Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: cianty am 04. Juni 2010 - 11:56:54
-
Der Mensch braucht Abwechslung und daher habe ich zwischen den Malsessions der Tabletop World-Gebäude einen Galgen aus vorrätigen Holzresten (vor allem Rührstäbchen) gebaut. Nützlich für so ziemlich alles was mit wargames zu tun hat:
(http://i65.servimg.com/u/f65/11/75/59/84/gallow11.jpg)
(http://i65.servimg.com/u/f65/11/75/59/84/gallow10.jpg)
(http://i65.servimg.com/u/f65/11/75/59/84/steps110.jpg)
Mehr gibt es, wie immer, auf meinem Blog:
http://cianty-tabletop.blogspot.com/2010/06/scratch-built-gallows.html
-
Klasse! Jetzt noch eine Guillotine...:D
-
Sieht super aus. Sind das Bleistiftstriche oder ist das eingeritzt?
-
Wunderbar, einfach mal die Seele(ute) baumeln lassen...
Hut ab und Gruß,
HeinzKnitz
-
Sieht super aus. Und hier kann man ja Massenexekutionen durchführen.
Aber hättest Du die Falltüren nicht so groß machen sollen, dass Deine Figuren mit Basen durchpassen? (Ist nur Spaß! :) )
-
Vielen Dank für die netten Kommentare!
Das sind in der Tat Bleistiftstriche. Da ich die Kanten der Holzstäbe angefeilt habe, benutzte ich Bleistiftstriche um zu kennzeichnen wo oben ist. Die Unterseite ist entsprechend weniger bearbeitet. Deshalb ist das ganze Teil mit Strichen überzogen.
Die Falltüren sind bewusst nicht so groß geworden, dass 25mm Bases durchpassen, da das einfach keinen Nutzen bringt. Ich will die Figuren ja nicht tatsächlich aufhängen. Der Hebel funktioniert übrigens auch nicht... :whistling:
-
Sieht echt Super aus, und ist vielseitig einsetzbar, von mittelalter bis 19.Jh alles drin.
Hast du dir schon überlegt, wie du die Base gestalten willst? Schlammiger Untergrund würde ich empfehlen und eventuell noch den einen oder anderen \"übrigen\" Stiefel auf dem Boden. :D
Gruß
Zwerch!!!
-
Ein sehr schönes Modell, was man so alles aus Holzstäbchen machen kann :thumbsup: .
Der Hebel funktioniert übrigens auch nicht
Ich muss sagen das enttäuscht mich jetzt ein bisschen :D .
-
Der Galgen bekommt keine Base. Ich bin gegen Bases bei Geländestücken wie Gebäuden oder halt dem Galgen. Ich werden den Marktplatz meines Gierburg-Tisches mit dem Townsquare von Tabletop World auslegen (also Steine) und den Galgen da drauf stellen. Falls ich es mich aber mal in den wilden Westen verschlagen sollte oder wer-weiß-wohin würde ich mich bloß ärgern, wenn der Untergrund festgelegt wäre.
@Robert: Das war die erste Frage meines Bruders als ich ihm das Stück zeigte: \"Funktioniert der Hebel?\". Tja... Da ist noch Luft nach oben... :)
-
Sieht super aus! ^^
-
...und ist vielseitig einsetzbar, von mittelalter bis 19.Jh alles drin.
Ja, einige Designs sind so perfekt, daß sie keiner Aktualisierung bedürfen: Haie, Krokodile, Galgen... ;)
Sieht sehr gut aus! Besonders bei Piraten-Spielen darf dieses Assessoire natürlich nicht fehlen.
-
Wieder mal eine super Arbeit von dir... :thumbup:
Ich mache mir nur etwas Sorgen, ob man die nicht unerheblich Fläche unter dem Galgen bespielen kann. Da steht doch manchmal ein Pferd bereit, oder einer der Kumpane des Gehenkten macht sich da zu schaffen... ;)
Freue mich schon sehr auf die fertige Platte, auch wenns da anscheinend ziemlich finster zugeht...
der Don
-
klasse arbeit!!!
-
So, der Galgen ist bemalt. Mehr Bilder gibt es wie immer auf dem Blog (http://cianty-tabletop.blogspot.com/2010/06/gallows-finished.html).
(http://i65.servimg.com/u/f65/11/75/59/84/gallow12.jpg)
-
gelungende Arbeit, gefällt mir.
Ich hätte nur etwas Angst dass die stützen unten abbrechen, sind ja nicht so dick :P
gruß
Zwerch!!!
-
Das macht ordentlich was her. Ein schönes, stilvolles Geländestück.