Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen im Süden => Thema gestartet von: Mercurius am 20. Juli 2010 - 07:08:27

Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Mercurius am 20. Juli 2010 - 07:08:27
Hallo alle zusammen!



Nach langer Suche, will ich (im Auftrag meiner Spielgruppe quasi) hier
nun mal versuchen ein paar Mitspieler für die verschiedensten Systeme
zu finden. Da Bayern in meiner Region noch fest im Griff von
GW-Standard-Systemen ist und ich von diesen eigentlich gar keines mehr
Spiele suche ich an Historischen und anderen Tabletops Interessierte.
Im Bestenfall natürlich sogar um in diesem Bereich mal nen Club
aufzubauen.

Natürlich ist mir klar, dass es im Raum Regensburg 2 Clubs gibt und in
Mainburg auch noch einen. Allerdings sind die alle so gut wie nur auf
GW beschränkt oder im Falle der HPGR mehr Rollenspiel als Tabletop (und
wenn dann nur FoW oder ne Abart von Gear-Krieg mit stark modifizierten
Regeln)

Somit ist das leider alles nichts mehr für uns.



Gespielte/Ausbaufähige/Im Aufbau befindliche Systeme bei unserer Spielergrupp:

Flames of War; Warmachine Mk 2; Hordes (bald Mk 2); Anima Tactics;
Behind Omaha; Confrontation 3(!); Black Powder (Napoleonische Zeit in
28mm); Firestorm Armada; Battlefleet Gothic; Eigens erstelltes System
(Operation Hydra): Pulp 2.WK in 1:35;

theoretisch auch Pulp City...sofern der Support hierzulande mal besser wird.



Wer einfach nur Interesse an den oben genannten Systemen hat und aus
der Region kommt, kann sich auch bei mir melden, wenn man zumindest ein
paar Interessierte zusammenbekommt, ergibt sich ja vielleicht auch was.



Bezüglich dem Einzugsgebiet will ich gar nicht zu viel sagen,
Erfahrungsgemäß sind Niederbayern oft bereit ein gutes Stück zu fahren
um zu spielen...könnte daran liegen, dass es fast nur an den Grenzen
Clubs gibt und im Zentrum nicht.



Grundsätzlich komm ich aus dem Raum Kelheim...also alles was da in der Nähe wäre wär gut aber kein Muss.



Theoretisch würde ich sagen ist die Spielersuche auf den Bereich zwischen: Regensburg/Landshut/Ingolstadt/Neumarkt beschränkt.

In dieser \"Tabletopclub-Freien-Zone\" gibt es meines Wissens nach einige
Spieler, auch Historische aber irgendwie kommt da nichts zusammen.



Also wer Interesse an sowas hat und aus der näheren Umgebung kommt soll
sich melden (alter ist egal, solange es Anfahrtmöglichkeiten gibt)



Anzustreben wäre wohl fürs erste ein Treffen 1mal im Monat bei einem
Zentralen Punkt (wenn natürlich genug leute zusammenkommen wird sich
auch eine Gaststätte finden die uns Asyl gewährt (http://www.tabletopwelt.de/forum/images/smilies/00002.gif) )



Haut fleisig in die Tasten und meldet euch, es muss doch ein paar Leute da draußen geben!



PS: Sollte ich noch ein paar wichtige Punkte vergessen habe, fragt einfach nach oder bringt eure Ideen ein!!!
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Wellington am 20. Juli 2010 - 18:37:38
Wenn ihr was in der Nähe eines Bahnhofs mit Direktverbindung nach München organisiert komm ich auch genre mal vorbei

Grüße

B
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Aenar am 20. Juli 2010 - 19:00:42
Ich und mein Zwillingsbruder sind gerade im Begriff uns armeen für Behind Omaha aufzubauen , für die Napizeit habe ich auch schon Unmengen an Figuren auch bereits einige bemalte .
Ich komme aus Dietfurt ,ist ja nicht so weit weg von Kelheim .Ich werd das hier verfolgen und hoffen das es mal was wird .

p.s. wie viele Spieler seid ihr ?
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Mercurius am 20. Juli 2010 - 19:23:12
Derzeit sind wir nur noch 3 Spieler. Wirklich aktiv können meine beiden Kumpanen derzeit nur Warmachine/Hordes spielen und einer davon noch Late-War Deutsche bei Flames of War. Wobei der eine davon schon eine Behind Omaha Armee hat, seine Schotten (Napoleonisch) im Aubau sind und jetzt aktuell ne Confrontation 3.5 Armee aushebt.

