Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Doc Phobos am 02. Mai 2010 - 19:00:25
-
Lt. Hazel hat mit seinen Neo Soviets (hier (http://theleutnantsdiary.blogspot.com/2010/04/heavy-support.html)) was bei mir bewegt. Kurze Zeit darauf hatte ich Lust auch eine kleine Einheit plus Mech zu erschaffen und sie als Neo-Tsaristen/Byzantinisches Reich Nostalgiker der Russisch Orthodoxen Kirche. Nach einigen Versuchen habe ich mich für das Urban Camo entschieden, das auch einige Versuche in Anspruch nahm, bis ich endlich glücklich damit war. Dieser Herr hat noch keine Markierungen, da ich nicht wusste welche ich ihm verpassen soll. Die meisten, wie eine Fahne am Arm, würden eh im Camo untergehen. Ein Kumpel meinte ich sollte dem Anführer ein weißes Orthodoxes Kreuz auf der Rückseite des Helms verpassen... ähnlich wie bei WWII Amis mit ihren Strichen. Die Idee fand ich cool und werde sie wohl auch nutzen.
Tja, hier ist er nun:
(http://i196.photobucket.com/albums/aa49/Histamenos/2ndRCWa.jpg)
-
Cooles Thema perfekt umgesetzt.
Amen. :)
-
Ja sauber! Der sieht cool aus. Die Idee mit dem Kreuz ist gut, könnte m.M.n. auch auf die Vorderseite gemalt werden.
-
Sehr schön bemalt. Das mit dem Kreuz auf der Rückseite klingt doch super. Bin schon gespannt darauf.
-
Like I said on your blog this is really great work! :sm_pirate_thumbs1:
Cheers
Christopher
-
Danke euch, Jungs! :) Freut mich, dass er gefällt. Ich bin auch mal gespannt, wie es mit dem Kreuz klappen wird. Hab schon ein paar Ideen... :)
-
Fabulös. :herz: Die glasklare Bemalung ist einfach der Hammer; Camo, Brille, Rüstung und Waffe, alles einwandfrei. Für so was fehlen mir wohl einfach Geduld und eine ruhige Hand. :S
Bleibt mir nur, gutes und rasches Gelingen für die übrigen 11 und den Mech zu wünschen. :)
-
Wirklich genial :thumbsup: ....die Idee an sich ist echt klasse. :applaus:
-
mein gott super tarnmuster :sm_pirate_irre:
-
Danke für all die lieben Worte! :)
@Antipater
Nimm dieses Messer aus meiner Wunde! :sm_pirate_biggrin: Ich bin auch mal gespannt, wie lange ich brauchen werde.
-
Hallo Doc,
I really like your mini here: http://i196.photobucket.com/albums/aa49/Histamenos/2ndRCWa.jpg
Do you have more painted examples?
Okay, jetzt auf Deutsch.
Ich mag gern deinen Mini hier: http://i196.photobucket.com/albums/aa49/Histamenos/2ndRCWa.jpg
Hast du noch mehr gemahlten Beispielen?
Danke,
-Erik
-
Tolle Camo. Wenn Du den krilich machen willst - ein kleines orthodoxes Kreuz auf der Brustpanzerung
-
Danke, Erik! Das ist ja lustig. Ich war wegen dieser Truppe gestern bei Foundry zu Besuch und hab endlich einen Anführer gefunden... Ihre Sister Wendy (http://wargamesfoundry.com/fantasy_ranges/single_packs/futuristic/street_violence/sister_wendy_vin025/?sector_id=29) wird meine Natasha, eine Nonne, die gleichzeitig Tsaren-Blut in ihren Adern behauptet. (Hey Erik, thank you for your kind words. I went to Foundry yesterday and bought their Sister Wendy as their leader. )
Übrigens, ähnlich wie der Vorschlag von Poliorketes, die Figur hat nun ein Kreuz am Helm und der Rest wird auch ein bekommen. Ich hab schon einige dieser Minis angefangen, aber noch nichts weiteres fertig (The figure now sports a Russian-ish cross on it\'s helmet. I have some more of them started but sadly not finished. Non the less... it\'s not a dead project.):
(http://i196.photobucket.com/albums/aa49/Histamenos/RCW2b.jpg)
-
Great work, Doc. Do you have a link to a series of examples? And what colors did you use?
