Sweetwater Forum
Allgemeines => Veranstaltungen => Thema gestartet von: Cederien am 20. Juni 2008 - 01:24:07
-
Auf dem diesjährigen KoMiCon am 02. & 03. 08 findet Deutschlands erstes FoG-Turnier statt.
Ort:
Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V.
Markenbildchenweg 38
56068 Koblenz
Maßstab: 15 mm
Punkte: 800
1MU = 25 mm
Spielfeldgröße: 180 x 120 cm
Spieldauer: 3,5h + 15 min für Geländelegen und Aufstellen.
Erlaubte Armeen: alle Armeen aus allen Army Books bis
einschließlich Legions Triumphant.
Es ist nur eine Armeeliste erlaubt.
Die Armeelisten müssen bis spätestens eine Woche vor Beginn des
Turniers beim Listenprüfer angekommen sein.
Der Listenprüfer ist Karsten Loh. E-mail: Karsten_Loh@alassra.de
(Evtl. fragen bezüglich anreise oder übernachtsmöglichkeiten
bitte nicht an den Listenprüfer senden, er kommt selber nicht
aus Koblenz. Bitte richtet solche Anfragen an: info@komicon.de.)
Wenn möglich würden wir es begrüßen wenn die eingereichten
Listen mit dem Army List Spreadsheet von Olivier Dader erstellt
werden: http://fieldofglory.fr/IMG/xls/feuille_FOG_2_5_T.xls
Eingereichten Armeelisten dürfen die 800 Punkte NICHT
überschreiten.
Die Armeelisten müssen die Anzahl der Battle Groups, die Menge
der Basen pro BG und die Aufstellungsreihenfolge (Order of
March) beinhalten. Sie sollen desweiteren die Geländeoptionen
der Armee aufführen.
Weitere Details findet ihr hier: http://www.komicon.de/docs/fog_deutsch.pdf
-
Boah... Ihr Knilche...
Und wir wollten nächstes Jahr beim AttritiCon das 1. FOG-Turnier Deutschlands halten... :chainsaw: :D
Muss doch gleich mal prüfen, ob ich kann oder ob wir nicht in Urlaub sind :)
-
Gehts da ums Spielen oder Gewinnen ?
Oder anders: Auch für absolute Neueinsteiger geeignet ?
-
Gehts da ums Spielen oder Gewinnen ?
Oder anders: Auch für absolute Neueinsteiger geeignet ?
Allgemein gesprochen: Wenn für ein Spielertreffen die Turnierform gewählt wird, geht es (auch) ums gewinnen:
:minigun: :missilelauncher: :sniper: :rocketlauncher:
Der Spielspaß, den ein Anfänger dabei hat, wird wohl davon abhängen, auf welchen Spielertyp er im Lauf des Turniers trifft.
Es gibt ja auch nette Turnierspieler :beer:
(Ich brauchte einen Anlass, um auch mal diese schönen Smileys einzusetzen ;) )
-
Nun, unsere 40k-Turniere werden wie der Name schon sagt auch im Turniermodus ausgetragen, trotzdem sind es nicht mehr als Spieletreffen, wo der Spaß im Vordergrund steht und das Gewinnen im Hintergrund. Nutzen das Schweizer Turniersystem lediglich für das Zustandekommen möglichst spannender Paarungen.
Ein gewinnorientierter Turnierspieler wird sicherlich seinen Spaß haben, weil er einen Anfänger sicherlich problemlos besiegt, auf Turnieren voller Cracks möchte man aber vlt. nicht den Betrieb aufhalten, weil man selbst etwas länger braucht. Aber da können die Veranstalter ja bestimmt was zur \"Szene\" sagen und wie sich diese gebärdet...
-
Sind bei dem Turnier Zuschauer willkommen? Eine Armee werde ich bis dahin nicht haben, geschweige denn ein FoG Spiel gemacht -aber anschauen macht ja auch Spass wenn es schon sozusagen um die Ecke ist...
