden. Einfach superschön gemacht und sehr stylish! (...) Sagenhaft - eine fantastische, abenteuerliche Geschichte, die einen Riesenspaß macht! Augen zu und genießen! Mit Sicherheit ein heißer Anwärter auf das \"Hörspiel des Jahres\".\" Hoerspatz.de

Unter http://www.ripperrecords.de (http://www.ripperrecords.de/) gibt es mehr Infos, Hörproben und weitere Hörspiele, die ich zwar noch nicht gehört habe, die jetzt aber auf jeden Fall auf meiner Must Have - Liste stehen.

:thumbsup:
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Diomedes am 19. Juni 2008 - 11:52:43
Klingt gut, ich habe das Jack the Ripper Hörspiel von denen und das ist auch ganz gut.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: AndréM am 14. Februar 2011 - 21:28:22
Ich empfehle Gabriel Burns. Zur Zeit die beste Hörreihe auf dem Markt was Story und Produktionsqualität angeht.

Unverkennbare Hommage an Lovecraft und Co aber doch sehr eigenständig und ein sehr trockener Humor.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: lemming am 15. Februar 2011 - 09:06:08
Hörspiele (also mit gesprochenen Rollen, Geräuschen, Musik usw.) habe ich als Kind exzessiv gehört. Hörspiele waren sozusagen die Video-/DVD-Filme der 60er und 70er. Heute mag ich Hörspiele nicht mehr so; dafür Lesungen.
Ken Follet ist immer gut als Bemalungs-Untermalung (hrrrg! diesem Brachial-Wortspiel konnte ich einfach nicht widerstehen).
Wenn\'s mal etwas schwerere, alt-klassische Kost (Homer, Nibelungenlied etc.) sein darf, empfehle ich die Lesungen von Rolf Boysen, v.a. die Ilias höre ich immer mal wieder gern.
Hörbücher konsumiere ich auch gerne bei längeren Autofahrten. Für die Fahrt zur Tactica habe ich mir \"Das Boot\" gekauft. (Kenne nur den Film in den diversen Schnittfassungen und bin auf das Buch gespannt.)
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Diomedes am 15. Februar 2011 - 09:33:50
Die ersten 14 Gabriel Burns Folgen sind super, danach verschwindet verschwindet ja leider jegliche Storyline. Ich hätte mir gewünscht die Reihe nach 16-20 Folgen mit einem richtig guten Abluß zu beenden, dann wäre sie ein echter Hörspielklassiker geworden.
Wer Mystery mag kann Gabriel Burns auf jeden Fall mal anhören, die Atmosphäre ist wirklich klasse Düster :sm_pirate_thumbs1: .

Was historische Romane betrifft gibt es mittlerweile auch die Rom Krimis von John Maddox Roberts auf deutsch, die auch empfehlenswert sind.

Ich habe in letzter Zeit noch \"Black Hawk Down\" von Mark Bowden gehört, als Zusatzmaterial zum Film auch sehr zu empfehlen.

Zitat
Für die Fahrt zur Tactica habe ich mir \"Das Boot\" gekauft. (Kenne nur den Film in den diversen Schnittfassungen und bin auf das Buch gespannt.)
Ist ja leider eine geschnittene Fassung :( .
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Toffelinsche am 15. Februar 2011 - 11:05:46
Ich würde ja glatt noch Offenbarung 23 mit in den Topf werfen. Ich liebe ja Verschwörungstheorien und die Serie kann man sehr gut bis Folge 29 oder 30 hören. Danach ändert es sich leider da auf Grund von Rechtstreitigkeiten zwar die Sprecher beibehalten, aber der Drehbuchschreiber rausgeschmissen wurde. Ab dort ist es irgendwie eher eine Kinderserie geworden und irgendwie... langweilig...

Was mir persönlich auch sehr gut gefällt ist die Serie \"Die größten Fälle von Scotland Yard\". Teils haben die Folgen einen historischen Hintergrund (zB Dr. Crippen), teils fußen sie auf historische Begebenheiten (Bloody Sunday in Irland), der Fall selber ist aber fiktiv.

Ebenso klasse ist die Sherlock Holmes-Serie mit ca.53 Folgen.

Wie ihr merkt bin ich eher auf Hörspiele denn Hörbucher fixiert, wobei ich dort auch einige Gigabyte auf dem Rechner habe :)

Wer auf der Tactica ist, kann mich sonst auch gerne ausfragen :) Ich bin die weibliche Hälfte des Bring&Buy-Stands :)
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: AndréM am 15. Februar 2011 - 15:47:12
@Diomedes
Storyline ist da auch später noch da, nur haben sie die Serie vollständig wie ein Buch mit Kapiteln gestaltet. Sprich: Einige Sachen werden erst später aufgelöst. Und mit dem Ende der Phase Fleisch wurde ja inzwischen ein Zwischenabschluß eingefügt.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: hallostephan am 15. Februar 2011 - 18:49:15
ich hör jetzt auch ca. 2-3 Jahre zum pinseln und bin querbeethörer, leiher, käufer-was so anfällt. Auch audible, trotz dem blöden Format-unterstützt mein N8 leider nicht. Wie siehts denn aus mit einem Hörbuch/Tausch/Marktplatz-so verkaufen, kaufen, tauschen? IST DOCH IMMER WAS BEI; WAS MAN NICHT BEHALTEN MÖCHTE UND TAUSCHEN MEINE ICH EINER VERKAUFT DEM ANDEREN hÖRBÜCHER FÜR hÖRBÜCHER; ALSO LEGAL NATÜRLICH, oder ist das so abwägig? mfg HS
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Thomas Kluchert am 15. Februar 2011 - 20:22:50
Ah, ein schönes Thema. Nachdem ich auch bemerkt habe, dass ich beim Bemalen super Hörbücher und Hörspiele hören kann, bin ich für Tipps natürlich immer dankbar.
Hört ihr denn auch was historisches? Ich hab mir nämlich zwei Hörbücher von Joachim Fernau besorgt, einmal \"Sprechen wir über Preußen\" und \"Rosen für Apoll\". Bei ersterem geht es um Preußen im 17. und 18. Jh., bei zweiterem um die Geschichte Griechenlands in der Archaik und Klassik. Sind echt super gesprochen und sehr pointiert. Allerdings sollte man sich in der Epoche etwas auskennen, weil Fernau anscheinend ziemlich viel kontroverse Dinge als richtig darstellt. Wenn man aber kritisch dabei ist, muss man öfter mal schmunzeln.

Ansonsten habe ich angefangen mal wieder meine alten TKKG-Kassetten zu hören. Echte Klassiker! Aber schon lustig, was man da so an Klischees vermittelt bekommt :D
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Diomedes am 16. Februar 2011 - 10:20:27
Zitat von: \'hallostephan\',index.php?page=Thread&postID=78457#post78457
ich hör jetzt auch ca. 2-3 Jahre zum pinseln und bin querbeethörer, leiher, käufer-was so anfällt. Auch audible, trotz dem blöden Format-unterstützt mein N8 leider nicht. Wie siehts denn aus mit einem Hörbuch/Tausch/Marktplatz-so verkaufen, kaufen, tauschen? IST DOCH IMMER WAS BEI; WAS MAN NICHT BEHALTEN MÖCHTE UND TAUSCHEN MEINE ICH EINER VERKAUFT DEM ANDEREN hÖRBÜCHER FÜR hÖRBÜCHER; ALSO LEGAL NATÜRLICH, oder ist das so abwägig? mfg HS
Audible funktioniert am besten mit einem ipod, ich habe mir extra für die Audible Hörbücher einen gekauft. Kann ich nur empfehlen.
Hörbücher kannst du im Marktplatz gerne anbieten.
Zitat
Hört ihr denn auch was historisches? Ich hab mir nämlich zwei Hörbücher von Joachim Fernau besorgt, einmal \"Sprechen wir über Preußen\" und \"Rosen für Apoll\". Bei ersterem geht es um Preußen im 17. und 18. Jh., bei zweiterem um die Geschichte Griechenlands in der Archaik und Klassik. Sind echt super gesprochen und sehr pointiert. Allerdings sollte man sich in der Epoche etwas auskennen, weil Fernau anscheinend ziemlich viel kontroverse Dinge als richtig darstellt. Wenn man aber kritisch dabei ist, muss man öfter mal schmunzeln.

