Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Regulator am 12. Juli 2010 - 20:12:12
-
Hallo zusammen,
endlich ist es soweit, ich habe eine komplette Box der Immortal Hopliten bemalt (34 Modelle). Ich habe mal ein paar mehr Bilder als normal gemacht - ich hoffe sie gefallen euch!
Die SchildE sind selbstgemacht, hier sieht ihr wie: Stephan Huber’s Shield painting guide (http://www.immortalminiatures.com/page77a.html)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG1003.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0998.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG1001.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0994.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG0997.jpg)
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/CIMG1005.jpg)
Sagt mir eure Meinung!
Stephan
-
Sehen wirklich super aus meeeehr davon *gier* bei mir sehen die nie so gut aus bin halt net so begabt :sm_pirate_frown: :sm_pirate_frown: :sm_pirate_frown: :sm_pirate_frown: sm_party_joint
-
OOOOOOOOOOHHHHHHH :m_pirate_shock: , sehr schick!!! Da möchte ich gerne mal noch drei Regimenter sehen, plus Skirmischer und Helden!! Toll. Da möchte ich mir glatt welche kaufen. Aber nein...erstmal den Rest anmalen. Ausserdem hoffe ich ja noch auf massenweise Progloria Puppen!! :D
-
Die machen echt was her, RESPEKT :thumbsup:
Sehen zwar ziemlich bunt und grell aus von den farben her, aber die sind technisch echt geil bemalt und die Modelle selbst finde ich auch sehr geil.
-
Die sind wirklich super geworden. Die Basierung ist schön dezent und führt die sehr farbige Truppe zusammen - ich mag\'s. :thumbup:
Von bunt würde ich gar nicht sprechen, da die Jungs sogar recht düster wirken. Liegt das an den Fotos, oder sollen die nicht stärker leuchten? Ebenfalls dem Foto geschuldet sein könnte die etwas ungünstige Anordnung auf den Bases. Sprich, die Phalanx sieht an den Flanken arg durchlöchert aus. Falls du noch mehr von den Hopliten produzierst, würde ich vorschlagen, die Reihen leicht versetzt auf den Bases zu positionieren. So werden Lücken wenigstens optisch geschlossen.
Und, ach ja, sorry, aber: SchildE... :P
-
Danke an alle!
@Antipater: Jap, sind eigentlich noch greller, aber ich bin eben maler, und kein Fotograph ;) Obwohl das eher an der Kamera liegt. Egal, vielleicht kriege ich ja mal bessere Bilder hin.
Die kommenden Griechen gehören dann alle mir, diese hier sind ein Auftrag für den Besitzer von Immortal. Ich werde dann mal schauen wie ich das mit den Schilden mache, ich weiß garnicht ob ich Multibasiere.
@Schilder: Argh! Ausgebessert!
-
:thumbsup: :applaus: Grandios-
-
Die sehen großartig aus! :thumbsup:
Nicht einer wie der Andere. Ich bin beeindruckt.
Und nicht ernst gemeint:
1) Die Schilde überlappen nicht. Historisch total! unkorrekt.
2) Was hat der Tunikaträger in der ersten Reihe zu suchen?
3) Wohlwollend zur Kenntnis nehem ich den Gebrauch des Wortes \"Schilde\"
4) Laut meinem unglaublich wichtigem Buch, betrug der Abstand von zwei Hoplitenreihen exakt 37,5 Zoll von Hacke zu Hacke. Davon sind sie nie, niemals nicht abgewichen. Wenn Du schon Figuren bemalst, muß!!!11! auch alles total korrekt sein.
5) Boah, purpurner Helmbuschstreifen. Geht ja gar nicht.
:roflmao:
-
Absolut genial bemalt. Da muss ich wirklich nicht mehr viel dazu sagen. Gafellen mir unheimlich gut.
Tatsächlich fällt mir gerade bei Hopliten auf, dass die WAB-Basierung irgendwie zu weit ist. Wie geil würde das aussehen, wenn die wirklich Schild an Schild stehen würden.
