Hello everyone, here are my answers to your questions. I have endeavoured to answer them as honestly as possible, so when I say “I don’t know or have not decided yet” it really does mean that.
I have attempted to answer all the questions, as there were some good ones to answer.
I would like to take this opportunity to thank Tom, Bernard and the other German players who can speak English and help the German community with their questions.
Thanks for taking the time to do this, I have enjoyed it and will once the responses are all published on your forum, put the English version up on the Warhammer Historical web site with a link to your forum.
Kind regards
Rob Broom
Warhammer Historical Manager June 2008
The pictures look great, it would be fantastic to ship some of the games over to the UK for photographs. I would love to attend the event at some point in the future (as I would like to visit Hamburg), but attending events costs money, and I have to look after a small budget. There are several WAB events in France I would also like to attend at some point.
This was attempted once in Italian, and did not do well. We are unsure how much demand there would be if we printed complete books in other languages. We are currently looking at the possibility of producing play sheets and basic rules in other languages to help sell the English language books and hopefully something will happen before the end of the year.
I decided to ask the author but bear in mind this might change during play testing! here is his answer-
The core units of the game will be infantry regiments, cavalry regiments and artillery batteries. Players will be brigade commanders in charge of these core units. If there are two players then you could see 2-5 regiments (with perhaps some artillery) on each side. In larger games with more players a division sized battle can take place. Regiments/companies can be broken into skirmishers for scenarios or if players do not have enough miniatures to play a brigade sized game. The game will still work for 30 miniatures per side if need be.
Probably not but they will make great web articles so if anyone wants to write some, please go ahead. We do hope to release a small scale Napoleonic naval game later this year, its in production at the moment.
It’s a nice idea but probably not, as this takes us away from the core of what Warhammer Historical do. Again, a web article would be fantastic.6) Any plans to expand the forthcoming WAB 2.0 ruleset for games beyond renaissance?
I really don’t know if that would work but no doubt someone will send me a proposal!
Just about all our books are written by enthusiastic players with a personal interest and I don’t see that changing any time soon. I do think WAB supplements should have more standardization in terms of the type of content, but it is sometimes hard to “shoehorn” history into a fixed page count so I try and keep an open mind and assume I need to be flexible with the supplements.8. Is there any plan for an official supplement on the Thirty Years War based on the ECW rules?
Yes, and it is commissioned and being worked on as we speak. We plan to take the opportunity to revamp the ECW rule book at the same time.
Not at the moment, but that does not mean we will not do it. Several people here at GW are very interested in the SYW and I had in a good proposal about the AWI which I hope to follow up.
Near future, no. We will however do World War Two in some detail and I already have some ambitious ideas which I need to plan and discuss in detail before even starting.
Within certain constraints, (as in remembering what makes WAB a great game) we can do what we like regarding rules. However we are not planning on reinventing the wheel so the game will look broadly the same.12) Will the books in the voting on the WAB-Forum be published or do we have to wait again for years? (4)
Most should be published eventually. Anyone with well painted armies who are prepared to mail them to us (at our expense) should get in touch with a sample photo or two, as this is often the section that causes the most delay in taking a supplement from some words through to a finished book. But I do only have a limited amount of time to work on production so we will never release lots of books in any one year unless we add staff and that is unlikely at the time of writing.13) Rob, when you think of the ideal wargaming ruleset, how would it look like? Or, the other way around, what are the existing key rule mechanisms, you are not totally happy with (in WAB or in general)? (3)
This is a good question. I only have ever really played WAB/WHFB/Space Marine/Blood Bowl to any great detail. I have looked at other peoples rule sets but I really enjoy the opportunity to paint and create my army, and that’s why I enjoy WAB etc. Other rule sets do not really “personalize” your model soldiers or bring the battle field to life.
When we developed The Great War, I had never played Warhammer 40000 and so that is why there are a number of differences with in the Great War rule set from 40K because we made changes that made sense for a rule set that needed to reflect real humans and real weapons. I am very satisfied with what we did there.
