Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Sidarius Calvin am 09. April 2010 - 15:53:58
-
Tabletop im Hintergrund des Amerikanischen Bürgerkriegs
Willkommen zu meinem kleinen Aufbauprojekt.
Der Amerikanische Bürgerkrieg fasziniert mich schon seit über 20 Jahren. Die sehr gute Doku \"The Civil War\" oder die Serie \"Fackeln im Sturm\" haben mich damals sehr beeindruckt und die Bilder haben mich eigentlich nie mehr losgelassen. In der Zwischenzeit sind viele Bücher und Filme hinzugekommen.
Ende des letzten Jahrtausends habe ich dann mit Tabletop-Spielen begonnen. Durch meine Neuausrichtung des Hobbies mit Fokus auf historische Bereiche, die sich bei mir letztes Jahr begonnen hat durchzusetzen, war mir sehr schnell klar, dass ich den amerikanischen Bürgerkrieg auch bei mir auf die heimische Platte bringen wollte.
Und so möchte ich euch nun sporadisch über meinen Projektfortschritt und meine Spiele auf dem Laufenden halten.
Von den Minis her werde ich mich wohl auf zwei Grössen festlegen:
28mm für kleinere und mittlere Spiele
10mm sobald die Schlachten grösser werden
An Regelwerken hab ich mich bislang mit Folgendem begonnen zu befassen:
- Legends of the Old West
- - Age of Rifles
- - Green Jackets
- WM ACW
- Black Powder
Je nachdem werden wir wohl auch das verwendete Regelsystem anpassen oder wechseln. Immer nach Lust und Laune …
Die ersten drei Spiele habe ich mit einem angepassten LotOW-Regelset und einer Hand voll Minis bereits bestritten. Zudem habe ich für meine Spielplatte als erstes etwas Gelände gegönnt, um eine kleine Farm darstellen zu können.
Berichte dazu werde ich euch auch folgend einstellen, damit ihr auch den Beginn des Projektes vor rund zwei Monaten mitlesen könnt.
Sid
-
Minis und Bemalung
Hier möchte ich meine Minis vorstellen und auch später etwas über die Bemalung berichten.
Ich beginne gleich einmal mit den ersten fünf Schrfschützen aus Berdans 1st Sharpshooter Regiment.
Die Minis stammen von den Perrys.
Berdan\'s 1st Us Sharpshooters
Oberst Hiram Berdan stellte nach der Idee des Schweizer Offiziers Kaspar Trepp und mit Bewilligung des Kriegsministeriums im Sommer 1861 dieses Regiment aus sehr guten Schützen auf. Auf Grund des hohen Andrangs an Freiwilligen wurden schlussendlich zwei Regimenter ausgehoben, die aber nach hohen Verlusten 1864 zusammengelegt wurden. Nach Vorbild der englischen 95th Rifles und den europäischen Jäger-Einheiten erhielten die US-Scharfschützen ebenfalls grüne Jacken und zum Teil auch grüne Hosen. Sie waren durchwegs mit präzieseren und technisch fortschrittlicheren Waffen ausgestattet als der durchschnittliche Infanterist. In beiden Regimentern dienten überdurchschnittlich viele Schweizer. Allein die A-Kompanie die von Captain Trepp befeligt wurde bestand aus 80 Schweizern und 26 Deutschen.
(http://www.Bildermonster24.de/images/203_US_Sharpshooters_1.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-203_US_Sharpshooters_1.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/684_US_Sharpshooters_3.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-684_US_Sharpshooters_3.jpg)
Als nächstes folgt die erste Abteilung US Kavallerie.
Auch diese Minis stammen von den Perrys. Ich liebe diese Kunststoffboxen einfach ... :thumbsup:
(http://www.Bildermonster24.de/images/992_US_Kavallerie_010.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-992_US_Kavallerie_010.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/499_US_Kavallerie_011.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-499_US_Kavallerie_011.jpg)
-
Spielberichte und was noch so folgt
Vor ein paar Wochen haben Kollege Arlin und ich den neuen Farm-Tisch mit einem ersten Spiel eingeweiht. Wir haben unsere Minis als erstes nach den Regeln für \"Legends of the Old West\" ins Geplänkel geführt. Pro Seite haben wir 11 Mann (1 Offizier, 1 Sergeant und 9 Mann mit Musketen) eingesetzt. Das Spielsystem war sehr schnell und knackig zu spielen. Gerade der Aspekt, dass die Initiative pro Runde neu bestimmt wird und die Spieler sich jeweils innerhalb der Phasen (also zuerst beide die Bewegung, dann beide die Schuss-Phase etc.) abwechseln, machte es sehr spannend. Auch veranlasste die Waffentechnik ein gewisses taktisches Umdenken (Musketen können nicht aus der Bewegung abgefeuert werden und es muss jeweils einen Zug lang zum Nachgeladen aufgewendet werden).
Die bemalten Minis auf beiden Seiten und der schon recht ausführlich (wenn auch noch nicht fertig) gestaltete Spieltisch brachten eine sehr gelungene Atmosphäre mit sich. So haben wir beschlossen, unsere Gefechte als lose Kampagnenabfolge im Hintergrund des Amerikanischen Bürgerkrieges darzustellen. Die jeweiligen Missions-Regeln und Ereignisse in der Kampagne werden wir wohl eher spontan wählen und so versuchen einen erzählerischen Faden innerhalb des Konfliktes hineinzubringen. Klar werden wir nicht die grossen Schlachten wie Bull Run, Gettysburg und wie sie alle hiessen durchkauen, sondern eher den Weg einiger weniger Männer durch die Wirren des Krieges, der eine grosse Nation spaltete, versuchen darzustellen.
Darum eine kleine Anmerkung zur Darstellung innerhalb dieses Projektes:
Die Spielberichte werden mehr oder weniger historischem Zusammenhang aufweisen, den dargestellten Konflikt und allenfalls auch Zeit und Ort bekanntgeben. Diese Daten lehnen sich zwar an die historischen Begebenheiten an, sind aber sonst, wie die meisten erwähnten Personen, frei erfunden. Ich bitte daher darum, über gewisse künstlerische Freiheiten hinwegzusehen. Die Bericht sollen schliesslich der Unterhaltung dienen. Unter Umständen werde ich ab und zu versuchen, einige historische Fakten zu erläutern.
Sid
-
Gelände und Spieltisch
Hier möchte ich euch das Gelände und den Spietisch etwas näher bringen.
Ich plane das Sortiment laufend zu erweitern, so dass ich sicher die Möglichkeit hab diverse Szenarios damit abzudecken. Grundlegende Sachen wie etwas Wald, Hügel und ein kleiner Bach sind schon seit längerem vorhanden. Spezifisches Gelände möcht ich nun ergänzen.
Momentan hab ich einen kleinen, grünen Spieltisch von knap 1,30 x 1,30 m der ständig verfügbar ist sowie eine grössere Platte von 1,20 x 1,80 m die ich bei Bedarf aufstellen kann.
Als erstes hab ich mich daran gemacht, einen kleinen Farmflecken in mein Geländesortiment aufzunehmen.
Das Farm-Gebäude stammt von den Perrys und ist mMn ein sehr gelungener Bausatz zu gutem Preis.
Den Holzschuppen hab ich selber gebaut und die Kisten und Fässer hab ich von verschiedensten Sets her.
(http://www.Bildermonster24.de/images/663_ACW_Farm_Mrz_10_001.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-663_ACW_Farm_Mrz_10_001.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/441_ACW_Farm_Mrz_10_002.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-441_ACW_Farm_Mrz_10_002.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/359_ACW_Farm_Mrz_10_008.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-359_ACW_Farm_Mrz_10_008.jpg)
Für allfällige Verteidigungsszenarien hab ich dann auch noch ein paar Barrikaden aus aufgeschichteten Baumstämmen gebastelt.
(http://www.Bildermonster24.de/images/814_WIP_Feb_2010_007.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-814_WIP_Feb_2010_007.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/588_WIP_Feb_2010_012.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-588_WIP_Feb_2010_012.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/150_WIP_Feb_2010_008.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-150_WIP_Feb_2010_008.jpg)
Ich hoffe, diese ersten Bilder gefallen euch.
Sid
-
Hierher passt es besser
Bin schon gespannt :) Als Regelwerk ist Ghettysburg noch recht verbreitet. Age of Rifles hab ich eine Zeit lang gespielt orientiert sich aber zu sehr an WHFB.
-
Fire&Fury (für 15mm oder 10mm) und Johnny Reb sowie Guns at Gettysburg (beide 28mm) könntest du dir ebenfalls einmal anschauen.
-
Danke für die ersten Feedbacks und fürs Verschieben.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, wo ich die besagten Regelwerke finde oder beziehen kann?
