Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: ElderSign am 25. Juni 2010 - 01:04:14
-
Ich bin auf der Suche nach passenden und vor allem kostengünstigen Gelände für Strange Aeons (cthuloides 1920er Jahre Skirmish, Review siehe Alternative Geschichte in diesem Forum :sm_pirate_lol: ) sowie für Song of...griechische Mythologie.
Bin bei meinen Recherchen auf \"Amera Terrain\" gestoßen und wollte mal nachfragen ob Jemand damit Erfahrungen gemacht hat und wenn ja, wie diese aussehen.
Da ich mir eine recht neutrale Platte zusammenstellen wollte (Hügel, Fluss, Mauern, nur wenige Gebäude am besten Ruinen) erscheint mir Amera recht gut zu passen, vor allem da es viel Freiraum zur eigenen Gestaltung übrig lässt.
Falls euch was einfällt immer her mit den Ideen!
Vielen Dank :sm_pirate_smile:
-
Bei Amera muss man z.B. bei Hügeln immer darauf achten, ob das Geländestück eine Stufe an der Base hat, oder aber der Übergang mit dem Tisch \"glatt\" ist. Ich persönlich finde die Amera-Teile weitgehend sehr schlecht, da sie (produktionsbedingt) unscharf sind und weil sie mit entfetten, besanden, grundieren ect. noch so viel Arbeit erfordern, dass ich da praktisch fast genauso gut von Null mit Styrodur arbeiten kann. Ich sehe da nur sehr wenig Zeitersparnis und dafür finde ich die Teile einfach unglaublich teuer im Vergleich zum restlichen Geländemarkt.
-
Das sehe ich genauso wie mein Vorredner, außer für die Häuserruinen von Amera. Da muss man zwar noch die Fenster rausschneiden, dafür bekommt man eine schöne große Ruine für einen fairen Preis.
-
Für griechische Mythologie würde ich Aquariums-Deko empfehlen. Da gibt es großartige Säulen auch für 28mm Maßstab. Bei Ebay habe ich kürzlich einen enormen Ruinentempel für 40 EUR gesehen - komplett fertig bemalt. Aquariumsgelände halt. :)
-
Grendel ht auch 2 sehr schöne griechische Teile zu nem super Preis:
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG322
2. von oben...
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG110&seg=3
9. und 10. von oben...
DV
-
Amera benötigt schon noch eine ganze Menge Arbeit und selbst damit ist das Ergebniss häufig nur mittelmäßig. Solltest du auf jeden Fall erstmal testen bevor du dich darauf festlegst.
GF9 \"Battlefield in a Box\" hat ein paar schöne Sachen, allerdings sind die Basen der Hügel extrem schief. Wenn man sie auf neue Basen stellt und neu bemalt bekommt man einen schönen und günstigen Hügel.
Die einfachen Eslo (Geländestücke) Berge sind auch gut und nicht zu teuer. Pegasus ist auch auch immer einen Blick Wert.
Grendel hat wirklich sehr schöne Sachen, allerdings sind sie häufig recht klein.
-
Danke für die vielen Empfehlungen und Tipps!
Die Sachen von Grendel sehen auf jeden Fall SUPER aus :sm_pirate_smile:
Mal sehen was ich mir zusammensuche... :sm_pirat_confused:
-
Selber bauen lohnt sich oft auch immer. Mann kann auch mit wenig Aufwand gute Ergebnise erzielen. Ist gar nicht so schwer. Man muß sich nur trauen.
-
Ich bin ja ein großer Fan des Selbst-bauens, aber Amera finde ich auch gut. Ich mag die Möglichkeit schon eine Form vorgegeben zu haben, aber noch Struktur, Farbe und Details selbst hinzufügen zu können. Grade für Anfänger find ich Amera garnicht so schlecht.
Thomas
-
Selber bauen lohnt sich oft auch immer. Mann kann auch mit wenig Aufwand gute Ergebnise erzielen. Ist gar nicht so schwer. Man muß sich nur trauen.
Mit dieser kleinen Änderung kann ich plattahills Aussage voll unterstreichen.
-
Ja da habe ich geschlafen :crygirl:
-
erscheint mir Amera recht gut zu passen, vor allem da es viel Freiraum zur eigenen Gestaltung übrig lässt.
Ich selbst habe mehrere Sachen von Amera: Einmal die Inseln für Uncharted Seas, einmal verschiedene Befestigungen. Das was hier als negativ aufgeführt wird, trifft sicherlich zu: Abgesehen vom - ich nenne es mal Terraforming - bleiben dir weitere Bearbeitungsschritte nicht erspart: Wenn du es für nötig erachtest die Fenster ausschneiden und nachbearbeiten, Streumaterial auftragen etc. Eventuell musst du die Plastikformen auch mit Isolierschaum oder so ausfüllen um den Landschaftsteilen eine größere Stabilität zu verleihen.
Allerdings kriegst du für wenig Geld auch sehr große Geländestücke, die auch noch Raum zu eigener Gestaltung lassen.
Ansonsten kann ich nur etwas zum Fluß-Set der \"Battlefield in a Box\"-Reihe von Battlefront/Gale Force 9 sagen: Zunächst: Teuer, sogar ziemlich teuer. Der Fluß von Pegasus ist im Vergleich dazu deutlich billiger. Allerdings erhält man bei erstgenannten Produkt mehr als 2 m Fluß, dazu noch zwei Brücken, gute Qualität, realistische Farbgebung als Pegasus und vielseitig einsetzbares Gelände. Daher trotz des Preises eine Kaufempfehlung.
-
Schönen Dank bis hierhin.
Kleine Ergänzung:
Was für Gelände empfehlt ihr für 6mm Massen Sci-Fi?
Bunker, Fabrikruinen, Straßen, Mauern und Zäune...
(ich meine vor allem Firmen^^)
-
Hallo,
auf die Schnelle kann ich dir nur raten hier mal die Hersteller für die 6mm-Figuren durchschauen (http://www.blitzkrieg-commander.com/default.aspx?Area=FWC) , die haben auch zT Gebäude. ;)
-
Schönen Dank bis hierhin.
Kleine Ergänzung:
Was für Gelände empfehlt ihr für 6mm Massen Sci-Fi?
Bunker, Fabrikruinen, Straßen, Mauern und Zäune...
(ich meine vor allem Firmen^^)
Schau mal bei Ainsty/Old Crow