-
Fantastische Arbeit Stephan...!
Höchster Genuß die Figuren anzuschauen...!!!!!!!!!!
Bitte mehr davon...!
-
[font=\'Arial]Gr[/font][font=\'Arial]andiose Bemalung und ein fantastischer Gesamteindruck! KLASSE![/font]
[font=\'Arial]Die Handhabung und Trageweise der Hoplitenschilde ist übrigens ein Lieblingsthema von mir! Neben der ungewöhnlichen Schalenform mit flachem Rand, sind vor allem die Anbringung der Armschlaufe und des Handgriffes interessant. Die Armschlaufe liegt direkt im Zentrum des Schildes, der Handgriff am äußeren Rand. Hält man den Schild mit angewinkeltem Arm vor den Körper, dann deckt nur die eine Hälfte des Schildes den Träger, die andere Hälfte liegt scheinbar ungenutzt links neben dem Hopliten. Die linke Hälfte soll nämlich den linken Nachbarn in der Phalanx schützen und verhindern, dass ein Hoplit die Phalanx verlässt. Im Einzelkampf wäre ein Hoplit nämlich durch die Tragweise des Schildes benachteiligt. Grund für diese kuriose Entwicklung liegt in der Herkunft des Hopliten, der ja in der Regel kein Berufssoldat war, sondern üblicherweise ein einfacher Bürgersoldat (Bäcker, Schlachter oder Bauer). Der Kampfstil der Phalanx ist entwickelt worden, um schlechte oder unausgebildete Krieger besser führen zu können. Die enge Kampfreihe gibt außerdem ein Gefühl von Sicherheit und man ist darauf angewiesen, das der Nebenmann seine Position nicht verlässt. Nur die rechte Flanke war ein Schwachpunkt, da hier ja keine Deckung durch einen Nebenmann erfolgen konnte. Oft blieb deshalb die rechte Flanke im Kampf ein Stück zurück. Es soll sogar Kämpfe gegeben haben, bei denen sich die gegnerischen Schlachtreihen parallel zueinander gedreht haben, da beide Seiten ständig versuchten ihre rechte Flanke nach hinten zu ziehen.[/font]
-
Super Regulator!!! Wirklich gelungen!
Frank, das nächste mal sagst Du dem armen Regulator solche interessanten Details aber vor dem Zusammenkleben, ok? ;)
-
absolut genial, und frank, danke für die infos, sehr interessant^^
-
Ich bin begeistert. Auch wenn ich kein Interesse an einer neuen Epoche habe, machen mich die Jungs echt an...
-
Vielen Dank zusammen - bis die nächsten kommen werde ich wohl noch etwas warten müssen, aber genug Modelle für eine ganze Armee habe ich hier ;)
Stephan
-
Outstanding!Excellent use of vibrant colors! :sm_pirate_thumbs1: :sm_pirate_thumbs1:
Christopher
-
Was soll man groß sagen? Perfekt!
-
Tolle Bemalung. Die sehen einfach klasse aus !!!!!!!!!!!!!! :thumbsup:
-
Super schön wie alle deine Minis ;).
Die Figuren haben nur 1 Nachteil ... ,sie sind derart filigran und winzig das ich noch keine kompatiblen Zinn Minis gefunden habe ... :( .
-
Sehr schöne Arbeit von Dir!!! Besonders gefallen haben mir Deine tollen Farbkombis aus Erdfarben. Auch das Leinenweis hat mich überzeugt. Endlich mal etwas Realismus gemischt mit künstlerischer Freiheit. Einfach toll!!!! :lokomotive:
-
Kann mich meinen Vorrednern zwar \"nur\" anschließen, aber wollte dir trotzdem meine Bewunderung für die äußerst schöne Arbeit ausdrücken! :aok:
Nenne die schmucke Box mittlerweile auch mein Eigen, bin aber über das Zusammenkleben von 10 Hopliten noch nicht hinaus gekommen :whistling: