Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Regulator am 08. Juni 2010 - 18:27:42
-
Hallo zusammen,
eine Box Immortal Hopliten darf ich bemalen, und hier sind die ersten Acht. Die Base kommt noch, sowie ein bisschen dreckigere Füß\'.
Ich habe die Abziehbilder aus der Box genommen, doch noch kräftig Akzente und Schatten hinugefügt, sowie Kerben im Schild. Ich hoffe es gefällt!
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0726.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0730.jpg)
Danke,
Stephan
-
sehen ja total geil aus!!!! klasse!
-
Deine Geschwindigkeit macht mir richtig Angst :D ...wundervolle Miniaturen. Sehen gar nicht so sehr nach Plastik aus.
-
Sehr gelungen! Die Bemalung ist gewohnt gut, schöne, passende Farbwahl (nur bei dem Lila weiß ich nicht, wie verbreitet das bei den Griechen war), und die Akzente und Kerben auf den Schilden sind auch sehr gelungen. Das macht ordentlich was her!
-
Oh ja, es gefällt! :thumbup:
V.a. die Schilde sind klasse geworden!
-
sehr,sehr schick! Hätte ich nicht gedacht!
Wie gut passen die Figuren auf die kleinen Bases? Wg. den Speeren und dem Platzbedarf?
Und, zeigt die Bilder nicht dem Don 8)
-
SUPER die hol ich mir auch
-
Super Arbeit!
Die Schilde machen einiges her und sehen klasse aus! Aber auch die bemalung der Figuren ist super wie man bei den Rückenaufnahmen sehen kann.
ich als Unwissender würde nun ganz gerne wissen was du an den Schilddesigns nun genau gemacht hast? Ich kenne die Box und deren Inhalt nicht, hast du die Decals aufgeklebt und anschließend nochmal bemalt? Wenn ja, wie hast du das gemacht ohne dass sich die Decals durch das Wasser auf der Farbe wieder ablösen?
Selbiges gilt natürlich auch für die Schnittspuren in den Schilden. Wie hast du das gemacht ohen dass sich die Decals lösen ?(
-
Danke an alle! Freut mich, dass sie euch gefallen! 26 kommen noch!
@Ygfdrasil: Die Transfers sehen so aus: Link (http://www.immortalminiatures.com/_wp_generated/wp69ded9fe.jpg). Die bringe ich dann alt gewohnt mit Wasser auf und waret bis sie trocken sind (20 Minuten). Danach male ich zeurst die Schatten mit einer stark dunklen Farbe auf (ich verüdnne weniger, dass ich mehr Kontrolle habe). Danach eben die AKzente. Ich denke, du kannst dass so verdünnen wie du willst, das Abziehbild geht dann nicht weg - war bei mir jedenfalls so.
Für die Kratzer nimmst du einfach Musket Stock Brown A von Foundry, und malst das vorsichtig auf - oder du nimmst eine Stecknadel, tunckst diese in der Farbe ein und fährst mit der Spitze vorsichtig darüber.
@Widor: Sie passen eigentlich ganz gut zurecht - besser als Warlord Games Kelten, aber alle passen nicht zusammen, man muss halt ein bisschen tricksen, aber große Umbauten (eigentlich Umbauten an sich) braucht man nicht.
Stephan
-
extrem gut!
-
Cool! Muß meine jetzt dochmal zusammenbauen
-
Schick schick die Griechen, welche Farbe hast du für die bronzene Rüstung verwendet?
-
Du haust aber auch sachen raus, man man man, echt sehr geile sachen, die Bemalungen sind durchgehend einfach nur grandios :sm_pirate_thumbs1:
-
Die wissen wirklich zu gefallen. Wobei ich die Figuren an sich auch ganz großartig finde - riesige Aspides mit massig Platz für coole Schildsymbole. Deine Nachbearbeitung hier hat sich wirklich gelohnt. :thumbup:
Nicht ganz so schön finde ich die etwas stumpfen Farben. Bei den ollen Griechen darf man sich ruhig was trauen, wenn man sich schon für die bunte Version entscheidet. Mag sein, dass natürliche Farben und geringer Kontrast realistischer sind, beim Tabletop darf\'s für meinen Geschmack aber durchaus quietschig werden. Zumindest strahlendes Weiß als Kontrast wäre schön gewesen; dank Kreide und aggressiven Bleichmitteln gab es da auch Möglichkeiten...
Nichtsdestotrotz, tolle Arbeit - ich bin gespannt, wie der Trupp auf fertigen Bases ausschaut. :)
-
Habe mir die Figuren letzte Woche gekauft und war recht angetan. Aber so toll bemalt wie bei dir, puh ..., wird das echt eine richtige Herausforderung.
bodoli
DSDS
-
Sehr schöne Bemalung! Auch die Schilddecals sind großartig (zumindest nach deiner Nachbearbeitung).
Allerdings gehört dem Hopliten vorne rechts von seinem Strategos der Arsch versohlt! Drei solcher scheunentorgroßen Lücken in der Phalanx und die Schlacht ist verloren, bevor sie angefangen hat!