Ich bin derzeit wie immer mit zu vielen Projekten beschäftigt: :sm_pirat:
-Anima Tactics - Bemalphase
-Black Powder (Napoleonisch) Aufbau & Bemalphase (Hab schon genug FIguren, müssen aber noch geklebt und bemalt werden)
-Infinity: Kleine Spielbare Armeen mit Lust auf mehr ;-)
-Behind Omaha: Deutsche und Amerikaner durchaus vorhanden, fehl eigentlich nur an Infanterie, die ist aber schnell auf die Base geklebt.
-demnächst wohl noch Warlands....sofern mein Händler dafür nicht zu viel verlangt :sm_pirate_biggrin:

Aktiv Spielbar:
Flames of War:
-Mid War Deutsche
-Late War Deutsche
-Mid/Late War Amerikaner
-Mid-War Russen (in der Schaffungsphase)
-Mid/Late War Engländer (in der Schaffungsphase mit Fallschirmtruppen)
-Mid War Englische Commmando-Armee
-Mid War Italiener (Afrika: im Aufbau, oder so)

Warmachine/Hordes:
-Legion of Everblight (gut 1000P)
-Khador (viel)
-Piraten
-Söldner (Aufbau und haben aufs neue Buch gewartet)
-kleine Streitmacht: Zwerge
-Circle of Orboros---ein paar Modelle
-Retribution of Scyrah---ein bißchen was

Confrontation 3.5: einige Armeen aber auch noch viel Originalverpackt

Anmerkung in eigener Sache: Ja ich weiß ich bin Größenwahnsinnig aber ich mach das ganze auch schon ziemlich lange!!!! :roflmao:

Ja wie gesagt: Ich versuche derzeit hier in meiner näheren Umgebung was aufzubauen. Zwar kommen meine beiden Mitspieler nicht aus Kelheim, aber die kann ich auch wo mit hin nehmen, das ist nicht das Problem. Das es in Dietfurt einige Spieler der verschiedensten Systeme gibt hab ich schon einige male mitbekommen. Bei euch ist da aber denke ich das selbe problem wie hier bei mir. Es gibt Spieler, auch laut Foren aber man sieht die nirgends.

Das mit der Zuganbindung wird in unseren Breiten sehr schwierig werden, gibt hier fast keine Bahnanbindungen mehr. :bodycheck:

Fazit bis dato:
Also wenn sich im Raum Kelheim bis Dietfurt noch ein paar Leute finden lassen, dann denke ich könnte man schon was auf die Beine stellen.
Evtl. Riedenburg???? oder irgendsowo...wegen mir auch in Dietfurt, das muss man dann sehen wenn man noch 1-3 Leute mehr zusammenkriegt.

Zumindest ists schon mal gut, dass ich in diesem Forum nach nem halben Tag mehr Antworten hab als auf Tabletopwelt in 2 ganzen Tagen :neo:

ALso: solltet ihr in Dietfurt noch jemanden kennen den irgendwas dergleichen interessiert...ihr wisst was zu tun ist :sm_pirate_ugly:
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Draconarius am 20. Juli 2010 - 21:51:08
Hallo!
Zitat von: \'Mercurius\',index.php?page=Thread&postID=64937#post64937
Rollenspiel als Tabletop (und
wenn dann nur FoW oder ne Abart von Gear-Krieg mit stark modifizierten
Regeln)
Es stimmt, daß Rollenspiel für einen großen Teil stark im Vordergrund ist, allerdings beschränkt sich Tabletop nicht nur auf Gear Krieg, auch wenn das tatsächlich schon stark vertreten ist.
Wie du schreibst ist FoW ab und an gespielt worden und wird wohl auch in Regensburg etwas mehr Zulauf bekommen (außerhalb der HPGR), daneben gab es ab und an eine Runde Uncharted Seas, Spieler für Brother against Brother, DH7, etc. Ich konnte auch mal Song of Blades and Heroes und Basic Impetus testen und bald klappt es vielleicht mit Warmaster Ancients, die Armeen sind zumindest schon gekauft. Meine Erfahrung ist, daß man Überzeugungsarbeit leisten oder mal ein Testspiel auf die Reihe stellen muß, dann sind auch mal andere Systeme an der Reihe.
Das Hauptproblem war/und ist meiner Meinung nach einfach die Koordination und Kommunikation um Termine zu vereinbaren und Kontakt zwischen den Spielergruppen zu schaffen, weil doch jeder sein System bzw. seine Vorstellungen hat und/oder schon Gruppenstrukturen vorhanden sind. Manche, die Armeen zB für Infinity, WAB oder Uncharted Seas hätten, kommen zum Teil selten oder gar nicht in die Abende der HPGR oder nur auf Cons. Ich gehöre da ja auch dazu, bin ja selber auch nur sehr sporadisch da. :whistling:

Und dann kommt wohl noch das übliche dazu, sobald man mal eine Epoche hat: Einigung auf ein System oder einen Maßstab. Mich persönlich interessiert die Napoleonische Zeit zwar auch, allerdings mag ich 28 mm nicht: Braucht zu viel Platz, Angebot an Nationen in Plastik zu klein, in Zinn zu teuer. Und als Regelwerk interessiert mich Lasalle mehr als Black Powder. Ergo wird es bei mir wohl langsam aber sicher ein bis zwei Armeen Lasalle in 15mm. ;)
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Aenar am 21. Juli 2010 - 07:05:14
Also richtig aktiev sind wir in Dietfurt schon lange nicht mehr , hat sich alles verlaufen ,ich sammel noch aber gespielt hab ich ewig nicht mehr und sah dies als Möglichkeit evtl mal wieder ein Spielchen auf die Beine zu stellen.
also Kelheim wäre mir auch recht , bin mobil :) und die 20 min fahr ich gerne falls es mal was wird , an Regelsystemen hapert es bei mir , bin aber gerne bereit ein neues kennen zu lernen , nur ne neue Armee möchte ich nicht beginnen , ich habe derart viel TT zeuch ,WH ,WH40K, Napoleonische Figuren und atm bin ich nebenher an einer kleinen Truppe Griechen die so frei Schnauze angepinselt und aufgebaut werden , behind Omaha hab ich auch schon n paar Häuser so wie ordentlich Deutsche und mein Bruder den ich nur dazu treiben muss mal zu spielen ;) der hat Amis , im Mom bau ich an einer Platte fürs TT die wird aber noch n paar Wochen Brauchen.
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Mercurius am 21. Juli 2010 - 07:23:04
@Draconarius: Ich wollt eigentlich genau diese Grundsatzdiskussion bezüglich der HPGR vermeiden. Darum gehts in diesem Thread nicht.
Natürlich muss man Überzeugungsarbeit leisten um neue Systeme zu etablieren, allerdings lief das bei euch auch nur schleppend und dann ging wieder gar nichts mehr zu der Zeit als ich bei euch war...Und das einige Rollenspieler ziemlich genervt von den Tabletoplern sind und einen ständig blöd anschauen und nicht mal Hallo sagen können nervt mich als Erwachsenen und Toleranten Menschen z.B. auch ziemlich und diesbezüglich gabs ja auch schon eigene Threads bei euch im FOrum, wo gefordert wurde die Tabletopler auszusiedeln oder 2 Clubs zu machen etc. . (Für alle dies ja nicht kennen können: bei der HPGR sind Tabletoppler und Rollenspieler in einem Raum versammelt und spielen nebeneinander). :sm_pirat_confused:

