Sweetwater Forum

Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Squall_F am 16. Juni 2010 - 16:04:36

Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Squall_F am 16. Juni 2010 - 16:04:36
Moin,

nach langer Zeit bin ich auch mal wieder im SW-Forum unterwegs.
Ich hab in der letzten Zeit hauptsächlich 15mm DBA und Wh40K gespielt und mich dürstet es mal wieder nach Rank&File in 28mm.

Als Einstieg hab ich mir das Regelwerk von Black Powder vorgenommen, weil man doch recht viel positives darüber gelesen hat. Zwar benötigt man für Spiele recht große Mengen an Figuren, aber mir geht es erstmal auch mehr ums sammeln und malen. Zudem wird so eine Armee ja nicht über Nacht aus dem Boden gestampft und eine Platte will auch gebaut werden, ich habe als keine Eile.

Von den Miniaturen her gefallen mir die Perrys etwas besser als die von Victrix, auch die Verfügbarkeit sollte ja recht gut sein.

Jetzt ist mir folgendes Angebot in die Augen gefallen: http://shop.warlordgames.co.uk/black-powder-rule-book-and-napoleonic-brigade-deal-2043-p.asp#

Regelbuch + 160 Perry Engländer für 96€, keine Versandkosten

Was sagt ihr dazu, kann man da bedenkenlos investieren? Die Infanterie sollte man in dieser Größenordnung definitiv benötigen und beim Preis kann man auch nichts sagen, oder?
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: DonVoss am 16. Juni 2010 - 16:55:43
Der Preis ist sicher okay, aber nicht überragend, da du ja ne Menge bestellen musst und dazu ziemlich unflexibel bist.

bei Maelstorm bekommst du das Ganze ohne Bundle für fast den gleiche Preis.
http://www.maelstromgames.co.uk/index.php?act=cat&cre=min-pry-nap&cur=gbp

Wenn du wirklich mit 4x der gleichen Inf-Box beginnen willst, dann kannst du das sicher machen.

Ein bischen kommt es auch darauf an was du bei Napoleonics spielen willst: Peninsular, Waterloo oder generisch. Und welche Partei du machen willst. Für die Franzosen kannste ruhig die 4 Inf-Boxen der Perrys holen: die lassen sich schnell zusammenbauen und sehen schick aus. Allerdings würde ich persönlich lieber 3x Franz.-Inf holen und 1x Kav.
Bei den Engländern würde ich mir eher bei Maelstorm was zusammenstellen: paar Victrix-Schotten, das Kanonen-Set und 2x Perry Inf.

DV
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: sharku am 16. Juni 2010 - 18:07:16
ich würde was die briten angeht die infanterie nur bei den perrys kaufen! die sind realistischer und sind nicht so empflindlich! die artillerie kannst du aber bei victrix kaufen denke ich!
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 16. Juni 2010 - 20:32:58
Ich finde die Victrix Briten besser als die Perrys, da ich die feuernde Einheit nicht mag. Bin Wargamer der alten Schule und bevorzuge Marschposen. Bei den Franzosen ist es am Ende egal.

Ansonsten finde ich den Vorschlag vom Don super :)
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Bukowski am 16. Juni 2010 - 23:31:56
baue auch gerade engländer für waterloo auf. victrix und perry sind absolut vergleichbar. wenn man natürlich unbedingt den kleinen unterschied sucht wird an ihn auch finden. abgesehen davonist der victrix preis bei großen mengen unschlagbar 24euro für 60 figuren ist schon ne hausnummer. ach ja ich will auch black powder spielen finde die regeln absolut klasse.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Squall_F am 17. Juni 2010 - 12:48:36
Danke schon mal für die Antworten.

Ich muss zugeben, ich hab momentan noch nicht so wirklich den Durchblick, was die historische Zusammenstellung der Armeen betrifft. Beginne mich da gerade etwas ein zu lesen und hätte zur Unterstützung gerne das BP-Regelbuch.

Bei den Victrix Figuren gefallen mir die Gesichter nicht so gut wie bei den Perrys, daher würde ich Victrix nur für einzelne Einheiten mit reinnehmen.
Von der Zeit her soll die Armee eine englische Armee bei Waterloo bzw. Leipzig repräsentieren. Da wird sich Uniformtechnisch ja nicht allzu viel getan haben, oder liege ich hier falsch?

Kann mir evtl. jemand einen kurzen Überblick geben, in welchen Größenordnungen die einzelnen Truppengattungen zueinander vertreten waren und wie so die üblichen Größen für BP sind?