So regarding WAB 2.0 we will look at making change where rules do not really make “common sense” with in the restrictions of the rule system its self. As an example, the unmodified Leadership 10 for Hatred really needs a bit of attention, as for WAB it really can cause some problems but in WFB was always OK I thought.
Theres already one in existence, and actually its not that broken although some list writers did steer off course! Most historical armies do match up OK, and that’s always been the most important aspect. Out of period, it’s more important to consider table size and the points value of the army you are using, plus the amount of terrain on the table to give all the armies an opportunity of victory.
We are more likely to put lists onto the web site, (assuming someone submits good ones!) as a stop gap. However, with a small amount of imagination, many of the existing lists can be made to work for other armies and theres no need to add lots of extra special rules (although some people do).
Both and don’t forget Napoleonics and the American Civil War.
Actually I have mentioned this somewhere, and the answer is Yes. Indeed anyone with either well painted gladiator and or an interest in the gladiator should get in touch now! We have a draft manuscript and ready for a round or two of play testing. Its something I am personally interested in as well and we might try and squeeze in chariot racing.
We have considered this but WAB is so far along a particular path its not really an option.
Another good question. There are a number of periods that I think would make great supplements or products, but the amount of interest seems questionable. I would like us to do a Legends type book for the “Last of the Mohicans” period, there are some fantastic (and well painted) miniatures out there already. On the reverse of that, both the Art of War and Vlad the Impaler are, in my opinion, tremendous WAB supplements (Vlad won an Origins award) but neither have sold as well as I might have expected which is disappointing. So as we are a commercial business I do have to be careful when making choices. I have plenty of sales data so while the core of the community might say “this book will be fantastic and we really want it” sales of similar books might tell me otherwise so it becomes less of a priority.20) Hey, how long will it take till we see the first awe inspiring supplement for \"The Great War\" and what will it definitely be (which army lists may we expect)? (2)
Should be late 2008, November would be good. It will contain the Americans, and the principal mid war Western Front armies. It will also give a number of extra rules to expand the games. We plan several more supplements for the Great War, including Africa and the Italian Front.21) What era or eras is/are of greatest interest to you personally, what do you play the most and why? (2)
I play WAB the most. I really enjoy it but it does cover a vast period of history.
While I have not read it recently, the Iliad and Odyssey are real favourite books, which because of the “heroic” nature of the combat, probably also explains my interest in Samurai.
My favourite armies in no particular order are as follows- Samurai, Trojan Wars, Romans (either EIR or Caesarian) and Ancient British (but I have yet to collect an army for them) I also have a number of other biblical armies including Egyptians, Hittites and Assyrians and then theres Almoravids, Hungarians, Early Byzantines and the list goes on! I still have Greeks, Koreans, Germans and Macedonians as long term painting projects.
I enjoyed the Great War project, this really got my attention and now has superseded World War Two which was the other major period of interest for me. (Based on books purchased!) Through reading in detail about the Great War, I have learnt a lot of how our world today has been shaped. There are a lot more consequences to that conflict than most people realize and the advances in warfare are staggering. I also enjoy collecting and playing The Great War, and expect to continue doing so for some time.
Yes to both.23) The Great War is pretty far away from ancient or medieval wars and its really not glorious, colorful or romantic. The Great War changed everything. Why did you decide for The Great War? (2)
Because it changed everything! No one else really did it, and it just seemed a good idea, especially after we asked some key business partners and they got really excited about it as well.24) What\'s about wishes of the costumers concerning the release dates of often announced supplements? Will they be treated seriously in the future? (1)
We endeavour to meet our publishing deadlines, but sometimes circumstances conspire against us and projects have to be delayed. Like everyone else I want my favourite period or supplement now but I still have to wait for Samurai and a detailed Trojan war supplement.
Yes, but it needs lots of work.
Once again, I asked the author and here is his answer- No not really. It will be more or less similar to the layout of the Great War. You\'ll have the rules, history, painting guides for equipment and uniforms, tactics section, great pictures and \'army\' lists. I have not decided on the best solution yet for all of these elements yet but you get the general idea.
