Die Figuren sind von den Perries, Front Rank HYW und WOTR, Foundry High Medievals und ALTE GW Bretonen
Was hältst du denn von den Front Rank Minis ? Ich weiß zwar nicht ob sie historisch passen (Mittelalter ist nicht so meins) aber optisch finde ich sie ansprechent.Von denen hab ich ein paar, alle WOTR die ich in die Armee stecke sind von denen. Aber trotzdem Danke, ich hab jetzt nämlich entdeckt daß sie Archer mit der \"Zwei Finger Geste\" haben :phatgrin: . Auch wenn speziell diese drei Minis nicht besonders toll sind, man braucht sie einfach.
@Ghibelline: Wie gesagt, auf klassische Schallern kannst Du guten Gewissens verzichten. Soweit ich weiß, stammen die frühesten bildlichen Belege aus den 1440er Jahren. Das sind Teile mit sehr kurzem Nackenschirm, die noch klar die Verwandtschaft zur Beckenhaube erkennen lassen. Die wurden im frz.-burgundischen Raum hauptsächlich, wenn nicht ausschließlich vom Fußvolk getragen. Bei den Reitern waren italienische Modelle beliebter - Front Rank hat ein paar WOTR-Miniaturen mit passenden Helmen, deren restliche Harnische aber leider zu spät sind (vor 1450 sind die eindeutig bulliger). Am besten fährst Du wohl mit früheren Figuren, die Beckenhauben tragen. Die Dinger hatten eine unglaubliche Halbwertszeit, finden sich vom späten 13. bis ins 16. Jh. Da kannst Du also nichts falsch machen.Du hast ja recht, aber ich brauche unbedingt Schaller ich finde die so unglaublich cool 8) :whistling:
Achtung Klugschiss: Auf Hochglanz Polieren (das bekannte \"white armour\") ist eine von mehreren Möglichkeiten, Metall vor Abnutzung zu schützen. Mit den richtigen, auch im Mittelalter bekannten Mittelchen lässt sich das auch bei wöchentlicher Pflege bewerkstelligen - auch im Feld, wo fleißiges Dienstpersonal nie weit ist. Wofür hat man schließlich so einen teuren Harnisch, wenn man ihn nicht mal für die Schlacht ordentlich rausputzt? ;)Argh X( Du hast ja recht ... :whistling:
Alternativ ginge noch Schwärzung mit Ruß oder bunte Bemalung gesetzt.
ich wünsch Dir viel Spaß mit den Engländern. Ich spiele sie zurzeit nach AOC und liebe es...Aber Achtung: Franzosen mit General und Held in einer berittenen Büchseneinheit sind ein echtes Problem. Zumindest bei mir reiten Sie immer einfach durch trotz Stakes.
Leider wird das Spätmittelalter hierzulande kaum bespielt.Das ist in der Tat ziemlich ätzend, mit denEngländern hatte ich ganze 2 Spiele in München in einem Jahr! Aber für was gibt es Nottingham und Straßburg :D
Ich hoffe, spätestens mit den erwähnten Neuerscheinungen bei den Perrys wird sich die Zahl der Spätmittelalterspieler erhöhenWenn mit WAB 2.0 die Regelbarrieren zwischen Hochmittelalter und Spätmittelalter überwunden werden, dann ist da hoffentlich auch eine Hemmschwelle weg!
This are the rules from the Booklet from the WH Weekend.Ahh,everything is clear now. :) Then that\'s probably a portent of things to come,because I think Alex is authoring the new HYW supplement when it\'s released if I\'m not mistaken.I must say I\'m happy as I always felt the dismounted English knights and men at arms deserved a stubborn status. ;)
Freue mich schon auf deine Spielberichte ;) .Spielbericht!
@ Tabris
Ja da ist einiges aus der 5. verbaut, Musiker, Standartenträger, Bogenschützen und Billmen hab ich auch noch. Hast Du passende Gegner aus der Zeit oder immernoch in der Antike stecken geblieben