Man kann das sehen wie man will, für mich wärs auch die einzige Möglichkeit in nem Club zu spielen, wie ich aber auch schon in deren Forum geschrieben und im zuständigen Laden (Dragons-Cave) des öfteren erwähnt habe: Die Strukturen bei der HPGR sind dermaßen festgefahren, dass man da als neuer Tabletopler eines gewissen Typs nicht allzuviel Chancen hat überhaupt mal reinzurutschen. Außerdem mag ich es nicht ständig über irgendwelche Sachen belehrt zu werden die mit dem Spiel das ich eigentlich gerade am Laufen hab nichts zu tun haben. Vor allem wenn derjenige nicht mal mitspielt. Und wenn man austritt, wird man gleich geschnitten von gewissen Leuten...und andere werfen einem diesen typisch arrogant-herablassenden Blick zu wenn sie einen sehen...und gehen einem dann aus dem Weg oder antworten auch nicht wenn man sie grüßt. Und das ist keine Einbildung, nur Beobachtung.
Ist aber auch egal, wie gesagt solche Clubs sind für mich nichts. Ihr habt euren Spass und den gönn ich euch von Herzen. Mir persönlich hats hald nicht so gefallen.
Wie gesagt ich will hier nicht gegen die HPGR hetzen oder so, aber für mich wars nichts und das hab ich ja auch in der Einleitung geschrieben.

Also zurück zum Thema:
Ich muss jetzt hald mal schauen was sich in nächster Zeit hier noch so tut, vielleicht werdens hier oder in nem anderen Forum noch ein paar Leute mehr, dann hätte man wie gesagt ne gute Basis.

Apropo: Hat einer vielleicht noch ne Idee wo man \"Werbung\" für sowas machen könnte um Interessierte anzusprechen? :sm_pirate_question:
Läden fallen eigentlich weg, der eine in Regensburg verkauft nur GW, der andere ist wohl zu unbekannt (werds aber trotzdem mal machen).
Flyer aushängen wär noch ne Möglichkeit...vielleicht an der Uni??? an Schulen??? Hab keine Ahnung wie da die \"Betreiber\" dazu stehen :sm_pirat_censor: ??
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Aenar am 21. Juli 2010 - 08:31:34
Hier ist doch ein idealer ort um Werbung zu machen, ich würde an deiner stelle in allen möglichen Foren posten zb Tabeltopwelt, oder auch das behind omaha forum ,sollten sich einige finden wäre das eine basis.
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Draconarius am 21. Juli 2010 - 14:11:54
Hallo,
Zitat von: \'Mercurius\',index.php?page=Thread&postID=65006#post65006
Ich wollt eigentlich genau diese Grundsatzdiskussion bezüglich der HPGR vermeiden. Darum gehts in diesem Thread nicht.
es wird auch keine Grundsatzdiskussion geben, alleine schon, weil ich viel zu wenig in der ganzen Sache involviert war und zu den Rollespielern eigentlich auch kein Verhältnis habe/deine Position nachvollziehe. Es ist nur so, daß in Hinsicht Tabletop einfach - vermutlich von beiden Seiten - die Kommunikation zu gering war - das sehe ich als zum damaligen Zeitpunkt weitgehend Außenstehender zumindest so und war mein Eindruck.

Ansonsten besteht zur Zeit zumindest die Möglichkeit in Regensburg möglicherweise was in Sachen Flames auf die Beine zu stellen (nicht HPGR), weil es scheinbar einige Interessierte gibt und das System am 29.7 auch mal am im Tabletop Club Ratisbona vorgestellt wird.

An anderen Systemen in historische Richtung, möglicherweise in Richtung SciFi wäre ich grundsätzlich auch interessiert und ich denke auch. Allerdings ist dann wieder die Ortsfrage - Regensburg ist für mich verkehrstechnisch einfach am besten geeignet und hat auch noch das größere Einzugsgebiet.
Titel: Hi komme aus dem Bäderdreieck
Beitrag von: Thantus am 13. August 2011 - 17:27:36
hi leute habe eure gefunden weil ich warhammer spieler gesucht habe komme aus bad birnbach kommt auch einer aus der nähe ^^ 50 km gehen auch bitte antwort danke leute !!
Titel: Hi komme aus dem Bäderdreieck
Beitrag von: Thantus am 13. August 2011 - 17:36:22
ich habe eurer forum gefunden als ich spieler gesucht habe und wollte fragen ob einer aus der nähe bad birnbach lkommt oder im umkreis von 50 km ich hoffe das antowrt bekomme und bedanke mich schon ;-)??
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: AndréM am 15. August 2011 - 10:07:08
Hier in Augsburg wären noch einige Spieler:

anbieten können wir:

> Club mit 80 Mann und eigenem Spielort
> halbjährlicher Con http://www.spielespieler.de/forum/viewthread.php?thread_id=444

TT spielen wir:
> Dust Tactics/Warfare
> Victory at Sea
> Black Powder: Pike & Shotte > TYW
> Battletech
> Leviathans
> Crimson Skies
> Kings of War
> Warpath
> Flames of War
> AT-43
etc.
Titel: Reanimation eingeleitet..........Bzzz!
Beitrag von: Mercurius am 09. Oktober 2011 - 21:44:05
SO hi zusammen nach langer Zeit mal wieder!