Ihr seht schon, ich tappe noch völlig im Dunkeln, würde mir aber zum Regelbuch gerne auch schon ein paar Einheiten bestellen und da nicht direkt daneben greifen und die guten Jungs nachher im Keller verstauben lassen.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Bukowski am 17. Juni 2010 - 13:10:51
also bei leipzig waren keine briten dabei, bei den preußen passen die uniformen und bei den franzosen auch. ansonsten gehen waterloo briten nur für die waterloo kampagne, weil anderes shako......

einheiten bei black powder sind etwa 28-32 figuren groß. bei multibases frontbreite von 1,5cm pro figur tiefe egal ( ich nehme immer etws tiefer weil man dann die firing line und die chargenden etwas nach hinten rücken kann damit im spiel die bajonette nicht abrechen). eine einheit bei black powder repräsentiert ein battalion. du kannst dir also eine beliebige historische \"order of battle\" aussuchen und die armee danach aufstellen.

beispiel:

5th britische bivision picton bei quatre bras:




8th Brigade




Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Schrumpfkopf am 17. Juni 2010 - 13:51:56
Ich habe selbst kuerzlich mit Blackpowder angefangen. Spielt sich sehr fluessig. Ich stelle meine Figuren anders als \"Bukowski\" mit 20x20mm pro Figur auf.
Blackpowder erlaubt Einheiten aller Groessen, so habe ich Jaeger Kompanien mit gerade mal 6 Mann und Landwehr Einheiten mit 32 Mann.

Mit Franzosen starten ist immer gut - die \"spaeten Franzosen\" koennen praktisch ueberall von 1812 bis 1815 eingesetzt werden.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Squall_F am 17. Juni 2010 - 15:37:21
Danke euch beiden, ich hab jetzt einen etwas besseren Überblick.
Nicht desto trotz bleibt ein Haufen an Fragen:

Wie setzt sich so eine Armee aus der Zeit zusammen? Linieninfanterie, Jäger, versch. Reiterei, Artillerie, etc. Gibts irgendwo eine Übersicht, in welchem Verhältnis die zueinander standen? Und was hat es mit den verschiedenen Arten der Kavallerie auf sich? Allein Perry hat ja schon 3-4 verschiedene Boxen für die Franzosen im Angebot.
Das bringt mich auch direkt zur nächsten Frage: Seh ich es richtig, dass die Perrys bisher nur 1 Infanteriebox aus Plastik für die Briten haben, für die Franzosen aber sowohl Infanterie- als auch Kavallerieboxen? Dann wären die Franzosen nämlich mein Favourit, weil ich Kerntruppen gerne in Plastik hätte.

Lassen sich mit Briten oder Franzosen auch andere Mächte darstellen, also gab es eine Art \"Einheitsuniform\" oder sahen die Uniformen alle komplett anders aus?
\"Peninsular\" bezieht sich bei diesem Thema auf die iberische Halbinsel, oder? Für mich käme nämlich eher Kerneuropa in Frage.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Bukowski am 17. Juni 2010 - 16:38:18
fragen über fragen...............hier die antworten:

wie gesagt, such dir mal bei wiki eine \"order of battle\" einer schlacht (waterloo, borodino, leipzig, etc.) dann siehst du ja welche einheiten dort vertreten waren und in welchen verhältnissen sie zueinander standen. da siehst du dann auch welche kavallerie deine wunscharmee haben sollte und in welchen mengen. ja perry hat nur ein pack briten. besorg dir mal bei ebay das buch von den funcken (autoren) über diese zeit, für den anfang hast du da mal einen überblick welche uniformen von wem getragen wurden und einiges an hintergrundwissen......für den anfang.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Schrumpfkopf am 17. Juni 2010 - 17:06:45
Zitat von: \'Squall_F\',index.php?page=Thread&postID=62801#post62801
Wie setzt sich so eine Armee aus der Zeit zusammen? Linieninfanterie, Jäger, versch. Reiterei, Artillerie, etc. Gibts irgendwo eine Übersicht, in welchem Verhältnis die zueinander standen?
Mache ja nur bedingt gerne Werbung fuer mein Blog, aber hier kannst Du sehen wie ich eine napoleonische Armee einer bestimmten Zeit fuer das Spielen aufstelle.

Kurz gesagt habe ich mir eine Schlacht und eine Brigade (bei den meisten Armeen Division genannt) ausgesucht, habe mich fuer ein Verhaelltnis von Maennern zu Modellen entschieden (1 Figure repraesentiert ca 20 Mann) und habe dann ganz einfach angefangen zu malen.

http://schnitzel-miniatures.blogspot.com/

Natuerlich kannst Du auch einfach Einheiten (Batallione, Regimenter, oder Kompanien) aufstellen und spaeter in einer erdachten Armee zusammenfassen und spielen. Am Schluss ist alles erlaubt was Spass macht. =)

Hoffe das hilft Dir.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Käptain Jack am 17. Juni 2010 - 18:28:26
Zitat von: \'Squall_F\',index.php?page=Thread&postID=62801#post62801
Lassen sich mit Briten oder Franzosen auch andere Mächte darstellen,
Die Uniform der Franzosen kann man ziemlich gut für alle Verbündeten verwenden, z. B. Westfalen, Sachsen.
Für Bayern und Württemberg braucht man allerdings eine andere Kopfbedeckung.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: DonVoss am 17. Juni 2010 - 18:42:09
http://theminiaturespage.com/boards/msg.mv?id=156682
http://theminiaturespage.com/boards/msg.mv?id=172694

