Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Tankred am 02. Juli 2008 - 10:26:30

Titel: WAB: Basierung Skirmisher und Regimentsbasentipps
Beitrag von: Tankred am 02. Juli 2008 - 10:26:30
Es ist immer gut sich mal vor Ort ein Bild zu machen. Unlängst habe ich Frank Bauers und Grimms WAB Armeen noch mal genau in Augenschein genommen und bin von meinem Magnetbaseplänen abgekommen. Zum einen, weil mir 28mm nicht mehr FoG geeignet erscheint, zum anderen, weil WAB schon genug Fummelei auf den Regimentsbasen bedeutet.

Nun zu meinen Fragen:
Ich möchte ein paar Pilger als Coloni aufstellen, mit Slings. Diese Truppen sind auch Levi. D. h. sie können auch formiert kämpfen, oder? Empfiehlt es sich dann quadratisch zu basen? Ich hatte nämlich 20mm Unterlegscheiben für diese Truppen im Auge.

Da ich magnetisch basiere stellt sich nun die Frage, woraus und wie ich meine Regimentsbasen mache. Spricht was dagegen den Rand der Basen weg zu lassen und einfach eine dünne Metallplatte zu verwenden oder erzielt man mit dem Rand rundherum einfach bessere Ergebnisse?
Titel: WAB: Basierung Skirmisher und Regimentsbasentipps
Beitrag von: sven am 02. Juli 2008 - 12:48:46
hallo!

Würde die Pilgerm quatratisch Basieren, ist der übliche Standart und sieht in geschlossener Formation besser aus (finde ich). Ich glaube es sind auch keine Rundbasen bei WAB vorgesehen. Ich basiere Modelle die nichts mit der Armee zutun auf Rundbasen, z.B. Stadtbevölkerung, Lagerbevölkerung, Verwundete usw. Damit man einen besseren Unterschied sieht und sie nicht aus versehen mit benutzt.

Habe meine Schiebebasen aus Plastikplatten mit einer Metallfolie beklebt. habe auch keinen rand an meinen Schiebebasen.

Sven
Titel: WAB: Basierung Skirmisher und Regimentsbasentipps
Beitrag von: Frank Bauer am 02. Juli 2008 - 13:46:42
Ich mache es bei meinen Skirmishern und der Bevölkerung wie Sven. Runde Basen nur, wenn es sich nicht um kämpfende Truppen handelt.

Es würde das Spielprinzip nicht aushebeln, wenn man Rundbasen hat, aber es wäre schon unpraktisch. Manchmal ist die Ausrichtung (Blickrichtung) von Skirmishern auch wichtig, da empfiehlt sich eine quadratische Base.

Was die Regimentsbases ohne Rand angeht: Würde ich auch nicht empfehlen. Die Praxis hat gezeigt, das es deutlich angenehmer und weniger unfallgefährdend ist, wenn die Regimentsbasen einen Rand haben. Die EInheiten lassen sich am Rand anfassen und bewegen, ohne das man die Figuren selbst anpacken muß. ich habe schon einige 30er Blöcke quer über den Tisch purzeln sehen, weil die Magnete bei Regimentsbases ohne Rand nicht stark genug waren oder einfach falsch angefasst wurde. Sowas vermeidet man mit Rand. Persönlich finde ich die Ränder auch optisch besser, denn ohne sieht man die Seitenränder der Figurenbasen, die bei Blöcken immer unregelmäßig aussehen.
Titel: RE: WAB: Basierung Skirmisher und Regimentsbasentipps
Beitrag von: Wellington am 02. Juli 2008 - 13:54:29
Frank war schneller  :D

Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=4634#post4634
Ich möchte ein paar Pilger als Coloni aufstellen, mit Slings. Diese Truppen sind auch Levi. D. h. sie können auch formiert kämpfen, oder? Empfiehlt es sich dann quadratisch zu basen? Ich hatte nämlich 20mm Unterlegscheiben für diese Truppen im Auge.

Es spricht mal grundsätzlich nicht dagen Rundbases zu verwenden, allerdings sollte der Arc of Sight irgendwie zu erkennen sein. (90° bei Infantry)

Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=4634#post4634
Da ich magnetisch basiere stellt sich nun die Frage, woraus und wie ich meine Regimentsbasen mache. Spricht was dagegen den Rand der Basen weg zu lassen und einfach eine dünne Metallplatte zu verwenden oder erzielt man mit dem Rand rundherum einfach bessere Ergebnisse?

Also nach dem mir mit meiner ersten Regimentsbase ein Maleur passierte lass ich lieber einen Rand überstehen, 2 - 3 mm auf jeder Seite, damit man die Base sicher zu fassen bekommt falls man sie anheben muß.

Folgendes ist passiert: Der kleine Bernhard stelle seine 10 Ritter auf eine Blechplatte, die genau so groß ist wie nötig, d.h. 12,5 x 10 cm. Er will das Regiment anheben, hebt aber anstatt an der 1 mm dicken Regimentsbase, an den 2 mm dicken Figurenbases der äußeren Ritter an. Da die anderen 6 Ritter auch ihr Gewicht haben, bleibt die Regi Base stehen und die 4 äußeren Ritten klappen nach innen und einer fällt sogar vom Tisch. Gut nicht jeder ist so doof wie ich, aber sicher ist sicher  :S
Titel: WAB: Basierung Skirmisher und Regimentsbasentipps
Beitrag von: Tankred am 02. Juli 2008 - 14:22:21
Vielen Dank die Herren. Dann habt ihr mir die Flausen ausgetrieben. Sven, welche Metallfolie hast Du verwendet? Hört sich gut an!

