Sweetwater Forum
Kaserne => DonVoss Forum => Abwegige Ideen => Thema gestartet von: DonVoss am 31. Mai 2010 - 14:15:29
-
So nachdem es um die Beliner Wochenprojekte etwas ruhig geworden ist, will ich mal wieder n bisschen was zeigen (verfluchtes Arbeitsleben, kostet einen die ganze Hobby-Zeit)...
Dabei geht der Trend bei DonVoss eher zum Tagesprojekt... :rolleyes: sm_party_box
Ich war ja schon ne ganze Weile von diesen coolen Copplestone-Sachen angetan (\"Glory of the Sun\"-Reihe), wußte aber ohne Ari und Pferdchen nicht so richtig was ich damit anfangen sollte. Bis ich eines Tages auf folgende Truppe stieß:
Carignan-Salieres Regiment (http://en.wikipedia.org/wiki/Carignan-Sali%C3%A8res_Regiment)
...und ihren kleinen Konflikt mit den Irokesen in Neu-Frankreich (Kanada):
-keine Pferde
-nüscht mit Kanonen
-und es gibt coole Woodland-Indians
...Wargamer was willste mehr... :thumbsup:
Dank SDS habe ich auch ein Regelset nachdem ich mir sowas zutraue.
Also hier die Truppe blank...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/P1.jpg)
...und in Farbe (erste Dippstufe) in DVs berühmter Dunkelfototechnik...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/P2.jpg)
Fehlt natürlich noch der Mattlack, aber bei diesem grandiosen Scheißwetter dauert das Diptrocknen super lange... :(
Eigentlich habe die Carignans ihre Piken in Frankreich gelassen oder zumindest nie in Kanada eingesetzt, da die verdammten Indianer nie in Reih und Glied kämpfen wollten. Aber ich habe wegen der Abwechslung doch ein paar der langen Dinger eigepackt. Der Typ mit der etwas kürzeren Pike wir der Standartenträger.
Special Thanx an xothian für seine Unterstützung beim Copplestone-Kaufen und bei der Recherche... :thumbup:
Bis dann, das RL ruft... ;)
DV
-
Die Minis sind super trotz der genialen Fototechnik!
Und du bist ein waschechter Junkee. Naja wer nicht, der das hier ließt.
Zum glück reizt mich die Epoche gar nicht.
Grüße,
V
-
Sehr schicke Minis, aber das Weiss wird vom Dip einfach verhunzt. Zumindest auf diesem Photo :rolleyes:
-
super. und schon wieder eine idee für ein nächstes projekt mit piraten...
-
@Bommel
Super Idee, mit den Piraten... :sm_pirat:
@08/15
Wann startet eigentlich unsere nächstes Piratenspiel... :sm_pirat_cool:
@Gero
Nach 2 Monaten in den kanadischen Wäldern auf der Jagd nach den bösen Eingeborenen strahlt das Weiss der Kleidung nicht mehr ganz so dolle... ;)
DV
-
blos die frage wer in den wäldern da der gejagte ist^^
-
In Wirklichkeit habe die Irokesen ziemlich schnell um Frieden gebettelt, da die braven Franzosen eine frühe Frm der biologischen Kriegführung praktiziert haben. In deren Folge sich heraus stellte, dass große Teile der Irokesen-Nation ziemlich schnell abnippeln, wenn sie mit dem Pocken-Virus in Berührung kommen... :vinsent:
DV
-
In Wirklichkeit habe die Irokesen ziemlich schnell um Frieden gebettelt
immerhin verlief das \"geplaenkel\" mit auf und ab ueber gut 60 jahre, wobei deine truppe entschieden der \"best dressed period\" entspricht :)
Beaver Wars (http://en.wikipedia.org/wiki/Beaver_Wars)
... und fast so schlimm wie die pocken, war der verlust der hollaendischen geschaeftspartner fuer die irokesen ... dafuer haben sie sich dann aber auch spaeter mit den englaendern verbuendet ... -> voila, kaum hundert jahre spaeter, der FIW!
ciao chris
ps: fuer die pocken fehlt deinen modellen aber noch etwas mehr narben im gesicht ;)
-
Ja, diese verdammten Holländer. Dank diesen Geschäftemachern haben einige meiner Irokesen jetzt sogar Feuerwaffen... ;)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/Iroq1.jpg)
Das wird also die Gegenpartei. Gedippte Iroquesen. Hier in der ersten Glanzlackstufe (zum Versiegeln).