DV... :)
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Davout am 17. Juni 2010 - 19:37:31
Um mal wieder etwas klugzuscheißen:
-Es gab BRITEN bei LEIPZIG, war aber nur eine Raketenbatterie.
-Die \"späte\" französische Uniform (Bardin) wurde keinesfalls schon 1812 benutzt, erst ab 1813 tauchen langsam die Nachweise auf. Ohne Umbauten sind diese Figuren auch nicht als Sachsen zu gebrauchen und schon garnicht als Bayern.

Grüße,

Davout
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Aenar am 17. Juni 2010 - 20:28:58
Ich persönlich nehme meine Perry Franzen für alles her,wenn ich für jedes Spiel eine extra Armee bauen müßte .... ne danke ;).
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Bukowski am 17. Juni 2010 - 20:55:15
squall, ich empfehle dir einfach ne einheit briten für die völkerschlacht aufzustellen, dann bist du schnell fertig......
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Schrumpfkopf am 18. Juni 2010 - 11:54:36
@Davout: Bzgl. Bardin - richtig, und jeder der sich ein bisschen mehr mit dem Thema beschaeftigt weiss das auch. Aber das das so fuer den normalen Spieler kaum anwendbar ist versteht sich fast von selbst.

Ich persoenlich habe zB auch nichts gegen Paradeuniformen auf meinem Tisch auch wenn die Jungs waehrend einer Kampagne mit Sicherheit ganz anders ausgesehen haben...

In diesem Sinne moechte ich festhalten das ich Dein Fachwissen sehr schaetze und mich immer ueber Deine Kommentare freue, aber man sollte schon versuchen das im Kontext des Spielens zu sehen. :)
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Davout am 18. Juni 2010 - 14:01:19
Gegen Paradeuniform habe ich auch nichts - sieht eben besser aus. Sonst kann man ja gleich ACW oder sowas machen. Meine Figuren sind auch fast alle in Paradeuniform. Besser eine Paradeuniform und richtig als irgendwelche aus der Luft gegriffene Hybride der Felduniform.
Was die Bardinuniform betrifft, so habe ich nicht den Eindruck, dass jeder weiß, wann sie wirklich erst im Gebrauch war.

Grüße,

Davout
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Bukowski am 18. Juni 2010 - 19:05:31
muß auch nicht jeder wissen! wer es wissen will wird danach fragen oder sich die passende lektüre besorgen. wie bereits gesagt (und das nicht von mir) ist es für den \"wald und wiesen wargamer\" auch gar nicht möglich seine armeen 100% richtig auszustatten und zwar aus verschiedenen gründen. wenn in einer \"waterlooarmee\" figuren aus den revolutionskriegen auftauchen macht das genau soviel oder sowenig aus als wenn ich mich fragen muß ist jetzt krieg oder parade???
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Squall_F am 18. Juni 2010 - 20:21:07
Ich hab mich jetzt parallel auch mal nach 15mm Figuren umgehört und muss sagen, dass ich da nicht abgeneigt wäre. Der kleinere Maßstab sollte sich ja auch mit Black Powder umsetzen lassen, wenn man die Basierung anpasst.
Wieviele Figuren ich da pro Batallion nehme, muss ich mal schauen, ich durchblicke nicht ganz, wie Essex die Armeen zusammen stellt.

So wie ich das sehe, sind da in der Engländer-Box 8 Batallione Linieninfanterie, 4 Batallione Highlander, 6 Einheiten Dragoner und 2 Geschütze. Sollte also genau für 1 Division reichen.

Das Regelwerk ist jetzt auf dem Weg zu mir, wenn ich das da habe, rechne ich mal um, wie man die am geschicktesten basiert. Bei 28mm nimmt man für Infanterie 2x2cm pro Figur, da würde man bei 15mm also 4 Figuren für nehmen, oder überseh ich was?
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Bukowski am 18. Juni 2010 - 21:27:13
ja du übersiehst das black powder wohl eher in 28mm gespielt wird. wenn du 15mm spielen willst würde ich mir vielleicht eher ein anderes regelwerk aussuchen.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Squall_F am 18. Juni 2010 - 21:30:57
Naja, es sollte doch kein Problem sein, statt einer 25mm Figur 4 Figuren in 15mm auf die gleiche Base zu stellen, oder? Die Reichweiten sind doch meist eh fiktiv und viel zu knapp bemessen.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Mad Mö am 19. Juni 2010 - 11:17:06
Vielleicht hilft was hiervon weiter:
Quellen zur napoleonischen Zeit, englisch:
http://www.scribd.com/my_document_collections/2334103
Quellen zur napoleonischen Zeit, deutsch:
http://www.scribd.com/my_document_collections/2334104
Tabletop Regeln, englisch:
http://www.scribd.com/my_document_collections/2311512
Zum herunterladen kann man sich auch mit einer ausgedachten Emailadresse anmelden.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Bukowski am 19. Juni 2010 - 11:38:55
neee kein problem, du kannst sowohl 15mm als auch 28mm nehmen, sieht nur blöd aus wenn der eine 15mm hat und der gegner 28mm. darum würde ich mich erstmal orientieren welcher maßstab in deinem zukünftigen umfeld verbreiteter ist.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Murphy am 20. Juni 2010 - 11:21:02
Als generelle Einstiegstipp solltest Du Dich erstmal umschauen/-hören, was (Regeln, Maßstab, Schauplatz/Schlacht) in Deiner Stadt bzw. Region gespielt wird. ;)