Projektseitig bin ich momentan dabei meine ersten vier Kavalleriemodelle zu bemalen.
Es handelt sich um die Kunststoff-Minis von den Perrys. Sicherlich eine solide Grundlage. Mir passen die Minis eigentlich recht gut. Und vom Preis/Leistungs-Verhältinis her sind sie eh fast nicht zu schlagen.
Sid
-
Gefallen mir gut Deine Sachen. sm_party_trink
ACW Skirmish steht auch noch auf meiner Liste. Hatte mir von Regulator mal die ACW Kavalleriebox anmalen lassen, weil er die noch über hatte: 6 Reiter als Yanks, 6 als Rebs. Die warten noch auf Infanterieunterstützung.
-
Erstes Geplänkel bei Calvins Farm
in der Nähe des Eisenbahnknotenpunktes bei Manassas, Virginia - 20. Juli 1861
Historischer Bezug siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Erste_Schlacht_am_Bull_Run
Die Armeen der Nord- und Südstaaten hatten sich in der Umgebung des Eisenbahnkotens bei Manassas gesammelt. Am Vortag der ersten grossen Schlacht des Krieges trafen bei einem beschiedenen Farmfleck, bekannt als \"Calvins Farm\" Vorposten der beiden Parteien aufeinander. Es kam zu einem kurzen Feuergefecht in unmittelbarer Nähe des Farmhauses. Auf beiden Seiten gingen einige Männer zu Boden. Um noch mehr Verluste unter seinen Männern durch das akkurate Feuer der Konföderierten zu verhindern, riss der Unions-Leutnant die Initaitive an sich und führte eine Hand voll seiner Männer in einen beherzten Nahkampf. Den überrumpelten Rebellen blieb nichts anderes übrig, als sich in heilloser Flucht zu retten. Die Union konnte einen ersten, kleinen Erfolg verbuchen, der aber nach dem Debakel der grossen Schlacht am Folgetag in Vergessenheit geriet.
(http://www.Bildermonster24.de/images/662_ACW_Farm_014.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-662_ACW_Farm_014.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/753_ACW_Farm_016.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-753_ACW_Farm_016.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/999_ACW_Farm_019.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-999_ACW_Farm_019.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/560_ACW_Farm_023.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-560_ACW_Farm_023.jpg)
Anmerkungen zum Spiel und zum Tisch:
Es handelt sich dabei um das erste Spiel, das wir testeshalber durchgeführt haben. Daher war der Spieltisch noch nicht 100%ig fertiggestellt.
Sid
-
Gefällt mir sehr gut. Gerade der etwas eingeschränkte Beginn mit nur wenigen Miniaturen und nur etwas Gelände... :thumbup:
Mich motivieren solche kleineren Aufbauten immer mehr als riesige Riesenprojekte, die ich nie zusammen bekommen kann. 20, 1-2 Häuser und etwas Gelände: das kann man schon eher schaffen.
Also danke für die Inspiration... :)
DV
-
Einige Tage nach dem ersten Bericht bestritten Kollege Wasi und ich ein weiteres Spiel im Amerikanischen Bürgerkrieg nach den Regeln von \"Legend of the Old West\". Wasi wollte das System kennenlernen und so war das gleich ein gelungener Anlass. Die Regelns sind ja für einen erfahrenen Tabletop-Spieler schnell umzusetzen, so dass wir ziemlich schnell in ein flüssiges Spiel kamen. Davon könnt ihr weiter unten wieder einen weiteren \"historischen Abriss\" mit verfolgen.
Ach ja, ich wurde schon mehrmals gefragt, was denn die Münzen auf den Bildern zu suchen hätten:
Damit haben wir die abgefeuerten Musketen markiert. Da diese Waffen relativ umständlich zum laden sind, können sie nur jeden zweiten Spielzug abgefeuert werden (wenn sich das Modell zudem auch nicht bewegt hat in dieser Runde). Der Übersichtlichkeit halber haben wir gleich beim ersten Spiel zu diesen gerade ferfügbaren Markern gegriffen.
Und nun der Bericht:
+++++++ ACW +++++++
Rückzugsgefechte nach der ersten Schlacht am Bull Run
Warreton Turnpike in der Nähe Centreville, Virginia - 22. Juli 1861
Die erste grosse Schlacht des amerikanischen Bürgerkrieges ist geschlagen. Die Truppen der Nordstaaten ziehen sich nach Washington zurück. Die Konföderierten bleiben als Sieger auf dem Feld. Auf der Warreton Turnpike, der Landstrasse nach Centreville stossen die Vorausspitzen der nachsetzenden Rebellen auf die Nachhut der Union.