Ansonsten habe ich angefangen mal wieder meine alten TKKG-Kassetten zu hören. Echte Klassiker! Aber schon lustig, was man da so an Klischees vermittelt bekommt :D
\"Sprechen wir über Preußen\" wird von Dieter Mann gelesen, der ist auch wirklich klasse. Wenn sich jemand für antike Mythologie interessiert kann ich auch \"Die Odyssee erzählt von Christoph Martin\" sehr empfehlen, auch von Dieter Mann gelesen und als Hörbuch ungekürzt.

Historisches ist in deutsch ja eher selten zu finden und wenn dann wird es meist extrem gekürzt, siehe \"Sprechen wir über Preußen\". Wenn das Hörbuch auf dem gleichnamigen Buch basiert fehlen da wahrscheinlich mehr als 70% des Inhaltes. Bei englischen Hörbüchern ist die Auswahl weitaus größer und sie werden meistens ungekürzt veröffentlicht. Deutsche Interessen wie die Geschichte Preußens gibt es in englisch natürlich auch eher selten, dafür ist die Auswahl über den ACW oder die Weltkriege enorm.

TKKG weiß ich auch erst seit einigen Jahren richtig zu schätzen, ich habe die Kassetten noch aus den 80ern von Europa und immer wieder Spaß mit diesen Klischees.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Dahark am 16. Februar 2011 - 11:21:28
Auch sehr zu empfehlen: Von LPL Records die \"H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schrecken\" oder die \"Hellboy\" Hörspiele von LAUSCH. Die gesamten HdR-Hörbücher vom Hörverlag haben mir auch gut gefallen.

Alte \"He-Man\" Hörspiele gehen auch immer gut.  :hust: Sword & Sorcery vom Feinsten.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Mehrunes am 16. Februar 2011 - 11:25:07
Ich habe 1,5 FoG-Armeen angemalt während ich \"Das Lied von Eis und Feuer\" gehört habe. Kann man nur empfehlen.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: xothian am 16. Februar 2011 - 11:33:10
audiobooks/hoerspiele sind wirklich eine geniale sache!
ich bin diomedes und seinem bruder christian ewig dankbar dass sie meine paintblockade vor jahren mit dem rat zu hoerspielen quasi schlagartig geheilt haben!

zu historischem kann ich die audiobooks von antony beevor empfehlen wie zB D-Day (http://www.amazon.co.uk/D-Day-Battle-Normandy-Antony-Beevor/dp/0141041242) oder battle for spain etc ... als tip NIE bei amazon.de kaufen .. unglaubliche preise ;)

ciao chris
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Eversor am 16. Februar 2011 - 11:34:00
Hörbücher und -spiele höre ich liebend gerne beim Autofahren und Pinseln. Beim Malen lenkt das weniger ab als eine DVD, außerdem verspüre ich nicht wie bei Musik dauernd den Drang, zum Computer zu gehen und mir ein anderes Lied einzustellen. Und beim Autofahren ist das wesentlich entspannender als Musik.
Zur Zeit höre ich besonders die Silberbände von Perry Rhodan. Daneben gibt es immer mal wieder ein Hörspiel aus einer meiner Lieblingsreihen: ???, Gabriel Burns, Professor van Dusen oder Der letzte Detektiv.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Diomedes am 16. Februar 2011 - 11:54:01
Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=78498#post78498
audiobooks/hoerspiele sind wirklich eine geniale sache!
ich bin diomendes und seinem bruder christian ewig dankbar dass sie meine paintblockade vor jahren mit dem rat zu hoerspielen quasi schlagartig geheilt haben!