Dort könntest Du erstmal reinschnuppern und Dir Minis anschauen, Regeln ausprobieren, etc. und auch einfach ein bißchen ein Gefühl für die Epoche bekommen. So lange Du nicht in erster Linie Malen und Sammeln möchtest, sind Mitspieler das A und O.

Vllt. gibt\'s ganz in Deiner Nähe eine Spielgruppe, die z.B. die Völkerschlacht in 15mm nach General de Brigade spielt, dann wäre es natürlich unvorteilhaft, wenn Du Dir das Black Powder 28mm Waterloo/Penninsula Bundle geholt hättest. ;)

Bundle-Deals sind imho ohnehin problematisch, lieber erstmal das Regelbuch besorgen und sich mit dem historischen Hintergrund auseinander setzen. So kann man die eine oder andere Fehlinvestition vermeiden. :thumbup:
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Squall_F am 20. Juni 2010 - 21:13:27
Zitat
darum würde ich mich erstmal orientieren welcher maßstab in deinem zukünftigen umfeld verbreiteter ist.
Ich denke, da kann ich bedenkenlos drüber hinweg sehen. Was historisches TT betrifft, bin ich hier in einer relative toten Ecke und müsste eh für jeden Gegner eine weite Fahrt in Kauf nehmen. Daher kann ich quasi erstmal mein eigenes Süppchen kochen, was die Systeme betrifft. Ich hoffe, dass morgen mein Black Powder ankommt, da les ich mich dann mal ein und gucke, ob das was für 15mm ist. Bei der Basierung muss ich vorher mal schauen, dass das mit den üblichen Systemen für 15mm halbwegs kompatibel ist.
Zitat
Als generelle Einstiegstipp solltest Du Dich erstmal umschauen/-hören, was (Regeln, Maßstab, Schauplatz/Schlacht) in Deiner Stadt bzw. Region gespielt wird. ;)
Wie erwähnt, in der nächsten Stadt (wir wollen bei Gelegenheit wieder aufs Land ziehen, also noch mehr ab vom Schuss) weiß ich von keinen Spielern für historisches TT. Wir haben eine sehr aktive 40K-Runde mit eigenem Hobbyraum, da werde ich warscheinlich niemanden direkt zu einer eigenen Armee überreden können, aber gelegentliche Spiele sollten drin sein, wenn ich eine 2. Armee stellen kann.
Zitat
Bundle-Deals sind imho ohnehin problematisch, lieber erstmal das Regelbuch besorgen und sich mit dem historischen Hintergrund auseinander setzen. So kann man die eine oder andere Fehlinvestition vermeiden. :thumbup:
So werd ichs jetzt auch erstmal machen. Es reizt zwar schon, direkt mal ein paar Minis in der Hand zu haben, aber so ist es wohl vernünftiger.
Bei Gelegenheit werd ich mir dann auch meinen eigenen Spieltisch im Hobbykeller bauen, aber eins nach dem anderen.

@Mö: Danke für die Links, ich werd mich da mal durchwerkeln.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 20. Juni 2010 - 22:07:01
Du weißt schon das die Spielgruppe um Bommel nur knapp 50km von Dir entfernt ist? Die spielen in 28mm nach GdB :)
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Bukowski am 20. Juni 2010 - 23:05:06
exakt !!! ruhrgebiet ist für dich doch um die ecke. und hier spielt man jede menge historisches. napoleonisch übrigens in 28mm nach bpr und gdb,
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Squall_F am 21. Juni 2010 - 00:03:12
Hmmm, das ist ja in der Tat nicht so weit weg, zumal ich ab Juli auch in Duisburg arbeite.

Für was steht bpr? Black Powder ... (Rules?)

Jetzt muss ich nur mal schauen, wie ich maltechnisch mit den 28mm Minis klar komme. Bei den bisherigen TTs waren die Miniaturen zwar schön, aber es dauert unglaublich lange, bis ich da mal eine Armee bemalt hab. Bei den üblichen Heeren für nap. Schlachten werden es ja nicht direkt weniger Figuren.
Ich glaub ich bestell mir mal ein paar Perrys und ein paar Minis in 15mm von Essex und mache mal den Geschwindigkeitstest.