Hallo, alle zusammen, hier sind die Antworten auf Eure Fragen. I habe versucht, sie so ehrlich wie möglich zu beantworten, wenn ich also sage \'Ich weiß nicht oder habe mich noch nicht entscheiden\', dann meine ich das auch wirklich.
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen um Tom, Bernhard und den anderen deutschen Spielern, die Englisch sprechen und der deutschen Gemeinschaft mit ihren Fragen helfen zu danken.
Danke, daß Ihr Euch hierfür die Zeit genommen habt, ich habe es genossen und werde sobald die Antworten in Eurem Forum veröffentlicht wurden die englische Fassung mit einem link auf deises Forum auf die Warhammer Historical Webseite stellen.
Die Bilder sehen großartig aus, es wäre fantastisch, ein paar der Spiele nach Großbritannien zu verschiffen, um Photos zu machen. Ich würde gerne irgendwann in der Zukunft an der Veranstaltung teilnehmen (wie ich gerne Hamburg besuchen würde), aber an Veranstaltungen teilzunehmen kostet Geld, und ich muß ein kleines Budget verwalten. Es gibt einige Wargames-Veranstaltungen in Frankreich, die ich auch gerne irgendwann einmal besuchen würde.
Dies wurde einmal in italienisch versucht und es ist nicht gut gelaufen. Wir sind unsicher, wieviel Nachfrage es gäbe, wenn wir ganze Bücher in anderen Sprachen drucken würden. Wir überprüfen derzeit die Möglichkeit, Referenzbögen und Kurzregeln in anderen Sprachen zu produzieren, um den Verkauf der englischen Bücher zu förden und hoffen, das bis zum Jahresende etwas geschehen wird.
Ich habe den Autor gefragt, aber denkt daran, daß das sich das beim Spieltesten ändern kann. Hier ist seine Antwort: Die Grundeinheiten des Spiels werden Infantrieregimenter, Kavallerieregimenter und Artilleriebatterien sein. Die Spieler werden Brigadekommandeure mit Verantwortung für diese Einheiten sein. Bei 2 Spielern könnt ihr 2-5 Regimenter (mit vielleicht etwas Artillerie) auf jeder Seite sehen. In größeren Spielen mit mehr Spielern kann eine Divisionsgroße Schlacht stattfinden. Für Szenarien oder wenn Spieler nicht genügend Figuren für ein Spiel in Brigadegröße haben können Regimenter/Kompanien in Plänkler aufgeteilt werden. Das Spiel wird auch für 30 miniaturen pro Seite funktionieren, wenn nötig.
Wahrscheinlich nicht, aber das gäbe großartige Web-Artikel, wenn also irgendjemand welche schreiben möchte, bitte legt los. Wir hoffen, später in diesem Jahr ein napoleonisches Seekriegsspiel zu veröffentlichen, daß sich zur Zeit in Produktion befindet.
Das ist eine gute Idee aber wahrscheinlich nicht, da uns das vom Kern dessen wegführt, was Warhammer Historical macht. Auch hier wäre ein Webartikel fantastisch.6) irgendwelche Pläne das kommende WAB 2.0-Regelwerk für Spiele nach der Renaissance zu erweitern?
Ich weiß wirklich nicht, ob das funktinieren würde aber ohne Zweifel wird mir jemand einen Vorschlag senden.
So gut wie alle unsere Bücher werden von begeisterten Spielern mit persönlichem Interesse geschrieben, und ich denke, das wird sich in naher Zukunft auch nicht ändern. Ich denke unsere WAB-Erweiterungen sollten in Bezug auf den Inhalt standardisierter sein, aber manchmal ist es schwierig Geschichte in eine festgelegte Seitenmenge zu pressen, weshalb ich versuche aufgeschlossen zu sein und voraussetze, dass ich mit den Erweiterungen flexibel umgehen muss.
Ja, und es ist bereits in Auftrag gegeben und wird auch bereits bearbeitet. Wir planen, die Gelegenheit zu nutzen, gleichzeitig das ECW-Regelbuch zu überarbeiten.