Nachdem ich doch eine recht stressige Zeit hinter mir habe beruflich, und im Tabletop auch wieder alte Lieben zurückgewonnen habe (40k, Fantasy) und trotzdem wieder die Finger nicht von neuem lassen kann, muss ich hier mal wieder was reinschreiben.

Also derzeit geht mir wieder mal der Gedanke eines Clubs im Kopf rum. Wie schon das letzte mal, will ich einfach nicht glauben, dass es keine Spieler in der Gegend gibt...vor allem weil ich weiß, dass es sie gibt.
Bezüglich der Verbreitung meiner Idee hatte ich ja jetzt lange Zeit das in anderen Foren kund zu tun. Auf Tabletopwelt.de ist bis heute keine Nachricht bezüglich dieses Themas eingegangen...und das ist jetzt schon wirklich lange her!

Update zu meiner Lage:
Spieler sind wir derzeit nur noch 2...was ziemlich mies ist. Aber für uns trotzdem kein Grund aufzugeben.
Systeme haben wir mittlerweile auch einige.
in 1:72 hab ich mich von Behind Omaha mehr oder weniger verabschiedet und auf Battlefield Evolution eingeschossen und werd das wohl auch nicht mehr änder. Nicht so viele Regeln, die Werte nicht ganz realistisch, aber es läuft schön flüssig und macht Spass. Außerdem sind dabei super Spiele mit 15mm Figuren möglich...Deshalb hab ich auch meine FoW Russen einzelbasiert...sieht echt gut aus und macht mir ehrlich gesagt auch mehr Spass als FoW.

Ansonsten hab ich jetzt auch noch Freebooters Fate im Anfangsstadion. Ein sehr schönes SPiel ganz ohne Würfel und nicht im üblichen SInne mit Karten zu spielen wie z.B. Malifaux (das hab ich aber auch)...Und Field of GLory Renaissance ->ECW im Aufbau..und einiges an 40k und Fantasy

Also grundsätzlich hatte ich jetzt ja auch genug Zeit (mehr oder weniger ;) ) mir Gedanken über diese ganze Sache zu machen.

Fakt ist schon mal: Ich brauche mindestens um die 5 Leute um einen solchen Club überhaupt sinnvoll aufzubauen. Der Zulauf denk ich kommt schon wenn er mal besteht und sich regelmäßig trifft. Eine Lokation steht da jetzt erst mal hinten auf der Liste. Andererseits ist bei mir nicht wirklich viel Platz für Spiele, daher bräuchte mann dann schon irgendwann mal Räumlichkeiten. Hobbykeller oder so wären für den Anfang ja auch super sofern jemand soetwas überhaupt zur Verfügung stellen könnte/würde (was dann durch kostenlose Verköstigungen bei den Treffen \"ausbezahlt\" werden könnte...oder so :sm_pirate_thumbs1: )
Aber das sind jetzt erst mal nur wilde Brain Storming Ideen.