Ach ja, was ich noch fragen wollte: Bei den Orders of Battle auf dieser Seite
http://generaldebrigade.blogspot.com/
wofür steht da Strengh? Die Anzahl der Minis, die eine Einheit nach GdB haben sollte? Sollte man dann auch 1:1 für andere Regeln übernehmen können, oder?
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Squall_F am 22. Juni 2010 - 00:04:46
Ich hänge nochmal direkt eine Frage an: Gibt es irgendwelche Aufzeichnungen über das Gelände bei Quatre Bras zu Napoleons Zeiten?
Zwei Straßen, ein Dorf, was gabs da sonst noch? Nur Felder, oder auch größere Wälder?

Kurzum, ich suche Karten oder auch Umsetzungen fürs TT von der Gegend.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Shapur am 22. Juni 2010 - 08:14:33
ich empfehle dir die Wargames Soldiers & Strategy Heft 47 mit einem 14 seitigen Dossier über Quatre Bras, dazu gehört noch ein Brettspiel auf Korps-Ebene mit dem weiteren Umfeld von Quatre Bras.

Außerdem werden die ganzen deutschen (KGL) holländischen und belgischen Truppen vor Ort ganz gut dargestellt. Auch die Braunschweiger kommen ganz gut weg. Außerdem empfehle ich dir Quatre Bras & Ligny von Höfschröer als Einführung. Wenn \"silly Billy\" auf den Befehl von Wellington gehört hätte, wäre es nie zu Quatre Bras gekommen, die Preußen wären wohl bei Ligny voll in die Grütze gegangen und Waterloo hätte nie stattgefunden.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Bommel am 22. Juni 2010 - 14:04:43
Für das Qutre brass projekt kann ich dir den folgenden link empfehlen. Wir freuen uns auf jeden weiteren mitstreiter in 28mm! :sm_pirate_lol:
http://jcminiatures.blogspot.com/
wegen diesem Blog und den perryfigs bin ich bei napoleonisch gelandet! :sm_pirate_blush:
Dort kann man auch einige ansichten auf das gelände haben.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Squall_F am 28. Juni 2010 - 12:12:18
So, ich hab mich jetzt mal durch die meisten Links durchgewerkelt und die Black Powder Regeln zum ersten mal durchgelesen und ich muss sagen: :verrueckt:
Man merkt doch schon die Unterschiede zur Antike: Es ist einfach viel mehr bekannt! Verdammte Bürokraten, warum mussten die alles aufschreiben? Das ist echt schwierig, da die passenden Informationen zu finden und den Überblick zu bewahren.
Nicht desto trotz, die Entscheidung für 28mm ist gefallen, jetzt gehts darum, die passende Division zu finden. Im Idealfall lassen sich sämtliche Masseneinheiten mit Plastikminiaturen darstellen, daher werde ich da wohl auch Victrix mit hineinnehmen.
Das bringt mich dann auch wieder zu einer Frage: Fällt jemandem eine Division ein, die mit Victrix Linieninfanterie und Highlander darstellbar wäre? Artillerie käme auch von Victrix, bei der Kavallerie würde ich erstmal abwarten, was noch von den Perrys kommt (in der Zwischenzeit sollte ich ja genug zu bemalen haben).
Und noch eine Frage: Was unterscheidet bei Victrix die Flank- von den Centre-Kompanien? Leichte Infanterie und Linie?

So, im Vorraus schon mal Danke für die Beantwortung der Fragen. Warscheinlich hab ich die Antworten sogar schon selbst irgendwo gelesen, aber bei der Fülle an Infos längst wieder verdrängt.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Mad Mö am 28. Juni 2010 - 15:10:40
So auf Anhieb....

I Army Corps
Prince of Orange

3rd Infantry Division
Lt. General Alten

5th British Brigade
Major General Halkett
2nd Bn./30th Regt.
1st Bn./33rd Regt.
2nd Bn./69th Regt.
2nd Bn./73rd (Highland) Regt.

2nd KGL Brigade
Colonel Ompteda
1st Light Bn. KGL
2nd Light Bn KGL
5th Line Bn. KGL
8th Line Bn. KGL

1st Hanoverian Brigade
Major General Kielmansegge
Duke of York\'s 1st Field Bn.
Lt. Bn. Grubenhagen
Field Bn. Bremen
Field Bn. Verden
Lt. Bn. Lüneburg
Field Jäger Corps

Divisional Artillery
Lloyd\'s Brigade
Cleeves\' 1st Ft. Battery KGL

Geht das in die gefragte Richtung?
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Decebalus am 29. Juni 2010 - 11:08:32
Zitat von: \'Squall_F\',index.php?page=Thread&postID=63619#post63619
Und noch eine Frage: Was unterscheidet bei Victrix die Flank- von den Centre-Kompanien? Leichte Infanterie und Linie?
Ein britisches Bataillon hat 10 Kompanien, von denen zwei Kompanien sogenannte Flankenkompanien sind. Diese haben andere Farben (das hat was mit dem Bemalen zu tun), aber eben auch einen Wulst auf der Schulter (und deswegen gibt es von Victrix zwei Boxen und bei den Perrys verschiedene Figuren in der Box).