Momentan nicht was aber nicht heißt, dass wir diese nicht herausbringen werden. Diverse Leute hier bei GW sind sehr am Siebenjährigen Krieg interessiert und ich habe bereits ein vielversprechendes Angebot zum Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg bekommen, das ich hoffentlich annehmen kann.
In naher Zukunft nicht. Wir werden aber den Zweiten Weltkrieg einigermaßen detailliert behandeln, wozu ich bereits einige anspruchvolle Ideen habe, die ich noch genauer ausarbeiten und diskutieren muss, bevor es losgehen kann.
Innerhalb gewisser Einschränkungen (wie beizubehalten, was WAB zu einen so hervorragenden Spiel macht) können wir mit den Regeln machen, was wir wollen. Allerdings planen wir nicht das Rad neu zu erfinden, so dass das Spiel im großen und ganzen dasselbe bleiben wird.
Die meisten sollten irgendwann veröffentlicht werden. Alle mit gut angemalten Armeen die bereit sind diese an uns zu senden (auf unsere Kosten), sollten sich mit einem oder zwei Beispielfotos bei uns melden, da dies der Bereich ist, in dem es zu den meisten Verzögerungen bei der Umsetzung einer Erweiterung vom geschriebenen Wort zum fertigen Buch kommt. Allerdings habe ich nur begrenzte Zeit in der Produktion zu arbeiten, so dass wir nie sehr viele Bücher pro Jahr veröffentlichen werden, es sei denn, wir bekämen mehr Personal, was zu diesem Zeitpunkt unwahrscheinlich ist.
Das ist eine gute Frage. Die einzigen Spiele die ich jemals
ernsthaft und gründlich gespielt habe sind: Warhammer Ancient Battles(WAB)/ Warhammer
Fantasy Battles (WHFB)/ Space Marine und Blood Bowl. Ich habe mir zwar
Regelwerke anderer Hersteller und Personen angesehen, aber den meisten Spaß
habe ich dabei meine Armee zu bemalen und individuell zu gestalten. Deshalb
bevorzuge ich WAB etc. Andere Regelwerke erlauben keine „personifizierten“ Armeen
(oder Soldaten), oder schaffen es nicht die Schlacht „lebendig“ wirken zu
lassen.
Als wir das Grundregelwerk für „The Great War“ entwickelt haben, habe ich nie zuvor Warhammer
40000 gespielt, deswegen hat unser Regelwerk so viele Unterschiede zu dem von Warhammer
40K. Diese Unterschiede sind nötig gewesen, da die Regeln unseres Regelwerks
(im Gegensatz zu dem von Warhammer 40k) reale Menschen und Waffen darzustellen
haben und zeitbezogenes Verhalten widerspiegeln müssen.
Ich bin in der Hinsicht sehr zufrieden mit dem was wir getan
haben.
Bezogen auf WAB 2.0 bedeutet dies, dass wir ebenfalls kleinere
Änderungen machen werden und Regeln, die keinen „vernünftigen Sinn“ ergeben,
ausbügeln. Als Beispiel: Der unmodifizierte Moralwert von 10 bei „Hass“
benötigt Aufmerksamkeit, da in WAB dadurch einige Probleme entstehen können,
während in WHFB alles wunderbar funktioniert. Diese Kleinigkeiten müssen wir
nun überdenken…
Derzeit existiert schon ein solches System und es ist nicht schlecht,
obwohl einige Armeelistenschreiber einen eigenen Kurs einschlagen. Legt man
sich also auf eine historische Epoche fest, passen die Armeen zusammen und sind
ausbalanciert, dies ist schon immer der wichtigste Aspekt gewesen. Außerhalb einer
Zeitperiode ist es wichtiger die Tischgröße, sowie den Punktewert der benutzen
Armeen zu bedenken, dazu kommt noch die Anzahl an benutztem Gelände um jeder
Armee eine Chance auf den Sieg zu geben.