-
Very nice paint job and the transfers are fantastic! :sm_pirate_thumbs1:
Christopher
-
@Frank Bauer: Verdammt, dir ist es aufgefallen :D Sind jetzt umgestellt.
@Antipater: Immer gibt#s was auszusetzen ;) Wenn man die Antike mal zu bunt macht, heißt es weniger Farben zunehmen, und sonst ist es umgekehrt.
Soooo... weiter gehts! 8 weitere Minis und 8 Schilde für zukünftige Minis.
Kommandobases:
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0798.jpg)
Seitenansichten:
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0797.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0792.jpg)
Alle 16 zusammen:
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0801.jpg)
Schilder für die nächsten Minis:
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0804.jpg)
-
Super schön ... .
-
ich finde die figs absolut realistisch!
sehr sehr schön!
-
total geile minis stephan!!!! sehen klasse aus!
-
Sehr tolle Truppe. Da freuen wir uns schon auf die fertigen Modelle. Plural von Schild ist übrigens Schilde. Kleines aber wichtiges Deail wie ich finde.
-
Danke für die Kommentare!
@Tankred: Jup, sind ja keine Verkehrsschilder (und es soll ja nicht so enden: Schildfrage (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=62552#post62552))
Stephan
-
So, das Tutorial das ich für Immortal geschrieben habe, ist online: http://www.immortalminiatures.com/page77a.html (zwar mit etwas verschriebenem namen und Link, aber was soll\'s ;))
Stephan
-
Coole bemalung und danke fürsTutorial.
Bemale auch gerade Immortal Hopliten, aber nicht mal annähernd so gut wie deine.
Bei dir sieht das alles so einfach aus und scheiter schon an den einfachsten Sachen.
So sind mit z.B. 2 von 5 Transfers am nächsten Tag direkt wieder abgefallen. Muss man bei denen irgendetwas beachten? Hab vorher noch nie welche versucht.
-
Sehr schöne Bemalung und wunderhübsch modellierte Minis. Die brauch ich auch.
-
Ein paar mehr plus Bases.
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/Tabletops%20United%202010%20-%20Dachau/CIMG0142.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/Tabletops%20United%202010%20-%20Dachau/CIMG0141.jpg)
Stephan
-
Die sind echt geil!!!
-
[font=\'Arial]Sehr schick. Tolle Bemalung und so eine geschlossene Phalanx sieht natürlich immer klasse aus. Ich habe mich vor einigen Jahren sehr eingehend mit den Holipten, ihre Ausrüstung und Kampfweise beschäftigt. Auf den Bilder sieht am sehr gut, wo die einzige verwundbare Stelle bei den Jungs lag...der linke Fuß ist völlig ungeschützt. Eigentlich würde da doch ein Speerstoß genügen, um den Gegner kampfunfähig zu machen. Genauso der rechte Arm, der den Speer hält! Ebenfalls völlig ungeschützt. Da frag man sich doch, ob der Stoßspeer nicht doch im Unterhandgriff getragen wurde. Dadurch hätte man auch eine größere Reichweite und mehr Kraft hinter dem Stoß und der Arm wäre nur beim zustoßen ungeschützt ...oder?[/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]...noch eine Anmerkung: Du hast so eine tolle blaue Wand im Hintergrund...klasse für gute Fotos. Aber wozu versaust du das mit diesem Karton??? ;) [/font]
-
Sehr feine Sache. Mit ordentlicher Basierung sehen die noch mal so gut aus. :thumbsup:
Zu schade, dass die nicht für dich selbst sind?!
@Frank Becker: Wenn man davon ausgeht, dass Phalanx gegen Phalanx kämpft, ist die Attacke über den Schild fast die einzige Möglichkeit, den Gegner zu treffen. Für einen gezielten Stoß von unten müsste man sich ziemlich tief herunterbeugen; und das wird zum einen durch den starren Torsopanzer erschwert, zum anderen ist der Schild in der Formation ziemlich eingeklemmt. Zudem kann man mit dem mittig gehaltenen Speer im Unterhandgriff kaum ausholen, ohne die Hintermänner zu treffen. Beim Überkopfstoß dagegen hängt das Schaftende automatisch höher als die Spitze und schwebt damit über den Köpfen der Kameraden.
Die Füße sind ebenfalls ganz gut geschützt, weil sie recht kleine und bewegliche Ziele sind. Der Hoplit kann einen Stoß oder Streich in diese Region relativ leicht mit einer kurzen Vorwärtsbewegung des Schildes ablenken. Okay, man bräuchte eine Grafik, um das zu verdeutlichen. Und spätestens hier sind wir beim Hijacking... :whistling:
-
der wahnsinn die einheit! sieht super aus!
-
Danke nochmals!
@Antipater: ja, die sind für Stephen May, der Besitzer von Immortal.
@Frank: Ich habe sie auf der TTU schnell fotografiert, der Karton ist der von Axebreaker, wo seine Trojaner drin waren. Die Minis stehen übrigens alle auf einem Piano ;)
Stephan