zu historischem kann ich die audiobooks von antony beevor empfehlen wie zB D-Day (http://www.amazon.co.uk/D-Day-Battle-Normandy-Antony-Beevor/dp/0141041242) oder battle for spain etc ... als tip NIE bei amazon.de kaufen .. unglaubliche preise ;)

ciao chris
^^ Antony Beevor Bücher sind ein guter Tip! Bei englischen Hörbüchern lohnt es sich zwischen den verschiedenen Amazon Ländern zu vergleichen. Neulich habe ich von Ken Follett \"Hornet Flight\" (Mitternachtsfalken) ungekürzt für 5€ von Amazon.de Marketplace bekommen. Incl Porto aus USA. :D

Und noch ein Gabriel Burns Fan :thumbsup:
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Malkav am 16. Februar 2011 - 14:45:21
Ich kann mich hier Euch bei dem Thema nur anschliessen.

Aktuell laufen bei mir \"Die letzten Helden\" (Fantasyserie) und danach möchte ich mal wieder Otherland von Tad Williams hören.
John Sinclair in der 2000er Edition und die drei Jungs aus Rocky Beach laufen natürlich immer mal nebenbei. ;-)
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: AndréM am 16. Februar 2011 - 16:20:05
Leider haben die ??? ja die schöne alte Melodie nicht mehr....
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Diomedes am 16. Februar 2011 - 16:47:21
Meine haben die noch :sm_pirat_love:
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Klabautermann am 17. Februar 2011 - 15:46:32
Ein Tipp von mir zum Thema Audiobooks: Meldet Euch bei Napster.de an! Früher wurden dort Audiobooks eher Stiefmütterlich behandelt, mittlerweile gibt es aber viele und auch richtig gute. So ist zB fast das gesamte Repertoire von Audio Lübbe dort zu finden, die Drizzt Serie, Gabriel Burns, Offenbarung 23 usw. etc. Ich will wirklich keine Werbung machen, aber ich finde für knapp 10€ im Monat lohnt sich das richtig. Wer erst testen möchte: Googlt nach \"Napster 30 Tage Test\", einer der ersten HIts bringt Euch zu einem 30 Tage Abo.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Diomedes am 17. Februar 2011 - 17:47:15
Was bekommt man bei Napster den für ein Dateiformat?

Generell finde ich Audible bei Hörbüchern eigentlich ziemlich alternativlos, schon wegen der Exclusiv Produktionen und wegen des großen englischsprachigen Angebotes. Der Service ist auch sehr gut und sehr schnell. Da kann ich den Nachteil des DRM Formates (das zusammen mit einem ipod sehr gut funktioniert) verkraften.

Webung für andere Donwloadportale ist natürlich auch willkommen. Claudio.de fällt mir noch ein.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Klabautermann am 17. Februar 2011 - 19:31:21
Das sind MP3s mit DRM geschützt
Titel: Empfehlung
Beitrag von: Dirkoson am 19. Februar 2011 - 16:02:14
Hallo,

 

kann neben den ??? noch die Hörbücher von Bernhard Cornwell empfehlen: Das Letzte Königreich usw. sowie sie Hörbücher mit Sharp (spiel zur Zeit von Napoleon). Zum Bemalen on Figuren genau das richtige. Auch die Saga von Eragon als Hörbuch super. Und natürlich nicht zu vergessen die Saga vom Dunkelelfen - sehr klasse :aok:
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Neidhart am 17. Juli 2015 - 15:56:54
Rise!  :skull:

Hörspiele zum malen. Gestern habe ich zwei schön abgedrehte Sachen gefunden, beim zweiten leider nur ein Youtubelink:
Das Ding im Nebel (http://www.einslive.de/einslive/on-air/sendungen/krimi/das-ding-im-nebel100.html)
Die blauen Schafe (https://www.youtube.com/watch?v=-hUCnuNgD1Y)
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Moon am 17. Juli 2015 - 17:30:02
Also ich hänge an meinen ???. Die Jungs sind einfach schön und ich erinnere mich an die gute alte Zeit, als noch alles besser war  :D

Ansonsten kann ich Audible auch nur empfehlen, heir gibt es halt mache Sachen die Du sonst nicht bekommst. Wer schöne Thriller mag und mal weg von dem amerikanischen oder englischen Sachen will, sollte mal nach Yrsa Sigurdardottir suchen. Einfach geniale Island Thriller. Da wir Island Fans sind und schon dort waren kann man sich die Orte oder die Menschen sehr gut vorstellen.