(http://www.Bildermonster24.de/images/447_ACW_Warreton_Pike_003.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-447_ACW_Warreton_Pike_003.jpg)
Die Nordstaatler versuchten die Landstrasse zu sperren und ein Vorrücken der Rebellen zu verhindern. Entsprechend zog der Grossteil der Nachhut, gedeckt durch ein kleines Wäldchen zu einer Stelle der Strasse, an der seitlich eine Mauer entlanglief. Sie wollten sich an in dieser Deckung verschanzen und damit eine Passage der Strasse verhindern.
(http://www.Bildermonster24.de/images/746_ACW_Warreton_Pike_005.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-746_ACW_Warreton_Pike_005.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/862_ACW_Warreton_Pike_007.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-862_ACW_Warreton_Pike_007.jpg)
Die Rebellen im Gegenzug erkannten dieses Vorhaben und versuchten ebenfalls diese Stellung zu erreichen. Zudem setzten sie zu einer flankierenden Umgehung an. Dieses Vorhaben konnte jedoch durch das akkurate Feuer eines kleinen Unionstrupps verhindert werden.
(http://www.Bildermonster24.de/images/902_ACW_Warreton_Pike_009.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-902_ACW_Warreton_Pike_009.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/596_ACW_Warreton_Pike_012.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-596_ACW_Warreton_Pike_012.jpg)
Ziemlich bald kam es um das kleine Waldstück bei der Strasse herum zu einem heftigen Feuergefecht. Jedoch trafen die unpräzisen Musketen und ungeübten Schützen nur selten ihr Ziel. Dies führte schlussendlich dazu, dass die Offiziere beider Seiten einen Sturmangriff befahlen. Nach kurzem, heftigem Handgemenge, mussten sich die Konföderierten letztendlich zurückziehen.
Sid
-
Gefallen mir gut die bilder aber irgendwie finde ich die warhammer zäune ein wenig zu groß aber das ist nur eine subjektive meinung :hiphop:
-
Sieht wirklich toll aus, schöne Bilder! Ich hoffe wir sehen noch mehr, wenn alles bemalt ist!
Stephan
-
Danke fürs Feedback. 8)
Die Fotso hinken dem aktuellen Stand der Arbeit etwas hinterher ...
Zäune und Mauern sind mittlerweilen auch bemalt. Ebenso wie weitere Häuser.
+++++++ ACW +++++++
Geplänkel hinter den Unions-Linien
Nördlich des Potomac River bei Huntington, Maryland - 2. August 1861
Ein Stosstrupp der Konföderierten unter dem Kommando von Captain F. Hill hatte sich auf eine Aufklärungsmission hinter die Linien der Union begeben. Der Trupp konnte einige Informationen über die Stellungen der Nordstaaten bei Silver Spring sammeln und war auf dem Rückmarsch, als sie auf der Landstrasse nach Huntington auf eine Postenline der Union stiessen.
Captain Hill wusste, dass er, nachdem seine Männer entdeckt worden waren, nicht lange warten musste, bis die Nordstaatler Verstärkung heranführen und seine kleine Truppe vernichten würden. Er musst also schnell handeln. Er teilte seine Männer in zwei Trupps auf und liess sie in lockerer Formation so schnell wie möglich auf die Postenlinie zubewegen. Er wollte versuchen, dass möglichst einige seiner Männer die Informationen zu den eigenen Linien bringen konnten.
(http://www.Bildermonster24.de/images/327_ACW_Breaktrough_002.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-327_ACW_Breaktrough_002.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/799_ACW_Breaktrough_003.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-799_ACW_Breaktrough_003.jpg)
Die Postenline der Union konzentrierte sich um die Strasse und den angrenzenden Zaun. Ein Scharfschütze aus Berdans Regiment, der mit einem der neuen Spencer-Gewehre bewaffnet war, nahm seine Stellung im Schutze von ein paar Bäumen ein.
Jedoch war er mit dem neuen Gewehr überhaupt nicht vertraut, so dass er das ganze Gefecht hindurch nur Löcher entweder in den Zaun oder in die Luft schoss ...