Woraus macht ihr den Rand der Regimentsbasen? Rührstäbchen aus Holz oder gibt es da ungschlagbar gute Materialien?

Die Skirmisher werden auch quadratisch gebast, hier waren doch zu viele Argumente pro Quadrat.
Titel: WAB: Basierung Skirmisher und Regimentsbasentipps
Beitrag von: Wellington am 02. Juli 2008 - 14:28:57
Ich hab Blechplatten auf Pappe geklebt, die Pappe überstehen lassen und mit Sand beklebt.

(http://www.wabforum.co.uk/userpix/134_IMG_1635_1.jpg)

Ich würde statt Metallfolie lieber Eisenblech nehmen, vielleicht bilde ich es mir ein, aber ich habe den Eindruck es hält besser je dicker das Metall ist (magnetischer Fluss usw.)
Titel: WAB: Basierung Skirmisher und Regimentsbasentipps
Beitrag von: sven am 02. Juli 2008 - 15:00:19
Die Metallfolie habe ich bei Attic Tabletop gekauft. Die bekommt man dort in der größe wie man sie braucht. Man findet sie unter Magma Basen. Als Schiebebasen empfehlen sich auch die GW Basen, dadurch das man sie so zusammenbauen kann wie man möchte, haben die einen gewissen Reiz.

Ich habe auch die Schiebebasen ohne Rand gemacht, damit ich sie für verschiedene Armee benutzen kann, die basen sind nicht immer gleich gestaltet! Ist aber Geschmacksache, hatte bisher noch keinen Unfall!

Sven
Titel: WAB: Basierung Skirmisher und Regimentsbasentipps
Beitrag von: Dahark am 02. Juli 2008 - 16:05:04
Die modularen Regimentsbases von GW halte ich auch für eine recht praktische Wahl:

http://de.games-workshop.com/storefront/store.de?do=Individual&code=99220299023&orignav=300810

Darauf werde ich wohl auch zurückgreifen.
Titel: WAB: Basierung Skirmisher und Regimentsbasentipps
Beitrag von: Antipater am 02. Juli 2008 - 17:03:48
Nur um das noch aufzuklären: Coloni sind Skirmisher, d.h. nur im Nahkampf kann/soll/muss man sie etwas zusammenrücken. In Kombination mit der Normannenliste aus BtGG werden sie außerdem zu Levies (!). Der Lateiner mag hier leichte Infanterie vermuten; leider handelt es sich aber um eine moralische Abwertung dieser Truppen, die damit vor Gegnern, denen sie nicht zahlenmäßig überlegen sind, das Schlottern bekommen. ;)

Übrigens, ganz interessant finde ich die Skirmisherbasierung wie in Shieldwall, S. 36, zu sehen. Dort stehen die Hanseln auf Multibases - offensichtlich aus Kompatibilitätsgründen. Der ausgefuchste WAB-Spieler wird sicherlich einige Nachteile dieser Methode aufzählen können; ich find\'s schick. ^^
Da ich meine eigenen Normannen erstmal komplett auf Skirmishes ausgelegt hatte, stehen sie alle einzelbasiert da. Früher oder später werde ich aber zumindest die Kerntruppen der verschiedenen Einheiten auf Multibases setzen. Das erleichtert das Geschiebe ungemein und hat bei bisherigen Testläufen nie zu Unklarheiten ob des Status\' der Einheit geführt (in Plänklerformation werden die Multibases einfach von den übrigen, einzelbasierten Modellen der Einheit umschwärmt).
Titel: WAB: Basierung Skirmisher und Regimentsbasentipps
Beitrag von: Tankred am 02. Juli 2008 - 18:22:31
Shieldwall ist geordert, aber noch nicht da. Für leichte Truppen eine Multibase zu machen erscheint mir aber nur mäßig interessant wenn man die leichten Knilche auch in Wälder und schwieriges Gelände stellen möchte, wofür sie ja prädestiniert sind. Aber dann kann man ja immer noch die Modelle runter nehmen.
Titel: WAB: Basierung Skirmisher und Regimentsbasentipps
Beitrag von: Antipater am 02. Juli 2008 - 18:27:04
Wälder, in die ich keine 40x40mm-Basen reinbekomme, sind für mich wiederum uninteressant. ;)
Im Ernst, Bäume rücken muss man sowieso.
Titel: WAB: Basierung Skirmisher und Regimentsbasentipps
Beitrag von: sven am 02. Juli 2008 - 20:12:41
Wie habt ihre euere Skirmisher basiert? Habe meine Byzantiner-Skirmisher auf 25x25mm basiert, Infanterie und Light Infanterie auf 20x20mm.
Sven
Titel: WAB: Basierung Skirmisher und Regimentsbasentipps
Beitrag von: Antipater am 02. Juli 2008 - 20:18:25
Ich stelle inzwischen alles auf 20x20mm. So scheint\'s sich auch in GB durchgesetzt zu haben. Ansonsten kenne ich nur noch das Prinzip: Skirmisher und Leichte Infanterie auf 25x25mm, da beide plänkeln können.