Jetzt mal ganz allgemein und ohne Bezug darauf, dass ich noch nicht mal annhähernd so weit bin nen Club auszuheben, gibt es da meinerseits ein paar Ideen für nen Club:
-Keine Systembinden, alles erlaubt, von Kartenspielen wie Magic, über GW bis Historisch, Modellbau oder auch Brettspiele oder Rollenspiele.
[By the way: spielt hier irgendjemand im Landkries ROllenspiele also die guten alten Pen&Paper mein ich? Da würde ich nämlich auch gerne ne Gruppe neu starten im Cthulhu-Versum oder Warhammer RPG oder 40k RPG...meine alte hat sich nämlich auch zerstreut.
Und bevor jetzt der Eindruck entsteht, dass das an mir liegt.. nicht wirklich, war eher eine Interessensflucht weil man damit nichts anfangen konnte :tot: ]
Man könnte also sagen, die Grundidee ist ein einfacher Hobbyclub mit einer ganz ganz breiten Basis von Möglichkeiten dieses Auszuleben. Ich denke jeder Tabletopler ist zu einem Teil auch Modellbauer. Brettspieler ja auch bedingt (Dreadfleet, Blood Bowl, etc.) und Rollenspiele sind ja auch nicht so weit weg.
Also ist hier eigentlich nur eine gemeinsame Freizeitsgestaltung angestrebt, die irgendwann einmal ein richtiger ausgewachsener Club wird.
Ich denke anders ist das sowieso nicht möglich.

Die Grundsätzliche Frage die da besteht ist nur, besteht an soetwas interesse? Also z.B: bei euch Dietfurtern? oder wer auch immer hier noch aus dieser Region stammt oder jemanden kennt der von hier stammt?

Wie hier vorher geschrieben wurde: Augsburger Club und so. In manchen Momenten bin ich ja verlockt sowo hinzufahren, aber das ist für mich ein erheblicher Aufwand und wird bei 1-2 mal im Monat ja auch finanziell etwas mehr, was ich eigentlich so minimal halten möchte wie es geht.

Also, was denkt ihr da draußen denn allgemein von der Idee oder habt ihr eigene Ideen und Vorschläge (Hört sich jetzt an wie ein YouTube Partner ich weiß :ninja: )
Lasst was hören sofern ihr noch da seid ;)

PS: Sollte das ganze hier zu sehr durcheinander geschrieben sein, bitte ich dies zu verzeihen...mir kamen da wohl zu viele Gedanken auf einmal nach der Tasse Met grad eben :aok:
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Darkfire am 03. Dezember 2011 - 15:58:42
Grunsätzliches Interesse...auch wenn ich jetzt nicht direkt im Landkreis wohn, sondern in einem großen Dorf knapp daneben. Für mich wären natürlich WE gut, aber Freitag würd auch mal gehen. Bau gerade eine 28 mm Östereichische Armee für Lasalle auf (würde auch für Black Powder gehen) und hab mir auch grad Rourke´s Drift bestellt...Zulukrieg ist auch was Interessantes. Wäre auch an Freebooters Fate interessiert...wo hast Du die Figuren her?

Was Pen& Paper anbetrifft, haben wir hier am Ort was...vielleicht einfach mal über die Website probieren, da sind auch \"Auswärtige\" dabei: http://www.doder.org/index.php
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: AndréM am 04. Dezember 2011 - 09:10:37
Kannst dich ja mal direkt an mich wenden, was Clubaufbau angeht.. wir haben da ja inzwischen reichlich Erfahrung.

Außerdem haben wir hier auch noch halbjährlich (nächster Termin 10. und 11. März) die Operation Zirbelnuss als bayrisches Spielertreffen. Könnt ihr euch ja auch vormerken. Wir wollten eh mal nach Regensburg und manchmal ist sogar einer unserer Übernachtungs-Cons in der Nähe von Regensburg.
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Mercurius am 04. Dezember 2011 - 10:25:55
Hi !

Erst mal juhu! der Thread ist wiedet etwas belebt!

Also derzeit läuft bei mir gerade die heiße Planungsphase bezüglich Club etc. habe meine Fühler ausgestreckt und auch schon was an der Hand, möcht das ganze aber erst offiziell machen wenn ich alles genau weiß usw.

Also hier kommt auf jeden Fall demnächst was!
Ich denke Januar ist ein realistischer Termin, bis dahin müsste ich soweit alles durchgeplant und gemanagt haben!
Seit/Bleibt gespannt!!!! :sm_pirat:
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Mercurius am 01. September 2012 - 18:17:30
Tach zusammen!

So lange hats gedauert, aber jetzt habe ich auf vielen....vielen....vielen.....vielen Umwegen einen Ort wo ich einen Club organisieren werde. Für den Anfang hab ich wohl 3 Leute sicher; 2 in der Warteschleife und noch ein paar Erfahrene Spieler (so 3+) die auch ab und an vorbeischauen. Wo und wann das ganze ist, werde ich hier einstellen, falls jemand interesse dran hat.