(http://www.Bildermonster24.de/images/783_ACW_Breaktrough_004.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-783_ACW_Breaktrough_004.jpg)
Die Rebellen rückten ziemlich zügig auf die Linie der Nordstaatler vor und versuchten diese an den Flanken zu umgehen.
Das Feuer aus den Musketen der Unions-Soldaten war zwar alles andere als präzise, aber sorgte mit zunehmender Dauer doch für erheblich Verluste bei den Grauröcken.
Diese konnte aus der Bewegung heraus nur wenige gezielte Schüsse abgeben, wodurch die Blaurücke zwar zweimal gwezwungen waren, Deckung zu suchen, aber weiters keinen Schaden davontrugen.
(http://www.Bildermonster24.de/images/509_ACW_Breaktrough_012.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-509_ACW_Breaktrough_012.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/288_ACW_Breaktrough_013.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-288_ACW_Breaktrough_013.jpg)
Schlussendlich konnte der Trupp, welcher auf der Landstrasse vorrückte zurückgeschlagen werden, was es den Nordstaatlern erlaubte, ihr Schwergewicht auf die rechte Flanke des Zaunes zu verlegen. Dies führte dann dazu, dass sich die Rebellen zurückzogen. Die Informationen waren zu wichtig und sie konnten es nicht zulassen, aufgerieben zu werden. Sie mussten einen anderen Rückweg finden.
+++++++ ACW +++++++
Sid
-
Alrin und ich haben am letzten Sonntag anlässlich unseres Vereinstreffs eine weitere Partie in unserer Bürgerkriegssaga gespielt. Mit dem schönen Gelände hat das natürlich besonderen Spass gemacht.
Wieder nach den Regeln für \"Legends of the Old West\" wurde gespielt. Gerade die variable Spielzugfolge brachte Spannung mit sich. Aber auch das Würfelglück war in diesem Spiel doch etwas entscheidend.
Wir hatten beschlossen, eine Erobern und Halten-Mission zu spielen.
Die Rebellen sollten versuchen mindestens eines der Gebäude bis zur zehnten Runde zu halten. Sie hatten dazu ein paar Männer mehr zur Verfügung als die Union, welche dafür aber zwei Scharfschützen einsetzen konnte.
So möchte ich euch den nächsten Bericht nicht vorenthalten:
+++++++ ACW +++++++
Das Rebellen-Nest wird ausgehoben
Bakers Mill, Wälder westlich von Silver Spring, Maryland - 5. August 1861
Captain Hill hatte die Reste seiner Konföderierten nach dem gescheiterten Durchbruch durch die Unionslinien in einem abgelegenen Waldstück bei einem Gehöft Ort names \"Bakers Mill\" gesammelt. Die Rebellen hatte sich in den gut zu verteidigenden Gebäude der Mühle verschanzt und kontrollierten so die Furt über das kleine Flüsschen. Der kleine Trupp hatte es sich gemütlich gemacht und wollte abwarten, bis man nicht mehr nach ihnen suchen würde. Die Südstaatler waren aber bereits am zweiten Tag nach ihrem Rückzug von Waldarbeitern entdeckt worden. Diese meldeten ihren Fund alsgleich den Suchtrupps der Union weiter. Noch am selben Abend gingen einige Kundschafter westlich der Mühle in Stellung.
(http://www.Bildermonster24.de/images/259_ACW_Mai_2010_005.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-259_ACW_Mai_2010_005.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/701_ACW_Mai_2010_009.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-701_ACW_Mai_2010_009.jpg)
Im Morgengrauen des 5. August stiessen von Süden her Unionstruppen unter der Führung von Second Lieutenant Heintzelman in Richtung der Furt vor. Die Rebellen wurden im ersten Augenblick völlig überrumpelt und Captain Hill hatte einige Mühe, die Verteidigung zu organisieren. Es wurde ihm sehr schnell bewusst, dass seine einzige Chance darin bestand, mindestens eines der Gebäude zu halten und sich darin zu verschanzen bis zum Einbruch der Nach. Er hoffte, sich in der Dunkelheit in die Wälder absetzen zu können.
(http://www.Bildermonster24.de/images/644_ACW_Mai_2010_011.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-644_ACW_Mai_2010_011.jpg)
Die Unions-Kundschafter schalteten mit einem ersten, gezielten Schuss einen Wachtposten auf der Südseite der Mühle aus und vertrieben die Rebellen aus diesem Bereich. So konnten sie ohne weitere Gegenwehr über den Fluss setzen und in Stellung gehen.