DV
-
deine geschwindigkeit ist zugleich atemberaubend und bedrohlich ;)
allein fuer den trommler haett ich ne ewigkeit gebraucht
dein armypainter ist aber der \"mittlere\" tone oder .. nicht der ganz schwarze ?
weiter so :) das thema ist spitze!
ciao chris
-
stimmt. ich hatte ganz vergessen: das theam ist auch super. Ich freue mich auf die umsetzung!
Aber dv, nicht die napis vernächlässigen!
-
Cool stuff mein Lieber !
Erstaunlich, erstaunlich was mit Dippen so machbar ist. Da du mich diesbezüglich ja angefixt hast, wird bei Wuttkes jetzt auch gedippt bis die Augen brennen :sm_pirate_frown: Figuren, Bases, Gelände, mixed pickles, alles was auf´m Tisch steht
-
@xo
Ja, das ist der mittlere, braune Dip. Ich habe jetzt auch den dunkeln hier, aber ich dachte bei ner Figur, die 90%, braunes Zeug anhat, geht der am Besten.
@Bommel
Napoleons Truppen werden weiter aufgestockt... :thumbup:
Dabei stören mich so kleine Sidesteps nicht.
@opa
Gelände dippen wollte ih auch mal anfangen. Bin ich aber bisher nicht zu gekommen. Bitte um Ergebnismeldung!
DV... :)
-
Ich dippe mein Gelände (weil ich eh keine Figuren habe). Funktioniert halt genauso, da gibt es keine Skallierungserscheinungen - warum sollte es auch?
-
Okay, noch schnell vorm Schlafengehen die Franzosen fertig gestellt (okay vielleicht fehlt noch ne Zusatzschicht Mattlack)... 8)
Gruppenfoto mit Regimentsfahne (fehlt noch die Kordel)...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/GoS1.jpg)
Nochmal der Pikenflügel...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/GoS2.jpg)
Und der Musketenflügel...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/GoS3.jpg)
@Trommler
Der Trommler ging eigentlich sehr schnell. Ich hatte irgendwie ne kaputte Pinselspitze, also die war so flach vorne: man konnte damit perfekte kleine Quadrate in Serie malen. Das ging Ratz-Fatz... :thumbsup:
Endlich kommt mir mal zu gute, dass ich so ein Pinselquäler bin.
DV
-
Piraten kommt bald.
Erst mal B.E.S.T. was mir als Name immer besser gefällt. Man braucht nur noch ein Wort für das merkwürdige E..
Ausserdem wollten wir uns ja eh mal einer Form des Indianerkrieges stellen.
Grüße,
V
-
@don voss
wie dr puppe schon sagte, funktionierts im Wesentlichen wie bei den Figuren. Ich habe allerdings festgestellt, dass - wennn du z.B. schnell mal nen Fels aus Styrodur grob zusammenschnitzt - der Effekt untergehen kann. Ich gehe in diesen Fällen wieder zum Klassiker Grundfarbe->Bürsten über.
Bei besandeten Flächen funktioniert das ebensogut, vorausgesetzt der Sand ist nicht zu fein, dann verliert sich der Effekt auch wieder.
Da ich bei Sandflächen oft mit der Technik helle Grundfarbe-> dunkler Wash->Bürsten arbeite, biete es zudem den Vorteil, dass die Besandung zusätzlich fiixert wird.
