Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: widor am 13. Juni 2010 - 11:58:36
-
Hi,
ich habe mal wieder etwas gemalt bzw. gedippt . Und naaatürlich sehen die in echt viel besser aus :rolleyes: Mir gefallen sie jedenfalls sehr
Zuerst zwei sächsische Musketiere in der Uniform von 1756 des \"Prinz Friedrich August\"-Regiments:
(http://i22.photobucket.com/albums/b348/Widor/Musketier.jpg)
und ein passender abgesessener Dragoner dazu
(http://i22.photobucket.com/albums/b348/Widor/dragoner.jpg)
Jetzt habe ich richtig Lust bekommen auf SYW :)
Ebenso habe ich endlich meine Perry-Dragoner fotografiert, die ich als Plänkler basiert habe und auch jetzt soweit fertig sind
(http://i22.photobucket.com/albums/b348/Widor/nap_dragoner.jpg)
Meinungen, Fragen, Kommentare?
-
Pico Bello :) oder wie das heißt ,gefallen mir gut und wie lange brauchst du ca für eine Figur in der Qualität ?
-
Sieht garnicht schlecht aus! Nur noch ein bisschen Mattlack fehlt! Sind dass die neuen Eureka Sachsen?
-
Danke :rolleyes:
wie lange brauchst du ca für eine Figur in der Qualität ?
Brauche leider viel zu lange, selbst mit dem Dippen...habe ingesamt bestimmt 4 Stunden an den ersten drei Figuren gemalt...
Nur noch ein bisschen Mattlack fehlt! Sind dass die neuen Eureka Sachsen?
Guter Hinweis mit dem Mattlack...ich brauche mit dem Dipp meist immer 2-3 Schichten aufzupinseln,damit auch der letzte Glanz verschwindet, und manchmal eben auch noch ne Schicht extra
Ja, das sind die Eureka-Sachsen...wirklich ganz,ganz tolle Figuren, wobei ich finde, dass die Nicht-Linien-Infanterie-Figuren fast nochmal besser sind, als die normalen Infanteristen...und mit den Gesichtern habe ich manchmal Schwierigkeiten...aber für meine Malfähigkeiten sind das echt gut und passend modellierte Figuren...wenn die nur nicht extra aus Australien bestellt werden müssten :(
Ich schaue mal, dass ich irgendwoher nen paar Foundry SYW Franzosen bekomme, in der Hoffnung, dass die halbwegs zusammenpassen
-
Die Dragoner sind echt schön umgesetzt..
-
Schön noch einer mit SYW :) Allerdings wundert mich Dein Zeitaufwand. Beim Dippen solltest Du in 3 Stunden eigentlich ein Regiment schaffen. ?( Bei der Linien Inf sind das doch nur Grundierung + sechs weitere Farben. Versuch mal mehr Minis zur gleichen Zeit zu bemalen.
Was ich persönlich noch machen würde sind Akzente der Haut. Wertet die Mini stark auf und ist kaum Aufwand :)
-
Klasse! Besonders die Mauern sehen wieder super aus! Praktisch, wenn jede Base die eigene Deckung mit sich rumträgt...;)
-
Die Basengestaltung gefällt mir sehr. Ist ne tolle Idee.
Ich bevorzuge jedoch den dunkelsten Dippton. Aber das ist geschmackssache.
-
@ Widor
Hast Du es schon mal bei Fighting 15s in England probiert. Ian hat normalerweise auch die Eureka Sachen auf Lager.
-
so, damit es hier auch weiter geht...die Sächsisch-Polnische Uhlanen von Eureka, noch ohne Pferde - hier suche ich noch nach ner guten Möglichkeit, die zu Dippen
(http://i22.photobucket.com/albums/b348/Widor/CIMG2813.jpg)
-
Es geht weiter: sehr cool.
Pferde dippen ist in der Tat immer ne risikoreiche Sache.
DV
-
Na, ja... bei braunen Pferden geht das mit dem Dippen ganz gut...auf schwarzen sieht man so gut wie nix und bei weißen geht es irgendwie gar nicht...
auch ein grund, warum meine Pferde alle braun werden...:) Jedoch trage ich den Dipp mit dem Pinsel auf. Mein letztes Pferd habe ich mit dem Dipp-Shade
von Vallejo bepinselt. Sieht eigentlich ganz gut aus.
-
Schicke Minis, bezüglich der Pferde könntest du mal die Dallimore \"Ölfarben-wisch-Methode\" ausprobieren. Funktioniert im Prinzip ganz einfach, du sprühst die Mini im gewünschten Ton an, bepinselst sie deckend mit Ölfarbe und wischst die Farbe im Anschluss wieder ab bis dir das Ergebnis zusagt. Wie sowas aussehnen kann sieht man bei Herrn Dallimore selbst oder bei den ACW(ggf. auch RCW) Minis von Hazel.
-
Schicke Minis, bezüglich der Pferde könntest du mal die Dallimore \"Ölfarben-wisch-Methode\" ausprobieren. Funktioniert im Prinzip ganz einfach, du sprühst die Mini im gewünschten Ton an, bepinselst sie deckend mit Ölfarbe und wischst die Farbe im Anschluss wieder ab bis dir das Ergebnis zusagt. Wie sowas aussehnen kann sieht man bei Herrn Dallimore selbst oder bei den ACW(ggf. auch RCW) Minis von Hazel.
Hast du Einblick auf meinen Schreibtisch :S Genau das habe ich vor, habe mir letztens schon Ölfarben besorgt, ich wollte dass in den nächsten Tagen ausprobrieren. Danke für den Tipp!
-
Meine Jedikräfte haben nicht versagt, \"ein Hellseher\" ich wohl bin :D .
ich wollte dass in den nächsten Tagen ausprobrieren
Unbedingt Bilder posten, bin selber bisher leider ein bisschen zu hasenfüßig gewesen es auszuprobieren :blush2: .
-
Na da bin ich aber auch mal gespannt...hoffe, du machst ein paar Bilder mit Beschreibungen der einzelnen Arbeitsschritte.
Die wipping-Methode schwebt mir auch schon soooo lange vor...
-
Bin etwas spät, aber von mir auch noch Lob für die Dragoner. (7YW ist nicht so mein Gebiet.) Basnegestaltung und Figuren gefallen mir echt gut.
Ich denke allerdings auch, dass der dunkle Dip besser ist. Die tiefen Schattierungen sind mir doch deutlich zu hell.