(http://www.Bildermonster24.de/images/431_ACW_Mai_2010_012.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-431_ACW_Mai_2010_012.jpg)
Der Vormarsch des Trupps von Heintzelman geriet ins Stocken, als die Rebellen die ersten Verluste verursachten. Die aufgelockerte Ordnung der Südstaatler bot den ungeübten Schützen der Union nur ein schlechtes Ziel, so dass sie ihr Feuer schlussendlich zu zwei Salven zusammenfassten. Durch diesen heftigen Beschuss wurden die Rebellen effektiv von der Mühle vertrieben.
(http://www.Bildermonster24.de/images/981_ACW_Mai_2010_014.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-981_ACW_Mai_2010_014.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/920_ACW_Mai_2010_019.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-920_ACW_Mai_2010_019.jpg)
Captain Hill ordnete seine Männer neu und die Konföderierten nahmen den Vorplatz des Müller-Hauses ins Kreuzfeuer.
(http://www.Bildermonster24.de/images/639_ACW_Mai_2010_018.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-639_ACW_Mai_2010_018.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/794_ACW_Mai_2010_020.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-794_ACW_Mai_2010_020.jpg)
Trotz der hohen Verluste behielten die Nordstaatler die Nerven und stürmten die Stellungen der Gegner. In kurzem, erbittertem Nahkampf konnten die Rebellen schlussendlich niedergerungen werden. Captain Hill musste schliesslich seinen Säbel an den Offizier der Union übergeben und zusammen mit seinen restlichen Männern in Gefangenschaft gehen. Der Norden hatte schlussendlich doch noch verhindert, dass die brisanten Informationen über die Truppenaufstellungen das Kommando des Südens erreichen konnten.
+++++++ ACW +++++++
Weiter oben im Thema sind nun auch die Bilder der Kavalleristen zu sehen.
Sid
-
Es ist doch schon ein Zeitchen seit dem letzten Bild her.
Untätig war ich nicht, doch hatte ich andere Verpflichtungen, so dass ich nur langsam vorangekommen bin.
Aber ich möcht euch hier mal einen kleinen Überblick über die bestehende Unions-Einheit bieten.
(http://www.Bildermonster24.de/images/379_Union_Juni_2010_002.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-379_Union_Juni_2010_002.jpg)
Sid
-
Wasi und ich haben gestern wieder einmal ein kleines \'Legends of the Old West\'-Spielchen bestritten. Es ging aber eher wieder einmal darum, die Regelkentnisse wieder etwas aufzufrischen. Die letzten Spiele waren doch schon wieder ein Weilchen her.
Also haben sich kurzerhand eine Posse Texas Ranger und einige Unionssoldaten ein Shootout geliefert.
Nachdem in den ersten Runden vor allem Löcher in Zäune und Bäume geschossen wurden, ging es dann auf einmal ziemlich schnell.
Nachdem die Union die ersten Verluste einstecken musste, konnten die Ranger die Überzahl voll ausspielen und auch ihre Waffen mit den kürzeren Reichweiten zum tragen bringen. Nach mehreren erbitterten Nahkämpfen war das Spiel dann auch schon mit einer vernichtenden Niederlage der Union besiegelt.
Die Bilder sagen dazu wohl mehr:
(http://www.Bildermonster24.de/images/714_OW_Nov10_001.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-714_OW_Nov10_001.jpg)
Die Grundaufstellungen
(http://www.Bildermonster24.de/images/788_OW_Nov10_002.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-788_OW_Nov10_002.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/140_OW_Nov10_003.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-140_OW_Nov10_003.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/923_OW_Nov10_004.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-923_OW_Nov10_004.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/697_OW_Nov10_005.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-697_OW_Nov10_005.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/688_OW_Nov10_006.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-688_OW_Nov10_006.jpg)
und der finale Showdown
Sid
-
Schon wieder ein Weilchen her seit den letzten Fotos. Aber ich war in der Zwischenzeit nicht untätig und einige neue Minis haben auch Fareb abbekommen.
Aktuell ist die Aufstockung meiner Nordstaatler dran.
Die Truppenstärke hat sich ja nach dem Schwung der Bemalung vorletztes Wochenende erhöht. So ist gerade das Regiment in Marschkolonne nun schon einsatzbereit für Black Powder. Die feuernde Linie wird noch auf 24 Modelle aufgestockt und erhält ebenfalls sicher eine Fahne. Die Scharfschützen und die Kavallerie werden ebenfalls verdoppelt.