D.h. für Dich ist jetzt die Entscheidung, wie Du das darstellen willst. Spieltechnisch hat es keine Bedeutung, aber Napoleon-Fans stehen halt auf diese kleinen Unterschiede. Nehmen wir mal an, Du basierst für GdB (wie es Bommel macht) - Achtung! Das hat noch garnichts damit zu tun, welche Regeln Du dann spielst! Wir sind hier nicht bei Warhammer -, dann würdest Du etwa ein großes Briten Bataillon mit 40 Mann darstellen. Links vier Mann als Flankenkompanie, rechts vier Mann als Flankenkompanie. Das siehst Du alles auch ganz gut auf den Tafeln auf der QB-Seite, die Dir Bommel empfohlen hat.

Es gibt auch noch die Möglichkeit, die Modelle nicht im offiziellen Verhältnis einzusetzen. Also Du machst kleinere Einheiten, z.B. 16 Mann (es ist ja nicht jeder so ein viel-Maler wie Bommel), dann könntest Du auch 2 mal zwei Flankenfiguren nehmen, obwohl Du damit mehr als 1/5tel hast. Wie gesagt, spieltechnisch alles egal.

Und zum Schluß: Es gibt m.W. auch britische leichte Infanterie-Bataillone, bei denen alle Soldaten ungefähr genauso aussahen, wie die Flanken-Figuren. Da brauchst Du dann nicht mischen.

Aber die entscheidenden Entscheidungen (!), die Du zu fällen hast, sind folgende:
1. Maßstab?
2. Wie groß die Einheiten? 1/20 = 32 Mann Einheiten oder 1/40 = 16 Mann Einheiten (oder eben etwas größer, wenn es größere Bataillone waren)
3. Basenbreite pro Figur? Lassen wir mal einreihige Basierung beiseite, die m.E. aus guten Gründen für 28mm ausgestorben ist, dann bleibt: 15mm Breite = 4,5 cm mal 4cm Tiefe mit 6 Figuren, gängig bei GdB, oder 2cm Breite = 4*4cm mit 4 Figuren (eher gängig bei 16 Mann Einheiten).

BP ist übrigens mit allem spielbar. Entscheidender sollte hier tatsächlich sein, welche Spielpartner du hast.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Frank Becker am 29. Juni 2010 - 12:06:31
[font=\'Arial]Noch ein Hinweis: auch die Offiziere und Unteroffiziere unterschieden sich bei den Flankenkompanien von denen der Zentrumskompanien. Die Unteroffiziere der leichten Kompanie waren z.B. nicht mit dem Spontoon ausgerüstet, sondern trugen eine Muskete. Die Offiziere der leichten Kompanien verwenden außerdem meist einen gekrümmten Säbel und trugen manchmal grüne Handschuhe. Neben den „Wings“ war der Hauptunterschied übrigens die Farbe des Federstutzes. Die Zentrumskompanien hatten einen rot-weißen Stutz, die Grenadiere einen weißen und die leichte Kompanien einen grünen.[/font]
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Flicky am 03. Juli 2010 - 11:04:44
Ich spiele auch nach dem Black Powder-Regelbuch, obwohl meine Mins nach Brom gebased sind. Ist aber nach PB kein Problem, solange alles gleich gebased ist. Die Regeln sind sehr locker und vor allem sehr spaßig. Also absolut empfehlenswert :-)
Da 15mm schon angesprochen worden ist, werfe ich einfach mal 1:76 in den Raum. Italieri, Hät oder Zvezda machen sehr schöne Modelle in diesem Maßstab und sind so die günstigste Alternative für Modelle. Sie sind zwar etwas kleiner aber dennoch gut zu bemalen.
Nur mal so als Überlegung, da du in diesem Maßstab auch die absolut größte Auswahl an Einheiten hast. Da gibts fast alles, seien es nun Dragooner, Kürassiere, leichte Kavallerie, Jäger usw.

Grüße
Flicky
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: el cid am 04. Juli 2010 - 18:32:32
Ich habe Napoleonics mit Plastics (1:72) seit 1974 gespielt (Bruce Quarrie´s Napoleonic Wargaming - ein Klassiker).

Vor 1 - 2 Jahren sind wir im Club auch mit 15mm nach Shako tätig geworden und zuletzt in 28mm nach Napoleon (Foundry).

Es geht alles und in jedem Maßstab und nach allen möglichen Regeln (ich hab noch einige mehr im Regal).

Es ist persönliches Feeling, wie man´s anlegt.