Wir werden die Armeelisten (vorausgesetzt, jemand fügt gute
hinzu) als Überbrückung auf unsere Webseite stellen. Allerdings kann man mit
ein wenig Fantasie viele der bestehenden Listen anpassen um andere Armeen darzustellen.
Zudem besteht absolut kein Grund, um einen Haufen an neuen Sonderregeln für neue
Armeen einzuführen (auch wenn es viele Personen gibt, die das tun).
Es wird mit Sicherheit beides geben, nicht zu vergessen das
Napoleonische Zeitalter, als auch den Amerikanischen Bürgerkrieg.
Ich habe dies sogar schon irgendwo erwähnt, und die Antwort
ist JA! Natürlich kann jeder der entweder gut bemalte Gladiatoren besitzt, oder
an der Zeit der Gladiatoren interessiert ist uns helfen und sich melden. Wir
haben schon einen Entwurf angefertigt der für ein bis zwei Testspiele fertig
ist. Dies ist etwas an dem ich selber sehr interessiert bin und wir versuchen
momentan sogar Wagenrennen einzubauen.
Wir haben dies schon überlegt. Jedoch bestreitet WAB seinen
eigenen Weg und somit fällt dies als Option raus.
Noch eine gute Frage. Es gibt eine Reihe von Themen, von denen ich denke, das man gute Supplements dafür machen könnte. Ich hätte gerne ein Buch im „Legends of...“- Stil über die „Last of the Mohicans“ – Periode (FIW, Anm. d. Übersetzers). Es gibt bereits phantastische und hervorragend bemalte Modelle dafür.
Auf der anderen Seite, sowohl das „Art of War“ als auch das „Vlad the Impaler“ – Buch sind, meiner Meinung nach, großartige WAB Supplements (Vlad hat sogar einen Preis gewonnen). Aber beide Bücher haben sich nicht so gut verkauft wie ich es erwartet hätte, was unerfreulich ist. Da wir natürlich ein komerziell ausgerichtetes Unternehmen sind, muß ich sorgfältig auswählen, bevor wir uns für ein Projekt entscheiden.
Ich habe sehr viel Einblick in Verkaufszahlen. Daher mag der harte Kern der Community zwar sagen: „Dieses Buch wäre toll und wir wollen es unbedingt“, aber die Verkaufszahlen ähnlicher Bücher erzählen mir eine andere Geschichte. In diesem Fall sinkt das Projekt tiefer in der Prioritätenliste.
Das sollte noch in 2008 passieren, November ist angestrebt. Es wird Amerikaner enthalten und die wichtigsten Armeen der Westfront in der mittleren Kriegsperiode. Es wird außerdem eine Reihe von zusätzlichen Regeln enthalten um die Spielmöglichkeiten zu erweitern. Wir planen mehrere weitere Supplements für Great War, einschließlich Afrika und die italienische Front.
Ich spiele am Häufigsten WAB. Ich mag es sehr gerne, weil es eine große Bandbreite von Geschichtsperioden abdeckt. Ich habe es zwar in der letzten Zeit nicht gelesen, aber die Illias und die Odyssee gehören zu meinen absoluten Lieblingsbüchern, weil sie eine so „heroische“ Art des Kampfes beschreiben. Vielleicht erklärt das auch mein Interesse an Samurais.
Meine liebsten Armeen sind (ohne bestimmte Reihenfolge): Samurais, Trojanische Kriege, Römer (sowohl EIR als auch Spätimperiale) und Antike Briten (von denen ich aber noch keine Armee besitze). Ich habe außerdem einige andere biblische Armeen wie Ägypter, Hethiter und Assyrer, außerdem Almoraviden, Ungarn, Frühe Byzantiner und das ist nicht das Ende der Liste! Ich habe noch Griechen, Koreaner, Germanen und Makedonen als Langzeit-Malprojekte. Ich habe auch sehr gerne an „The Great War“ gearbeitet. Dieses Projekt hat mein Interesse am ersten Weltkrieg geweckt und den 2. Weltkrieg verdrängt, welcher immer einer meiner Hauptinteressengebiete war, wenn ich mir ansehe, wie viele Bücher ich zu dem Thema gekauft habe. Während ich mich in den 1. Weltkrieg einlas, habe ich festgestellt, wie sehr er unsere heutige Welt beeinflußt hat. Der erste Weltkrieg hatte viel mehr Konsequenzen, als man gemeinhin denkt und die Entwicklungen in der Kriegsführung sind beeindruckend. Ich sammle und spiele sehr gerne „The Great War“ und das wird auch eine ganze Zeit so bleiben.