Das Geschütz und die Mannschaft dazu befindet sich auch schon neben dem Maltisch.
(http://www.Bildermonster24.de/images/888_Union_Jan_11_001.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-888_Union_Jan_11_001.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/181_Union_Jan_11_002.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-181_Union_Jan_11_002.jpg)
Ein weiteres Regiment liegt noch auf Halde und an der Tactica werd ich eine weitere Lieferung Perry-Minis bekommen.
Das dritte Regiment wird dann wahrschienlich ein Irisches.
Ihr seht, es geht voran ...
Sid
-
Sehr schön :) und dazu mein Lieblingsthema, man freut sich auf alles was noch kommt :thumbup: .
-
Momentan bin ich nun ziemlich mit einem Durcheinander an Minis und Geländestücken beschäftigt.
Doch hab ich dennoch wieder einmal eine Einheit komplettiert:
Meine US Sharpsooter-Einheit für den Amerikanischen Bürgerkrieg hab ich nun auf 10 Mann aufgestockt. So kann ich sie dann passend für \'Black Powder\' als \'Thiny Unit\' ins feld führen.
Der Offizier mit der Flagge ist ein Bisschen von der alten Fernsehserie \'Falckeln im Sturm\' inspieriert. Dort meldet sich einer der Hauptdarsteller, Billy Hazard, ebenfalls zu den Scharfschützen. In einer Szene, die während einer Schlacht spielt, nimmt er dann die Fahne seiner Einheit auf und führt seine Männer damit an.
Darum trägt auch bei meinen Scharfschützen der Offizier und nicht ein Sergeant die Fahne ... ;)
(http://www.Bildermonster24.de/images/620_Sharpshooters_002.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-620_Sharpshooters_002.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/707_Sharpshooters_003.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-707_Sharpshooters_003.jpg)
Sid
-
Ich schaue immer wieder gerne in diesen Thread und freue mich, dass Du da auch so lange am Ball bleibst. Mir gefMir gefällt gut, dass neben den Figuren auch immer mehr Gellände hinzukommt. Sehr schönes Projekt.
-
Es geht voran, langsam aber stetig.
Wieder einmal ein paar Modelle:
Ein 3\"-Parrot Geschütz aus dem amerikanischen Bürgerkrieg.
Charakteristisch für diesen Typ ist das Metallband, mit dem das hintere Ende verstärkt wirde.
Die Union verwendete diese Kanone mit gezogenem Lauf ab 1863 als einen der Standard-Typen.
Die effektive Schussweite lag bei ungefähr 1200 Yard (etwas mehr als 1000m). Es konnten aber auch Einzelziele, wie zB. gegnerische Geschütze, bis 2000 Yard bekämpft werden.
Als Munition wurden Geschosse von 10 Pfund verwendet.
(http://www.Bildermonster24.de/images/381_Artillerie_001.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-381_Artillerie_001.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/390_Artillerie_002.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-390_Artillerie_002.jpg)
(http://www.Bildermonster24.de/images/722_Artillerie_003.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-722_Artillerie_003.jpg)
Das Modell stammt von den Perrys.
Sid
-
Ist eine Weile her aber es gibt mal wieder was ...
(http://www.Bildermonster24.de/images/251_Irish_Brig_Kdo_001.jpg) (http://www.Bildermonster24.de/view-251_Irish_Brig_Kdo_001.jpg)
Das Kommando eines irischen Regiments der Union. Ich habe diese Minis als Ergänzung zu der bereits schon seit längerem bestehenden Schützenlinie bemalt.
Minis von Perry
Sid
-
Servus Sid sehen top aus deine blauen Jungs :). ich warte ja leider immer noch auf meine Artillereie :(. Kleiner Organisationstipp. die beiden Fahen in die Mitte den Ofizier ganz nach rechts und den Trommler neben den Offizier.
-
The Fighting 69th......... darf natürlich bei keinem Nordstaatler fehlen :sm_pirate_thumbs1:
gefallen mir sehr gut die Jungs ... auch Dein anderes Projekt verfolge ich hier mit Interesse, obwohl Piken, Tercios usw. ist nicht meins. Aber .... Scots wha hae ......... und die Iren sowieso.
Freu mich aber auf weitere Bilder sm_party_prost2