Mein Favorit allerdings ist 28mm nach Black Powder, weil ein Spiel für \"graubärtige Männer, die ganz relaxed Zinnmännchen über den Tisch schieben und dabei ihren Whisky geniessen\". ;)



Tooraloo
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: PeryRhodan am 20. Oktober 2010 - 11:01:33
Ich grab den mal aus und setz eine/meine Frage gleich drunter...
Heisst das jetzt dass ich mit der Victrix FlankenkompanieBox eine Kompanie \"Leichte Inf\" und/oder eine Kompanie \"Grenadiere\" erstellen kann? Weil Flanke bleibt Flanke...
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Decebalus am 20. Oktober 2010 - 12:12:22
Zitat von: \'PeryRhodan\',index.php?page=Thread&postID=70839#post70839
Ich grab den mal aus und setz eine/meine Frage gleich drunter...
Heisst das jetzt dass ich mit der Victrix FlankenkompanieBox eine Kompanie \"Leichte Inf\" und/oder eine Kompanie \"Grenadiere\" erstellen kann? Weil Flanke bleibt Flanke...

Ja, heißt es. Genauso übrigens bei den Franzosen, bei denen Grenadiere und Voltigeure von den Figuren gleich sind (außer man gibt seinen Linien-Grenadieren Bärenfellmützen), nur die Bemalung ist anders.
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: PeryRhodan am 21. Oktober 2010 - 21:32:44
Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=70845#post70845
Zitat von: \'PeryRhodan\',index.php?page=Thread&postID=70839#post70839
Ich grab den mal aus und setz eine/meine Frage gleich drunter...
Heisst das jetzt dass ich mit der Victrix FlankenkompanieBox eine Kompanie \"Leichte Inf\" und/oder eine Kompanie \"Grenadiere\" erstellen kann? Weil Flanke bleibt Flanke...

Ja, heißt es. Genauso übrigens bei den Franzosen, bei denen Grenadiere und Voltigeure von den Figuren gleich sind (außer man gibt seinen Linien-Grenadieren Bärenfellmützen), nur die Bemalung ist anders.

Danke dir...
hab jetzt aber eine gefühlte Ewigkeit für die Barbie gebraucht... Wie schaffen da nur einer n paar 100??
(http://lh5.ggpht.com/_W7KzUQjJJVQ/TMCUBZnjPUI/AAAAAAAAAC8/AP9F8hqvBIc/brit01.jpg)
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: khde am 22. Oktober 2010 - 09:30:05
Zitat von: \'PeryRhodan\',index.php?page=Thread&postID=70839#post70839
Ich grab den mal aus und setz eine/meine Frage gleich drunter...
Heisst das jetzt dass ich mit der Victrix FlankenkompanieBox eine Kompanie \"Leichte Inf\" und/oder eine Kompanie \"Grenadiere\" erstellen kann? Weil Flanke bleibt Flanke...
... und das Du bei der Leichten Infantrie andere Hütchen brauchst da bei Victrix die den Beligic Shako tragen und nicht den Stovepipe. Zu den Offizieren ist ja schon was gesagt worden, Colour Sergents hatte kein Spontoon. Waren jetzt eigentlich Trommeln oder Posaunen mit dabei?

Da ich selber gerade aus den Victrix die 52te Oxfordshire mache, hat jemand noch ein wichtigen Tip was zu beachten wäre?
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: DonVoss am 22. Oktober 2010 - 12:29:19
@PR
Schöne Mini... :thumbup:
Zu Anfang braucht man halt immer etwas länger, aber wenn man erstmal die Farbkombinationen drauf hat, gehts schneller.
Dazu solte man immer mehrere Minis auf einmal bemalen.
Naja, Engländer bemalen sich aber auf jeden Fall nicht mal so nebenbei. Sind aber nicht so schlimm wie Schotten... :thumbsup:

Kleinen Tip zur Mini.
Patronentasche und Rucksack sollten schwarz sein und der Gewehrriemen weiß... :)

DV
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Tabris am 22. Oktober 2010 - 12:58:50
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=70927#post70927
Naja, Engländer bemalen sich aber auf jeden Fall nicht mal so nebenbei. Sind aber nicht so schlimm wie Schotten... :thumbsup:

Wenn es danach geht müßte man (deutsche) Österreicher bemalen... weiß grundieren ,wash und schon fast fertig :sm_pirate_biggrin:
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Grandmaster am 12. März 2011 - 17:48:57
so...*den threat mal aus der Versenkung hole*^^

 

Wir beginnen jetzt auch mit napoleonisch (Regelwerk Black Powder). Ich habe mich für die Franzosen entschieden.

 

Da mal eine Frage, da ich das Regelwerk (noch) nicht habe:

 

Neben einigen Infanterieeinheiten habe ich ein 14er Kavallerieregiment Kürassiere von den Perrys (sehr hübsche Modelle!). Wollte mir noch ein zweites Kavallerieregiment zulegen. Was macht da mehr Sinn: Ein 2. Regiment Kürassiere oder Dragoner oder eher Husaren?
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Regulator am 12. März 2011 - 18:17:19
Kürassiere sind schon die super schwere Kavalerie. Husaren gelten als LEichte. Ich würde entweder die Husaren nehmen oder Lanciere.