Ich hab damit erst einige kleinere Geländestücke bearbeitet, für eine ganze Platte wirds vielleicht etwas teuer ;)
Bei kleineren Geländestücken mit Mauern, Gebäudeteilen o.ä. bin ich mir noch uneins...hatte einige alte HirstArts-teile damit bearbeitet. Die Ergebnisse waren zwar ganz brauchbar, ich fands aber nicht sooooo prickelnd...
(http://i428.photobucket.com/albums/qq3/opa_wuttke/IMG_0861b.jpg)
-
Okay hier die nächste Welle für das Kanada-Projekt... sm_party_joint
Zuerst mal meine Woodland-Indians. Für SDS zuviel, aber für Blackpowder T&T schon mal n guter Start...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/WlD1-1.jpg)
Dnn habe ich auch mal versucht ein paar Gebäude zu dippen...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/Hs2-1.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/Hs1-1.jpg)
..und um das Dorf etwas zu bevölkern, ein paar Zivilisten.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/Cv2.jpg)
...und der böse Holländer, der Waffen an die Indianer verkauft mit seinen beiden Töchtern.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/Cv1.jpg)
Als nächstes braucht der Holländer ein paar Schergen und die Woodies müssen aufgestockt werden... :rolleyes:
solong,
der Don
-
Das sieht prima aus.
Bei den Gebäuden sieht der Dip ziemlich gut aus, ich finde es sieht auch bei den Strohdächern interessant aus. Wobei: Das mittlere Haus auf dem zweiten Bild..da ist das Dach aber nicht gedippt oder ?
btw: Handelt es sich bei den Häusern um Bausätze, wenn ja wer ? wo ? welcher Maßstab ? Wieviel ?
Fragen, Fragen, Fragen....
-
Das sind diese Fertig-Hütten von Pegasus. Laut Packung 1/72, aber sie gehen so gerade für 28mm.
Das mittlere Haus ist auch gedippt, allerdings ist bei diesem das Dach lose. Daher konnte ich beim Dip-Vorgang das Dach hinlegen und der Dipp konnte nach \"oben\" in die Vertiefungen laufen. Bei den kleineren Hütten bestehen die Dächer aus einem Stück, da habe ich das nicht hingekriegt und es gibt die dip-typischen Nasen.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/a1.jpg)
DV
-
Verstehe.
Dann sind die natürlich ´ne gute Alternative speziell wenn für ein Setting ein paar Gebäude benötigt werden. 28mm-gerechter Maßstab ist ja schön und gut, aber leider nehmen die manchmal einfach zuviel Platz weg. Und wenn sie nicht bespielbar sein müssen...ideal. Sie sehen auch aus, als könne man sie epocheübergreifend und unabhängig vom Schauplatz einsetzen. Da werde ich mir nach meinem Urlaub auch ein odcer zwei zulegen.
Na, jetzt bin ich erstmal gespannt, wie es weitergeht ;)
-
So, habe heute ne Kanone hinzugefügt...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/K3.jpg)
Die Gambions sind zum Dranpacken...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/K2.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/K1.jpg)
Bei der Besatzung bin ich mir noch unsicher. Hatten ohl zu dem Zeitpunkt noch keine Uniformen...
Na mal sehen... :)
Ist weniger was für SDS, könnte aber n kleiner Zulauf sein, falls es mal mit der Truppe in Richtung T&T geht.
DV
-
wie gesagt .. ich wuerd dir \"meerschweine\" oder einfache arbeiter als ari besatzung empfehlen
ansonsten fuer den engineer haett ich dies fuer dich gefunden ...
(https://dl.dropbox.com/u/1784649/sweet/frenchari16501678.jpg)
ciao chris
-
Danke xo, so werde ichs machen... ;)
DV
-
WIP der Besatzung.
Werde wohl einen uniformierten \"Chef\" an die Kanone setzen, der Rest werden einfache Arbeiter/Handwerker... :)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/B1.jpg)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/SoBH/SDS/B2.jpg)
DV
-
cool