Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Wraith am 05. April 2010 - 23:00:01
-
So, habe doch die Osterfeiertage direkt mal genutzt um mal wieder den Geländebauofen anzuwerfen und ein Bisschen Gelände für 6mm zu bauen. Setting ist vor allem (Nord-)Frankreich WW2. Dabei kam bei mir die botanische Frage auf, ob eigentlich in der Normandie Nadelbäume wachsen? :wacko: :?:
Die üblichen Spieltische zum Thema Normandie haben eigentlich nie irgendwelches Tannengeäst am wachsen dran... Welcher Hobby oder Landschaftsgärtner weiss da Näheres. Boden zu schlecht? Wind zu stark? Klima zu wechselhaft? Werde ich dumm angemacht wenn Tannenbäume auf der Platte stehen und ich behaupte wir sind in der Normandie?
Genug gegrübelt, hier die Bilder meines Schaffens:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/6mm_terrain_fields_1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/6mm_terrain_fields_2.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/6mm_terrain_fields_3.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/6mm_terrain_house_1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/6mm_terrain_house_2.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/6mm_terrain_road_1.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/user/patrick/6mm_terrain_woods_1.jpg)
-
War ja jetzt schon zweimal in der Normandie, im Bereiche der Landezonen. Dort gibt es schon mal vereinzelt Nadelbäume, sind allerdings nicht landschaftsprägend, so wie bei uns. Habe die nur wirklich wahrgenommen, nachdem ich mir eben meine Bilder nochmals angeschaut habe.
Laubbäume, Hecken, Bocage, Gebüsch prägen hier viel mehr die Vegetation. Also die kleine Base mit den drei Weihnachtsbäumen würde ich für die Normandie definitiv aussortieren. Die Felder und das Haus gefallen mir sehr gut.
-
Sieht sehr toll aus :thumbup:
Du kannst es einfach nicht lassen, (fast) immer, passend zum Thema des nächsten Spieletags in Heidelberg was neues zu bemalen/basteln/designen/whatever gell ?
Find ich gut :)
Ich hoffe nur, dass die basen der Häuser nicht zu fragil sind (nur Styrodur?) und vielleicht abbrechen können :S
-
Jepp, wieder gut geworden. Fein, fein. Das macht richtig Lust auf das nächste Spielchen. Ich hab auch noch ein paar Häuschen bemalt, bin aber zu faul, Bilder zu machen. :rolleyes:
-
Sehr schicke Sachen :sm_pirate_thumbs1:
-
Felder und Häuserbasen finde ich auch ganz klasse. Welches System spielt ihr denn mit den Winzlingen?
-
@All: Thanx for feedback!
@koppi: Hey cool! Danke für die Recherche im Aktenschrank! Bei den Küstenregionen hab ich mir das schon so gedacht. Ich denke mehr Nadelwald gibt es dann wohl eher im Landesinneren oder dann Richtung Benelux. Hab halt viele Tannen in dem Maßstab bekommen, aber Laubbäume so gut wie garnicht. Da werd ich wohl noch mehr mit den Mooszeug hier basteln müssen, ist aber auch eigentlich kein großer Akt.
@Sorandir: Bases sind:
-schmale Baumreihen: styrodur mit Magnetfoliestreifen untendran
-Haus: reines Styrodur
-Wäldchen: teilweise dünnes Plastikschild, teilweise styrodur
-Felder: selbiges dünnes Plastikschild
Ist natürlich alles nicht super Sturmfest, der Maßstab selbst gibt nur begrenze Stabilität vor, von Verschluckungsgefahr wollen wir erst garnicht sprechen... ;) Aber es wird schon nicht auseinander fallen bei kleinsten Schlägen an den Tisch. Die Moossachen hab ich alle mit Sprühkleber nochmal gehärtet und für den Transport werd ich wohl unter alles noch Magnetfolie setzen. Eine gewisse Grundfragilität wird wohl immer bleiben.
@Frank Bauer: Bisher haben wir Blitzkrieg Commander 1 und 2 damit gespielt. In zwei Wochen wollen wir Tactical Command testen, das ist ein kostenloses Fastplay System aus dem Netz. Den heiligen Gral haben wir in der Hinsicht momentan noch nicht gefunden.
-
Kann man dem entnehmen dass euch BKC nicht so gefällt? Wenn ja, woran liegt\'s?
Vielleicht hat ja jemand von euch Lust mal nebenan bei TS etwas zu schreiben, da wird dringend nach Erfahrungsberichten gefragt. :)
-
Vielleicht hat ja jemand von euch Lust mal nebenan bei TS etwas zu schreiben, da wird dringend nach Erfahrungsberichten gefragt. :)
Statt Leute abzuwerben, könnte man auch auf TS nach hier verlinken.
-
Woah, ich wollte lediglich nicht den Geländebauthread für eine Spielrezension mißbraucht sehen. Zufällig war das halt grade nebenan Thema. Mir doch egal wo es letztendlich geschrieben wird. Ist das für dich wichtig?
PS: Wraith schreibt ohnehin schon hin und wieder nebenan, da braucht es keine \"Abwerbung\". Wie kommt man überhaupt auf ein solches Wort in dem Zusammenhang? :S
-
Uns gefällt BKC nach wie vor. Gerade die 2nd Edition hat einige längst fällige Neuerungen gebracht. Wir spielen es ja auch schon seit Jahren. Der Grund fürs Fremdgehen ist eher, dass man bei 6mm schnell eine Größe erreicht, bei der BKC irgendwann behäbig wird. 20 Panzer und 30 Inf kommen da schnell mal zusammen. In 1/72 (bisher unser WW2 standard-Maßstab) sind 10 Fahrzeuge schon viel. Wir wollen halt was, mit dem man auch größere Gefechte schnell abhandeln kann. 6mm ist toll und bringt viele neue Möglichkeiten z.B. mehrere Ortschaften, weite Distanzen etc. Das kann aber nicht jedes System flüssig abbilden.
H
-
sieht toll aus und inspiriert.
da ich in letzter zeit ebenfalls nur 6mm frankreich behausung und botanik angemalt habe unterstütze ich dein vorhaben und aktivitäten voll und ganz ;).
bei gelegenheit werde ich ebenfalls ein paar bilder einstellen, leider trägt mein foto und das vorhandene talent unweigerlich dazu bei das die modelle scheisse aussehen ;).
-
Super, danke Gorac und auch Wraith für die Berichte. Wenn es nicht so weit wäre, würde ich ja gerne mal zu einem Testspiel kommen. Seid ihr eigentlich in Ulm auf dem Attriti-Con?
Vielleicht ist ja dort ein kurzes Einführungsspiel möglich?
-
Die unregelmäßige Base von dem Haus finde ich klasse. Passt sich sicherlich klasse ins Gelände ein. Die Felder könnten nach meinem Geschmack etwas unregelmäßiger sein (weniger Rechte Winkel). Ein toller Gesamteindruck!
-
@Mehrunes: Bin zwar in Ulm aber WW2 ist dort nicht erwünscht. Bad Homburg eventuell...?
@Stahlprophet: Komm mal zum Zocken nach Heidelberg.
@DrPuppenfleisch: Hmn joah, bin ja auch garkein Freund von so Rechteckgeländemodulen die man grad in 6mm oft sieht. Bei Feldern finde ich passt das aber scho ganz gut, wobei ich vielleicht noch ein paar unregelmäßigere machen werde, das kann ich ja sonst kaum auf mir sitzen lassen :D
-
Hab halt viele Tannen in dem Maßstab bekommen, aber Laubbäume so gut wie garnicht
Schau mal beim eBay´ern nach everestmodels. Die Modelle kommen zwar aus Fernost sind aber gerade im 6mm Massstab recht hübsch und preisgünstig.
(http://www.tiny-soldiers.com/Forum/images/photos/photo-310-e560d50b.jpg)
-
@DrPuppenfleisch: Hmn joah, bin ja auch garkein Freund von so Rechteckgeländemodulen die man grad in 6mm oft sieht. Bei Feldern finde ich passt das aber scho ganz gut, wobei ich vielleicht noch ein paar unregelmäßigere machen werde, das kann ich ja sonst kaum auf mir sitzen lassen :D
Patrick,
um die \"Rechteckigkeit\" zu vermeiden wäre es eine Idee, eine zusammenhängende Fläche mit mehreren Feldern zu gestalten. In dem Maßstab wäre das dann immer noch klein genug, um nicht unhandlich zu sein.
Ich stelle mir ein Geländeteil aus 4-5 Feldern vor, mit integriertem Feldweg und Knicks und Weidezäunen zwischen den Feldern/Weiden.
Genauso könnte man ein ganzes Dorf als eine Fläche bauen, evtl. mit abnehmbaren Häusern zur Vereinfachung von Lagerung und Transport.
-
Hallo Patrick,
gefällt mir alles sehr gut, ich freue mich schon richtig auf Samstag!
Schau mal beim eBay´ern nach everestmodels. Die Modelle kommen zwar aus Fernost sind aber gerade im 6mm Massstab recht hübsch und preisgünstig.
\"everestmodels\" habe ich auf die Schnelle bei Ebay nicht gefunden. Aber deine Bäumchen sind mir sehr vertraut. Ich habe ähnliche Bäume in Ebay-Shop \"modellbaus\" bestellt und bin sehr begeistert von der Auswahl und Qualität. 100 Bäumchen für den 6mm Maßstab haben, inklusive Versand, um die 8 Euro gekostet.
Grüße
Peter