Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Shinkansen am 06. Juni 2010 - 10:29:22

Titel: Barrikade als Latexform
Beitrag von: Shinkansen am 06. Juni 2010 - 10:29:22
Nachdem Rusus sein Tutorial für Felsen aus Gips präsentiert hatte, war die Idee da, das auch mal auszuprobieren. Ziel war es, eine Barrikade aus verschiedenen Elementen zusammenzusetzen. Alles wurde auf Knete fixiert, mit Latexmilch bepinselt und mit Gips ausgegossen.
(http://img697.imageshack.us/img697/9089/dscf0153a.jpg)
Für den ersten Versuch, war das Ergebnis schon ganz gut, positiv hervorzuheben ist die Wiedergabe von Details bei den Fässern und den Gabions, die Form ist extrem flexibel, Hinterschnitte sind - in Grenzen - kein Problem. Die Latexmilch bleibt auch an senkrechten Flächen haften, die Form wurde fünfmal bepinselt in halbstündigen Abständen.
Wie man an einigen Stellen sehen kann, braucht die Form Luftkanäle, um Blasenbildungen zu verhindern und der Gips war etwas zu dickflüssig angesetzt.
Titel: Barrikade als Latexform
Beitrag von: Robert E. Lee am 06. Juni 2010 - 11:19:09
Das Ergebnis schaut sehr gut aus und die Details scheinen ebenfalls erhalten zu sein, eine sehr interessante Methode  :)  .
Titel: Barrikade als Latexform
Beitrag von: Frank Bauer am 07. Juni 2010 - 15:26:20
Das selbe Prinzip habe ich auch schon mal für Barrikaden angewendet. Mit ein paar Fässern, Kisten und zusätzlichen Holzstückchen etc. kommt man schnell und einfach zu mehreren Metern Barrikade. Da braucht man bloß noch \'ne barbusige Frau mit \'ner Trikolore \'drübersteigen zu lassen und fertig ist die Französische Revolution.  :D
Titel: Barrikade als Latexform
Beitrag von: Mehrunes am 07. Juni 2010 - 15:32:23
Wie sollte eigentlich die Konsistenz von Latexmilch sein? So wie normale Milch? So flüssig ist meine nämlich und ich habe bisher vergeblich damit experimentiert. Das Zeug läuft überall runter und bis man da mal auf einer vernünftigen Formdicke ist, muss man wohl tagelang pinseln. Mache ich was falsch oder habe ich ein mangelhaftes Produkt erwischt?
Titel: Barrikade als Latexform
Beitrag von: Shinkansen am 07. Juni 2010 - 17:57:48
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=62121#post62121
Wie sollte eigentlich die Konsistenz von Latexmilch sein? So wie normale Milch? So flüssig ist meine nämlich und ich habe bisher vergeblich damit experimentiert. Das Zeug läuft überall runter und bis man da mal auf einer vernünftigen Formdicke ist, muss man wohl tagelang pinseln. Mache ich was falsch oder habe ich ein mangelhaftes Produkt erwischt?

Ja, Latexmilch (Plasty-late von Hobbytime) ist wirklich wie Milch und ich war am Anfang auch sehr skeptisch, ob das überhaupt funktionieren würde. So wie das bei Rusus auf seinem Bild zu sehen war, wo er die Kanten seiner Form noch mal verstärkt hat, hat es bei mir nicht ausgesehen, das lief wie Wasser auseinander. Beim ersten Mal pinseln blieb so gut wie gar nichts auf schrägen oder senkrechten Flächen haften. Insgesamt habe ich 5 mal aufgetragen und dazwischen immer ca. eine halbe Stunde gewartet. Nach dem letzten Auftragen hat das ganze ca. 2 Tage zum durchtrocknen benötigt, was man gut an dem Farbumschlag von weiß nach gelb sehen konnte.
Titel: Barrikade als Latexform
Beitrag von: Ben Turbo am 07. Juni 2010 - 19:38:15
Latexmilch gibts in verschiedenen Konsistenzen. Meistens hat man die flüssige (Larp-Bedarf, Sexshop, etc.), wenn man danach sucht findet man aber auch dickere (zb über Ebay).

Die Trockenzeiten zwischen den Schichten kann man durch föhnen (nicht zu heiß und zu nahe ran, sonst schlägt es Blasen) verkürzen. Aber dann sollte man es trotzdem nochmal ein paar Tage durchtrocknen lassen. Das zieht sich nämlich unter Umständen noch ganz schön zusammen.
Titel: Barrikade als Latexform
Beitrag von: C.K. am 31. Juli 2010 - 22:50:10
Womit muss man eigentlich die Oberfläche des Originals behandeln, bevor man mit der Milch rangeht? Kann man die auch auf Holz oder Pappe auftragen?
Titel: Barrikade als Latexform
Beitrag von: Gorac am 01. August 2010 - 08:03:02
Es gibt diverse Trennmittel für Formen. Allerdings tut es auch Vaseline. Einfach dünn mit einem Borstenpinsel auftragen. Ich mache das bei allen Mastern.
Titel: Barrikade als Latexform
Beitrag von: C.K. am 01. August 2010 - 11:03:12
Hätte gedacht, die zieht in Holz oder Pappe ein - daher die Frage, aber dann ist ja gut :tanz:
Titel: Barrikade als Latexform
Beitrag von: Gorac am 01. August 2010 - 15:14:51
Öh, ja, klar zieht das Fett ein. Allerdings nicht so schnell, dass der Trenneffekt verloren geht. Dafür ist der Master schließlich da. Anmalen würde ich den eh nicht, fallst du nochmal ne Form machen musst oder was verändern willst. Aufs Spielfeld kommen nur die Abgüsse. Wenn du sauber arbeitest, sieht man den Unterschied nicht.
Titel: Barrikade als Latexform
Beitrag von: Rusus am 02. August 2010 - 08:07:21
Einige Materialien wie z.B. Green Stuff oder Plastik muss man gar nicht vorbehandeln. Ein Trennmittel ist nur bei saugenden Materialien nötig. Insb. Pappe, Holz und aufgeklebter Sand muss bearbeitet werden. Dazu pinsel ich einfach eine Schicht Leimwasser (Weissleim mit Wasser verdünnt) auf.
Titel: Barrikade als Latexform
Beitrag von: Gorac am 02. August 2010 - 20:57:17
Stimmt schon: Plastik, GS und Metall gehen auch ohne. Aber mit Fett/Trennmittel isses einfacher.