I have been trying to capture that gray-urban scheme for years and yours is the best example I have seen thus far!
Und ich kann Deutsch gut sprechen und lesen aber schreibe furchtbar. Dh ich kann deine Posts gut verstehen, aber ich schreibe auch auf Englisch falls was ich schreibe kein Sinn macht ueberhaupt.
-
Also die Figuren gefallen mir extrem gut in dieser Bemalung. :thumbup: Mein Favorit ist die grüne Brille. Das Camo ist auch über jeden Zweifel erhaben.
Könntest Du mir mal die Farben nennnen, die Du beim Aufbau der Base genutzt hast ? In meinen Augen auch ein sehr gelungener Farbton für eine Stadtkampfplatte.
-
Hi Dimi,ch hab auch grad ein paar Neo-Soviets auf dem Tisch stehen. Dazu 2 von den Copplestone Kampfanzügen. Wir fahren am Wochenende aufs Level II Turnier nach Karlsruhe. Aber wenn du wieder da bist können wir dann auch mal was entsprechendes zocken!
Erik: Dein Deutsch liest sich super! Überhaupt kein Problem!
-
Danke für die netten Worte, Jungs! :)
Für das Camo habe ich folgende Farben benutzt:
Slate Grey C von Foundry als die Basis und diese habe ich mit Slate Grey C + Vallejo Ivory gehighlighted.
Das dunkle Camo Element ist Slate Grey A und mit Slate Gray A + Slate Grey C gehighlighted.
Die mittlere Farbe ist (Was eine Überraschung! :D ) Slate Grey B und das Highlight ist Slate Grey B + Ivory
Zu der Base kann ich leider nichts mehr sagen... Ich habe vergessen, etwas dazu in meine Notizen zu schreiben. :( Sogar dieses dunkle Khaki habe ich nicht dokumentiert. Bei der Rekonstruktion der Farbgebung der Base würde ich es mit einem Burned Umber anfangen und dann vielleicht mit Desert Yellow, Light Sand und Ivory ausprobieren. Allerdings bin ich mir, wie gesagt, nicht sicher. Einfach mal ausprobieren. Die Lippe der Base ist mit aller Wahrscheinlichkeit US Field Drab.
-
*hust hust* Einheit fertigbemalen! *hust hust*
;)
Großartig. Faszinierend, dann doch einmal zu sehen, wie diese \"verwandten\" Farben ein harmonisches, aber doch kontrastreiches Gesamtbild ergeben.
-
*hust* *hust* Ok *hust* *hust* Wo sind meine Fisherman\'s Friends? :D
Nun, ich habe ganz bewusst verwandte Farben verwendet, denn mir ist aufgefallen, dass Camo Farbgebungen oft so aussehen, als ob die einzelnen Farben unter einem gemeinsamen Filter liegen... Ich verstehe zwar wenig von der ganzen Camouflage Theorie Materie, aber das war irgendwie mein Eindruck. Und es funktioniert recht gut. Die Farben verschwimmen leicht ineinander, aber der Kontrast bleibt dennoch sichtbar.
-
Danke, Doc.
Und danke, Ben. Ich bin aber Ami und blondiner, so bitte deswegen langsam schreiben... ;o)
-
Ich klinke mich hier einfach mal ein:
Ich hab grade meine Neo-Soviet Infanteristen bemalt und suche jetzt noch ein bisschen schwerere Unterstützung.
Ich will damit hauptsächlich Level II spielen, deshalb solls auch nicht mehr als ein Panzer und vielleicht 1-2 Kampfläufer werden.