Gruss Christof
-
Aaalso... ein wenig geht es auch ums Gewinnen, aber ich denke das der Großteil der Leute eher wenig bis keine Spielerfahrung mit FoG haben wird, es wird also in vielerlei Hinsicht (auch für uns als Ausrichter) eine Lernerfahrung werden (wir haben zwar Erfahrungen in der Turnierorga mit anderen Systemen, aber jedes hat ja so seine Eigenheiten). Ich gehe mal davon aus das auch eher gewinnorientierte Spieler sich da anpassen werden, wenn nicht werde wir bemüht sein sie passend zu \'paaren\'. Uns geht es in erster Linie darum ein Wochenende lang viel FoG zu spielen und dabei Spaß zu haben (und natürlich auch FoG ein wenig mehr in D zu verbreiten). Es wird auch keine Preise oder Pokale geben, aber eine evtl. eine Teilnehmerurkunde so ala ich bin ein Dt. FoG-Turnierspieler der ersten Stunde... irgendwas fällt uns da schon noch ein. ;)
Persönlich denke ich auch das trotz einem gewissen Risiko auf unangenehme Gegner zu stoßen gerade auch der Turniermodus den Lerneffekt fördert. Man macht einfach seine vier Spiele gegen vier verschiedene Gegner (und hoffentlich auch vier verschiedene Armeen), egal wie die Kombo eben aussieht. Bei Freundschaftspielen vermeidet man ja oft weniger historisch oder vermutet ungünstige Armeepaarungen, und hat dementsprechend weniger \'Grenzerfahrungen\'.
@Christof: Zuschauer sind auch Willkommen, aber wenn du uns rechtzeitig Bescheid gibst lässt es sich vermutlich auch organisieren das dir jemand eine Armee leiht. Sicher ist Zuschauen auch ganz nett aber über zwei Tage? Und lernen tut man es auch eher durch den Sprung ins kalte Wasser. ;)
-
Hört sich ja gut an. Turniere sind nämlich immer ne nette Motivationshilfe zum Malen. Und Koblenz ist nicht so weit weg. Ich überlegs mir mal. :D
-
LOL, das kommt mir bekannt vor. Ich brauche auch immer so eine Fixtermin um beim Malen richtig in die Gänge zu kommen. ;)
-
Nicht das ich es anders erwartet hätte... :rolleyes:
aber aus gegebenen Anlass weise ich trotzdem mal darauf hin, das für eine gültige Anmeldung die Listen bis spätestens Samstag den 26.07.08 bei mir eingetroffen sein müssen.
E-mail: Karsten_Loh@alassra.de
Danke,
Karsten
-
...ein Bisschen kurzfristig ist das aber schon, oder?
-
...ein Bisschen kurzfristig ist das aber schon, oder?
In wie weit? Das steht doch bereits in der Ausschreibung.
Die Armeelisten müssen bis spätestens eine Woche vor Beginn des Turniers beim Listenprüfer angekommen sein.
Soviel zutrauen zu den Leuten, das ich annahm jeder könne selber Feststellen wann das ist, hatte ich bis zu deinem Posting dann doch noch.
-
Gibt es eigentlich irgendwo Bilder?
-
Sicher gibt es die, wobei man so mancher Armee noch anmerkte das sie erst kürzlich von 6ter auf FoG umbasiert wurden. :)
Bilder vom Turnier (http://www.komicon.de/fotos/KoMiCon08/KoMiCon08.html)
Ein Schlachtbericht mit Bildern (http://www.tiny-soldiers.com/Forum/index.php?page=Thread&threadID=1629)
Resultat und allgemeine Nachlese zum Turnier (http://www.tiny-soldiers.com/Forum/index.php?page=Thread&threadID=1580)
-
Schöne Armeen und ein paar sehr interessante Berichte, aber zum Gelände verliere ich lieber keine Worte - das hatten wir gerade ja ganz ausführlich in einem anderen Thread ... :rolleyes:
-
Ja würde ich zustimmen, altes Problem bei Turnieren u.ä Veranstaltungen. Wobei das halt auch immer ein Transportproblem ist. Eltjo und meine Wenigkeit sind z.B. mit dem Zug angereist (der Veranstaltungsort war ja keine 100 m vom Bhf. weg). Von daher war für mehr als ein paar Terassenhügel und einige Bäumchen schlicht kein Platz mehr. Davon abgesehen, auf einer Tischdecke wirkt selbst gutes Gelände meiner Meinung nach nur so-so aus und so ziemlich alles an wirklich schönen Platten das ich bislang gesehen gesehen habe zeichnet sich durch eher mässige Tranportierbarkeit aus (weil groß, schwer, empfindlich oder eine beliebige Kombo daraus). Es ist also nciht nur eine Frage ob man gutes Gelände hat, sondern auch ob man es sinnvoll zur Veranstaltung bringen kann (und es dann dort \'gefährden\' will).
-
... Wobei das halt auch immer ein Transportproblem ist ...