Grundsätzlich ist es kein fester Club für Historisch oder GW oder sonst was. Primärziel ist es Spass zu haben ohne sich irgendwas unterwerfen zu müssen. Das heißt in diesem Club wird alles erlaubt sein was Tabletop-Regeln anbelangt. Außerdem will ich dort auch mal Brettspiele machen. Das heißt wirklich so ziemlich alles was mit und um das Hobby so existiert.
Weiteres Ziel ist es, dass sich aus diesem Club heraus auch einmal eine Rollenspielgruppe herauskristalisiert. Aber das hat noch Zeit. Erst mal muss das ganze anlaufen. Es sei vermerkt, dass es nicht in Kelheim ist sondern ein Stückchen weg, aber wie gesagt mehr dazu ab Ende Oktober. Da geh ich mit dem \"Vermieter\" bzw. Treffpunkt-Besitzer dann alles genau durch. Das erste Clubtreffen wird wohl im November sein wenns gut läuft.
Hier mal eine Liste der Regelsysteme die ich anbieten kann:

Fantasy & Science Fiction:
-Warhammer Fantasy
-Warhammer 40k
-Bloodbowl
-Freebooters Fate
-Helldorado
-Warlord
-Carnevale

Historisch/Pulp:
-Rules of Engagement
-Black Powder (18mm)/Napoleon at War
-Hail Ceasar (15mm)
-SAGA (Klassisch also Vikinger-Ära)
-SAGA adaptiert mit War of the Roses Miniaturen!
-Dystopian Wars (Land & Seeschlachten)

Und das sind nur die Sachen die mir jetzt gerade einfallen ;)

Rollenspieltechnisch wirds wohl auf folgendes hinauslaufen sofern das mal was wird:
-DSA
-Cthulhu
-Paranoia

Wer Interesse daran hat und auch bereit ist ein Stückchen zu fahren darf mich gerne für genauere Vorabinformationen anschreiben ich geb gerne Auskunft darüber. Clubtreffen wird es dann wohl so einmal im Monat geben...voraussichtlich Freitags, Samstags wär aber auch möglich.

Falls sich jetzt mancher fragt warum ich hier nicht alles schreibe: \"Big Brother is Watching you!\"
Mir wurde zugetragen, dass hier gewisse Regensburger Leute immer schön spionieren was ich so mache....diese Information fand ich sehr amüsant, und diese Mitleser seien hier auch mal herzlich gegrüßt! :dance3:
Um die Spannung auch für diese Leute aufrecht zu halten, geb ich nicht gleich alles bekannt...die sollen ja auch was zum rätseln und Gesprächsstoff haben  :mosking_1:

So long and thanks for all the fish!  :thank_you:
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Sarge am 01. September 2012 - 19:21:53
Na denn.........willkommen in den Clubs! :D
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: General Rixl am 01. September 2012 - 19:56:31
Na dann herzlichen Glückwunsch und Viel Glück.

Never ever give up

Wenn Ihr mal Richtung Norden unterwegs seit macht Halt in der Domstadt zu Speyer und kommt auf ne Spielrunde ins Cool.
Hier wird auch WH/ 40K Hordes etc. gespielt. Aber auch RoE und FoW.

Grüsse Rick von Dice & Bayonette
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Sidarius Calvin am 01. September 2012 - 21:05:39
Viel Spass und viele gesellige Stunden wünsch ich Euch!  :)


Sid
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: mordor am 01. September 2012 - 21:38:30
hi,
kann mich mal jemand ein wenig über den Club informieren?
Ich komme aus Neumarkt, wo trefft ihr euch denn? Und gibt es eventuell Interesse an Impetus?
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Darkfire am 09. September 2012 - 09:58:25
Komm auch gern mal vorbei, wenns bei mir ruhiger ist...wäre an Black Powder (dann aber eher 28 mm) interessiert, Carnevale und FBF (da hab ich aber selber-noch-keine Figuren). Solltet Ihr noch einen Paranoia Gastleiter suchen, wäre gern bereit dazu, auch mal als Spieler. Bin glaub ich eh der einzige noch aktive Paranoia Spielleiter hier in München (sic!)
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Mercurius am 09. September 2012 - 11:38:35
Carnevale und Freebooters Fate wird dann auf jeden Fall gehen. Black Powder 28mm spielt wohl keiner. Ich arbeite zwar an der 18mm Briten-Armee dafür, aber sonst hat damit noch keine was am Hut.