Gerade höre ich \"Jagd auf roter Oktober\". Da bin ich so ein wenig hin und her gerissen, Tom Clancy wirft mit vielen militärischen Fachausdrücken für Waffen um sich und jemand der sich nicht mit Militärtechnik (oder Minis ) beschäftigt, verliert heir die Lust am hören. Ganz extrem war es meiner Mienung nach im Buch \"Im Sturm\". Meine Frau kam mal kurz rein, wärend ich das hörte und meinte nur: \"Machst Du jetzt ne Ausbildung zum Ingineur, oder was hörst Du da?\"
Titel: Hörbücher sind gut beim Autofahren, beim Basteln und beim Malen
Beitrag von: newood am 17. Juli 2015 - 17:39:44
... wer jeden Tag eine gute Stunde und mehr im Auto verbringt weiß eine gute Geschichte zu schätzen !

Ich mag die Sparten Krimi, Spannung und Commedy .

 

Hätte mir damals in der Schule bei der Vorbereitung von Vorträgen nie träumen lassen, dass ich eine

Leihbücherei so oft besuche wie heute.

mfg

newood

17.07.2015
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 17. Juli 2015 - 18:01:27
Ich höre beim Malen sehr gerne Hörbücher, ebenso beim Schreiben. In letzter Zeit hat es mir Terry Pratchett sehr angetan - die deutschen Hörbücher irgendwie besonders, weil trotz aller Wortwitzverluste immer noch eine sehr geniale Art der Beschreibung geblieben ist und mir das so manches Mal noch beim Ausformulieren von Geschichten geholfen hat. :rolleyes: Beim Malen habe ich dagegen von Zeit zu Zeit meine Probleme, denn leider bringt mich das Hören der Scheibenweltromane immer wieder unvermittelt zum Lachen ... nicht so gut, wenn man gerade dabei ist eine Figur mit Farbe zu bedenken.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Schmagauke am 17. Juli 2015 - 19:41:39
Die grandiosesten Hörbücher aller Zeiten sind hier noch nicht genannt worden:

Walter Moers, alles, was in Zamonien spielt :)

Aussparen: Das Labyrinth der träumenden Bücher. Das ist quasi ein Band 1, 2 gibt es noch nicht weil Moers den Verlag verständlicherweise nicht mehr lieb hat, nachdem dieser einfach mal nen Erscheinungstermin festgelegt hat, obwohl die Geschichte noch lange nicht fertig war.
So klingt \"Das Labyrinth...\" wie eine Wiederholung/Beschreibung der \"Stadt der träumenden Bücher\", welches wiederum genial ist.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: AndréM am 18. Juli 2015 - 10:16:35
Dafür sinkt die Qualität der ??? immer weiter. Und an den Sprechern liegt es wirklich nicht.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Regulator am 18. Juli 2015 - 10:28:43
Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=197512#post197512
Die grandiosesten Hörbücher aller Zeiten sind hier noch nicht genannt worden:

Walter Moers, alles, was in Zamonien spielt :)

Aussparen: Das Labyrinth der träumenden Bücher. Das ist quasi ein Band 1, 2 gibt es noch nicht weil Moers den Verlag verständlicherweise nicht mehr lieb hat, nachdem dieser einfach mal nen Erscheinungstermin festgelegt hat, obwohl die Geschichte noch lange nicht fertig war.
So klingt \"Das Labyrinth...\" wie eine Wiederholung/Beschreibung der \"Stadt der träumenden Bücher\", welches wiederum genial ist.

Ein Mann mit Geschmack! Wollte gerade die selbe Reihe empfehlen. Bin ein absoluter Fan aler zamonien Romane und Dirk Bach liest fantastisch. Andreas Fröhlich holt aber auch gut auf :) Verärgert bin ich nur, dass der dritte Teil der \".... träumenden Bücher\" wieder verschoben wurde um ein ganzes Jahr. Nun hat er es also geschafft, seinen Roman um drei Jahre zu verzögern obwohl das Skript seit Ende 2013 beim Verlag liegt mitsamt den Illustrationen.

Stephan
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Goltron am 18. Juli 2015 - 14:28:10
Ich habe vor langer Zeit auch mal das zweite Königreich gehört und fand es recht gut. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich dann das Lächeln der Fortuna welches ebenfalls von Rebecca Gablé ist gehört und das war wirklich ziemlich grausig. Ich bin bei der Autorin in Zukunft auf jeden Fall sehr vorsichtig.

Einer meiner Favoriten sind die Sharpe Romane, ich bin mit dem 11. fertig und mehr gibt es leider noch nicht als Hörbuch. Die Handlung ist zwar immer wieder ähnlich abgedroschen aber Cornwell schafft es trotzdem das es nie langweilig oder albern wird. Davon abgesehen bekommt man wie bei Cornwell üblich tolle Beschreibungen in die zeitgenössischen Kampftaktiken. 1356 fand ich auch sehr gut.

Vor kurzem bin ich mit dem vierten Teil der Sturmlicht Chroniken fertig geworden. Im Grundaufbau eine interessante Fantasywelt, mal etwas anderes, aber halt sehr langatmig und die Höhepunkte sind dann manchmal doch etwas enttäuschend. Generell habe ich den Eindruck das viele Autoren der Meinung sind in einem guten Buch muss möglichst viel sinnlos herumschwadroniert werden. Das ist auch so in dem Buch das ich aktuell Höre: Teil 1 des Armaggedon Zyklus von Peter F. Hamilton, hat auch eine interessante Grundstory (für den der sowas mag) aber der Scheibstil und Detailhandlungen sind schon durchwachsen und der Sprecher überzeugt auch nur bedingt.

Audible kann ich generell auch sehr empfehlen. Man bekommt dort alle Hörbücher für 9,95 (kürzere auch billiger) und hat als einzige Verpflichtung das man effektiv jeden Monat eines kaufen muss. Der erste gibt es dazu umsonst. So finde ich auch die letztgenannten Werke Ok da man halt viel Hörzeit für wenig Geld bekommt.

Was ich auch noch empfehlen kann sind diverse DSA Hörbücher wobei die wohl mehr etwas für Rollenspieler sind oder Leute die zumindest mit der Spielwelt vertraut sind.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Moon am 18. Juli 2015 - 14:38:25
Gerade sind mir wieder die Dragonbound Hörspiele in die Finger gefallen. Eine echt wurderbare Geschichte von eienr jungen Frau die aus der Jetztzeit in eine Fantsaywelt teleportiert wird. Einfach genial. Die hat sogar meine Frau gehört, und das soll was heißen.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Schmagauke am 12. Juni 2016 - 01:28:13
Zwei Füße für ein Hallelujah, unbedingt reintun :)
(Jochen Malmsheimer):

http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/unterhaltung-am-wochenende/jochen-malmsheimer-zwei-fuesse-fuer-ein-hallelujah-100.html
Titel: Hörbücher
Beitrag von: Sebastian77 am 12. Juni 2016 - 15:01:05
Hallo,

 meine Empfehlung bekommen die Paul Temple Hörspiele des WDR sowie die Hörbuchreihe \"Flüße von London\" von Ben Aaronovitch gesprochen von Dietmar Wunder.

 M. f. G.   Sebastian
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Frank Bauer am 14. Juni 2016 - 17:01:33
Meine Favoriten im historischen Kontext:

- Das Nibelungenlied: Gelesen und kommentiert von Peter Wapnewski
Der Mann (leider inzwischen vertorben) ist eine Germanisten-Legende. Für eine solche hält er sich auch :-) Arrogant, oberlehrerhaft, ausschweifend, einfach genial.
Wer das mag, kann von ihm auch noch den Parzival und Tristan und Isolde hören (letztes könnte schwer zu bekommen sein).

- Rebecca Gable wurde hier schon mehrfach genannt. Und ja, die Frau ist zwar historisch immer korrekt, aber ihre Romane sind immer nach dem gleichen Strickmuster geklöppelt und sehr pomadig. Auf die Dauer unerträglich. Gut ist aber: Von Ratlosen und Löwenherzen. Die Geschichte Englands (Sachbuch). Kurzweilig, pointiert und nicht zu ausschweifend.

- Der absolute Kracher: Kaiser, König, Edelmann von Herbert Schmidt-Kaspar und Achim Höppner
Die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen auf 12 CD\'s. Sehr ausführlich und mit vielen Abschweifungen von Münzwesen über die Pest oder den Investiturstreit und seine Hintergründe. Den Tipp für dieses Hörbuch habe ich auch mal vor vielen Jahren hier im Forum bekommen. Ich weiß leider nicht mehr von wem, aber ich bin dem Mann ewig dankbar für diesen Tipp.

- Auch schon hier genannt: Die Bücher von Joachim Fernau. Das Preußen-Buch gibt es leider nur extrem gekürzt, aber \"Rosen für Apoll\" (Griechische Geschichte) und \"Cäsar lässt grüßen\" (Römische Geschichte) sowie \"Halleluja\" (Geschichte Amerikas) gibt es ungekürzt. Fernau ist ein politisch extrem fragwürdiger Mann, der gerne provoziert. Aber das macht er einfach verdammt gut. Man muss gedanklich immer am Ball bleiben, damit man nicht versehentlich an den falschen Stellen nickt.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Schelm am 14. Juni 2016 - 20:47:53
Perry Rhodan: Silberbände (3. Macht, Meister der Insel, ...).
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Bukowski am 15. Juni 2016 - 11:16:31
Erckmann und Chatrion
1813 Der Rekrut
1815 Waterloo
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Elcid am 15. Juni 2016 - 11:56:03
Ich höre unheimlich gern, neben Podcasts, Hörspiele beim Malen. Ist einfach sinniger als Filme. Neben dem Klassiker Die ??? kann ich, wie früher schonmal erwähnt, Die Offenbahrung 23 sehr empfehlen. Hier werden Verschwörungstheorien meist hochwertig aufgearbeitet und von einer Reihe toller Sprecher inszeniert.

Alternative Tipps:
Die Millenium Trilogie in der Hörbuchfassung von Dietmar Bär
Er ist wieder da, gelesen von Christoph Maria Herbst
Diner des Grauens, gelesen von Oliver Rohrbeck (Justus Jonas)

Im historischen Bereich kenn ich mich nun nicht so aus, das les ich idr lieber :D
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: vonrath am 17. Juni 2016 - 13:55:44
Ich habe neulich \"Das Sakrament\" von Tim Willocks gehört. Großartige Vertonung der Belagerung von Malta!
Was ich auch gerne höre sind die Gruselkabinett Geschichten. Die haben bekannte Klassiker wie Lovecraft usw. aber auch mir zu dem Zeitpunkt unbekannte Werke wie \"Weiß\" von Mary Fortune oder \"Tauben aus der Hölle\" von Howard. Genial fand ich auch \"Brennen muss Salem\" von King. Nicht ganz so trivial aber sehr stimmig zum malen war die \"Ilias\" gelesen von Rolf Boysen. Und natürlich Moers \"Rumo\" gelesen von Dirk Bach.
Titel: Hörbücher/Hörspiele
Beitrag von: Pappenheimer am 17. Juni 2016 - 14:02:50
Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=225994#post225994
Zwei Füße für ein Hallelujah, unbedingt reintun :)
(Jochen Malmsheimer):

http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/unterhaltung-am-wochenende/jochen-malmsheimer-zwei-fuesse-fuer-ein-hallelujah-100.html
Allerdings. Hab ich jetzt schon zweimal gehört und immer Lust bekommen den Heinrich mal vor nem großen Topf Grütze zu malen.  :D

Was auch ganz gut geht ist, wenn meine Frau an der Glotze so ne richtig wissenschaftliche Doku auf Arte schaut. Ist eh oft so hochgestochen, dass das Mithören schon reicht.