Ja zu beidem.
Weil er alles verändert hat! Niemand sonst hat diese Periode ernsthaft bearbeitet und es schien einfach eine gute Idee, besonders nachdem wir ein paar wichtige Geschäftspartner gefragt hatten und sie ebenfalls sehr angetan waren von der Idee.
Wir Bemühen uns, die angestrebten Veröffentlichungstermine einzuhalten, aber manchmal arbeiten die Umstände gegen uns und Projekte verschieben sich. Wie jeder andere auch möchte ich gerne jetzt ein Buch über meine Lieblingsperiode, aber ich warte immer noch auf ein Samurai oder Tjonanische Kriege – Supplement.
Ja, aber da muß noch viel Arbeit getan werden.
Auch hierzu habe ich den Autor befragt und hier ist seine Antwort: Nein, nicht wirklich. Es wird mehr oder weniger dem Aufbau des „Great War“ Buches ähneln. Es gibt einen teil mit Regeln, Geschichte, Malanleitungen für Ausrüstung und Uniformen, ein Kapitel über Taktik, tolle Bilder und Armeelisten. Ich habe mich noch nicht entschieden, wie die beste Lösung für all diese Elemente aussehen wird, aber dies ist die grobe Richtlinie.
Hello everyone, here are my answers to your questions. I have endeavoured to answer them as honestly as possible, so when I say “I don’t know or have not decided yet” it really does mean that.Hallo, alle zusammen, hier sind die Antworten auf Eure Fragen. I habe versucht, sie so ehrlich wie möglich zu beantworten, wenn ich also sage \'Ich weiß nicht oder habe mich noch nicht entscheiden\', dann meine ich das auch wirklich.
I have attempted to answer all the questions, as there were some good ones to answer.
I would like to take this opportunity to thank Tom, Bernard and the other German players who can speak English and help the German community with their questions.
Thanks for taking the time to do this, I have enjoyed it and will once the responses are all published on your forum, put the English version up on the Warhammer Historical web site with a link to your forum.
Kind regards
Rob Broom
Warhammer Historical Manager June 2008
The pictures look great, it would be fantastic to ship some of the games over to the UK for photographs. I would love to attend the event at some point in the future (as I would like to visit Hamburg), but attending events costs money, and I have to look after a small budget. There are several WAB events in France I would also like to attend at some point.
This was attempted once in Italian, and did not do well. We are unsure how much demand there would be if we printed complete books in other languages. We are currently looking at the possibility of producing play sheets and basic rules in other languages to help sell the English language books and hopefully something will happen before the end of the year.
I decided to ask the author but bear in mind this might change during play testing! here is his answer- The core units of the game will be infantry regiments, cavalry regiments and artillery batteries. Players will be brigade commanders in charge of these core units. If there are two players then you could see 2-5 regiments (with perhaps some artillery) on each side. In larger games with more players a division sized battle can take place. Regiments/companies can be broken into skirmishers for scenarios or if players do not have enough miniatures to play a brigade sized game. The game will still work for 30 miniatures per side if need be.
Probably not but they will make great web articles so if anyone wants to write some, please go ahead. We do hope to release a small scale Napoleonic naval game later this year, its in production at the moment.
It’s a nice idea but probably not, as this takes us away from the core of what Warhammer Historical do. Again, a web article would be fantastic.Wird es ein Legends of-Regelwerk für die Prohibition im Amerika von 1925 geben?
I really don’t know if that would work but no doubt someone will send me a proposal!