Ich werde aber durchaus versuchen, da auch neue Systeme einzubringen. Speziell im historischen Bereich. Es wird auch definitiv 40k evtl. auch Fantasy gespielt, da haben die Leute schon Armeen.
Aber nachdem ich jetzt schon 3 Leuten gesprochen habe, sind die von allein schon von den Preisen für historische  Sachen relativ angetan. Muss man hald schauen was daraus dann wird.

Bist auf jeden Willkommen wenn der Club dann mal besteht  :thumbup:
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Neonwraith am 10. September 2012 - 20:55:39
Super,

Wünsch dir und deinen Mitspielern viel Spaß. Hoffe du postes a mal ein paar Bilder und Spielberichte, weist scho bin eher nur der Leser weniger der Forenschreiber. Ach und gestattet ihr denn auch ma Gastspielern aus Regensburg bei euch vorbei zuschaun auf nen geselligen Abend?
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Mercurius am 10. September 2012 - 21:40:23
Sers nach Regensburg!  :dance3:

Spielberichte etc. werden evtl. mal folgen. Das wird die Zeit dann zeigen aber ich denke schon. Vorbeischauen darf bei uns grundsätzlich jeder, wir haben gegen niemanden was. Genaue Termine hab ich aber noch nicht, von daher muss ich derzeit leider noch vertrösten. Aber es wird wohl auf den 2ten Freitag im Monat hinauslaufen. Sobald das Fix ist werd ich das hier posten bei \"Spielen im Süden\" oder so.
Titel: Aus alt mach neu! Bestehender Club erweitert mit Historischem Tabletop in Niederbayern
Beitrag von: Mercurius am 11. November 2012 - 13:46:06
SO Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
Aber eins nach dem anderen. Zuerst einmal ja, ich hab wieder einen Club, jedoch wird dort jetzt nicht extra ein neuer Stammtisch gemacht, sondern ich hänge mich an meinen alten Club mit dran. Wie genau dass da dann mit Historisch aussehen wird, wird die Zeit zeigen. Allgemein ist es ein 40k Club. Trotzdem darf und soll auch alles andere gespielt werden. Ich bin da dann quasi für das ganze Historische und Pulp zuständig. Dystopian Legions ist da nachdem ich gestern dort war sehr in den Mittelpunkt des Interresses gerückt. Ansonsten wird noch 28mm Napoleonisch kommen. Die beiden Sachen sind schon mal sicher.
Regelwerk für Napoleonische Zeit ist dank meinem Handelspartner \"Abraxas\" aus dem Forum: Waterloo von Warhammer Historical. Die Regeln haben uns sofort überzeugt und werden von uns etwas runtermodifiziert, damit man nicht soooo  viele Minis braucht und es trotzdem nach ner Schlacht aussieht.

WIe genau das ganze dann läuft ist noch nicht sicher. Aber ich denke gespielt darf immer alles werden, das ist sowieso klar.
die genauen Stammtischtermine hab ich derzeit noch nicht im Kopf, der nächste ist meines WIssens aber am 30. November.

Stattfinden tut das ganze im \"Getränke Ecker\" in Mainburg. Die genaue Anschrift kann man auf T3 einsehen, der CLub heißt Schlachtenbrüder MAinburg dort.
Wer Lust hat mal vorbeizuschauen kann dies gerne tun, allerdings würde ich sagen, erst so ab Ende Dezember/Anfang Januar.
Bis dahin sollte ich mich eingelebt haben und die derzeitige Strukturen und Möglichkeiten wieder besser kennen um dort planen zu können.
Ich werde dann auch versuchen ein paar Leute auf dieses Forum zu stoßen, damit hier auch ab und an mal ein reger Austausch stattfinden kann!

So das wär erst mal alles fürs erste ;)