Ich weiß allerdings noch nicht genau wo ich die Sachen hernehmen soll.
Da die Quellen ja vielleicht auch für andere interessant sind dachte ich ich frag hier mal nach.
Bekannt wäre im Moment
Old Crow (da hier verlinkt)
die neuen Panzer bei Copplestone
die Läufer von AT-43
Aber welche Möglichkeiten gibts in der Modellbauecke? Da bin ich momentan noch nicht richtig schlau!
-
Ich klinke mich hier einfach mal ein:
Ich hab grade meine Neo-Soviet Infanteristen bemalt und suche jetzt noch ein bisschen schwerere Unterstützung.
Ich will damit hauptsächlich Level II spielen, deshalb solls auch nicht mehr als ein Panzer und vielleicht 1-2 Kampfläufer werden.
Ich weiß allerdings noch nicht genau wo ich die Sachen hernehmen soll.
Da die Quellen ja vielleicht auch für andere interessant sind dachte ich ich frag hier mal nach.
Bekannt wäre im Moment
Old Crow (da hier verlinkt)
die neuen Panzer bei Copplestone
die Läufer von AT-43
Aber welche Möglichkeiten gibts in der Modellbauecke? Da bin ich momentan noch nicht richtig schlau!
Die Panzer bei Copplestone (sind ja von HLBS) sehen schon sehr, sehr gut aus (sowohl auf den Fotos als auch in echt, auf der Salute letztes Jahr hatten Red Star einen Tisch und einen Schaukasten mit ebenjenen) und sind von der Qualität schon am ehesten als \"Modellbauqualität\" zu bezeichnen. Im Gaming-Bereich gibt es sonst noch Imprint Models (http://www.imprintmodels.co.uk/About.aspx), von denen ich einen BMP-3 habe. Gute Proportionen, wuchtig, Details etwas \"grundlegend\", ein paar Gussschwächen. HLBS sieht besser aus, ME; dafür hat Imprint auch Kampfpanzer. Aber für Skirmish sind APCs/MICVs meiner Meinung ohnehin besser geeignet.
Mit 28mm-Scifi-Panzern ist es derzeit etwas dünne. Außer Old Crow und dem Jeep von Antenociti wüsste ich grad keinen wirklich guten Anbieter - die alten Marbeth-Sachen, die TheBaggageTrain anbietet, sind zwar ganz okay für den Preis, aber ziemlich krude und erfordern viel Nacharbeit. Die GZG-Resinfahrzeuge sind derzeit nicht erhältlich, sollen aber wieder kommen, angeblich sogar überarbeitet. Old Crow ist insgesamt gut, und enorm preiswert, besonders für die kompakteren Typen - hier mein Werfer-\"Slingshot\" (http://i249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/Modelling%20and%20Miniatures/Sales/SLINGSHOT_MISSILE_CARRIER_1.jpg).
Im tatsächlichen Modellbaubereich gibt es eigtl. nur eine ganz kleine Reihe von Gaso.Line, die passen würde. Die sind 1/48, dem Vernehmen nach gut detailliert, aber teilweise sehr kompliziert zu montieren; außerdem erscheinen die HLBS-Teile ein vergleichbares Endergebnis zu liefern, bei einfacherer Montage und 70% des Preises.
Ich würde sagen, wenn du eher \"Real World\"-Designs willst, nimm HLBS bzw. bestell bei Copplestone oder RedStar (wobei sie bei letzteren etwas teurer sind, dafür ist es auf dem Kontinent und ohne die Währungsbarriere, aber mit Paypal ist das ja alles nicht mehr gar so kritisch, von Kreditkarte ganz zu schweigen). Ich überlege, mir ein oder zwei von den HLBS-Fahrzeugen zu bestellen (vermutlich BRDM-2 und MT-LB).
-
Danke! Auf jemanden wie dich habe ich gehofft!