Polemisch könnte man jetzt sagen: Warum spielt Ihr dann nicht Counter-Wargame, da passt eine Armee in ein Mäppchen.
Ernsthaft: Das Transportproblem ist doch nur eine Ausrede. Steht doch einfach dazu, dass es Euch nicht so wichtig ist, wie das Gelände aussieht. Was ja ok. ist - jedem Tierchen sein Pläsirchen.
Für mich ist jedoch interessant, dass wir hier ja einen Thread hatten, ob FOG das neue Ding ist. Und da zeigt sich (so mein erster Eindruck) doch, dass zumindest in Deutschland die Kompatibilität zu DBx das Problem ist. Damit ist FOG über den alten, engen Kreis der DBxler und WRGler schon tot.
Von daher bleibt WAB, das die WFBler optisch und von den Regeln anzieht, in seiner Anziehungskraft ungeschlagen.
-
Polemisch würde ich darauf antworten: Klingt als Bemüht der Autor solcher Worte das Auto selbst für den Weg zum Briefkasten. Wie ist denn der BMI so?
Ernsthaft: Hast du jemals versucht signifikante Mengen von hübschem (aber leider auch empfindlichem) Gelände, zusammen mit Armeen und anderen Notwendigkeiten im Zug zu transportieren? Oder woher kommt dein Wissen das es nur eine Ausrede meinerseits ist? Ich hatte eine Rucksack mit Wechselklamotten, Kulturbeutel u.ä. und eine große Sporttasche mit meiner Armee (+ Zusatzfiguren für andere Leute) usw. ich welche dann auch noch das an Gelände passen musste. Da gingen eben nur noch ein paar Bäumchen die mit in die Figurenkiste passten, ebbes Filz und drei Terassenhügel (modellierte Hügel mag ich nicht besonders und ordentlich gemachte Terassenhügel sehen mMn auch recht gut aus). Der Rest meines besseren Geländes hätte weder gut gepasst noch die Transportumstände gemocht. Schon die Hügel haben Schäden erlitten, was mich massiv ärgert.
Nur um noch hübsches Gelände mitnehmen zu können ökologischen und ökonomischen Dummfug zu fabrizieren (sprich alleine mit dem Auto nach Koblenz zu fahren), so wichtig ist mir das Gelände dann in der Tat nicht. Für eine Demospiel überlege ich da evtl. noch ein zweites mal. Für ein Turnier bei dem eh nicht mit Publikumsverkehr zu rechnen aber nicht.
-
Ich kann das Transportproblem schon verstehen und besser eine Event mit einfachen Gelände als gar kein Event.
Wenn Decebalus demnächst ein WAB Event mit vorbildlich modularem Gelände organisiert verspreche ich eine Armee zu bemalen und vorbeizukommen :) .
-
Wenn Decebalus demnächst ein WAB Event mit vorbildlich modularem Gelände organisiert verspreche ich eine Armee zu bemalen und vorbeizukommen :) .
Pass auf, ich nehm Dich beim Wort. Wahrscheinlich habe ich das schneller zusammen, als Du bei Deinem perfekten Malstil eine Armee. ;)
Machen nicht die Dachauer durchaus WAB Turniere mit \"vernünftigem\" Gelände? Es scheint also zu gehen.
Selbstverständlich ist Gelände mehr eine Frage der Organisatoren als der (mit dem Zug-) Anreisenden. Aber die Aassage, dass man schönes Gelände ja für Spiele ohne Gäste sowieso nicht braucht, bestätigt doch meine Grundaussage: Dass das Gelände bei diesen Turnieren auch nicht interessiert.
-
Pass auf, ich nehm Dich beim Wort. Wahrscheinlich habe ich das schneller zusammen, als Du bei Deinem perfekten Malstil eine Armee. ;)
Alles klar, dann mal los. Irgendetwas um Shieldwall/El Cid/Byzanz da es wenigsten etwas in meine Pläne passen muß. Das sind ja auch die gängigen Themen um ein paar Leute zusammenzubekommen.
Ich bin dann dabei :) .
Leondegrande organisiert eines der Münchener Turniere, der ist was Organisation und Enthusiasmus betrifft aber auch herausragend, so Leute findet man nicht oft.
Es ist sicher richtig, daß das Gelände für manche Leute abgesehen von der taktischen Funktion uninteressant ist. Aber es ist halt ein freies Hobby und jeder kann das halten wie er will. Das Thema wurde und wird in diversen Topics diskutiert und sollte dort belassen werden.