Stephan
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: agrivain am 12. März 2011 - 19:01:56
Rein von den Regeln ist das ziemlich wurscht in BP soweit ich sie gelesen habe und verstanden habe wobei es ein paar nette Optionalregeln gibt um die versch. Arten von Cav wie z.B. Kürrasiere oder Lanciers darzustellen (stehe aber auch erst am Anfang) Nimm also einfach die welche dir am Besten gefallen... ich finde ja Hussaren immer schick, allein schon wegen dem \"bunten\" Auftreten und der Möglichkeit mehr Exotik und Farbe in die Armee zu bekommen. Zudem rocken die Perry-Jungs optisch und sind bestimm herrlich anzupinseln (das kann ich als armer Kgr. Hannover-Spieler natürlich noch nicht haben, wann kommen endlich die Plaste-Brit. Hussars??? ;( ); außerdem geben sie wie Stefan schon gesagt hat einen guten Kontrast zu deiner schweren Reiterei ab.

Hoffe das hilft schon erstmal bei der Kaufentscheidung,
agri
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Grandmaster am 12. März 2011 - 19:06:47
Ja, die Husaren sind nett. Insbesondere, da es bei den Perrys die Plastikboxen gibt. Viele Krieger für wenig Geld...^^ Die Guard Lancers der Perrys sind natürlich auch ultraschicke Modelle, leider eher schwer dranzukommen...schwere Entscheidung...
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: agrivain am 12. März 2011 - 19:52:14
Lanciers sind in jedem Fall eine nette Einheit (ich würde persönlich lieber erst einmal nur Linie (http://www.perry-miniatures.com/index2.html) und nicht Garde nehmen) und würden auch gut zu den Kürassieren als \"leichte\" Reiterei passen; Chasseurs à Cheval gingen auch noch wenn du\'s nicht so bunt mögen solltest.

Ich würde mir eine interessante Armee/Schlacht raussuchen und dann schauen welche Einheiten da beteiligt waren und mir die aufbauen. Für den Anfang so 2 Einheiten/Regimenter Linien-Inf mit Voltigeur und Grenadier-Basen an den Flanken, eine Einheit Voltigeure/Chasseurs à Pied auf Skirmish-Basen sowie je eine Einheit Leichte und schwere Kavalerie (letztere hast du halt schon sonst hätte ich die erst später besorgt) sowie 2 Geschütze Linien-Fuß-Ari oder auch eine davon beritten. Dann hast du einen guten Grundstock auf den du aufbauen kannst; mehr geht ja immer...

Was die Verfügbarkeit angeht... was ist daran schwer? Einfach auf die Perry Miniatures-HP gehen, bestellen und glücklich sein :D
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Grandmaster am 13. März 2011 - 13:00:32
Gibt es im Netz schöne Bilder von französischen Garde Lanzern außer denjenigen bei den Perrys? Zwecks Bemalung. Ich habe gesucht, aber noch keine aussagekräftigen Bilder gefunden... ;(
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Murphy am 13. März 2011 - 14:18:25
Für Belle Alliance und Co.:

http://centjours.mont-saint-jean.com/unitesFR.php

Einfach ein bißchen durchklicken, dürfte eine der besten Seiten für Uniformen der \"100 Tage\" sein. 8)

Hier speziell die Lanzenreiter der Garde: http://centjours.mont-saint-jean.com/detail_uniteFR.php?rubrique=U&unite=126

z.B.: (http://centjours.mont-saint-jean.com/UniformesFR/LanciersPolonaisGarde.png)
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: Grandmaster am 13. März 2011 - 14:41:25
Ah...super. Danke...^^
Titel: Einstieg in die napoleonische Epoche
Beitrag von: agrivain am 13. März 2011 - 16:01:47
Oder auch mein Vorschlag der Chevaux-Légeres Lanciers. Hier das 3. Regiment, gibt natürlich auch noch 4 andere mit anderen Farben als pink... (z.b. auch lila und hellblau) :D  einfach mal bei mont-st.jean schauen

(http://1.1.1.5/bmi/centjours.mont-saint-jean.com/UniformesFR/Lancier03(Ligne).png)

Edit: Als kleiner Hinweis noch und zusätzliches Argument für die \'regulären\' Jungs... Die Chevaux-Légeres Lanciers wurden von Napoleon erst 1811 aufgestellt da bisher Lanzenreiter in der franz Armee nicht vorhanden waren und bewusst den Kürassier-Regimentern zur Seite gestellt; das dafür benötigte Personal wurde aus den Dragoner-Regimentern abgezogen. Du siehst also: sie passen einfach perfekt zu deinen schon vorhandenen schweren Jungs  ^^